1825 / 129 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 07 Jun 1825 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

1““ 111““ 5 1 e m tenax eine Reihe

1 varino's zu bemaͤchtigen, bestaͤtigen, Wenn aber auch 1 8. . und machen eine außer⸗ Wintern hindurch im Freien aushalten sollte, oder da⸗ vF eens Die Griechen sollen bei den hin gebracht werden koͤnnte, so werden doch in einem

. 6 zin- ; . zef ine außerordentliche Tapferkeit kalten Klima die Blaͤtter diejenige Groͤße nicht erreichen, r ( U ß 1 ch 2 1131 S t 1 q t 8 2 3 ( t Uj g P. gee n 1-es s heschs. von allen Lebens welche sie ihrer Natur nach erlangen koͤnnen, und wo nu: Fanj 2 B irrwenk. 8

ℳ₰ 2 84

1 1ö1“ 1 1 8 EE1ö15ö5“ ½ 4 acde. güna dus2877 1831 8 eid 4 üner CE eienhaührl mwe bensch ains 2 mt vBun xmamwmlaeJ. 38 . 84 2 Eh

I 1462. cci Ciimn nmaarrhy lenmnt EEEE6 i,. vEE““

8

maaenmnsA;E oomnmns

b iti 3 t bei Modon, von durch sie allein nutzbar werden. —v ö oder Es war nicht zu laͤugnen, daß diese 825 das⸗ eine vom Lande her erfolgende Diverston von Seite des Gepraͤge der , sich 8, 9

kiers Reschid Pascha; allein da aus Akarnanien daher nicht rathsam, Muͤhe, Zeit und Kosten 9 n. sehr unguͤnstige Berichte an die Pforte hier lose Versuche zur Akklimatisirung zu verwenden, ung

8 ““ 8 18 6½29 xis 6ou zus ee heimaheaen int wat dun asenn „.91 91s0o UnsnsnS. 1ck 82 geeeme sim 9 trene FSMrlim. a n; Sm1S 5 Üüe anmbhtimgh mastiere.u o, b28 mEishm Ann 909 n10 a.. Fr b 2 . Io *† 3 u“ G as u. Zb 5 8 1I1AXAX“ I1“ “. . b dn ims 1f 513 .. 1 e i or a . vum IbIII4. sPew unmn erse 88 8

288 8 ea 3 12 4 . 111616“]

1 2 9 *

2ꝙ2e 9 8 8 82* a ba ern 1 2 NEEEEII1“

ö“

1 IA . eeeeeeeeee ühchahuss eah . ühntis müeh nryrt wöerns ornwralsbh. s2ün bpit mans1e.†. F er sich in einer kritischen diese ferner zu empfehlen. Indeß gaben folgen vesseEbeeeeeaeeemaehnshun 8 ““ F. 21gSh. xgvlt. w. srene 1 85. verlassen, und Mittheilungen des Herrn Saltsbury von Trompton a HMn. No 129 xi Sein Deta ungE inr6 f,, mncehe 8 3-. hnzs verbreiteten Geruͤcht bereits England, nach welchen man den neuseelaͤndischen Flaca ven. arskacge Haͤnde gefallen. Binnen 5 oder 6 Tagen mit vielem Perebe aagchen Nees bacse * ECE.. - esncne büh wʒn n Fra ih 8 1I1““ Maͤrz meldet dasselbe] deren Gegenden unseres Landes anzustellenden Versuch 19220 28 51 .9 Berlin, D st ag, 7 188 7. Lan; Bl 52 daß, nach unverbuͤrgten Schiffer⸗Aussagen nicht ganz fruchtlos und uͤberfluͤssig sein duͤrften. Hen b . e. . in Brand gerathen und so uͤbel Waterford, Cork, Limerick, Louth, Dublin und Wieklon *1b - Talleyrand von Innen laut ausrief: „Was wollet Ihr? eee. 6 dasselbe zur Ausbesserung in in den letzten Jahren im Freien ausgedauerr, und no Kane tliche Nachrichten. Lalley G 2 et Ihr? zugerichtet seyn soll, daß dasse ö ein oder zweimal vom Frost gelitten. Sie kann dure e. nweermnrrmn. Der Lardinal von Clermont⸗Tonnerre entgegnete: Wurzelschoͤßlinge vermehrt werden. Pflanzen von 3 Jth c Z 8 et, ht. KR. me. „Carl X. den uns Gott zum Koͤnig gegeben.“”“ Hierauf 11e6“ sfean haben ungefaͤhr 36 Blaͤtter, ausser vielen Wunx, Kronik des Tages. Senhes die Therss hestan. 9 * ee. Car⸗ 1eSewe. eel.Nee Nel. Phormium tenax).] schößlingen, und ö der ersteren gaben eine Unze Faset hhal 199. 9 2 v zu v Neuseelaͤndischer Flachs 88 bek lich in Ein Aere wuͤrde also, wenn die Pflanzen 3 Fuß we.. Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Koͤnigl. Nie⸗ spra ein kurzes Gebet, f de 8 nach der 8 Die Blaͤtter. dieler Pflanze werden de wee als einander stehen, 16,000 Pfunde Fasern liefern, welchhberlaͤndischen Kammerherrn und Hofmarkschall Sr. Koͤ⸗ Kirche in Bewegung r Den Zug 8 ffnete das Ca. den Gegenden, wo sie einheimisch ist, mit gs ihre ungleich mehr ist, als man von Hanf und Flachs erhaͤlchnigl. Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande, pitel der Metropolitan⸗Kirche, en 8 gte eine Abthei⸗ Spinn, und Webermaterial gebraucht. Man r. . In Irland werden die Bläͤtter 5, 6 und selbst 8 svon Yroy den rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, lung Leibgarde, die Waffen Hero ½ 8. Groß ⸗Ceremo⸗ Vorzuͤge in der neueren Zeit sehr geruͤhmt, und bopt 8 hoch. und den beiden Adjutanten Sr. Koͤnigl. Hoheit, dem ni⸗umeister, 4 Ritter des heiligen Geistordens, die Pa⸗ bei uns zur Verpflanzung und zum ege hüter. d. n Daß der Himmelsstrich des suͤdlichen Irlands da Oberst⸗ Lieutenant von Waldkirch und Hauptmann gen des Koͤnigs, der Sne e. LSegee⸗ als Groß⸗ In Frankreich soll man e2-g Sse 1eee Lnec e. 2. Anbau des neuseelaͤndischen Flachses guͤnstiger sein solletGrafen von Limburg⸗Stirum den St. Johanniter, Connetable 88 eeSzean I“ Seees⸗ von versucht haben. Herr Cochin, Insper 88 e Pfanze als der in den westluͤdlichen Provinzen unserer Monansrden zu verleihen geruhet. VWMortmart 68 ve 8 E“ 8 arde zu onts et chaussées, unternahm den Bau dieser Pf pf b ifeln sein; und wenn di coc e Us a.⸗ Fuß und als General⸗Major der Koͤnigl. Garde. Der 1b ihm so gut, daß er der Societe Lineenne chie moͤchte wohl zu ezweife 1 5 eg “] KRoonig. Neben ihm die 2 Cardinaͤle und an jedem 880 gelang e 8 1 uͤbersenden konnte, die er Pflanze dort durchwintert und ausdauert, so möchtt uh.. mme ea n. sgirtiE dSun 4 11 Füagel X Gzraes da le wonsbe. Hinter dem Königs eine drei Meter hohe Pflanze die reife Saamen⸗ hier auch moͤglich sein. Es werden ja in unseren Setne Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm v. ¹Cao b eee e e Hoschargen. D in seinem Garten gebaut hatie, und die r. en, G den mehrere perennirende Pflanzen zu Fabrikma⸗ . 8 der Capitain der gen. en kupseln trug. Diesen Saamen saͤeten die Herren Gil⸗ Secaes ebauet 82 der Gefahr des Erfrierens in dun preußen (Sohn Sr. Majestaͤt des Koͤnigs) ist nach Schluß machte eine Abtheilung Leibgarde. Seine Ma⸗ 2 . 88 . 8 3 8 8 2 J 8 vnseen 8 5 . 2 let Laumont und Thouin in Paris aus, und * 1sten 1nree te es aezefest find, z. B. die Tuchmacherdiste prankfurt a. O. abgereist. as asm11.2 9f. 5531: 1 jestaͤt hatten einen KeSernzsrf vor Len eresh ein 1e September 1824 war uͤber die gn vS Anbau wovon manchmal die ganze Erndte misgluͤckt. Hemsga.. aie s Keens. Z““ e 88 ne Trikot Weinkletder üSe⸗ 82 Diese eJnes , evnn nilderen Gegenden geachtet laͤßt man sich nicht von deren Cultur abhalten ““ I“ z vwie 14. 2 el IEE mtene des neuseelaͤndischen Flachses in den mi ve” Eben so duͤrfte der Bau das Phormium tenax, unt D Der bisherige Friedensrichter Douglas zu Filehne, 868 ilber dur 8, 2 . Snn. Nachdem alle des preußischen Staats, im Rhein und Wäases ar den gehoͤrigen Vorsichtsmaaßregeln, ausfuͤhrbar und lo ist zum Justiz⸗ Kommissarius bei dem Landgerichte zu P 5b 3Oelftaschch ra nde sim rz 8g das ebenfalls mit Erfolg geschehen ve Der renarn-s - nend sein. In jedem Falle verdient die Sache beherzi Fraustadt und Notarius publicus im Bezirk desselben heilige 1 ℳg, sas dite F4⁴ er⸗ an; Sache daher seine eeiceesede en Mitglieder uͤber schaften dieser Pflanze, als Fabrikmaterial, sind dursh 18 E“ 886 welchem ein Stuͤck des Kreuzes Cheists das Urtheil eines es bbas Gewaͤchses in je⸗ Versuche bestaͤtigt worden. Je mehrere Arten 0 Abgereist. Der General⸗Major und Inspecteur und die von dem Koͤnige zu leistenden Eide lagen vom die Ausfuͤhrbarkeit des nüc e⸗ Ueklemaristrung ein. Pflanzen man besitzt, die dieses liefern, um so besser er 1sten Artillerie ⸗Inspection, Braun, nach Ucker⸗ Erzbischofe bingehalten, und der Köͤnig schwur, die EE Leer: dbeer Pflanzenkenner abgege⸗ es. Man kann dann nicht zu viel haben. In gewensmaͤnde. - Die von diese ele 8

ʒ

a4 s1t

n ADe und d, mit bedeck 1 esen, gaehnicht guͤnstig fuͤr die Verfol. licher Hinsicht moͤchte es daher sehr zu woͤnschen. 1al. Durchgereist. Der Koͤnigl. Franzssische Kabinets⸗ Feee; 7. . Volte⸗ E“ Dies Atelimatistrung des neusee, daß man die Industrie der Verarbeitung des 899 Courier, Graf von Bouserri, von Paris nach St. unsere heilige Religion aufrecht zu erhalten und zu eh⸗ F demselben nicht wahrscheinlich, dischen Flachses dem Lande gewinne. Mon 4239 Perersburg. 111*“ ren, wie es dem Allerchristlichen Koͤnige und dem aͤlte⸗ sandischei Flachses ist dem uͤnden: Neuseeland hat wenigstens nicht von der Hand, ohne durch Wreee ““ Seg Sohne der Kirche gebuͤhrt; allen meinen Unterthas und zwar aus folgenden r. 8 nicht sehr kalte gene praktische Versuche die Ueberzeugung erlangt big. ln 6 110h.n2 b 8 1. nen gute Rechtspflege angedeihn zu lassen; endlich, zu Fehe sehr Ier. e2e hee hat, als ob die haben, daß der Anbau E und) ii rheh Pus⸗ üiuse;: ““ 8 ege in Gemaͤßheit der Gesetze des Ksigsretcht nüt Pflanze eine bedeutende Kälte ausstehen, ve Ier. 88 nicht äͤr Aisens Llen. Fhtil bes Fe :r.. 11ö11A““ ö 11eu . ch ni in kalten Win 1 b 4 ocbachten J 1.he ben, haach 158 sie zu Cherbourg nicht. .—— II. Zeitung 8 Nachrichten. Evangelien.“ Durch die zwei anderen Eide schwor der 8* Eberseurgh hat ein Kuͤstenklima, und Koöͤni 2 l i ch e 82 8enzavblae. * En 9 Anig, die Orden des heil Geistes, des heil⸗ Ludwig 1 ü1b . das Thermome⸗ Kontag, Juni. 4 . 8 selbst in Paris sind kalte Winter, wo

11“ cht zu halten und ihre IGrad Rraum. faͤllt, selten. In der ganzen Wahl,“ Lustspiel in 2 Abtheilungen, von C. 88 ee.⸗l un ArP grc, dis Heas wet nr 5 legte benee gn br. anschen Monarchis ist nirgends das Klima so Senreian Paris, 31. Mai. Aus der sehr weitlaͤufigen, in den Ueberwurf ab und blieb mit einem kirschfarbigen 8 8- 8 5 2⁴ er. 4 * 8 8 2 8 8 8 gelinde; 88. ideinchen dan weern, ane egnalles an 998 7. Juni. Im Opernhause: „er⸗ ünd der Etoile enthaltenen 4 üenenwe⸗ der eee⸗ S enö sehr kalte Winter, und nur der schmale S. Gebirge tely,“ Singsp. in 1 Aufzug, von Goͤthe. Mit neu do bei der Salbung des nigs theilen wir fo mit. 3 4 4 d die Einsegnung der. Sporen und des Flusse ist von der Narur beguͤnstigt; die Gebirge telne Se 3'Pe ust B. A. Marx. Hierauf: Rachdem sich um 7 Uhr Morgens die fremden Gesand⸗ und waͤhren v.b ia. 1 8 en komponirter Musik von V. 5 il . ier. d las, Schwerts Carls des Großen stattfand; worauf der Erz⸗ am linken Ufer haben ein rauhes Klima. Preuß 1b. dchen vor dem Potsdammer Thore“ Vaudevill ten, die Pairs und alle zur Feier berufene und zugelas- Ge ie Vermischung des heili -Aer der Ostsee. In dem bo⸗ Stuͤndchen vor Virginie,“ pe ie auch die gesammte Geistlichkeit in der bischof unter Gebeten die Ver g des heiligen hat nur Kuͤstenlaͤnder an ird Phormium tenax Posse in 1 Aufzus. Und: „Paul und Virginie,« sene Personen, wie auch g Oehls mit dem Chrysam und der Salbung vornahm. anischen Garten zu Berlin wird Lhormau⸗ smisches Vallet in 3 Abtheilungen, von Gamn, Cathedralkirche versammelt hatten, begaben sich die Car Hehis meir aͤmlt b G delt, im tomimisches Ballet i vI gns den Diese geschah an sieben Orten, noͤmlich auf dem Wirbel r wie die neuhollaͤndischen Pflanzen behandelt, 8 1— Clermont⸗ Tonnerre und de Lafare nach den 8 Bemtber im Freien, im Winter in einem Gewaͤchshause. Musik 4““ 8 Koͤnigs, Vor der Thuͤr des Zimmers, . ““ eeeeee. 1— 1“ d 1 und au en ern 1 8* in welchem sich der Koͤnig befand, blieben sie s non Groß⸗Kammerhetr bekleidete hierauf den Koͤnig mit der

mUn s. Seaesrgh. eee ei n

2. 2

t 8 Rieedacteur Joh orauf der Groß⸗Kammerherr, Fi a lsh s m meb wirb Ser u⸗Hedvckt be⸗ erdur 2ehe Fesls7 aenf Bss bbss⸗Heminen

. 28

* 8—