1868 / 122 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nachdem Ich durch den übereinstimmenden und vertragsmäßig bekundeten Willen der dazu berechtigten gesetzgebenden Gewalten unseres Deutschen Vater⸗ landes zu dieser hervorragenden Stellung in demselben

berufen bin, betrachte Ich es als Ehrenpflicht, vor

Deutschen Volkes zu bekunden, daß Ich die Mir übertragenen Rechte als ein heiliges, von der Deutschen Nation und ihren Fürsten Mir anver⸗ trautes Gut in gewissenhafter Achtung der ge⸗ schlossenen Verträge und der geschichtlichen Berechti⸗ gungen, auf welchen unser vaterländisches Gemein⸗ wesen beruht, handhaben und verwerthen werde. Nicht die Macht,“ welche Gott in Meine Hand gelegt hat, sondern die Rechte, über welche Ich mit Meinen Bundesgenossen und den verfassungsmäßigen Vertretungen ihrer Unterthanen in freien Verträgen übereingekommen bin, werden Mir jetzt und in Zukunft zur Richtschnur Meiner Politik dienen.

In dieser Richtung und in fester Zuversicht auf Gottes Beistand die Lösung unserer gemeinsamen Aufgaben erstrebend, sehe Ich der Wiedervereinigung des Deutschen Zollparlamentes entgegen, sobald neue Arbeiten dasselbe zu erneuter Thätigkeit berufen

Unmittelbar nach Beendigung der Rede trat der Vorsitzende des Bundesrathes des deutschen Zollvereins, Graf von Bismarck⸗ Schönhausen, wiederum vor und erklärte: »Im Namen der ver⸗ bündeten Regierungen erkläre ich auf Allerhöchsten Präsidial⸗ befehl das Parlament des deutschen Zollvereins für geschlossen.⸗

Se. Majestät verließen hierauf, unter dem wiederholten drei⸗ maligen Hoch der Versammlung, ausgebracht von dem König⸗ lich bayerischen Bevollmächtigten zum Bundesrath des deutschen Zollvereins, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Minister Freiherrn Pergler von Perglas, in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der übrigen

Prinzen des Königlichen Hauses, huldvoll na Bien Seces grüßend, den Weißen Saal. b h ch c

Bekanntmachung. Post⸗ Dampfschiff⸗Verbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen. 8

A. Zwischen Deutschland und Schweden. Linie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 7—8 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang der Schiffe aus Stralsund mit Tages⸗Anbruch; aus 1 des Morgens, spätestens 32 Uhr früh.

in Malmoe wie in Stralsund gegen Mittag.

die Reise⸗Verbindung im Zusammenhang mit den

Eisenbahnzügen gestaltet sich in der Richtung nach Schweden: Abfahrt aus Berlin um 5,30 Uhr Nachmittags. Ankunft in Stralsund um 12 Uhr Nachts, Weiterfahrt aus Stralsund mit Tages⸗Anbruch, Ankunft in Malmoe zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehen⸗ den Eisenbahnzug; Ankunft in Stockholm am anderen Nachmittage, in Gothenburg am anderen Mittage; in der Richtung aus Schweden: Abfahrt aus Stockholm 6,6 Uhr früh, Ankunft in Malmoe 1,38 Uhr Nachts, Weiter⸗ fahrt aus Malmoe des Morgens, spätestens 3; Uhr früh, Ankunft in Stralsund gegen Mittag zum Anschluß an den um

1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug, Ankunft

in Berlin um 6,30 Uhr Nachmittags. (Anschluß an die Cou⸗ merzüge nach Köln, London, Parich htigeane a. M, Basel, Leipzig, München, Hamburg, Köni sberg und St. Pe⸗ tersburg, sowie an den Schnellzug nach reslau und Wien). Durch die täglichen Fahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen

coursirenden Dampfschiffe zugle eine günstige Reise⸗Ver⸗

bindung mit Dänemark

den zu diesem Parlamente erwählten Vertretern des Kiel⸗Korsoer.

geboten. ersonengeld Stralsund und Malmoe: I. Platz 42½ abelse 1g Plats Züschen

ler, Vordeckplatz 1 ¾ Thaler preußisch; für Tour⸗ und Retour⸗

billets, 14 Tage gültig, I. Platz 7 ½ Thaler II. Platz 5 preußisch. 100 Pfund Reisegepaäck sind sret Plat 5 Thaler B. Zwischen Deutschland und Dänemark. 1) Linie Die Ueberfahrt erfolgt in 6 bis 7 Stunden en in beiden Richtungen täglich statt. 2 us Kiel täglich gegen 9 ½ Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona resp. Hamburg Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen gegen 4 ½ Se- Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen 7 Uhr früh und Weiterfahrten der Dampfschiffe nach Nyborg und Aarhuus Ankunft in Kopenhagen 10,5 Uhr Vormittags, in Nyborg 11 Uhr Vormittags, in Aarhuus 4 Uhr Nachmittags Abgang aus Korsoer gegen 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen, Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach Altona

Die Fahrten

finden Abgang aus

resp. Hamburg. Ankunft in Hamburg 10,45 Uhr Vormittags. 8 8

Personengeld zwischen Kiel und Korsoer: Erster Platz 3 . ler, Deckplatz 1 Thaler. 2) Linie bef Die Ueberfahrt erfolgt in 14— 15 Stunden. Die Fahrten fin⸗ den in beiden Richtungen sechs Mal wöchentlich statt. Ab⸗ gang aus Lübeck täglich außer Sonnabend 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7 o Uhr Monsens Berlin abgehenden Abgang aus Kopenhagen täglich außer Dien 2 Uhr Nachmittags; in Lübeck Anschluß an 6 um 8 Hr Morgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug. Personengeld ve1n Sühbech md Fogenhagen, Hütte 6 Thaler, I. Salon aler Sgr., II. Salon 3 22 ½ 2

8 vhäbrs 989g Thaler 22 Sgr., Deckplatz

C. Zwischen Deutschland und Norwe en. Lini Kiel Christia nia direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41 bis 42 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntag 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona resp. Ham⸗ burg, Abgang aus Christiania jeden Donnerstag 10 Uhr Vormittags. In Kiel Anschluß an den Morgenzug nach Altona resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel und Christiania: Erster Platz 15 Thaler, zweiter Platz 10 Thaler, dritter Platz 5 Thaler. Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel⸗Korsoer und Kiel⸗Christiania coursiren Staats⸗Postdampfschiffe, auf der Linie Lübeck⸗ Kopenhagen die, zur Postbeförderung benutzten,

D .„ 8 8 V s üscaflenfe der Hallandschen Käht Malukes Hehhseh.. 8

Berlin, den 22. Mai 1868. 8— von Philipsborn.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗Büreau.

Brüssel, Sonnabend, 23. Mai, Vormittags. Der König

hat den Leibarzt der Königin Victoria zur Be a

b ndlung d Kronprinzen hierher berufen. Der Prinz⸗ ist derne auen Ge. fahr, die Krankheit ist eine Herzbeutelaffection.

Sonnabend, 23. Mai, Vormitt. »Epoque« sagt,

Differenzen mit Tunis können als beendet angesehen wer⸗

den, den franzoͤsischen Interessen sei Genüge geschehen.

AKunst und Wissenschaft. Die Vorarbeiten zu dem Monument welches dem Frei ron 6 m Frei 8S auf einem Felsehpörsfruhg in der Nähe seiner S bei Nassau errichtet werden soll, haben bereits egonnen. Die Aus⸗ führung des Standbildes aus karrarischem Ma ist einem Ber⸗ liner Bildhauer übertragen worden und wegen Beschaffung des 65 Fuß hohen, in gothischem Stil gehaltenen prachtvollen Ueberbaues steht man mit einem Künstler Namens May in Villmar in Unterhandlung Aus nchen, 19. Mai, schreibt man der »A. Z.«: Die Statue von Cornelius, die König Ludwig I. Prof. Widnmann übertragen und die, in Erz gegossen, in unserer Stadt na h Auftraggebers einen Ehrenplatz er 1— nneskraft Jbtg. in, 8 9— iiüget G frei 1” der Haltung und Bewegung. Enthe 96 8 2 8 vg, · n.IMa Heute Wormittags fand die-eslich⸗ 1t b nd König Ludwig I. h Sailer, errichteten Statue statt. gfere Phseset

Reaedaction und Rendantur: Schwieger. 8 Druck

und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8

Eisenbahn⸗Zuges.

1113

Ee Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von

8 Abonnement beträgt

Alle Post-Anstalten des In- und ZAuslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. fa Eche der Wilhelmsstraße.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Wesemann zu Oelde im Kreise Beckum, und dem Rittergutsbesitzer, Kreis⸗ Deputirten und Präsidenten der Handelskammer zu Cöln, Wolter Joseph Bürgers daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Königlich bayerischen General⸗Major Frei⸗ herrn von Ow den Koöͤniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Obersten z. D. Schwartz zu Warburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem außerordent⸗ lichen Professor Dr. Textor an der Universität in Würzburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Privat⸗ Docenten Dr. Dehler an derselben Universität und dem Rentier August Traugott Conradi zu Schweidnitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Schullehrer und Cantor Heinrich Wilhelm David Krug zu Gartow in Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

29 1“ 11“

8

4 4

8*

2 2 0 . 4

1

Preußen ist nach Oranienburg abgereist und kehrt morgen von

Neu⸗Ruppin nach Jagdschloß Glienike zurück.

v. Decker).

„Das 33. und 34. Stuck der Gesetz⸗Sammlung, welches

11

heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 7085 den Allerhöchsten Erlaß vom 29. April 1868, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen zur Abtra⸗ gung der nach den Artikelr VIII. und IX. des Wiener Frie⸗ densvertrages vom 30. Oktober 1864 von den Elbherzogthü⸗ mern an das Königreich Dänemark zu entrichtenden Schuld,

unter Nr. 7086 den Allerhöchsten Erlaß vom 4. Mai 1868, be⸗ treffend einen Zusatz zu §. 16 der Kirchen⸗Ordnung für West⸗ falen und die Rheinprovinz vom 5. März 1835; unter Nr. 7087 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. Mai 1868, be⸗ treffend die Genehmigung des Statuts für das Berliner Pfand⸗ brief⸗Institut; unter 1 Nr. 7088 die Verordnung, betreffend die theologischen Prü⸗

fungen in der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Han⸗ nover.

Vom 4. Mai 1868, und unter

Nr. 7089 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. Mai 1868, be⸗ treffend die Genehmigung des Beschlusses des General⸗Land⸗ 66 der velprete een Aendschaft wegen Emission vier und Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Prorektor Hermann Riemann am Gymnasium zu Greifenberg i. Pom. ist das Prädikat »Professor⸗« beigelegt worden.

Hanpt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. 8 Die am 2. Januar k. J. zu tilgenden Stamm⸗Actien der

vormaligen Münster⸗Hammer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden

am 6. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem

11““

Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Gegenwart e Notars öffentlich verloost werden. 3 1 Berlin, den 22. Mai 1868. ö

1“

HGHaupt⸗Verwaltung der Staa schulden.

24 77 1 4

von Wedell. Löwe. Meinecke.

Bekanntmachung.

Die am 2. Januar 1869 zu tilgenden Schuldverschreibungen der fünfprozentigen Staats⸗Anleihe vom Jahre 1859 werden am 6. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Sitzungs zimmer, Oranienstraße Nr. 92, im Beisein eines Notars, öffentlich durch das Loos gezogen werden.

Die gezogenen Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Littern, Nummern und Beträgen durch verschieden Zeitungen bekannt gemacht werden.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke.

IIUH;.

Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht. dder Preußischen Bank vom 23. Mai 1868. eg S Activa. 1) Geprägtes Geld und Barren . ... .. .. Thlr. 90,572,000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine..... C 811 „9 2,457,000 3) Wechsel⸗Bestände... . . u 61,505,000 4) Lombard⸗Bestände... 16,260,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 16,423,000 Thlr. 135,851,000 20,329,000

8

und Activa .. Passiva. 6) Banknoten im Umlauf ..... 8 Depositen⸗Kapitalien.... 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute uund Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 1161“” Beerlin, den 23. Mai 1868. Koöniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Könen.

8

2,212,000

Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Hermann zu Waldeck und Pyrmont, General⸗Major à la suite der Armee, von Arolsen.

Der General⸗Major und Kommandant der (Königlich säch⸗ sischen 1.) Infanterie⸗Brigade Nr. 45, von Craushaar, von

Dresden.

Berlin, 25. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Decorationen zu ertheilen, und zwar:

8 des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: v dem General⸗Major und General à la suite von Ober⸗ nitz, Inspecteur der Jäger und Schützen; des Commandeur⸗Kreuzes erster Klasse des Her⸗ zoglich eee. e Ordens Heinrichs des Löwen: dem General⸗Major von 40. Infanterie⸗Brigadez;/,

nandeur der