1869 / 132 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vereine vorzustreckenden neuen Darlehn 8 diesseits erlassene Ediktal⸗ ladung vom 16. April d. J. in und zu dem heutigen Anmeldungs⸗ termine an den gedachten Rittergütern Vorder⸗ und Hinterhaus Har⸗ denberg nebst allen in der genannten Ediktalladung näher bezeichneten Zubehörungen Eigenthums⸗ oder Mitbesitzansprüche, hypothekarische Forderungen, servitutische, fideikommissarische, lehnsrechtliche oder sonstige dingliche Anrechte nicht angemeldet haben, und von ihrer Anmeldungs⸗ pflicht durch von der gedachten ritterschaftlichen Kreditkommission über bereits angezeigte Ansprüche ertheilte Certifikate nicht befreit gewesen, werden der in der mehrerwähnten Ediktalladung enthaltenen An⸗ drohung gemäß, ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, mittelst dieses Präklusivbescheides derjenigen hypothekarischen Forderung, welche der Kreditverein für das vorzustreckende neue Darlehn rlangen wird, bis zu dessen gänzlichen Tilgung damit nachgesetzt. Northeim, den 2. Juni 1869. 8 Koöniglich Preußisches Amtsgericht II.

1“

[2019999 Proclama.

In folgenden Auseinandersetzungs⸗Sachen A. im Regierungs⸗Bezirk Stettin

1. im Camminer Kreise: v“

Umwandlung der der Pfarre und Küsterei zu Pribbernow von

den Rittergütern Pribbernow, Bresow, Curtlow und Rackitt

sowie von den Gemeinden Rackitt, Sabesow und Pribbernow zu⸗

stehenden Natural⸗Abgaben, v““

im Greifenberger Kreise 8

a) Umwandlung der an die Pfarre und Küsterei zu Behlkow, von den bäuerlichen Wirthen zu Behlkow, Lewetzow und Gummin sowie von der Gutsherrschaft zu Möstow zu entrichtenden Naturalabgaben,

b) Umwandlung der von den bäuerlichen Wirthen zu Langen⸗ hagen und Kolberger⸗Deep an die Pfarre und Küsterei zu Langenhagen zu entrichtenden Abgaben,

3) im Naugarder Kreise v

a) Ablösung des Weiderechts der Küster⸗ und Schulstelle Großenhagen vom Fundo des dortigen Gutes,

b. Rentifizirung resp. Ablösung der von den Grundbesitzern zu Langkafel und Minten an die zweite Pfarre zu Naugard zu

entrichtenden Naturalabgaben,

c. Ablösung der Bauholzberechtigung der Kolonisten zu Caro⸗ linenhorst im Königl. Friedrichsthaler Forstrevierl,

im Randower Kreise 8

Rentifizirung mehrerer der Pfarre zu Barnimslow von den bäuerlichen Wirthen zu Schwenninz und Ladenthin zustehen⸗ den Abgaben und Leistungen, ) im Regenwalder Kreise a) Ablösung der Fischereiberechtigung der Güter Schönwalde 8— WEöʒ auf dem zum Gute Blumenfelde gehörigen abitzsee, b) Ablösung der Holzberechtigung der Pfarre zu Claushagen

1 8

auf dem Fundo des dortigen Gutes,

6) im UNeckermünder Kreise 1 Umwandlung der von den Grundbesitzern zu Dargitz, Stol⸗ zenburg, Jatznick, Bullermühle und Mauseort an die Pfarre zu Dargit und die Küstereien zu Dargitz, Stolzenburg und Jatznick zu entrichtenden Abgaben.

B. im Regierungsbezirk Coeslin.

1) im Belgarder Kreise:

Gemeinheitstheilung der Stadtfeldmark Belgard;

2) im Bütower Kreise: Ablösung des Aufhütungsrechts der Grundbesitzer zu Damer⸗ kew und Borntuchen in einem Theile der zur Oberförsterei Borntuchen gehörigen Forstreviere, genannt der Eichknack, die düantan T 6“

16

a) Ablösung der Hütungsberechtigung der Bauerhöfe Nr. 1, 4, 5 7, 8 und des Halbbauerhofes Nr. 9 zu Vangerow im Forstrevier Vangerow der Königl. Oberförsterei Neu⸗ ) Fhrllang d inschaftlichen Grundstück

eilung der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Kölpin; ) im Schlawer Kreise: Ablösung der Raff⸗ und Leseholzberechtigung der 17 Wirthe zu Alt⸗Küddezow im Königlichen Alt⸗Krackower Forstreviere, werden alle unbekannte Lehnsagnaten, Wiederkaufsberechtigte, An⸗ wärter und zur Mitbnutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei diesen Sachen ein Interesse zu haben vermeinen, insbeson⸗ dere der nächste von den in die Lehns⸗ und Successionsregister einge⸗

tragenen und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten: a) des von Petersdorfschen Geschlechts zu dem Lehngute Großen⸗ hagen, Kreis Naugard, b) esceschem Geschlechts zum Lehngute Claushagen, Kreis hiermit aufgefordert, sichim dem’m’mn am 31. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath Alter in unserem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung darüber abzugeben, ob sie bei Vorlegung des Ausein⸗ andersetzungsplanes resp. des Rezesses zugezogen sein wollen, widrigen⸗ falls sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Ver⸗ letzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen

dagegen weiter gehört werden können. )

1

ugleich wird bekannt gemacht:

den etwanigen Gläubigern und Anspruchsberechtigten an dem

Hirtenhause zu Carolinenhorst, Naugarder Kreises,

daß für das gedachte Hirtenhaus, dessen Besitzer sich durch Eintragung im Hypothekenbuche nicht legitimiren koͤnnen, in

Sachen, betreffend die Ablösung der Bauholzberechti Kolonisten zu Carolinenhorst im Königlichen Friche n Forstrevier ein Abfindungskapital von 179 Thlr. 10 Sen festgestellt worden ist; n.

2) den folgenden auf dem Kolonistenhofe Nr. 26 zu Retzowsfelz Kreis Greifenhagen, eingetragenen Gläubigern, resp. deren Erb 1 und Rechtsnachfolgern, wegen nachstehender Posten: 8 a) wegen der Rubr. III. Nr. 1 und 4 für den Kolonisten Wil bhelm Fraedrich zu Ferdinandstein eingetragenen, angeblic acber an den Instmann Walter cedirten Forderungen vo b) 8 8 28 vund 10zehe. für Friedrich B b) wegen de ubr. III. Nr. ür Friedri rechler ei tragenen Erbtheils von 100 Thlr., 9 ane ec) wegen des Rubr. III. Nr. 3 eingetragenen Erbtheils von 175 Thlr. für die 7 Geschwister Brechler; aa) Wilhelmine, verehelichte Arbeiter Berg, in Niederzahden bpb) Henriette, verehelichte Arbeiter Tetzlaff, in Klütz ece) Caroline, verehelichte Arbeiter Grunow, in Sybowsaue, da) Auguste, verehelichte Schenkwirth Carboniani in Stettin ee) Karl, Arbeiter in Scholwin,

fk) Dorothea, verehelichte Kolonist Ferdinand Schlink zu gg) Wilhelm Brechler, I 1 daß den Besitzern des vorgedachten Kolonistenhofes, den Frriedrich Ehrkeschen Eheleuten, ein Grundsteuer⸗Entscha⸗ digungs⸗Kapital von 25 Thlr. in einer Staatsschuldper⸗ schreibung zugefallen ist;

3) dem nach Amerika ausgewanderten und seinem Aufenthalte

nach unbekannten Ernst Gottlieb Raatz wegen der für ihn auf dem Bauerhofe Hypotheken⸗Nr. 2 zu Herzberg, Dramburger Kreises, Rubr. III. Nr. 3 eingetragenen Forderung von noch 68 Thlr. 28 Sgr.,

sdaß für den vorbezeichneten Bauerhof für Ablösung der

iihm vom Ksönigl. Forstfiskus zustehenden Holzrente ein

1 Abfindungskapital von 439 Thlr. 15 Sgr. festgestellt ist;

mit der Aufforderung, sich binnen 6 Wochen und spätestens in obi⸗ gem Termine mit ihren eventuellen Ansprüchen bei uns zu melden, widrigenfalls sie gemäß §§. 460 seq. Titel 20 Theil I. Allgemeinen

Landrechts ihres Pfandrechts an den Abfindungskapitalien verlustig

ü 8

en. Stargard, den 1. Juni 189.

Königliche General⸗Kommission für Pommern.

b-Ess sostHxsd

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

11859 Bekanntmachung.

Has Domainen⸗Vorwerk Klein⸗Lehmhagen im Kreise Grimmeng ½ Meile von der Kreisstadt Grimmen, 3 Meilen von Stralsund und 1 ½ Meilen von der Eisenbahnstation Miltzow entfernt, mit einem

Areal von 8 1104 Morgen 123 Ruthen, 8 worunter 1019 Morgen 13 ¶Ruthen Acker 9 und 34 Morgen 106 ¶Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1869 bis dahin 1887, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗

ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2500 Thaler Preuß. Courant.

„Diee zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjäh⸗ rigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erferhn⸗ liche Vermögen auf Höhe von 20,000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 12. Juni dieses Jahres, Vormittgn 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bie⸗ tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der Licitationsregeln gegen E der Kopialien zu ertheilen. v 8 Stralsund, den 24. Mai 18699. G 8 Königliche Regierung.

„Hanauer Eisenba

Es soll die Lieferung von Reservestücken für Lokomotiven im Wege der Submission vergeben werden. „Termin hierzu ist auf den 2. Juli c., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift Kaa h Jgs auf Lieferung von Reservestücken für Loko⸗ motiven⸗ eingereicht sein müssen und in welchem die eingegangenen Offerten in

Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eroffnet

werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die betreffenden Zeichnungen und Submissionsbedingungen können gegen Erstattung der Kopialien sowohl dahier, als auch vom Central⸗ ureau der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn Fulda, am 4. Juni 1869. ““ Wilh. Tasch, 1” Königlicher Eisenbahn⸗Maschinenmeister.

ttang

vom 20. Dezember d. J. bis

zu Cassel bezogen werden.

2050] Ladenvermiethung. Der von den Kleiderhändlern Gebrüdern Alexander bis zum ril d. J. gemiethete Laden mit Entresol, in dem fiskalischen Hause

Maglendamm Nr. 24 hierselbst, der erste Laden in diesem Hause von

der Poststraße aus, ren an

soll fernerweit auf eine Dauer von 3 oder 6 Jah⸗

den Meistbietenden vermiethet werden Hierzu steht ein Termin auf: 1 Mittwoch, den 16. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,

im Königlichen Deomänen⸗Rent⸗Amte Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1,

b an. hjerselbst Vermiethungsbedingungen können daselbst während der Amts⸗

n eingesehen werden. sunden ng den 8. Juni 1869. 1 Koönigliches Domänen⸗Rent⸗Amt Berlin. gez. Krack.

1“ .

1.“ G Die Lieferung von -145 Stück Heizthüren zu Kachelöfen

——29 zu Kochöfen, 145 » Alschfallthüren,

35 zweiflügligen Kochofenthüren

für die hiesigen Garnison s»Anstalten soll im Wege der

verdungen werden. 8 3 1 Die Bedingungen und Probethüren sind in unserem Geschäfts⸗

lokal, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Sonnabend, den 12. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, elbst abzugeben. 1

88 b in en 7. Juni 1869.

Koöͤnigliche Garnison⸗Verwaltung.

Submis sion

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. chtigen die Lieferung von 28 Lastzug⸗Lokomotiven, 1“ 10 Schneüzug⸗Lokomotiven und 12 Tender⸗Lokomotiven im Wege der öffentlichen Submission zu vergeben. 1““ Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm Centralbureau hierselbst einzusehen, auch werden Abdrücke derselben gegen Erstattung der Druckkosten abgegeben. Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung von Lokomotivenn portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum Montag, den 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten in unserm Centralbureau bewirkt wire. Elberfeld, den 6. Juni 1869 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

as⁴rsx wee⸗

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

[2045] Bekan 11 v““ Bei der am 13. Mai cr. stattgehabten lusloosung der am 1. Januar 1870 zu amortisirenden Kreisobligationen Rummelsburger Kreises sind gezogen worden: a) fünfprozentige Kr eisobligationen: üt B. Srh. t. 14. 1 156. Lit. D. Nr. 112. 111. 228. 32. 134. 125. 124. 156. 219. 194. 18 i1. H5. 170. 182. 50. 197. 117. 2929. Lit. E. Nr. 67. 54. 65. 55. 70. 68. 8 b) vierprozentige Kreisobligationen: Lit. D. Nr. 92. 11. 7. 98. b Die Inhaber obiger Obligationen werden hiermit aufgefordert,

diese Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons in der Zeit 1 vünn 8n Januar 1870 zur Realisirung

e einzusenden resp. abzugeben und mpfang zu nehmen.

inszahlung u. apieren.

an die hiesige Kreis⸗Kommunalka

den Nennwerth der Obligation in Alle Diejenigen, welche bereits vor dem oben bestimmten Ter⸗

mine den Baarbetrag für obige Obligationen erheben wollen, koͤnnen dies auch sofort thun, und die Obligationen zu diesem Zwecke an die Kris,Kommunalkasse einsenden, 8 Obligationen werden dann indeß ur bis zum Zahlungstage verzinst. 1 111 Aus⸗ krah⸗In Wedlogungen ist noch die vierprozentige Se D. Nr. 86 bei der Kasse nicht präsentirtt. 8 K Rummelsburg, den 1. Juni 1869.

er Landrath.

von Puttkamer. eeg 8 Bekanntmachung. ei der am gestrigen Tage bewirkten planmäßigen der Bromberger Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen Lit. 8 zu ;5 Thlr. Nr. f 11“X“ 8 b 1 8 2. 8 11 MM , C. 150 28. 32. 71. 78. 94. 100. 102. 116. 118. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Oftober d. Js. den Nennwerth derselben gegen erb 3

Lit.

183.

Ausloosung

ausgeloosten und hiermit gekündizten zum 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen dieser, noch nicht ausgeloosten Obligationen, sind selben, für die Einlösung der Obligationen Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.

8*

8

Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons

bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei b 1 laender in Bromberg und bei Cohn und Tietzer in Berlin in Empfang zu nehmen.

bei Gebrüder Fried⸗

ab hört jede weitere Verzinsung dieser Obligationen auf. Die bis sowie die Zinsen der nach ihrer Fälligkeit bei den vorstehend bezeichneten

Vom 1. Oktober cr.

Bromberg, den 1. Juni 1869. Der Landrath.

1I11“ v. Oertzen.

8

Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Der am 1. Juli 1869 fauige Coupon Nr. 2

der Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritaͤtsaktien wird

vom 15. d. Mts. ab von dem Bankgeschäft 88 Jaques hier, Oberwallstraße Nr. 3, von der Preußischen Hypothe⸗ ken⸗Kredit⸗ und Bankanstalt »H. Henckel« bier, Wilhelmsstraße Nr. 62, und von dem Halle'schen Bankver⸗ ein von Kulisch-⸗Kaempf K Co. zu Halle a. S.

eingelöst. . Berlin, den 4. Juni 1869.

Der Verwaltungsrath

8

der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft

Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha. unseres Statuts forden wir, unter welcher in seinem

[1503]

In Gemäßheit des Art. 6

Hifheisang auf die Vorschriften im Art. 8 desselben, a

1. Alinea lautet: „Aktionäre, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht rechtzeitig leisten, sind zur Zahlung einer Konventionalstrafe von zehn Prozent der Einzahlung, mit welcher sie im Rück⸗

stande geblieben, verpflichtet. Hand. Ges. B. Art. 220.

die Herren Aktionäre unserer Bank hierdurch auf: 1

die zweite Rate auf die gezeichneten Aktien mit zehn

Prozent ihres Nennwerths vom 15. Juni ab bisspäte⸗

stens den 1. Juli dieses Jahres einzuzahlen.

Die geenne werden angenommen von unserer Hauptkasse ierselbst un 8 8

b 8 8- Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,

Bonn bei Herrn Jonas Cahn,

Breslau bei den Herren Ruffer & Co.,

bei Herrn Moritz Schlesinger, Cassel bei Herrn L. Pfeiffer, 1 Cöln bei den Herren Deichmann & Co., Dessau bei Herrn J. H. Cohn,

Dresden bei Herrn Michael Kaskel,

Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, 1

Frankfurt Ir bei den Herren de Neufville Mer⸗

tens o./

Hannover bei den Herren J. Coppel & Söhne,

Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt

Magdeburg bei Herrn M. S. Meyer,

Rostock bei der 42 E.

Stettin bei Herrn S. el jun., * 8

Königsberg öügr bei Herren J. Simon Wwe. & Söhne,

Trachenberg i. Schl. bei Herrn Schy Schlesinger.

den 24. ve füchts⸗Rath

er Aufsichts⸗Rath. Hugo Cahn.

von Holtzendorff. Vize⸗Präsident. Kommerzien⸗ Rath. F. W. Maeder.

Freiherr von Cohn. Geh. Finanz⸗Rath. E. Otto. Graf von Pourtales. Kasse⸗Rath. Königl. Ceremonienmeister. von Ruffer. S. Schlesinger. Geh. Kommerzien⸗Rath. Baron von Vaerst. Adolph Stürcke.

[2038] Bekanntmachung. Der Großherzoglich hessische Rentamtmann Welcker zu Reichels⸗ heim in der Wetterau hat bei uns auf Umschreibung folgender vor⸗ mals beschädigt sind, angetragen: 1) Anleihe vom 15. Dezember 1860 Lit. E. Nr. 189. und 190 zu

3) Anleihe vom 30. September 1862 Lit. O. den, Lit. P. Nr. 7146 zu 500 Gulden.

n. .

Gotha,

Fürst von Hatzfeldt. Präsident. Berliner

Handelsgesellschaft.

Graf von Maltzan.

Freier Standesherr. von Rother. Amts⸗Rath. Schlesischer Bank⸗Verein.

Herzoglich nassauischer Staatsobligationen, welche durch Feuer