Ems, 30. Mai. Am Sonntag, Abend, ist die Herzogin von elgenstein Kurort bei Solothurn, 4000 Fuß über dem Ostgothland hier angekommen und in den »Vier Thürmen« ab⸗ Meere belegen, bietet wegen seiner näheren Umgebung und pracht⸗ 82 8 “ 8 estiegen. Ihr zu Ehren hat Herr Becker den diesen gegenüberliegenden vollen Rundsicht auf die Alpen Säntis bis Montblanc einen an⸗ 8 1““ 8 Wald denselben Abend bengalisch erleuchten lassen. — Herr Becker genehmen und gesunden Aufenthalt. Verabreicht werden Kuh⸗ und 8 5 1 ü= E111“ hat es auch diesmal an Verschönerungen an dem »Englischen Hof⸗« iegenmolken. “ 11ö1ö16 u1u“ “ infahrt aufs Prachtvollste in Säulen und Portalen von Diezer un 8 811“ “ 8 2 1 “ derselben ange ien Sta emse nfah Prach P ’ Steckbrief. Der Arbeiter August Schlei aus Boissin ist durch 29,000 Tolr. in 145 Aktien à 200 Thlr. betragende Kapital der
Villmarer Marmor hergestellt und der kleine Frühstückssaal in weißem fr 78 82 Marmor mit Goldeinfassung und Kartonrosetten dekorirt b Telegraphische Whterungsberichte v. 4. Juni zuser rechtskräftiges Erkenntniß vom 3. April d. J. wegen Haus⸗ Kommanditisten auf 48,000 Thlr. in 240 Aktien à 200 Thlr. erhöht
88 8 1in 2 ier wird ein neuer Pavillon in maurischem Styl erbaut, der in riedensbruchs und strafbarer Vedrohung zu einer zehntägigen Gefäng⸗ worden und werden die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ ürzester Zeit vnsere in. 8 Bar. FhwsTemp. Ab — fiszaafe verurtheilt worden. Da sich derselbe der Strafs olftreckung machungen nicht mehr von dem persönlich Gesellschafter Schwalbach, 27. Mai. Die Kur nimmt trotz dem unfreund⸗ ort. p. L. IIISP 8r. Wind. HmnsSlsatmieht en dogen natn FveeFe E de faheseeerhe 8 . 8 8 Ie des Aufsichtsraths, sondern von dem Auf⸗ 2 5 4 f . . V. . . V. 8 n S 0 e e U 2 1 1 ra er 8 “ Iöö 89 Rkeccn. F'weist Ct recl cherf Fer aan 7 Gonstantin./336,2 — 16,0% — N., still. wen. bewöͤlkt. ühe ung der Strafe abzuliefern, sowie uns von dem Geschehenen zu Lauenburg Pomm., den 27, Mai 187 ½72ü auf, als die an demselben Tage erschienene von 1871. Besonders 5 8 “ 1 1“ . benachrichtigen. ds Sestzerhen kann nicht angegeben Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ bemerkenswerth ist die größere Anzahl Ausländer, wobei die Russen Haparanda. 340,4G 8., schwach. sheiter. werden. at niglüches Kreisgericht 67 Abtheilung. 88 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung mit 34 gegen 9 im vorigen Jahre vertreten sind. Christians. 338,2 8 11. von 22. Mai 1872 am 23. ejd. eingetrageen: — Ein in drei Lieferungen erscheinendes Handbuch: »Reise⸗ Hernösand 339,4 — Als Firma der Gesellschaft: 1““ öW 1“” Radmann und Sohn.
198 Flin . bewölkt. re 8
0,2 „ schwach. ffast heiter. 1
ührer für sämmtliche Eisenbahnstations⸗Orte im dies⸗ Petersburg 340, 9 14 N Ses jg bewölkt. 8 andels⸗ Register.
hein. Bayern giebt nicht allein für Touristen, sondern auch für Seeehe. 338˙9 8 ““ H 3 st Als Sitz derselben:
1 0., schwach. bedeckt. b , 1s - 1 Geschäftsreisende ꝛc., einen praktischen Nathgeber auf Reisen. Dasselbe Skudesnös, 328,5 8,2 WNW. lebh. bedsckt. Nebel. Der Tuchfabrikant Gustav Ferdinand Exner hier Wollin in Pommern. oll bis Ende Juli vollständig in dem Verlage des Reiseführer zu Frederiksh. — “ NW. vchwamkh. sein am hiesigen Orte unter der Firma 8 Als Rechtsverhältnisse derselben: München erscheinen, der Preis pro Lieferung beträgt 45 Kr. Helsingör. — bas NNO., schw. “ b, “ 8 Itgen 8 din gas “ Die Gesellschafter sind: 3 8 “ 5 Bad Johannisberg, 29. Mai. Der Großherzog und die Noskau 334,0 15,2 N., mässig. heiter. estehendes 1 8 3 — 8 1) Fischhändler und Kaufmann Hein “ * Mecklenburg⸗Schwerin, sowie 8 e Paul aa. Für Tuchfabrikationsgeschäft seinen Sohn Robert Julius Exner hier elbst Wollin in Pommern,
Memel. 338,2 +1,8 14,0 + 3,5 O., mässig. heirer. 3 und die Herzogin Marie treffen morgen mit zahlreichem Gefolge ein . 3 8 Prokuristen bestellt.
. 3: ässi um 1 4 1 89 nz Radmann zu Berlin. “ und werden mehrere Tage zu Besuch bei dem Erbgroßherzog von Llensbare. 886, 14 89 A nn Bies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage r. 8 .“ 80 Fezufmann Feet! vanae 1871 begonnen. Mecklenburg⸗Schwerin verweilen, höchstwelcher bereits seit 6 Wochen
Königsbrg. 337,6 +†l, 2 14, 2 +2,5 SO., schwach. heiter. 3 3 111“ “ 88 — Dean 9e. ,8.,836,9 . 1222 r. bedeckt.*) unsetes Prokuremrenisters ehngetragen. -rekbüöüöüöäcefellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu
die Kur gebraucht. — Die Zahl der anwesenden Fremden hat bereits Putbus 333,7 — 1,0 11,4 +0,4 NW., schwach. bezogen. IForst, b liche Kreisgerichts Deputation “ vertreten. . vM“
eine Höhe erreicht, wie sie früher kaum in den Monaten Juli und nigli g Cammin, den 23. Mai 1872.
August beobachtet wurde und sind bereits sämmtliche Wohnungen in
Kieler Haf. 336, 1 — 12,8 — NNO., lebhaft. bedeckt. ö1 den 23 872. Cöslin 336,3 +0,5 13 s — 1,s O., mässig. heiter. In unserem Dermeeseh ist bei der unter Nr. 147 verzeichneten Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
dem Badehause, den beiden Gasthöfen, sowie bei vielen Privaten in
Anspruch genommen. Der Beginn der allgemeinen Unterhaltung
Wes. Lchtt. 336,5 — 13,2 NNO., lebhaft. leicht bewölkt. Firma: „Reinhold Retzlaff, Otto Lau's Nachfolger“ Folgen⸗ ürfte erst vom 12. Juli an datiren, an welchem Tage der neue,
Wilhelmsh. 336,1 — 13,1 NNO., mässig. zieml. heiter. des eingetragen: 2 Die in unser Firmenregister sub Nr. 12 eingetragene Firma Stettin. 336,5 †0,1 12,2 +₰0,9 NO., Kwair bed., gest. Reg. gedie 8 irma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom S. Laskowicz — Inhaber Kaufmann S. Laskowicz in Kosten — prächtig und geschmackvoll hergestellte Kursaal mit Militärmusik eröffnet werden soll.
Gröningen 338 5 — 12,0 N., schwach. wenig bewölkt. 8 28. Mai am 29. Mai 1872. “ ist erloschen un zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9lag t, da Teplitz, im Leitmeritzer Kreise gelegen, zählt mit dem angren⸗
gegen in dasselbe Register unter Nr. 148 die Firma S. Laskowicz nne Dorfe Schönau, welches erst seit wenigen Jahren in Folge
II
Bremen 336,9 — 11,8 N., schwach. völlig heiter. uben, den 29. Mai 1872. .“ b 1 E“ 8 28 Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann Salomo Gold er umfassenden Neubauten ein glänzender Kurort geworden ist, über
Helder 338,7 — 11,1 NNW., schw. — 11 d 29, Mai 1872 am 30. ejesd. ein . 9 84. 6 8 “ „ 8 18 2 . 8 Berlin 335,2 — 0.3 12,0 NO., schwach. ganz bedeckt.) In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: “ 9 dger. vom . Mat eE em, I. 2. 89 700 Häuser und 9000 Einwohner. Die freundliche Lass der Stadt üir⸗ am Fuße des Wachholderberges, der Königshöhe und Stephanshöhe,
333,9 — 0,3 13,4 0., mässig. bedeckt.³) 5 die Nähe vieler reizender Parkanlagen (Schloßgarten, Turnerpark, Propstauer Garten 8727 das weite von der Bieläa und ihren Neben⸗
Torgau 333,1 — 0,68 13,5 + 2,0[NO., mässig. strübe.) 8 rau Henriette 8, geb. Loewy, zu Guben. ainun 8 die v Fuchs, g Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗ flüssen (wie z. B. der Saubach, an welchem Teplitz liegt) durchflossene,
Breslau 330,4 — 1,4 1I1,5 —0,5 NW.,, schw. wolkig. ³) I . 8
Brüssel 337,27 11,1 — WNW., schw. sehr Fewölkt.) 3) 8e 8. 8 — fügung vom 29. d. Mts. am 30. desselben Monats folgende Eintra an Getreide und Mineralien gesegnete Thal, dann mehrere, nicht un⸗ 8 ansehnliche Höhen (Schloßberg) eine hohe Romantik verleihen, bietet
v v vv OINLNl᷑ANIGlXIOUAOUIN vOUvIOC:=I OCDXvv₰
“ “ . In unser Fermehnteg er ist sub Nr. 160 die Firma: „9 0
Se 8* — 922— NW., lebhaft. bedeckt. ¹⁹⁰) 8 4) Bezeichnung der Firma: ö116A“ Unter Nr. 149. tibor 325,7 —2,9 12,6 *1,2 NO., schwach. bedeckt. gen folge Verfügung vom 28. Mai 1872 am 29. Mi Bezeichnung des irmeninhabers: Aussicht auf die im Norden sich hinziehenden blauen Berge des Erz⸗ Trier.. 329 2 —3,0 8,9 — 2,0 SW., schwach. neblig. ¹) 1 8) Fsfess zufolge Verfügung 1 Fheung döe tzer Joseph von gebirges und Mittelgebirges. 1 Cherbourg 339,9 — 11,2 — [W., schwach. bewölkt. Guben, den 29. Mai 1872. DöDsrtv der Niederlassung: 8
Die Quellen von Teplitz, seit elfhundert Jahren bekannt und 339,7 11,2 — N.) fast still. strübe. 8 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Deutsch⸗Poppen. weltberühmt, sind alkalisch⸗salinischer Natur und besitzen eine Tem⸗ Carlsruhe . 332, 8 8,0 — SW., z. stark. bew., Regen. 5 1 sier ist folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung der FirmaM]!.. peratur von 21 — 39 809 R. Die chemische Analyse der Teplitz⸗ Paris. 339,5 8,5 — WNW., schw. bedeckt. “ unserm Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung rit. Joseph von Szöldr ki. Schönauer Quellen hat nur äußerst wenig feste Bestandtheile ergeben, St. Mathieu 341,586 — 9,1 — N., schwach. sbedeckt. 8 — 9 Nr. 45. 1 Kosten, 2 29. Mai 1872. 18. weshald man sie zu den Serv .:2 eg Thermen zählt, vorherrschend 3 2) Firma: tebch. 8 “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung ist kohlensaures Natron, während schwefel⸗ und phosphorsaures ) Max. 14,8. Min. 10,0. Nachts Regen. 8. Gestern Nachmittag Retzlaff & Riede .““ 8 Natron, schwefelsaurer Kalk, Magnesia, Strontian, Eisen, Kochsalz, 0NôO. schwach. ) Gestern Nachwitfag N. schwach. Strom S. 3) Sitz der Gesellschaft: 1 Kieselerde, Jod nur in ganz geringen Quantitäten vorkommen. Strom S. ⁴) Gestern Gewitter und Regen. * Gestern Abend Reg. 8 Guben. llschaft: 1 andé Bankgeschäft“
Bade⸗Anstalten sind: Das Stadtbad, das Kaiserbad, das Stein⸗ ³) Gestern starkes Gewitter. ⁷) Gest. Abd. Regen. ³⁸) Gest. Ge- 4) Rechtsperhältnisse der Fes schaf 8 vfm r Reinhold Theobald und als Inhaber derselben der Kaufmann Joseph L
die Fürsten⸗ und Herrenhausbäder und das Sophienbad in witter. ⁹) Regen in Inter len. 1¹⁰) Regen. Gest. Regen. ¹¹½) Trübe. .““ Die Gesellschafter bi. * 8 r Emil Robert Riedel zu heute eingetragen worden.
Teplitz; das Schlangenbad und das Neubad in Schönau. Regen. — 8 8 2 Carl Retzlaff und der Bäckermeiste zu Bstrowo, den 1. Juni 19722.-.
Allseitig anerkannte, von den Aerzten erprobte Wirkungen zeilen 8 8 “ Guben. t bat 27. Mai 1872 begonnen 9 önigliches Kreisgericht. sich bei der Gicht, dem chronischen Rheumatismus, bei Geschwüren*— “ “ Die Fesö ga⸗ e. Gesellschaft ist nur ger Gefellschafter 8 1 1 der Weichtheile und Knochen, bei Lähmungen, Neuralgien, ganz vor⸗ Aus der Schweiz und aus Ober⸗Italien kommen Nach⸗ Zur Vertretung der Die in unserem Firmenregister unter Nr. 311 eingetragene Firma: züglich aber bei den Folgekrankheiten nach schweren Verletzungen, richten über e Ueberschwemmungen. Der Tessin und die Reblaff vüsshe-as 8 vom 28. Mai 1872 am 29. „J. Gerstel Hieb⸗ und Schußwunden, Gelenksteifigkeiten, Verkrümmungen ꝛc.) Adda sind sehr angeschwollen und haben große Zerstörungen ange-⸗ Eingetragen zufolge Verfügung zu 8. 88 leceheg o 2 Negister eih gelöscht worden.
weshalb dieses Bad von unsern tapferen Kriegern vorzugsweise und richtet. Der Lago Maggiore ist gestiegen und die anliegenden Orte Mai 1872. 8— . Me meist mit recht gutem Erfolge besucht wird. Die Bäder im Kaiser⸗ stehen theilweise unter Wasser. In Arona ist die Eisenbahn über⸗ Guben, den 29. Mai 7a. icht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 282 2. na. enn, in 8 2 Frrenhausbdfen in Heams und zuher Sgn Vens⸗ die Felegvaphenlgitrang. Pallanzo, ISKosnigliches Kreisgert 6. 8 S g. 1 Ir vense gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäß eplitz können das ganze Jahr hindurch, auch während de nters resa, Luino stehen unter Wasser. Am Comersee folgen sich ver⸗ un rokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: a benutzt werden. 8 heerende Gewitterstürme. Zwischen Mailand und Venddig sih 1.“] ” gat iesre; en esntit ein⸗ Hondelsgrselsschaft “ 8 Während der Sommer⸗Saison vom 1. Mai bis Ende September Eisenbahn durch Beeaweeh unterbrochen, auf dem Simplon haben 9 Prinzipal: Firma: Morgenstern⸗Heller et Schmidt . finden täglich Promenaden⸗Konzerte der ausgezeichneten Bademusik⸗ die Gebirgswässer ebenfalls die Straße zerstört Im Jura haben die die Kauffrau Henriette Fuchs, geb. Loewy, zu Guben. Orte Kattowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Kapelle im Schloßpark und im Kurgarten in Teplitz und im Kur⸗ Gewässer viele Häuser weggerissen. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: am Or 6 sellschafter sind: orte Schönau statt. Theater, Reunionen, Lesekabvinette bieten leich⸗ Stockholm, 29. Mai. Die Vorsteher des Observatoriums H. Fuchs. 8 8 88 Kaufmann Moritz Morgenstern zu Beuthen O./S., teren Patienten bei schlechtem Wetter Abwechselung. in Upsala, Professor G. Svanberg und Adjunkt H. H. Hilde:-: 4) Ort 8. Püchsllassung: 6 2 78 Kaufmann Adolph Heller zu Kattowitz Teplitz hat ein mildes, gesundes Klima, herrliche, reizende Um⸗ brandson, haben an die von den Haushaltungsgesellschaften in den Guben. “ 88 Kaufmann Alwin Schmidt zu Kattowit. gebung, vortreffliche Badeeinrichtungen und außer den Mineralbädern, sämmtlichen Län ausersehenen Observatoren folgendes Eirkular er- 5) Firma oder Gesellschaftsregister: EEEe1“ 116181“ Gesellschaft hat am 8. Mai 1872 begonnen. Moor⸗ und Douchebäder. Es ist Eisenbahn⸗, Post⸗ und Telegrapben⸗ lassen: »In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar zeigte sich fast über G Die Firma ist eingetragen unter Nr. 214 der Firme 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ station, zahlreiche Privatwohnungen für Kurgäste und Hotels sind ganz Europa ein ungemein prachtvolles Nordlicht, welches gleichwohl 6) Prokurist: I“ 84 Adolph 8 eller und dem Kaufmann Alwin Schmidt und vorhanden. Die Frequenz betrug im Jahre 1871: 32,500 Fremde. in Upsala wegen des trüben Wetters nicht observirt werden konnte. der Kaufmann Isidor Fuchs zu Guben. eaaengs s 8 Ir und deaslbe nur in Gemeinschaft ausgenbt „Die Reise von Berlin über Dresden, durch die säͤchstsche Schweiz Dieses Nordlicht hat die allgemeine Aufmerksamkeit in einem un⸗ 7) Zeit: zweer 8 Ul; der PeLs.. Moritz Morgenstern ist von der Be⸗ bis Aussig, von dort per Bahn nach Teplitz bietet von Dresden an, gewöhnlich hohen Grade auf sich gezogen, wovon als Beispiel an- 8 Eingetragen zufolge Verfuügung vom 28. Mai 1872 am werden o der Fehlne⸗ 8 “ “ 8 b In hej 5 b ingetragen z fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, au geschlossen) dem Naturfreunde reichen Genuß an Naturschönheiten. eführt werden kann, daß das hiesige Observatorium ein von der 29. Mai 1872. inaege. 1 worden. 1 88 Am 30. waren in der Badeliste schon 1536 Partien mit 2267 italienischen Regierung ausgegangenes Schreiben erhalten hat mit Guben, den 29. Mai 1872. einge Beaurh In. den 29. Mai 1872 8 Kurgästen und 7131 Passanten verzeichnet. dem Ersuchen um die Mittheilung aller über dieses Phänomen 8 Koönigliches Kreisgericht. h 11 en Köni liches Kreisgericht Abtheilung 1 Im Königlich preußischen Militär⸗Bade⸗Institute besinden sich Femachesn Anzeichnungen. In Folge der ungewöhnlich großen Aus⸗ 66 “ 1 Firmenregister eingetragene Firma: “ athr 114“ augenblicklich 50 Invaliden, deren Genesung bei der vorzüglichen reitung dieses Nordlichtes hegt man nämlich die Hoffnung, mittelstt ter Nr. 30 n Flen rlosch ee in 5 olge Versü ung In das Firmenregister des hiestgen Kreisgerichts ist eingetragen slege und umsichtigen Behandlung, welche die Braven in dem Observationen an vielen verschiedenen Orten die in wissenschaftlicher L. Loewenstein“ zu . Mͤf 1“.“ e ens worden: — . nstitute finden, fast ausnahmslos die erfreulichsten Fortschritte zu Hinsicht berß wichtige Frage beantworten zu können, ob ein Nord vom heutigen Tage gelöͤscht worgenn ö “ 88 Nr. 93: Kaufmann und Glas⸗Fabrikant Rudolph Greiner in Ra- machen scheint. Sehr wünschenswerth wäre es, wenn den wackeren licht an allen Orten, wo es gesehen wird, gleichzeitig erscheint oder ohb Seusburg, den 30. J i 8 Kr is richt . tibor; Firma: R. Greiner, Zweigniederlassung zu Or- Kriegern die Möglichkeit geboten wüͤrde, bei regnerischem Werter im es, wie gewisse Beobachtungen an die Hand zu geben scheinen, zuerst Königliches Kreisgericht. 1““ zesche: ““ Institute bei Schach⸗- und Damenspiel u. dgl. m. eine anständige gn östlicheren und später an westlicheren Orten auftritt. Wir fordern In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am Die Firma ist erloschen. 1 zerstreuung zu finden, und patriotische Herzen würden sich ein Ver⸗ daher jeden auf, dem über dieses Nordlicht etwas bekannt ist, uns so- 27 ai d. J. zufolge Verfügung vom 24 dess. Mts. folgende Ab:-: Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ienst erwerben, wenn sie durch Uebersendung einiger Brettspiele den bald wie möglich alle Aufklaärungen mitzutheilen, die er mittheilen Fͤnderung der Rechtsverhältnisse der Lanenburger Kre hitgesell- den 24. Mai 1872. ““ invaliden Opfern einer großen Zeit jenes Vergnügen ermoͤglichen kann, und dabei vorzugsweise so genau wie möglich anzugeben 1) die schaft Schmalz ein 11XAX“ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Z‚SZeit des Anfangs und 2) die Zeit des Aufhörens des Phänomens.⸗ 8 1“ “