1868 / 118 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2060 8

auf aufmerksam, daß sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 1 bis Nr. 9643 in Folge der seither stattgehabten Ausloosungen gekündigt sind. Wegen der Verjährung der aus- geloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ richtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten- briefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei- fügung einer ordnungsmäßigen Quittung mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und so weit solcher die Summe von 50 Thalern nicht übersteigt, durch Post⸗

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, nämlich:

1) Johanne Henriette Günsch aus Schafstedt, 9 desgnm⸗ Günsch ebendaher, z Fens ; 3) Marie Therese Günsch ebendaher, resp. deren Erben, 4) Bertha Küsel aus Thale, resg. deren Erben, Bessdtnb 5) Kaufmann Oscar Jahn aus Leipzig, resp. dessen Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Iiseeil Halle a. S., den 6. Dezember 1867. n Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

lich Preußif Mittwoch, den 20. Mai

bei

tungen,

2I, Fke

Zu einem großen Werkstättengebäude auf dem Bahnhofe der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in Berlin sollen folgende Arbeiten im Wege öffentlicher Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 4. Juni cr. wie folg! anberaumt:

1) Klempner⸗Arbeiten für rot. 1494 Thlr. Vormittags 10 Uhr.

2) Slgses Arbeinnh liche Wesaälch 38 nhü

a) Loos J. gewöhnliche Verglasung für rot. 845 Thlr. 8 b) Loos II. Glaseindeckung mit Doppelglas für Vormttags rot. 7207 Thlr. E11u“]

3) Dachdecker⸗Arbeiten: mit Theerpappe für rot. 3181 Thlr., Vormittags 11 Uuhr.

Kosten⸗Anschlag und Bedingungen liegen auf meinem Büreau, Koppenstraße 6/7, zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.

Die Offerten sind nach Abgebot in Prozenten der Anschlagsumme zu machen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zur Ter⸗ minsstunde in gedachtem Büreau einzureichen, woselbst auch die Er⸗ üfung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt⸗ inden soll.

Berlin, den 18. Mai 1868.

8 Der 1““

Goering.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

*

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. v. M. am heutigen Tage stattge⸗ fundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Bran⸗ denburg sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlr. die Nummern 7. 269. 512. 668. 688. 693. 754. 779. 864. 996. 1474. 1482. 1490. 1880. 2397. 2929. 3297. 3300. 3634. 3646. 3961. 4055. 4073. 4079. 4115. 4152. 4364. 4849. 5696. 6100. 7053. 7221. 7267. 7309. 7398. 7449. 7485. 7715. 7978. 8032. 8064. 8148. 8154. Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern 771. 800. 896. 1015. 1059. 1226. 1257. 1833. 1874. 1897. 2350. 2493. 2801. 2839. 2909. 3068. 3259. 3269. 3499. Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern 125. 187. 202. 314. 437. 693. 840. 994. 1006. 1319.

1332. 1406. 2472. 2583. 2618. 2845. 2888. 3261. 3341. 3689.

4150. 4311. 4505. 4518. 4639. 4893. 5453. 5662. 5883. 6095.

6270. 6342. 6575. 6589 6885. 7202. 7820. 7831. 7913. 8107. .8276. 8294. 8307. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern 529. 580. 714. 785. 873. 1081. 1367. 1641. 1730. 1895. .2321. 2467. 2571. 2937. 3033. 3039. 3075. 3398. 3600. .3665. 3888. 4108. 4112. 4414. 5168. 5332. 5689.6073.6091. 6132. 6280. 6449. 6883. 6917. 6938. 6967. Lit. E. zu 10 Thlr. die Num⸗ mern 9641. 9642. 9643. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 5—16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. Oktober c. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr

in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober c. ab hört die Verzinsung

der obigen Rentenbriefe auf. Von den früher verlooseten Renter briefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend benannte Apoints zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt wor⸗ den, obwohl seit deren Fälligkeit bereits 2 Jahre und darüber verflossen sind. a) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1860 Litt. E. Nr. 4116 über 10 Thlr., b) desgl. am 1. Oktober 1860 Litt. E. Nr. 641 über 10 Thlr., c) desgl. am 1. April 1862 Litt. E. Nr. 84. 3541. 8948 à 10 Thlr., ch desgl. am 1. Oktober 1862 Litt. E. Nr. 1377 über 10 Thlr., e) desgl. am 1. April 1863 Litt. E. Nr. 1375. 1791. 8947 à 10 Thlr., f) desgl. am 1. Oktober 1863 Litt. E. Nr. 86. 5226. 8916. 9362 à 10 Thlr., ) desgl. am 1. April 1864 Litt. D. Nr. 4661 über 25 Thlr., Litt. E. Rr. 1742. 1763. 3204. 9363 à 10 Thlr., h) desgl. am 1. Oktober 1864 Litt. E. Nr. 642. 8851. 8853. 9413 à 10 Thlr., i) desgl. am 1. April 1865 Litt. E. Nr. 760. 2360 5049. 6743. 7788. 9410. 9415 à 10 Thaler, k) desgleichen am 1. Oktober 1865 Litt. E. Nr. 382. 640. 1276. 2177. 3317. 3767. 4543. 5534. 7811 a 10 Thlr., ]) deng. am 1. April 1866 Litt. C. Nr. 3817 über 100 Thlr., Litt. E. Nr. 3540. 5926. 7569. 9029 a 10 Thlr. Die In⸗ haber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nomi⸗ nalwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzu⸗ liefernden Coupons etwa 8 enden Stücke auf unserer Kasse in

anweisung,

jedoch auf Gefahr und Kosten

(gez.) Heyder.

[1745]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Wilhelmine Victoria«.

8 8

altungsrath zur Zeit aus

G 8

den Herren: Fabrikbesitzer Carl Julius Sch siitzender, 8 Kreisgerichts⸗Rath Albert Schubert zu Essen, als stella ö.

vertretender Vorsitzender, Bau⸗Unternehmer Friedr. Funke zu Essen, Gutsbesitzer Freiherr Arthur von Arnim zu Gerswalde Kaͤufmann Wilhelm Pothmann zu Dortmund, DOOekonom und Wirth Carl Kuhlhoff zu Essen, . Kaufmann J. A. D. Heidtmann zu Hamburg.

2*

8 8 S 89 Zugleich veröffentlichen wir nachstehend die

Bilanz pro 31. Dezember 180557.

Activa. 1

14,500. —.

7,406. 7. 211,016. 307,879. 79,152. 78,171.

8 Actien im Portefeuille Restirendes Actien⸗Kapital. .. Grubenfelder und Grundstücke „Schachtbau⸗Conto .Bauten über Tage... Maschinen, Kessel und Pumpen .Mobiliar⸗Conto „Eisenbayhn⸗Bau⸗Conto .Magazin⸗Anlage Ruhrort .Holz⸗ und Materialien⸗Bestände Kohlen⸗Vorräthe

Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestände....

‚Debitoren. Summa Thlr. 831,238. 1 Passiva. .Actien⸗Kapital⸗Contoo .. .Thlr. 765,000. II. Kreditoren »„ 27,344. III. Deleredere⸗Conto.............. 570. IV. Dividenden⸗Conto. Rückständige Dividende

V. Reserve⸗Fonds⸗Conto... ““

VI. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto...

Verwendung des Reingewinns:

a) zu Abschreibungen Thlr. 7,693. 17. 7.

b) zum Reserve⸗Fonds » 3,000. —. —.

c) zur Dividende 22,950. —. —. 8 Thlr. 33,643. 17. 7.

*2* 88 F

11.“ Summa der Abschreibungen bis heute Thlr. 54,751. 24. 2. Die hiernach zur Vertheilung kommende Dividende von 3 pCt. oder Thlr. 15 pro Actie kann vom 1. Juni cr. an bei den Herren S. Simonson in Berlin, vpon der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, Ludwig von Born in Essen,

7

Essen, den 18. Mai 1868. 8 Der Verwaltungsraacht.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Mit Bezug darauf, daß binnen Kurzem die Strecke der schlesischen Gebirgs⸗ bahn Waldenburg⸗Altwasser dem Betriebe übergeben wird, ist der ge⸗ sammte Personen⸗ und Güter⸗ ꝛc. Tarif für die Station Altwasser nach denselben Grundsätzen, wie für die übrigen Stationen der Ge⸗ birgsbahn tabellarisch aufgestellt, wovon Exemplare à 1 Sgr. vom 25. d. Mts. ab auf allen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen

liche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Im direkten russisch⸗deutsch⸗niederländischen⸗ und ostdeutsch⸗westlichen Güterverkehr mit den Stationen Harburg, Bremen, Geestemünde und Bremerhafen ist die Fracht für Flachs, Hanf, Heede und Werg in Quantitäten von mindestens 100 Centnern vom 15. d. M. an für die deutschen Beförderungsstrecken auf 2 ½ Pf. pro Centner und Meile ermäßigt. Die in Anwendung kommenden Spezial⸗Tarife können in den Güter⸗Expeditionen der genannten dies⸗ seitigen Verbandstationen eingesehen werden. G Hannover, den 19. Mai 1868.

on. V111X“

Empfang zu nehmen. Wir machen hierbei wiederholt dar⸗

v1111

11416“

. Königliche Eisenbahn⸗Directi 8 Zweite Beilage

, K des Empfängers, erfolge. Verlin, den 16. Mai 1868. Koͤnigliche Direction der Renten⸗ bank für die Provinz Brandenburg.

Nach der in der ordentlichen General⸗Versammlung vom 7. Mii vorgenommenen Neuwahl besteht der Verw G folgenden Mitgliedern:

sowie bei der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen gegen Einlieferung des

betreffenden Dividendenscheins nebst Talon erhoben werden. .

Eisenbahn käuflich zu haben sind. Berlin, den 16. Mai 1868. König⸗

Summa Thir. 837,238. 11. 8.

Unterschlagung von Kassengeldern zur Untersuchung gezogen werden. 8 v“ 1 258 ½ 6 ““ 8 .

6. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.“

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Dienstknecht Carl Julius Hermann Heckert ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Diebstahls im ersten Rückfalle aus §. 215 seq. des Strafgesetz⸗ buches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Heckert Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer⸗

den alle Civil⸗und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst

ersucht, auf den ꝛc. Heckert zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus⸗ landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 7. Mai 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement. Der Dienstknecht Carl Julius Hermann Heckert ist 18 Jahr alt, am 19. Oktober 1819 in Bunzlau geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll 3 Strich groß, hat braune Haare, graue Augen, braune Agenbrauen, dünnen Bart, ovales Kinn, große dicke Nase, gewöhn⸗ lichen Mund, breite ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ge⸗ sunde Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen: Nacken links zwei linsengroße Warzen und einen linsengroßen Leberfleck, Hals links, auf linker Schulter, auf rechtem Schlüsselbein 1 Zoll unter jedem Ohr, auf der Kreuzbein⸗ gegend rechts je einen linsengroßen, und 2 Zoll unterhalb rechter Brust⸗ warze einen erbsengroßen braunen Leberfleck, auf den Schultern und dem Nacken zahlreiche kleine blaue Hautfärbungen, auf der Kniescheibe eine zweigroschenstückgroße, weiße, Aache, auf dem Mittelhandknochen linken Zeigefingers eine 1 Zoll lange, ½ Strich breite weiße, oberfläch⸗ liche, und auf dem Nagelgliede des linken Ringfingers eine 1 ½ Zoll lange, schwache, weiße Narbe.

Gegen den unten näher bezeichneten Bäcker Anton

Steckbrief.

August Stawiszinsky ist m actis Sabow S. 344. 68

die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls aus §L. 215 sequ. des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Woh⸗ nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Stawiszinsky Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus⸗ landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 15. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc. Stawiszinsky ist 28 Jahre alt, am 6. Januar 1840 in Thorn geboren, katholischer Religion, 4 Fuß 11 Zoll groß, hat blonde, an⸗ liegende Haare, dunkelblaugraue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, schmales, etwas zurücktretendes Kinn, gewöhnliche Nase, mitt⸗ leren Mund, längliche, hagere Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, unten vorn vollständige, im Uebrigen defekte Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen: auf dem linken Backenknochen eine linsengroße Narbe und auf linkem Nasenflügel eine linsengroße Warze.

Steckbrief. Der unterm 10. Januar 1867 hinter den Arbeiter Friedrich Wilhelm Schütz, in den Akten S. 131. 67 wegen Ur⸗ kundenfälschung und Diebstahls erlassene Steckorief wird bierdurch erneuert. Berlin, den 14. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ tbeilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Signalement. Der ꝛc. Schütz ist 27 Jahr alt, am 22. Juni 1810 in Gipsthal geboren, etwa 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde, militairisch geschnittene Haare, schwachen blonden Schnur⸗ Larte rothe Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Steckbrief. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Sorau, den 14. Mai 1868. Der Tagearbeiter Johann Gottlieb Raedel, 30 Jahr alt, evangelisch, aus Nißmenau, Kreis Sorau, soll wegen wiederholten Diebstahls im wiederholten Rückfalle verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Steckbrief. Der Post. Expeditionsgehülfe Victor Feldmann aus Loslau, zuletzt in Schwientochlowitz stationirt gewesen, soll wegen

vI

Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort bisher unermittel eblie ist, so ersuche ich alle Civil⸗ und Militairpersonen, auf 12 signalisirten Feldmann zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu ver—

hbaften, und an die nächste Gerichts⸗ oder Polizeibehörde abzuliefern

Sign alement. Feldmann ist in Loslau geboren, circa 23 Jahr alt, 5 Fuß groß, hat dunkelblonde Haare, freie Stirn, blonde Augen⸗ brauen, dunkle (wahrscheinlich braune) Augen, gewöhnliche Nase und Mund, keinen Bart, komplette Zähne, spitziges Kinn, längliche Gesichts⸗ bildung, blasse Gesichtsfarbe, ist von schwächlicher Gestalt und spricht deutsch und polnisch. Besondere Kennzeichen sind unbekannt.

Beuthen OS., den 12. Mai 1868. Der Staats⸗Anwalt.

Haftbefehl. Weil der Former Friedrich August Wi aus Alfeld, derzeit angeblich bei der s. g. hannoverschen dercn sh e reich, verdächtig geworden ist, dem Tuchmachergesellen Friedrich Wilhelm Julius Mettke, aus der Kreisstadt Spremberg, eine Summe Geldes, sowie einen neuen schwarzen Tuchoberrock gestohlen zu haben, derselbe auch 18Jg ist, so wird damit auf Grund des §. 109 der Straf⸗ Lrozeß⸗Ordnung dem Antrage der Kron Ammaldschafe des Königlichen vEE Ullhsöbeim JJEETT11“ Haftbefehl wider den⸗ . annt. eld, am 15. Mai 1868. er Polizei⸗Richt Königlichen Amtsgerichts daselbst. EEECECoEEECöö

Vorstehender Haftbefehl wird als Steckbrief damit veröffentlicht und ergeht an sämmtliche Polizei⸗Behörden das dienstergebene Er⸗ füchan 1. g 18 1“ zu verhaften und mir zu⸗ zuführen. eld, am 18. Mai 1868. Der Polizei⸗Ri es König⸗ lichen Amtsgerichts daselbst. 11u“

Steckbriefs⸗Erledigung. Der in den Akten C. 26 de 1868

hinter den Schlossergesellen Fritz Czeronin wegen schweren Dieb⸗ stahls unter dem 9. Mai d. J. erlassene Steckbrief ist durch die Er⸗ greifung des Czeronin erledigt. Berlin, den 18. Mai 1868. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommis⸗ sion II. für Voruntersuchungen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Tischlergeselle Fran Dehnke aus Neuguth bei Guhrau, welcher sich auf 8— findet, soll in einer Untersuchungssache als Zeuge vernommen werden. Da sein jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird ergebenst er⸗ sucht, auf denselben Acht zu haben und uns unverzüglich zu den Akten ca. Ambrosius und Cons. von seiner Arbeitsstelle Nachricht zu geben. Züllichau, den 5. Mai 1862. 8

Königliches Kreisgericht.

Edictal⸗Citation. Der Krämer Matthias Korenie aus Po⸗ tok in Krain ist des unbefugten Gewerbebetriebs im Umherziehen an⸗ geklagt und es ist durch Beschluß des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts vom 3. März c., auf Grund des Regulativs vom 28. April 1824, die Untersuchung gegen ihn eingeleitet und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren Termin auf den 23. Juni dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt worden, zu welchem der genannte Angeklagte mit der Auf⸗ forderung vorgeladen wird, am gedachten Tage zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird gegen ihn in contumaciam verfahren werden. Als Zeugen sind der Gensdarm Hecke hierselbst und der Schuhmachermstr. Friedrich Feldweg zu Staschwitz vorgeladen worden. Zeitz, den 3. März 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5258 der Besitzer der Adler⸗Apotheke, Apotheker Moritz Rudolph Claus zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin. Jetziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 103, Firma: M. R. Claus, zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die unter Nr. 4091 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige

Firma:M:M: 8 1 F. Marie & Co., 8

Inhaber Kaufmann Carl Rudolph Köhler,

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 3967 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige

Firma: ““

8

C. Stumme, Inhaber: Apotheker Carl August Friedrich Stumme, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Recgister gelöscht.