ssar, im Terminzimmer Nr. 1, anbe⸗ velche ihre Forderungen angemeldet
““”
Koönigliche Kreisgerichts⸗DOeputatioer. Der Kommissar des Konkurses.
vor dem unterzeichneten Kommi raumt, wovon die Gläuͤbiger, haben, in Kenntniß gesetzt werden. Juni 1868.
argen ü wanmntn
der Handelsgesellschaft des Kaufmanns Paul ns Albert Minner ist uübiger noch ein schließlich festgesetzt worden. Ansprüche noch nicht angemeldet en, sie mögen bereits re afür verlangten Vorrecht bis Protokoll anzumelden.
Zeit vom 4. Juni er. Forderungen ist auf
über das Vermögen 1) 2) das Privatvermögen Privatvermögen des Kaufman er Forderungen der Konkursglä
J. dem Konkurse
sch KX Minner hier, ur Anmeldung d um 11. Juli cr. ein läubiger, welche ihre fgefordert, dieselb
haben, werden au chtshängig oder nicht, mit dem d gedachten Tage bei uns schrift Termin zur bis zum Ablauf der z) den 18. Juli cer.,
vor dem Kommissar, Stadt⸗ richtsstelle, Domplatz Nr.⸗ in diesem Termine die sämm Forderungen innerhalb einer Wer seine Anmeldung s selben und ihrer Anla Jeder Gläubiger, Wohnsitz hat, muß bei der gen Orte wohnhaften od tigen Bevollmächtigten beste jenigen, welchen es hier an anwalte Block, und Fischer zu Magdeburg, den 15. J Kooöhnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste
lich oder zu Prüfung aller in veiten Frist angemeldete Vormittags Rath von Windheim, an Ge⸗ erden zum Erscheinen fgefordert, welch ldet haben.
Abschrift der⸗
serm Amtsbezirke seinen derung einen am hiesi⸗ rechtigten auswär⸗ anzeigen. Den⸗ e Rechts⸗ I, Weber
und Kreisgerichts⸗ anberaumt, und w tlichen Gläubiger au der Fristen angeme riftlich einreicht, hat eine gen beizufügen.
elcher nicht in un Anmeldung seiner ur Praxis bei un en und zu den Akte schaft fehlt, w Räthe Hübentha
Bekannt erden di Costenoble, Moritz, Sachwaltern vor
uni 1868.
spätere Einreden,
nommen werden kann. — . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf
des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet,
und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen
geschlagen.
eE“ llschaft Ferdi⸗ n der Gesell⸗ st durch Ver⸗
das Vermögen der Handels⸗Gese
Der Konkurs über d 8 Privatvermöge
nand Gellhorn & Com schafter Otto Gellhorn und Ferd theilung der Masse beendigt. Beide Gemeinschuldner Halle a./S., den 19.
p. und über da inand Gellhorn hier, i
ür nicht entschuldbar er Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Rothwendig Königliches Kreisgericht. J. Abt Bütow, den 21. März 1
er Carl Schülke und de
tz belegene, im
und Fehinschhe
0
Verkauf heilung.
Deer dem Besitz borenen Me Vol. 9 Fol. 27
lich geschätzt au
ssen Ehefrau Caroline, Hypothekenbuch lzenhof, gericht⸗
Verkaufsbedingungen sind
8 Novem gehörige, in Mangwi 1 Nr. 1 verzeichnete Frei⸗ 11,770 Thlr. 6 Sgr. 8 P .Oktober 1868, Vormitta an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die nserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden Vermeidung der Präklusion spätestens in dem che wegen einer aus dem forderung aus den Kaufgeldern nsprüche bei dem Gericht anzumelde Nothwendi Die dem Albert Grunow geh Vassermühle nebst Ländereien und 9540 Thlr. 21 Sgr. gungen in der Re
am 21. Januar 1869
an ordentlicher Gerichtsstelle subh
Gläubiger, welche we ealforderung
haben ihren Anspruch bei 1
Filehne, den 20. Juni 18 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
Eheleute vom 31. März 1812, b Andreas zu Sydowswiese vom 19,/20. Juni 1812. dieser Testamente ist bis jetzt nich der Testamentsstifter nichts ermittelt. G bekannten Erbinteressenten aufgefordert, die Pubikation dieser Testa⸗ mente binnen sechs Monaten nachzusuchen, widrigenfalls nach der Bestimmung des §. 219, Titel 12, Theil IJ. des Allgemeinen Land⸗
aufgefordert, sich-zur Termin zu melden.
ekenbuch nicht Befriedigung suchen,
Gläubiger, wel ersichtlichen Real haben ihre A er Verkauf. [2a9. i e, sub Nr. 1
zufolge der nebst Hypothekens⸗ gistratur einzusehenden
Vormittags 11 Uhr,
Hypothekenbuche nicht 1 Befriedigung e.
zu Mensik belegene ch abgeschätzt auf chein und Bedin⸗ Tagxe, soll im Bietungs⸗
astirt werden.
gen einer aus dem aus den Kaufgelder: anzumelden.
a) Ablösung resp. Umwandlung der von den Witte⸗ und — haber'schen Bauerhöfen Nr. 1 und 3 zu Zarnekow an die
ersichtlichen
atent. urgemeister Hypothekenbuchs der S des Katasters zu Eisleben in der Neu⸗ chtigte Wohnhaus mit chätzt auf en Sub⸗
[1829) Das dem Getreid Nr. 769 Vol. 20 pag. eingetragene, unter Nr. 1077 stadt am Mittelbreitenwege be Hof, Stallung, Garten, 1 7470 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf., soll im hastation in dem Termin . den 17. Dezember cr., Vormitt essor Gebser an Gericht erkauft werden.
Subhastations⸗
ehändler August gehörige sub
legene braubere Kabel und übrigem Zubehör, abge
Wege der nothwendig
8 11 Uhr, elle, Zimmer Nr. 5, d Hypothenschein sind
othekenbuche nicht aufgeldern suchen,
vor Herrn Gerichts⸗A öffentlich meistbietend v in unserm Büreau I. einzuschen. Gläubiger, welche w ealforderung h bei unterzeichnetem Ger er seinem Aufent Burgemeister wird z
Taxe un
n einer aus dem H gung aus den icht zu melden. halte nach unbekannte Getreide
um Termin hierdurch vorgeladen. en, den 6. April 1868.
Ksnigliches Kreisgericht.
IJ. Abtheilung. 8
W““ ro kl a m.
Der jetzige
malige Besitzer unbekannt, Mortification dieser Urkunde beantragt. Es werden deshalb Alle, die aus obiger Obligation noch ein
Recht herzuleiten vermeinen, aufgefordert, solches binnen vier Mona⸗ ten dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Schuld mortifizirt erklärt wird. b“
urkunde fuͤr
Rotenburg, am 16. Juni 188c88. “ “ 5 2 „ A „ „ 8 eSh 6 Koönigliches Kreisgericht.
. ““ v“ 122461 Oeffentliche Vorladung. — b er Kaufmann Otto Rettner hier, Waldemarstraße 23, hat wider
den Rentier Claus Michaelis, früher hier, Ritterstraße 58, beim Glaser Pardey, nachdem Unter den Linden 33 bei Nielebock wohnhaft, wegen einer Wechselforderung von 400 T hlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. April 1868, 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und ½ pCt. Provision, 4 Sgr. Porto, 5 Thlr. 10 Sgr. fremde Speesen und 4 Thlr. 3 Sgr. verauslagter Gerichtskosten, Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des
Verklagten Michaelis unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent. lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf 8
den 28. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗
den Beklagten ausgesprochen werden. 851, ker Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
Bekanntmachung.
rechts verfahren werden wird. Cüstrin, den 22. Juni 1868. Königliches Kreisgericht.
v11“n; W Proclama.
In folgenden Auseinandersetzungs⸗Sachen: 8 1.u.“ A. im Regierungs⸗Bezirk Stralsundt: 1) im Franzburger Kreise:
betreffend die Ablösung der Reallasten, welche von dem Erb⸗ pächter des Pfarr⸗ und Kirchen⸗Ackers zu Langenhanshagen
an die Pfarre und Kirche daselbst zu entrichten sind; 2) im Greifswalder Kreise:
Kirche und Pfarre in Wolgast zu entrichtenden Reallasten;
b) Ablösung der Weideberechtigung des Fischers Schumacher und
des Zieglers Froemming zu Negenmark auf dem Areal des Riitttergutes Hohensee, sowie die Ablösung des Grundgeldes, welches von den Schumacher⸗ und Froemmingschen Hääusler⸗ ssittellen an den Besitzer des Gutes Hohensee c. p. zu ent⸗
richten ist; “
EEE1““ “
22) Ablösung resp. Umwandlung der vom Rettickschen Bauerhofe auf Wittow an die Kirche daselbst zu leistenden
u Wieck
b) Ablösung der Reallasten, die von den zerstückelten Bauerhöfen 2 und 3 zu Gager an die
Pfarre und Küsterei zu Groß⸗Zicker auf Mönchgut zu ent.
Nr. 5 zu Gr. Zicker und Nr.
crichten sind. 1 3 B. im Regierungs⸗Bezirk Stettin:
im Demminer Kreise:
6“
Theilung des gemeinschaftlichen Tannencamps und der Torf⸗
wiese zu Bartow; im Naugarder Kreise: a) Ablö
gesell
E“
Laut Obligation vom 13. August 1852 schuldeten Johannes Schade und Ehefrau, Anna Margaretha geborene Brandau, zu Solz dem Seelig Seelig daselbst ein Kapital von Zwanzig Thaler. g Eigenthümer der dieserhalb pfandrechtlich verhafteten Grundstücke Ch. A. 9 und 8, Vincenz Knierim daselbst, hat unter Vorlage der Quit. tung des genannten Gläubigers über Hauptgeld und Zinsen unter der Behauptung, die fragliche Obligation sei verloren und der der⸗
1 8 “ “
mgrube zustehenden Blütunsslelschaft auf der städtischen
8 theilung gemeinschaftlich ben ng, sowie die Ein⸗ b— 3) e. ʒheer Kresshaf ich benußter Grundstͤcke zu Naugard; a) die Separation zu Pencun, ins 8. Pt Ih keh⸗ in dem Separations-Reze e de 8 —— 5 Prledigung troffenen Vorbehalte betreffend, Marz ge⸗ 2) Ablösung resp. Umwandlung der von den bäuerlichen Wirthen
zu Pommerensdorf und Schüne 1 1 ¹ und Schadeleben an die Pfarre und Küstercker Gutsberrschaft zu
den Antrag
In unserem Depositorio befinden sich folgende 56 Jahre alte Testamente: 1) des Schiffers und Büdners Gottlieb Buchholz vom 1/10. März 1810, 2) der Wittwe Lenz, Elisa⸗ eb. Willmer zu Manschnow vom 28. Februar 1811, 3) des Feldhüters Martin Lenz zu Golzow vom 14. November 1811, 4) des Hausmanns Christian Schenk zu Wilhelmsbruch vom 23/24sten
2 1811, 5) des Tuchmachers Johann Ludwig Arndt vom 30. November 1811, 6) des Kuhhirten Gottfried Kucke zu Fürstenfelde vom 5. Februar 1812, 7) der Fischer Peter Gottlieb Tismer'schen 8) der Wittwe Marschütz, Eva geb. Die Eröffnung t nachgesucht, auch über das Ableben Es werden daher die un⸗
Fehl⸗
ung der den Kolonisten zu Düsterbeck auf dem Funde ddes dortigen Gutes zustehenden Holz⸗ und Torfberechtigung; b) Ablösung der der s. g. Vierruthen⸗ und der dritten Hütungs⸗ scng⸗ in der städtischen Forst und der der s. g. dritten
und Schüne zu entrichtenden Realabgabeis; üüsbiützis al.
4) im sFagfiger Kreise: 6“ ösung der Abgaben der bäuerliche dSderow an die Schule dor hen Grundbesitzer nnsger⸗ ie Schule daselbst und an die Pfarre 1.Gün 5) im Füetesmannder Kreise: 11“ Ablösung der Bau⸗ und Brennholzbere tigung ins AN „S C „218 2 igun 39 2 n güter Ludwigshof, Christianshof, sabie dergang der Erbzins. in den Königl. Forstrevieren Mützelburg und Eggesin. C. im Regierungs⸗Bezirk Coeslin; 1n ) gr Srambufger Kreise: a) Separation der gemeinschaftlichen Torfmoore; Ggüitats b) Theilung der sogenannten Prie Uige auf erere, zu Dramburg, 2) imn Fuͤrstenthumer Kreise: Priegniße auf der Feldmart Virchow; mwandlung der von den Grundbesitzern zu S ““ . s eyde e in Manow zu entrichtenden Geldrenten 8 - 9) imn Reusettner Kreise 11“ 2a2h) Separation der gemeinschaftlichen Torfmoore zu T See. 40 Seen har Fi Heanesag Knackser auf Hortigen drg 117, Seen und dem Fließe zustehenden Fischerefhenn 9 in Schlane Kreiso⸗ zustehend Fischereiberechtigung; b2920) Amwandlung der an die Pfarre und Küsterei zu Pustami 1 von der Gutsherrschaft daselb zu entrichte 1 1 ö.” aselbst z ichtenden Geldrenten in
b) Umwandlung der von der Gemeinde Wusterwi
rtige Pfarre zu entrichtenden Naturar Aöusberw 8 “
5) im nmcneaburger Kreise:
Ablösung der Grundgerechtigkeiten der bäuerliche Börnen und Vangerin in 52 Gutsforst Vröphen “ werden alle unbekannte Lehnsagnaten, Wiederkaufsberechtigte,
Anwärter und zur Mitnutzung berechtigte unmittelbare Theil⸗ nehmer, welche bei diesen Sachen ein Interesse zu haben ver⸗ meinen, insbesondere der nächste von den in die Lehns⸗ und
SFuccessions⸗Register eingetragenen und ihrem Aufenthalte nach
6 unbekannten Agnaten
des v. Zitzewitz'schen Geschlechts zu den Lehn ütern Bro
Beörnen und Vangerin, Rummelsburger Kreises . melahe
Güter zur Zeit theils außer dem Lehnsgange, theils wieder käuflich besessen werden und theils im Besitze von nicht mit fecpabahiger Descendenz versehener Agnaten sind, — hiermit aufgefordert, sich in dem am 22. August 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Alter in unserem
Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine zu melden und
ihre Erklärung darüber abzugeben, ob sie bei Vorlegung des
Eiesgies eher senge lanc⸗ zugezogen sein wollen, widrigenfalls
sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer
Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Ein⸗
wendungen dagegen weiter gehört werden können. Zugleich wird folgenden Gläubigern resp. deren Erben und
Rechtsnachfolgern hiermit bekannt gemacht, und zwar:
1) dem auf dem Gute »Ahlbeck'sche Seegrund«, Ueckermünder Kreises, Band IV. Seite 227 des Hypothekenbuchs, Rubr. III. Nr. 3 ex obligatione vom 18. Juni 1804 und dem Ueberwei ungs⸗ atteste vom 21. Juli 1806 mit einer Forderung von 6250 Thlrn.
nebst 5 pCt. Zinsen eingetragenen Lieutenant Victor Franz Lud⸗ wig von Bessel;
2) dem auf demselben Gute Rubr. III. Nr. 4 ex obligatione vom 21. Juni 1804 und den Cessionen vom 14. Oktober 1810 und 12. September 1837 mit einer Forderung von 5100 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen eingetragenen Kammer erichts⸗Referendarius Wilhelm Heinrich Theodor Julius Ernst Preß,
daß für den Besitzer des Gutes Ahlbecksche Seegrund, Theo⸗
dor Ferdinand Schultze, für Aufgabe seiner Bauholzgerecht⸗
same in dem Königl. Mützelburger Forstrevier, Ueckermünder Kreises, ein Abfindungskapital von 1941 T hlr. stipulirt wor⸗ den ist«;
3) dem auf dem Hause des Böttchers Johann Karl Voigt Vol. I.
Fol. 21 des ö11““ Rubr. III. Nr. 1
und 2 ex obligati “ f id 2 ex obligatione vom 26 November 1876 mit resp. 400
Thaler und 300 Thlr. eingetragenen Steuer⸗Aufseher Ruth zu
Regenwalde, welche Forderungen durch Testament vom 9. No⸗
vember 1859 auf dessen Wittwe, Karoline Louise, geb. Wend⸗
landt, als lebenslänglichen Nießbraucherin, übergegangen sind,
der auf dem Hause Vol. I. Fol. 34 des Hypothekenbuchs von Regenwalde, dem Horndrechsler Anton Bleyse gehörig, Rubr. III. Nr. 10 mit einer orderung von 250 Thlr. ex obligatione vom 2. Juni 1852 eingetragenen Wittwe des Erbzinsmanns Wilhelm Bartelt, Sophie Louise, geb. Will zu Grummhoff;
den auf dem Hause Band II. Blatt 126 des Hypothekenbuchs von Regenwalde, der verwittweten Schuhmacher Johann Ernst Dentzin, Friederike Sophie, geb. Umlauf, gehörig, Rubr. III.
“ Nr. 1 aus dem Erbvergleiche vom 26. August 1783 mit einer 1“X“ EI1ö6“l” 1“ 8 11““ 1u b 8 F
zu Mo⸗ zus Gün⸗
1““
56 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. eingetragenen Kindern Johann Gottlieb Rosemann'schen Hypothekenbuchs von Regen⸗ 1 10. Januar 1852 eingetragenen Lohgerber⸗
Forderung von der Wittwe Hop dem auf dem Schuh Hause Band III. Blatt 194 walde Rubr. III. Nr. 4 ex obli Forderung von Laplace zu 1— Besitzer de ihrer Raff⸗ und Lese ute Regenwa Thlr. festgeste auf dem
des Hyp
gatione von 200 Thlr.
Greifenberg: gedachten Häuser für die Ab⸗ holzberechtigung
en Walde ein t worden ist;« Grundstücke J othekenbuchs,
Sechshundert Thaler Courant, inen Kinder
mit einer
b er Samuel ‚„daß für die
Schloßg kapital von je 40 n des folgenden 9 getragenen Vermerks: “ 2600 Thlr., schreibe: 1— Besitzer als Erbtheil se vom 20. September 17 tragen lassen«,
daß für den Besitzer
in dem zum Abfindungs⸗
asenitz Nr. 11
7) weger — Rubr. III. Nr.
laut Instrument ember 1795 ein
n I. Ehe
r28 5 95 unterm 26. Sept
der Grundstücke Hypotheken⸗Nr. 10
11 und Nr. 20 zu Jasenitz, Major Kuneck, für die Abloe
der ihm auf dem Kreises, zustehenden tal von 250 T Aufforderun
undo des Gutes erechtigung festgestellt worden ist, g, sich binnen 6 Wo hren eventuell gemäß § Rechts ihres verlustig gehen.
ffend die Schuhmacher genmark auf dem Areal des sowie die Ablös und Froemmin
Jasenitz, Randower in Abfindungskapi⸗
mit der in obigem Te u melden, widri llgemeinen
chen und spätestens en Ansprüchen bei §. 460 seq. Titel 20 ndrechts
rmine mit i enfalls sie Theil I. A Ablösungs⸗Kapitalien ier wird bekannt gemacht: er Sache, betre
r 26 % des Fischers jies sens
des Zieglers Froem⸗ Rittergutes Ho ung des Grund g'schen Häusler⸗ zu entrich⸗ ch August Erd⸗ ein Ablösungs⸗ r. 10 Pf. festge⸗
pruchsberechtigten hier⸗ r zu erklären, Sicherheit ihrer Kapital in die rioritätisch ein⸗ ihr Pfandrecht
rechtigun sung ming zu Greifswald
1 1 Besitzer des G ten; für den l mann Kurt von zum Betrag worden ist;«
tzer Heinrich A Borcke zu Heinrichshof, e von 198 Thlr. 17 Sg
Pfandgläubiger und An en bei uns darübe geschmälerten
das Ablösungs r Abstoßung p widrigenfalls
und die unbe mit aufgefordert, sich sie wegen der durch die Ablö orderungen verla berechtigten G pitalien verw
etwaigen Substanz des getragener Ka erlischt
ngen, da utes oder zu endet werde,
Stargard, den 12. Juni 1868. Königliche General⸗Kommission für Pommern. Beutner.
Verkäufe,
Bekannt im Rathhaussc Jagen 19. circa Klftr. Erlen Scheit, eirc berg. Jagen 1A. circa 3 Klftr. Kiefern S Raednitz. 38. circa 80 Klftr. circa 180 Klftr. Ki .circa 45
Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Donnerstag, ehendes Holz: fern Scheit,
iefern Scheit.
lftr. Kief
machung. ale zu Cro
den 9. 1) Belauf Mes⸗ Jagen 33. circa 30 Belauf Eich⸗ n 5. circa 110 7* Ks ern Scheit, uf Bindow. lftr. Kiefern Ast I ege der Licitation b nden verkauft, gs um 10 erg, den 26. gez. Sprengel.
ssen nachst 90 Klftr. Kie 90 Klftr. K 1 0 Klftr. E cheit, Jagen 35 A. 130 K Jagen 31. circa 300 Klft Kiefern S efern Sche Klftr. Kiefern S nkurrenz öffentlich an de e an dem gedachten Ta Forsthaus Der Oberförster.
2279 ie Lieferung der
auf dem Grundstuͤck de Wilhelms⸗Instituts, Wasserklinker von ille Verble 25 Mille K 3) 19 Klaftern 4) circa 135 soll auf Grund der im technischen Bedin Die diesfälli terialien⸗Lief Vormittag einzureichen.
Jagen ei freier wozu Kauf⸗ iermit einge⸗
n Meistbiete e Vormitta laden werden.
zur Herstellun s Königlich Friedrichsstr. cher Farbe, erblend⸗Klinker, linker zur Hinterma 1 Kalksteinkothen und ement excl. Gefäß, Kassenlokal des e der Submission v versiegelt und mit de nnerstag, de e Direction des gena
g einer Quaimau sch⸗chirurg erforderlichen
er an der Spree 5 Mille
medizini 140/141, und zwar:
uerung, ferner
Tonnen C
ausgelegten bau⸗ erdungen werden.
r Aufschrift Ma⸗
gungen im gen Offerten sir erung« versehen bis
Uhr, an di nten Instituts
ng u. s. w.
Verloosung, A mortisation,
von öffentlichen 2
Bekanntm des Chausseebaues September 1862 1 auer Kreise st worden:
lr. Nr. 11. 23. 29 Nr. 10 u. 15.
Zinszahlu apieren.
achung. 8 auf Grund der und 28. Novembe s sind am 24. d.
Von den zum höchsten Privilegien ausgegebenen Obligationen des weck der A mission Litt. C.
vom 17.
isation ausgel 1 über 100 Litt. D. über 50 Th