8 8 S 8 0 2*½
hierauf die Bill behufs Erwerbung sämmtlicher (bisher Actien⸗ gezwungener Unterrichtsgegenstand in den gelehrten Schulen EEEb“ derene be s es Mhse 1 den eeg6. beschäftigen, diesen Vorbehalt zu machen, daß auch Compagnieen gehörigen) Telegraphenleitungen im Vereinig⸗ noch nicht zur vollständigen Einigkeit gelangt. Februar 1850 Nichtung hin, daß die Rellted e,. Vechselverkehr vorkommenden Zeitungen ein⸗ ten Königreiche durch den Staat vor. 2 “ nach de Verbã ““ die gestellt werden könne. Dies ist ein ganz begründeter Vorbe⸗ IlEin eben erschienenes, einige 70 Seiten starkes Blau⸗ Dänemark. Kopenhagen, 1. April. (H. R.) Gele⸗- Last, welche den verpflichteten 8 er gfffer egt wird, halt, da wir uns dem Auslande gegenüber gar nicht buch enthält das Resultat der Untersuchungen, welche ein vom gentlich der zweiten Behandlung des Staatsbudgets im Lands⸗ durch irgend eine Maßregel ausgeglichen wird, und zwei⸗ dauernd verpflichten können, den Debit von Zeitungen Lord⸗Lieutenant von Irland bestellter Ausschuß über die Kost thing sprach der Kriegs⸗Minister, General Raaslöff, aus, tens, daß das Minimum, welches an Rlnterftügung im im Abonnementswege einzuhalten, indem es völlig unentschie⸗ / den iris chen Gefängnissen angestellt hat. Der erste daß er den Wegfall der vom Folkething trotz seines (des Mi Gesetz festgesetzt ist, fortfallen en. 8 6 Eülnisen der den ist, ob es nicht rathsam befunden werden könne, den Debit Theil behandelt das jetzt bestehende System der Beköstigung in nisters) Widerstand ins Staatsbudget hineinvotirten Anmer⸗ Unterstützungs⸗Kommission gesetz ] so . diese Minima von Zeitungen im Abonnementswege bei uns ganz anders zu den Gefangenhäusern, der zweite befaßt sich mit bden kung, betreffend die Begrenzung der Vermiethung von Grund⸗ ihrerseits zu fixiren. Es ist nich zu leugnen, daß das Unter⸗ gestalten. Es ist selbst vielfach an die Postverwaltung die
b . stücken des Festungsterrains, zur Kabinetsfrage machen wolle. stützungsgesetz in organischem Zusammenhange steht mit dem Empfehlung herangetreten, die Besorgung der Zeitungen unte G
C 1 ö sklass 1 . 8 Freuße 3 jetz ’ 8 Nahrungsverhältnissen der ärmeren Bevölkerungsklassen auf Das Folkething behandelte heute in zweiter Lesung den Ge⸗ ganzen System der in Preußen geltenden und jetzt in Kreuzband den Herausgebern und Verlegern unmittelbar z
eheate Hnd . deeendädtegefanguise liefern 1— eie sehentme, betreffend die in der Heerverfassung vorgeschriebenen nst dee v TTETöööö 1asge ’ und schhalches Debitsgeschäftes gänzlich zu enthalten :,8 Ke9 — 8* 2 ; E lebung lager. v““ ö1A“ weit eine evision e e e Hesammthei ix vermögen deshalb dem Auslande übe übe ichung zw weiderseitigen Ergebnissen liefert der Uebung 8 ih . öchte, würde es gerathe Austarltde gegenuber Nicht zu Aer Fürgt 8 “ 2 sich üe- sen 8 Ferzeäner 88* 9 1“ 1 .5 88 sich als nothwendig ergeben Misnae Feeüse es auch gerathen nehmen, den Debit der Zeitungen vertragsmäßig unker allen denen Verhältnissen im Ganzen befriedigt aus und empfiehlt „ Aunerika. Washington, 1. April. Die Leiter der An⸗ sein, diese Revision gleichzeitig 8 as Gesetz vom 27. Februar Umständen durchzuführen. Jener Artikel wiederholt sich bereits schließlich einige Verbesserungsvorschläge. klage gegen den Präsidenten und einige Senatoren erklärten 1850 auszudehnen. Sch darf hhnr Mynerg⸗ daß der preußi⸗ in früheren Verträgen, und ist auch für neuere Verträge in hi.. besheeag anns bes beutzen Abevhauüs⸗ sich gegen das Verlangen Chase's, waͤhrend der Dauer des sche Herr Minister des „ ü 9* früheren Gelegenheit Aussicht genommen. Auch bei der Verhandlung des Gesetzes Sitzung wurde die Haltung der englischen Regierung gegenüber Prozesses mit richterlicher Vollmacht ausgestattet zu werden. e2 11 “ 888 Büesgtesstumas. S das Pstra ses 8 Aee facei nur die Verbindlichkei der kretensischen Insurrection einer Besprechung unterzog — 2. April. Das mit der Führung der Anklage gesetz dahin. ausgesprochen hat, daß der Regierung erhebliche Abonnementswege zu besorgen, die im Norddeutschen undes⸗ Mißstände in diesen Beziehungen nicht entgegengetreten sind, gebiet erscheinen, und es ist ausdrücklich davon abstrahirt wor⸗ aß sie indeß erbötig sei, wenn ihr von anderer Seite die Noth⸗ den, der Postverwaltung eine derartige Verpflichtung aufzuer⸗
Graf Malmesbury hob hervor, daß die Regierung die Be⸗ 41. 9 er. folgung einer Politik der Nichtintervention für zweckmäßig ge⸗ veen . 88 süis 9. . sen besngtrcgte g pergsl vit vachc. e 7 5 3 7 w „ b 3 ’ 1 8 4 1 G S wendigkeit einer Revision nachgewiesen würde, darauf einzu⸗ legen für Zeitungen, die außerhal 8 rddeut 3 in Folge dessen auch an die betheilig⸗ erscheinen. Fen⸗ Angerhaältz Fer Mothßecttschen Blftideß
alten habe. Lord Stratheden, die Grafen Denbigh 2 b
und Ra fral. sprachen sich zu Gunsten der 88 Stanton ohne Consens des Senats vom Amte zu entfernen. Es 8 der Regierung bisher befolgten Politik aus. Der Herzog Gleichzeitig erfolgte die Vorlegung von Aktenstücken zum Be⸗ gehen. 0. 8 sind rrichtet nnggh b
v⸗ Argyll tadelte, daß England auch demjenigen Theile der lege dafür, daß Johnson Anstellungspatente in Uebereinstim⸗ ien Behörden Anfragen hdaruver, gerichtet worden, ob In der Schlußberathung über den Antrag des Freiherrn
kretensischen Bevölkerung, der sich an den Kämpfen nicht be⸗ mung mit den Vorschriften des Aemterbesetzungsgesetzes aus⸗ 1b und in wie weit die Kriegsleistungsgesetze in ihrer Nordeckzur Rabenau erklärte der Bundeskanzler Graf von
heiligt habe, seine Unterstützung vorenthalten habe. gefertigt und dadurch selbst die verbindliche Kraft eben dieses Gesammtheit während der letzten Ereignisse sich bewäͤhrt Bismarck⸗Schönhausen nach dem Abgeordneten Grafen Im Unterha use stellte Disraeli den Antrag, die Oster⸗ Gesetzes thatsächlich anerkannt habe. 8 8,8 baben. Diese Anfragen sind jetzt beantwortet und es wird das Schwerin, was folgt:
68 Die Vorlage des — Aus Rio de Janeiro vom 8. März liegen
erien bis zum 20. d. M. auszudehnen. — 5. N . ö“ 5 4 953 crfolgen u f jaldeb e die folgende weitere Nachrichten vor: Das brasilianische Panzer⸗ und danach wird sich di u 1 habe daht 1 bE11““ Geschwader hat am 19. Februar die Vorbeifahrt bei Humaita sie ihrerseits die Initiative ergreifen solle zu einer Revision der von territorialen und Provinzial⸗Landtagen mit dem Reichs⸗ digte gleichzeitig an, daß die Regierung die Resolutionen Glad⸗ erzwungen. Das Geschwader bestand aus 6 Schiffen. Die FE gen Kriegsleistungsgesetze, unter welchen, wie gesagt, das tage wegfalle. Ich heiße den Antrag lebhaft willkommen und stone s iae entschiedenster Weise bekaͤmpfen werde. Der An⸗ Festung wurde nach der Flußseite von 180 Geschützen Besetz vom ec 1850 mit zu begreifen ist. Wenn ich erkläre mich sehr gern bereit, dahin zu wirken. Ob dies all⸗ keag betreffs der Osterferien wurde genehmigt und sodann die vertheidigt. 3 Schiffe warfen vor Tayi Anker, welcher mir erlauben darf, noch einige Worte über die Wirkung und seitig mit Erfolg der Fall sein wird, dafür kann ich nicht bür⸗ Debatte über die geschäftliche Behandlung der Resolutionen fortge⸗ Ort von den Brasilianern besetzt wurde. Die ande⸗ Bedeutung des Minimums zu sagen, auf welches der Herr gen. Ich hoffe es; indessen bin ich nicht berechtigt, die Freiheit setzt. Zum Schlussewurde darüber abgestimmt, ob die Resolutionen ren 3 Schiffe gingen bis zur Hauptstadt Assuncion auf,, Referent besonders Bezug nahm, so kann ich doch nicht anerken⸗ der Bundes⸗Regierungen darin zu beschränken. In Preußen (eht. Zum egussund das Amendement 1“ die Brasilianer fanden dieselbe von den paraguitischen Trup⸗ nen, daß der Fortfall des Mmimums ein Bedürfniß oder auch würde ich meine Stellung im preußischen Ministerium aller⸗ Comitéberathung gelangen sollen. In Vetreff des Amende⸗ pen verlassen. Auf Vorstellungen des Ministers der aus⸗ mar Lint Wottchat 8 vF. Has Miazmum bat die Be⸗ dings dazu henuzen, um zu verhüten, daß der gegenwär⸗ ments Stanley stimmten 270 dafür, 330 dagegen, in Betreff wärtigen Angelegenheiten Berges, welcher sich als Parla⸗ deutung, daß es eben dhc et hefaftnean unterallen Verhält⸗ tig vorgekommene Fall sich wiederholt, wenigstens so der Resolutionen Gladstone’s 328 dafür, 272 dagegen. mentaͤr an Bord des Geschwaders begab und mittheilte, daß nissen für das ganze Bundesgebiet zu betrachten ist und die lange die gegenwärtig maßgebend gewesene Auffassung,
1 die Stadt gänzlich von Truppen entblößt sei, wurde das gegen Regierung hat stets daran festgehalten, daß, wenn man es in auf welche ich nicht gefaßt war, dieselbe bleibt. Ich FSrankreich. Paris, 2. April. Die Budgetkommission dieselbe eröffnete Bombardement eingestellt. An demselben Tage das Belieben der Unterstützungs⸗Kommission, deren wohlwollende habe zwar vorausgesetzt, daß die Provinzial⸗Landtage zum hält wäglich Morgens von 9— 11 und Nachmittags von 1 bis eroberte Marschall Caxvias durch einen Bayonettangriff eine Gesinnung gegen die zu Unterstütenden nicht verkannt werden Theil noch mit der Session des Reichstages zusammenfallen 6 Uhr Situng. Die Kommission will durch Theilung der im Norden der Festung belegene Redoute und erbeutete soll, stellen folnh, weniger zu geben, als dasjenige Maß, welches würden, aver ich habe nicht vorausgesehen, daß irgend ein Mit⸗ Arbeit die fragliche Aufgabe dem gesetzgebenden Körper näher 15 Kanonen. Die Paraguiten verloren 1500 Mann Todte, unter allen Umständen als das nothwendigste betrachtet werden glied eines Provinzial⸗Landtages einem dortigen Mandat einen bringen, indem sie drei Verichterstatter zu ernennen b cabsichtigt: Verwundete und Gefangene. muß, um überhaupt die Unterstützung zu einer wirksamen zu Vorzug vor dem hiesigen geben würde, umsoweniger, als jedes 8 - . Der Präsident Lopez hat mehrere Offiziere von Humaita machen, dann der Zweck des Gesetzes wesentlich abgeschwächt Provinzial⸗Landtagsmitglied einen gesetzmäßig erwählten Stell⸗ vertreter hat, welcher jederzeit und namentlich, wenn ein so
einen für das Ausgabe⸗, einen zweiten für das Einnahmebudget erschießen lassen, da er den Abfall derselben befürchtete werden würde. welchen der Herr Referent hervorhob, wichtiges Hinderniß vorliegt, einberufen werden kann. Ebenso
und einen dritten für die Anleihe. Im Senate ist Devienne Gkeichfalls an demselben Tage, am 19., Februar, ist in Der zweite Punkt, bezieht sich auf ein anderes Gebiet, das der Steuergesetzgebung. bin ich überrascht gewesen, daß Beamte, ohne sich, so viel ich
mit Ausarbeitung des Berichtes über das Preßgesetz beschäftigt. 1 vn 88
—g „ . Mari .· Montevideo eine Revolte ausgebrochen. Der Präsident der 2. 8 JNö 1— 8
nale 1e Ahrlr Hatsannerssrsanzagel Rammerberiche er Republik Uruguay, General Flores, wurde ermordet. Es fand Er hat den Wunsch ausgesprochen, daß di. künftig im Mobil⸗ weiß, der Zustimmung der vorgesetzten Behörde darüber zu
gangene Urtheil ist durch das Gericht zweiter Instanz lediglich ein kurzer Kampf statt, welcher mit der Niederwerfung der machungsfalle zur Arrce einzuziehenden Reservemannschaften vergewissern, dienstliche Hindernisse geltend gemacht haben, um bestäktigt worden; nur die Zeitungen 5Tempse⸗ und „Union⸗ Revolte endete. Die Bevölkerung von Montevideo hielt zu dehe Beziehungen hinsichtlich der Besteuerung den Land⸗ ihren Sitz hier nicht einzunehmen. Ich habe darüber mir keine sind außer Verfolgung gesetzt worden. Das Erkenntniß ist in Flores und dem Bündnisse mit Brasilien. Der gefangen ge⸗ wehrleuten eichgestellt werden möchten. Es 8* dagegen das Bemerkung erlauben können, weil, wie ich gefunden habe, der
ausführlicher Weise motivirt. nommene Anführer der Rebellen, Berro, wurde füsilirt. Die 1 ““ Bed Sr. anzuführen sein, ob einne so 89 Revision, Reichstag sehr nachsichtig, zu meinem Bedauern sehr nachsichtig — Die „France« schreibt: Die Wahl des Herrn v. Maupas Ruhe war bald wieder hergestellt, und es wurde sofort, in der Bt che in das Gebiet der Steuergesetzgebung der einzelnen in der Bewilligung von Urlaubsgesuchen gewesen ist.
zum Berichterstatter der Senatskommission für das Vereins⸗ Person des bisherigen Kriegsministers, Generals Lorenzo Sg; eingreift, nicht außerhalb der Bundeskompetenz fallen Wenn ich die Ehre hätte, Mitglied der hohen Versammlung
esetz scheint dafür zu sprechen, daß die betreffende Kommifsion Battle, ein neuer Präsident der Republik erwählt. würde. In der Sache selbst erlaube ich mir aber daran zu er⸗ zu sein/ so würde ich fast alle eingegangenen Urlaubsgesuche dem Senat empfehlen wird, das Vereinsgesetz zu nochmaliger “ Besetne daß die preußische Gesetzgebung und Praxis Lüber die abgelehnt haben, die nicht durch Krankheitsfälle motivirt sind,
Berathung an den gesetzgebenden Körper zurück zu verweisen. Asten. Der am 3. d. M. in Triest eingetr offene Lloyd- esetzgebung und Praxis “ Vamndessecaten Aendft denn, wenn ein Bürger des Norddeutschen Bundes die Ehre
— Der diesseitige Gesandte am Florentiner Hofe, Baron Dampfer »Minerva« hat folgende Nachrichten aus Hong⸗ zu ge nita 8sn ich “ R außer Stande) s Naaß der hat, von seinen Mitbürgern zu ihrem Vertreter hier gewählt
Malaret, ist hier eingetroffen. —* kong, d. d. 26. Februar, überbracht: Humanität, Feheh er Herr Referent mit Rech in einem sol⸗ zu werden, so hat er meines Erachtens keine dringenderen Ge⸗ 8. v“ In Folge shattgebacber Konflikte sind sämmtliche in dem Ebö“ 88 oeresehc Fhffehhece hier anwesend zu sein und sein Mandat wahr⸗
ZIFtalie Florenz, 2. Apri ütz Hafen von Hiogo befindlichen japanesischen Dampfer von den geg. Manuschasten, wes 2 men.
W. Seeie 21 8 8 EE“ Kriegsschiffen der fremden Mächte mit Beschlag belegt. Der von dem hier vorliegenden Gesetze betroffen werden, also den⸗ 9 Nach dem Abg. Dr. Stephani erklärte der Bundeskanzler betreffend die Mahlsteuer, angenommen. Die Müller sollen Mikado hat durch offentlichen Erlaß vor jeder Belästigung der Ferkegle 1Sö “ bedürftigen Zustande Graf von Bismarck⸗Schönhaufen⸗ danach für das jedesmalige hundertste Umdrehen des Mahl⸗ Fremden gewarnt. — Der Ausfuhrzoll auf Thee in China ist zurü assen. Diese werden in der Regel zu denjenigen Kate⸗ Ich habe keineswegs die Absicht gehabt, die Berechtigung
7 ische Zähl⸗ “ chschaft treibe as Klo . — irgendwie in Zweifel zu ziehen, soll⸗ ö darüber mechanische Zähl⸗Apparate anbringen — — v1 befreit die Sr-eeee 8 eigenss 19h ie Fehe emfn Antrage auch bis zu en vgnen Höhe bas 1 — vunr48 2 GCE“ Gewerbe oder eine eigene Landwirthschaft betreiben ür lischer Strenge gehen, wie der Herr Vorredner andeutete; ich 8 ) d 8 6 . 1. — 7 . 4 tele, der v ces ess eegesnaafa arne “ die Dauer der Einstellung unbedingt von der Personal⸗ habe nur sagen wollen, daß diese Form der Beschlußfassung
Neichstags⸗ Angelegenheiten. senzt. Wei 0 . 85 1 1r1. S5 V vg Feh ee eh e s. EEETb“ r. ei der Gewerbesteuer stellt es sich so, daß, mir eine weitere Autorität nicht verleihen würde, als die des eines Königlichen Senators erhoben.
Berlin, 4. April. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ wenn das Gewerbe durch die Einzie jeni 8 ü influss — . 2 b . EI 9¹ 1 - ziehung desjenigen, der es zu übenden Einflusses, damit dergleichen in Zukunft nicht wie⸗ 8 11“ tages 88 adeentschen Bundes nahm in der Debatte über betreibt, eingestellt werden muß, auch die Gewerbesteuer in Ab⸗ der vorkommt. Ich zweifle nicht, daß dieser Fatu⸗ scen GFrieche “ 5 RKec. den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Unterstützung der bedürftigen gang kommt. Wird es fortbetrieben, so wird auch die Gewerbe⸗ wird, wenn er durch ein Votum des Reichstags, wie ich vor⸗ Griechenland. Athen, 2. April. Der Baron Greindl, Familien zum Dienste einberufener Mannschaften der Ersatz⸗ steuer forterhoben, was aber auch in den wenigsten Fällen auf aussehe, unterstützt ist. 1 belgischer Minister bei dem hiesigen Hofe und der hohen Pforte, reserve, der Geheime Regierungs⸗Rath von Puttkamer nach diejenigen Kategorieen Anwendung findet, welche hier in Be⸗ In der Debatte über den Lasker sch Ant ist am 20. v. M. hier eingetroffen. den S des Referenten Dr. Friedenthal das Wort tracht kommen. Staats⸗Minister Dr. von Wazdorf 1,3 Fntesa ee „ 1.is ege: Gelegentlich der Diskussion über di Reichst Miaquel das Wort, wie folgt: Schweden und Norwegen. Stockholm, 30. März. Meine Herren! Nach dem Vortrage des Herrn Referenten nehmi 8 -a,weeN.1.-.eg. eichstage ge⸗ iquel das Wort, wie folgt: ; — In Betreff des Unterrichtswesens hat sich die zweite Kammer darf wohl darauf verzichtet werden, von dieser Stelle noch vcmig ei Pog geelc beinerkte der General⸗Post⸗Dlrektor Ich vch, heecr 89 ö Pelcher zunachst geställt ist. des Reichstages einer Beschlußnahme der ersten Kammer wegen etwas zur Befürwortung der Vorlage anzuführen. Ich erlaube Es ist die Regel bei den sämmtlichen Postverträgen, die wendi 88e. weckmaäͤßie , b Fhesge⸗ 8 8F weit e ah⸗ Sehhgncelong Srrlas — ö mir dater, niich vg Lics xns N zu ner Frage wir mit dergleichen auswärtigen Postverwaltungen 2 ließen, bweibeit zu en scheiden; 4.0. das ist ;5 Segenstand der 8 angeschlossen, dagegen sind die beiden Abtheilungen des Reichs⸗ zu wenden, welche der Referent in materieller Beziehung an welche sich ü en im Abon⸗ mei ieat eesn in. b 1 tages hinsichtlich der Feststellung der griechischen Sprache als seinen Antrag geknüpft hat. Es sind zwei Gesichtspunkte, die mMüche sc haem Seioeee eeee Aufgabe liegt. Dagegen ist es ein Gegenstand von 8 1 ““ 8 86 n g 1 “1““ 1“ 1. .“ 1 SIII “”“ b11p“
9 8 — 8 8 8
* 1’“
Material, welches damit eingegangen ist, sorgfältig gesammelt, Der Antrag geht dahin, den Bundes⸗Kanz die Regierung zu entscheiden haben, ob er möge dahin wirken, daß in Zukunft Zanphr aetzczfhrgfrn
8 2 8 1 I I 1 8 I EEE 6 19 LE ß 8 . 1 f 8 üi LTTI [I E 8 1 8 Ij f i 8 f [ i nh 2 It E111 EIII f hp 1 1 2 8 1 8 LIWIf ELEI 1 f 1 h 1 8 8 9 8 Eß f ihH 6 E EF 2 4
“
8G