4
8 Pö 8 9 „ 5 5 5 8 5 8 8 8 E 8 85 1 1* t 8 8* g 8 1 4 4 8 8 † 9 8
eslam „ 11. Juli, 1 Uhr 6 Miauten Nachmi des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ⅛ Br. Freiburger Summ -Actien 95 ½ Br., de. dritter Emiseion 90 ½ G. Obecschlesiecle8
Acuhen Lit. A. 138 G.; do. Lit. B. 127
Oberschlesische Prioritits-Obligationen Lh. D. 88 5 Br.; do. Lit. I. 76. Br. Kevsel-Oderberger Stamm-Actien 51 ¾½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 6.4 G. Spiritus pro Eimer au 600 Quar be’ 80 pCt. Trallezs 8 ½8 Thlr. u. Weinen, weisser 72 — 91 Sgr., gelber 71— 87 Sgr. Roggen 52 57 Sgr. Jul
Priorioritats-Obligatiovnen —. Neisse-Brieger
Gerste 45 — 50 Sgr. Hafer 42— 47 Sgr.
Die unterzeichnete Kommission tritt für den am 1. Oktoberd. J. bevorstehenden Einstellungs⸗ Termin zu Anfang des Monats September c. zu⸗ sammen, und fordert diejenigen, welche auf die Vergünstigung des einjährigen freiwilligen Mili⸗ tairdienstes Anspruch machen wollen, oder die Eltern oder Vormünder derselben hbierdurch auf, die desfallsigen, von den durch die Bekannt machung des Koͤniglichen Ober Präfidiums der Provinz Brandenburg vom 5. September 1822 (Amtsblatt Nr. 37) vorgeschriebenen Zeugnissen (nämlich: dem Geburtsscheine, dem Schulzeugnisse und der schriftlichen Einwilligung des Vaters oder Vormundes zur Ableistung des einjäbrigen freiwilligen Militairdienstes) begleiteten Anträge bis spätestens den 10ten August d. J. in unserem Geschäftslokale, Niederwallstraße Nr. 39, einzureichen.
Die zu der in Rede stehenden Vergünstigung Angemeldeten werden zu den anzuberaumenden Terminen, behufs Feststellung ihrer koͤrperlichen Diensttauglichkeit resp. wissenschaftlichen Qualifi cation, seiner Zeit noch besonders vorgeladen
werden.
Spaäͤter eingehende Anträge können erst für den nächstfolgenden Termin berücksichtigt werden.
Berlin, den 8. Juli 1858. au. Königliche Departements⸗Kommission zur Prüfung der Freiwilligen zum einjäbrigen
Militairdienst.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Oem Rittergutsbesitzer von Treskow auf Weis⸗ sagk sind vor mehreren Monaten zwei neue leinene, weiß⸗ und blaukarrirte Bettbezüge zu Kopfkissen und DOeckbett, ferner drei goldene Berloques, einen Fasanen, einen Fuchs und einen Hasen darstellend, entwendet worden. Anzunehmen ist, daß diese Gegenstände in der Gegend von Luckau berkauft sind. Es wird um Mittheilung über
den Verbleib derselben ersucht und vor dem An⸗
kauf gewarnt. Sorau, den 8. Juli 185588. Der Staats⸗Anwalt.
[1500] Oeffentliche Vorladung.
Die nachbenannten Kantonisten, und zwar: Jakob Krause zu Albrechtsdorff, geboren den 19. Juli 1837.
August Meinert zu Albrechtsdorff, geboren den 15. April 1837.
Carl Malissek zu Carlsberg, geboren den 18. Juni 1837.
Michael Jendrsczok zu Eisenhammer, ge⸗ boren den 24. September 1837.
Johann Widera zu Ellguth, geboren den A. Januar 1837.
Anton Bednarek zu Gohle, geboren den 16. Januar 1837.
Gottlieb Baumgart zu Hellewald, geboren den 23. April 1837.
Johann Malecha zu Josephsberg, geboren den 1837.
Josep echenny zu Josephsberg, geboren den 27. Juli 1837 q* 88 † Mathias Wieczorek zu Neu⸗Karmunkau, ge⸗ boren den 9. Februar 1837.
Gottlieb Pawlik zu Königswille, geboren Eeeee]
1376 (Tel. Dep.
ua
Geschäft.
bg 1u.“ 8 2958 :ü9 5. 115 4 2 uX“ 1“
Die Fonds- und Actien-Course behaupteten sich fest bei geringem
28 .28119 af Seh
“ ö-“*“
G. , 40. Lüt. C. 1381 6G gtettlm, 11. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des
[1959] Relanntwachung..
Staats - Anzeigerzs.)
) Jakob Dombrowslv zu Kostellitz, geboren
den 16. Juli 18437.
Joseph Zysnow zu Kotschanowitz, geboren
den 1. Januar 1837.
Stephan Rivergall zu Krzizanczowitz, ge⸗
boren den 31. Juli 1837.
Mathias Fabianeck zu Landsberg, geboren
den 13. Februar 1837.
Johann Wiecha zu Landsberg, geboren den
16. Juni 1837.
Abraham Proskauer zu Moscinitz, Kreis
Rybnik, geboren den 3. April 1837.
Jakob Gambka zu Lenke, geboren den 29.
April 1837.
Carl Meinert zu Lowoschau, geboren den
25. April 1837.
Adam Buskup zu Neudorff, geboren den
29. August 1837.
Bernhard Freund zu Leibusch in Gallizien,
geboren den 10. September 1837.
Joseph Quapis zu Radlau, geboren den
J. März 1837.
Ignatz Krasny zu Rosenberg, geboren den
31. Januar 1837.
Theophil Strasburger zu Rosenberg, gebo⸗
ren den 20. Juli 1832.
Johann Danisch zu Schoͤnwald, geboren
den 18. Dezember 1837.
Franz Maron zu Schönwald, geboren den
5. Februar 1837.
Bartek Respondek zu Schoͤnwald, geboren
den 24. Juli 1837.
Joseph Lesch zu Schoffczitz, geboren den 24.
November 1837.
Johann Stok zu Skronskau, geboren den
26. Dezember 1837.
30) Carl Klimas zu Sternalit, geboren den 2. Juni 1837.
31) Jodann Sowa zu Sternalitz, geboren den 24. September 1837.
32) Johann Fischer zu Uschuüͤtz, geboren den 5. Februar 1837.
33) Peter Pluskot zu Neu⸗Wachow, geboren den 28. Juni 1837.
34) Carl Babin zu Wendrin, geboren den 30. Oktober 1837.
find in Folge Anklage der Koͤniglichen Staats⸗
Anwaltschaft zu Creutburg vom 7. Mai d. J.
durch den Beschluß der Straf⸗Abtheilung hier⸗
selbst vom 20. Mai d. J. auf Grund des Gesetzes
vom 10. März 1856 und §. 110 des Straf⸗
gesetzbuchs wegen eines Vergehens wider die
oͤffentliche Ordnung durch Verlassen der Koͤnig⸗
lichen Lande, um sich dadurch dem Eintritt in
den Dienst des Koͤniglichen Heeres zu entziehen,
in Anklagestand versetzt und Termin zur muünd
lichen Verhandlung und Entscheidung auf
den 13. September d. J., Vormittags
9 Uhr,
im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst
anberaumt worden.
Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der An geklagten im Inlande nicht bekannt ist, so wer⸗ den dieselben zu diesem Termine hiermit öͤffent⸗ lich mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤnnen, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contu⸗- maciam gegen sie verfahren werden wird.
Rosenberg O. S., den 20. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3
Weiten 70. Frühjahr 75 Br. u. G. I 3 September 45 Br., September-Oktober 15 r. Rübel 16 ¼ Br.,
ugust u. August-September 171¼, September-Oktober 17 ½
—73, September -Oktober 74 bez., Roggen 44 ber., Juli-Angust 44% bez. u. Br., Frühjahr 47 , bez. September-Oktober 16 ber. u. G. Spiritus 18, “ Asih muat umn fn
EE11I11A“*“ WI]
EEE1I1ö.““ [1003] 8 Subbastations⸗Patent. “
Folgende für den Maurermeister Heinrich Ette
zu Muͤhlhaufen eingetragene Grunbstuücke:
A. die in der Vorstadt St. Nicolai „ub Nr. 20 4
pbelegene Ziegelei nebst Zubehor, Band XVII. Seite 661 des Hypothekenbuchs von Mühl⸗ bausen, taxirt zu 5915 Thlr.; die zu St. Nicolai hier sub Nr. 166 und 167 belegenen Wohnbäuser nebst 1¼ Acker dabei belegenem Krautlande und sonstigem Zubehör, Band XVII. Seite 61 des Hypo⸗ thekenbuchs, zusammen taxirt zu 1335 Thlr.,
an Gerichtsstelle vor Herrn Gerichtsrath Ebeling
subbastirt werden. Die Taxe und die Hypotbekenscheine liegen in unserm Buüͤreau III. a. zur Einsicht bereit. Unbekannte Realgläubiger, die aus dem Kauf⸗ gelde Befriedigung suchen, haben sich beim Ge⸗ richt zu melden. Mühlhausen, den 25. März 1858. 4 Königl.
“
Kreisgericht, 1. Abthe
[1958]2 Oeffentliche Vorladung. Der Bäckermeister Friedrich ni hierselbst hat gegen den Kaufmann Theodor Keil, welcher zuletzt hier in der Adalbert⸗Straße Nr. 36 wohnte, aus dem Prima⸗Wechfel de dato Ber-⸗ lin, den 25. März 1858, auf Zablung den 141 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pCt. Verzugszinsen seit dem 25. Mai d. J. und 3 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ halt des Kaufmanns Theodor Keil unbekannt ist, so wird derselbe bierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weite⸗ ren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 18. Oktober 1858, Vormittags
11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗De⸗ putation im Stadtgerichts⸗Gebäͤude, Jüͤden⸗Straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine püuünklich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwanige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die Urkunden im Origi⸗ nal einzureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf. Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam fuüͤr zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausge⸗ sprochen werden.
Berlin, den 8. Juli 1858.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, II. Prozeß⸗Deputation.
884
111“ Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Rheders Heinrich David Hamann zu Memel ist das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren eroͤffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erb⸗ schaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben moͤgen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, n bis zum 31. August c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich
[1933]
Königlich Preußischen S
einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit 5 Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten koͤnnen, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗
derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß
aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen
Nutzungen, übrig bleibt. Ne Abfassung des Präklusions⸗ Erkenntnisses
üindet nach Verhandlung der Sache in der
auf den 9. September c., Vormittags 12 Uhr, in unsern Audienz⸗Zimmer anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. Memel, den 2. März 1858. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
G Konkurs⸗Eroffnung. Königl. Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung, dern 7. Juli 1858, Vormittags 11 11q¹“n Ueber das Vermoͤgen des hiefigen Kaufmanns Carl Muühlendorf, in Firma C. Mühlendorf, ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet und der Tag
der Zahlungs⸗Einstellung auf den 6. Juli er. fest gesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Eduard Elkan hierselbst bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 12. Juli c., Vormittags 9 Uhr,
in dem kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn
reisgerichts⸗Rath Henke, anberaumten Termine
ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗
behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eimnes Aber nseiheitchimn Dermeeenee
zugeben. t Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu derabfolgen oder ö enechn von dem Befitze der Gegenst nde bis zum 31. Juli er. einschließlich dem Gerichte oder Ddem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu siefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Befite befind⸗ lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1
1888 lufforderung der Konkursgläͤubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers und Gewerken Wilhelm von Hoevel zu Dortmund werden alle Diejenigen, welche n die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der säͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 2. September d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Burmann, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Feine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnfitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen, am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaäͤrtigen Bevollmächtigten bestellen
ahg...
Dienstag, den 13. Juli
1858.
und zu den Akten anzeigen,. Denjenigen, welchen es bhier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Röder, Reinhardt, Esch, Schmieding, Rechtsanwalte von Othe⸗ graven, Humperdinck und Moͤllenhoff in Lünen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Dortmund, den 29. Juni 1858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
8 S8n 38 [1966] Bekanntmachung.
In der Fabrikbesitzer Heinrich Ludwig Genther⸗ schen erbschaftlichen Liquidations Prozeßsache von hier ist das gerichtliche Verfahren beendigt, was bierdurch bekannt gemacht wird.
Zeitz, den 1. Juli 1858. *
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Gombert allhier ist, nach er⸗ folgter Einwilligung sämmtlicher bekannter Gläu⸗ biger in die Aufhebung des Konkurses, ein⸗ gestellt.
Potsdam, den 3. Juli 1858.
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1967] Konkurs⸗Eröffnung. Konigliches Kreisgericht zu Wanzleben, Erste Abtheilung,
den 9. Juli 1858, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Louis Loewe zu Wanzleben ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 8 Juli er. festgesetzt worden. or Iuncföntmeilmer iermaltgr. der. Masse ist Glaäubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem dauf den 26. Juli 1858, Vormittags
11 Uhr,
vor dem Kommissar Kreisrichter Francke an Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termin die Erklärungen üͤber ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitze der Gegenstände—
bis zum 31. Juli d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt bhrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere 2l denelben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, we che an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 14. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gelachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 10. September J., Vor⸗
mittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar Kreis⸗Richter Francke zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufügen.
— Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaäͤrtigen Bevollmaͤchtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Francke und Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Wanzleben, den 9. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[1004] Edictal⸗Citation. Der im Jahre 1810 geborene Kaufmann J rael Rieß, ein Sohn des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Meyer Rieß und der noch hier leben⸗ den Wittwe Rebekka Rieß, geb. Simon, hat sich seit dem Jahre 1842 von hier entfernt und find seit dieser Zeit Nachrichten über ihn nicht ein⸗ gegangen. Auf den Antrag der Wittwe Rebekka Rieß und seines Bruders, des hiefigen Kauf⸗ manns Uri Meier Rieß ist das Todeserklärungs⸗
Verfahren eröffnet worden.
Der Israel Rieß so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hiermit aufge⸗ fordert, sich vor oder in dem auf
den 22. Januar 1859 an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Gerichts⸗ Assessor Neubauer angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls der Israel Rieß für todt erklärt werden wird und dessen unbekannte Erben und Erbnehmer mit ihren Ansprüchen werden prä⸗ kludirt werden.
Elbing, den 26. März 1858.
Kgöonigliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
[1954] Bekanntmachung. 1 Die zur Herstellung des Steinpflasters in ein⸗ zelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer⸗Ar⸗ beiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden. „Es wird dieserbalb auf die in unserer Re⸗ Bezug genommen und der Einreichung der Sud⸗ missionen bis zum 19. d. Mts. entgegengesehen. Berlin, den 5. Juli 1858. 8 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
[1819]1 1 Höhere Webeschule zi 1 1n
An der höheren Webeschule hierselbst ist zum 1. Januar k. J. die Stelle des Direktors der gesammtien Anstalt und ersten Leh⸗ rers an der Abtheilung für den eigent⸗ lichen Webe⸗Unterricht zu besetzen.
Als erster Lehrer hat der Anzustellende den Decompositions⸗Unterricht, — d. b. den theo⸗ retischen und praktischen Unterricht in der Nach⸗ bildung vorhandener Gewebe, — zu leiten und den Compositions⸗Unterricht, — b. b. die Lehre von der Beschaffenheit der zur Weberei dienen⸗ den Robstoffe, ihrer Zubereitung, Färbung und Anwendung, der Berechnung ibrer Kosten nach den Bezugsquellen ꝛc., so wie die Anleitung zu praktischer Ausführung bestimmter Muster mit bestimmten Stoffen, zu Dispofitionen und zur Kostenberechnung “ Stoffe ꝛc. —
ittelbar zu ertheilen. “
unals Direktor wird demselben die Beaufsichti⸗ gung und obere Leitung der Gesammt Anstalt, Wubestehend in den 3 Abtheilungen, 1) der Webe⸗ schule im engeren Sinne, 2) der Fabrik⸗Muster⸗ zeichnenschule, 3) einem Kursus für phyfikalische und chemische Farbenlehre, in besonderer Anwen⸗ dung auf das Drucken und Färben von Stoffen, — so wie die Vertretung der Anstalt und die Wahrnehmung ihrer Interessen, nach Maßgabe der Instructionen und Beschlüsse des Kuratoriums, obliegen.
Fuͤr das Lehramt wird ein jäbrliches Gebhalt von 1500 Thalern und für die Wahrnehmung der Directions⸗Geschäfte eine Zulage von A Thalern jährlich gewährt. ““
Die Anstellung erfolgt unter dem beiderseitigen