8 1“ v16“
tenens des donischen Heeres gestattet wird, die Commandeure der donischen swen er zu wählen.
— In Moskau wurde am 10. d. M. Fürst Tscherkaßki zum Stadthaupt gewählt.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 10. April. Die erste Kammer des schwedischen Reichstages hat mit 53 Stimmen gegen 47 einen von der zweiten Kammer angenom⸗ menen Vorschlag gebilligt, betreffend eine Erweiterung des kom⸗ munalen Stimmrechts in den Städten. In Zukunft wird Niemand das kommunale Stimmrecht für eine größere Anzahl von Stimmen ausüben können, als ⅛., der gesammten Stim⸗ menzahl des Ortes oder den Rechten eines Jahreseinkommens von 10,000 Rthlrn. schwedisch entspricht. Für Stockholm wurde mit 69 Stimmen gegen 25 eine ähnliche Bestimmung getroffen, jedoch mit dem Unterschiede, daß die Stimmenzahl, welche ein einzelner Wähler ausüben kann, auf ½⅛. (2 pCt.) der gesamm⸗ ten Stimmenzahl des Wahlkreises beschränkt wird.
— Der Militärausschuß des Reichstages hat jetzt in der ver eee veerendees⸗ sein Gutachten erstattet. Es wird darin von der sofortigen Annahme der entsprechenden Regie⸗ rungsvorlage abgerathen und unter ausführlicher, jedoch bis jetzt nicht näher bekannter Motivirung der Aufschub der wich⸗ tigen Angelegenheit bis zur nächsten Reichstagssession empfohlen, wobei der Ausschuß von der Annahme ausgehen soll, daß alsdann der Kriegs⸗Minister in der Lage sein werde, besser den Anforderungen der allgemeinen Wehrpflicht Rechnung tra⸗ gen zu können.
Amerika. Aus Washington vom 14. April wird per atlantisches Kabel gemeldet, daß der Senat die Ernennungen von Lothrop Motley zumf Gesandten in London und John Hay zum Gesandten in Wien bestätigt hat.
Mexiko, 10. März. Die Nachrichten über die Niederlage des Generals Negrete nach seinem gescheiterten Pronuncia⸗ mento in Puebla, welche der englische Dampfer nach Europa brachte, haben seitdem ihre vollständige Bestätigung gefunden. Die Behandlung der bei dieser Niederlage gemachten Gefan⸗
enen, unter denen Negrete selbst fehlte, während der größere
heil seiner einflußreicheren Genossen sich unter ihrer Zahl be⸗ fand, hat zu Differenzen zwischen den Justizbehörden der Föderation und denjenigen des Staates von Puebla und zu lebhaften Erörterungen zwischen den Blättern Opposition und der vex geführt. Das Gouver⸗ nement hatte die sofortige Erschießung der mit den Waffen in der Hand ergriffenen Führer des Aufstandes ange⸗ ordnet, und es scheint die Ausdehnung dieser Maßregel, welche ihr die militärischen Befehlshaber in Puebla geben zu müssen Penüten. zu den vorerwähnten Differenzen geführt zu haben. Die Oppositionsblätter, die sonst gerade für eine energische Po⸗ litik der ““ plaidiren, griffen die Entschlüsse derselben betreffs der Gefangenen auf das Heftigste an; von Puebla selbst liefen Vorstellungen dagegen ein und es bleibt als Thatsache zu vetstrigen, daß von den Gefangenen bisher nur Garcia Esteves und ein gewisser Lujan, die am gravirendsten Kompro⸗ mittirten, erschossen worden sind. Dagegen sind fernere Exeku⸗ tionen vorläufig suspendirt worden. „Eine weitere Konsequenz des Negrete'schen Aufstandes ist in dem Verzicht auf sein Amt zu sehen, welchen der bisherige Gouverneur des Staates von Puebla, Rafael Garcia, der dortigen Staatenlegislatur zu erkennen gegeben hat. Diese Re⸗ signation ist angenommen und die Verwaltung des Staates vorläufig, dem Staatsgrundgesetz gemäß, dem Präsidenten des “ gon F H abetngaen worden. V —— Der auf der Halbinsel YNucatan stattgehabte Aufstand ist ebenfalls als vollständig unterdrückt zu vetraghiene Es h ben dort zahlreiche, von dem Obersten Cevallos angeordnete Er⸗ schießungen stattgefunden. Auch diese Exekutionen werden auf das Hefticste angegriffen. 2
— Aus Paraguay sind uns über die letzten Schicksale der während des Krieges daselbst befindlich, gewesenen Deut⸗ schen von zuverlässiger Seite folgende Mittheilungen zugegan⸗ gen: Emil Nurman, ein in 8 Se bekannter Kaufmann aus Hamburg, wurde bei der Räumung der Stadt Ascuncion am 23. Februar 1868 als Gefangener mitgenommen und nach Sierra Leone gebracht, wo er bis zum Mai desselben Jahres verblieb. Dann wurde er mit einer großen Anzahl anderer Gefangenen nach San Fernando transportirt, wo er zu An⸗ fang Juli verstarb. — Gustav Hamann, Kaufmann in Ascuncion, wurde im Juli 1868 wegen Verschwörung gegen die Regierung in Simpio gefänglich eingezogen und mit anderen Gefangenen nach San Fernando abgeführt. Von da wurde er mit der sich zurückziehenden Armee des Präsiden⸗ ten Lopez nach Lomas geschickt, wo er am Typhus er⸗ krankte und im Oktober 1868 verstarb. — Carl Ulrich,
der
1552
im Oktober 1868 verhaftet, nach Somat gesandt und dort am 11. Dezember 1868 erschossen, weil er der Verschwö⸗ rung gegen die Regierung verdächtig war. — Adolph Brose Cigarrenmacher von Corumba, trat in die Dienste des Gesandten der Vereinigten Staaten als Koch, blieb in jener Eigenschaft bis zum Juli daselbst, worauf er gezwungen wurde, die Ge⸗ sandtschaft mit den uͤbrigen Leuten zu verlassen, die in jenem er. Schutz gesucht hatten, wurde einige Tage nachher zum
efangenen gemacht, nach San Fernando geschifft und dort, der Verschwörung gegen die Regierung verdächtig, erschossen. — Joseph Haller, Maurer, wurde von Corumba herüber ge⸗ bracht. Seine letzte Beschäftigung war die eines Kochs im Hause des Kapitäns Fidanza, eines Italieners, wurde in Inque und zwar im Hause des italienischen Konsuls verhaftet und nach San Fernando transportirt, wo er starb. Ob er erschossen wurde, weiß man nicht. — Carl Paul, Schmied, wurde von Corumba hergebracht, arbeitete im Arsenal und glaubt man, daß er sich beim Präsidenten in den Cordilleren befindet. — Friedrich Hoffmann, Goldschmied, arbeitete in Inque bis zum November 1868 und wurde dann nach Ativa in den Cordilleren geschickt, wo man ihn noch vermuthet. — Octavius “ Uhrmacher von Monte Video, Compagnon des
errn Hoffmann, von der Regierung zur Herstellung von Telegraphenmaschinen verwendet, wurde im September ] in Ascuncion verhaftet, nach Somat gesandt, und dort, der Ver⸗ schwörung gegen die Regierung angeklagt, im November er⸗ schossen. — Brochel, Goldarbeiter aus Hamburg, wurde guf Befehl der Regierung im Februar 1868 nach Ativa geschickt, einige Monate nachher gefangen genommen und hat man seither nichts mehr von ihm gehört. — Carl Heiser, Schmied, aus Hannover, wurde auf Befehl der Regierung nach Ativa gebracht, ebenfalls im Februar 1868, einige Monate nachher gefangen gesetzt und hat man seitdem nichts mehr von ihm vernommen. — Richard von Treuenfeld aus Thorn, Ingenieur, vom Präsidenten Lopez als Direktor des Tele⸗ raphenwesens beschäftigt, wurde am 22. Oktober 1868 der
erschwörung gegen die Regierung verdächtig in Ascuncion . eingezogen und nach Somas gesandt, entkam am 27. Dezember 1868 zu der alliirten Armee und befindet sich jetzt in Ascuncion. — F. W. Fest, Gärtner aus Erfurt, war in Ativa beschäftigt, zum Gefangenen gemacht, wann ist un⸗ bekannt, und ist, wie man glaubt, erschossen worden. — Carl Schult, Schmied, arbeitete im Arsenal zu Ascuncion; man glaubt, daß er sich noch mit den übrigen Arbeitern in den Cordilleren am Leben befindet. — W. Teise, Doktor, wurde zulezt in der Recoletta zu Anfang September 1868 gesehen; er führt ein Wanderleben und man glaubt, daß er noch irgendwo in Paraguay am Leben ist. — hilipp Altmann, Brenner, wurde Anfangs September 1 zuletzt in Ita ge⸗ sehen; man vermuthet ihn irgendwo in den Cordilleren noch am Leben. — Gustav Wachmann, Lehrer aus Braun⸗ schweig, wurde im Hause des Herrn Ulrich in Ita im Sep⸗ tember 1868 zum letzten Male gesehen und nach den Cordilleren gesandt, wo er sich, wie man aͤnnimmt, mit den übrigen Europaern noch befindet. — Julius Schamper, Kaufmann aus Hamburg, wurde im Februar 1868 nach Peribebuy ge⸗
*
hat man seitdem nichts Weiteres über ihn erfahren.
Asien. Aus YNokohama vom 10. März wird tele⸗ graphisch gemeldet: Die nördlichen Daimios haben die Insel Sado genommen, die inneren Unruhen sind also noch nicht als beseitigt zu betrachten.
“ In Japan hat ein Erdbeben stattgefunden.
1“
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.
München, Donnerstag, 15. April, Morgens. Sitzungen der Liquidationskommission wersnn nach der Rückkehr mehrerer Bevollmächtigten, welche ihren Regierungen
mündlich Bericht erstatten wollen, demnächst wieder aufgenom men werden.
schoben.
Paris, Donnerstag, 15. April, Morgens. Ihre König⸗ lchen Hoheitim der 8 hn und die Primszeff n. een 88 welche gestern hier eingetro si
in der Tuilerien diniren. ffen E“
orenz, Donnerstag, 15. April. Die »Gazzetta d'Italia⸗
meldet den Abschluß der Kirchengüter⸗Operation ” der be- 8 Fould, Credit foncier und der Nationalbank als bevorstehend.
schlagen, das Bankkapital von 100 auf 200 Millionen Fres zu erhöhen und der Regierung 100 Millionen à 5 pCt. böhufs
Kaufmann, Destillateur und Ackerwirth in Ita, wurde
Aufhebung des Zwangscourses vorzustrecken.
(Erscheint auf Grund
sandt, einige Monate nachher zum Gefangenen gemacht und
Die
London, Donnerstag, 15. April, Morgens. Die Königin hat ihre Abreise nach Osborne bis auf n nächste Hanei in 8
Die Direktion der letzteren hat dem Verwaltungsrathe vorge⸗
v“ 4
t⸗Eisenbahn⸗Verbindunge Et. A und Ste legs vte neuesten amtlichen Angaben waͤhre Sommer⸗Monate am 8. 8 15. jedes Monats. Berlin 15. April 1
Amsterdam. 7.30 fr. 1. über Oberhausen oder Salzbergen.
t dex H nebersich durch
gang na
2A 89
Ankunft in
tanz von Paul Taglioni, ausgeführt von Frl. Girod und
der cb. VT.e Prreihaufe. (102. Abonn. Vorst.) Das Gefän
869. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Vorher: eeien cher Scherz in 1 Akt von G. zu Putlitz. M.⸗
Sonnabend, 17. April. Im Opernhause. (86. Vorst.) der letzte der Tribunen.
R. Wagner. Ballet von Paul Taglic vengc ne Abrianc. Frl. Brandt. Larn Rienzi: Hr.
irz. * Feechaufe (103. Ab.⸗Vorst.) Eine
in „ „ „ „ 1u15156
Ankunft
vhgünh b....
Bremen.
SE;“:
k
2
88 — 82
Breslau. Brüssel. über Cöln oder Ruhrort.
—— — — 9gmS:
V V
in
nach An fan Abgan
Lustspiel in Laseh n in 3 Akten von Julius Rosen. Sennedene Schauspielhauses. — Söhr Geseüschaft: Le baiser anonyme.
gré, mal gré.
M.⸗Pr.
Tambour battant
Ankunft in⸗ Ab P. nach
:
8*†
Cöln.
Hrn gniß.
her: Ein Ständchen.
enz”;
ische Oper in fünf Abthei⸗ roße tragische Op Faglioni! Jrene:
Nie⸗
alte Schachtel. 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Kanonenfutter.
17. April. Im Saal⸗Theater des Königlichen 8. C sl lung der französischen 4 11“4“
,ef
Ankunft in.. Abgang nach
— *b SSS
Danzig⸗
9
Produkten- und Waaren-Börse.
+
Ankunft in
— — 2 +
1 (Ven Bis Mittel Von] Bis
Ankunst. 8 Abgang nach ankfurt a. M. isenach oder
Ankunft in Kreiensen.
ihr 2g. Ei. ihr eg. pf. fhr 2g. Pf. I11n
I7tn Scha 12 6 2727 5 2220 — Bohnen Metze daeez as b. 2 8 26911 2 4 g Kartofleln
Rindfleisch Pfd.
1 11 4 Sehweine-
82
nach “
8 9999
9 48
8 8288
AN 85ch
bgan An unft in
Ankunft in
Haag. über Oberhausen oder Salzbergen.
— Sg
Hammelfleisch Kalbflfeisch Pfd.
—,— 8 9 Butter b 5— — 3 Eier Mandel
Heu Centner Stroh Schek. Erbsen HMetze Lihsen
Ab ng 8 8 Hamburg. —
Ankunft in...
Weizen loco 58 — 70 2100 Pfd. nach Qualität, .
hlr. pr. Mai 817 685 nn Thlr. bez., SI. i- Juni v. et Thlr. bez.,
Abgang gach Kiel.
62 — 61 ¼ — 62 Thlr. bez., Juli-August 62 ¼ Thlr. bez.
Ankunft in..
Abgang nach
April und April-Mai 52 — 51 — 52 — 51 ¾ Thlr. bez.,
Ankunft in. Königsberg i. Pr.
u. Brief.
Gerste, grosse und kleine, à 43 — 54 Thlr. per 1750 Pfd.
Kopenhagen. 72 Rehan inr..... über Kiel oder Perzeriae
v. *
Leipzig. si 10 3.“ 11. 10 Ab.
31 — 35 Thlr. pr. 1200 Pfd. galizischer 30 ½ — 31 bez Hacen, . Thlr. 2 keiner pomm. 34 Th)r. bez. 2 — nue 315 Tblr. bex., Mai-Juni u. Juni-Juli 31 ¾— Thlr. Br.
Ab⸗ 8 nach Ankunft i.—
. I⸗
London. I“ Ab. * über Ostende oder Calais. 8 7 28
Abgang nach Ankunft in
30 — 29 ⅔˖ Thlr. bez.
Winterraps 84 — 86 Tblr. Winterrübsen 84 — 86 Thlr.
bgang n Lübeck. 2. 15. N. † Abcan t kach.. atrekt der über Hamburg. 9. 30 A.
bez., Juni-Juli 10 — %
1 12.45 N.* Abgang nach rünchen. 8 Anbun 11““ 1 Münch 8.40 fr.
Oktober-November 10 ½ — ½2. Thlr. bez.
Petroleum loco 2½ Thlr., September-Oktober 1½ Thlr. bez.
W
Abgang nach 8 “ 7 45 Küoh. Ankunft in. Frankfurt am Main. 0
Lemnans 1oeo ohme Famn 15 ¾ Thlr. ber., pr. 15 ½-- 1= X Thir. bez., MMii. Junl 15 1X— 9.
16
verkauft.
9. Ab. * Prag. 1 St. Petersburg.
Abgang nach.. Ankunft in
Abgang nach
5.50 fr. 4 † sf 10 B.*2 112.
50 N.**8. U.
Weizen loco leblos. Termine flau und billiger
1000 Ctr. Im Rogger-Terminhandel herrseht Stille. Das eingetretene, weisen auswärtigen lus 1 den Verkäufen, wobei Preise kür alle
Ankunft in.
8. 45 fr.* 11.26 V.*
einbüssten. Schluss matt. Locowaare
Gek. 6000 Ctr. Haker effektiv reiehlich angeboten.
Ankunft in.. Nöcan nach..
2 24 2 4.2 2* . 2 2* 2 hte „Auf Rüböl wirkten die auswärtigen höheren Berie nearnee 8 erzielten eine Preisbesserung von circa 72 Thlr.
Ankunft i..— über Kopenhagen. I“
Abgang nach Triest. 11. 5 Ab.
1 8 sden.)9. 25 A. Ankunft in....über Breslau oder Dresden 8 15 Ab.† 8.1
ür Spiri erungen in Etwas ch für Spiritus mussten Abgeber ihre Ford en⸗ da Kaähfer nur schwach im Markt vertreten waren.
Gek. 120,000 CQrt. erlin
9 Ab. †
11.15 Ab.“*
Abgan Warschau. I. N.*
getreide, Mehl, 0°l, . 15 der Börsenordnung, unte
Ankunft in Abgang nach
11.5 A.
-2.e. 5.23 fr. 9*
über Breslau oder Dresden.
8 r. 2*.
1 8 i. schon dEc, bon.
7 U. Ab.† 27. 56 A.*) 3.14 Nm.
roduktenmäkler.) Weizen pr. poln. 67 bez., pr. 2 Mai-Juni 61 bez., 61 ¼ Br. Juni- Ju EmnSnd der,s r., 62 ½ G. Gekün 61 ¼ Tblr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 52 ¼ bez., pr. April- Mai 52½ 2
7. 45 Ab. †
bez., Mai-Juni 51¾ à 51 ½ à 51 ¼ ber., Juni-Juli 51 ¼¾
7.30 fr. †
Absäng in Zürich. 2.3 Nm.† 10
49 ¼ à 49 ¾ à 49 ¾ Bez., Juli allein 51 ¾ bez.
A . Kündigungspr. 52 % Thlr.
U. Abc
Ctr.
† Schnellzüge. * Courierzüge. ** Eilzüge.
11“
1750 PfüHd., 5 28 1200 Pfd. loco 31 — 35 Thlr.
v
4 * 1 Königliche Schauspiele. reitag, 16. April. Im Opernhause. (85. Vorst.) vpon Paris. Oper in 2 Ahtkheilungen mit v8 Französischen des St. Just. Musik von Boieldeeu. Mallinger, vom Königlichen Hoftheater DOlivier: Fr. Grün. Der Groß⸗Senescha 88 Hr. Woworsky. Hierauf: La Séguidilla,
Ul: Hr. Betz.
M““
Taͤnz, nach dem Gast: Frl. zu München: Clara.
spanischer National⸗
8 Abpri-Mai 31 ¼ ber., Mai-Juni 31 ½ Br., ben Peüedgast z bez., September-Oktober 28 ½⅜ Br. Erbsen pr. ar.
3— hlr. nach Qualität. 8— 8 5 81, %¾ 8 1 pe Ctr. unversteuert inkl. Sack
Mai 3 Thlr. 14 ½ Sgr. bez., zi- Juni 3 Thlr. 14 ½ Sgr. Br.,
18189 Johann
ohann: de Rüböl pr. Ctr. 0
““
“““
Berlim, 15. April. (Markipr. nach Ermitt. des K. Pohirei —
Berlim, 15. Apri. (Niehtamtlicher Getreideberiebt.)
8 1 Pras.) Mittel
2 10 8
April-
uni -J. uli
Koggen loco 52 — 4 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab —“* ve 512
Thlr. bez., Juni-Juli 50 ¼ — † Thlr. bez., Juli-August 48 ¾ - 49 Thlr. bez.
½ Thlr. .April-
August *Erbsen, Kochwazre 60 — 68 Thlr., Futterwaare 52 — 58 Thlr.
Rübs „r Dr. Aprü, Apri-Mai u. Mai-Juni 94-—- X Thlr. Rüböl loco D % Th., be. abrig, deember-Okiober 105 — Thir. ber,
7 ½ Thlr. Br., pr. April 7 ⁄¶ Thlr. Br., Apri-Mai
Thlr. bez., Juni-J 16 ¾% Thlr. bez., Juli-August 16 ⅞ Thlr., August-September 16 ¾4 Thlr. bez.
Gekünd.
ee heute ebenfalls eine grosse überaus warme Wetter, ge mit theil- Berichten, veranlasste wohl zu überwiegen-
lus geen, ne⸗ Sichten ca. ½ Thlr. pr. Wäspel begegnete nur mässiger Frage. Termine in matter
befesti- pr. Ctr.
ermässi-
Schluss fest.
8 i. (Amtliche Preisfeststellung Von 11. 0. r.eeae und Spiritus auf Grund des r Luziehung der vereideten Waaren- und
5 hochbunter
2100 Pfd. loco 60 — 70 Thlr. nach Qual. 11 900 ö. April-Mai 61 ¼ à 61 ½ à 61 ½ à 61 8⅞ bez., . * Juli-August 62 ¾ bez., .5000 Ctr. Kündigungspreis
52 à 52 ½
à 51 bez., Juli- Gekündigt 12,000 Neine, 42 — 54 Thlr. nach Qalitit. *2 nach Qualität, 31 bis Juni-Juli 31 ¼
2950 Pfd., Kochwaare- 60 — 68 Thlr. nach Qualität,
r. April 3 uni-Juli
3 Thir. 14½ Sex. Br. hne Fuss loco 10 Thlr., pr. diesen Monat 9 ⅞ à 9