1869 / 122 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 Daaden, eingetragene Genossenschaft,« mmit dem

Bei der Band I. Fol. 36 unseres Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Neuöger Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktienverein zu Neuöge bei Limburg ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bureauchefs Wilh. Hiltenkamp der zum Bureau⸗ chef ernannte August Tilmann zu Neuöge zur Gegenzeichnung berech⸗ tigt ist und somit mit dem Geranten Ferdinand Ihlefeld die Gesell⸗ schaft vertritt. 1“

Iserlohn, den 24. Mai 1899. 1.

1 Koͤnigliches Kreisgericht.

Bei der sub Nr. 39 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Schulte & Comp. in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 24. ds. Mts. unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Casp. Heinr. Schulte hierselbst, verstorben und dessen Wittwe Caroline, geb. Eichelberg, auf Grund testamentarischer Be⸗ stimmung zur Fortführung und alleinigen Vertretung des Geschäfts berechtigt ist.

Gleichzeitig ist die der jetzigen Wittwe C. H. Schulte für die gedachte Firma früher ertheilte Prokura sub Nr. 73 unseres Proku⸗ renregisters wieder gelöscht worden.

Iserlohn, den 25. Mai 1869. 8

Königliches Kreisgericht.

Konigliches Kreisgericht zu Lippstadt. In unser Handels⸗Prokurenregister B. ist Folgendes eingetragen: Col. I. Laufende Nr. 39.

II. Bezeichnung des Prinzipals:

Die Handelsgesellschaft Gabriel et Bergenthal zu Warstein mit einer Zweigniederlassung zu Soest und Fischbach.

Bezeichnung der Firma, zeichnen bestellt ist: Gabriel et Bergenthal. IV. Orte der Niederlassungen: h Warstein und eine Zweigniederlassung zu Soest und

Fischbach. oder Gesellschafts⸗

Verweisung register: Die Handelsgesellschaft Gabriel et Bergenthal ist unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: 8 Ewald Bergenthal zu Warstein. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1869 am 16. ejusd.

] ges Bureau⸗Assistent.

In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt a) Gesellschaftsregister. Handelsgesellschaft: C. H. Schübbe zu Gevelsberg. 18 Deer Gesellschafter Friedrich Schüren ist mit dem 1. Mai 1869 aus dem Geschäfte geschieden und letzteres mit der Firma dem Kaufmann Alexander Schübbe zu Gevelsberg verblieben. Daher hier gelöscht und unter Nr. 158 des Firmenregisters eengetragen, ex decret. vom 22. Mai 1869 am 24. desselben b) Firmenregister Nr. 1588. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Alexander Schübbe zu Gevelsberg. Ort der Niederlassung: Gevelsberg. Bezeichnung der Firma: C. H. Schübbe, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1869 am 24. desselben Monats. Schwelm, den 24. Mai 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Handels⸗Register ist Folgendes eingetragen: zu Nr. 42 des Gesellschafts⸗Registers. Das unter der 1eer G. J. Nadorf von den Kaufleuten Georg Nadorf und Viktor Geiger zu Rheine betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 30. Juni 1868 erfolgten Ausscheiden des Kaufmanns Geiger mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Nadorf als alleinigen Inhaber übergegangen, daher Seee hües „Fes ag elösch Küseh unter Nr. 109 des Firmen⸗ 8 er ieder eingetragen zufolge Verfügung vom 19. —i 1 am 25. 1“ füͤgung zu Nr. des Firmen⸗Registers G. J. Nadorf als die Firma des seit dem 1. Juli 1868 zu Rheine von dem Kaufmann Nadorf daselbst betriebenen, bis dahin von der unter Nr. 42 des gaea. eegistes dinragenen Handels⸗Gesellschaft G. J. Na⸗ orten Geschäfts. ingetragen zufolge Verfügun Mai 1869 am 25. Mai 1869. 8 9 Sb 1 878 85 Stteinfurt, den 25. Mai 18599. ““ ] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung des Vorstandes wurde heut in unser Genossen⸗

schaftsregister unter Nr. 6 die durch Gesell 1869 unter der Firma: ch Gesellschaftsvertrag vom 7. Februar

»Kredit⸗ und Sparkassen⸗Verein für die

welche der Prokurist zu

auf das Firmen⸗

.“

Bürgermeisterei

Sitze zu Daaden errichtete Genossenschaft eingetragen Der Verein hat den Zweck, den Mitgliedern zu ehn Ge⸗

2184

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: dem Direktor, dem Kassirer und dem Controleur, und wird auf drei Jahre gewählt. Die zeitigen Mitglieder sind: ““

a) Direktor, Bürgermeister Stoehr, ““

b) Kassirer, Hüttenschulz Christian Weber,

8 Jo) Controleur, Schichtmeister Theodor Bender, sämmtlich zu Daaden wohnhaft.

„Allle öffentlichen Bekanntmachungen und Erlasse in Sachen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in dem Altenkirchener Kreisblatt. Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder, deren jedes be⸗ rufen ist, den Verein vor Behörden sammt oder sonders zu vertreten und welche einander gegenseitig substituirt sind, geschieht dadurch, daß dieselben zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung fcber nuss wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗

ehen ist.

„Der Verwaltungsrath besteht aus neun Mitgliedern, wovon jähr⸗ lich ausscheidet und durch Neuwahl ersetzt wird.

Die General⸗Versammlung ist zunächst vom Verwaltungsrathe, bei dessen Säumniß aber auch vom Vorstande zu berufen.

Die Berufung geschieht unter Zeichnung des Vorsitzenden des be⸗ rufenden Organs durch einmalige Einrückung in das Altenkirchener Kreisblatt, dessen betreffende Nummer 3 Tage vor dem Termine aus⸗ gegeben sein muß. Der Termin muß außerdem entweder durch Um⸗ lauf oder durch ortsübliche Publikation in den Gemeinden des Be⸗ zirks den Genossenschaftern angezeigt werden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier ein⸗ gesehen werden. 9

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

‿ᷣ‿

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

öI““

eAEr-

1 . 3 er über das Vermögen des Tuchmachermeisters C Wuschack zu Forst laut Beschlusses vom 25. Januar cr. eröffnete Konkurs ist in Folge übereinstimmenden Antrags der Konkursgläu⸗ biger resp. Rechtsnachfolger derselben vom 8. d. M. aufgehoben. Forst, den 25. Mai 1869. 1

[18644 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hof⸗Kleidermachers Johann Carl Grimm zu Potsdam, Hoditzstraße Nr. 13, ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 22. Juni 1869 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. April 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist arfmsefhee Forderungen ist

auf den 29. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ 8. welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemel⸗

et haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 2 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In dem Konkurse über das Vermögen des Färbereibesitzers August Tunkel in Freystadt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Ju 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Pestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. I. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. August 1869 einschließ lich festgesetz,, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Sep⸗

1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

lben und ihrer Anlagen beizufügen. , G Jeder Crerciger g welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Pekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baumann, Nauen und Justiz⸗Rath Bluhm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenberg, den 15. Mai 1869. b Csnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1871 3 . dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeister Carl

Ernstding zu Sudenburg⸗Magdeburg ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 5. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und zum Mitstimmen zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. dndne n⸗ Magdeburg, den 20. Mai 1869. 1“ .sKoönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 1

““

gez. Hempel. 91

Konkurseröffnung. nigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 26. Mai 1869, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Franz Volkholz zu Maßdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

lungseinstellun 3 Zeeese n auf den 17. Mai 1869

esetzt worden. feñg einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Max

Jaensch hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

ordert, in dem gef auf den 14. Juni 1869, Vormittags 9 Uhr, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar,

in unserem Gerichtslokal, Kon brn und Kreisgerichts⸗Rath Eyber, anberaumten Termin ihre Er⸗

klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der egenstände b 1 11““ 8s bis zum 19. Juni 1869 einschließlich ³ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ serüche dieselben mögen herse rechtshängig sein oder nicht, 99 dem ür verlangten Vorr IchurI10 Rcger pis zum 27. Juni 1869 einschließlich,— bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist Sn Peceae so wie nach Befinden zur Bestellung des bn erwaltungspersonals 1n Seret hese 13. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗

u erscheinen. missaait febsc⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

r.

ihrer Anlagen beizufügen. 11 ee G läubi er Larbeiche fugcht in unserem Amtsbezirke seinen ei

ohnsitz hat, mu der Anmeldung seiner Forderung einen am nehnfi0he wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Levy, Graeßner, Hientzsch, Schultz, Dr. Lochte und Justiz⸗Rath Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1880 Ediktalladung. 1 Ueber das Vermögen des Christian Falker zu Wiesbaden ist der Konkursprozeß erkannt worden. 8 eneec and persönliche Ansprüche daran sind Samstag, den 26. Juni 1869, Vormittags um 9 Uhr, persöͤnlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten dahier geltend zu machen bei Vermei⸗ dung des Rechtsnachtheils des ohne Bekanntmachung eines Präklusiv⸗ bescheides von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhan⸗ Vermoͤgensmasse, V iesbaden, den 16. Mai 3 eü—espaden, en Konigliches Amtsgericht VIV. 112935) Nothwendiger Verkauf. Dee dem gbrsher Ferdinand Drewien gehörigen, im Kirchspiel

1872

8

an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypotheken chein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den 2 Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Angpruch bei dem Gericht zu melden. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger Guts⸗ besitzer August und Friederike geb. Reuter⸗Albatschen Eheleute werden hierzu öffentlich vorgeladen. Darkehmen, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[427222) Nothwendiger Verkauf.

Der dem Gastwirth Zacharias Wilhelm Bernhardt Silber hier,

jetzt ke dessen Konkursmasse gehörige Vol. XX. Folio 1136, pag. 241 y

E17

des Hypothekenbuchs eingetragene, hierselbst auf dem Veitgarten gele⸗ gene sub Nr. 1286 und 1287 katastrirte Gasthof, zum »Preußischen Hof« genannt, mit Zubehör, abgeschätzt auf ufolge 5 nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden axe, sol re, son, 19. Zuli 1869, von vor dem Deputirten, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, an richtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Frau Regie⸗ rungssekretär Heckenmüller, Johanne, geb. Albrecht, verehelicht gewe⸗ sene Silber aus Erfurt und Georg August Silber, zuletzt in Newyork, resp. deren 1I“ werden hierzu öffentlich vorgeladen. Naumburg, den 3. Dezember 1868.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

von Vormittags 11 Uhr ab, ordentlicher Ge⸗

Lin von S. Schwarzschild zu Darmstadt am 18. Dezember 1868 auf den Hoflieferanten H. Dehmel zu Glogau gezogener, von diesem acceptirter und von S. Schwarzschild an Marcus ender zu Frank⸗ furt a. M. girirter Wechsel über 41 Thlr. 26 Sgr., zahlbar 3 Monat

a dato, ist verloren gegangen. 1 11 Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefor⸗ dert,

denselben dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem am 15. Oktober 1869, Mittags 12 Uhr, 83 1

vor dem Kreisrichter Hasse anstehenden Termine vorzulegen, widrigen⸗

falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. ““

Glogau, den 22. April 1869.

818 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1874] b G t Die vor längerer Zeit ausgewanderten Kinder des zu Obergrenze⸗ bach verstorbenen Schäfers Heinrich Conrad, Namens Wilhelm und Catharine Elisabeth Conrad werden aufgefordert, sich den 13. Juli d. J., 10 Uhr Vormittags, darüber zu erkären, ob sie die von ihren übrigen Geschwistern ausgeschlagenen Erbschaft ihres Vaters an⸗ treten wollen, widrigenfalls anderweit über dieselbe verfügt werden

wird. 1. n demselben Termin haben Diejenigen, welche Forderungen an 8 der Nichtberücksichtigung

den Genannten haben, dieselben bei Meidung htberüͤ⸗ derselben, bei Aufstellung des Inventars anzumelden. —Ziegenhain, am 23. Mai 1869. Königliches Amtsgericht.

3923 8 Ediktal⸗Citation. 8 8 gende in unbekannter Abwesenheit befindliche Personen, als: 1) der Webergeselle Friedrich Hermann Rohland, geboren zu Ossig am P. Zuss 1833, welcher im Jahre 1856 nach Ame⸗

-

rika ausgewandert ist, 1 G 8 2) der Macenr Friedrich Oskar Schellbach, geboren zu Predel am 23. November 1831, welcher im Jahre 1853 nach Amerika ausgewandert ist Henriette Szueschke, geboren zu

die ledige Eleonore 309 Mäͤrz 1821, welche vor etwa 13 Jahren nach

aausgewandert ist, 1 werden nebst ihren Erben und Erbnehmern aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 18. September 1869, Vormitt ags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wachsmuth in unserem Gerichtslokale, Zimmer 4, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die vorgedachten in unbekannter Abwesenheit befindliche Personen für todt werden erklärt werden und ihr Vermögen den sich . legitimirenden Erben zugesprochen werden wird. Zeitz, den 11. November 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1626 Bekanntmachung 1 d. die Verpachtung des Domänen⸗Vorwerks Zeit. Das im Kreise Calbe belegene Domänen⸗Vorwerk Zeit,

II1

Zeitz am

of⸗ und Baustellen ärten

Acker

Wiesen

Weiden

6/ %3 Morgen, 8

Amerika

11 schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehnen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu gewähren, kleine Ersparnisse rentbar an⸗ zulegen.

tember, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

2 7 2 j d 1 8 Szabienen belegenen Grundstücke Gotthardsthal Jodschinn Nr. 2 un olzun Dawieden Nr. 2, bestehend aus 436 Morgen 40 ½ QR.) gerichtlich ab⸗ Feine Gräben zc. 8 3

8. aue ee zh Züne 1869, Vormittags 11 Uhr in Summa 75277 Morgen,