1869 / 147 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2608 8 A““ 1“ . . 8

9 8 hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen . 7

die Firma C. H. Steffen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Hartwig Steffen in Sehlendorf. Kiel, den 25. Juni 1869. 1X Königliches Kreisgericht. Abtheilung JJ. Auf Fol. 66 des hiesigen Handelsregisters zur Firma P. G. Bauer 1 2 heute das am 1. Juni 1 erfolgte Erlöschen dieser Firma ein⸗ etragen. 1 Cfens, den 23. Juni 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister sind heute zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage bei der sub Nr. 96 eingetragenen Firma: Georg Schneck jun. zu Siegen die nachfolgenden Vermerke eingetragen worden. Errstens: in Col. 4: Die Firma lautet zufolge Anmeldung vom ““ 31. Mai 1862 »G. Schneck jun.«, nicht »Georg Schneck Jun.«, was zur Berichtigung des vorstehenden Eintrags . bemerkt wird. weitens: in Col. 6: Der Inhaber der Firma ist mit Hinterlassung seiner minderjährigen Kinder Wilhelm, Lina, Henriette und Friederice Schneck als alleinige Erben, verstorben und wird das Geschäft für diese Letztern Seitens der Wittwe des Georg Schneck, Catharine, geb. Harr, mit obervormundschaftlicher Genehmigung unter der früher 8 angemeldeten Firma fortgeführt. Siegen, den 22. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗)

Register unter Nr. 553 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft

n Erte des, daßelbg & Aischmann⸗ b- in Cöln den dase wohnenden Kaufmann Heinrich Aischman Prokuristen bestellt hat. b Cöln, den 24. Juni 1869. 4 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

unter der Firma:

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 3 Vorladungen u. derl.

[2270] Fekannkeinn— Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl zu Forst ist durch eeHesedg der Masse beendet. 8 Forst, den 18. Juni 1869. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[2283] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hook hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendig. Elbing, den 23. Juni 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2265]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Groß zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 15. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Thorn, den 3. Juni 1869.

1““ Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses. Plehn. .

[2251]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Strellnauer zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist 8

bis zum 23. Juli cr. einschließlich festgesetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nich angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu 888 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Juni ecr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. August cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an

3

Dr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen. Thorn, den 11. Juni 1869. 8 Erste Abtheilmncg.

82

Königliches Kreisgericht.

8 11“ 5

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Fraustaedter in Borck, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung üͤber einen Akkord Termin

auf den 1. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Anterzeichneten in dessen Arbeitszimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß „S Forderungen der Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch Hypothekenrecht, Pfand⸗ oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1 Kbrcotoschin, den 22. Juni 1869. G B Königliches Kreisgericht.

4 Der Kommissarius des Konkurses.

[2145] Bekanntmachung - der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes. Keaoänigliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abtheilung I., 8 den 15. Juni 1869.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wagner zu Mittel⸗ walde ist der kaufmännische Konkurs eroöͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 14. Juni 18s69

festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsan⸗

walt Koschella hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreis⸗Richter Trautwein, im Terminszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗

genstände bis zum 10. Juli 1869 einschließlich

und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ serache dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrechte uli 1869 einschließlich

bis zum 14.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und enae zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 1

auf den 20. Juli 1869, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kreisrichter Trautwein, im Terminszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 8gr Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis ei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zrigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechtsanwälte Lindemann hierselbst und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2271] Konkurseröffnung. 88 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.

Den 21. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Hͤandelsgesellschaft Préevôt & Hammer zu Magdeburg, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter der⸗ selben, des Kaufmanns Carl Prévôt und des Stadtraths Friedrich Henechen. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

ahlungseinstellung

auf den 10. Juni 1869 festgesetzt worden. v“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Doerk hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 29. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath v. Windheim, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Fn,ne, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Llllen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗

pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an diesel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Kroll,

Gegenstände bis zum 15. Juli cr.

111“

1 Sachwaltern vorgeschlagen.

2 gliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg,

vor dem Kommissar dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen

8 EEE““ 11

t oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 2 Geriche rbchals ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ lc abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich.

uhtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem bb 8

. dlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

hitß besang alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Fonkursgläubi er machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, 2

9 Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

n dafür verlangten Vorrecht 11

V bis zum 31. Juli er. einschließlich

uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

d alb der gedachten Frist angemeldeten der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Meldfen

hei saüfrun gen so wie nach Befinden zur Bestellung des

1 onals 1 hewaltungsperson 7. August cr., Vormittags 10 Uhr,

unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ nissars zu erscheinen. hat eine Abschrift der⸗

er seine 1◻m Wechhtich einreicht,

ihr agen beizufügen. lhes Vrn Giönb. ge 8 welcher rücht in unserem Amtsbezirke seinen Lohnsitz hat, mu ei der Anmeldung seiner Forderung einen am esigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus⸗ nürtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ wmigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Pts. nwalte Fritze II., Graeßner, Hientzsch, Levy, Schultz & Dr. Lochte

5

sKonkurs⸗Eröffnung. Erste Abtheilung, n 23. Juni 1869, Vormittags 12 Uhr. Ueber das ee ian des Handelsmanns Heinrich Funke zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren cröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 1“

auf den 15. Juni er. 11“ festgesetzt worden. de dat barsdch ne eoh nstweiligen Verwalter der Masse ist der Ka b Vna. She⸗ hg hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem auf den e 8. Juli 1869, Vormitags 12 Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Göring, an⸗ beraumten Termine ihre Eritzeshxen und Vorschläge zur Bestellung lters abzugeben. 8 Leavrerrdersieer. Gemaäinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, väülnehe von dem aü⸗ bis zum 10. Juli cr. ein t der dem Verwaͤlter der Masse Anzeige zu machen un vns 8g Fordehalt Pe. Sn Rece, benbechin ne Konbue⸗ iefern. andinhaber und an 1 basseaencghannen ge 11“ bge⸗ den in ihrem ichen Pfandstücken nur Anzeige 3 achen. v“ Fee. Fr 12 danspeice iubiger machen wollen, hie G . mögen rechtshängig sein oder nicht, mit Vorre 6 u August cr. einschließlich 8 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und enacht. jur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

1 Icersng. ecag8 1869, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗

miflag e salsch inmeldung schrifälich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ izufügen. Bäcnvger Baeches nicht 9 zisem Iegeclishe bei der Anmeldung seiner; 1t Fahg. n. rn b hahaften oder zur Praxis bei 68 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 829 ; Fee Rechtsanwalte Eraeßner, Block, Levy und Justiz⸗Rath Sachwaltern vorgeschlagen.

beis.; Heecb ter 19 Belan that wider den Ober⸗Amt⸗ mann Johann

asserthorstraße Nr. 14 wohnhafr, in Berlsa, Berlangeen 1— eeeren Wechsel d. d. Berlin, den 16ten

Oktober 1865, die Klage wegen 380 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit

8 Inaeeeeneletta, nhr da de 1.; Fufesäbage ges Fhe. Richter, un hagsenh Hheremtmuenetordort in dem zur Klagebeantwortun und

nen der Sache auf weiteren mündlichen Verhandlung der g 10 Uhr, den 8. Otiober 1860ʒBonme tan Saadtgerichtsgehäͤuden

utation im erichts

Jan dfr Iee 82 anstehenden Termin —— 8 erscheinen die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen Iinl zut Btelle u bringen und Urkunden im Original einzureichen, 1 f G Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗

spätere Einreden, welche auf nommen werden kann uimten Stunde nicht, so werden f den An⸗

2609

a tet 828 den Beklagten gus selhrgchen werden.

8r-b

ruder Heinrich Philipp Fenner, welche in unbekannter n üd öebher deren etwaige Erben werden hierdurch auf⸗

gefordert, sich binnen 4 Monaten dahier z melden, widrigenfalls die⸗

ba- Prasumtiven Rechtsnachfolger das Weitere wird verfügt werden.

in unserm Sitzu

araus folgt, wird im Erkenntniß

Bergiaesatsches Alabigericht. Abtheilung für Eivilsachen.

Prozeß⸗Deputation II. w ghrgs. ha hes

und was den Rechten na

2

S ie Regulirung des Nachlasses der Wittwe des Philipp

Peter Gutacker von Red

am 96 betreffend. Den mit unbekanntem Aufenthaltsorte a

wesenden Carl Ern

ü d der unbekannt wo! abwesenden Ehefrau des Konra ——— Elisabethe geb. Gutacker, von Wilsenhausen,

wird aufgegeben, binnen

60 Tagen, vom ersten Erscheinen dieses in entlichen Blättern angerechnet, sich über den Antritt der Ihnen durch

1 ili ine Christine te Philipp Peter Gutacker und Catharine BLEI.“ 2G Berg, zuletzt in Anspach, anerfallenen Erb⸗

t zu erklären n bae in den Besitz derselben eingewie

widrigenfalls nur dicsenihen 82 welche ange

17. Juni 1869. T1.“ Imigliches Amtsgericht I.

er am 27. August

1765 geborene Heinrich Friedrich Fe

für todt erklärt und wegen Verabfolgung ihres Vermögens an

8 19 Juni 1869. . n Cassel, den 19 eiches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. e

120e,. im Ascherslebener Kreise 4 ¾ Meilen von Magdeburg belegene Königliche Domäne Coch tedt, enthaltend an

aude⸗ 8 5 Morgen 62 ◻¶Ruthen Gebäude⸗- und Hofraum 22 188 .

v 178

Summa 2053 Mörgen 71 Ruthen

soll von Johannis 1870 auf 18 Jahre bis Johannis 1888 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

en wir einen Termin auf 2. Aerpa bag, den 26. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, ngszimmer, Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlusti e mit bden Bexaerten einladen, daß das ini nau Thlr. festgesetzt ist. 1 dag vchebewerbver sich möglichst vor dem Termine, spätestens ber in demselben, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen Vermo ens von 50,000 Thlr., sowie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualifikation auszuweisen. 8 Die Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen, das Vermessungs⸗ ster und die Karte von den Grundstücken der Domäne können in

Domänenregistratur täglich während der Dienststunden sowie

dt eingesehen werden. g g auch bereit, Abschrift des Entwurfs

te und die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen zum Pachtlennn der Copialien resp. der Druckkosten zu ertheilen. Magdeburg, den 5. nee Aegiemuns Abtheilung für direkte Steuern, Domaänen und Forsten.

[21 Gutsverpachtung. 1219 Ja Domänen⸗Vorwerk Fürstenstein im Kreise Esch⸗ wege mit einem Areal von 530 Ackern soll. von Petri 1870 8* vier Jahre verpachtet werden und ist öffentlicher Lizitations⸗ termin hierzu auf Montag, den 19. Juli d. J., —7 10 Uhr in das Lokal der Regierung zu Kasse⸗ bestimmt.

Bewerber haben sich über landwirthschaftliche Qualifikation und über den Besitz eines dis- onibeln Vermögens von

p 10,000 Thlrn. im 1angemniscn.

lder⸗Minimum ist auf 1400 Thlr. bestimmt. Die Pacht⸗ eee lie en beim Königlichen Domänen⸗Rentmeister zu Esch wege und dem omänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Behoͤrde zur

t offen. 8 .““

gnsice n den 18. Juni 1869. 5 8 4 18 Königliche Regierung, 2 Abhbtheilung für direkte Steuern, Domänen un Forsten.

Bekanntmachung.] 22al Anfertigung der Zimmerarbeiten und die Lieferung der Ma terialien zur Erneuerung des Oberbaues der über den Landwehrkanal führenden Militärstraßen⸗ und Schoöͤneberger Brücke soll im Wege der Submission erfolgen. 1b ür -2

wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht auslieger den sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis am 23 k. 5 Larenat. 8 in, den 21. Juni Sa. Königliche Ministerial⸗Baukommission Pehlemann. J. V.: Schrobit.

Bekanntmachun

8 8 8

2e-, 9. 8 Steinkohlen, ie Lieferung von ca. 24,500 Tonn. oberschlesischer Stei im He Lecehe getbeilt, für die hiesigen und Charlottenburger Gar⸗

1A“*“

Erscheint der Beklagte zur bestin ienmtunden au die in der Klage angeführten The atsachaugestanden und anerkannt er⸗

trag des Klägers in contumaciam

§ nison⸗ und Lazareth⸗Anstalten pro 1869, soll im Wege der Submission verdungen wereen. 1 9 8 8

8 b

e n