1869 / 150 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1) den etwanigen Gläubigern und Ansp

schlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn. Es sollen alte darunter besonders größere Mengen noch durchaus brauchbaren gesun⸗ den Bauholzes, auch alte Thüren, Fenster, Brunnenröhren,

iimn Forstrevier Vangerow der Königl. Oberförsterei Neu⸗ Krackow, 1 b) Theilung der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Kölpin; 4) im Schlawer Kreise: Ablösung der Raff⸗ und Leseholzberechtigung der 17. Wirthe zu Alt⸗Küddezow im Königlichen Alt⸗Krackower Forstreviere, werden alle unbekannte Lehnsagnaten, Wiederkaufsberechtigte, An⸗ wärter und zur Mitbnutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei diesen Sachen ein Interesse zu haben vermeinen, insbeson⸗ dere der nächste von den in die Lehns⸗ und Successionsregister einge⸗ tragenen und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten: a) des von Petersdorfschen Geschlechts zu dem Lehngute Großen⸗ hagen, Kreis Naugard, b) des von Borckeschen Geschlechts zum Lehngute Claushagen, Kreis f 2 ecgen weer sich in d .“ hiermit aufgefordert, n dem 11““ am 31. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn ee und Landes⸗Oekonomie⸗Rath Alter in unserem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung darüber abzugeben, ob sie bei Vorlegung des Ausein⸗ andersetzungsplanes resp. des Rezesses zugezogen sein wollen, widrigen⸗ falls sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Ver⸗ letzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen vnegen becter geheh 8. 85 h ugleich wird bekannt gemacht: e“ 8 ruchsberechtigten an dem Hirtenhause zu Carolinenhorst, Naugarder Kreises, daß für das gedachte Hirtenhaus, dessen Besitzer sich durch Erntragung im Hypothekenbuche nicht legitimiren können, in Sachen, betreffend die Ablösung der Bauholzberechtigung der Kolonisten zu Carolinenhorst im Königlichen Friedrichsthaler Frrereh ein Abfindungskapital von 179 Thlr. 10 Sgr. estgestellt worden ist;

t 2) den folgenden auf dem Kolonistenhofe Nr. 26 zu Retzowsfelde,

Kreis Greifenhagen, eingetragenen Gläubigern, resp. deren Erben

und Rechtsnachfolgern, wegen nachstehender Posten:

a) wegen der Rubr. III. Nr. 1 und 4 für den Kolonisten Wil⸗ helm Fraedrich zu Ferdinandstein eingetragenen, angeblich aber an den Instmann Walter cedirten Forderungen von

resp. 200 Thlr. und 100 Thlr. b) wegen des Rubr. III. Nr. 2 für Friedrich Brechler einge⸗ tragenen Erbtheils von 100 Thlr.,

c) wegen des Rubr. III. Nr. 3 eingetragenen Erbtheils von 175 Thlr. für die 7 Geschwister Brechler,

aa) Wilhelmine, verehelichte Arbeiter Berg, in Niederzahden,

g Henriette, verehelichte Arbeiter Tetzlaff, in Klütz, ec) Caroline, verehelichte Arbeiter Grunow, in Sydowsaue,

dd) Auguste, verehelichte Schenkwirth Carboniani in Stettin,

ee) Karl, Arbeiter in Scholwin,

st) Dorothea, verehelichte Kolonist Ferdinand Schlink zu

Retzowsfelde, daß den Besitzern des vorgedachten Kolonistenhofes, den Friedrich Ehrkeschen Eheleuten, ein Grundsteuer⸗Entschä⸗ digungs⸗Kapital von 25 Thlr. in einer Staatsschuldver⸗ schreibung zugefallen ist; ach Amerika ausgewanderten und seinem Aufenthalte nach unbekannten Ernst Gottlieb Naatz wegen der für ihn auf dem Bauerhofe Hypotheken⸗Nr. 2 zu Herzberg, Dramburger Kreises, Rubr. III. Nr. 3 eingetragenen Forderung von noch 68 Thlr. 28 Sgr., daß für den vorbezeichneten Bauerhof für Ablösung der 1 nigl. Forstfiskus zustehenden Holzrente ein Abfindungskapital von 439 Thlr. 15 Sgr. festgestellt ist;

mit der Aufforderung, sich binnen 6 Wochen und spätestens in obi⸗ gem Termine mit ihren eventuellen Ansprüchen bei uns zu melden, widrigenfalls sie Landrechts ihres gehen.

emäß §§. 460 seq. Titel 20 Theil I. Allgemeinen fandrechts an den Abfindungskapitali

Stargard, den 1. Juni 18060. 3 SKosnigliche General⸗Kommission für Pommern.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen e.

Verkauf von Banmaterialien der Königlich Nieder⸗ aumaterialien,

Bruch⸗

cke von Verblend⸗ und Mauersteinen, Schraubenbolzen, ferner einige

Bretterschuppen Kalkschauer und Bauzäune auf dem Stiele, im Wege öffentlicher, schriftlicher . werden. Fahe neben dem

8

Baubureau ebendaselbst zu entnehmen. Beginn des Termins, 8a⸗ versiegelt und mit der Aufschrift: nach Eröffnung des Termins einlaufen, koͤnnen nicht berücksichti

werden. Verlin, den 26. Juni 1869. Der B 2 schust

Submission an die Meistbietenden verkauft Die zu verkaufenden Gegenstände befinden sich auf dem Bau⸗ südlichen und nördlichen Flügel, sowie am östlichen nde der großen Halle des hiesigen neuen Stationsgebäudes diesseiti⸗ er Eisenbahn, zwischen der Koppen⸗ und Fruchtstraße. Die Verkaufs⸗ edingungen und das Verzeichniß der Verkaufsgegenstände sind in dem Die Kaufofferten sind bis zum welcher Montag, den 5. Juli cr., Vor⸗

aubureau, Koppenstraße 5— 7, stattfinden

»Offerte auf Ankauf von altem aumaterial« im genannten Baubureau abzugeben. Offerten, welche

aumeister. Sendler. 8

[22611 Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 24,500 Tonn. oberschlesischer Steinko len im Ganzen oder getheilt, für die hiesigen und Charlottenburger ar. nison⸗ und Lazareth⸗Anstalten pro 1869, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit robekohlen— bis zum . ee“ Vorm. daselbst einzureichen. 1“ Berlin, den 24. Juni 1869. 1 Koönigl. Garnison⸗Verwaltung.

vI“”“; Svööbmiffiohn— Das unterzeichnete Artilleriedepot bedartf: E1 8500 Ellen ¼ breites ungebleichtes Baumwollenzeug. Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau, Holstenstr. Rr. 125A (13) einzusehen und die Offerten bis zum 9. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, dort einzureichen. Kiel, den 22. Juni 1869. 868 8 Koͤnigliches Artillerie⸗Depot der Hafenbefestigung.

e Thüringische Eisenbahn. acs

ie Beschaffung von:

14 Stück Wasserkrahne, 9 Bassins, 8 1 .6358 laufende Fuß Rohre von 8 , 70, und 60 lichter Weit⸗ sämmtlich von Gußeisen, soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. 8 Die Offerten sind mit der äußern Aufschrift: 8. »Offerte auf Wasserkrahne und Bassins ꝛc.“..f“ zu versehen und versiegelt und portofkei bis zum 5. Juli er. an uns einzureichen. Denselben ist ein unterschriftlich anerkanntes Exemplar der betreffenden Bedingungen beizufügen, welches von unserem Ober⸗ nes inenmeister Herrn Brandt in Erfurt unentgeltlich bezogen wer⸗ en kann. S Erfurt, den 26. Juni 1869. 11“ ddeer Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

—ᷣ—ÿ—ÿ—ͦx˖ ——— Verloosung, Amortisation, TNve u. s. w. von öffentlichen Papieren.“ 14 21341 2 a s 8 g 1““ Aufkündigung von 4 ½ proz. Pfandbriefen der 1“ Ostpreußischen Landschaft. 1— Bei der heute von der durch das General⸗Landschaftskollegium damit beauftragten Kommission bewirkten Ausloosung der nach §. 22 u. ff. des Regulativs vom 23. Juni 1866 (G. S. pro 1860 S. 343) zum 1. Januar 1870 zu tilgenden 4 proz. Pfandbriefe der Ostpreufi⸗ schen Landschaft sind folgende gezogen worden. Litt. A. Nr. 816. 990. 1009. 2362. 2497. 2519. 3091. 3936. 4238. u“ 4297. 4808. 5094. 5224. 5357. 5380. 5517. 5592. Itt. .

Nr. 225. 273. 444. 796. 815. 2732. 2759. 3011. 3 Litt. C. N 1181 128, 8798. 22 pveasan itt. C. Nr. .1277. 1762. 1813. 2377. 2411. 2537. 3307. 3385. 4009. Litt. D. Nr. 5 geae. 1810. 2366. 2803. 2877. 3091. 3332. 3345. Litt. E. Nr. 16. 253. 288. 1694. 1837. 2199. 2560. 3344. 3437. itt. F. Nr. 72 752 . 1228. 1595. 2549. . 2673, 2960. 3626. 3930. ees Litt. G. e. 952. 1899. 1936. 2028. 2080. 2620. 2795. 2899. Diese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 2. Januar 1870 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalsbetrag derselben gegen Rückgabe der Ffandbrefe im cours⸗ fähigen Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Januar 1870 fälligen Coupons und des Talons, zu der gedachten Verfallzeit in unserer Kasse hierselbst, oder bei unserem General⸗Agenten, Herrn Geheimen Kommerzien⸗Rath R. Warschauer in Berlin, baar in Empfang zu nehmen. ur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die ge⸗

kündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden koͤnnen, in

Falle die Gegensendung der Valuta womöglich mit umgehender Poft,

aber unter Deklaration des vollen Werths, ohne Anschreiben und un⸗ frankirt, erfolgen soll.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 3lsten Dezember 1869 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in bzug gebracht.

Die Inhaber der zur Verfallzeit nicht gebesfrten Pfandbriefe werden hinsichtlich des Pfandbriefsrechts präkludirt und mit ihren Ansprüchen lediglich auf die bis nach Ablauf der Coupons⸗Serie bei der Landschaft zu deponirende Einlösungs⸗Valuta verwiesen.

Nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗Serie, d. h. nach dem 1. Juli 1871, wird die Valuta der auch dann noch nicht eingegan⸗ genen gekündigten Pfandbriefe nach Abzug des Betrages der nicht bei⸗ jebrachten Coupons an das Koönigliche Stadtgericht hierselbst abge⸗ ührt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe auf Kosten des Inhabers unter Entnahme derselben aus der deponirten Masse zu veranlassen hat.

Zugleich werden die nach unseren früheren Bekanntmachungen Peesgel osten/ zu den darin angegebenen Terminen gekündigten 4 ½ proz.

andbrie

entirt u 1 sind und zwar 88 88

fe, welche zur Einlösung durch Baarzahlung noch nicht prä⸗

114. 968. 1228. 1645. 17 K. 1405. 1407. 1823.

60. 98. 101. 139. 529. 666. 696. 697. 847. 1015. 1327.

1471. 2010. 13. 81. 278. 289. 461. 576. 834. 864. 912. 1046. 1053.

1133. 1231. 1366. 1469. 2075. 2096. 2117. 47. 1005. 1015. u“ 18 1211. 1342. 1494. 1511. 1573. 2062. 2199. 2304. jerdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Hürena detrag dieser Pfandbriefe gegen Einlieferung 1nn. zur Vermeidung weiteren Fncweriufaes und künftiger gerichtlicher Amor⸗ tisation unverweilt in Empfang zu nehmen. Königsberg, den 11. Juni 1869. DHKstpreußische General⸗Landschafts Direktion. 8 888 W. v. Buchholtz. 8 8

111114“*““ n der in Gemäßheit der §§. 57 und 58 der Allerhöchsten Ver⸗ ordnung vom 8. Juni 1835 (Ge 8öe Seite 101) stattge⸗ habten 21sten Verloosung von Pfandbriefen Lit. B. sind folgende 3 ½ bee Zinsen tragende Apoints über einen Gesammtbetrag vou 14,600 Thlr. vorschriftsmäßig gezogen worden: X“ à 1000 Thlr. G1I1“*“ Nr. 631 auf Koit, Ober u. Mittel Nr. 24,162 auf Herrschaft Keltsch. 24/,010 » Casimir ““ Nr. 2,431 au ilkau r. 25, auf Herrscha eltsch. 2496 Krieblowiz 23,92 Seerschoß, Keltsch Nr. 5,207 auf Koitz, Ober u. Mittel Nr. 15,573 auf Wilkau 5,217 „»⸗ 8 15,574 „» do.

5,224 »⸗ 1. 15,667 Krieblowitz 58“ 16,599 Casimir 5,344 Dubensko 16,645 Berndau 5,349 C1 16,917 Wüsteröhrsdorf ꝛc. 5,399 do. do.

16,923 5,479 Ornontowitz 16,924 15,557 ⸗» Wilkau 16,926 (ä.. 100 Nr. 9,109 auf Koitz, Ober u. Mittel hg. 9,119 do. 9,127 9,144 9,164 9,167 9,177 9,188 9,207 9,215 9,221 9,222 9,423 9,449 9,465 9,487 9,504 9,505 9,508 9,520 9,522 9,524 9,712 9,855

ECE111“ 8 2 I1“ Herrschaft Keltsch. auf Krieblowitz Casimir E1 Berndau

8

9

LxSLLLvNANAN —8 S 8 g v *.

⁸½⁹ L uL S LvNNN EsS x SL v *

Dubensko Ornontowitz II“

8 b

Wüsteröhrsdorf do. do.

18,965 19,020 19,022 8. à 50 Thlr. v Nr. 11,892 auf Ornontowitz Nr. 12,007 auf Krieblowitz » 11,960 Wilkau 12,358 Berndau.

Diese Pfandbriefe werden daher hierdurch ihren Inhabern mi dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwerthes derselben gegen Auslieferung der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande

vom 2. Januar 1870 ab 1b Königlichen Kredit⸗Instituts⸗Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) in den Geschäftsstunden derselben erfolgen und daß mit diesem Tage nach §. 59 der allegirten Verordnung die weitere Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe aufhört.

Sollte die Präsentation der qu. Pfandbriefe nicht spätestens den 15. Februar 1870 erfolgen, so muß das im §. 50 der alle⸗ irten Verordnung vorgeschriebene Prätlusions⸗Verfahren in aar aan. ieser Pfandbriefe veranlaßt werden. W1““ Breslau, den 19. Juni 185909.

8

Krieblowi

vE SS LLL NxNxsNxsrNxsNLNsLNNArv S sS S vu S u x L L

EvSSLssLLaLLLsLLIL vvLLvVVvLvNLLLxsrorrn

18

bei der

8

Königliches Kredit⸗Institut fuͤr Schlesien. Graf Poninski.

8 Bekanntmachung. on den in Gemäßheit des Alleerhöchsten —. vom 13. Fe⸗ bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreisobligationen sind bei der „Februar cr. planmäßig erfolgten Verloosung gezogen worden Obligationen: 86 8

C. Nr. 46. 136. 228. 265 und 274 je über 100 Thlr. D. Nr. 34. 63 und 101 je über 40 Thlr. E. Nr. 31. 55. 99. 119. 127. 145. 157. 164. 204. 212. 357. 422 w 480. 483 und 498 je über 20 Thlr. 1b Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselbe mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und den zu denselben gehörigen Zinscoupons der spätern Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder den Banquierhäusern Gebrüder Friedlaender in Bromberg, Friedlaender & Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Chodziesen, den 2. März 1869. Der Koönigliche Landrath.

vh 1 Bekanntmachung. on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Augu 1860 Gesetz⸗Sammlung pag. 421 ausgefert ten, auf den In⸗ haber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Ver⸗ bandes im Gesammt etrage von 100,000 Thalern, sind fernerweit nachstehende Schuldverschreibungen:. I a) Litt. B. Nr. 475. 476. 477. 478 und 479, 5 Stück b) Litt. C. Nr. 145. 146. 147. 148. 149. 240. 241. 242. 243. 244. 465 466. 467 und 468, 8 14 Stück à 50 Thlr. .. ... EEII1“ 1“ Zusammeñ 200 FTͤr. ausgeloost worden.

Diese Schuld⸗Verschreibungen sind mit allen dazu gehörigen Zins⸗ coupons und Talons vom 2. 254 1870 ab Behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeit⸗ punkte die Verzinsung der genannten Obligationen aufhört. 8

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen ist gestattet, dieselben portofrei einzusenden und die Uebermittelung der e durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers z verlangen. Die Inhaber folgender bereits in früheren Terminen ausgeloosten Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:

a) pro 2. ee 1868 Litt. C. Nr. 324 über 50 Thlr. b) 2 2. Januar 1869 Litt. C. Nr. 270. 271. 276. 277. 281 à 50 Thlr. = 400 Thlr. werden gleichzeitig daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. w11“ Seehausen in der Altmark, den 24. Juni 1869. Namens des Deichamts. .

Die Baukommission für die Regulirung des Alands. von Jagow. Buch. Huth.

Verschiedene Bekanntmachungen.

EöI -eA2 ie Stelle des Direktors der hiesigen Real⸗Schule I. Ordnung, mit welcher ein jährliches Gehalt von 1200 Thlr. verbunden ist, soll

womöglich zum 1. Oktober d. J. besetzt werden. Meldungen zu der⸗

selben sind bis zum 20. Juli c. bei uns einzureichen, und wird noch bemerkt, daß die Facultas für die neueren Sprachen erwünscht ist. 8 Gröünberg i. Schl., den 29. Juni 1869. 8

8 8 92 8 8

Preußische . . 2 3562 8 8 —₰ Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesells chaft, 118 Friedrichsstraße 01. Berlin. 6 Aktienkapital 5,000,000 Thlr. Reserven 350,000 Thlr., verbürgt durch ihre Versicherung hypothekarische Forderungen, indem sie jeden Ausfall, welchen dieselben an Kapital, Zinsen und Kosten in einer Subhastation erleiden moͤgen, ersetzt. Sie vermittelt die Anlage von Kapitalien auf versicherte Hypo⸗ theken, ohne Kosten für den Darleiher. Sie übernimmt auf Verlangen die Aufbewahrung der Hypotheken⸗ Dokumente und die Verwaltung der Kapitale. Sie gewährt auf Verlangen, anstatt der Original⸗Dokumente, auf Grund derselben eseertiüne⸗ mit Zinscoupons g eeee epotscheine, durch welche der Inhaber einerseits ypothekengläubiger wird, anderseits von jedem Verkehr mit dem chuldner und den Gerichten befreit ist. Sie zahlt majorenn gewordenen Kuranden, deren Verms wenn es in versicherten Hypotheken angelegt ist, Forderungen at

2 en, gegen Cession dieser

Ermäßigter Tarif für Erzsendungen zwischen Breslau und Hamburg.

Vom 20. d. Mts. ab wird der in dem zwischen der diesseitigen und der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn be⸗ stehenden direkten Tarife für die Beförderung von Erzen in Wagenladungen zwischen Breslau und Hamburg normirte Satz von 13,5 Sgr. bei Auflieferung von mindessens 200 Centnern

auf 11/8 Sgr. pro Centner ermäßigt.

Berlin, den 13. Juni 1869.

Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.