1869 / 145 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

““ ö“ 1 1.““ San EE“ 9-b,1 jgati da ab laufenden

Dirlos, der Gemarkung: Heienfeld zur Gemeinde Kohl⸗ [2235 A† . . 1 8 o wie der dazu gehörigen erst nach dem 1. Januar 1869 gegen Rückgabe der Obligationen und der von

gert A. eeh . 8 8Q½ un Pil 8. Jas unterzeichnete 13de enn e bae b. 85 f. 2 8s6. und des afng zu 85 gedachten w. in Seme; in unserer Stadt⸗Hauptkasse im Rathhause in Empfang

3 au men des Verklagten katastrirten, dem 8500 Ellen“ ¼ breites b 970 2 serselbst, oder bei unserem General⸗Agenten, errn zu nehmen. gatr I1 8 osten, wie für das Haupt⸗ (13) ei 1s ecr. 1254A. g nen. 1 5

geld selbst verpfändeten, Grundeigenthums zu erkennen⸗ 8 deen bae⸗ 1 x“ Be nehalicheit des Publikums wird nachgegeben, daß die ge⸗ stube wmohl als auch an den Nathhausthüͤren 5— v

benne Toueß 88 25 Rechtsnachtheil des Geständnisses und der Kiel, den 22. Juni 1869. andbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch hiesigen stã 1. Aolles aus zehang 15 —— qNg 8.ncame 2 u ung mit Einreden su erklären. 111.“.“ der Ha 8 aber frankirt, ein esandt werden können, in welchem an dem zur Rückza fns nicht zurückgelieferte, von term. Weihnachten

½

8 88

Zugleich wird dem Verklagten eröffnet, daß ihm die Einsicht des 8 dafenb festigung. 1 r Po er Valuta womöglich mit umgehender ost, und wird der Betrag te, Ors aen .e eeeseheh ugs 88 ditesenden ansohe aus 1 8 2 3 . 1 1 ie, cgensraom 92 vollen erths, ohne Anschreiben 2 un⸗ er. 88 laufende Zinscoupons von den Kapitalien in Abzug gebracht em St er in der Registratur des Gerichts ge attet ist, und 1 lgen soll. werden. 1 bereits früher die weiter ergehenden Verfügungen nur an Gerichtsstelle ausgehängt 1 8 ri, erserg der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 3lsten Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, bereite 8 .“ 1 8 v E Hi Vaaio hn und der Füeücgbnenn etwa fehlender Coupons wird verloosten und gekündigten Stadtobligationen, und zwar: Fulda, den 211 Iun 18690.. F Lo⸗ember 1oder Ennlssungspalutg in Abzug gebracht . Koöoönigliches Kreisgericht. Abtheilung J. 8 al er zur Verfallzeit nicht Vünhelieferten Pfandbriefe 1““ aus der Verloosung von 1866: Bek W“ Bergisch⸗ Märkischee Eisenbahn 1 des Pfandbriefsrechts präkludirt und mit ihren lr. Nr. 6746, 1 ekanntmachung. In unserm Devpositorium befinden sich die Folgende pro 1870 fürzunsere Verwaltung erforderlichen Bekle. ug en glich auf die bis nach Ablauf der Coupons⸗Serie bei w Ir. Nr. 998, rlestamente a) der Frau Kaufmann Michaelis, Caroline Wilhelmine dungsmaterialien nämlich: eklei. Ansp deponirende Einloͤsungs⸗Valuta verwiesen. Ir. Rr. 1477 und 5837 ,5 * Bethge, von hier, b) des Buchdrucker⸗ Lehrlings Daniel 1,500 Ellen feines blaues Tuch, 3 ch Ablauf der ausgegebenen Coupons „Serie, d. h. nach dem In, der Verloosung vo 5 Ludwig Lange von hier. Da seit deren Niederlegun mehr 3,700 » mittelfeines blaues Tuch, 1 1871, wird die Valuta der auch dann noch nicht eingegan⸗ Ir. Nr. 694 a Jahre verflossen sind, so werden hierdurch die betreffenden 8 ordinäres blaues Tuch, 8 kündigten Pfandbriefe nach Abzug des Betrages der nicht bei⸗ über 200 Nr. 6306. 7506. 7567,. 7793 und 86 Interessenten zur Nachsuchung der Publikation aufgefordert. feines graues Tuch zu Hosen, Üenen gern Coupons an das Königliche Stadtgericht saecsans abge⸗ übe r 200 Fhlr. Nr. 2897. 5116. 5748. 6114. 6593. Züllichau, den 15. Juni 1869. 8 feines graues Tuch zu Helfchts, achten en, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe auff übe Nr. 7903. 8294 und 8769, Koͤnigliches Kreisgericht. II. Abtheilung mittelfeines graues Tuch zu Paleto mes Inhabers unter Entnahme derselben aus der deponirten über 25 Thlr. Nr. 4074; 8 12232) E 8 ordinäͤres graues Tuch,. JBNFostee u peranlassen hat. ans der Verloosung von 1868. behuf Abls tHaris dnn. blauer Duffel, Nasse zu ich werden die nach unseren früheren Bekanntmachungen aber 500 Thlr. Nr. 6788. 7144, 790 7221. 8497 und 8517, Zwiß den der gunga 9 *8 8 p 8 5 9 ig S4 8 228 vhegr schwarzes Zephyrtuch, wusrHlobsten zu den darin an egebenen Terminen gekundigten 41 proz. über 300 8 r. Nr. 1218 und 519 ¹“ zu Hannover als Verpflichteten und 82. ümnhendn Ferten orangefarbiges Tuch, dbriefe welche zur Einlösung durch Baarzahlung noch nicht prä über 200 Thlr. Nr. 6302 und 7547, ee a

an . 8 7 Friedrich Heindorf und dessen Ehefrau Auguste geborenen Schlosser zu 5”2 piume sind und zwar; W über 100 Thlr. Rr. 2637. 6038. 6614. sgeadas

1— baumwollener Biber 2037. 2238. 2804. Nr. 5198 und 5414. Elbingerode, als Eigenthümer der Reihestelle Nr. 98 d 1 . Litt. A. Nr. . 8 2 b über 50 Thlr. Nr. dem Protokolle des Koniglichen Bidessdeeihe⸗s Eibingerode esbfte a n grauer Köpernessel, B. 114. 968. 1228. 1645. 1772. à 41 2 pCt.

Glanznessel b 5. . 1823. 8* 8 d. J. wegen Abstellung der der Reihestelle Nr 98 zustehenden Berech⸗ nedg .-ene 16.“ (ausgefertigt auf Grund des Allerh. Privilegit v

1b 1 hes schwarzer Orleans, 380 tigung an auf Bauhbolz den in dem hiesigen Amtsbezirke bel 28 8 8 1 r Verloosung von 1866⸗: lischen Harzforsten einschließlich der durch Vertrag vom 8. Nacgenne ie JE6 2 60, 96. 101. 139. 529. 668. 696. 82 aus der. e sung

8 blaues Leinen 8 71. 2010. über 200 Thlr. Nr. 2088, 2 den 8 u Stolberg⸗Wernigerode abgetretenen Forsten, ein graues Wattirleinen, 8 612 8. 289. 461. 576. 834. 864. 912. 1046. 1053. über 100 Thlr. Nr. 3831. 4334. 4609 und 5483 7 Rezeß abgeschlossen, nach welchem fuͤr Aufgabe der fraglichen Berech⸗ 4,500 Tafeln Watte, 1 :1366. 1469. 2075. 2096. 2117. aus der Verloosung von 1 867. . tigung 9* Heindorf'schen Eheleute erhalten 518 Thlr. 20 Sgr. 2,600 Ellen feiner Drillich (1 Elle breit ), . 160. 272. 277. 278. 284. 286. 3 über 200 Thlr. Nr. 1117. 1180. 1558. 1677. 1918 und 2568 5z56 uf ntrag der Verwaltung der Domänen und Forsten zu Han- 6,200 » ordinärer Drillich (%⅞ Ellen breit) 388. 528. 627. 846 über 100 Thlr. Nr. 2914. 3581. 3698. 3891. 4190. 5791 und 6736; nücnsf werden Alle, welche an der genannten Berechtigung oder dem 8 14235 Groß große bronzirte Adlerknöpfe,“ 1 aus der Verloosung von 1868: 8 8 MFung. necnisalente Eigen n, ehnaich hhs eiz essg desgl., v Bes NS über 888 vn 18 C 862 und 1804 8 6 1 insbesondere auch Servi⸗ warze Hosenknöpfe, 1“ ufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den über 20 r. Nr. 839. 8ag 8 ng enhs he e dnnacg zuhaben vermeinen, oder welche glauben, weiße gede- pfe, 1 geazurch wiedeheser aufgena gegen Einlieferung derselben zur über 100 Thlr. Nr. 3351. 4092. 4198. Z. b 5092. 5212. Sobe 22 wie vchs der Auszahlung der Ablösungssumme wider⸗ große schwarze Hornkn BhKLap dbung weiteren Zinsverlustes und künftiger gerichtlicher Amor- 8 5650. 5656. 6353 und 6612. in dem c68 Unhen Nesherch gesc sorher e serh. I te. sand Fünsheeche 8 Paa große 2 Uanon unverweilt in Empfang vSeeg; L“ à 4 16 pCt. 1e r goldene Kragenlitzen 1 . 59. 1 vJWbb“ vvilegii Sonnabend, den 14. Anghn 1869, Morgens 10 Uhr, 80 Ellen dolene Fressen bber e. Königsbern⸗ den 1n. IWenenal⸗Gandschafts⸗Direktion 1 (ausgefertigt auf Grund dis Alertz besenscach ne2 GE vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden und zu 2,000 Plattschnur 1b siy W. v. Buchholtz 8 8 1. 1. 4. 680 100 hlr. Anes an die baldige Rückgabe begründen. 500 Stück geflügelte Räder 8 oldet 1.“ 8 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige 8 Gegen diejenigen etwa Berechtigten, welche dieser Ladung keine 4 000 2 2 vergorde⸗ e, . dieser Obligationen und der zugehörigen Zins ⸗Coupons gegen Em- Fe ge c ae tagen en rbänme Wedfn; 8 36 Groß Kokarden, 1 n Breslauer Stadtobligationen pfansmagzane Valuta, hierg erinnert. 1 echte und Anspruüͤche im Verhältnisse zur Köͤniglichen 250 Stück Pe à 4 und 4 pCt. reslau, dem 22. jesiger Residen Küerelt ge SI“ Fainhnssahh, .Bei der heute stattgefundenen Hheitosung der term. Weih. D Der Magtsttat hiesige= Haupt. und Restdentandt. 28 8* amit, auszuschließen seien und sollen im Wege der öffentlichen Submission angeliefert werden nachten 1869 zu amortisirenden hiesigen Stadiobligationen 8—* t —. u g9.— 122 Legt imation der genannten Berechtigten zur Ablösung, Die Bedingungen können auf unserm Centralbureau hier einge sind gezogen worden und zwor⸗ . —— 25.Mai 1869 erfolgten zur Abschließung der desfallsigen Rezesse und zur Inempfang⸗ sehen oder in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien v 8 a) von den Stadto tionen à 4 pCt.: ei der in der Vorstandssitzung vom 20. 8 erbracht seß ügtssongssemmme in Feder Begeung volttande vvI Vormam gier bezogen werden über 500 Thlr. Nr. . 8898. 6899. 618. 6933. 921 Ans gaügtg d wons gretcgen n ehegc-1870. Lenculssendeng auf Iae erten, aus welche aufü 8 8895. . . Sechs. von Mühlhause 1 Der diese Präjudize aussprechende Bescheid soll durch Anschlag Muster ersichtlich ist, hetrsit ba n 88 Meschritt fücgende 1 7168. 7174. 7218. 7222. 7266. 8505. Grund des Allerhöchsten⸗ —, 8. 8 18eaan er 1 Sor. des. Ter een s, nnd lsc wdenn in die söffentlichen portof dneeeg zur Lieferung von Bekleidungsmaterialien⸗ 8 Sec Zas 8547; Sammlun 8 Löveg 787) ausgegebenen Obligationen II. en - twerden. ortofpei bit .61 Nr. 5610 und 56121 on zum Betr 8 - 82 den Hypothekenbüͤchern eingetragenen Gläubiger sind von v zum 15. Juli curr Fer 888 Phln 2 809. 4161. 6032. 6312. 6331. 6412. 7335 si 400 Thalern, er Anme ungspflicht ausgenommen. bei uns einzureichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Er⸗ 599;. 7360. 7370, 7453. 7465. 7488. 7611. sind folgende n 121 à 100 Thlr eschlossen Eetngeroge 15 d. 1899 8 19 der Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submittentm . 1 S e. un 2, 6606. 3715 3 es Amtsgericht. 1s attfinden 1 2806. 2928. 4. . . . gezogen worden. Rüdiger. beeha 84 Sh f Uldene 1vird., 21. Juni 1869 1 g e 3918. 4435. 4677. 4850. . 5743. 88 Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Hafforcdenee 8 —. 8 b 6423. 6443. 6445. 6602. gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom Januar 187

8 atbai zr naliche Eisenbahn⸗irektion. 9 7 161 u Großengoitern gegen Rückgabe der Schuld⸗ 2b,-g 7984. 7993. 8145. 8161. ab bei der Verbandskasse ben gen * dem 1. Januar 1870

Verkäufe, Verpachtungen, Submi Fg 1 3 2.

8 missionen ꝛc. .“ eeseegs 1 279. 8280. 8440. 8466 und 8772 rschreibungen mit den dazu gehöri 1 Verloosun isati 1 11““ 8233. 1 d Talons baar in Empfang zu nehmen. Pferde⸗Auktion. Am 21. Juli d. J. von 12 Uhr Mit- sang; nneeersccgen⸗ lreeens u. s. w. über 50 Thlr. Nr. 1451. 3914 11. 4901. 5993 un fälligen Zins ouans der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern⸗

ta 8 4 „, 2 2 8 2 gs ab sollen circa 10 im Gestüt nicht ferner verwendbaren Prt Hhenehjchet eee. vn 83 3. 4488. 4491. 4591. 4749. den Desevupone wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

vvvVvVvVvVVVV ́V Vv

9

5010. 5226. 5

gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auktion verkauft 1 italsbetrag von 29,575 Thlr.; nach dem

8 1 ffentlicher; werden. 8 reußi 1 M nen über einen Kapitalsbetrag 4 na

8 den 23. Juni 1869. 1 Bei der heute 8 8* 8 Sas schafftgandschaftskole jum h den Stadtobligationen Lit. A. à 1zp Ct. (Gunsten des Berbenbees r der zu dem Termine vom 1. Januar hch des Westpreußischen Landgestüts. von Oheimb. darnnit beugtrafen bewirkten Ausloosung der nach (ausgefertigt auf Orund des Alahochfen E 18589nclecbh gen enb isbcr noch nicht realisirten Obligationen Lit. B.

““ - ff. des Regulativs vom 23. Juni 1866 (G. S. pro 1860 S. 343 vom 28. Mers 10327375 74. 600. 612. 3 5 133 à 100 Thaler hiermit nochmals aufgefordert, BGekannimachuntk —— sann 1. Januar 1870 zu tilgenden 4 1ꝙproz. Pfandbriefe der Osipreuße äüber 500 Thlr. Nr. 61. 132, 154. 240 278. . 528 8 Nr. 46, 8 üen zur Zahlung des Betrages zu

g der Zimmerarbeiten und die Lieferung der Ma. schen Landschaft sind folgende gezogen, worden. r. Rr. 2 1h unh,99. 1054. 1130. 1154. 1197. 5 9 8 8

terialien zur Erneuerung des Oberbaues der üb itt räͤsentiren führenden Mititärstraßen⸗ und S es der über den Landwehrkanal Litt. A. Nr. 816. 990. 1009. 2362. 2497. 2519. 3091. 3936. 4238. über 200 Thl 40. 1603. 1636. 1688. p kühlhausen i. Thür., den 16. Juni 1899.— Submission erfo 2 Schöneberger Brücke soll im Wege der ritt. B. Rr . 5888 -9 5380. 5517. 5592. 9 W 3 18 189 2004. 2016. 2047. . am des Verbandes zur Regulirung der oberen dn Peäimgungen hen nn, s e gegtur dur Einsscht ause Ihee e 8 272. Ec. Wür. Käe ver⸗ 1693. 2161. 2170. 2195. 230. 2929. 2436. von Mühlhausen bis Merxleben. in erweisen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ Litt. C. Nr. 118. 617. 1277. b 2574 und 2618 1

missionen bis zum 2. k. Mts. entgegen. 98 der Su . 118. . 1277. 1762. 1813. 2377. 2411. 2450. 2518. G 343. 3287. 3314. 3372. 3389. .“ 2587. 33807. 3385. 4009. Kber 100 Thlr. Nr⸗ 28 58 3244. 3524. 3528. 3699. 3708. n e

Hengste verschiedenen Alters auf dem Landgestüt⸗Reitplatze hierselbst, 12134] 8 über 25 Thlr. Nr. 4058. 4256. 88 r9 6625; InscauPmdigten Kapitalbetraͤge, welche innerhalb dreißig Jahren

im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen 1“ von 4 ½ proz. Pfandbriefen der Rückzahlungstermine nicht abgehoben werden, verjähren zu

n tma h un g. 8 tiner Eisen ahn.

J 8 8 Litt. D. Nr. 781. 1712. 1810. 2366. 2803. 2877. 3091. 3332. 3345 50ͤ0. 8 8,8 3388 3024. 3935. 4073. 4107. 4150.

Königliche Ministerial⸗Bauko 1 st mmission. 3511. 3551. 4719. 4717. 4875. 4917. 4949. 4973. 5017.

Submission. Königliches Trai 4006. 4217. 4381. 299 b“ 3026. 5294. 5386. 5440. 5476. 88s 5635. Corps, Berlin. Anbri rain⸗Depot 3. Armee⸗ itt. F. Nr. 72. 521. 752. 853. 1228 8 6 3652. 5665. 5680. 5681. 5707. 5790. Skrohsäcke. Bedingungen und Proben Garkfchlgufsn an 658 Stück 2960. 3626. 3950. 1595. 2540, 2905. 2673, 81. 5897. 6061. 6101. 6171. n. 8 n 2, . ur 1b 1.“ 8 7 . 345 * 8 79. 8 8 89 S 8 8 ““ 1 8 bes ih usegg väbgrmin Fäcitgg”n 2 23 8 Feteget⸗ 1 Nr. 2738 952. 1899. 1936. 2028. 2080. 2620. 2795. 2830. 8⁸ C6““ 918. 6848788; 88 g er Aufschrift: »Offerte auf Anbringung von Bir verstegelt und unter Diese saͤmmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitern zusammen über einen Kapitalsbetrag von 18, Bei der am 12. Mai er. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung ck rtschlaufen an Stroh⸗ zum 2. Ja 70 mi e Be igationen werden aufgefordert, Uücen Ausloosung unserer *.] Famieaicheneag legaad g Rügerdercig Ffrügocht zen Las nuieeted fem gerebg en Kobstahen termn. Weihnachten oee d de. n 12 Mngefänäenen Sfentüihen Jusloosung unsae

3 6

8

t