[8867] .
Bei uanterzeichne ter Strafanstalt soll zum 7. Ja⸗ nuar 1876 die Stelle eines Maschinenmeisters besetzt werden.
Dieselbe ist mit einem jährlichen Diensteinkommern von 1140 ℳ und freier Wohnung verbunden und zerfolgt nach fünfjähriger guter Dienstführung die Anstellung auf Lebenszeit mit Pensionsberechtigung.
Nur Personen, welche das Schlosser⸗Handwerk gründlich erlernt haben und mit allen Zweigen des Maschinenwesens, von Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen ꝛc. vertraut sind, können zur Bewerbung zugelassen werden.
Die speziellen Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen oder auch gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. 1t 1 Hierauf Reflektirende wollen sich unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und Führungs⸗Atteste bei der unterzeichneten Direktion melden. (à Cto. 110/11.)
Rendsburg, den 7. November 1875. Köönigliche Direktion der Strafanstalt.
“ Behra⸗Friedlaender Eisenbahn. [90500) Abtheilung 1IIV.
5, G
——
Die Ausführung der Tischler⸗, Glaser⸗ und Schlosserarbeiten für die Hochbauten des Bahn⸗ hofes Allendorf a/W. — Empfangsgebäude, Güterschuppen und Retirade — incl. Liefe⸗ rung der Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf
Mittwoch, den 1. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Abtheilungsbureau anberaumt, wo⸗ selbst die bis dahin eingegangenen Submissions⸗ offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. 1
Zeichnungen und die der Submission zu Grunde elegten Bedingungen mit Submissionsformularen ließen im diesseitigen Abtheilungsbureau aus, letztere können auch gegen Erstattung der Kopialien von mir bezogen werden.
Die Offerte kann sich auf einzelne Theile der Lieferung oder auch auf die Gesammtlieferung beziehen. 28 Später eingehende sowie nicht bedingungsgemäße Offerten finden keine Berücksichtigung.
Allendorf a-Werra liegt 18 Kilometer von der Station Witzenhausen der Halle⸗Casseler Eisenbahn, 10 ⁵Kilometer von der Station Niederhone der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn entfernt.
Allendorf a’⸗W., den 15. November 1875 88n Der Abtheilungs⸗Baumeister
Laessig.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung von ausgeloosten Renten⸗ briefen der Provinz Schlesien Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§ 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgebabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. April 1876 einzu⸗ lösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 596,400 ℳ gezogen worden und zwar: 162 Stück Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 12 119 206 392 906 1139 1182 1216 1244 1320 1384 1430 1836 1978 2003 2042 2105 2414 2519 2971 3216 3268 3398 3437 3737 3871 3985 4244 4368 4563 4655 4718 5060 5278 5367 6176 6218 6420 6485 6543 6719 6740 6966 6982 7003 7325 7369 7392 7394 7425 7469 7703 7768 7828 7889 7976 8097 8154 8297 8590 8717 8763 8795 8870 9030 9036 9270 9334 9455 9477 9566 9653 9690 9755 10,024 10,169 10,312 10,793 10,808 10,933 10,998 11,747 11,925 12,306 12,451 12,619 12,743 12,940 12,984 13,059 13,495 13,812 13,921 13,958 14,128 14,179 14,517 14,676 14,773 15,099 15,332 15,805 15,887 15,913 15,993 16,002 16,186 16,387 16,403 16,556 16 852 17,020 17,411 17,699 17,896 18,067 18,222 18,245 18,382 18,399 18,639 18,712 18,836 18,929 18,998 19,119 19,252 19,474 19,517 20,142 20,619 20,629 20,819 20,905 21,103 21,304 21,404 21,664 21,720 21,755 21,759 21,821 22,215 22,244 22,282 22,448 22,600 22,686 22,712 23,207 23,455 23,568 25,358 25,360 25,424 25,460 25,637 25 816 26,177 26,189 26,436 26,671. 40 Stück Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 193 259 373 422 589 807 828 1049 1140 1223 1246 1488 1516 1705 2041 2051 2903 2936 3054 3304 3399 3865 3901 4338 4436 4606 4634 4701 4729 4953 5090 5517 5526 5580 5587 5867 5907 6027 6058 6417. 140 Stück Litt. 0 à 300 ℳ Nr. 310 347 403 431 581 771 772 907 919 1060 1271 1404 1659 1771 2012 2101 2583 3803 3884 3904 4781 5089 5189 5205 5564 5741 5899 6067 6686 6842 6873 6948 7258 7328 7401 7405 7495 8071 8228 8586 8692 8761 8824 9023 9048 9094 9192 9202 9221 9295 9375 9807 9874 9954 9956 9995 10,001 10,039 10,284 10,571 10,592 11,728 12,321 12,377 12,603 12,640 12,778 12,913 13,009 13,013 13,061 13,582 13,618 13,840 13,897 13,978 14,034 14,053 14,228 14,315 14,694 14 989 14,990 15,272 15,698 15,773 15,838 15,862 15,974 15,976 16,356 16,517 16,578 16,607 16,686 16,745 16.920 17,015 17,016 17,057 17,088 17,330 17,347 17,504 17,505 18,156 418,199 18,206 18,261 18,752 18,896 19,057 19,077 19,153 19,298 19,523 19,562 19,606 19,676 19,699 19,918 20,183 20,184 20,731 20,838 20,981 20,995 21,079 21,096 21,364 21,420 21,467 21,613 21,649 21,903 21.909 22,229 22,326 22,503 22,505. 112 Stück Litt. D. à 75 ℳ Nr. 93 387 936 1402 1741 1847 1858 1869 1993 2005 2140 2159 2271 2491 2730 2733 2840 3447 3470 3648 3678 3902 3995 4079 4257 4701 4916 5010 5090 5718 6274 6414 6514 6679 6760 7079 7099 7208 7542 7873
bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die In⸗
schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ werden kanfl. 2 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
[9046]
und Effekten.
Kündigung rückzahlbar.
Unter den Linden 34, werden.
[4293]
loosung der im Jahre 1875 zurückzuzahlenden und zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreis⸗Obligatio⸗ neu sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. C.
welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag am 20. De⸗
Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Verzinsung der vorgedachten Obligationen auf.
16,080 16,233 16,325 16,569 16,703 16,917 17,01 2[9033]
17,050 17,058 17,067 17,217 17,542 17,555. Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1876 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗ börigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 4 bis 16 nebst Talons, sowie gegen Quittung in term. den 1. April 1876 und die folgenven Tage, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse
Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu neh⸗ men. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, anch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen
haber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besonderen Verzeichniß vorzu⸗ segen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1876 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 4 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die Schlesischen Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 21,632 sind sämmtlich ausge⸗ loost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Ein⸗ lösung zu präsentiren. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zu⸗ gleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten, resp. noch rückständigen Renten⸗ briefe enthaltende Nummer der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle von der Redaktion des Deut⸗
Anzeigers für 25 ₰ (2 ½ Sgr.) jederzeit bezogen Breslau, den 17. November 1875.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗
Actien⸗Gesellschaft. Depot⸗Geschäft. 1“ Als Depots werden angenommen baare Einlagen Die baaren Einlagen sind entweder unverzinslich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen
Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ digung bedungen wird, erhält der Konto⸗Inhaber bis auf Weiteres: bei bedungener Ztägiger Kündigung 2 % pro anno,
88 4 lmonatlicher „ 3 % „ 5
Deponirte Effeecten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt. 8
Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, iu Empfang genommen
Berlin, den 18. November 1875. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗
Nr. 31 und 41 über je 200 Thlr. oder 600 ℳ, Nr. 89. 152 und 197 über je 100 Thlr. oder 300 ℳ, Nr. 75. 209. 256. 337. 346. 348. 351. 376 über je 50 Thlr. oder 150 ℳ, Nr. 23. 48. 73. 128. 182. 189 über je 25 Thlr. oder 75 ℳ,
ember d. Irs. und später gegen Zurückgabe der bligationen, der Zinscoupons und Talons bei der
Mit dem 20. Dezember d. Irs. hört die fernere Bergen, den 1. Juni 1875.
Die Chaussee⸗Bau.Commission des Kreises Rügen.
88.07 8113 8359 8386 8393 8847 9569 9854 10,147 10,193 10,449 10,594 10,748 10,928 11,129 11,145 11,306 11,390 11,622 11,808 11,962 11,981 12,214 12.238 12,287 12,344 12,426 12,477 12,578 12,651 12,728 12,747 12,910 13,207 13,276 13,422 13,590 135,638 13,748 13,817 13,873 14,033 14,212 14,248 14,549 15,039 15,069 15,092 15,185 15,251 15,472 15,649 ˙5,796 15,825 15,939 16,041
9096 9350 9488
von
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zecttelbanken. “
Wochen⸗Uebersicht der
. Preußis chen Bank
vom 15. November 1875. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
fein zu 1392 Mark berechnet).
2) Bestand an Reichskassenscheinen
3) an Noten anderer Banken
an Wechseln
an Lombardforderungen.
an Effekten.
an sonstigen Activen
Passiva.
Grundkapital . . . .. Reservefonds .. Betrag der
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ... 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verdindlichkeiken . 109,485,000 13) Die sonstigen Passiraa 36,277,000 Berlin, den 18. November 1875. Königlich Preußlsches Haupt⸗Bank⸗Direktorlum. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Koch. von Koenen.
459,239,000 3,833,000 7,674,000
396,522,000
47,792,000 56,000 37,257,000
65,720,000 18,000,000
685,432,000 22,061,000
umlaufenden
8 Herrmann.
Wochen⸗Uebersicht
Ritterschaftl. Prvaibant in Poume
gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849 vom 15. November 1875. 8
Activa. 1) Baarbestand a. an gemünztem EE “ b. an Reichs⸗ Kassenscheinen e. an Kassen⸗An⸗ weisungen d. Noten der E“ Beaäank und an⸗ 8 dderer deutschen ““
ℳ 1,100,002
ℳ 1,531,209 15,381,831 2,469,538 488,635
1,625,404
2) Wechselbestände. 3) Lombardbestände 1“ 4) Staatspapiere und andere Bör⸗ sen⸗Effeltemn1 8 5) Verschiedene Forderungen und Lo“*“ 6) Staatsschuldscheine bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasse laut §. 8 der Statuten . . .. Passiva. 7) Grundkapltal 8DIEo “ 9) Banknoten und Depositenscheine 14*“ 10) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten . . . . . 11) Die an eine Kündigungsfrist 8 gebundenen Verbindlichkeiten . 2) 13)
843,000
5,697,000 1,709,100
2,356,805 1,440,851
1 7,906,385 Die sonstigen Passiva . . . 2.050,224 Vom Staate gegen obiges Depot ad 6 realisirte Bank⸗ sche ne 5,5 ’WM Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechsel . .... Stettin, den 15. November 1875. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Hindersin. Pabst
Uebersicht der
Hannoverschen Bank vomn 15. November 1875.
Activa. Metallbertund12 ℳ 4,615,891. 1 22,840.
Reichskassenscheine Noten anderer Banken 976,355. 14,295,382.
Wechsel 6 Lombardforderungen 2,532,979. 54,068.
111A“”“ Sonstige Activa .. .. 7,936,359. 12,000,000.
Passlva. . 633,429.
11.746,570. 1,911,312. 3,222 811.
919,752.
8
843,000
2,581,644
[9048]
Grundkapital.. Reservefond. 1“ Umlaufende Noten . . Sonstige täglich fällige
lichkeiten 11““ An Kündigungsfrist gebundene
Verbindliehkeiten . . ... Sonstigs Passirsas
Verbind-
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren WW 111111214“*“
Hanznoversche Bank. Landgr. Hess. conc. Landesbank
Homburg v. d. Höhe.
Status am 15. Novbr. 1825.
Metallbestand. . 81,187. —.
Reichskassenscheine . . .. 21,242.
Noten anderer Banken . . 28,894
Wechselbestand. 354,215.
Lombard⸗Forderungen 164,875.
Effektenbestände. 851, 929 Be Sonstige Activa. 1,810,697. —.
1,070,299.
ℳ
Passiva. Grund⸗Kapital ... 6* Betrag umlaufender Noten „ Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ö1X1X“X“ An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten „ 555,677. —. Sonstige Passiva 914,947. —.
Bank für Süddeutschland. [9028) Stand am 15. November 1825.
ℳ 1,714,285. —. 85,714. —. 126,000. —.
bg6
19,359,128 17 33,845 —
1,120,029 86 54,839 60 .567,82 63 25,062.522 56 3.934,020 — 7,085,992 78 424,245 64 2606.75377 57687,377 8
Actlva:
I. Casse:
1) Coursfähiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheine . . ..
3) Noten anderer deutscher Banken
4) Deutsches Staatspapiergeld
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen . FEigene Effekten [Immobilien sonstige Activa..
Passiv as
I. Actiencapital II. Reservefonds
22,389,000 1,369,302
Pziger Ban Geschäfts-UTebersicht von 15. November 1825.
Cassabestände Gemünztes Gold und Silber. Reichs-Kassen- scheine .. Preuss. u. andere
Banknoten Staatspapiergeld und Sorten
Wechsel. Lombard
Effekten.
Debitoren und son
Activa
ℳ 8,556,800.
4,800. „ 2,665,700. „ 70,100
stige Ac ti va
Passiva.
Grundkapital. Reservefonds Betrag der Noten
umjaufenden
Guthaben der Girocon to 1
haber1“ Die sonstigen täglich bindlichkeiten
fälligen Veor-
Die an eine Kündigungsfrist 63 Mo-
nate und länger)
gebundenen
Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus we Wechseln auf preussische Bankplätze: ℳ 3,957,300.
Württembergische Notenb ünk.
ℳ
ℳ 11,297,400.
21,092,500. 4,132,600. 1,358,200. 4,742,400.
18,000,000. 1,800,000.
19,702,400. 316,900. 423,300.
„ 850,700.
„ 1,529,800. iter begebenen
[9029] Stand am 15. November 1875.
Activa.
I. Kasse: 1) Coursfahig Gel
2) Gold (Pfund fein à ℳ 1392)
es Deutsches . ℳ
3) Reichs⸗Kassenscheine 8 4) Deutsches Staatspapier⸗
“
5) Noten anderer Deutscher
Banken .. 1 6) Sonstige Kassenbestände
II. Wechsel..
. .
111. Lombard⸗Forderungen
IV. Effekten. V.
Sonstige Aetiva.
Passiva.
I. II. III.
Grundkapital Reservefond
Umlaufende Noten
IV. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . . V. An eine Kündigungsfrist
gebundene keiten.
[9056]
Verbindlich⸗ VI. Sonstige Passiva .. . .
1“
11,987,089
39,505 1,577,14
1,302,300 — 63,129/15 20,730,879/70 1,271,628 ,57
466,505 48 35,802,81177
9,000,000 240,432 25,171,620
287,505 86
1,163,057,12
ℳ 35,802,61477 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebene im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 478,840. 90.
Stand
8—
der Badischen Bank
am 15. November 1825.
Unkostenfonds ..
IV. Noten in Umlauf
V. Täglich fällige Guthaben...
VI.] An Kündigungsfrist gebundene *
VII. Diverse Passiva.
104,236/766 39,319,392 I 8,590/12 1 1“ V 1,490,855 8 [64,687,377,38 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum in Casso
gegebenen, im Inland zablbaren 1,32618. 0b9b9. 1.“
Activa.
Metallbestand.. Reichskassenscheine.
Noten auderer Banken.
Wechsel-Bestand .
Lombard-Forderungen 1
Effecten.
Effecten des Reservefonds 8
Sonstige Activa.
11”“]
17274,156 52 98,585 — 3,746,605 71 24,706,103/41 3,584,307 15 97,19202 1,239,755 06 2,384,675[52
ℳ „ ℳ
53.131,380 35
Grundcapital . Reservefonds . .. Umlaufende Noten .
Täglich fällige Verbindlichkeiten*)
An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
ℳ
gebundene
. . . . „
1 8,000,000— 1,275,639 77
31,505,000,— 1,067,399 47
1.283.341/15
ℳ
55,151,380 35
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1,020,475. 65 ₰.
*) Wovon ℳ 1,038,771. 45 ₰ in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
19031]lBraunschweigische Bank.
Stund vom 15. Novemher 1825.
Metall-Bestand Reichskassenscheine.
Activa. ℳ
Noten anderer Banken 1
Wechsel-Bestand.
12,375.258.
Lombard-Forderungen.
Effekten-Bestand. .. Sonstige Aktiva.
Grundkapital . . . Reservefonds . . . Umlaufende Noten.
Sonstige täglich fällige Verbind-
lichkesten .
Passiva.
. . * . . . . .
An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten .
Sonstige Passiva .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen,
zahlbaren Wechseln .
im Inlande . ℳ
ℳ 10,500,000. 2
3,108,000. —.
12,000. 1,048,600. —. 30. 05. 55.
2,219,127. 8,578,713.
414,502. 8,806,500. 4,527,919. 90.
2,823,200. —. 127,729. 70.
65.
328.761. 75.
Braunschweig, 15. November 1875.
Die Bewig.
Direction.
Stübel.
11““
— 2
16
8
“
en
Berlin, Domnerstag,
R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
N.
Oeffentlicher
8*
den 18. November
—öBRꝑꝑᷓꝑAQA-
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
11“ 8
aats
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen. “
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedi⸗ tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Die unten näher bezeichnete separirte Johanna Schlesinger, geb. Cohn, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 7. Septenber resp. 7. Dezember 1874 wegen Hehlerei Gefängniß, 1 Jahr Ehrverlust und
zunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion, Barnim⸗ straße 10 bierselbst, oder aber an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Vollstreckung der Strafe und Nachricht zu unseren Untersuchungs⸗ akten wider Schlesinger, S. 380, 74, V. ersucht wird. Berlin, den 12. November 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, D⸗putation V. für Verbrechen und Vergehen. Personsbeschreibung. Vor⸗ und Zunamen: Johanna Schlesinger, seb. Cohn. Alter: 34 Jahre. Geburtsort: Meseritz. Religion: mosaisch. Größe: 149 Centim. Statur: kräftig. Haare: schwarz⸗ braun. Stirn: hochbreit. Augen: braun. Augen⸗ branen: braun. Nase: sehr groß, lang. Kiun: oval. Mund: groß, dicke hängende ÜUnterlippe. Zähne: defekt. Gesichtsfarbe: gesund. Gesichts⸗ bildung: oval. Besondere Kennzeichen: Im Nacken links 2 sehr deutliche, 2 Centim. lange weiße Narben.
Steckbriefserledigung. Der 19. März 1869 gegen den Ludwig Martiny von
hier, und gegen den Peter Ibold aus Bernterode
ist erledigt. Königliches I. Abtheilung. Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 27. vorigen Monats hinter dem Müllergesellen Georg Mai aus Stanowo erneut erlassene Steckbrief ist erledigt, da ꝛc. Mai in Grünberg aufgegriffen ist. Sprottau, den 13. November 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der
reisgericht.
Königlichen Staaksanwalts aft vom 26. Oktober 1875 ist gegen: 1) den Julius Heinrich Georg Brix,
geboren am 23. April in Hirschberg, heimathlich in Liegnitz; 2) den August Ferdinand Dreher, am 23. Oktober 1852; 3) den Scheie Julius Faß, am 28. September 1852; 4) den Herrmann Albert Heinrich Hartert, am 1. Februar 1852; 5) den Julius Krim⸗ mer, am 1. April 1852; 6) den Karl Robert Herr⸗
mann Lange, am 26. Februar 1852; 7) den Edmund
Gottwald Victor Louis Mittag, am 15. Juni 1852; 8) den Johann Heinrich Alois Mommer, am
22. August 1852, 9) den Ernst Carl Felix Müller,
am 13. Februar 1852; 10) den Gustav Louis Herr⸗ mann Neumann, am 7. März 1852; 11) den Gotthold Herrmann Carl Neumann, am 24. August 1852;
12) den Emil Paul Heinrich Obiera, am 20. Mai!
1852; 13) den Carl August Herrmann Reuhl am 2. Februar 1852; 14) den Carl Friedrich Seidel, am 24. März 1852; 15) den Gustav Heinrich Seiffert, am 27. Februar 1852; 16) den Richard Herrmann Thomasz, am 23. Oktober 1852; 17) den Oskar Emil Oito Werner, am 11. November 1852, zu Liegnitz geboren, die gerichtliche Untersuchung gemäß §. 140, Strafgesetzbuch, eröffnet worden, weil sie dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Reichsgebiet ver⸗ lassen haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebietes aufhalten. — 5 Hauptverhandlung über die Anklage ist ein
fermin auf den 9. März 1876, Vormitt. 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Sitzungssaal Nr. 15, anberaumt worden. — Die genannten Personen wer⸗ den hierdurch aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗
den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder
solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Sollten die Vorgeladenen im Termine nicht erscheinen, so wird mit der Verhandlung und Ent⸗
scheidung der Sache in contumaciam gegen sie ver⸗ 8
8 Königliches Kreisgericht.
[8994]
dere das Gut betre
Liegnitz, den 4. November 1875.
fahren werden. I. Abtheilung. Werner.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent.
Das zu Chomiara belegene im Grundbuche unter Nr. 1 verzeichnete 6 Julius v. Sulerzyski und dessen Ehegattin Louise, geborenen Rock, gehörig, zu welchem auch die Grundstücke Tuczynek Nr. 1, 2 und 3 und Obora Nr. 1, 2 und 3 gehören, welches 1427 Hektare 89 Are 40 Qua⸗ dratmeter der Grundsteuer unterliegend enthält und mit 2567,57 Thlr. Reinertrag zur Grundsteuer und
mit 588 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗
anlagt ist, soll im Termin
den 27. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Sitzungssaale Nr. 1 im 8e nothwendiger Subhastation versteigert werden.
Auszüge aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und an⸗
ffende Nachweisungen, sowie be⸗
sondere Kaufbedingungen können in der Bureau⸗ Registratur III. eingesehen werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende aber nich
u 4 Monaten u ulässigkeit von Polizeiaufsicht verurtheilt. Es wird ersucht, auf die Schlesinger zu vigiliren, sie im Betretungsfalle fest⸗
Steckbrief vom
Heiligenstadt, den 6. November 1875. 4
eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗
sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Uttheil über die Ertheilung des Zuschlages 1
soll in dem am 29. Jauuar 1876, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 anstehenden Ter⸗
mine publizirt werden. Schubin, den 5. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.
19037] Testaments⸗Bekanntmachung.
Der Bäckermeister August Ferdinand Sprenger und seine Ehefrau, Ernestine Wilhel⸗ mine geb. Redlich hierselbst, haben in ihrem am 1. Juli 1831 hier errichteten, am 14. Juli 1875 publizirten Testamente einander wechselseitig zu Erben eingesetzt, mit der Maßgabe, daß von der Ehefrau, deren Eltern, die Uhrmacher Heinrich und Caroline geb. Senf, Redlichschen Eheleute hier, den gesetzlichen Pflichttheil erhalten.
Nach beider Testatoren Tode sollen als deren substituirten Erben von der dann vorhandenen Ver⸗ jassenschaft Beider: die eine Hälfte die Halb⸗ schwester des Ehemannes, verwittwete Grenzaufseher Bonifkelski, Caroline geb. FSeeg oder deren nach
hiesigem Rechte erbberechtigten Verwandte, die an⸗ dere Hälfte die nach hiesigem Rechte erbberechtigten Verwandten der Ehefrau — “ wobei den Eltern dieser letzterer ihr etwa schon vorher erhal⸗ tener Pflichttheil anzurechnen ist. Die substituirten Erben sind nicht berechtigt, Sicherstellung ihres Erb⸗ theiles zu fordern, und jeder der testirenden Eheleute ist befugt, über das vom Verstorbenen ererbte Ver⸗ mögen wie über sein Eigenthum unter Lebenden und über die seinen eigenen Verwandten zugedachte Ver⸗ mögenshälfte anderweit auch letztwillig zu verfügen. Der den Anderen Ueberlebende der Testatoren ist vor Eingehung einer ferneren Ehe verbunden, die Hälfte des gemeinschaftlichen Vermögens zur Zeit des Todes des Verstorbenen dessen resp. Erben und substituirten Erben auszuantworten und zu dem Ende binnen vier Wochen das Iventar des Nach⸗ lasses des Verstorbenen beim Erbschafts⸗Gerichte einzureichen. ies wird, nachdem der Testator hier am 30. April 1875 verstorben, den unbekannten Erben: a. der testirenden Ehefrau, b. der verwittweten Grenzaufseher Bonikelski, Caroline geb. Sprenger, hierdurch nach §. 231 Th. I. Tit. 12 Allg. Landr. öffentlich bekannt gemacht. Frankfurt a /O., den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
18241]1 Domainen⸗Verpachtung. Die im Kreise Königsberg N./M. belegene Domaine Ferdinandshof,
welche an Fläche 153,990 Hektare, darunter 146,370
auf 18 Jahre, von Johannis 1876 bis dahin 1894, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. ierzu ist ein Termin auf kontag, den 29. November, früh 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19, hier⸗ selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Schaube an⸗ beraumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf „16,500 Mark“ 3 festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein dis⸗ ponibles Vermögen von 66,000 Mark erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, kön⸗ nen in unserer Domainen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Gerlach, zu Ferdinandshof eingesehen werden. 1 Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 13. Oktober 1875. 8 Königliche Regierung. 8 und Forsten. 8 Bünger.
190231 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Schreib⸗ und Zeichnen⸗Materialien für das Jahr 1876 für die unterzeichnete Werft und die anderen in Wil⸗ helmshaven befindlichen Marinebehörden, sowie des bedeutendsten Theils obengenannter Materialien für die Kaiserlichen Werften zu Füait. und Kiel und die an letzterem Orte befindlichen arinebehörden, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten nebst Proben sind versiegelt, mit der Auf⸗ üsca „Submission auf Lieferung von Schreib⸗ ꝛc. Materialien“ versehen, bis zu dem
am Donnerstag, den 9. Dezember d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Termine hierher einzureichen. Lieferungs⸗ bedingungen mit spezifizirten Bedarfsangaben liegen in der Registratur der Werft zur Einsicht, dieselben können auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 15. November 1875.
Kaiserliche Werft. acto. 156/10)
Hektare Acker und 1,476 Hektare Wiesen enthält, soll;
btheilung für direkte Steuern, Domainen
[8576]
Bekanntma
chung.
Die Anlieferung des Bedarfes für das Jahr 1876 an:
Armaturen für Maschinen und Dampfkessel,
Gasapparaten,
372,700 Kilo Rund⸗ und Bandseilen,
51,900 Kilo schmiedeeisernen Röhren
95,000 Kilo Zinkwetterlutten, ““ für den Hand⸗
9. 8250g
9.
. 20 Stück Grubenventilatoren betrieb, 150 Kilo Signalglocken, 12 Stück Decimalwaagen, ““ 100 Stück Davy'schen Sicherheitslampen, 1800 Stück Müseler'schen Sicherheitslampen, 88n Stück Drahteylindern für Sicherheits⸗ ampen, 880—o Stück Glascylindern für Sicherheits⸗ ampen, 11 Stück Lampenbürsten für Sicherheits⸗ lampen, . 60 Qu.M. ledernen Treibriemen, 600 Kilo Reparaturleder, 850 Kilo Sohlleder, “ 700 Meter Hanfschläuchen, 50 Stück Verbindungsstücken dazu 25 Stück Wachtmäntell, 50 Stück ledernen Jacken, DJööä „ Hosen, 5000 Tonnen Cement, 300,000 Kilo feuerfesten Thonsteinen, 10,000 Kilo feuerfestem Mörtel, [ 162,000 Stück Formziegeln, 1 3000 Stück Sattelziegeln, 2400 Stück Petroleumlampengläsern,
SS
— — — b0
—9 — .
1
— ,— 88
— — 8
19.
20. 21. 22. 23.
24. für
G
25. 250 Kilo Lampendochten, 26. 7570 Kilo Gummiwaaren, 27. 37,000 Kilo Maschinenöl, 28. 90,000 Kilo flüssiger Wagenschmiere, 29. 40,000 Kilo consistenter Wagenschmiere, 30. 2700 Kilo Seilschmiere, 31. 9300 Kilo Holztheer, . 380 Kilo Waschseife, . 5000 Kilo Schmierseife, . 27,000 Kilo Talg, . 2800 Kilo Leinöl, . 900 Kilo Stopfbüchsenpackung, . 4300 Kilo Hanf, . 7000 Kilo Werg, ö 6000 Kilo Seilfaden, ö. 28,200 Meter Leinen, . 16,500 Kilo Putzbaumwolle, . 850 Stück Putztüchern, 650 Kilo Maschinenfilz, 100 Q.⸗Meter Hartfilz, 1500 Buch Schmirgelleinen, 1 100 Kilo Schmirgelmehl, 520 Kilo Quecksilber, 300 Kilo Bleiweiß, 2800 Kilo Mastix, . 3400 Kilo Mennige, . 7800 Kilo Catechn, 50. 100 Kilo Bittersalz, 51. 400 Kilo Kupfervitriol, 52. 5000 Stück Reiserbesen,
die Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 1 „Lieferung auf Materialien und Utensilien“ bis zum 22. November cr., Segee 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungs⸗
Bedingungen eingesehen und gegen
n Erstattung von einer Mark abschriftlich bezogen werden können. St. Johann⸗Saarbrücken, den 27. Oktober 1875. 8 Königliche Bergfactorei.
(à Cto. 5./11.)
18999] General⸗Entreprise.
Der Bau eines Reserve⸗Pulver⸗Depots beim Dorfe Gerwisch — Station der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn — bestehend aus:
Pulver⸗Magazinen,
1 Wachtgebäude mit Stall und Latrine und Umzäunung,
1 Arbeits⸗ und Wagenschuppen
Anlage einer zu dem Depot führenden Eisen⸗ bahn und eines Weges,
veranschlagt zu: “ a. Erdarbeiten 74,736 ℳ 38 ₰ b. Eisenbahn 24,975 „ — „ c. Wegeanlage 2,524 „ 16 „ 200,400 „ — „
d. Hochbauten
in Summa zu 302,635 ℳ 54 ₰ soll in General⸗Entreprise an den Mindestfordernden in öffentlicher Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf
Montag, den 13. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Fortifikation an⸗ beraumt.
Die der Submission zu Grunde liegenden Bedin⸗ gungen, Kostenanschläge und Zeichnungen können in vorgenanntem Bureau eingesehen oder auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Offerten, deren Einsender die Bedingungen vor dem Termine nicht eingesehen und unterschrieben, resp. die bezogenen Bedingungen nicht vor demselben, mit Unterschrift versehen, zurückgegeben haben, bleiben unberücksichtigt.
Magdeburg, den 15. November 1875.
Königliche Fortifikation. [90361 Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen in der Königlichen Strafanstalt zu Görlitz. Vom 1. April 1876 ab werden 35 bis 45 Gefangene, welche seither mit der Fabrikation von Spielwaaren beschäftigt waren, disponibel. Diese Gefangenen sind zum Theil gelernte Tischler, Drechsler, Schlosser, Sattler, Täschner, Schneider, An⸗ streicher, Lackirer ꝛc. und daher auch zu anderen Arbeits⸗ zweigen leicht anzulernen. Die Fortsetzung der seit⸗ herigen Arbeit ist zwar erwünscht, doch sind auch
11“
andere, der Gesundheit nicht nachtheilige, Arbeiten
außer den bereits hier bestehenden Fabrikationen, als: Anfertigung von Cigarren, Posamentier⸗ und Orleansweberei, Filzschuhmacherei, e’ Holz⸗ antoffelfabrikation und Dütenkleberei nicht ausge⸗ schlofffe Hierauf reflektirende Unternehmer wollen sich über die hier aufgestellten Bedingungen unter⸗ richten und demnächst ihre Offerten bis spätestens den 8. Dezember Mittags er. schriftlich mit der Bezeichnung: „Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen“ franko hierher einreichen. Dec Unternehmer, welchem die ausgebotenen Arbeitskräfte überwiesen werden, hat eine Kaution von 1800 ℳ zu erlegen. Görlitz, im November 1875. 1 Die Direction der Königlichen Strafanstalt.
[90391 Bekanntmachung.
Zum Verding der Dachdeckerarbeiten inel. Materiallieferung zum Neubau eines Marine⸗ Lazareths hierselbst ist, nachdem das Submissions⸗ verfahren vom 2. November cr. aufgehoben, ein zweiter Submissionstermin auf den
26. November ecr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung an⸗ beraumt. Offerten mit der entsprechenden Aufschrift
versehen, sind verschlossen und portofrei vis zum
8
Termine hierher einzureichen, woselbst auch die neu
aufgestellten Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Friedrichsort, den 16. November 1875. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.
[90211
8 2
Eisenbahn Berlin⸗Rordhausen, Abtheilung Barby. ⸗
Die Ausführung der Erd⸗ und Planirungs⸗ arbeiten von Station 1106,40 bis Station 1159,30 der oben bezeichneten Eisenbahn, umfassend die Be⸗ wegung von rot. 260,000 Kub.⸗Meter Boden auf eine durchschnittliche Entfernung von etwa 2500 Meter, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Zeichnungen, Bedingungen, Massen⸗ und Preisverzeichnisse liegen in dem Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus; auch können Preis⸗ verzeichnisse gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: 2
„Submission auf Ausführung von Erd⸗ und Planirungsarbeiten ꝛc. zwischen Station 1106," und Station 1159,30 der Abtheilung Barby für die Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen“
bis zum Submissions⸗Termin Montag,
den 6. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, bei dem Unterzeichncten einzureichen, und werden die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten zu der ang gebenen Stunde eröffnet werden. Barby, den 15. November 1875. Der Eisenbahn Bau⸗Inspektor 8 vyvpon den Berzgh. (H. 54359)
Strecke Nordhausen⸗Wetzlar.
Die Ausführung von 200 laufenden Metern Sohlstollen des Kuͤllstedter Tunnels soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten sind mit entsprechender Aufschrift versehen
bis zum Donnerstag, den 2. Dezember c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. Zeichnungen und Syrmissionsbedingungen kön nen im hiesigen Bareau eingesehen, letztere auch Erstattung der Kopialien von da bezogen *
Külrstedt, am 16. November 1875 döag.
Der Abtheilangs Paumeister
8 1“ Eecne. .