1869 / 94 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Henry James P. 1 —3. Southampton 1865. Fol. Ledger of Andrew- Halyburton 1492 1503. Together with the book of customs and valuation of merchandises in Scotland 1612. Edinburgh 1867. gr. 8“°, Von der Royal Society in London: Catalogue of scientifie (1800 1863), compiled and published by the royal society of Lon- don. Vol. I. Lan 1867. 40. Von der Society of antiquaries in London: Proceedings of the society of antiquaries. Ser. II. vol. 3. no. 3— 7. vol. 4. neo. 1. 2. Archaeologia Vol. 41. part. 1. Lond. 1867. Von den Commissioners of Patents: Publications of the Patent Com- mission for the years 1866. 1867. Von dem India Office in London: Pharmacopoeia of India. Prepared by Edw. John. Waring. Lon- don 1868. 80°. Report on the administration of the central provinces for the Year 1867— 1868. By J. H. Morris. Nagpore. 80o. Von der Society of antiquaries in Edinburgh: EEg of the society of antiquaries of Scotland. Vol. III. part 1 VI. part. 2. Edinb. Holland. Von der Königlichen Regierung: Annales musei botanici Lugduno Batavi. T. 3. fasc. 6—10. Amst. 1867. Fol. Verslag van den koming van de Bevindingen en Handelingen van het geneeskundig Staatstvezigt in 1866. 's Gravenh. 1867. 8. Von der K. Akademie in Leiden: J. P. N. Laud, Anecdota Syriaca, T. 2. Lugd. Bat. 1868. 4. Italien. Von der Königlichen Regierung: Raccolta officiale delle leggi e dei decreti del regno d'ltalia. Anno 1867. Vol. 18. 19. 20. Compte-rendu des travaux de la VIe session du congrès international de statistique réuni à Florence. 1867. Flo- rence 1868. 4. Von der Accademia pontificia de’ nuovi Lincei in Rom: Atti dell' accademia pontificia de’' nuovi Lincei. Anno II. 1849 u. Anno XX. 1867. Von dem Gewerbemuseum in Turin: Reale comi- tato dell' esposizione internazionale del 1862. Relazioni dei com- missarii speciali. Vol. 1. 2. 3. Torino 1864, 65. 8. Statistica del regno d'Italia. Istruzione pubblica e privata. Istruzione primaria Fir. 1866. Istituti industriali e professionali e scuole militari. Fir. 1867. Mecklenburg. Von dem Verein für meecklenburgische Geschichte: Mecklenburgisches Urkundenbuch Band 4. Schwerin 1867. 4. Portugal. Von der Commission géologique de Portugal: Pereira da Costa, Molluscos fosseis Caderno 2. stlßland. Von der Kaiser⸗ lichen Regierung: Russische Gesetzsammlung Bd. 40. 1. 2. St. Peters⸗ burg 1867. 4. Reglement über die Accise für Getränke. (Russisch.) 1867. 8. Von dem Physikalischen Kabinet in Dorpat: Meteorolo⸗ gische Beobachtungen, angestellt in Dorpat im Jahre 1867, redigirt von A. v. Oettingen. Dorpat 1868. 8. Von der Sternwarte in Pulkowa: Jahresbericht, dem Komite der Nicolai⸗Haupt⸗Sternwarte abgestattet 1867.68. St. Peterburg. O. Struve, Tabulae auxiliares ad tran- situs per planum primum verticale reducendos inservientes. Petrop. 1868. Sachsen. Von der Königlichen Regierung: Uebersicht der Civil⸗ und Strafrechtspflege im Königreich Sachsen. Bd. 2. Dresden 1868. Von dem Königl. Statistischen Bureau: Zeitschrift des Königlich Sächsischen Statistischen Bureaus Jahrg. 13 und verschiedene andere Publikationen. Von der Leopoldinisch⸗carolinisch⸗deutschen Akademie der Naturforscher in Dresden, deren: Nova acta. Tom. 34. Dresdae 1868. 4. Schweden. Von der Königlichen Regierung: Bidrag til Sveriges officiela Statistik. A. Ny följd VIII. for 1866. 4. Von der Universität Christiania: 6 Werke. Schweiz. Von der Eidgenossen⸗ schaft: Amtliche Sammlung der ältern Eidgenössischen Abschiede. Bd. VI. Abth. 1. Liefg. 1. 2. VII. Abth. 2 u. Register zu Band I. Von der Stadtbibliothek in Zürich: Katalog der Stadtbibliothek in Zürich. Bd. 1—4. Zürich 1864. 8. Spanien. Von der Königl. Regierung: Cartas del Cardenal F. F. Jimenez deę Cisneros, dirigadas a Don Diego Lopes de Ayala. Madrid 1867. 8. Amerika. Nord⸗ amerikanische Freistaaten: Von der Regierung als Fortsetzung früherer Sendungen die Kongreßverhandlungen des Jahres 1865 66. Von der University of New-York: Schriften derselben in 12 Bänden. Von der Public Library of Boston: Eine Anzahl kleiner Brochuren über die Bibliothek in Boston. Von der Smithsonian Institution in Washington: Veröffentlichungen aus den Jahren 1867 und 1868 in 18 Bänden. Von dem Surgeon General’'s Office in Washington: Catalogue of the surgical section of the United States Army. Medical Museum. Wash. 1866.

Außerdem empfing die Königliche Bibliothek Geschenke von den Herren: H. Alanus in Dublin, sein Buch: Hannibal. Dublin 1868. 8. d'Avezac in Paris; dessen Werk: Ethicus et les ouvrages cosmo- graphiques intitulés de ce nom. Paris 1852. 4. Gesandten Bancroft Excellenz A. Humphrey H. L. Abbot, Report on the Mississippi river. Philad. 1861. 4. Königlichen Hofschauspieler Baumeister hier, zwei Werke aus dem 16. Jahrhundert. Privatdozent Dr. Bergson hier, 2 Werke. Staats⸗Minister v. Bethmann⸗Hollweg Excellenz: A. Bachelin, Description du livre d'heurs de la maison de Schoen- born. Paris 1868. 4 B. Boncompagni Principe de Piombino, 31 kleinere mathem. Schriften. Prof. Dr. Braun hier, zwei von ihm verfaßte botanische Werke. Königl. Bibliothekar Dr. Bruns hier: Swinden, an inquiry into the nature and place of Hell. Lond. 1727. 8. Cohn und Collin, Inhaber der Afherschen Buchhandlung hier: 7 Werke. M. Colt in New⸗York dessen Werk: Armsmear. New-York 1866. 8. Thomas Fothergill Cooke in London: zwei von ihm verfaßte Werke. Geh. Sanitäts⸗Rath Cramer hier. Delgado in Lissabon dessen: Estudos geologicos. Da existencia do homen Primeiro opusculo.é Lisb. 1867. 4. Ed. Deutsch in Brünn: 3 von ihm verfaßte Schriften. Dr. Eberhard hier, zwei Werke. Königlichen Legations⸗Rath v. Gülich in Montevideo: 6 Werke. Guglielmotti in Rom, sein Werk: Delle due novi romane. Ober⸗ Kommerz⸗Rath Hofbuchhändler Hahn in Hannover: J. Leunis, Sy⸗ nopsis der drei Naturreiche Th. 2, Hälfte 2, Heft 4. J. O. Halli⸗ well in London: A catalogue of the books, mss., illustr. of the life and works of Shakespeare, which are preserved in the Shakespeare Library and Museum in Henley street. London 1868. A. Har⸗ kavy, sein Werk: Die Juden und die slavischen Sprachen. Wilna 1867. 8. E. Hartmann in München, dessen Buch: Entwickelungs⸗

88 1 uu“

geschichte der Posten. Leipzig 1868. Fürst zu Hohenlohe.⸗ 8 burg in Karlsruhe, seine Schrift: Das Verfahren der Kengnalhn. tembergischen Regierung gegen die Standesherren. 1868. Karlsruhe Geh. Ober⸗Tribunals⸗Rath Homeyer hier: Ein Konvolut fliegender Blätter aus dem Jahre 1848 Staats⸗Rath Hube in Warschau, dessen Werk: O0 Znaczenin Prawa Rzyniskiego Warszawa 1868. 8. Ge⸗ neral v. Jacobi Excellenz in Breslau, sein Werk: Versuch zu einer systematischen Ordnung der Agaveen. Hamburg 1867. 8. Professor Dr. Jaffé hier: 2 Werke. Dr. Jagor hier. 12 Werke. W. Kelly in London: drei von ihm verfaßte Bücher. Buchhändler Klemm in Wien: A. v. Buzzi, drama⸗ tischer Nachlaß. Wien 1866. 8. Königl. Bibliothekar Klemming in Stockholm: 2 von ihm herausgegebene Schriften. Prof. Dr. Koch hier: 7 Brochüren zur Weltausstellung im J. 1867. Bibliothekar Dr. Kohl in Bremen: zwei von ihm verfaßte Werke. Dr. Lebrecht hier: 27 Werke. M. Lezzani in Rom, dessen: Biblioteca pretiosa naturalis historiae. Roma 1868. 8. Archivrath Dr. Lisch in Schwerin: sein Buch: Urkunden zur Geschichte des Geschlechts Behr. Abth. 1V. Bd. 4. Schwerin 1868. Prof. Dr. Maßmann hier: A. de Wilde, Nederduitsch. Maleisch en Soendasch Woordenboek. Amsterd. 1841. 8. J. Meulman in Amsterdam, dessen: Catalogus van de Tractaten, Pampfletten etc. in de Bibliothek von Amsterdam. Amst. 1868. Dr. Ernst Meyer: E. Foss, Tabulae curiales or tables of the courts of Westminster Hall. Lond. 1865. 8. Prof. Dr. Mommsen hier: 40 Werke. Moßmann in Paris, sein Werk: La uerre des six derniers à Mulhouse. Paris 1868. Graf zu Münster in Hannover, dessen Schrift: Mein Antheil an den Ereignissen des Jahres 1866 in Hannover. 1868. 8. Dr. Narducci in Rom: 3 von ihm herausgegebene Schriften. G. Nicolaides in Paris, sein Werk: Topographie et plan stratégique de l'Iliade. Paris 1867. 8. E. G. Olloqui in Madrid, dessen: Poésias, T. 1. Madrid 1868. 8. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath Dr. Olshausen hier: Annuario pontifico 1865. Roma. 8. Prof. Dr. Peters hier: 3 Werke. Baronet Sir Thomas Philipps in Cheltenham: drei Werke. Prof. Dr. Poggendorff hier dessen: Annalen ꝛc. Bd. 130 132. Custos Dr. Pritzel hier: Kadner, Die Diätetik. Leipzig 18533. 8⁰. Geh. Lega⸗ tions⸗Rath v. Reumont: Ein Konvolut kleiner italienischer Schriften und Brochuren. G. Revilliod in Genf dessen: Fleurs de mon prin- temps. Genève 1867, und: F. Bonivard: Chroniques de Genòve publ. par Revilliod. T. 1I. 2. Gen. 1867. Prof. Dr. E. Rose in Zurüch: seine Beiträge zur Kenntniß der angebornen chirurgischen Krankheiten des Menschen. Leipzig. 8 °. Custos Dr. V. Rose hier: seine Ausgabe des Anacreon. Leipz. 1868. 8⁰. Prof. Dr. Schulte in Prag, sein Werk: Die canonistischen Handschriften der Bibliotheken. Prag 1868. 4⁰. Dr. Seligmann S Ueber die Antigone des Sophokles und ihre Darstellung Ver⸗

in 1842.— Jegor v. Sivers: 2 Werke. J. Strobl. in Wien dessen

Schrift: Franz Pfeiffer. E. Teza in Pisa sein Werk: Saggi inecliti di lingue americane. Pisa 1868. 80. Franc. Todaro, dessen Buch: Novelle vicerche sopra la struttura muscolare delle orecchiette del cuore. Edw. Troß in Paris: 3 Werke. Dr. W. Ullrich in Ham.⸗ burg, sein Werk: Die Hellenischen Kriege. Hamb. 1868. 4 °. Prof. Dr. Weber hier: 2 Werke. Léon Zacharie in Lyon, dessen Buch: Amour de Dieu et amour-propre. Lyon 1868. 8°. Von Fräulein

Elisabeth Anne Rumbold in London: A vindication of the character

and administration of Sir Thomas Rumbold 1778 1780. London 1868. 80. . Musit

Die musikalische Abtheilung erhielt im Jahres Geschenke:

Von Sr. Majestät dem Könige: 21 Nummern.

Von dem vorgeordneten Königl. Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten: 2 Werke. Ferner von den Herren: Bibliothekar Dr. Bruns, Schriftsteller Hennes, Musikdirektor Erk, Prof. Grell, Musik⸗ verleger Sander in Breslau, Musikdirektor C. Löwe, Musikdirektor Möhring in Neu⸗Ruppin, .““ Taubert, Custos Espagne.

„Karten.

Der Kartenabtheilung der Königlichen Bibliothek wurden als Geschenk überwiesen: Von dem Königlichen Handels⸗Ministerium: 35 Blatt. Von der General⸗Direktion des Telegraphenwesens⸗ 18 Blatt. Von dem Königlichen Großen Generalstabe: 10 Blatt. Von der Königlichen Akademie der Wissenschaften: 6 Blatt. Nen 1“ zu Breslau: 6 Blatt. Von Herrn Dr. Lebrecht

Berlin, den 15. April 1869. 86

Der Königliche Geheime G und Ober⸗Bibliothekar. r. Pertz.

Laufe des verflossenen

886

.“

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung, die im Ostertermine 1869 zu Merseburg ausgeloosten Steuer⸗Kredit⸗Kassenscheine betreffend.

Bei der heute erfolgten Verloosung der im Jahre 1764, so wie der, anstatt der früheren unverwechselten und unverloos⸗ baren Steuerscheine im Jahre 1836 ausgefertigten Steuer⸗Kredit⸗ Kassenscheine sind nachstehende Nummern, deren Realisirung im Michaelistermine 1869 erfolgen soll, gezogen worden:

1) Von den Steuer⸗ ge dahe her em Fheern aus dem Jahre 1764. 8 Von Lit. A. à 1000 Thlr.:

474. 896. 1032. 1141. 1195. 1376. 1472. 1659. 1830. 1902 2541. 2567. 2703. 2735. 2994. 3363. 4419. 4544. 4588. 4697. 5099. 5168. 5283. 5746. 5909. 5926. 6131. 6188. 6201. 7000.

1““

7441. 7486. 7646. 7751. 7769. 7894. 8318. 8518. 8872. 8911. 9004. 9220. 9444. 10,008. 10,039. 10,094. 10,241. 10,368. 10,713. 10,878. 10,994. 11,159. 11,412. 11,687. 11,918. 12,812. 12,901. 13,460. 13,584. 13,920. 14,047. 14,149. 14,520. 2 Von Lit. B. à 500 Thlr.: 319. 1323. 1663. 1747. 1751. 1873. 1940. 1947. 1975. 2220. 2390. 2429. 3197. 3212. 3367. 3418. 3715. 3863. 3949. 3993. 4136. 4186. 4398. 4691. 5183. 6206. 6475. 6715. 6795. 7004. 7050. 7066. 7263. 7793.

Von Lit. D. à 100 Thlr.:

455. 457. 496. 522. 630. 686. 1690. 1812. 1934. 1937. 2572. 2708. 2742. 2801. 2898. 3158. 3315. 3321. 3467. 3810. 4050. 4325. 4474. 4748. 5232. 5481. 5528. 5529. 5571. 6476.

2) Von den Steuer⸗Kredit⸗Kassenscheinen aus dem Jahre 1836. 1 Von Lit. A. à 1000 Thlr.: 85. 187. 213. 215. 236. 267.

Von Lit. B. à 500 Thlr.:

Von Lit. C. à 200 Thlr. 41. 75. 154. 183. 2 Von Lit. D. à 100 Thlr.

8 Außerdem wurden von den unverzinslichen Kammer⸗Kredit⸗ Kassenscheinen Lit. E. à 49 Thlr. die Scheine Nr. 4390. 4635. 5357. 5599. 5600. 5685. 6160. 6161. zur Zahlung im Michaelistermine 1869 ausgesetzt. 8

ie Inhaber der vorverzeichneten verloosten, resp. zur Zah⸗ lung ausgesetzten Scheine, werden aufgefordert, die Kapitalien gegen Quittung, wozu Formulare von der unten genannten Kasse unentgeltlich verabfolgt werden und gegen Rückgabe der Scheine und der zu den verzinslichen Scheinen gehörenden Talons und Coupons mit dem Eintritt des Michaelistermins 1869, wo die Verzinsung der jetzt ausgeloosten Steuer⸗Kredit⸗ Füeeh hhegr aufhört, bei der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse u erheben. 1 Aus den früheren Verloosungen sind folgende Steuer⸗Kredit⸗

Kassenscheine: 1“ aus dem Jahre 1764 1000 Thlr. Nr. 1861. 3686. 7175. 10,491. 10,766. B. 500 Thlr. Nr. 240. 1188. 1198. 1907. 1933.

Lit. D. à 100 Thlr. Nr. 472. 1104. 1941. 1949. 2055. 2106. 2602. 3241. 3616. 4000, .“ und aus dem Jahre 18386 Lit. A. à 1000 Thlr. Nr. 180, und ebenso von den schon früher zur Zahlung ausgesetzten un⸗ verzinslichen Kammer⸗Kredit⸗Kassenscheinen folgende: Lit. B. à 500 Thlr.:

50 Thlr.:

Nr. 7920. 8146. 8206. 8211. 8487. 8565. 10,533. 11,258. 11,458. 12,120. 12,646. 12,677.-12,892. 14,617. 14,629.

Lit. EN. I dhlr.

Nr. 233. 803. 1046. 1480. 2805. 2936. 3717. 3742. 3989. 4086. 4339. 4343. 4344. 5238. 5367. 5726. 6759. 6766. 7596. 7954. 8121. 8174. 8555. 8605. 8609. 9718. 9721. 9814. 9816. 10,293. 10,463. 10,761. 11,615. 12,224. 12,360. 13,375. 13,838. 14,532. 14,619. 14,632.

8 Lit. E. à 34, Thlr.:

Nr. 332. 508. 519. 824. 1230. 1465. 1709. 1752. 1758. 2054. 2232. 3978. 4353. 4965. 5166. 5728. 5968. 6307. 7850. 7852. 7855. 8449. 8522. 8695. 8704. 9282. 9337. 10,157. 10,194. 10,198. 10,238. 10,423. 10,548. 10,564. 10,574. 10,619. 10,725. 10,842. 11,001. 13,398. 14,627. 14,741. 14,853. 14,902.

8 Lit. E. à 36 Thlr.:

Nr. 1264. 2756. 3134. 3619. 3976. 4402. 4405. 4889. 4979. 5048. 5119. 6263. 6803.

9 Lit, E. à 38 Thlr;:

Nr. 909. 1143. 2260. 2763. 3664. 7536. 7641. 7642. 8205.

9318. 9879. 10,141. 10,307. 10,474. 10,639. 10,723. 10,879.

13,254. 8 Nr. 286. 1790. 2769. 3237. 3537. 3539. 3540. 3712. 5906. 5988. 6541. 8214. 8727. 8752. 8893. 9034. 9062. 9468. 10,002. 10,058. 10,112. 10,206. 10,385. 10,400. 10,403. 10,529. 10,566. 10,585. 10,628. 10,843. 10,864. 12,178. 12,184. 14,372. 14,377.

14,442. 14,600. 14,733. 14,740. b 8 1u““ Nr. 363. 1110. 2649. 3675. 6188. 6495. 8102. 8179. 8231.

8

“X“

8649. 8745. 9175. 9508. 9908. 10,144. 10,362. 10,364. 10,534.

10,540. 10,867. 11,577. 11,704. 12,260. 12,691. 13,234. 13,678.

13,727. 14,516. 14,657. Lit. E. à 45 Thlr.:

Nr. 828. 1474. 1912. 2245. 4372. 5497. 6944. 8180. 8203. 8512. 8577. 8586. 8612. 8663. 8724. 8899. 8900. 8901. 9298. 9336. 9342. 9443. 9471. 9927. 10,387. 10,568. 10,801. 10,809. 11,291. 11,542. 11,593. 11,629. 12,192. 12,301. 12,602. 12,603.

Lit. E. à 47 Thlr.:

Nr. 283. 1581. 1653. 1655. 2853. 3584. 4850. 4852. 6255. 6533. 7933. 8093. 8101. 8563. 8608. 8630. 8697. 8717. 8753. 8907. 9187. 9299. 9489. 9941. 10,100. 10,479. 10,563. 10,624. 10,742. 10,906. 11,248. 12,482 14,412. 14,483. 14,601. 14,652. bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentitrtt.

„Die Besitzer derselben werden zur Vermeidung fernerer E an die baldige Abhebung der Kapitalbeträge erinnert.

Merseburg, den 3. April 1869. Im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Der Regierungs⸗Präsident. Rothe. 8

Berlin, 23. April. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ tags des Norddeutschen Bundes äußerte sich der Bundeskanzler Graf von Bismarck⸗Schönhausen über die von dem Abg. Twesten bei der Berathung des Haushalts kundgegebenen Wünsche:

Ich erlaube mir zunächst, einige Worte über den letzten Theil der Aeußerungen des Herrn Vorredners und behalte mir vor, auf den ersten, sich enger an das Budget anschließenden nachher zurückzukommen. Der Herr Vorredner hat damit den Bundesregierungen eine ziemlich schwierige Aufgabe zugemuthet, eine Aufgabe mehr parlamentarischer als diplomatischer Natur. Wenn manche andere Regierungen die Gewohnheit haben, eine gewisse Anzahl, gewöhnlich einen sehr geringen Theil, der Akten⸗ stücke, welche durch ihre Bureaux gehen, zu publiziren, so wer⸗ den sie dazu, meiner Ueberzeugung nach, wesentlich durch ein parlamentarisches Bedürfniß geleitet: in England, in Frankreich, in Italjen, in Oesterreich; was die Kaiserlich türkische Re⸗ gierung veranlaßt hat, dieses mir zufällig gerade vorliegende Rothe Buch zusammenzustellen, habe ich noch nicht ersehen; es ist mir heute erst zugegangen. Es wird dort also jedenfalls auch eine Ausnahme von der von mir eben behaupteten Regel stattfinden, daß blos ein parlamentarisches Bedürfniß vorwalte.

8 Uebrigen aber kann ich den deutschen Parlamenten, und insbesondere dem Reichstage nur Dank sagen, daß sie bisher eine ähnliche Leistung von ihren Regierungen nicht gefordert haben. Sie würden uns das Geschäft, und sich selbst, glaube ich, das Budget erschweren, wir würden eine solche doppelte Buchführung, wie sie dazu erforderlich werden würde, kaum leisten können, ohne unsere Arbeitskräfte zu vermehren. Ich würde genöthigt sein, über denselben Gegenstand zweierlei De⸗ peschen zu schreiben, einmal solche, die wirklich in der Diplomatie ihre praktische Geltung haben sollen, und dann solche, die ich beabsichtige zu veröffentlichen, und es wäre das nicht blos eine ausnahmsweise Vorliebe für Heimlichkeiten von meiner Seite, sondern es geschieht dies ohne Zweifel überall. Ich würde sogar noch weiter gehen müssen; ich würde manche Depeschen für die Oeffentlichkeit zu schreiben haben, die ich sonst gar nicht ge⸗ schrieben haben würde, weil ich sie für das eigentliche Geschäft für überflüssig hielte. Ich würde dies namentlich dann thun müssen, wenn ich mich durch Herstellung und parlamentarische Veröffentlichung amtlicher Aktenstücke, sei es mit der Presse überhaupt, sei es mit andern Regierungen, die diese Aufgabe für die ihrige halten, auf einen Wetteifer in agitatorischer Preßthätigkeit einlassen wollte. Ich habe, wie Ihnen allen bekannt sein wird, starke Aufforderung dazu gehabt, und ich will nicht sagen, aus welchen Gründen ich es verschmäht habe, mich auf solchen Wettlauf einzulassen. Ich

laube auch nicht, daß die Regierungen, die nach dieser Seite hin das parlamentarische Auditorium und das diplomatische Handwerkszeug mißbrauchen als Sprachrohr, um Dinge zu veröffentlichen, zu denen man sonst die uneingestandene Presse benutzt, daß die schwerlich sehr erbaut sein werden von den Er⸗ folgen, die sie damit erreichen. Wenn Wirkungen erreicht wer⸗ den, so verlieren sie sich sehr bald wieder. Es giebt Mittel, auch solche Irrthümer zu berichtigen, die in der authentischen Form auftreten. Eine üble Wirkung aber, die bleibt, ist das Mißtrauen der übrigen Regierungen. Eine Regierung, die in der Veröffent⸗ lichung im Mindesten zu weit geht, läuft Gefahr, daß keine

8E“