“ “ “] “ missionstermin an. ttenten wollen ihre An⸗] Bureau eingesehen, auch auf Erfordern gegen Copialien gebote versiegelt bis zam Termin mit der Aufschrift: abschriftlich mitgetheilt werden.
„Submission auf Werkzeuge ꝛc.“ einreichen. — Ulm, im März 1876.
Verkaufsbedingungen können in dem diesseitigen Kaiserliches Artillerie Depot.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[1984] 8 „ 9˙01 . 22* Q 82 2 2 2 Riiajsk⸗Wiasma Eisenbahngesellschaft.
Der Verwaltungsrath beehrt sich zur Kenntniß der Herren Aktionäre zu bringen, daß bei der am 30. Januar (11. Februar) a. c. stattgehabten zweiten Amortisationsziehunz von Aktien der Riajsk⸗ Wiasma Eisenbahngesellschaft folgende 64 Aktien gezogen worden sind.
Nr. 1,778 Nr. 10,096 17,272 Nr. 34,149 Nr. 44,251 Nr. 51,397 1,869 10,340 17,940 35,359 45,430 51,721 2,407 10,635 18,388 39,055 46,383 52,473 2,693 10,684 20,979 39,316 47,201 52,628 3,075 10,938 23,407 41,117 48,292 52,926 3,805 11,634 23,494 41,611 48,734 53,240 4,253 11,708 24,277 41,889 49,754 54,107
6 2 Bilanz 8
m 1. Jannar 1876. 1 Aetiva. asl 1) Darlehen gegen eingetragene Hypotheken. . . . E; —
2) Darlehen gegen verpfändete Werthpapiere... 1—“ 3) Staatspapiere und Effekten, Nominalbetrag ℳ 2,340,870,0‧%°, angenommen zu Coursen am Schlusse des Rechnungsjahreszs.. y . .
I5Iͤlö11411“3“ ““ 5) Inventar, Bücher und Schreibmaterialsien B . . 6) Guthaben bei Versicherungs⸗Gesellschaften .. . . . . . . . . . . . . .. 7) Guthaben auf Zinsen, welche erst im nächsten Jahre zahlber werden, bis zum Jahres⸗ ee—“ “ 8) Hypothekarische Forderungen des ͤͤC11116166“ 9) Effekten des Sparfonds, Nominalbetrag ℳ 142,500,0‧30, angenommen zu den Coursen am Schlusse des Rechnung jahrre ℳ 135,039,4 10) Hypothekarische Forderungen desselben 63,000,00
8
v 179,300 00 493,200 00
V 2,038,961/25 23,939 15 1,047 /49 271,120/89
16,787 55 900,000 00
1
7. Mürz
Berlin, Dienstag, den
Oeffentlicher Anzeiger.
„Steckbriefe und Untersuch Sachen. ] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verleosung, Amortisation,
Inserate nehmen an: die autorisirte — von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten
X. X& Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Ureußischen Staats-Anzreigers:
Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Nr.
In der Börsen-
4,268 9. Familien-Nachrichten.
7184 8476 861
uszahlung des
13,049 13,643 16,261 16,320
v———
29,074 29,609 31,564 „ 32,938
III“*
Nominalkapitals der
41,975 42,569 42,637 43,514
bei
am 28. April (10. Mai) a c. statt und zwar in St. Petersburg: im Lokal der Gesellschaft (Galernaja 43),
in Berlin: bei der Mitteldentschen Kreditbank, Filiale Berlin, und bei
in Frankfurt a M.: bei der Mitteldeutschen Kreditbank, Filiale Franksurt a. M., und den in Amsterdam: bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co. und den Herren Werthheim
Der Zinsengenuß für die gezogenen Aktien hört mit dem für deren Auslöfung bestimmten Tage auf. Wenn daher an einer zur Einlösung vorgewiesenen, gezogenen Aktie solche Coupons fehlen sollten, für welche die garantirten Zinsen erst nach dem zur Einlösung der Aktien bestimmten Termin zahlbar sind, so wird der Werth des Coupons vom Nominalpreise der Aktien Behufs Auszahlung an den Sestitzer
Deutschen Bank.
Herren Gebr. Sulzbach,
&
Gompertz
der Coupons zurückbehalten.
Gegen die amortisirten Aktien werden den Besitzern derselben besondere Dividenden⸗Aktien, mit
50,521 50,843 50,942 „ 51,246
EIISTZ“—
der Bezeichnung, daß deren Stammkapital zurückerstattet ist, ertheilt.
Banque de Bruxelles.
[1990]
Le Conseil d'Administration de la Banque de Bruxelles rappelle à M. M. les actionnaires que le
54,825 55,604
der gegenwärtigen Ziehung gezege
(Nr. 110/3.)
sirieème versement, fixé à frs. 50, à effectuer sur les actiens est exigible le 1 Avril 1876. Ce versement sera regu à partir du 16. Mars:
à Bruxelles, au siége de la Banque, 22. Rue Royale; a Francfort a. M., à Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Francfort a. M., au
Berlin, à la Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Berlin, au cours cidessus indiqué Les coupons No. 7 et 8 seront admis à leur valeur entidère, des le 16 Mars en déduction du
versement à op
Passé le 15 Avril 1876, le versement ne sera plus regu qu'à Bruxelles au siége Social, et à partir du 2 Avril, les actionnaires seront possibles du payement des intérèts de retard stipulés par l'article 11
de 81. 40 Marcs pour 100 francs;
érer.
des statuts, sans préjudice à l'exercice des mesures édicties par cet article.
Les Certificats provisoires, munis de leurs feuilles de Coupons, devront être déposés au moment
du versement, afin d'être revétus de l'attestation du dit versement.
(No. 111/3.)
nen Aktien
v der
coOurs
[1986]
der Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesells
Verschiedene Bekanntmachungen.
Rechnungs⸗Abschluß
für das Rechnungsjahr 1875.
¹)
Feuerversicherungs⸗Branche: 8 8 a) Prämien⸗Einnahme für 110,454 übernommene Rück⸗
versicherungen mit: ℳ 763,020,55 2,0°% Versicherungssumme, baar verein⸗ nahmte Prämie Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1874:
„ 988,754,571,00 Versicherungssumme,
ℳ 1,751,775,123, 0
b. Zurückgestellte Reserve für 323 Brandschäden aus dem
Rechnungsjahre 1874. 2) Transportversicherungs⸗Branche:
a. Prämien⸗Einnahme für 10,447 übernommene Rück⸗ versicherungen mit . Versicherungssumme, abzugli
Einnahme.
3
. ℳ 2,345,325, 11
Prämie: „
. ℳ 18,437,641,00
Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1874 2
b. Zurückgestellte Reserve für 232
. Rechnungsjahre 1874. 3) Vereinnahmte Zinsen
Schäden aus dem
ch der Ristorni Prämie ℳ%ℳ 155,704,33
25,779,00
Ausgabe.
1) Feuerversicherungs⸗Branche: 1 8 a. Rabatt auf die übernommenen Rückversicherungen . . p. Verwaltungskosten für den diesjährigen Geschäftsbetrieb:
Directorial-Gehalte . . . . Bureau Gehalte und Beitr
Wittwenkasse der Beamten Drucksachen, Insertionsgebühr
Bureaukosten, Bücher
ag zur Pensions⸗ und
en,
. ℳ
Porto, Localmiethe, und Schreibmaterialien,
Abschreibung auf das Inventar und sonstige Ge⸗
schäftsunkosten ... c. Die Gesellschaft ist im Jahr
chäden betheiligt gewesen: vergütet wurden bis 31. Dezember
d. Ristornirte Prämi
e 1875 an 3065 Brand⸗
e für aufgehobene Rückversicherungen
27
181,483,93
66,079,00
3
werden, bis zum Jahresschluß berechnet 12) Baarer Cassenbestand desselben
2) Prämien⸗Reserve für 1876 und spätere Jahre. 4) Zurückgestellte 5) Zurückgestellte 6) Guthaben der Versicherungs⸗Anstalten... . 7) Abgesetzt zum Gratifikationsfonds für Beamte. Bestand desselben ultimo December .
Magdeburg, den 1. Januar 1876.
Für den Verwaltungsrath:
Friedr. Knoblauech.
[11) Guthaben desselben auf Zinsen, welche erst im nächsien Jahre zahlbar
13) Ueberschuß aus dem Rechnungejabre 1875 zu demselben .
Passiva. 8 1) Grund⸗Capital in 5000 voll eingezahlten Actien à ℳ 300,/,0 .
3) Zurückgestellte Reserve für 469 angemeldete noch nicht liquide Brandschaͤden , Prämien⸗Reserve aus der Transportversicherungsbranche . . . . .. Reserve für 123 angemeldete noch nicht liquide Transporischäden...
8) Tantième an den Verwaltungsrath und an den Director 1
abzüglich des bereits gezahlten und garantirten Minimuns „ 9) Abgesetzt zum Sparfonds nach §. 37 des Statuts. .. . . 10) Zurückgestellte Dividende der Aktionäre auf 5000 Actien à ℳ 34,00. . Nicht erhobene Dividende aus 1871, 1872, 1873 und 187747 . „ 11) Bestand des Refervefonds ᷓc“ 12) Bestand des Sparfonds laut besonderer Rechnung.. .
786,00 ““ 265,2 1 27,240,00
Summa
226 331 07 4,150,687 ,40
1,500,000 00 910,254 95 337,924 00
15,800 00 74,481 00.
1“ 7,589 ,11
1,284,24 124,23 1,408 27 15,900,00 2,400,00
önI“
. ℳ
13,500 00
“ 27,240 00 ℳ 170,000,00 20,299,00% myo190,299 00
— M900,000 00 172,191 07
2,150,587 70
Summa
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Director: Rob. Tschmarke.
Rechnung über die Verwaltung des Reservefonds * für das Rechnungsjahr 1875.
Bestand am 1. Januar 1875 . . “
Der Ueberschuß über die statutenmäßige Maximalhöhe von ℳ 900,000,0 ist laut Nachtrag zum Statute §. 37 und 38 den Zinseneinnahmen der Gesellschaft hinzugerechnet mit tutenmäßige Höhe laut Nachtrag zum Statute §. 37 und 38 .. 8
Rechnung über die Verwaltung des Sparfonds für das Rechnungsjahr 1875.
900,000 00 43,863 75 925,863 75
Summa
Bestand am 1. Januar 1875 “*“
ab Agio⸗Verlust auf Effecten Hierzu Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1875 —„ Bestand am 31. Dezember 1875 .
Magdeburg, den 1. Januar 1876.
Für den Verwaltungsrath: Friedr. Knoblauch.
ab: Zur Ergänzung der Dividende — ekr. Nachtrag zum Gesellschafts⸗Statute §. 39 —
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
192,466 67 8,929 83 201,396 50 195,09107 27,24000 226,331 07 54.140 00 172,191007
2 8 2 2 8 2*
Summa
Der Director: Rob. Tschmarke.
[19831
Kassen- und Wechsel-Bestände . Effekten nach S§. 40 des Statuts. Unkündbare Hypotheken-Darlehne Kündbare Hypotheken-Darlehne 1“ Darlehne an Kommunen und Korporationen Lombard-Darlehne.. . .. Grundstück-Konto . .
2,550,00
8,543,85
4,885,a4u9
ö11““ zurückgestellt wurden für noch nicht regulirte 469 Brandschäden. 11“
434,740,38 337,924, °
. ℳ
e. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve für ℳ 949,572,506,00 Versicherungs⸗
summe
Von der
2) Transportversicherungs⸗Branche: a. Provisionen und antheilige Verwaltungskosten.
b. Die Gesellschaft war im Jahre 18
betheiligt:
3) Steuern..
4) Agio⸗Verlust au
5) Zum Gratifikati
6) Reingewinn des a. Tantième an den Verwaltungsra b. Zum Sparfonds nach §. c. Zur Dividende.
vergütet wurden bis 31. Dezember. zurückgestellt wurden für noch nich
Transportschäden e. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve
27 37
Prämien⸗Reserve gelten für 1876
. ℳ
„ spätere Jahre .
f Effekten und Valuten . onsfonds für Beamte Rechnungsjahres 1875 hu1X“ th und an den Direktor
des Statuts
* . .
t liquide 123
* . * 2
Prämie 781,069,35 129,185,60
Summa
495,067,87
15,929,22
1,772,664,38
772 292,139,29 910,254,95
75 an 1,189 Tranzsportschäden
165,227,18 74,481,00
2* 2
239,708,16 15,800,00
82
„ 115,860,0⁰
. ℳ 15,900,%
27,240,00
279,516 48 4,104 00 2,941 ,59 1,284 04
159,00000
Aus dem Sparfonds zur Ergänzung der Dividende entnommen — cfr. Nach⸗ trag zum Gesellschafts⸗Statute 1““ . Hierzu vom Reingewinn des Rechnungsjahres 187
1 40
Dividend
e gelang
gemäß zur Auszahlung f
ür 5000 Akt
. . . . bäg11
Summa
„ 115,860,00
à ℳ
7 7,0005
3,932
Guthaben bei Banken und Bankhäusern Diverse Debitoren b111“
Aktien-Kapital-Contio . Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf. Kreditoren im Konto-Korrent. . Verschiedene Passiva
Breslau, den 2. März 1876.
Die Direetion.
schlesische Beden-Kredit-Aetien-Bank. Status am 29. Februar 1876. 8 Aectiva.
4,591,614. 663,754. 30,522,712. 334,030. 210,125. 316,750. 247,600. 265,457. 445,184.
ℳ 37,597,228.
ℳ 7,500,000. „ 29,168,550. 11,959. 916,719. 02. 37,597 228. v. (Nr. 93/2.)
87. 34. 69.
01. 16. o.
ℳ „ 9 „ „ „ „ „ „
05.
ℳ
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hyp “ „Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
198
Geschäfts⸗Uebersicht ult. Februar 1876.
Aktiva.
Kassa⸗ und Wechselbestand ℳ 1,591,476.
Effekten⸗Bestand.. 100,476.
Konto⸗Korrent⸗Debitores „
Eigene Hypotheken⸗Konto 13,418,100.
Lombard⸗Konto . . 583,800.
Grundstücks⸗Konto 929,700. ℳ 4,500,000.
Irlien⸗Kapitl Konto⸗Korrent⸗Kreditores und Depositen 1,339,739. 71,277. 8,386,275.
Passiva.
Amortisations⸗Kassen⸗Konto.. Verkaufte Hypoth.⸗Antheilscheine Verkaufte Pfandbriefe.... Hypotheken⸗Konto . Berlin, den 29. Februar 1876. Die Direktion. Dr. Goldschmidt. Rosenstein.
Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn 119s Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗ Gefellschaft werden hierdurch auf die Bestimmung des Gesellschafts⸗Statuts vom 16. Januar 1875,
§. 39 Al. 1, aufmerksam gemacht, nach welcher zur Theilnahme an den Berathungen und Abstimmungen
“
der Generalversammlungen nach halbjährigem Be⸗ stande der Gesellschaft nur die Eigenthümer derjeni⸗ hen Aktien berechtigt sind, welche ihre Aktien späte⸗ tens sechs Monate vor der Generalversammlung den vom Aufsichtsrath dazu bestimmten Stellen zum Zwecke der Eintragung in die Bücher der Gesell⸗ schaft vorgelegt und diese Aktien vor Beginn der Generalversammlung bei den dazu bestimmten Stel⸗ len deponirt haben.
Zu dieser statutenmäßigen Eintragung der Aktien der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft ist der Vorstand dieser Gesellschaft, 8
„Herr Landrath Ewald zu Gotha ermächtigt. 8 Ohrdruff, den 24. Februar 1876.
Der Aufsichtsrath der Gotha⸗Ohrdruffer
Eisenbahn⸗Gesellschaft. J. Strenge. W. Hansen.
Nähmaschinen⸗Fabrik vorm. Frister & Roßman Aktien⸗Gesellschaft. 5 Maschinen⸗Verkäufe: IvmnIcmpp*“* 0b*X4X4X“”“
Totalverkauf 2410 Stück. Der Vorstand: (a. 308/3.) R. Frister. Roßmann.
[1972]
Zweite Beilage.
A
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen.
beilage.
ewie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus
X
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Kürschner Ernst Theo⸗ dor Christian Florentin Lakowsky ist die ge⸗ richtliche Haft wegen Bigamie, in den Akten L. 71 de 1876 Komm. II. beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Lakowsky im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden
Gagenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗
voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2. März 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 28 Jahr, geboren am 5. Mai 1847. Geburts⸗ ort: Neuteich, Reg. Bez. Danzig. Haare: dunkel⸗ blond. Augen: blaugrau. Kinn: rund. Nase und Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: rund. Gestalt: mittlere. Besondere Kennzeichen: über dem linken Auge eine Narbe.
Steckbrief. Gegen den Postsekretär Carl Karp
ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unter⸗
beschlossen worden.
2
schlagung amtlich empfangener Gelder, verbunden mit Buchfälschung, in den Akten K. 240/,76 Komm. II. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Karp im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ zuliefern. Berlin, den 4. März 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung. Alter: 31 Jahre. Geburtsort: Wormditt. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. Haare: blond. Stirn: frei. Augen: grau. Augenbrauen: dunkelblond. Kinn: oval. Nase und Mund: gewöhnlich. Ge⸗ sichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: blaß. Zähne: gut. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch und englisch.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Buch⸗ halter Gustav Albert Köhn wegen Wechsel⸗ fälschung in den Akten K. 102, jetzt 16 rep. 1874 unter dem 13. Januar 1864 erlassene und unter dem 4. Oktober 1864 erneuerte Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 21. Fe⸗ bruar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗
untersuchungen.
1876. Königliches Kreisgericht.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Buch⸗ halter Reinhold Steinecke wegen Unterschlagung in den Akten S. 1054 jetzt 1158 rep. de 1867 unter dem 23. November 1867erlassene und unter dem 30. Januar 1869 erneuerte Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 24. Februar 1876. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗
sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbrief. An dem früheren Hausknecht, später Zimmermann Wilhelm Gießmaun aus Schüönborn, Kreises Liegnitz, 40 Jahre alt, 5 Fuß 7 Zoll groß, soll eine neunmonatliche Gefängniß⸗ strafe wegen Diebstahls im 2. Rückfalle, Unterschla⸗ gung und Fälschung eines Legitimationsattestes, voll⸗ streckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Straf⸗ vollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Keuntniß geben wolle, abzuliefern.
Liegnitz, den 29. Februar 1876. .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 15. Fe⸗ bruar 1876 hinter dem Krämer Eduard Umlauf aus Laßwitz, zuletzt in Peterswaldau, in Nr. 43, Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger erlassene Steckbrief ist erledigt. Münsterbe g, den 2. März Erste Abtheilung.
Der am 22. v. M. gegen den Dieustkuecht Johs. Stein, von Stumpertemod, erlassene Steckbrief wird als erledigt hiermit zurückgezogen. Fulda, den 4. März 1876. Der Untersuchungsrichter Königlichen Kreisgerichts. Weiß.
Proklama! Auf die Anklage des Polizeianwalts zu Berge, vom 9. Juli 1875, ist gegen den andwehrmann, Tuchmacher Carl Friedrich Wilhelm Schuhmacher aus Pessin, geboren den 27. März 1839, die Polizei Untersuchung wegen der Beschul⸗ digung, als noch unter militärischer Kontrole stehen⸗
der Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert zu
sein, nach 360 Nr. 3 des Straf⸗Gesetz⸗Buchs eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 20. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale zu Groß⸗Behnitz anberaumt worden, wozu der seinem jetzigen Aufent⸗ halte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen wird, tgese 86 weder selbst oder durch einen gesetzlich zulässigen Ver⸗ treter zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch u demselben herbeigeschafft werden können, widrigen⸗ sals mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden wird. Brandenburg, den 13. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
Der Polizeirichter.
Procelama. Gegen die Arbeiter Franz und Heuriette Sawickischen Eheleute aus Mroczno
1 8 8 8
Potratz gehörige, Kolonie, belegene,
zur festgesetzten Stunde ent⸗
*½ nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen eisgerichts zu Löbau vom 23 November 1875 auf Grund der Arklageschrift vom 11. November 1875 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 14. Juni 1876, Vormit⸗ tags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22. des Kreisgerichtsgebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine far festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter be⸗ stimmter Angabe der dadurch zu beweisenden That⸗ sachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselden herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Zu diesem Ter⸗ mine sind die Zeugen der Anklage vorgeladen. Löbau, den 21. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Procelama. Oleykonzka aus Vorwerk Brattiau ist nach nhalt des Beschlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Loebau, vom 28. September 1875, auf Grund der Anklageschrift vom 20. September 1875 die Untersuchung wegen Diebstahls Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 5. Juli 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termin zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter An⸗ abe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem
ichter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Zu diesem Termine sind Zeugen der Anklage vorgeladen. Loebau, den 25. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
110741 Subhastations⸗Patent.
Das der Berliner Nordend⸗Aktiengesellschaft in Liquidation gehörige, in Rosenthal an der Ahorn⸗ Allee belegene, im Grundbuch von Rosenthal Band III. Bl. Nr. 80 verzeichnete Grundstück, Parzelle Nr. 56 nebst Zubehör soll
den 1. April 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 5. April 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 13 Ar 40 —◻⁹ M. mit einem Rein⸗
ertrag von 1,898 ℳ veranlagt. Auszu Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind
sin unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerun stermin an⸗ zumelden. 8 “
Berlin, den 27. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
115241 Subhastations⸗Patent. Das den Erben des Arbeiters Carl Gottlieb
im Grundbuch von Reinickendor 677 verzeichnete Grundstück nebft
Vormittags 11 Uhr,
Band 22 Bl. Nr. Zubehör soll 1 den 12. April 1876, 1 1 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 20. April 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden. 1 Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gefammt⸗Flächenmaß von 2 Ar 15 Qu.⸗M. zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 222 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. ein⸗ usehen. . Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Verfteigerungstermin anzu⸗
melden. den 10. Februar 1876.
1073]
legene, Bl. Nr. 409 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll
mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation
Gegen die Kutscherfrau Fran⸗
eröffnet worden.
erichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25,
aus der
in Reinickendorf, Kleine Lette⸗ Belau - f430 Stück Kief. Bauholz, 4 Rmtr. Kief. Nutzholz,
Subhastations⸗Patent.
Das dem Bauunternehmer Friedrich Heinrich ge⸗ hörige, in Friedrichsberg, Blumenthalstraße 41 be⸗ im Grundbuch von Lichtenberg Band XII.
den S. April 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗
öffentlich an den Meistbietenden vekftekgert, und ben⸗
nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 12. April 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 8 Ar. 15 O.⸗M. mit einem Reinertrag von 5,78 ℳ und für das Steuerjahr 1877 zur Ge⸗ bäudestener mit einem jährlichen Nutzungswerth von 4800 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun⸗ gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 30. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
L1525)] Subhastations⸗Patent. Das dem Rittergutsbesitzer Hermann Wilhelm Reuter gehörige, in Pankow an der Panke be⸗ legene, im Grundbuch von Pankow Band VII. Bl. Nr. 322 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 22. April 1876, Vormittags 11 Uhr,
Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 26. April 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ — von 14 Ar 97 Qu.⸗M. mit einem
einertrag von 1,05 ℳ und zur Gebäude⸗
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer
Loosen von über 150 ℳ Meistgebot mindestens der vierte Theil der Gebote im Termine als Angeld zu erlegen ist, bei Geboten von 150 ℳ und darunter die Zahlung aber gleich im Termine erfolgen muß. Die übrigen Bedingungen werden im Termine be⸗ kannt gemacht. Neubrück, den 3. März 1876. Der Oberförster. Wegner.
114s J Bekanntmachung.
Zufolge Anordnung der Königlichen Intendantur
des VIII. Armee⸗Corps, soll in Ehrenbreitstein ein
dreistöckiger Block, ein zweistöckiges Isolirgebäude und ein Wasch⸗ und Leichenhaus zu einem Garnison⸗
Lazareth gebaut werden.
Die Zimmerarbeiten sind auf 20,639 ℳ 36 ₰, 5,471 47 5,757
31,346
14,501 30,924
„ Dachdecker⸗ und Schiefer⸗ öö11X“X1“ Klempnerarbeiten. Tischlerarbeiten. . . . Schmiede⸗ und Schlosser⸗ arbeiten ööu
„ Glalevparheiten .
„ Maler⸗ und Anstreicher⸗
11“ veranschlagt worden; diese Arbeiten sollen im Sub⸗ missionswege vergeben werden, und ist dazu ein Termin auf Montag, den 13. März 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt worden. Die Kosten⸗ anschlaͤge, ferner die speziellen und allgemeinen Be⸗ dingungen liegen im Geschaäͤftszimmer des König⸗ lichen Garnison⸗Lazareths zu Coblenz, woselbst auch der Termin abgehalten wird, täglich zur Einsicht aus.
Auswärtige Unternehmer können Abschriften der Kostenanschläge zu einem oder dem anderen Hand⸗ werkszweige und der Bedingungen gegen Erstattung der Copialien erhalten.
In den Offerten sind die Preisforderungen nach Prozentsätzen unter oder über der Anschlagssumme in Zahlen und Worten abzugeben.
Coblenz, den 16. Februar 1876. (à Cto. 142/2.)
Königliches Garnison⸗Lazareth.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien
steuer mit einem jährlichen Rutzungswerth von 2250 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen,
anvere das Grundstück betreffende Nachweisungen in unserm
und besondere Kaufbedingungen sind Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Berlin, den 10. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Vom 6. d. Mts. ab bis auf Weiteres beträgt, auf dem hiesigen Werke der Verkaufspreis für ein Kubikmeter Brennstein 4,50 ℳ für den Debit auf dem Land⸗ und Wasserwege, 16, ₰ für einen Centner Brennstein für den Debit zur Eisenbahn. Der Preis für Kothen bleibt bis auf Weiteres un⸗ verändert, nämlich pro Kubikmeter 3 ℳ auf der neuen Ablage, 3,8 ℳ auf den übrigen Ablagen. Rüdersdorf, den 3. März 1876. Königliche Berg⸗Inspektion.
Uhr, sollen im Drewitzschen Kaffeehause zu Tegel nachstehende Hölzer aus dem Forstrevier Tegel unter freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden: Belauf Hermsdorf, Jagen 107, 86, 87, ca. 850 Stück Kief. Bauholz, 5 Stück Birk. Nutz⸗ enden; Belauf Tegelsee, Jagen 75, 76, 90, 91,
1 Stück Eichen Bauholz, 1 Rmtr. Eichen Nutzholz. Die Bezahlung des Steigerpreises muß bei Geboten bis zum Betrage von 150 ℳ einschließlich sogleich im Termine erfolgen. — Bei Geboten über 150 ℳ ist ein Fünftel des Steigerpreises als Angeld sofort im Termine, der Rest aber bis zum 15. April cr. an die Königliche Forstkasse in Spandau zu zahlen. — Die sonstigen Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins bekannt gemacht. Tegel, den 5. März 1876. Der Oberförster Seidel.
Es soll Sonnabend, den 18. Wünger., von Vormittags 10 Uhr ab, nechstehendes Holz aus dem hiesigen Forstreviere im Deigmüller'schen Gast⸗ hause hierselbst öffentlich meistbietend verkauft werden, und zwar aus dem Belaufe: Breitegestell Jagen 190 bis 200 ca. 500 Stück Kiefern⸗Bauholz, Drahen⸗ dorf, Jagen 118, 119, ca. 550 Stück Kiefern⸗Bauholz, Alt⸗Golm, Jagen 14, ca. 200 Stück Kiefern⸗Bau⸗ holz, Neubrück, Jagen 135, ca. 400 Stück Kiefern⸗ Bau⸗ und Schneideholz, 8 Stück Eichen, 10 Rm. Kiefern⸗Nutzklafter, Kersdorf, Jagen 207, ca. 500 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz, 5 Stück Eichen,
Berlin, 1 b Königliches Kreisgericht. 8 Der Subhastations⸗Richter.
50 Rm. Kiefern⸗Nutzklafter. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß bei den
Mittwoch, den 15. d. Mits., Vormittags 10
vom 17. Mai 1858 (Gesetz⸗Sammlung S. 288), 5. August 1863 (Gesetz⸗Sammlung S. 537) und 29. Mai 1869 (Gesetz⸗Sammlung S. 890) ausge⸗ fertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen des I. Jerichowschen Kreises sind pro 1876 nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar:
a. aus der Anleihe vom Jahre 1858:
Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 40. 77. 79. 86.
Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 2. 55. 98. 136. 274. 389. 498. 530.
Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 5. 63. 150. 174. 504. 518. 519. 551.577. 615. 645. 692. 772. 926. 930. 942. 971. 1055. 1060. 1069.
b. aus der Anleihe vom Jahre 1863:
Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 570. 608. 609. 741.
c. aus der Anleihe vom Jahre 1866:.
Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 803. 840. 942. ausgeloost worden.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit den dazugehörigen Zinscoupons am 1. April 1876 behufs Auszahlung der⸗ 1 hin entstandenen Zinsen an die kasf hierselbst zuruͤckzugeben.
on den früher ausgeloosten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht realisirt
aus der Verloosung vom 20. Oktober 1874:
a. aus der Anleihe vom Jahre 1858:
Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 85. 451.
Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 665. 870.
b. aus der Anleihe vom Jahre 1863:
Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 697.
c. aus der Anleihe vom Jahre 1869:
Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 834.
Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung gebracht.
Loburg, den 5. Januar 1876.
Der Königliche Landrath Freiherr von Plotho.
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
204.
469. 883.
reis⸗Chausseebau⸗
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 4. v. M. bringen wir zur Kenntniß, daß
a bei der am 23. Februar erfolgten Ausloosung der am 1. Juli a. cr. zur Rückzahlung gelangenden Obligationen der, nach dem Privilegio vom 8. August 1873 begebenen 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe folgende Nummern gezogen sind:
1 31 270 850 866 2669 3002 3010 3194 4175 4285 4571 4822 5274 6097 6146 7805 7973 9214 9281 9941 9997 10027 10119 11171 11183 11782 12027 12126 12136 12281 13352 13795 14222 15312 16385 16744 16769 17564
25191
18415 18487 18626 18927 19062 19971 20702 22184 23424 24180 24381 24586 24823 25010 25475 26410 26435 26544 26731 27201
27782 28291 28592 29013 29046 29496 29955