1 “ “ 8 v ‚agdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell 3 Die nach den Bestimmungen der §§. 188 und 9 8 1.e für das Jahr 1867 festgesetzte Dividende ist mit 3 Thalern 8 “ (auf 100 Thlr. Einschuß) gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1, II. Ser
Gesellschaftskasse (Alte Markt Nr. 11) von heute ab in Empfang zu
nehmen. Magdeburg, den 27. April 1868.
W. C. Schmidt. C. Listemann.
Miitt Bezug auf obige Annonce zeigen wi t Dividendenscheine Nr. 1 der II. Seris 8 om 30ebenft LeS 8 Lera hns8e „ ä“ 51, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr on i 8 i 5 “ ö Nachmittags, eingelöst werden. Die General⸗Agentur der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
8— 17 8 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
General⸗Versammlung. Auf Grund unserer Statuten werden de nach §. 27 stimm⸗
berechtigten Actionaire, so wie die mit Dividenden⸗Anspruch auf Höhe
von mindestens 2000 Thlr. Kapital versicherten Personen zu der
am 28. Mai 1868, Nachmittags 3 Uhr, 85
im hiesigen Börsensaal al- Bersacgetnng e 18 1715 e abzuhaltenden elften ordentlichen General⸗ 9 Tagegordnung ean 8 rtrag des Rechenschaftsberichtes und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von fünf Mitgliedern des ⸗ 1* v üan grcerctem. g es Verwaltungs⸗Ausschusses und iejenigen der Herren Actionaire und Versicherten h General⸗Versammlung beiwohnen wollen, I wir, Felchhrdieser hierzu auf unserm Bureau (Alte Markt Nr. 11) spätestens bis 28. Mai c., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 27. April 1868. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. “ Der Verwaltungs⸗Ausschuß.
5
5 2* 9 8 8 8 1“
ie Mitglieder des . iü hecoe e eches za er ensions⸗Vereins für Aerzte in Halle a. S. am 28. Mai, Vormittags 9 Uhr im Geschäfts⸗Lokale der Lebens⸗ Pensions.. und “ 1enag aes de e ePdanari Febetes auch das Geschäfts⸗Lokal des aiedand 6 Vraden enden dritten ordentlichen General⸗Versammlung egenstände der Tages⸗Ordnung werden sein:
); Geschäftsbericht und Rochnunag⸗Abschluf pro 1867, Revisionsbericht über die Jahresrechnung pro 1866 und Antrag auf Ertheilung der Decharge für diese Rechnung;
2) Waht 1“
egen der Legitimations⸗Führung der in der General⸗Verse lung erscheinenden Mitgli t 8 f dnsc, ec eeg . itglieder verweisen wir 88 die Bestimmung in Halle a. S., den 26. April 18c85858. Der Verwaltungsrath des Penstons⸗Vereins für Aerzte. Dr. Hartmann. “
estdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank in E Fin “ General⸗Versammlung unserer Esencchaft föbs fan Mai cr., Morgens 11 Uhr, im Hotel Schmidt hier⸗
ndem wir zur Theilnahme an derselben ergeb i⸗ gen wir an, daß die Tages⸗Ordnung in Gemäßheit 88 Enladen, 18
1) den Bericht der Organe der Gesellschaft über die Lage des 1 und die Bilanz des abgelaufenen Jahres, unfgse ie Neuwahl des Vorstandes und des Verwaltungsrathes intrittskarten zur General⸗Versammlung werden innerhalb d G er Satceht esten Tage vor derselben Kassen⸗Bureau der Gesellschaft Essen, den 24. April 1868. Westdeutsche Bersicherungs⸗Actien⸗Bank Der Vorstand: Dr. Fr. Hammach
[1402] Gladbacher Feuerversicherungs⸗Actien⸗ Die eae Bel onaire- Pete hierdurch zu der Fett schaft Mai d. Js., Nachmittags 5 Uh im Gasthof des Herrn Th. Herfs hierselbst sctfindenden
ünft ene 8r rgebenst ie iat ordentlichen General⸗Versammlung
Tagesordnung: Geschäftsbericht fü 1 Tagesordnung: r das Eintrittskarten werden an den der General⸗Versammlung vorher⸗
gehenden beiden Tagen au 8 M. Gladbach, den2 8eee, Ngcs der Gesellschaft ausgegeben., 8* gb ¹
1868. 11 ¾
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eise Vom 1. ai cr. ab beträgt die im Benriebs Reglenese bn hn. Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen vom 8 September 1865 in der Zusatz⸗Bestimmung zum F. 12 unter A. B. für gewöhnliche Frachtgüter festgesetzte Lieferfrist für einen ransport bis zu 20 Meilen nicht mehr 3, sondern nur 2 Tage, bei rößeren Entfernungen für je angefangene weitere 20 Meilen, wie bis⸗ er, einen Tag mehr. Berlin, den 8. April 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
xes „Bekanntmachung, Vom 1. Juni er. die nach unserer Bekanntmachung 12 3ab. 180 eingeführte Beförderung von Reisegepäck ohne Lösung “ 1 . zwischen den Sta⸗ orn un exandrowo, a . 2. benen gen-en Abrd. shann aufgehoben. Brom Koöoͤnigliche Direction der Ostbahn.
Hannoversche Staats⸗Eisenba . kanntmachung. Vom 1. Mai 8 G“
z wegen der Aenderung der Fahrpläne auf den Nachbar⸗
bahnen — in dem Lauf der Züge auf einzelnen Bahn⸗
1 östrecken der hannoverschen Staats⸗Eisenbahnen folgende — Aenderungen ein: a) auf der Strecke Göttingen⸗ Z“ Abfahrt aus Göttingen: 735 M., 316 N., 746 A 17a aus Obernjesa: 748 M., 328 N., 759 A, Abfahrt aus Pie “ 8 8- 1enen S 86 in Arenshausen: 87 M., 1 8 — u renshausen: 643 M., 12
8 81 öö 8. 54 M. 12 36 R*6 8 18 e; 1 ., 1245 N., 7 A., Abfahrt aus Göttingen:
716 M., 1288 N., 713 N. b) auf der Strecke Mi .e beim Zuge 2 Abfahrt aus Minden 328 M., 11 saes “ 4 16 Majn bein. Zuge Abfahrt aus Ibbenbüren
., be unft in Rheine 540 M., bei heah Minden 926 A., beim Zuge 20 Abfahri Löhen sage 70 888 Zuge 20 Abfahrt Kirchlengern 10 26 A., beim Zuge 20 Abfahrl ünde 1042 A., beim Zuge 20 Abfahrt Bruchmühlen 11 A., beim Zuge 11 18 898 Zuge 20 Ankunft Osna⸗ i “ em werden auf der Stre Mi
während der Zeit vom 15. Mai bis 158 reg. —
April 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Bergisch⸗ ürkische Eisenbahn. Am 1. Mai e, wird die Strecke der Elberfeld⸗Cölner Eisenbahn
von Opladen bis Mülheim a. Rhein mit den Stationen Schlebusch
und Mülheim auch für den Güterverkehr eröffnet Der bezügliche Nachtrag zum Lokal⸗Gütel, Tari 2 ag Lokal⸗ Tarif vom 2. N — 5 kanst auf veestzatichen Flaflonen unserer „ „8 um Preise vo Sgr. den Seee e kanrftich 6 S.h- bb“ ie den Güter⸗Verkehr betreffenden Vorschriften des Betri ö für ‚die preußischen Staats⸗ und 8 Süaeas Zötricbg. stehenden Eisenbahnen vom 3. September 1865, ferner die Tarif⸗ estimmungen des Lokal⸗Tarifes treten mit dem gedachten Tage auch
für den Verkehr der E“ Stationen in Kraft
Elberfeld, den 24. April 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Im Verlage der Königlichen Geheime v.Hofbucht
8öe heimen Ober⸗Hofbuchdruckere e. 5.Hecer) in Beriin sind folgende Werke, theils als Veiheft thels h lricheenen. uck, aus dem Königlich Preußischen Staats⸗An⸗
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗
chen Staats. Separat⸗Abdruck aus d önigl. Prcußi Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 3 R Bg. 8. G Gen
898vbö IJn industrielle et ceommer- Ia Prusses Superficie, populatio cult 1 — 1 3 n, agriculture e 1 et ö industrie, commerce 5 circula- ique. xtrait du Moniteur prussi d — 4 ¼ Bog. 8. geh. ö
Literatur über das Finanzwesen d C(C es preußischen S b des Königlich Preußischen Se eh een. Ffans er 1867.) 6 ¾ Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sgr
— —
Aus dem Königlich Preußische i u Staats⸗” 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 ½1 vn.g. gr.
Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer
Abdruck aus dem Koönigli Jreußischen Staate Zanuar 1868. 3 B0g. 8 Ach- eusischen Staats⸗Angeiger)
“ Sgr Chronik des Norddeutschen Bu 8 8 ndes Staats für das Jahr 1862. 1 ½ Bendg⸗ den— S 1s 8
Literatur über das Hypotheke 1 4 othekenwesen des preußischen
Staates. 1. des Königl. Pnescnen Fashrdns ns.
g. 8. geh. 7½ Sgr⸗.
Die englische Nede⸗ und Preßfreiheit und die Fenier⸗
6 Die Directiohn.
8 “
prozesse. (Aus dem Königlich Preußis 2 8
11114““
11“
Schnellzüge Nr. 16 und 17 in Haste halten. Hannover, den 27sten
Alue post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen . an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staais⸗-Anzeigers:
Behren⸗Straße Nr. 2n, 8 Eche der Wilhelmsstraße.
11“”n
Das Büreau des Königlich Preußischen Sta
Wilhelmsstr., verlegt worden. 18
ats⸗Anzeigers ist nach der Behrenstr. Nr. 1a, Ecke der
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt; Dem Bau⸗Inspektor Rathsam zu Magdeburg den Charak⸗ I
ter als Bau⸗Rath; und Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Schlemm zu Berlin den
Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Norddentscher Bund.
Bekanntmachun gã9. 2 Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Kiel und Korsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten
finden in beiden Richtungen täglich statt, und zwar in fol⸗
ender Weise: Aus Kiel täglich gegen 9 ⅞ Uhr Abends nach
nkunft des letzten Zuges aus Altona resp. Hamburg, in Korsoer am nächsten Morgen gegen 4; ¾ Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen 7 Uhr früh und an die Dampfschiffe nach Ryborg und Aarhuus: in Kopenhagen 10, Uhr Vormittags, in RNyborg 11 Uhr Vor⸗ mittags, in Aarhuus 4 Uhr Nachmittags, aus Korsoer gegen 10½ Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges von
openhagen, in Kiel am nächsten Morgen gegen 5½ Uhr. An⸗ schluß an den Morgenzug nach Altona resp. Hamburg, in Hamburg 10,55 Uhr Vormittags. Es coursiren Staats⸗Post⸗ Dampfschiffe für Rechnung der norddeutschen und dänischen Sübse ercaneng. P onengeh zwischen Kiel und Korsoer:
rster Platz 3 Thaler. Deckplatz 1½ Thaler. Von allen Hauptstationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn findet eine Durcherhebung des Personengeldes und der Kosten des Reisegepäcks nach den Stationen der Seeländischen Eisenbahn EEEE“ statt. Die Spezialtaxen so wie nähere
uskunft sind zu erhalten bei der Postdampfschiffs⸗Expedition in Kiel, so wie bei allen Norddeutschen Post⸗Anstalten. Berlin, den 28. April 1868. 8g General⸗Post⸗Amt.
vpon Philipsborn.
111
Allerhöchster Erlaß vom 25. März 1868 — betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den chausseemäßigen Aus⸗ bau und die Unterhaltung der Straße von Ottweiler an der Saar⸗ brücker⸗Bingener Staatsstraße über Illingen bis zur Saarlouis⸗Birken⸗ · felder Bezirksstraße bei Lebach.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom Kreise Ottweiler im c. erungsbezak Trier beabsichtigten chaussee⸗ mäßigen Ausbau der Straße von Ottweiler an der Saarbrücken⸗ Bingener Staatsstraße über Illingen bis zur Saarlouis⸗Birkenfelder Bezirksstraße bei Lebach genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Ottweiler das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforder⸗ lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bez auf diese Straße. Zugleich will Ich vec. genannten Kreise egen Uebernahme der ünftigen chausseemäßigen Unterhaltung er Straße, das Recht zur Erhebung des Chauffeegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen je esmal gel⸗ tenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthal⸗ tenen Bestimmungen über die efrehumger sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen orschriften, wie diese Bestimmun⸗ en auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hier⸗ urch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Pestiigmangen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte raße zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Geset⸗Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 25. März 1868. “ Wilhelm.
Frh. von der Heydt. Graf von Itzenplit. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. “ inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Gebauer hierselbst ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und demselben eine Eisenbahn⸗ Baumeister⸗Stelle bei der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau verliehen worden. .
Der Baumeister Kunisch zu Heppens a. d. Jahde ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Krei Baumeisterstelle zu Neu⸗Stettin verliehen worden.
Der Königliche Kreis⸗Baumeister Reinhardt zu Neu⸗ Stettin ist zum Königlichen Wasser⸗Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Wasser⸗Bau⸗Inspektorstelle zu Thiergartenschleuse bei Oranienburg verlieben worden.
Der Berg⸗Assessor Wiebecke ist zum Berg⸗Revier⸗ Beamten ernannt und ihm die Verwaltung des Berg⸗Reviers Spremberg im Oberbergamts⸗Bezirk Halle uͤbertragen worden.
Dem Mühlenbaumeister C. F. Jaacks zu Lübeck ist unter dem 26. April 1868 ein Patent 8 auf einen Staubfänger an ventilirten Mahlgängen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusam⸗ mensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile
zu beschränken, 8 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
189 Der Privatdozent Professor Dr. Mullach hierselbst ist um außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät er hiesigen Königlichen Universität ernannt woreen.
“ Akademie der Künste.
Große Kunstausstellung im Königlichen Akademiegehäude zu Berlin
von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandes 188c8
1) Die Kunstausstellung wird am Sonntag den 30. August d. J. eröffnet und am 1. November geschlossen während dieser Zeit wird dieselbe dem Besuch des Publikums an Wochentagen von 80 bis 5 Uhr und Sonntags von 11 bis 5 Uhr ge⸗ öffnet sein.
2) Nur die von Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung eingesandten Werke werden zur Ausstellung zugelassen.
3) Die für die Ausstellung bestimmten Kun werke sind bis zum Freitag, den 7. August, Abends 6 Uhr, bei dem Inspektor der Akademie abzuliefern, und werden die Herren Ein⸗ sender noch hesonders darauf aufmerksam gemacht, daß der an⸗ gegebene Einlieferungstermin unabänderlich eingehalten werden wird, mithin kein später eingehendes Kunstwerk Aufnahme finden kann. Dagegen bedarf es einer vorhergehenden Anmel⸗
dung nicht. 8