1869 / 149 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8— Z1 1 1 2642 8 18 8

1 8 7931. 7936. 7984. 8039. 8129. 8189. 8190. 8459. 8486 8687. 8725. 3* leich ir d rt vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen Pfarrers bng zu Kirchheim über ein zu 5 pCt. SövF. Darlehn 8743. 8975. 8995. 9132. 9180. 9219. 9354. 9425 III ugleich machen wir darauf aufmerksam, E“ von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller se 1 desselben Fern gerichtlich bestaätigte Schuld⸗ und Pfandver sten 9727. 9762. 9868. 9887. 10,135. 10,140. 10,304. 10,419. 10,699. die Nummern 96. 8174; IHI

ezogenen Nutzungen, übrig bleibt. tigte 1— schreibun assegde Abfafsung n rütlustonserkenntnisses findet nach Verhand⸗ errichtet und in dieser der Darleiherin nachbezeichnete, in der Geman 10899. 199591. 112& 1888. 11,473. 11,575. 11,679. 11,710... aus der Verloosung des Jahres 1866

ili 1 12,663. 12,666. 12,715 1 1I1¹“ ung der Sache in der kung Ernsthausen belegene Immobilien, als: 12791. 12,911. 13107. 13186. 13,882 15806. 12,715. 12,787. die Nummern 99. 2705, h 2 Int

auf den 17. August dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, 9 A. 1 ¾ Acker Haus, Stallung, Hofriede, Ing ur 920 13887. 14,159. 14,309. 14456. 14,495. 123802 128889. 197533 Ac vnn 5 e 121 ,ö— 72 a2n. 12

in unserem Audienzzimmer Nr. 1 anberaumten öffentlichen Sitzung statt. 2 1a. ¼ Acker, 10 Ruthen Erbgarten dabei, 15,045. 15,082. 15,088. 15,287. 15,377. 14 Langensalze, den 2. Jun 18609. 3) A. 131—133 ¼ Acker 8 Rth. Erbgarten, der Hausgarten, 19711. 15770. 15,788. 15,877 16,097, 16,157. 16,218. 16,249. 8 19.e. 2dne.2109,12406 eeen t. AgrRann

ss önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Sn bypothekarisch eingesetzt. Diese Schuld⸗ und Pfandforderung ig 15,365. 16/,384. 16/507. 16,614. 16,/734. 1 u vsfpon der Gläubigerin am 15. Februar 1816 der Oberst von Schu⸗ 1770499: 17/5204· 15614. 16/734. 16,760. 16,918. 16,979. noch nicht zur Zahlung präsentirt sinnnd. [1049] Subhastations⸗Patent. lerschen Fidei⸗Co mmiß⸗Masse in Moürburg Eetrcen. Dir urtpräch z 179*9 17,101. 17,267. 17,302. 17,314. 17,402. 17,489. Schließlich machen wir bekannt, daß die bis t eingelösten Obli⸗

—, Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . 17/700. 17,857. 18,007. 18,022. 18,026. 18,067. 1 „„ Die dem Rentier Bernhard Bockhold gehörigen, in Alt⸗Thymen Ecen aFutsnes sewegl, voie der Zesn 8,5 er gs Gesle 3. 18,167. 18,420. 18,558. 18,600. 1 647. 18,650. 18090. san⸗ 888 h. engen Feecge. 8 2 1 maß belegenen, im Hypothekenbuche der größeren eeg; aus v. 8* thum 72 8 erpfänd h. 80 Imm obitlen erlangt, follen sich, von der L 18,960. 19,058. 19,093. 19,333. 19,412. 19,671. 19,701. burg⸗Wittenbergeschen 4 ½⁄prozentigen Prioritätsobligationen, welche bis zirte der Gerichtstommissionen Band I. Nr. 6 Blatt 41 verzeichneten tretung in Kenntniß geseßt, als Solidarschuldner für die Schuld verpflic 19, jog. in Folge unserer Bekanntmachung vom 26. Oktober 1863 noch

beiden Bauerhöfe nebst zugeschriebenen 179 Morgen 90 Quadratruthen Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom zur Abstempelung eingereicht sind, zum 1. Juli 1864 gekündigt

Wi Uchdli tet und das angegebene otheken⸗Verhältniß erneuert haben. N 1b . Acker und Wiesen, gerichtlich abgeschätzt auf 30,985 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf., durch se3ftungsmeäßigen vwtus d vvehenaehtchnemerh hagn 5 Seshs 1. Juli d. Js. ab Vormittags in unserer Hauptkasse hierselbst und seitdem zinslos sind.

ollen e⸗ en ürstenwallstraße 16 zu erheben, mit welchem Tage a 5 1

den 11. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, 18. hch ecg Pehelg an ishe ehe des Fon Schulerschen Fihe füng fenek Sblsationan aufhört. . - Tabe auch de Ber 1*“

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Ehegatten d 9S aplorantin L dieser 18 1 21 ttober 180 v an den 1

Kortenbeit! offentlich an den Meistbietenden verkauft werden. und von seinen sechs minderfageigen, unter der Vormundschüüerhe 8 12 9 e“

1 vae gebh und Kaufbedingungen sind in unserem Implorantin stehenden Kindern beerbt. Die oben erwähnte Schuld⸗ P R 0 - P F 0 J. uregu M. einzusehen. theken⸗ und Pfandurkunde ist nun der Imploranthn, deren Versicherung nach,

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo abhanden 8 ; v“ 8 Eei amn b jedi. gekommen, ohne daß über das Schicksal derselben Ausbanst h anlute Iisiitgshten l” 1 h buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Besried ertheilt werden kann. Es i deshalb Antrag gestelti, —maü u eee . 1““ 8 d 60 860 0 eWer e- 11

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu leitung Ediktalverfahrens die solchergestalt gbhand 1 melden. g w gestalt abhanden gekommene Hns zHitnenrnht8n 8 4 ““

ie gbltge ea gchitn, ch nbetanmte eatntengsenthen vrg, Saczeraden win nuchänezuazasggen Eeeuegüehe önun . HKommandit-Gesellschaft auf Aktien Fechie Gutaeestzer ges, e. hisrdux d tion, soweit überhaupt thunlich, genügend bescheinigt worden sind, er. Ahansane mpr 111“ H. Ladwi 8˙8 Co 8 8

Templin, den 11 März 1869 ““ s beht hicchurch 1. e. age e ee 5 .dee, Sg uhe und Pfand. c. 8— vak- dit Th' 500 8 1““ 1 .“ jolich rsseris Abtheilin verschreibung, sowie sonstige Betheiligte, die Aufforderung bezw. : T 11““ ¶1652] II Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 11 unter Vorlage der Urkunde ihre dnsprüche an derselben in 87 b Grun apl A 2 000 I 2500 Aktien à 200 Thlr . 8er

8

Nothwendiger Verkauf. g sauf den 18. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr, C. Z., bestimmtr b danr 5 2 Ias⸗ E 1“ 17 * ½ KHh1ö“ 48 nen ¹Q.3 Die kriegerischen Ereignisse der jüngsten Jahre, wel e weitgreifende Verkehrsstockun andel und Gewer See Sg so nhe und zu bferenxen 25 Fern. stellten es zur Evidenz fest, daß die m süegft 5 dithskea Hebacssbane 88 betroffen sin. 5 bas den Dyus den Kaufma ea aer Ind Veriha, zeb Horwit, Jacobtschen 8 7 Fh n rage er Imp 1ern art 1ren. e be 88 e ü chuld⸗ und namentlich seinen Grund darin, daß, während den großen Kaufleuten und Industriellen noch immer die Banquiers Aushülfe leisteten, den Eheleuken gehorige Ackergrundstück Gr. Jenznich Nr. 2 von circa 575 e eae shür ashtr sv nn er Implorantin eine Da⸗ v 5 ven seesnn diese Quellen vollständig. verstopft waren. Wie oft fand man nicht bei der vermeinten Geringfa ig⸗ Morgen, abgeschätzt auf 15,544 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ Etwaige weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag an das vürnsla h he Geld 1“ Hecvehecheebenec ——— ensmen ven ÜUxeUr En 28

thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, Gerichtsbrett veröffentlicht. h1““ 1 G soll am 6. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ Marburg, am 16. Juni 1850d9. 1“ Auin an 8 1509 esefstenge und seinen vielfachen Nachtheilen abzuhelfen, haben die Unterzeichneten die Begründung eines Instituts Ier

licher Gexichtsstelle subhastirt werden. LSFKänigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. b 8 Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, aliut::: 8 v. Colson. ““ Halle'sche Gewerbebank Kommanditgesellschaft auf Aktien, H. Ladwig und Compcs. ver Andreas Rhode aus Doeringsdorf, modo dessen 111“ unter Zugundlegu ig des beifolgenden Statuts beschlossen. eäese. vn ieselben hoffen um so mehr auf eine recht ili 8 ürfni itt, 2) Alltizer Johann Jacob und Catharina Bartelschen Eheleute zu“ Verkäufe, Verpachtungen, Submefst ꝛc. UTund darum Hen estef Erfolnerfprüht , ne rech zahireche Betheligung, als das Unternehmen LR, Phae cs Hehefec basea ., E“ 29 g Das Grundkapital ist auf 500,000 Thlr. normitittU¶U“⁴₰+₰.4444“ 9 wer . 5 8 a 1 üte denn 5 pothekenbuche nich t 2— er in unserer Bekanntmachung vom 9. 8. Rts. auf Donnerstag 1““ 8 200 auf g der Zeichnung 10 pCt. und bis zur weitere 15 pCt. einzuzahlen ersichtlichen calforderung aus den Kaufgeldern Vefriebigung suchen, den 8. Juli d. J., Vormittags um 10 Uhr, festgesetzte Termin, betreffa Gb— 8 Eine Echöhund des en aaaane en ö E“ 8 8 1“ haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. ön Bfian ea Flrenct aa, 6e Salzmagazins mit zugehörenden + Zeichnungen, sowie die erste Einzahlung von 10 pEt. werden von den unterzeichneten Mitgliedern des Gründungskomite’s entgegen⸗ [1912. Oeffenftiche Förraduhe 8 db. W' den 28 dehn 11869 A“ genommeg; 8 öö verzeichneten Firmen in der Provinz legitimirt, Aktienzeichnungen entgegen zu nehmwen. aah v1A“ 4 vn Halle, den 10. Juni E1“ Der Kaufmann R. Arndt hier, Steglitzerstraße Nr. 69, hat wider SKFEKFFhFnigliches Haupt⸗Steuer- Amtt. , Ie 8 Gruͤnd 8⸗Komite: 11“ den frühern Premier⸗Lieutenant im Ingenieur⸗Corps Freiherrn ͤ’ohn Haeh. NIII 1“ q rundungs⸗Komite: M ne in Cöln, aus 8n S esc be- 2 von v-an W. ““ Fücfissgts und H. Ladwig, Kaufmann. heim in Wittenberg gezogenen, dur ankogiro des ersteren auf G. . 1 irektor . Voigt und durch Se iro auf ihn ediehenen Primawechsel: Verlo 8 6 nelisan⸗ ö 88 s 9 der Norddeutschen Grund-Credit-Bank zu Berlin H. Thränhart, Kaufmann in Halberstadt. 8— 1) d. d. Berlin, den 1. Dezember 1 über 500 Thlr., fällig am on offentlichen Papieren. 1.“ 8 für die Provinz Sachsen. 8 1. März 1869, [2318 Bekanntmachung. Eö“ Heinrich Franz Julins v. Schönberg, Vorsitzender des landwirthschaftlichen Vereins und Vorsteher des landwirthscha 2) d. d. Berlin, den 16. Dezember 1868 über 500 Thlr, fällig am Jon der zur Tilguug der Anleihe von 30,900 Thlr. nach dem 111“1“X“ Sektion II. für Kreditwesen ꝛc. in Neumbag a. S. Uhes 8 16. März 1869, b Amortisationsplane bestimmten diesjährigen Amortisationsrate von S 8 Achilles, Rentier, D8 4g ee eectier, dttactlechibtl ꝛtain Füagtelsrnasnn sieigg:ee peanehlaten ans gg glent sat den 200,Sc, nie StgohagattonsAenle Lberc q e Protestkosten und ½ pCt. Provision mi ngekauft, w n die übrigen 350 Thlr. z d -— off, 4 P. 2 M D. . 2 Thlr. 10 Sgr. angestellt. ; dr ees Frabtobligationen Nr. 15 b 09 lacasüng der 5 188 mer, 8 aEer Sen F Heeneveeni. Fpebeee Le4 dcn, vfß jesig dansen halt, dc 199,2 hlt. und Nr. 64 und 70 über je 28 Thlr. verwendet werde Bethmann, Moͤbelmagagin⸗ Fehnmned 8. Henning, Mautermeister I“] 8 . elben ne en Zinscoupons vom 1. Juli cr. an am 31. Deze .. w u“ fühas pas Küwe 8 d-L5n. eö“ ve. 1he sg Gelbe d. 88 des hiefigen Kammerettasse gegen Empfangnahme der Valua ¹l.. F.. W. Seeligmüller, hNea e zanmalt F-e Dr. med. Kunze, 3 u uͤbergeben hat. u.“ A. . Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, ansteh enden Termin pünktli 5 2 ge dn san lenden Zinscoupons wird der entsprechende Betraagagaau Al. NRothmaler, Amtmann und Vorsitzender des landwirthschaftlichen Vereins ꝛc. in Sangerhausen Fs 1u““ Eö“ Fütvatc Zengen . am Kapital gekürzt. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezembe N7. In: 8 inbmifsa . 1““ e im igi a einzureichen i em 3 1 . 8 3 * 8 1“ . e“ EEE 1 1 auf spchter Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht Müfienburg den 22. Juni 1869. Aschersleben: Herr Kaufmann C. A. List. Naumburg a. S.: He Vorsitzender des landwirthschaftlichen Ver⸗ genommen werden kann A““ Bittersele. vnds ö. G. eg. g. rn Ee 8 borchlelunren üins⸗ n— K-b. In rtseehe. 1 1111“ ““ „M.: aufmann J. Friedrich. .“ XAX“ Fe cktion IMI. für Kredit- Erscheint der Beklagte ur bestimmten Stunde tia so werden 1““ EETEEETETTTZ31I1I11“ Kausmahn d ar! Kreikemeyer jr. anu ni

8 8 wesen ꝛc. H. F. J. v. Schönberg. die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag Cölleda: J. Kreis⸗Vers.⸗Kommissar H. Gott⸗ Neuhaldensleben: SS 8 8.eche 8

des Klägers in contumaciam b zugestanden und anerkannt erachtet &. 88 ;8 ng. 1 und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. Delitzsch: veglr eaa Ziegeleibesitzer F. Böhme Beesndenfgen nerne 9. e un 8 den Beklagten ausgesprochen werden. bMMMiit Bezug auf unsere eF. vom 3. d. M. bringen Eisleben: Kaufmann S. M. Simon! 1 1 Osterburg: 1 Stadtrath 5. Vo gt. erlin, den 24. Mai 1869. Vrs,g wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 23. d. M. vor ¶Erfurt: Kaufmann Bernh. Böttger. Querfurt: 8 Kaufmann G. Glaß. ebebrütheseia . c ln für Civilsachen. s(scchrifismäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli er. ab zur Ti⸗ Gardelegen: Faufrhenhe Vern. Fricke. 8 Salzwedel: g8 Amtmann H. Zimmermann. WLE1““ 1H C.-esve n IlLuung gelangenden 22,100 Thlr. in 221 Stück der von uns übernom⸗ Genthin: Kaufmann Otto Landgraf. Sangerhausen: Amtmann u. Vorsitzender des landwirth⸗

8 Hns mne net G b n u. 8 8 schaftli Verei Ivns hi LEdi ka hu vna ssd aheAn.; menen und abgestempelten Lagdeburg⸗W tten ergesche alberstadt: 209. 6a „Turanhart. 8 chaftlichen Vereins ꝛc. A. Rothmaler. ö13n in Sachen nee1ahek,egn e⸗ 4 ½prozentigen Eisenbahn⸗Prioritäksobligationen folgende Famherste ilh. Marsch⸗ C. 8,8.g

eiligenstadt: Herr Aukt ons⸗Kommissar Fr. Fuldner. 8 igenst irn He HaümnanaZen se es Weißenfels 1 e E. a örnch, in Firma E“ . rens. 72 n ürI 1[11 . ereemmmmmmmnee See S.ge. Z88. 2969. 234. 3386. 3309. 3988. 3888. 3721. J 15 1 Pangensalzs:: 88 Söä4“”“ EETETRö EE wegen Mortifikation einer Urkunde. 3854. 3932. 3972. 4067. 4082. 4203. 4509. 4548. 4571. 4615. 84% Liebenwerda d ie Maurermeister A. Aßmann. Wolmirstedt: 2 er C. Campronr. Nach der dahier am 18. Januar d J. von der Wittwe des Ba⸗ 4648. 4686. 4781. 4787. 4861. 4953. 5068. 5077. 5092. 5106. 5180. agvebvorg: Kaufmann Otto Arnoldd. Worbis.: Kaufmann & ö

ttwe des Barons Carl von Schuler, geb. Künly, zu Darmstadt, Nummern ezogen worden sind: ah⸗ aufen. EE1“ Implorantin, 28. 47. I17. 208. 407. 647. 731. 794. 884. 915. 933. 957. 1061. 8 8 Wanzleben: Auktions⸗Kommissar Fr. Heine.

Z11“““ gegen 1073. 1100. 1124. 1170. 1176. 1218. 1274. 1552. 1642. 1965. 2061. erzberg:

en unbekannten Besitzer einer gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandurkunde, 2219. 2236. 2298. 2307. 2310. 2329. 2479. 2491. 2535. 2581. 2690. ettstedt:

rons Carl von Schuler, Louise, geb. Künly, zu Darmstadt eingereich. 5199. 5212. 5220. 5922. 5337. 5373. 5385. 6430. 5464 8664. 56817. 8 1 W ten Imploration haben der Johann Adam Hater und zaßer behn 5714. 5875. 6008. 6954. 6025. 6093. 6137. 6277 63879. 6386. 6478. rn ihausen in Th.: , Kaufmann H. 8 brneh.. eitz: bdee ee A. Rose. Anna Gertrude, geb. Trusheim, zu Ernsthausen der Ehegattin des 6564. 6586. 6595. 6691. 6786. 6864. 7201. 7696. 7788. 7810. Merseburg: Getreidehändler F. Beyer. aieesces 2-˙ Kaufmann Ad. Heerwagen.

öE11111“ 1

8 bX“