1869 / 108 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ .“ 8 1114.“ 11“ 25 "0 S 9. 60 e geig, in Bl. 8 73 66m (30 00), in Asthmn neaezi: 8 Eens E Ier * . 9 2 ½ 12 1 8. ö ; n im Frieden sind nothwendig, um diese in München 60 mm in Bluden mm 2„ in d'Ambroise, musique de Eugène Dejazet, exécutée par 2 auf den berufsmäßigen Lohn beschränkt, wird in der That das Aus A tche e. der Felehnicheit entsprechend zu lösen? 101 mm (41 ). Der Grundwasserstand blieb während des ganzen Levassor. Un garçon de chez Very. Vaudeville en un act singulare zu einem Privilegium für den Stand der Arbeiter erhoben, 8 -n” ist die Lösung derselben zu fördern und zu sichern Monats unter dem Mittel. Im Allgemeinen war der April im ge M. Labiche.

. 4 8 2 8 fae, gh 2 22 5 1 das Wort Arbeiter im weiteren Sinne 28* en Sef eee durch Anknüpfung und Unterhaltung näherer. Beziehungen’ zwwischen Emehimm ung Weösten K kast va n Rörden’ Scen. und dhn hee 3 denn in der That zwingende Gründe vorliegen, ähnt, vor wie nach den ständigen Huülfsvereinen zur Pflege im Felde verwundeter und ntrum du wacmn. Rach den einzelnen Cindern war dicher Monat —— 2g Jare nen 600 Shüabe 2hngpeebarnehgenh gemaͤcht werden’ ver⸗ erkrankter Krieger und den bestehenden Vereinen zur Rettung Schiff⸗ ju eferm. Ph. Neren meserch⸗ ¹chneden, und Zerüschlendh don 8 wene. erneinen. Die meisten V SSe v 1 üca 66 dn ü gee wer. 2. serg hr. Hauptclce codnare dünn die Heschesa arganan hfe nac brüch ger Beantwortung dieser Fragen, auf den Grund er deinich die 1nt vnd ner chche n. hen Fabeheshüce. EE— n n. P. L. v. MN. R. v. M. Wia. HImnfiLansicht. der ö“ welcher nicht erforderlich Geschichte der Seekriege gelieferten Erfahrungen und mit besonderer 1 Parigs 333.8 11,5 S., sehwaeb. Hedeckt. schränkung auf denjeni⸗ b

. 8 ernai lt: von 0—19 auf der pyrenäischen Halbinsel, in Südfrankreich ma

8 p b . ücksi d den Verhandlungen der internationalen Delegirten⸗ zu ka J. 3 v biven Helsingfors 336,6 8,8 Nw., seh Is

n zur Bestreitung des Unterhalts des Lohnberechtigten, H ““ an Verlin am 23. April 1869 erörterten Gesichtspunkite, R und Dalmatien, von der Kedsü n,g deh aln. Ritgelläpdischen EZATDqI1I1I1““

ehörigen. Eine solche Beschräntung bietrt dacntn ugehöriten nich möchte das Komite als besonders erwünscht Cr en vhne Einuß Mefs n n in einen Claͤn 888 7 Uhr Morgens beceehechaseer ag o0- 10. Mai 1 8 27 Sclh 8 Is 381* 18 S . 1 . V 1 9 . 8 . ““ 90

das dürch ec acacerscn ae daß der Schuldner durch den Lohn⸗ auf Anlage 155 Gränzen der Preisschrift einen bestimmer peraturen waren: in Lissabon 9.90 C. (7.90R.), in Madrid 2.8 (2.1)) 6 NMemel 336,0 —0, 9,9 †13,6 0. still. - sbedeeckt. ³)

berest nicht arbeits⸗ oder verdienstlos wird oder daß auch sonstige Uebel⸗ üͤben zu Frotpralt der Sitzung vom 23. April 1869 wird allen, in Paris 0.0°, in Berlin 3,0 (2.4), in München 1.s, in Wien 0.06, 7 Königsberg 335,9 —0,7 11,8 +₰4,0 NO., s. schwach. beiter-

1d s 1 nde C äh ß de L h 8 welche ich mit dieser Au gabe be chäͤ igen en, vo 0 Bern 1 V ja, die Be chränkung bietet zugleich hinreiche Gewäͤ v.; da r Lohn f ft voll v

4492 3,5 (— 2,s), in Stockholm 2, 4 (— 1, 9), in Moskau 3.4 (— 2.7), Stettin 334,0 2,6 11,4 + 3,s 0., mässig. wolkig. 88 in der 8 2 ische tral⸗Komites (Linkstraße Nr. 4 zu Berlin), auf 3,5, (s— 2,8) in 1 osk 334,0— „s 0., mässig. g. 14,† erechtigte von jedem Lohnarrest verschont bleibt, wenn er in . dern henelcen dLahifgtecsenben Wünsch zugesandt werden. in ve g. 3.] 8 dnd in Saparanda 13., 3C. (s— 10.90 R. . Huthas. 331 8—P⸗ 19⸗ 11, S0., mäsat, wolk. aehön. ein nicht seltener Fall nicht mehr verdient, 388 7 persönticher Die Preisschriften können in deutscher, französischer oder englischer Ieh szem Shot. schon enig. * 87 en ngvejcheng hühsrder Berlin 8332,1 3,5 9†5,1,0., schwaeh. bedeckt. ung seines Unterhalts bedarf, 89 ounbemret ser 4e2 wegen Sprache verfaßt sein. Sie müssen anonym, mit einem Motto ver⸗ atfonchvbie folg Abese 8 ge Umstände, sei es in Veranlassung us vem Interesse der Arbeitsgeber sehen und begleitet von einem versiegelten Couvert, . ea 1 London Paris Herrieden Berlin Wien okaler Verhältnisse. Die andern a iner Ueberzeugung von weit und Wohnort des Verfassers enthält, und von außen dasselbe Motto Wane 1.2—18 b 6,2 ene Gründe sand, gra äschune der gedachten Beschrän⸗ trägt, bis spätestens zum 1. Mai 1870 an das unterzeichnete Central⸗ A““ 8 . gewiß übertrieben, 2. vFF Kommicte eisgisgnde vhedss Preises für die Abhandlung, welche durc 8 b d. 8b 82 ndustrielle Enimmaczekmnd n ganmecah .. ; Urheitgeber würden eine von dem Komite zu vnsnn Inth Fenecgi befünden Reanh 6ö6“ 8ꝙꝓ Q5 829 memiaamagxrest mmit heiner Menge von Unbequemlichkeiten s füft trde g,ch d 8 Pgmaßen. ü 26.— 30. . g. 2..h 8 8 ; 4 e en. Hgg. 1 1 8j . Beschwernissen uͤberbürdet; derartige Uebelstände sind, Dem Verfasser steht das Recht der Veröffentlichung der preis.⸗ In RgFhsgingelra ines 88 Cefmese Nieg an anscäch agaic E pa⸗ Facnet, ein jus eingulare der b anendcghen eng einafän dohnarre be. gekrönten Schrift zu. Wenn er von diesem Rechte innerhalb der auf der Station Hearts⸗Conten ean⸗ iche kaäͤgliche

ist ni 1 . 98 - Quecksilbersäule des Barometers 8.0 mm (3.6 7„¹). Dep aber, auch der Grund ist nicht durchschlagend, 89 Monase nach Zuerkennung des Preises keinen Gebrauch Veränderung der

1 Feitig werden e EEE EEI stchs. edashlhe 8 das unterzeichnete Central⸗Komite über. Luftdruck war am 10. 30. (14) und am 16. 29 mm (13 ¹) unter dem entziehen. gesehen davon; 2 4 mmahn

8p2 1 .8 3 ü 8 Vertragsschulden, daß er auf eine gewisse Klasse von Arbeitern oder Verlia vm. 2e, Avri ö“ Werünz zas Pälhe ir vüh Vöüctc⸗ aünh hab 8c 4 1-S. 8 J.(oh. 19) gban ge ssen ünr 81. ssen von Arbeitern gar nicht pußt, so möchte es doch Das Central⸗ venlekskter und erkrankter Krieger. DKabei fand oft ein schroffer Temperaturwechsel statt, wie dies in Helder 333,8 SW., mässig. wenig bedeckt. gerechten Bedenken unterliegen, den Stand der Arbeiter ugter ein beebdNordamerika überhaupt viel häufiger ist, als bei uns. Am 4. z. B.

8 R. v. Sydow Hörnesand. 336,6 24 N0,, schwach. bedeckt, Regen. System der Bevormundung zu beugen, während im Allgemeinen das e peigtf das Thermometer Morgens 6 Uhr 7.20 Wärme, am 5. um Christians. 333,7 11,0 080., mäissig. beiter.8 Bestreben verfolgt wird, dieses System wegen seiner innerlichen Ver⸗ vee.ae aten ieselbe Zeit dagegen 4.45 Kälte, also 11.90. AUnterschied in einem Seee. e. * vert Raeue Deame ehe werflichkeit mehr und mehr zu beschränken und zu beseitigen.. 8 Statistische Nachrich en. n Tage, so viel hatte Berlin zu dieser Stunde nicht im ganzen Monat. ür Nun mag es immerhin sein, meine Herren, daß mit dem Prinzip Nr. 74 der Mittheilungen der Großherzoglich hessi⸗ Ie Allgemeinen war der April in Nordamerika ziemlich kalt, die der Regierungsvorlage manche Uebelstände verbunden sind; allein, wie schen Centralstelle für die Lasdeahft gesst.c (März, 1869) ent⸗ itteltemperatur für 6.Uhr Morgens war in Hearts⸗Content nur ich glaube, halten diese Uebelstände doch nicht dem schwereren Uebel die hält u. A. die Fortsetzung eines Aufsatzes uüͤber die Volkszählung im 2,40 C. [1.90 R.). Dabei waren nur 3 Tage heiter und der Himmel Wage, welches aus dem Prinzip des Kommissionsentwurfes zu ent⸗ Großherzogthum Hessen vom 3. Dezember 1867; ein Verzeichniß der durchschnittlich zur Hälfte bewölkt. springen droht. Das jus singulare, welches nach dem Kommissions. Tabakbau treibenden Qrte des Großherzogthums Hessen, nebst Angabe Gewerbe und Handel. entwurf eingeführt und sanktionirt werden soll, richtet sich gegen das der in den Jahren 1866, 1867 und 1868 ausgestellten Morgenzahl und .

Posen 333,2 —0,9 12,0 *3,0 S0., mässig. heiter. Ratibor 326,8 —-2,4 13 04,1 SW., schwach. heiter. Breslau 329,1 2,6 11,9 2,7 S0., schwach. wolkig. Forgau 330,2 —3,2 11,2 †α2, 6SW., mässig. bedeckt. Münster 332,9 15 10,3 +1, 9 N., schwach. bewölkt.

Cöln 332 s —- 1,s8 10 6+0,s S0., schwach. heiter.

Trier 328 3 —- 3,2 10,8 + 2,3 S., schwach. trübe. 3 Flensburg 333,2 11,0 80., schwach. strübe.. . Brüssel 333,9 10,7 SW., schwach. wenig bewölkt. Haparanda. 340,1 5.0 80., schwach. halb bedeckt. Petersburg. 338.2 7,2 0., schwaeb. bedeekt.

Riga. 335,9 12,9 SW., schwach. bewölkt. Stoekholm. 335 8 54 080., s. schwach. bedeckt, Nebel. * Skudesnäs 333 5 6,6 080., schwach. Regen. Gröningen 334,3 10,2 SW., schwach. bedeckt.

E gv gvvsvsgssvssgNNL v

Produkten- und Waaren-Börse. *

Berlimn, 11. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)

1 E““ 111““

Beabeig. orar- b“

1 2 (H. zü-ini gen Von Bis NMittel Von] Bis Mi inzi ltende Schuld⸗ und Exckutionsrecht be⸗- des Ertrags an getrockneten Blättern; die Eisverhältnisse des Rheins (Hania) Die Norddeutsche Seefischetzei⸗Gesellschaft r.,veeee, üeee Aen Herscht, gehmn . Sa; Sezwloner haftet mit seinem ganzen unt Maihs u. 8 w., insbesondere bei Mainz, im Januar 18599. lieferte im April in 22 Fahrzeugen 120,879 Fische nach Hamburg, e i lhe 2s. Pf.lchr leg.] Pf. thr s. Pc.C. EPtEHEPfdle. vü.

Vermögen für die Befriedigung des Gläubigers; der Gläubiger ver⸗ (B.⸗Z.) Die Getränke⸗Accise hat im Laufe des Jahres 1868 im nämlich 39,585 Schollen, 16,520 Zungen, 62,581 Schellfische, 812 Kleist, Weizen Schfl.] 2612 6 227 61 2 20 Gohnen⸗ Metzes 8 1 4

; 1 8 ; üxj 79 9* 2 1 11 2 6 3 2 4 1[Kartoffein ücksicht darauf, ob durch die Exekution der europäischen Kußland, im Lande der donischen Kosaken und in den 438 Kabeljau und 79 diverse, 1. 92, * 1 8 E“ 6 falats gine Zechaa . 8622 Esichtdners herbeigeführt wird. Das jus E1ö des Königreichs Polen 5,158,324 Rbl. mehr einge⸗ London, 8. Mai. Der „Economist⸗ schreibt über die in London gr. a 1 Se. . E—“ V 441 singulare ist wegen seines inneren Gehaltes und wegen der großen bracht, als der Budgetanschlag (141,330,277 Rbl.) betrug; gegen die eingetretene Diskontoerhöhung: Da im Anfang dieser Woche nur ein Hafer zu L. ²⁸+— AKeisch [5 6 6 6 511 Zahl der begünstigten Personen von dem gewöhnlichen Exekutions⸗ wirklich eingegangenen Accise⸗Einnahmen des Jahres 1867 sind die des verhältnißmäßig geringer Geldbedarf an die Bank und den Privat⸗ 2 Ff 22 52.2 eve 2 4 2 privilegium nach meiner Ansicht mwesentlich verschieden. Meine Herren, Jahres 1868 um 158,311 Rbhl. zurückgeblieben. verkehr herantrat, ercegte die von den Bankdirektoren am Donnerstag 1 ne. gJ 8 r. b ich möchte sagen, es versteckt sich hinter dem jus singulare die Rechts⸗ Kunst und Wissenschaft. M“ beschlossene Erhöhung des Diskonts auf pCt. einiges Erstaunen, Eehesen, Metse=. 15 —= 6— Buuer 1 Md. 9 12 10 6 regel: Der Gläubiger darf mit seinem Exekutionsrechte nicht so weit Das Maiheft der von Pr. Hassel redigirten Zeitsch rift doch war dies weniger der Fall als bei der ersten Erhöhung auf 4 p Ct. Tinsen 8— Irn üemal 5— 3 522 greifen, daß die wirthschaftliche Existenz des Schuldners gefährdet wird. für preußische Geschichte und Landeskunde enthält 2 Abhand⸗ Essteht das im Verhältniß zu der Thatsache, daß damals der Geldmarkt von üas 1 Jeeee nhhütenen bcaa ven 129 will nicht untersuchen, ob ein solches jus singulare, einmal den lungen: »Der Fortbau des Cölner Domes« von Dr. L. Ennen, und Ursachen beregt war, die sich mehr perstecken, als die steigende Zahl en 7 11. —2 - 8* * e In t.) zahlreichsten Bevölkerungsklassen zugestanden, auf die Dauer den übrigen „Heinrich von Brandt; Exinnerungen aus seinem Leben⸗; außerdem von Handelswechseln, welche die neueste Diskontsteigerung zum Theil v- g T * . 16 Nr * 8 - 8 * Klassen sich vorenthalten ließe und ob somit nicht eine gänzliche Um⸗ Rezensionen historischer Schriften und Bibliographie. erklären. Der zunehmende Import fremder Fonds, der von Zeit zu 8 v b ½ Thlr. bez.;, Juni-Juli 3 lr. bez., Juli-August gestaltung des geltenden Schuld⸗ und Exekutionsrechts angebahnt sein H. Herrieden (Bayern), Anfangs Mai. (Witterungsverhältnisse Zeit Geldverschiffungen aus unserem Lande veranlaßt, hat außerdem 62 7 r- 8. 52 ⅞-— 52½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., mehrere Lad 8 würde. Meine Herren, ich glaube aber wohlberrch ge zu sein, Sie Europas und Nordamerikas im Monat April 8 Der euro⸗ zu der Inanspruchnahme des heimischen Kgpitals beigetragen Heute 8 Kossgen ee 4 1 b 11, Th. bes., Pr. M.s 518 ee . zu bitten: bevor der entscheidende Beschluß gefaßt wird über die An⸗ päische Luftozean war in diesem Monate nur mäßig bewegt, de fand, ein bedeutender Verkehr im Bankdepartement der Bank von 51 Lnr. hn⸗ Seaeeesed 4.v Hv 2o. ank eee nahme des §. 1 der Regierungsvorlage oder des Fvmm sschcemiwrursfe durchschnittliche tägliche Veränderung der Huecksilbersäule des Baro. England statt, der im Pripatverkehr die Ueberzeugung zum Ausdruck e;. ec. EE1“ ——— 4802 48 See.n ve beachten Sie wohl, die Exemtion der arbeitenden Klassen von der meters ergab für das Centrum unseres Erdtheiles 3,2 mm oder 1.50 brachte, daß eine weitere Diskonterhöhung Seitens der Bank binnen ng. 8.2 A 3— vu⸗ nun * allgemeinen Rechtsregel, welche das geltende Schuld⸗ und Exekutions. Größere Luftwellen zogen nur am 5, und 19, über Europa, während Kurzem erfolgen werde. 21 1 2 Her 24 82,2—234⁄ Thir. pr. 2200 Pfd., e Feehlnfene Anag recht beherrsche Fersg sie vgelsgn. sehhge an ens dche dgan sich vom 20. an Hig. Fdnüa 48“ 8. ee;; b . 7ö— 1 9,ö * M1a 304- 8 Inn. * 8 nhe18 Saür die zwingendsten Gründe gerechtfertig te sie führt auf eine war deshalb auch der mittlere Barometerstand nicht weit vom Durga⸗ 85,1115. .,, r. 88 loinHhass. arg eee. abschüsstge Bahn, sic droht 5—mn Nechig Welche, dasß Mn ch dge güh schnitte Mit Ausnahnm von Mitgeanen, Seeisaneätia Königliche Schauspiele. b“ 30121—4 Thlr. bez., Juni -Juli 30 ½ Thlr. bez., Juli August 29 Thlr. Ue und für den Einen gilt, wie für den Andern, die i üb⸗ ittelitalien und Norddeutschland, welche durchschnittlich ¾% sowie de . (123. Abonn.⸗ - e vEee xkeeeesee ea Snel ean. begen sastep thn. 5ISe 5 80 der dnf 8b berhg 8 öͤdie in 5 Akten und 1 Vorspiel von Friedrich Hebbel. M.⸗Pr. Winterraps 83—8. Phlr. Winterrübsen 82—86 Thlr. pr. 4800 Pfd. Preisaufgabe. lieb z. B. in Wien um 20 pEt. unter dem 12ührigen Durchschnitt Im Opernhause. Keine Vorstellung. vh. Vorst.) Ro. van 1-e. a K.2e denne2 2 ö .e an aan n. ncg Durch die Additional⸗Akte vom 20. Oktober 1868 ist die Anwen⸗ Gewitter waren indessen für diese Jahreszeit nicht selten. So am Donnerstag, 13. Mai. Im Opernhause. 5. Vorst.) 1 4 Sep ½ 8

b b 88 er z - ösi Oktober-November 11 ½ ⁄12 Thlr. bez. dung der in der genfer Konvention vom 22. August 1864 vertretenen 6. und 9. in Norwegen, am 1. und 30. in 11en 28 dih bert der Teufel. Oper in 5 Abth. nach 9 lqas gschen Shne 8 Fhlr. Br., pr. Mai 7 Thlr. Br., September- Grundsätze auf hen Seekrieg staatlicher Seits eingeleitet. Der in Böhmen, am 12, auf der Insel Rügen, am 13. in Polen nn Scribe und Delavigne, übertragen von Th. 1. bö1e1“”“ ee-d we1 13. Artikel dieser Additional⸗Akte, welcher die Grenzen und die Be- Südwest⸗Deutschland, am 14. in der preußischen Rheinprovinz, aw Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Frl. Grossi, 11“ v11““ dingungen der den Hülfsvereinsschiffen zu gewährenden Neu⸗ auf unserer fränkischen Terrasse, am 16. in ganz Norddeutschland am vom Kaiserlichen Hofoperntheater zu Wien: Isabella. Alice: e—] tralität vorzeichnet, beruht auf der Voraussetzung, daß die Hülfsver⸗ Wetterleuchten davon wurde südlich bis Wien beobachtet), sowie Fr. Grün. Helene: Frl. Girod. Robert: Hr. Woworsky. Juni 1 Gien 71 Thln. 1en. u. Br., G., A ni-Juli S. —19 Thir. ban. eine eventuell ihre Wirksamkeit auf den Seekrieg ausdehnen werden. Italien, am 17, in Polen und Italten (das Wetterleuchten dargh, Bertram: Hr. Fricke. Anfang 6 Uhr. M.⸗Pr. u. G., Juli-Augüst 17 ¼ ½ Thlr. bez. u. Br., G., August-Septem- Dies entspricht einem Seitens der internationalen Konferenz von gleichfalls weithin sichtbar), am 18. in Schleswig und Oesterreit S uspieihause 12 Abonn.⸗Vorst. Ein Lusispiel. ber 17⁄4)——X Tür bes. n. Br. ½ G. Hülfsvereins⸗Delegirten zu Paris 1867 ausgedrücktem Wunsche. am 19. wieder in Polen, am 25 in Kärnthen, am 26. im westlicha Im Sch ause. R er M „Pr b Wezen loco ohne Umsatz. Termine höher. Roggen in eflektiver Nachdem die internationale Konferenz zu Berlin in ihrer Sitzung Bayern und in Oesterreich, am 28. in Galizien mit behetinden Lustspiel in 4 Aufz. von R. Benedigx. . . 8. 2 Waare begegnete guter Nachfrage, hauptsächlich für den Versand und vom 23. April 1869 der Ausführung des fraglichen Artikels der BHagelschlag, endlich am 30. in Kroatien. Nordlichter waren 9 1 8 1—1, 8,s s, üh. ae e e.Pheen 10 deh enc e ge Additionalakte näher getreten ist, hält das preußische Centralkomite die 2., 8. und 15. sichtbar. Das letztere war in einem Bezirk von seltene N Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Mittwoch, setzt. Die schwäicher gewordenen Kündigungen, so wie die bessere Ver- eingehende Beleuchtung der praktischen Seite dieser Frage, auf Grund Ausdehnung zu sehen. Es wurde nicht nur im Norden, sondern i - Säal⸗Thea 8 8 Ve; Pße t Vorstellung gegeben vI e een, ee öSäöeAg der in den Seekriegen neuerer Zeit gemachten Erfahrungen, für wün⸗ def Heuthehnane düte Ffanf 6, Gegfich fag eh er ge g nn 18,Ahg veen vedicber * Théäaàtre n Palais Royal Veranlassung, die die Preise für alle Sichten um ca. 1 Thlr. pr. Wspl. erth. alten) beobachtet. In unse G „wurde do I 1 aSsor, e:m K. FEN ä 8 aenh 1 &— veew 24 Zwecke wird ein Preis von Einhundert Stück Friedrichs⸗ roth desselben fortwährend durch; Blitze unterbrochen. Das und Théaàtre des Variétés, und Mme. Peisseire, vom Théatre S. en; 589 EE d'or für die beste, dieses Thema betreffende Abhandlung ausgesetzt. Nordlicht vom 8. war nur auf Schweden beschränkt, 3 du Gymnase. A la porte. Comédie en un acte de Mr. Ver- 1 Feee rAem 18s Ke,72. Unter welchen Umständen, in welcher Form und mit welchem, vom 2. indessen südlich bis Müͤnster zu sehen. In 8 cousin, Bonhomme. Chanson de caractère, paroles et musique] preise * vre n per Cir. hab. Anh ⸗Spiitne Sehloss dicb aer Erfolge hat die private Humanität bereits versucht, in Seekriegen an der (kroatische Militärgrenze) fand am 9. ein Erdbeben statt, det de. Nadaud, chantée par Mr. Levassor. Le meilleur mari. Seircnden Sen. I1*“X Rettung Schiffbrüchiger und an der Sorge für die Verwundeten und Niederschlag. ge⸗ mdch 45 hier. zugͤnebichen Aufz vfungeh in Chansonnette, paroles et musique qT'Edmond L'Huillier, chan- gehabten Kündigungen, welche prompte Aufnahme fanden, veranlassten Kranken der Kriegsslotten sich zu Les w—,egn 3 Nohh, da g Iüeee. 1919 P Ankbü sgn 1 3 ¹' tée par Mme. Teisseire. Titi à la représentation de Robert ebenfalls zu Deckungs- und Spekulationsankäufen und beträgt die Besse- In welcher Ausdehnung und unter welchen Bedingungen können Paris 21 mm (10 %, in Krakäu 26 mm (12 ¹), in Wien 28 m (13 ee FFees die de Popéra, paroles] rung gegen gestern ca. ¼ Thlr. pr. 8000 pCt Gek. 30,000 Ort, die Hülfsvereine mit Aussicht auf Erfolg sich diese Aufgabe stellen? in Prag 34 mm (15 ), in Ankona 35mm (16 ¹), in Lesina 56 mn le diable. Grande scêène comique, parodie de Topéra, paroles 11AXAXAX“X“X“

235 EWEöE 2

8—