1 1 88 1 — Am Realgymnasium 1 “ 8 1 * Vortrag von Gesangsstücken durch Sänger und Sänger Württemberg. Stuttgart, 28. Juni. (W. T. B.) Die in Lehrer Wilhelm 1 A “ 12 der ordentliche des Handels der in den Welthandel 88 greifende der Provinz in dem Gange zum Hochmeister⸗Remter. Nach Eßlingen abgehaltene Wanderversammlung von evangelischen, worden. erlehrer befördert und Binnenplätze, theils durch die Ausstellung vo 1 greten See dem Empfang Concert mit lebenden Bildern, daran anschließend allen theologischen Richtungen angehörenden Geistlichen Württem⸗ handelten Produkte und theils durch Modelle Karten c F 1. ge⸗ Tanz (Polonaise und Quadrille) im Conventsremter. bergs einigte sich zu dem Beschlusse, daß die Kirche die obligatorische 8 die Augen des Publikums zu führen. J 8 Deuts chlan 88 äne vor 8 Buffet in Hochmeister⸗Remter für die Allerhöchsten und Civilehe zwar nicht provoziren, jedoch wenn dieselbe einge⸗ “ 1“ davon abgesehen, dieses Programm für die Binne 8* 8 mgs Höchsten Herrschaften und im Conventsremter für die Gäste. führt würde, sich die Aufgabe stellen solle, die Gemüther ver⸗ . 5 Bekanntmachung. zzlur Ausführung zu bringen. Dagegen sind i n⸗Handelsplätze Beleuchtung der Marienburg event. Faͤckelzug der Gewerke, söhnend darauf vorzubereiten.
Krei gerichee det 6 des hiesigen Stadtgerichts, der zem hier zu dem Behuf abgehaltenen Konfere Schützen und Schüler. — Die Nr. 23 des Regierungsblattes enthält eine boͤrigen EEEEE“ und der zu denselben ge- Vertreter der betreffenden Hafenplätze und der 98 Fist welcher 13. September. 10 Uhr Vormittags. Die Gewerke, Verfügung des Ministeriums des Kirchen⸗ und Schulwesens, allgemeinen Buster MinsstersakeWerssignmn 8 tn Memisgeit der ““ Theil L haben, “ S ö86 vn h E1“ ee2 . veee. Finti⸗ vee. KexN dem 2 Zulf und daneen, his sum 3r. August d. J. 8 8 “ eine ent⸗ 3 dgaen UüereeMajestät werden durch das Komite nach 1“ 28. Senn eüm 1. Juli tritt der daß während der Ferien der Betrieb aller se enhe gemgcht ferenz sind im Wesentlichen folgende: ie Beschlüsse der Kon⸗ dem Festplatz geleitet. — Derselbe ist entsprechend dekorirt und dritte Ausschuß der Ersten Kammer zur Erledigung ver⸗
1 gen Sachen Es sollen auf Wandtafeln — ” 8. an der Stelle, an welcher Se. Majestät Platz zu nehmen die schiedener noch rückständiger Arbeiten zusammen. 8 1 getrennt nach den Häfen Gnade haben werden, gegen Wind und Wetter sehr geschützt. Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Weimar, 28. Juni. Das Regierungsblatt enthält in Nr. 25 eine höchste Ver⸗
ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich wi während d 2 er Bremen, Hamburg, Lübeck und Stettin — mittelst der gra-. Choral. — Kurze Festrede. — Legung des Grundsteines ordnung, die Vollstreckung der Freiheitsstrafen betr., ferner
“ dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu ent⸗ Secarn phischen Methode zur Darstellung gelangen: a) die Verkehrs-⸗ mmit Mustkbegleitung. ch aus einen Nachtrag zu dem Statut der allgemeinen Pensions⸗ eon des Anstalt für die Wittwen und Waisen der evangelischen Geist⸗
Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als »Feri verhältniss bezeichnet . — tt un „Ferien⸗ verhältnisse der genannten 1 Berli 58 S. 187. in jedem ei c. bann vee em Schlosse nach dem Festplatze ein Zug von Ritke i “ ven sg2⸗ Kan 8 uu“ Aabinteit unbbe nen. Fö Schiste. — Trag deutschen b22 ea Sagic eine Abtheilung lichen im Großherzogthum vom 20. Dezember 1854. mnergericht. geestellt, erstere durch farbige Anleg 88 8 artenbilde dar⸗ von Soldaten aus den Zeiten König Friedrichs II. anschließt. Lübeck, 27. Juni. Die Königin von Dänem ark vorhandenen Kolumnen, letztere mfels 88 Ff jedes Jahr — Dieser Zug umgeht den Festplatz und bewegt sich um die und Prinzessin Thyra nebst dem Prinzen Johann sind edurchlaufenden chwarzen “ L farbi iese Kolumnen Marienburg nach dem Schloßhof, woselbst er bis zur Rückkehr heute Morgen hier eingetroffen; vom Kronprinzen von Däne⸗ sspollen die für jeden Hafen wichtigsten vieleehecre Darstellung Sr. Majestät Aufstellung nmmttt. : mark, welcher schon gestern Abend mit dem Regierungsdampfer sondere Farben hervorgehoben werden vr gert durch be⸗ “ Fest⸗Diner im Conventsremter. . -(Slesvig⸗ hier angelangt war, am Bahnhof empfangen 8 die Tonne à 2000 Pfd. zu Grunde 2 kaßeinheit ist E“ . 8 “ worden. Die hohen Herrschaften begaben sich sofort an Bord 8 8 runde zu legen. — Kitel, 27. Juni. In einer gestern zu Neumünster abge⸗ des genannten Dampfschiffes, nahmen daselbst das Diner ein ung des Landeskomites wurde beschlossen, und setzten dann mit demselben die Heimreise nach Kopen⸗
0 * 8
Deutsches Reich. 8
Preußen. Berlin, 29. Juni. Ihre Majestä b
11116“ 8 ajestät die ’8
Kaiserin⸗Königin ist über Frankfurt a. M. und hreiensen Hafcher. Bestand der Rhederei jedes der genannten haltenen Versamml äfen in den Jahren 1850 — 1872 erkl. nach Maßgabe am 24. März 1873 eine Jubelfeier zu begehen und in Kiel ein hagen fort.
“
gestern Abend um 59 Uhr in Potsdam eingetroff c Kaiserlichen und Königlichen Fopehhen ben Krbnp Gee S “ keit Schi ückt “ G N de rronprinzen und ⸗ fähigkeit der Schiffe (ausgedrückt ten. vees Kwnpeinassfne an der Seahn Wildpark anpfantien und sch 1 Pfd.) mittelst farbiger Däclteun WI K eriche „Juni. Ihre Königliche Hoheit die Fürstin erg begleitet worden. Heute betheiligte W hatgince ige und Dampfschiffen. — c) Die Gesammt⸗: zu Wied, geb. Prinzessin Marie der Niederlande, wurde Oesterreich⸗Ungarn Wien, 28. Juni. Der Kaise in den Jahren 1850 bis 1872 exkl. nach dem heute Mittag von einem Prinzen glücklich entbunden. und der Kronprinz Rudolf sind von Ischl mit Post gester
Sich Ihre Majestät an der Geburtstagsfeier S önigli Hoheit des Prinzen Carl. Der Königli 8ee Königlichen Gewicht in Zollcentnern jger Ausfüͤ 28 Matuschka hat den Dienst “] Kammerherr Graf jeden Hafen wichtigsten nte bige dfürugg⸗ Beayern. München, 27. Juni. Der am Königlich Vormittags in Salzburg angekommen und in der K. K. Re 51 Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Carl und charakterisiren. — Es soll ferner für jeden der “ payerischen Hofe bisher beglaubigte Königlich belgische Minister⸗ sidenz abgestiegen. 8 1 ie Landgräfin Anna von Hessen kamen gestern Morgen von vier Häfen in Proben aller vorkommenden Sorten eine Dar⸗ resident Frhr. v. Greindl ist abberufen und an seine Stelle 1 Herhzog Ernst von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha ist Site nach Berlin, besichtigten einige Geschäftslokale und ellung derjenigen Artikel unternommen werden, welche Frhr. v. Nothomb, zugleich Gesandter. Belgiens bei dem am 24. bieses Monats zum K urgebrauche in Maͤrienbad ein⸗ Ausstellungen, verweilten Mittags längere Zeit im Aquarium em Handel des betreffenden Platzes eine hervorragende charak⸗ Deutschen Reiche, auch hier akkreditirt worden. Ebenso hat der getroffen. — und kehrten um 2 Uhr Nachmittags wieder nach Potsdam zurück teristische Rolle spielen. Als solche Artikel wurden vorlä ak⸗ Kaiser von Brasilien, in der Person des Chevaliers Vianna Pesth, 28. Juni. Das Wahlergeb niß aus 117 Wahl⸗ 8 6 ausgewählt für Bremen: Reis, Tabak, Baumwolle und Fauüig de Lima, einen Gesandten für den Königlichen Hof ernannt. bezirken, von denen zum vorigen Reichstage 77 Setsc 185 — Der Bundesrath und der Ausschuß desselben fü atlantische Wollen; Hamburg’ Kaffee, Thee, Farb⸗ und Edel⸗ Die beiden Gesandten sind zur Ueberreichung der resp. Be⸗ 40 oppositionell gewählt hatten, ist noch nicht vo lstän i- fest⸗ Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heut Sütenr e für holz, Harze und event. Kolonialzucker; Lübeck: Thee, Holz, glaubigungsschreiben dieser Tage hier eingetroffen. Dem Frhon. gestellt. Bis setzt hat indeß in den übrigen Bezirken die Oppo⸗ 5 6 heute Sitzungen ab. Butter; Stettin: Fettwaaren, ns besondete 58 Thee, Holz, v. Greindl hat der König bei seinem Abgang von der hiesigen sition schon 32 Stimmen verloren, da von den bisher gewähl⸗ —— Das an den Reichskanzler gerichtete Schreiben des Prä⸗ Man beschloß endlich, auf ein möglichst übereinstimmendes Gesandtschaft das Großkomthurkreuz des Verdienstordens der ten Abgeordneten nur 76 dem linken Centrum und 26 der sidenten des Reichstages, wonach der Reichstag beschlossen hat Arrangement der für die genannten vier Häfen zu bayerischen Krone verliehen. äußersten Linken angehören, während die Zahl der Deakisten dem Entwurf einer Seemannsordnung und dem Gesetzent⸗ Ausstellungseinrichtungen Bedacht zu nehmen und len 8 die 8 — Von Seiten des Ministeriums des Aeußern erfolgte — sich auf 190 beläufte L erlasen di wurf über die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme dazu nöthigen Maßnahmen in die Hand des die K. öe; wie unterm 16. d. Mts. für das nichtpragmatische Personal — Agram, 27. Juni. Im Landtage verlasen die Re⸗ hülfsbedürftiger Seeleute in veränderter Fassung zuzusti 1 leitenden Vorsiteenden der deutschen Centralk “ unterm Gestrigen die Allerhöchste Entschließung an die König⸗ ferenten die Verifikationsergebnisse, konform den bekannten “ 3 1it liche Generaldirektion der erkehrsanstalten bezüglich der Ein⸗ Elubbeschlüssen. Hierauf fand die Konstituirung des Hauses att. Mazuranic wurde zum Präsidenten, Zivkovic und Peter
ist in der Sitzung vom 21. d. M. dem Bundesrat b worden. Letzterer hat be 8 8 esrathe vorgelegt — Der Minister für die landwirth 2 d ften st Reichskanzler⸗Amt zu richtende Aeußerung über 8g Geset 1 4 88 . — Das Gesetz über die Ffentliche Armen⸗ und Kranken⸗ betonte in seiner Antrittsrede, die einstimmige Wahl sei ein würfe zu ersuchen. g über die Gesetzent⸗ — Der Finanz⸗Minister Camphausen ist gestern i 29. April 1869 berechtigt die Gemeind sche ei Unterpfand der Versöhnung; er stehe auf dem Boden der 6 Bremen eingetroffen und im Hotel de l'Europe B1ö1“ 8 Pflegeävder Tte hfä g Fechtig hat⸗ dem Ersc⸗ Soa r rechtsgültigen, von Sr. Majestät sanktionirten Gesetze. Morgen — Auf den Antrag des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuer⸗ — Der Co nd dir mothwendi en Kosten 88 Art 11 und a6 des Gesetzes findet die Debatte darüber statt, ob früher die Berathun einer wesen hat der Bundesrath in der Sitzung vom 21. d. MN. von W mmandeur des Kadettencorps, General⸗Major ber 9 Staatsk 8 geben, 7 d ssen Geltend⸗ Adresse oder die Wahl der Deputirten für den Pesther Reichs⸗ vefaessen: 1) 8s Zollvereins⸗Bevollmächtigten von der Ver⸗ vanbetengacerh den P seiges Hier e Pir Ingpisseng Legeh de bayenische Slaatgtafsezeofiahgcblleben ist Ses bisher tag vorzunehmen sei. s ichtung zur e1111 G d rovinzen hierher zurü FeEs achung usla „was b berichte “ “ . 1hecel cher Hirnfe — Graf Guido Henckel 8 “ regelmäßig auf diplomatischem Wege zu konstatiren war. Schweiz. Bern, 28. Juni. Die französische Regierung gegenüber die Erwartung auszusprechen gehaß dich an Füasgns gestern früh nach vdaen 5 von Donnersmarck hat sich Falls indessen der Unterstützte einem Staat angehört, in hat der Schweiz gegenüber die Aufhebung der Paßvisa⸗ Zukunft insgesammt angelegen sein lassen 4engr ““ ans hehühen welchem eine gemeindliche Ersatzleistung oder obrigkeitliche Gebühren vom 1. Juli d. J. ab angeordnet. Ueber die voll⸗ das Ergebniß ihrer dienstlichen Wahrnehmung be üb 9. sowohl — Nachdem der dreimonatliche “ u Erhebungen über die Vermögensverhältnisse nicht zu er⸗ ständige Beseitigung der Paßformalitäten sind zwischen beiden zug der gemeinschaftlichen Zoll⸗ 88n Sees 68 1 en Voll⸗ offiziere EEEEEEEE ommer-⸗Kursus der Unter⸗ warten sind, darf nach einer Entschließung des Staats⸗ Staaten Unterhandlungen im Gange. eae Dienstbezirk mittelst besonderer, an bestimmte 8 etze 82 ihrem sind die als Hülfslehrer zu dernelb vn. FF nchit beendet ist, Ministeriums des Innern vom 29. v. Mts. die gesetzliche Genf, 28. Juni. Das Schiedsgericht hat die indirekten werth erscheinende Einzelfragen ankmupfende 1““ Vfiiziere ebenfalls zu ihren Sru 9 kommandirt gewesenen Zoee, eng der erfolglosen Geltendmachung des Ersatz. Schadenansprüche Amerikas, sowie den formellen und prin⸗ auch die von ihnen etwa gesammelten E I“ Feitpeiten zurhergere her. anspruches im Auslande ohne weiteres als gegeben angenommen zipiellen Antrag Großbritanniens auf Vertagung der Verhand⸗ dem Gebiete der jeweilig bei dem Bunbgegratbr düͤreh Ahn zuf — Das Festprogramm für di werden, namentlich dann, wenn die Hülfsbedürftigen der be⸗ lungen des Schiedsgerichts definitiv zurückgewiesen und diese Ent⸗ der Bundesregierungen nach dem Protokoll 1 8 rch Anträge Säkularfeier am 18 und 13 Sept 8 b zeichneten Kategorie dem türkischen Reich, Rumänien, Serbien, scheidung haben Großbritannien und Amerika ausdrücklich aner⸗ sachen anhängig werdenden Fragen der 8ah F2 Druck⸗ Ma ieburg ii näich der Weftp . 8. ember d. J. in Montenegro, Griechenland, Spanien und Portugal angehören. kannt. Die nächste Sitzung des Schiedsgerichts find und Steuergesetzgebung und öö der 28 2ng an- soh. erden “ Feücsen Nenll sor varch ven. Angsg nicnasache ane. 15. Juli d. J. statt. licher Aeußerungen — zur Kenntniß des Reichsfarngles mhes 12. September: Empfang Sr. Majestät des Kai⸗ G ö161 8 W Großbritannien und Irland. London, 27. Juni. —5 18 letzteres, des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll⸗ ““ am Bahnhofe. Sachsen. Dresden, 28. Juni. Die Prinzessin Ihre Majestät die Königin hat in Begleitung ihrer beiden euerwesen zu bringen. 8 8 8 88 8 17228 Besitzer, namentlich aus den Wer⸗ Georg ist gestern Abend nach 10 Uhr von Marienbad wieder jüngsten Kinder gestern Windsor verlassen und sich nach Schloß —— Auf Anregung des Kaiserlichen Direktors der Zölle und Städten der Provin bild Hehe A“ hier eingetroffen⸗ L“ g Sonnabend zu vermeilen neh indirekten Steuern in Straßburg hat der Bundesrath 8 Schlosse z bilden Spalier vom Bahnhof bis zum Leipzig, 28. Juni. Die verwittwete Großherzogin denkt. Vorher nahm Ihre Majestät mit dem Prinzen und S vom 21. d. M. dem Vorschlage des Ausschusses ür Se. Majestät geruh 1 nach 2 . 8 Alexandrine von Mecklenburg⸗Schwerin langte gestern der Prinzessin von Wales, dem Prinzen Leopold und der Zo „ und Steuerwesen gemäß beschlossen, dem Kniseri für Altan v 40b hch Ankunft im Schlosse auf den Abend mit dem Schnellzuge auf der, westlichen Staatsbahn Prinzessin Beatrice die Viehausstellung der landwirthschaft Haupt⸗Zollamt zu Altkirch die Befugniß zur Abferti vng 88 Schützengilden resp “ en Vorbeimarsch der Gewerke und von Marienbad mit Gefolge hier an, übernachtete in Hauffes lichen Gesellschaft von Hampshire und Berkshire im Home Rohzucker zu dem Zollsatze von 4 Thalern für d & 7. von gnädigst zu estatte St cheaeh durch das Schloß Aller⸗ Hotel und reiste heute Vormittag mit dem Thüringer Schnell⸗ Park in Windsor in Augenschein. ertheilen. chalern für den Centner zu sn d 9.8 g en. Se. Majestät werden demnächst über die zuge nach Meiningen. — In der Conseilsitzung am 25. d. M. hat die Königin v111ö61““ 2 der Nähe von Marienburg aufgestellten Truppentheile der 1.“ — Der Herzog und die Herzogin von Sachsen⸗ einen Erlaß unterzeichnet, welcher die Anstellung, die Gehälter — Unter die Spezialausstellungen, welche bei Gelegenheit Fs. Parade abnehmen und Allerhöchst über die Zeit 1 ltenburg trafen heute Morgen auf 5 westlichen Staats⸗ und das Avancement der Offiziere der Haustruppen, Kavallerie⸗ der Wiener Weltausstellung zur E“ er⸗ hibe Bestimmungen treffen. 88 leitung der Prinzessin Tochter Marie nebst wie Infanterie, regelt. Danach wird der Fähnrichs⸗ und Lieu⸗ vorragender Beziehungen unseres jetzigen Kulturlebens ausge⸗ Notab in ; W Uhr Empfang und Vorstellung der Stände und 1 von Altenburg hier ein und setzten bald darauf auf tenantsrang in der Garde⸗Infanterie abgeschafft und statt dessen v Seas auch eine Darstellung des Welt⸗ woßenben Bersihchanhens fün Fecheeg Ubheenne und den an⸗ zdner Bahn die Reise nach Dresden fort. Her Unter⸗Lieutenantsrang eingeführt. Oberst⸗Lieutenants er⸗ .Dieselbe bezweckt, die Bew er S hern, fü eleuchtung das Festkomite
1