1869 / 103 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

angemeldeten

zu erscheinen.

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

I1572] zu Rosenberg werden alle Diejeni

lich bei uns ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗

welchen es hier

Zum einstweili 88 5 G - 8 ie Gläubiger de emeinschuldners werden aufgefordert in de auf den 3. Mai cr., Vormittags üfg vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Fischer, im Termins⸗ simnmer Nr. III. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung i. ee v. rIeee abzugeben. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa iere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände b bis zum 15. Mai ecr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleich⸗ vrfchtigte, ndlicbiger des emneinschuldners haben von den in ihrem andstücken nur Anzeige zu 8 3 geae v.FeS; April 1869. 82 önigliches Kreisgeri . EEöö I. Abtheilung. ea)a“ I““ In dem Konkurse über das Carl

Vermögen des Kaufmanns E - Astecker zu Darkehmen werden allg Diejenigen 1 welche 88 die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 1. J

eggn chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und emnächst denr gecsang 5 E“ 5 der gedachten Frist m- n, so wie n 8

definitiven Hehaütgncpetmals

auf den 17. Juni cr., Vormittags 10 ¾ Uhr vor dem Kommissar, Kreisrichter Fischer, im Peree hah dern Nr. III.

schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbe irke sei Wohnsitz hat, mu ung sei Forderunsh 88 wamn rechtigten auswärtigen nzeigen. Denjenigen,

chtsanwalte: Darkehmen

geschlagen.

Wer seine Anmeldung

Justiz⸗Rath Trie und Rechtsanwal ger zu Goldap zu Darkehmen, den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

c Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kau Reinglaß in Osterode hat die Salarienkasse des Förfenanns zu Osterode nachträglich eine Kostenforderung von 108 Thlr gr. mit Vorzugsrecht des §. 78 der Konkursordnung angemeldet. Der 11.““ Mieser Forderung ist v1 „den 10. Mai, Vormittags 10 U 8 n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer d819 1, vor 88 unterzeich⸗ 1A“ 58 1 Gläubiger, welche ihre et haben, in Kenntni Süerode, den 27. Apri 1öch s geet. en ne önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

ash skgieNe s Königliche reisgericht zu Rosenber

Erste Abtheikunng. 8 11 Uhr.

Den 17. April 1869, Vormittags Kaufmanns Eduard Brandt hierselbst

UAeber das Vermögen des ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ t.

einstellung auf den 17. April ecr. festgese Zum einstweiligen Verwalter der Nn e ist der Land Korella hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Beder Landgeschworene „Vormittags 10 Uhr,

den aufgefordert, in dem auf in dem V boͤgee 8 ve 88 bem Verhandlungszimmer Nr. 1. des Gerichtsgebäud richtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Shtage 1 S und Vorschläge über die Beibehaltung dieses 48 1ne- 9— ie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ en, welche von dem Gemeinschuldner etwas I oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsan hüdern, g. 98 Ge th etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den elben sünderabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem esitze der Gegen⸗ büm 9 82 „Juni cer. einschließlich dem Gerichte oder Vorbehececg ter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit loeebe Phrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ G zubiger fen dänbabei oher ander⸗ nus denselben Areichhereveigte 1— 1 en in ihr 8 findlichen Pfandstücken uns Anzeige zu 19 . 8 Threak ü8 esie 3

ffnun

8—

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. werꝛ en, welche an 5 ü Sese machen wo en deens dP. 2. Ligspracghe sprüche, eselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit de afür verlangten Vorrecht bis zum 9. Juni 1869 einschließ⸗ schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst

Brandt

8

ard

8 1I1I

NBE116ö63 8 8

meldeten Forderungen, so wie na bi nitiven venehanaeernant d. Beästnbe ün Bestellung des auf den 6. Juli 1869, Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda⸗ 80 Phr⸗, Hhehine ec. des 1ee.esen zu erscheinen. n wird geeignetenfalls mi Akkord verfahren werten. ans ait meldung bis zum 16. A zur Prüfung 685 innerh angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kenetgecee I in Uüesem Fen werden alle diejenigen Gläubiu elche ihre Forderun s,bi necbe ne . erungen innerhalb einer der Fristen 4 er seine Anmeldun riftlich einrei drees Lüjprn Uinag schwft⸗ 8 inreicht, hat eine Abscht eder äubiger, welcher nicht in unserm b Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 89 Forböntsbezüre seinn hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns b en an ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen erecht dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, wei dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen v 1 1e. eg gehgf 18 die Rechtsanwalte N 8 . ga iz⸗Ra um zu Sachwal i Rosenberg, den 28. April 1869. chwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht.

[1568] Konkurs⸗Erösffnun 8 Königliches Kreisgericht zu Rosenberg, Erste Aöbtheilung den 1. Mai 1869, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters August Tunkel zu Frej

stadt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag 94

6“ 8 1 März cr. festgesetzt. ah.

einstweiligen Verwalter der Masse ist der Taxato

bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden eeset vche n

dem auf b en 22. Mai cr., Vormitta in dem Verhandlungszimmer Nr. I. 1 gerichtlichen Kommissar, Herrn mine ihre Erklärungen und Vorschlä Verwalters oder die Bestellung eines ver . ch en, welche vom Gemeinschuldner etwas an oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam daseh Sehen ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den elben zu ver— 9elg. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände 8 zum 1. Juni 1869 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse enhei⸗ zu machen, und Alles, mit Vorbehalt igrer etwaigen Rechte, e endahin zur Konkursmasse abzuliefern vefacdinhaber vdrrers dag fne gleichberechtigte Gräubiin n en von den in i indli Pfandstücken uns Anzeige zu machen. e hefino

1186; Konkurse über d ufmanns Frie „In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedr Zeidler zu Thorn werden alle dieiegfen, welche 1el g Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis um 31. Mai er . chließlich bei uns schri ftlich oder zu Protokoll anzumelden und s immerhalb der gedachten Frist o wie definitiven Verwaltungepetfonals mnhach estellung des en 2. Jüuni cr., Vormittags 10 U 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter 8 h heeher dre lt, des Berichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ahb⸗ 1— . vir Fältung gr⸗ beraten wvdr geeignetenfalls mit der Verhandlung Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung festgesetzt, 1b Ln 1 erh 3 lchebens tich er innerha ersten Frist angemeldeten orderungen Eu. auf den 2. September cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre 88 I 88 der sfristrn anmelden werden e Anmeldun riftlich einrei Wi i . cbea andchireacgatanen cgen 9 einreicht, hat eine Abschrift der er Gläubiger, welcher nicht in unserem A vebetfis 8S9 1 64 sner Ferenec en.⸗ng n H er zur Praxis bei uns 8 lmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Fee henge st, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ Fabes worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an 8 ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kroll, r. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen. Thorn, den 27. Denel 1h 8 Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [1571 u 8— 8 n ma hun g. D eilige Verwalter Kaufmann F. Hertzog hier, i 1 definitiven Verwalt og hier, ist zun masse ernannt worden ““ Fehgkeinschen Khe 8

Creuzburg, den 26. April 1869.

ersten ber 1869 anberaunt

Erste Abtheilung. 8

Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

ngeleitet worden.

es Hypothekenbuchs verzeichnete Bauergut zu Missen, abgeschätzt, laut

91 M11111A“*“*“ ainebach. Nachdem der Handelsmann Wolf Katz von Haine⸗ h dahier erklärt hat, daß er außer Stande sei, seine Gläubiger zu

friedigen, so ist die konkursmäßige Behandlung dessen Vermögens

2

Es werden daher alle Glaͤubiger des ꝛc. Katz zur vorläufigen An⸗ ildung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Gütever⸗ che mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termin den Juni d. J., Morgens 9 Uhr Kont. Zeit, bei Meidung der üsschließung von diesem Verfahren, bezw. unter dem Rechtsnachtheile r Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen For⸗ ungsberechtigten, anher vorgeladen.

uch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor⸗

ufig bestellten Kurators zu erklären, bezw. einen anderen zu er⸗

, aberg, am 26. April 1869. W““ Königliches Amtsgericht. Wolfram.

1500% Freiwilliger Verkauf Theilungs halber. Das den Kuring'schen Erben gehörige, Vol. I. Blatt 129 Nr. 17

nebst den Kaufbedingungen in unserem Bureau einzusehenden ge⸗

chtlicheen Taxe, auf 8431 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf., soll ge . Oktober d. J., Vormittags 11 Uh Gerichtsstelle subhastirt werden.

31. März 1869. u“ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

1/

6.

Ue Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Walter hier hat dem esigen Vorschußverein 200 Thlr. gegen 4 ½ SCt. Zinsen baar geliehen. her hierüber von dem Letzteren unter dem 31. Januar 1868 ausge⸗ llte Schuldschein ist angeblich vernichtet worden.

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an den genannten chuldschein als Eigenthümer, Cessionarien oder aus einem anderen runde Ansprüche haben, bezüglich deren Erben aufgefordert, solche ätestens bis zu dem an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 39. er dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Siber auf

den 10. November 1869, Vormittags 11 Uhr, beraumten Termine anzuzeigen, widrigenfalls sie mit denselben aus⸗ chlossen, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und der schuldschein für ungültig erklärt werden wird. I““

Vrandenburg, den 26. April 1869. Königliche Kreisgerichts. I. Abtheilung.

Calau, den ““

Le. Oekonom Julius Schönst zu Schachten hat gegen den nach orgelegter Bescheinigung an unbekanntem Aufenthalt abwesenden imon Grünenklee von Meimbressen auf Grund eines von Letzterem i 8. April 1866 an die Ordre des Klägers auf den Betrag von

Thlr. Courant, zahlbar den 1 Mai 1866 ausgestellten eigenen bechsels Klage auf Anerkennung seines Generalpfandrechts am Ver⸗ ögen des Verklagten und Verurtheilung desselben zur Zahlung von 3 Thlr. sammt 6 pCt. Zinsen seit dem I. Mai 1866 und der Protest⸗ d Prozeßkosten erhoben, außerdem aber zur Sicherung seiner Forde⸗ ng und eventuell Begründung des Gerichtsstandes Arrestanlage auf

angeblich dem Verklagten als Erben seiner Mutter zustehenden Antheil am Grundeigenthum der Letztern beantragt. Beweis ist getreten durch die vg. Urkunden und Eideszuschiebung.

Unter Einleitung des Wechselprozesses ist, nachdem der beantragte rest vorläufig angelegt worden, zur Erklärung des Verklagten auf eKlage und weiteren Verhandlung darüber und über den Arrest i Meidung der gesetzlichen Rechtsnachtheile Termin auf 58

den 30. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, simmt und werden, falls Seitens des Verklagten darin Niemand cheint, die weiteren Verfügungen nur durch Anschlag am Gerichts⸗

itt veröffentlicht werden. Cassel, den 24. April 18699. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Consbruch.

603 1

vae Landes⸗Kreditkkasse zu Cassel hat gegen 1) Wilhelm Dedolph ind 2) Fritz Delolph Theodors Söhne von Großalmerode Klage er⸗ oben auf solidarische Zahlung von 1265 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. Rest⸗ arlehen mit 4 ½ pCt. Zinsen seit dem 1. Juli 1867 und auf Kosten⸗ atz; die Klägerin behauptet, dem Kurator der Verklagten, Schlosser stus Burhenne zu Großalmerode, unter Zustimmung ihres Vaters m 20. Januar 1865 ein Darlehen von 1300 Thlr., zu 4 ½ pCt. ver⸗ zlich, ausgezahlt zu haben, über welches am 26. Oktober 1864, unter

erpfändung der Grundstücke Ch. A. Aar- ½ Ar. 46 Rth. Haus mit Mahlmühle und Stsehas

sevparate Stallung und Hofraum, die

s. g. Witzelmühle unter der Stadt, Garten vor der Mühle,

Garten Füemse

über dem Wasser

arten dabei, Garten über der Mühle, Land vor dem Hausmannsberge, Garten bei der Witzelmühle, Wiese unter der Stadt, 1“

18 8 ü.te. vor dem Schiedgehege,

16

ist unter dem Re tungen und des

8 32 *

[15731

2) Ehefrau des pensionirten Straßenwärters

ans.h. werden sollen. 9

[1565] 8— betreffend Ablösung von Berechtigungen auf

Königlich Preußisches Amtsgericht.

8 „875 chuld⸗ un dverschreibung errichtet sei. Zur Beantwortung der den Bebeghnaken . elche unockanne wot ch auzä

1 klage durch d kl

tsnachtheile des Eingeständnisses der Klagebehaup⸗ usschlusses mit Einreden Termin auf den 13. Juli d. J., Vormitags 10 Uhr,

anberaumt worden. Weitere Verfügungen werden an Gerichtsstelle durch Anschlag publizirt. . Cassel, am 26. April 1869. .

Kreisgericht. 1 Abtheilung

Königliches 1““ Consbruch.

btIIIzII * 3. * * 1 In der Kuratelsache über den Nachlaß des zu Roehda ohne Leibes⸗

erben verstorbenen Sergeanten J. P. Becker finden sich bei dem De⸗ positaren des unterzeichneten Gerichts laß bildende 271 Thlr. 27 des J. P. Becker aufgefordert, sich binnen 3 Monaten zu melden, widrigenfalls zwei Seitenverwandten

seit dem 4. Juli 1853 den Nach⸗ Sgr. 7 Pf. deponirt und werden die Erben

Drittel des Depositums an die aufgetretenen

1) Ehefrau des Taglöhners Jacob Schaefer, Anna Maria, geb.

Schmidt, zu Roehda und 1. Lindemann, Anna Gertrud, geb. Schmidt, zu Niederli tingen, olkmarsen, den 17. April 1869. Königliches Amtsgericht.

Bauholz

uund Sägemühlenmaterial. Zwischen der Königlichen Verwaltung der Domänen und Forsten

zu Hannover, als Verpflichteten, und

1) dem Forstrechnungsführer Trenks zu Clausthal, als Eigenthümer der Reihestelle Nr. 780 daselbst, 8

2) dem Pfandleiher Hartung zu Clausthal, als Eigenthümer der Reihestelle Nr. 23 daselbst, g

3) den Erben weiland Schuhmachers Carl Friedrich Woltmann zu Clausthal, nämlich: 8

22) dem Schuhmachermeister Carl Friedrich Woltmann,

b) dem Fleischermeister August Wilhelm Woltmann,

e) der unverehelichten Julie Woltmann,

sämmtlich zu Clausthal, als Eigenthümern der Reihe⸗

stelle Nr. 782 daselbst, 8 dem Drechslermeister Dannhauer zu Grund, als Eigenthümer

4) der Reihestelle Nr. 115 daselbst 5) dem Siheflle rian und Senator Richter zu St. Andreasberg,

als Eigenthümer der Reihestelle Nr. 15 daselbst,

als Berechtigten, sind Rezesse abgeschlossen wegen Abstellung der Be⸗ öö auf Bauholz und Sägemühlenmaterial, welche den ge⸗

nannten , erhalten für das Aufgeben dieser Berechtigungen: 1

eihestellen an den fiskalischen Harzforsten zustehen. Danach

) der Forstrechnungsführer Trenks 954 Thlr. in 2 Jahresraten

von 454 Thlr. und 500 Thlr., der Pfandleiher Hartung 1320 Thlr. in 2 Jahresraten von

620 Thlr. und 700 Thlr. die ecmanhr arn Erben 939 Thlr. in 2 Jahresraten von

439 Thlr. und 500 Thlr. wS der Beec. ha gger Dannhauer 304 Thlr., fällig in einer

Summe der Schlossermeister und Senator Richter 624 Thlr. in 2 Jahres⸗

raten von je 312 Thlr. Auf Antrag! der verpflichteten Domänen⸗ und Forstverwaltung

2) 3) 4) 5)

werden Alle, welche an den gedachten Berechtigungen oder an den Ablösungssummen Eigenthums⸗-, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder welche glauben, der Ablösung, wie auch der Auszahlung der Ablösungssummen wider⸗ sprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche

in dem auf

Freitag, den 4. Juni d. J, Morgens 11 Uhr,

im Amtsgerichtslokale angesetzten Termine anzumelden und zu be⸗ ründen. 1 Gegen diejenigen etwa Berechtigten, welche dieser Ladung keine

olge geben, wird erkannt werden:

2 1) daß ihre Rechte und Ansprüche im Verhältnisse zur Königlichen 2* 84 8

Verwaltung der Domänen und Forsten zu Hannover erloschen

und sie damit auszuschließen seien, daß die Legitimation der genannten Berechtigten zur Ablösung, zur Abschließung der desfallsigen Rezesse und zur Empfangnahme der Ablösungssumme in jeder Beziehung vollständig erbracht sei. Der diese Präjudize aussprechende Bescheid soll durch Anschlag

vor hiesiger Gerichtsstube und durch Insertion in die »öffentlichen Anzeigen für den Harz« veröffentlicht werden.

Beschlossen Zellerfeld, den 19. April 1869. 1

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Koöönigin Louise⸗Grube. Die Kohlenpreise auf der fiskali⸗ schen Steinkohlengrube Königin Louise bei Zabrze O.⸗S. werden vom 17. Mai cr. ab nachstehende sein: Für einen Zollcentner: Fettstück⸗ kohlen 3 Sgr. 9 Pf., Fettwürfelkohlen desgl., Flammstückkohlen desgl., Flammwürfelkohlen desgl., Fettkleinkohlen (Decherschacht) 2 Sgr. 4 Pf., Fettkleinkohlen (Skalleyschacht) 2 Sgr. 4 Pf., Flammkleinkohlen (un⸗ gerüttert) 2 Sgr., Flammkleinkohlen (gerüttert) 1 Sgr. 8. Pf. 3 ¾ Ctr. entsprechen einer Tonne preuß. Für den Transport von der Grude nach Bahnhof Zabrze ist per Centner ein Rollgeld von 2 ¾ Pf. zu

entrichten. Zabrze, den 30. April 1869. Königliche Berg⸗Inspektion. G