2242
“ Pfandbriefe heute erlassen haben und daß die diesfäͤllige Bekannt⸗ machung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs⸗Amts⸗ blätter in Posen und Bromberg, sowie in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden sollen. w Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons von Weihnachten 1868 ab, event. dem Talon oder der Recog⸗ nition darüber, entweder in dem bevorstehenden Zinsenauszahlungs⸗ termine, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis zum 4. August 1868, spätestens aber bis zu dem Einlösungstermine, zur vor⸗ läufigen Empfangnahme eines Recognitionsscheines, oder in dem Einlösungstermine selbst vom 2. bis zum 16. Januar 1869, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, die Sonn⸗ und Festtage ausgenommen, zur Empfangnahme des Geld⸗ betrages an unsere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. Sollte in diesem Einlösungstermine die Einlieferung nicht geschehen, so werden die Inhaber zufolge der Vorschrift im Artikel 4 K. 13 der Verordnung vom 15. April 1842 und des Allerhöchsten Erlasses vom 26. September 1864 mit ihrem Realrechte auf die in dem gekündigten Pfandbriefe ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt, mit ihren An⸗ sprüchen auf den Pfandbriefswerth nur an die Landschaft verwiesen und der baare Kapitalsbetrag wird auf Gefahr und Kosten der Gläu⸗ biger zum landschaftlichen Depositorio genommen werden.
Eine zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es werden indeß die Besitzer der in früheren Terminen gelooseten, bis jetzt aber bei uns nicht abgelieferten Pfandbriefe an endliche portofreie Einreichung der⸗ selben und Abhebung der Kapitalien dafür erinnert.
Posen, den 19. Mai 1868. General⸗Landschafts⸗Direction [1905] 8 Berliner gemeinnuͤtzige Bau⸗Gesellschaft.
Für das Jahr 1867 sind folgende Actien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:
Nr. 75. 79. 180. 200. 239. 272. 463. 621. 664. 795. 824. 861. 882. 890. 904. 914. 918. 931. 941. 971. 1090. 1111. 1149. 1231. 1253. 1308. 1324. 1325. 1502. 1544 und 1679.
Ferner sind noch nicht abgehoben:
a) die im Mai 1866 pro 1865 verlooste Actie Nr. 310 und b) die im Mai 1867 pro 1866 verlooste Actie Nr. 832.
Die Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, den Baarbetrag von 100 Thlr. Courant per Actie, gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Dividenden⸗Scheine, bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französischestraße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J., 5 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 1. Juni 1868. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.
[1897] Bekanntmachung.
Von den unterm 9. November pr. ausgeloosten Kreis⸗Obligatio⸗ nen des diesseitigen Kreises ist die Nr. 275 der Littera C. erster Emission à 100 Thlr. bisher noch nicht eingelöst worden.
Diese Obligation wird derhalb dem Inhaber mit dem Bemerken wiederholt gekündigt, daß der Kapitalbetrag bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligation und Talonbogen nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons auch der späteren Fälligkeits⸗Ter⸗ mine sofort in Empfang genommen werden kann.
Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Marienwerder, den 26. Mai 1868. 8
Die ständische Kommission
Chausseebau des Marienwerder Kreises Im Auftrage: gez. v. Pusch, Königlicher Landrath.
[1906] 4 2 2 ““ “ .; Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.
Für das Jahr 1867 sind folgende Actien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:
Nr. 168. 257. 333. 437. 462. 514 und 521.
Die Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, den Baarbetrag von 100 Thlrn. Courant per Actie gegen Auslieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französische Straße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun, in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. (§. 26 des Statuts) täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Für diejenigen Actien, welche nicht abgehoben werden, treten die id 29 des Gesellschafts⸗Statuts be⸗
1
Folgen ein, welche die §§. 27 u stimmen. “ Das Curatorium der Alexandra⸗Stiftung. [1899] Rheinische Eisenbahn. Dividende⸗Zahlung für das Jahr 1867. „Durch Beschluß der General⸗Versammlung der Actionaire vom 26. Mai c. ist die Dividende für das Jahr 1867 festgesetzt wie folgt: a) für die Stamm⸗Actien auf 7¾ Prozent oder 18 Thaler 8 1 6 Pf.,pro Actic, zahlbar gegen! den Dividendeschein
b) für die Prioritäts⸗Actien, auf welche bereits 4 pCt. zahlt sind, auf noch 3 ½ Prozent oder 8 Thaler 6 Pf. pro Actie, zahlbar gegen den Dividendeschein Nr 2 c) für die (an Stelle der eingezogenen Stamm⸗Actien der früͤher. Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgereichten) 5 ½pro enenn Stamm⸗Actien auf 7 ½ Prozent oder 18 Thlr. 2⁸ Süa 6 Pf. 85 Actie, zahlbar gegen den Dividendeschein Nr. 50* Die vorstehenden Dividende⸗Beträge werden demnach gegen Aut händigung der bezeichneten Coupons vom 1. Juli d. J. ab bei unsern Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem 8 Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein, Herren Sal. Oppen jun. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt und A. & L. C
hausen hierselbst, von der Heydt Kersten & Söhne in Elber.
feld, Jonas Cahn in Bonn, Theod. Zurhelle & Cie. in Aachen S. Bleichröder in Berlin, Ed. Frege & Cie. in Hamburg uni bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M ausgezahlt. — Nach dem 31. Juli c. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse.
Unter Hinweisung auf den §. 21 der Statuten machen wir zie Inhaber von noch nicht eingelösten Dividendenscheinen aus früͤheren Jahren wiederholt darauf aufmerksam, daß diese Scheine nach Ablauf von vier Jahren, vom Tage der ersten öffentlichen Aufforderung an gerechnet, werthlos werden.
CEühüln, den 28. Mai 1868. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Nachdem das Kreis⸗Physikat des Ruppiner Kreises mit dem Wohnsitze Neu⸗Ruppin erledigt worden, fordern wir qualifizirte B⸗ werber um diese Stelle auf, sich unter Beifügung ihrer Qualifications⸗ Papiere bei uns schriftlich zu melden. Potsdam, den 26. Mai 1868.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Königliches Bad Teinach.
Eigentbümer Carl Hoffm ann in Stuttgart. 5 Fahrstunden von Stuttgart, 1 von Calw, 3 von Pforzheim, 2 ½ von Wildbad, 5 von Baden und Cartsruhe. Vollständig neu eingeriehtetes Etablissement mit grossen Sälen, 200 Zimmern und 300 Betten. Herr. liche Gebirgsgegend mit prachtvollen Waldungen und Spazier ängen:; vorzügliches Quellwasser, seit Jahrhunderten berühmte Mineralwasser, milde balsamische Luft. Gediegener Badearzt; Kaltwasser- und Minerzlö. wasserkuren etc. Bäder jeglicher Gattung, Molken, frische Kuh- und Ziegenmileh, Kräutersäfte etc. Badkapelle, Billard, Kegelbahn, Schiess. stand, Flügel und Clavier, Bibliothek, Zeitungen und Journale, Gelegen- heit zu Jagd und Fischfang, Equipagen und Reitthiere, Post- und Telegraphenamt im Hause selbst. Kükhe- Keller und Bedienung untadel. haft, Preise billigst. Auskführliche Prospekte durch jede Buchhandlung gratis.
8ö „Nordsteru.“
Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin.
Diese Gesellschaft, die mit dem General⸗Post⸗Amt des Nord⸗ deutschen Bundes ꝛc. Verträge zur Versicherung der Beamten abge⸗ schlossen hat, stellt überall (in den Städten und auf dem Lande Vertreter an. — Bewerbungen unter Angabe von Referenzen wer⸗
den erbeten an die Direction in Berlin, Jägerstraße-52 Monats⸗Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank
des Großherzogthums Posen.
Activa. Geprägtes Geld
[1327]
[1901]
335,560. 1,520. 1,449,790. 440,300. 75,350.
975,200. 15,480.
Foien 8* Preuß. Bank und Kassenanweisungen » Lombard⸗Bestände.. Grundstück und diverse Forderungen. Passiva. Noten im Umlauf. 8. ...... .. .. .. Thllr. Forderungen von Korrespondenten » E Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗ igung...
Posen, den 30. Mai 1868.
Die
0 09 22 22⸗
Direction. Hill.
Monats⸗AUebersicht
der Cölnischen Privat⸗Bank.
Activa.
375,600 44,500 2,182,900 187,500 319,000
981,500 24,100
Gemünztes Geld. “ 8eeeseen Pblr. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank Wechselbestände. 1 8 Lombardbestände. 8 Diverse Forderungen und ImmobiliennnP .. Passiva. Banknoten im Umlauf 8 9 S TPhlr. Guthaben von Privatpersonen mit E des Giro⸗Verkehres ..B
Verzinsliche Depositen⸗Capitalien:
mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr.
mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. Cöln, den 30. Mai 1808,
Die Direction.
87,400 828,200
Beilage zum Königlich Preußij
. v “ schen Staat
Dienstag, den 2. Juni
tlicher
Verloosung, Amortisation, Henszahlang .“ öffentlichen Papieren.
G 8 Bekanntmachung.
419] 22
vom 2. Januar 1866 (II. Emission über 20,000 Thlr. zu Eisenbahn⸗ Zwecken) sind folgende Apoints: 1 Litt. A. Nr. 30 über 500 Thlr. 5 Nr. 11 über 100 Thlr. .Nr. 12 über 100 Thlr. .Nr. 17 über 100 Thlr. .Nr. 33 über 100 Thlr. Nr. 13 über 50 Thlr. Nr. 19 über 50 Thlr. gezogen worden.
Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1868 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Ein⸗ lösung sowohl der obigen, als der früher ausgeloosten, jedoch noch nicht zurückgegebenen Obligationen:
Litt. A. Nr. 18 über 500
“
„ B. Nr. 2 über 100 » C. Nr. 1 über 50 T. “ „ C. Nr. 20 über 50 Thlr. “ erfolgt bei dem Banquier Herrn Jacob zu Königsberg oder bei Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Rössel. Bischofsburg, den 25. Januar 1868. Die kreisständische Finanz⸗Kommission.
[584 Bekanntmachung. ““
n der in diesem Monat bewirkten Verloosung der in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. April 1864 ausgefertig⸗ ten Gumbinner Kreis⸗Obligationen vom 1. Juli 1864 sind folgende Nummern gezogen worden: 1öb 1
Lit. C. Nr. 76. 89. 128. und D. Nr. 14. 23. 32 und 140 ....
der
1
—.
über 100 Thlr. = 700 Thlr.
über 50 Thlr. = 200 Thlr. in Summa 900 Thlr. Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung und Ruͤckgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗ hörigen, erst nach dem 1. Juli d. J. fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zins⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreis⸗Obligatio⸗ nen auf. Gumbinnen, den 13. Februar 1868. Die kreisständische Finanz⸗Kommission für Chausseebauten im Kreise Gumbinnen.
[592 WIaa. Bei der hier stattgehabten Ausloosung Osteroder Kreisobligationen vom 2. Januar 1867 (erste Emission über 40,000 Thaler zu Chaussee⸗ bauzwecken) sind folgende Apoints: 1 Litt. D. Nr. 1 über 50 Thlr. C. Nr. 41 » 100 „» D. Nr. 3434 » 50 „ D. Nr. 36 50 E. Nr. 5 „ D. Nr. 19 50 D. Nr. 30. 50 E. Nr. 17 25
329 und 356
gezogen worden. “ „Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1868
mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. 1 —
Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Banquier Herrn Samter zu Königsberg und bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Liebemühl.
Osterode, den 3. Februar 1868.
8 Das stäändische Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Comité.
[3744) Bekanntmachung. Bei der am 13. Januar d. J. stattgehabten Ausloosung der für die Kreis⸗Chaussee von Nikolaiken nach Rhein vom Sensburger Kreise .1“ Kreis⸗Obligationen sind folgende Obligationen ausgeloost orden: v1
Littr. F. a 100 Thlr. Nr. 31 und 36. “
Lietr. G. 2 50 Thlr. Nr. 1. „Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1868 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rück⸗
ei der stattgefundenen Ausloosung Rösseler Kreis⸗Obligationen
4
zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
selbst. Sensburg, den 25. Januar 1868. 1
1 Die Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission. v. Treyden. Eschholz. Prang. Richter. Wolle.
[878] Graudenzer Kreis⸗Obligationen. Zur Zahlung am 1. Juli d. J. sind ausgeloost: 8 Erste Emission von 31,000 Thlr. am 16./9. 1854. — Die Coupons tragen rothe Werthzahlen. — Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 13. 63. 69. 100. 144. 145. 164. 172 Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 28. 64. 69. 94. Eittr. C. à 100 Thlr. Nr. 20. 58. 68. 98. Zweite Emission von 100,000 Thlr. am 19./6.51 857. — Die Coupons tragen grüne Werthzahlen. — Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 15. 28. 38. 39. 48. 54. 62. 70. 71. 79.) Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 2. 17. 30. 40. 49. 50. 55. 60.
Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 31. 66. 101. 110. 193. 200. 240. 241.242.
Dritte Emission von 86,000 Thlr. am 13,/3. 1862. — Die Coupons tragen blaue Werthzahlen. — Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 1. 5. 11. 19. 20. 27. 48. 68. 72. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 16. 20. 28. 29. 45. 48. 49. 69. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 4. 19. 20. 48. 87. 88. 115. Vierte Emission von 40,000 Thlr. am 9./1. 1865 — Die Coupons tragen gelbe Werthzahlen. — Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 131. 153. 257. 293. 294. 351. Mit dem 1. nen auf. Die Einlösung erfolgt: 1) bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Graudenz, 2) bei Pees Kaufmann a Tichy in Berlin, 3) bei Herrn Kaufmann E. N. Jacob in Königsberg, 4) bei Heres Kaufmann J. Litten in Elbing, 5) bei Herrn Kaufmann S. Frenkel in Nordhausen. Graudenz, den 1. März 1868. Die ständische Finanz⸗Kommission des Graudenzer Kreises.
[22] Bei der am 30. Dezember cr. vorgenommenen Verloosung der Pr. Stargardter Kreis⸗Obligationen sind ausgeloost: I. Von den 43prozentigen Obligationen erster Emission: Littr. A. zu fünfhundert Thaler: “
““
Nr. 8
3
Littr. B. zu zweihundert Thaler: Nr. 136. 120. 152. Littr. C. zu einhundert Thaler:
Nr. 212. 451. 137. 30. 378. 283. 320. 103. 270. 121.
231. 76. Littr. D. zu fünfzig Thaler: Nr. 368. 393. 190. 82. 55. 397. 220. 286. 5 Littr. E. zu fünf und zwanzig Thaler: 1 8 Nr. 46. 94. 291. 273. 313. 159. 212. 219. ““ II. Von den A. 4 ½prozentigen Obligationen zweiter Emission: Littr. a. zu fünf und zwanzig Thaler: “ Nr. 19. 77. Littr. c. zu zweihundert Thaler: III. Von den B. 5prozentigen Obligationen zweiter Emission Littr. b. zu einhundert Thaler: v Nr. 158. 7. 14. 1 Littr. c. zu zweihundert Thaler: Nr. 143. 65. Diese ausgeloosten Obligationen werden
.
den Besitzern mit de
Auffonderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom
3. Juli k. ab bis zum 1. September k. J. in der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei den Herren Otto X Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit den dazu gehoörigen, ers nach dem 2. nehmen. Pr. Stargardt, den 30. Dezember 1867. . von Neefe. von Kries. von Jackowski.
Ewe. Rüß.
Bekanntmachung.
14149
Bei der heutigen Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulösenden Obligationen des Stuhmer Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
IJ. der ersten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. November 1864, Litt. C. a 100 Thlr. Nr. 15. 18. 19. 20, 8
II. der zweiten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗
giums vom 14. Mai 1866, Litt. B. a 500 Thlr. Nr. 11.
der Aufforderung, die Kapitalbeträge von 1. Juli 1 868 ab, bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse baar in Empfang zu nehmen “
Ser
83864G pita! 1 — Die Einlösung der gekündigten Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier.
Juli d. J. hört die Verzinsungedieser Obligatio⸗
Juli k. J. fälligen Zins⸗Coupons in Empfang zu
Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern gekündigt mit
8