1868 / 124 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vom Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2, Dr. Kosack, Assistenz⸗Arzt vom 2 Schles. Hus. Regt. Nr. 6, Dr. Bassin, Assistenz⸗Arzt vom 3. Hann. Inf. Regt. Nr. 79, Dr. Bruno, Assistenz⸗Arzt vom Ostpr. Ulanen⸗ Regt. Nr. 8, Dr. Stricker, Assistenz⸗ Arzt vom Westf. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Dr. Heberling, Assistenz⸗Arzt vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, Dr. Rulle, Füfen.e vom Hannov. Feld .Anf. Regt. Nr. 10, Dr. Schondorff, Assistenz⸗Arzt vom 8. Pomm. Infant. Regt. Nr. 61, Dr. Kohlhardt, Assistenz⸗Arzt vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, Dr. Seydel, Assistenz⸗Arzt vom Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7, Dr. Epping, Assistenz⸗Arzt vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3 und kommandirt zur Marine, Dr. Mendheim, Assistenz⸗Arzt vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, Dr. Rhein, Assistenz⸗Arzt vom Schles. Train⸗ Bat. Nr. 6, Dr. John, Assistenz⸗Arzt vom 1. Schles. Drag. Regt. Dr. Großheim, Assistenz⸗Arzt im Büreau des Gencral⸗Arztes 1. Ar⸗ mee⸗Corps, Dr. Goecring, Assistenz⸗Arzt vom Magdeb. Kür, Negt. Fe. Cs ler, niffüstenh. EE1“ Nr. 10, J. e;/ istenz⸗ vom 2. erschles. Inf. Nr. 8c der Pr. Lts. Rang velticen. schles. Inf. Regt. Nr. 23,

Statistische Nachrichten.

Tabaksbau in Baden. In den Jahren 1843 67 wurden nach einer Mittheilung des »Brem. Handelsblatts«, in Baden folgende Flächen mit Tabak bestellt: 1843 10,543 badische Morgen, 1844 11,045, 1845 11,156, 1846 10,937, 1847 11,180, 1848 10,084, 1849 10,674, 1850 13,560, 1851 14,420, 1852 16,341, 1853 16,000, 1854 15,707, 1855 17,939, 1856 20,112, 1857 26,689, 1858 26,687, 1859 18,743, 1865 25,912, 1866 21172, 1867 18,223 babische Morgen.

Was die Tabaksernten betrifft, so waren solche in den ge⸗ nannten Jahren wie folgt beschaffen: 1843 85,220 Ctr, 1844 71,414, 1845 77,050, 1846 85,899, 1847 106,448, 1848 86,361, 1849 101,321, 1850 137,744, 1851 118,859, 1852 277,389, 1853 151,859, 1854 155,370,

0 170,363, 986, 1862 166 863 261,490, 1864 257,97 1865 300,282, 1866 243740, 1867 173,861 Etr.

„Die geringste Morgenzahl findet sich im Jahre 1848 (10,084), die hasc hen et Jahren 8 Se; (26/7689 und 26,687). Der

ag ist der des Jahre 71,414 Ctr. b des Jahres 1865 (300,282 e8- 11““ 8 Im 25jährigen Durchschnitt waren in Baden 16,546 Morgen mit Tabak bepflanzt, welche durchschnittlich 171,848 Ctr. ergaben. Der Preis für den Centner Tabak betrug für den genannten Zeitraum im Hurch guttt, .h 89 8 Sen höchsteg, n den Centner n Jahre Fl. r. n niedrigsten i

Zohes nases r 1 gr) F ), den niedrigsten im

Theilt man die 25jährige Periode in drei Abschnitte von 1843— 50, 1850 59, 1859 67 so ergeben sich folgende Resultate: in dem

Zeitraum von 1843— 1850 waren per Jahr dur nittli

badische Morgen mit Tabak bestellt; an Tabak dn gs h

per Jahr 87,702 Ctr. gewonnen; der Preis eines Centners war per Jahr

29 44 Ker z 44 2 Sen hchat eg ertrug durchse chnitlich 71 Ctr. Tabak; ein mit Tabak bepflanzter Morgen warf jährlich i

Dn h en Rohertrag - 187 Fl. ab.

In dem Zeitraum von 1850—59 waren per Jahr dur ittli 18,606 Morgen mit Tabak bestellt; an Tabak durchschnitttig per Jahr 202,715 Ctr. gewonnen; der Preis eines Centners war per Jahr durchschnittlich 14 Fl. 56 Kr.; ein Mor gen Tabaksland ertrug durchschnittlich 10,s Centner Tabat, ein mit Tabak bepflanzter Morgen warf jährlich im Durchschnitt einen Rohertrag von 162 Fl. 15 Kr. ab. In dem Zeitraum von 1859 1868 waren per Jahr durchschnit lich 18,975 bad. Morgen mit Tabak bestellt; an Tabak wurden durchschnittlich per Jahr 206,303 Centner gewonnen; der Preis eines Centners Tabak war per Jahr durchschnittlich 11 Fl. 22 Kr.; ein Morgen Tabaksland brachte durch⸗ schnittlich 10/s Centner Tabak; ein mit Tabak bepflanzter Morgen warf jährlich im Durchschnitt einen Rohertrag von 122 Fl. 30 Kr. ab

Was die Tabaksausfuhr Badens nach dem Zollvereins⸗ Ausland betrifft, so betrug dieselbe im Jahre 1861: a) an Stengeln und Blättern 55,847 Ctr., b) an Rauchtabak 5548 Ctr., c) an Cigar. ren 5485 Ctr., d) an Schnupftabak 74 22 Ctr.; im Jahre 1862: a) an Stengeln und Blättern 68,502 Ctr., b) an Rauchtabak 5849 Ctr. c) an Cigarren 3015 Ctr., ) an Schnupftabak 7477 Ctr.; im Jahre 1863: a) an Stengeln und Blättern 71,317 Ctr., b) an Rauchtabak 6785 Ctr., c) an Cigarren 4185 Ctr., d) an Eerlat esagr 6322 Ctr.; im Jahre 1864: a) an Stengeln und Blättern 63,055 Ctr., b) an Rauchtabak 5882 Ctr., c) an Cigarren 4390 Ctr., ) an Schnupf⸗ tabak 6569 Ctr., im Jahre 1865: a) an Stengeln und Blättern 56,911 Ctr., b) an Rauchtabak 5883 Ctr., c) an Cigarren 5247 Ctr., d) an EEEE“ 188 n Fahre 158* a) an Stengeln und Blättern

,37 . an Rauchtaba r., c) an Cigarre 3 d) an hapügsahat Ctr. EE“

16“ ivil⸗Bevölkerung Münchens stellt sich nach der Zählung desinitiv auf 145,282 Seelen. Hierin Rüid nlgth Reeecbrn 847 Civildienstboten beim Militär. Der Religion nach scheiden die Einwohner sich in 130,622 Katholiken, 12,357 Protestanten, 109 Re⸗ formirte, 65 Griechen, 5 Mennoniten, 1 Wiedertäufer, 16 Irvingianer, 10 8 29 Cefeh Konfessionen.

Norwegen zählte 8 7000 Einwohner; 1825: 1,051,000; 1830: 1,123,000; 1835: 1/,195,000; 1840: 1,262,000; 1845: 1,328,000; 180: 1 99,000; 1888: 1,499009;, 1839: 1,889000, 1869: 161,000,

; 1, ; —: 1, 7(1864: ; 1865: 1866: 1,722,000; 1867: 1/743,000. “““

Kunst und Wissenschaft. Bonn, 26. Mai. Das Festprogramm für die Semisäkular⸗Feier

6

[unserer Universität hat jetzt die Allerhöchste Genehmigung erhalten.

AA“

8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den hierunter signalisirten Arbeitsmann Otto von Reden aus Gieboldehausen, welcher sich der gegen ihn wegen Diebstahls und Unterschlagung einzuleitenden Untersuchung von seinem jeweiligen Aufenthaltsorte Wiedelah, wo derselbe an der Halber⸗ stadt⸗Vienenburger Eisenbahn in Arbeit gestanden, am 2. PFarban. heimlich entfernt, ist dessen Verbaftung auf Antrag der Kronanwalt⸗ schaft zu Hildesheim damit verfügt, und ist der ꝛc. v. Reden, wo derselbe betroffen wird, zu verhaften und in die hiesigen Gefängnisse abzuliefern. Signalement: Alter: 24 27 Jahr, Größe; ungefähr 577“0¹ preußische Maaße, Haar: dunkel, Stirn: gewöhnlich, Mase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: kleiner dunkler Lippenbart, Gesichtsfarbe: ins Graue fallend (unrein), Gesichtsbildung: etwas länglich, Statur: schlank, Sprache: hochdeutsch, besondere Kennzeichen: einen schlottrigen Gang. Wöltingerode, den 25. Mai 1868.

Der Polizeirichter des Königlichen Amtsgerichts. Wüstefeldt.

1 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 21. April 1868 hinter den Schuhmacher Ludwig Huldt aus Werder erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des Angeschuldigten erledigt. Potsdam, den 26. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

SHandels⸗Register. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Geri hts ist Nr. 162 in Betreff der Firma »L. Braun« zu Sandau Zachte vom 20. Mai cr. heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. ö1“ v““

Perleberg, den 22. Mai 1868. 1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 7

Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 201 eingetragene Firma A. Schroeter zu Sommerfeld (Inhaber: Spediteur Aggust Ferdimand Schroeter), ist durch Vertrag aöuf den Buchhalter Robert Zibelius zu Sommerfeld übergegangen, und ist die Firma daher unter Nr. 332 Fes Fertteh ⸗Registers übertragen und als Inhaber der Buchhalter Robert Zibelius zu Sommerfeld vermerkt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1868 am 20. Mai 1868.

Sorau, den 20. Mai 1868. 8 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oeffentlicher Anzeiger.

8 2

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 51. die

gesell chaft 8 Gebrüder Krueger zu Sommerfeld auf Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen. V Kealchasie. sind: v“ er Kaufmann Albert Robert Ferdinand Krueger 2) der Kaufmann früher Bäcker Oswald Berthold Krueger, v de 12n g4 ;. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1868 begonnen. Sorau, den 23. Mai 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die auf die Führung des Handels⸗Registers und Genossenschafts⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte beim hiesigen de s neleps⸗ fia auf den Kreisrichter Krüger übergegangen. Zielenzig, den 15. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. ufolge Verfügung vom 16. Mai 1868 ist heute eingetragen in unser Firmen⸗Register bei Nr. 200, daß die ilk he Zweig Nieber⸗ lassung der Handlung J. J. Lebenstein zu Dirschau aufgehoben und 111““ bei 1g 8 die von der genannten Han der andlungsgehilfen Wilhelm Sei ilte E1““ ist. 1 1.“ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1 gitd in dem hiesigen Firmen⸗Register unter Nr. 1 eingetragene 2 »Jacob Borchardt⸗« ist zufolge Verfügung vom 13. Mai crx. gelöscht. Marienwerder, den 13. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sofolge Verfügung vom 13. Mai er. ist am 16. ej 8 f rrfügung v 3. 2 ejusd. in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Emil Hoffmann zu Mewe daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma:

2 vEmil Hoffmann

vormals Theodor Raykowski⸗

Marienwerder, den 6. Mai 1868. önigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

lge

Zinthüttenbetricb⸗ her Heheime Kommerzien⸗Rath Gustap Heinrich

irmen⸗Register ist unter Nr. 152 die Firma: 8 R. Wol

nd als deren Inha Stoch gung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp / den 14. Mai 18568. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug. „Register unter Nr. 31 eingetragene Firma:

In unser

z. in unserem Firmer Die in seree nhaber Kaufmann Vince

erselbst, zscht worden. 23. Mai 1868. Kosten, am za gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 411 heute eingetragen

die offene Handels⸗Gesellschaft »„Marhold & Kriebel⸗ hier

li at 8 3 b) vüstene⸗n dieser aufgelösten Gesellschaft der frühere Gesell⸗ after, Kaufmann Julius Kriebel hier, ist.

18. Mai 1868. 1 Breslau, dech nigliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

irmen⸗Register ist heute eingetragen worden:

I. üpie sdrn daß Lns unter der Flrxma C. G. Gansauge be⸗ 2 triebene Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Ber⸗ ger hier übergegangen, welcher dafür die Firma: »W. Berger,

. .

Firma: W. Berger, vorm. LC.

In unser Firmen⸗

ff 1b

. Kaufmann Raphael Wolff zu⸗ zu Neisse be ’1 8 8 Neisse am 20. Mai 1 Neisse, den 22. Mai 1868.

In unser Firmen⸗Register ist unt

Vincent Miscikiewicz Benedix zu Klein⸗ 1 Benedix zu Klein⸗Oels zufolge Verfügung vom

Bincent Miseikiewich., und zufolge Verfügung vom 22. d. M. heute ist erloschen und zufolg fügung 25. desselben Monats eingetragen worden.

8 E1 8 8

am 23. Mai 1868 eingetragen worden. Strehlen, den 23. Mai 1868. 1

Sufolge Verfügung vo

Register ist su laufende Nr. 300 die Firma R. Schneider

und als deren Inhaber der Kaufmann Richar

eingetragen worden. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. er Nr. 157 die Firma Julius

ls d als deren Inhaber der Kaufmann Julius 5 Mai 1868 am

Ohlau, den 25. Mai 18683. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Korn.

Ddie in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 59 eingetrag Aron Sachs zu Sohrau O. S. ist erloschen. M Rybnik/ den 22. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. en⸗Register ist sub laufende Nr. 101 die Firma Theodor Schwerdtfeger

8

In unser Firm

zu Strehlen und als deren Inhaber der

Kaufmann Theodor Schwerdtfeger

2

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. m 18. d. Mts. ist an demselben Tage in

vorm. C. G. Gansauge« angenommen hat; V C. G. Gansauge, und rcuren⸗Register unter Nr. 22 eingetragen worden: s 95 ung ; ü Proͤschel auf Reils⸗Berg bei

6 8 deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Berger hier. I

den 19. Mai 1868. 1 Breslau, Aeznigliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

r Gesell chafts⸗Register ist bei der Nr. 300 eingetragenen Acisvgenfgfchans schatlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und eute vermerkt worden:

der K 38 hab er jetzt von Ruffer

ausgeschieden; 1 b) Banquier Adalbert Delbrück in Berlin in den Ver

lau den 20. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1914 das Erlöschen der

Firma Hermann Lederer hier heute eingetragen worden.

ezlau, den 20. Mai 18s68. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1850 das Erlöschen der

Sansc W. hier heute eingetragen worden.

den 22. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

nser Prokuren⸗Register ist Nr. 430 der Kaufmann Otto

1.“ R1g 1.2Proturift des Kaufmanns Heinrich Reichel hier für

dessen hier bestehende, in unser Firmen⸗Register Nr. 2119 eingetragene

Firma Heinrich Reichel heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 23. Mai 1868. 8 8

iches Stadtgericht. Abtheilung JI.

i 3 chafts⸗Regi . ¹-. 11 eingetragene Die unserm Gesellschafts Register unter Nr eing A““ ist erloschen und zufolge Verfügung vom Mai 1868 heute gelöscht worden. Landeshut, den 22. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Register unter I 9 ,2 ene Fteta s Niepel zu Liebau“ ist erloschen und zufolge erfügung vor Fohanhes eeam demselben Tage gelöscht worden. Landeshut, den 22. Mai 1868. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.

Register ist sub laufende Nr. 96 die Firma A. Sachs

.r-AgSuherin die verwittwete Kaufmann Zuttentag und als deren Inhaberin d d Sachs, geborne Franziska Mamelok zu Guttentag am

30. Januar 1868 eingetragen worden. 8

initz, den 30. Januar 1868. 1

intz Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 97 die Firma

Joseph Kuznitzki ““ zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kuznitzki am 4. Februar 1868 eingetragen worden.

6 nitz, den 4. Februar 1868. 8 Lublinitz alübes Arrisgericht. 1. Abtheiunng. zister is Nr. 11 bei der Firma

n Firmen⸗Register ist unter G 23 Ine unse au Lublinit⸗ folgender Vermerk: »Diese Firma ist S Vertrag auf die Handelsfrau Handel Orzegow, geborne EIö 8 den Kaufmann Josef Orzegow zu Lublinitz übergegangen un hr 8. 5 mehr unter der Firma » .Orzegow« bestehende Handelsgesell haf unter Nr. 3 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragen, hier a 8 ge⸗ löscht und in unser Gesellschafts⸗Register eine Handelsgesellschaf su rzegow⸗« und unter nachstehenden Rechts⸗

hier aus dem Verwaltungsrath

Die in unserem Firmen⸗

In unser Firmen⸗

die Kollektiv⸗Prokura mit der Wirkung er

allein und ausschließlich von dem nhaber der Meißner: Johann Karl Rauhe die Seed und Zeichnung der

srath als Mitglied eingetreten ist. u“ 1 als J b unsen in Kiel eingetragen.

deren In war, heute eingetragen, daß die

ü Buchdr

jetzt Produktengeschäft, jetzige als eine von dem

it dem Sitze in .“ 18 Heinrich Wilhelm Berkefeld h“

daß a) dem Rentier Friedrich August

Giebichenstein,

b) dem Kaufmann Julius Schotte in Halle, c) dem Fabrikbesitzer Johann August Proͤschel in Teutschenthal theilt ist, daß demselben Firma Rauhe ot

genannten Firma übertragen ist.

* Naumburg, den 18. Mai 1868. b 8 gaznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Firmen⸗Register ist am 25. Mai 1868 sub die Firma »Ferdinand Bunsen⸗ nhaber der Kaufmann Ferdinand Georg Andreas

Kiel, den 25. Mai . den Inigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

jesi ndels⸗Register ist auf Folium 1029 zur Firma I H. - Berkefeld,

haber der Kaufmann rna⸗ Wilhelm Berkefeld hierselbst

irma erloschen ist.

annover, den 25. Mai 1868. 6 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

st auf Folium 1082 die Firma

Im hiesigen H hegi v Jako

ust a b ;, jetzi schäftslokal: Burgstraße 40) als deren. uckerei, jetziges Geschäftsloka Ieah Jalob und als

6

nhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Eduard rt der Niederlassung Hannover heute eingetragen.

Hannover, den 25. Mai 1868. M Zonigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

e Hoyer. 8 hi Handels⸗Register ist auf Folium 1083 die Firma:. Inh biesg h e H. W. Lter e 1d & Co. 1 8 Geschäftslokal Osterstraße 24 hierselbst) heutigen Tage an bestehende offene Handels esell⸗ annover und als Gesellschafter die Kau eute

I1I1““

un 1 einrich Ernst Viktor Münter, beide hier

eute eingetragen. .“ 8 Handover, den 25. Mai 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Hoyer.

andels⸗Registers für den Bezirk d gerichts Hersfeld.

Der Inhaber der Firma: 1 Oktober v. J. verstorben gleichen Namens, zu Hersfeld ist am 1. 85 shchtesr

d ter und wird das Geschäft un er, dieem Kindern ²) Nitter Adolph

atharina, geborenen Paul u . Hachshmenes⸗ c) Bernhard Sauer, auf gemeinschaftliche Rechnun forigeführt. Anzeige am heutigen Tage. Rotenburg, am 16. Mai 1868. 1“ Königliches Kreisgericht. Abrheilung . Kr. 49 des H.⸗R. für den Bezirk des Amtsgerichts Rotenburg,

Provinz Hessen.

des H

Sees

C. Olympius

zu Bebra.

er er Firma »J. Orzegow⸗ 116.“ 28⁵ Gesells Sgg Handeseae Fande Oräegom, er Kar nn . tt. seborne Peuthnerg nam 28. Januar 1868 begonnen; die Büahghs 1 die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der beiden Gesellschafte mit voller Wirkung zu.« heute eingetragen worden. Lublinitz, den 7. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht

8 8. des Julius Olympius, Christiane, April resp. 18ten 1

Inhaber: Ehefrau Julius Inns Sheftogn laut Anzeige vom 25.

8 urg, am 22. Mai 1868. Rotenb rg, Königliches Kreisgericht. Abtheilung b