1876 / 62 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Niemand kann gleichzeiti mehr als einer Klasse angehören. 1) welche nicht von weißem Papier sind oder welche ein äußeres Aus diesen Daten resultirt für England eine Unterbilanz von 2 Die Ebrenbürger gehören der ersten Klasse an. Kennzeichen an sich tragen; Stimmzettel solcher Art hat der Wahl⸗ 1504,5 Millionen Gulden (gegen 1874 per 1305,0 Millionen Gulden f 3Z W 2 j E g E

Jede Klasse wählt ein Drittel der Stadtverordneten, ohne dabei] vorstand sefort zurückzuweisen; eine Verschlechterung um 1999,5 Millionen Grlden), für Oesterreich⸗ an die Mitzglieder der Klasse gebunden zu sein. Ist die Zahl der zu 2) welche mehr Namen enthalten, als Stadtverordnete zu Ungarn eine solche von 47,7 Millionen Gulden (gegen 1874 per 123,8 8 2 un

2 21 8 2 ApF* ₰ℳ

*4 8 2 82 9 2. Wählenden nicht durch drei theilbar, so sind die ferneren ein vrder wählen sind; Millionen Gulden eine Besserung um 76.1 Millionen Gulden) und für „8e 6 5 5 2 3 K 18 sij 200 Sa b Pagasrs 2. 2 ½ 2 SIgg zwei Stadtverordneten abwechselnd von der ersten, zweiten, mitten, 3) welche einen Protest oder Vorbehalt enthalten. Jtalien eine solche von 55,3 Millionen Gulden (gegen 1874 E“] Sz An e trl üing 8 vni 1 - 81 81 tiützte zi Sn ünU9=⸗ in ’1 1 er. 4 21 2 2 2 2 2. 2 2 g 8 p 8 9 * ersten u. s. w. Klasse zu wählen. 1 Ungültig sind desgleichen die Stimmzettel Millionen Gulden eine Besserung um 56732 Millionen Gulden). Eine 1 2 22 1“ §. 27. Größere oder solche Gemeirden, weche mehrere Ort⸗ 4) in soweit sie keinen lesbaren Namen enthalten; hnFnhceberbilanz ergiebt sich uur beim Handel Frankreichs. Sie betrug 8 . ber d 11 Mĩi 8 8 1826 schaften umfassen, können für alle oder für einzelne Klassen in Wahl⸗ 5) in soweit aus ihnen die Person des Gewählten nicht un⸗ im Jahre 1874 77,2 Millionen Gulden und im Jahre 1875 139,2 9 ε 1 Berlin, Sonna en den . ürz G“ 8 0

bezirke eingetheilt werden. Die Zahl der von jedem Bezirke zu zweifelhaft zu erkennen ist; Millionen Gulden, hat sich somit um 62,8 Millionen Gulden oder

Wählenden wird nach Maßsabe der Zabl der dem Bezirke angehörenden 6) in soweit sie den Namen einer nicht wählbaren Person ent⸗ um 81 % erhöht.

Wahlberechtigten der betreffenden Klasse bestimmt. Gehören einem halten. Perf 8 F v.Ei i 1 n 9 2

Bezirke nicht so viele Wahlberechtigte der betreffenden Klasse an, Ueber die Gültigkeit der Stimmzettel entscheidet vorläufig der he Pnt18*, Srn,2ie nnd, Ha8 Pehe —2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kal. Preuß E enn 1 er nzeiger. Inserate nehmen an: die auto: Irte Anoncen⸗Exveditien 8 0 5 Im ben TPemtis eich L 1. 21. ¼ 0 82*4 Iilen an: IPerliene * eA?*S G 9

daß denselben hiernach die Wahl wenigstens Eines Stadtverordnete Wahlvorstand. Die Sti en v izu⸗ waaren⸗Fabrik, 21 . . 1 b 22 gf 3 Stadtverordneten Wahlvorstand. Die Stimmzeitel sind dem Wahlprotokolle beizu⸗ Schlüter, gehörige Etablissement war nach dem Bericht der Direktion Staats⸗Anzeiger, das Ceutral⸗Handelsregister und das dor Rudolf Mosse in Berlm. Zecslau, Chemaitz,

82 überwiesen werden könnte, so sind dieselben ei .fü aufzubewah FP Wabl. S ge sement 3 vrt zuzutheilen. sind dieselben einem benachbarten Be EE“ 65 42” nhee ahüen 852 *ℳ Fahr öb. in , 2 Fehee Eö“ angemessen Postblatt nimmt an: die Inseraren⸗Expevition 4 5. vöeen Fabriken ana Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfart a. M., Halle a. S F Pz . . 81 n 7 8 18 n: 1 A. 98 . d . 9 ü e* 80 8 2 5 via ün 2. B j ote 0 88 2 2 8 raesge 8 s⸗ 8 g⸗ Eeg . D esjah 3 . 1 8 urg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten

Wahlberechügten, 19 Vöelnen E16“ 8g (mehr als die Hälfte der Stimmen) er⸗ als der im Vorjahre. Die Amortisations⸗Quote ist auf das Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. burg 8 5 G 1 v höchste statutenmäßige Maß normirt und der Amortisa⸗ Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verleosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureans.

5 EEEEEEEEE 2

mngmnnmnnganö—

ist . 5 2 8 g △4; . . 2 2 2 2 2 Magistrat nach Anhörung der Stadtverordnetenversammlung. Die Stimmenmehrheit wird nach der Zahl derjenigen Stimm⸗ tionsfond nunmehr auf 108,038 angewachsen. Die Verwaltung 8 2 u. 8. w. von öffentlichen Papieren. . Familien-Nachrichten. beilage. 8 *

Die Wähler sind bei der Wahl an die im Wahlbezirke Woh“ zettel berechnet, welche nicht ihrem ganzen Inhalte nach für ungültig hat aus diesem Fond 60,000 auf Hypotheken⸗Konto ab —— wenxve- ““

nenden nicht gebunden. erklärt worden sind. 8 s u— vrvesp; req ee⸗ eüwxg: ehaexqeeeeee wer 2 G daß letzteres nur noch mit 300,000 zu Buche steht. Der Reserpe⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [2064] Subhastations⸗Patent. in den vorigen Stand der hypothekarischen Forde. [2102] Bekanntmachung.

§ 28. Der Magistrat hat eine nach den Klassen und Wahl⸗ 8 3 1 ; 55 2 1 P. n 2. 1 4 2 * 1 1- 2 §. 39. Ergiekt sich nicht für so viele Personen als zu wählen fond ist mit 10 %, dem höchsten statutenmäßig zulässigen Maße, be⸗ rung, die der Credit⸗Verein für ein vorzustreckendes In hiesiger Strafanstalt werden zum 1. Ju

ben v J 16“] die erforder 2v absolnte Stimmenmehrhett. 1 wird gemäß folgenden Vor⸗ dacht worden. Das Garantie⸗ und Schäden⸗Reserve⸗Konto mit 6000 Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten 1 Nothwendiger Verkauf. 14 Darlehn erlangen wird, bis zu dessen Tilgung nach- 1876 die Arbeitskräfte von ciren 20 bis 30 §. 2 schriften zu einer engeren Wal geschritesr. wie das Delkrerere⸗Konto mit 3000 bleibt, wie im Vorfahre, un⸗ Bäckergesellen Sigismund Salomon Schaul, Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schwan⸗ gesetzt werden jellen. Gefangenen, welche bisher mit Anfertigung von

§. 29. Die Wählerliste (§. 28) wird alljährlich in der Zeit W EEEE 1 ; 1 1 1 200 b wie i gese e1u.u.“** D F anrn 1 vom 1. bis zum 15. August berichtigt und 16. bis zum 31. 11““ e. zu Wäh⸗ verändert bestehen. Außerdem ist die Gesellschaft in der Lage, eine Sohn eines kürzlich zu Fer häuser gehörige, hierselbst belegene und Band I. Von der Anmeidungspflicht befreiet nur ein von Uhrgehäusen, Möbeln und dazu gehöriger Helz⸗ August in einem oder mehreren, in ortsüblicher Weise zur öffentlichen r · dFenigen ersonen auf, welche nächst den Ge⸗- Dividende von 6 % zur Vertheilung bringen zu köanen, und einen Ge⸗ delsmanns Schaul, am 13. Februar c. von etzin Blatt Nr. 26 des Grundbuchs verzeichnete Grund⸗ ritterschaftlicher Credit⸗ Commission über bereits schnitzerei beschäftigt waren, disponibel, und sollen Kenntniß gebrachten Lokalen des Stadtbezirkes effen gelegt. - b- G * 2 öeb Liste winn⸗Saldo von 3029 auf das neue Jahr zu übertragen. nach Berlin abgemeldet, ist die gerichtliche Haft stück mit einem der Grundsteuer unterliegenden angezeiste Ansprüche ertheiltes Certificat. dieselben vom genannten Zeitpunkte ab anderweit Bis zum 31. August kann jeder Betheiligte gegen die Richtis⸗ W3“ durch 2* der 5. erfolgt Die Silberbaisse bespricht Hr. Oskar v. Reinach in der wegen Unterschlagung gus 8 ““ Flächeninhalte von 63 Ar nach einem Reinertrage Den bekannten Gläubigern geht statt besenderer verdungen werden. 6 B keit der Liste bei dem Magistrate Einspruch erheben. Die Beschlußs. Wahl mitth ilende Bekannt 252 1.,8 2 lr 8 ersten Presse“ in einem Artikel, in welchem er darauf aufmerksam macht beschlossen worden. Es wird ersucht, au⸗ een ꝛc. von 5,28 zur Grundsteuer und nach einem Nutzungs⸗ Laduag Ausfertigung dieser Edictalladung zu. Obgieich gewünscht wird, diese Gefangnenkräfte 8 d. vza Nvc - ei . r ;I; Wc t gHeilende el ann mac bung de Lah vorstandes. Die ab⸗ 7 icht l ⸗r. 8 n 4 H *7 5 8 Schaul zu achten, ihn im Betretungsfalle festzu⸗ werthe von 1449 zur Gebäudesteuer veranlagt, soll We Fes SFe 98 Keoeb r 1876 wieder 2 Holzst 83 2 nd d hörige fassung über den Einspruch, über welchen die Betheiligten vorab zu solute Stimmenmehrheit ist nicht erforderlich. Bei Stimmengleich daß vor nicht langer Zeit eine Entwerthung des Goldes in demselben it allen bei i ich ndenden 1 8 8 ennigsen, den 28. Sehruar⸗ 2 wiederum mit Holzite berei und dazu gehöriger hören sind, steht, vorbehaltlich der Klage im Berwallungsstreitver⸗ heit entscheidet das von dem Vorsitzenden zu eheh.ee Maße befürchtet wurde, wie dies heut rücksichtlich des Silbers bei e . 88 Ieeen. Fan ahi 1 2 88 44 4 Königliches vsi Abtheilung II 1“ zu beschäftigen, so sollen Uer. an⸗ 2 Stadtver 2 s ISsüA8. 2 8 ber, Manche all sei. E zuwei di zte enen den und 9 usp iesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. m Wege 8. ere Arbeitszweige v er Bewerbung nicht aussde⸗ 5 ö“ bi. Berichtigung und Offen⸗ F enere Wahl zu bringen und wer als schließlich gewählt 8* sich 8 8 Gefänsniheesvasnean Letsan. 88 Subhaftation nersteigert werder. schlossen 82 b . ver SaSf 1 As 4. 8 8 en Artikel in Shen 1ö1ö“ Mäͤrz . isgericht. 8 uszug aus der Steuerrolle, besglaubte Abschrift; Der Vertrag soll st auf drei Jahre geschlos⸗ legung der Wählerliste andere Zeiten und Fristen bestimmt werden. S D Kablvp 4 werden den Artikel in der nächsten Nummer dieses Blattes im Aus⸗ den. 200 ae Iℳ 8 igis⸗ zug 2 . Der Vertrag soll vorerft an drei Jahre geschic ezurs ZI. Die Wahlen zur Zeiten äßigen Ercänzurg der Stadt⸗ ZEböPP 8 S-sh 280daas 8 E“ 6814 Bekanntmachung. sen werden und können die Bedingungen für Ueber⸗ r s9. r n 5 98 8 4 98 8 Zis! 8 büde ahren. + M. 1 27 2, 2r. . 8 8 8 ( 1 cho⸗ 2 8 . 1 8 e 8 g 7, 2 28 2 TW1.“ 1“ ah or Yrbeitskräf in iesige 88 E“ A das Ergebniß der Wahl sofert bekannt zu machen und din Ge⸗ E““ hat, „Sang. Pr.“ Juni 1852 in Eichwerder, Kr. Friedeberg geboren 8 8 Kaufben. Wunen in be Greadstüce zm Vesen,, Begftfür 88 L““ im durch Ortsstatut istin nde 16 wählten von der auf sie gefallenen Wahl mit der 8. ; mittheilt, em Dispositionsfond fuͤr gewerbliche wecke einen züdis igi F Zoll groß, hat dunkel⸗ jerm gerde eare I otheil. III. Nr. 2 fur 4 7 8 e.E rm Ue Für die im Laufe der Wahlperiode Ausgeschiedenen sind Ersatzwahlen Kenntniß zu setzen, sich üben die Annahme 8E 85 Gründungsbetrag von 12,000 für das pfälzische Gewerbe⸗ sadischer Rellon, 5,ggnaes .... unseien Zicseni IA BIö“ Schutzjuden Abraham Mareus Lifsa auf Grund des gegen der Kopialien abschriftlich mirge u“ Fn vlwer⸗ räch deebstamhegedes in klären. Wer diese Erklärung nicht abaiebt, wird als annehmend be⸗ musenm in Kaiserslautern gewährt. ovale Gesichtsbildung, zesunde Gesichtsfarbe, defekte weite, zur Wirzantkeit gegen Dritte der Eintragung w 8 Mamerneeh⸗ het Kehermmhae ist die Deponirung einer Kaution werden, wenn die Wahlperiode es ausgeschiedenen Mitgliedes in trachtet. Wer in mehreren Wahlbezirken gewählt ist, gilt in Erman⸗ Die in der Nähe von Kopenhagen belegene, der Firma Zähne, ist mittler Gestalt. iin das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene arianna, gev. Poppen Brokschschen Eheleute 600 erforderlich vhe Aeree längstens . Monaten ohnehin abgelaufen sein würde. Fgelung einer Erklärung als gewählt in demjenigen Bezirke, in dem er Ruben gehörige Fabrik für Baumwollen, und Leinwand⸗ 8“ Realrechte geltend zu machen kaben, werden aufge⸗ vom 20. April 1805, 2500 Tölr. Darlehn nehst Aufschrift: Efadelssch gasserte enf Lrbeits⸗ - bööö -“ Fen. Zeit⸗ die meisten Stimmen erhalten hat. weberei ist in der Nacht vom 6. zum 7. d. M. fast ganz ab⸗ Edictal⸗Citatlon ffordert, dieselben zur Vermeidung 'der Präklusion 5 Prozent Zinsen, statt der Zinsen die Benutzung kräfte der Etrafanstalt bezeichne⸗ een 8 6u.“ Sabs ;b. gewäͤhlt ar ”9 §. 41. Gegen das stattgehabte Wahlverfahren kann jeder Wahl⸗ gebrannt. Die Fabrik ist die größte in Dänemark und gegen 500 die Weh 8e. 2 8 fas. Kirschnitzki ans spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 1 in Folge Verfügung vom 1. Mai ten, wohlversiegelten Offerten, welche unter Beifü⸗ Klassen; Pahlbegirke rrsatzwahlen werden von denfenesen berechtigte innerhalb zehn Taßen nach der Bekanntmachung Einspruch Arbeiter sind durch diesen Unglücksfall brodlos geworden. Gegen die Wehrmänner Curwig aus Vorwerk „Das Urtheil ü;ber die Ertheilung des Zuschlages D uu* e Schulhverschrei⸗ Lumg von 50 Bietungskaution bis zum 25. April lassen und Wahlbezirken vollzogen, von denen die Ausgeschiedenen bei dem Magistrate erheben. Die Beschlußfassung uüͤber den Ein⸗ 1n F Neuenburg, Johann Thomas Manna aus Vorwer 28 1 85 ntahas 9 Uhr Das aus der Ausfertigung der Schuldverschrei⸗ di g von 50 1 25. Apr gewählt waren. 4 3 EE sung in 8 Die „New⸗York. Hdl.⸗Ztg. schreibt in ihrem vom Neuenburg und gegen den Reservisten Wilhelm soll am 28. April 1876, Vormittags hr, an 29. April 1805 dieses Jahres, Vormittag 9 Uhr, einzureichen den ine Aenderung der Wahlbezirke vorgenommen, so ist hier⸗ ö Ce 8 7 EE“ Der dieswöchentliche Geld⸗ Stuber aus Gruczno, Kreises Schwetz, ist Anklage bieciger Gerichtsstele nerrügfs werden. bung vom 1 Mai 1805 der Ingrossationsnote sind, haben den ausdrücklichen . des 2 ; schzeiti zügii 59554¼, ; 3: 8 . bh de a erwaltun eit 1 adtverord⸗ stand war ein getreues Abbild seines Vorgängers. Der Rückft ß - 8 zaew fj 1 Cottbus, den 2. Mär 876. F“ mittenten, „daß ihm die Uebernahme edingungen be⸗ 89 Bfecgteteig Bgec a hcheg.e ee öö netenversammlung zu. 81 2 von Cirkulationsmitteln nach hier ist noch 88 Gange; da 1n. echeben, weil se antgewndrnghach und Königliches Kreisgericht zu Cottbus. 12 z. Fens 1805 und dem Hypothekenscheine vom 8 öen. gunßen C1328 Die Berufung der Wähler zur Wahl erfolgt spätestens S .42. Die bei der regelmäßigen Ergänzung neu gewählten] weder die Borse, noch das lezitime Geschäft irgendwie erhebliche An⸗ vo hahen. (§. 350 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ Der Subhastations⸗Richter. . PE11ö.“ e1131143 eingegangenen Offer⸗ sieben Tage vor derselben Huse eine von dem Magistrat zu erlassende Stadiverordneten beginnen ihre Verrichtungen mit dem Anfange des forderungen stellten, hat die Abundanz keine Abnahme erlitten. Für Buchs Zur öffentlichen Verhandlung ist ein Ter⸗ 1 Se dess 198 9 8* b gbnlg en d8. Aue lich Uffrlben ten geschieht in dem auf „Dienstag, den 25. April schriftliche Eisladung oder durch ortsübliche Bekanntmachung. In nächstfolgenden Jahres, jedoch nicht bevor im Verwaltungsstreitver⸗ Call loans gegen Depot gemischter Sekuritäten stellten sich die Raten min auf den 22. Juni, 11 Uhr Vormittags, im 4081 Oeffentliche Vorladung. * 9 alb bei uns das Aufgebot desselben/ 1876, Vormittag punkt 10 Uhr, anberaumten derselben ist das Lokal und der Tag sowie die Stunden der Wahl fahren über die etwa erhobenen Einsprüche eine vorläufig vollstreck⸗ durchschnittlich à 3—4 %, gegen Hinterlegung von Bundespapieren Zimmer Nr. 2 des hiesigen Gerichtsgebäudes an⸗ Der Kaufmann und Agent Edmund Seeger 8 ch alle Dieieni ich fTermine.⸗ genau zu bestimmen. 1 A” bare Entscheidung erlassen ist (§. 126). Die Ausscheidenden bleiben ca. 1 % billiger. Der Goldmarkt entwickelte in dieser Berichts⸗ Bemumt. Die vorbenannten Wehrmänner und Re. aus Schwiebus, 38 Jahre alt, geboren am 23. das ver 1. 8 8 nlen enzgenche auf Sonnenburg, den 10 März 1876. 8.333. Der Wahlvorstand bestet, in den Fällen des §. 27 Z““ neu II 1 die EE“ vom Mittwoch servisten, deren jetziger Aufenthalt nicht bekannt ist, Mai 188 in Leipzig, ist angeklagt: eesace⸗ ö 15 E n2 Königliche Strafanstalts⸗Direktion. J6“ 82 8 46 it. kagistr. ha ie Einführung der neu Gewählten un onnerstag stimulirt, avanci 8 5— G 2 r. , ; im 7 Schwieb jedenen,; en, P haber ode 1 8 vi 8 22 ist Fe . v deren Verpflichtung durch Handschlag an Fidesstatt zu als später 8⁸ Wechselmarkt G“ 1 B .“ 13⁄¾ 7r öö 1 bSges 58 Malen 8 ben sen hetscht gaebd. Grunde irgend welche Ansprüche zu. haben ver⸗ ,0 14“* J“ 1 (Schluß folgt.) zu fallen. Depeschen über eine angebliche Panique an der Bertheidigung ebcben Beweismitkel lungen fremde Sachen, die ihm anvertraut waren, meinen, zufgeforde, alcbe sbanesgens 8. dem auf 12100] mitglieder (Beigeordneten), oder erforderlichen Falles aus der Zahl Bacie, E11“*²* mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem sich rechtswidrig zugeeiznet zu haben, nämlich: vor * Henpet, arecgtrath nr. der sonstigen Gemeindebeamten oder der Gemeindebürger ernennt. ——— teven e. gio heute abermals bis 14 ½⁷ und schloß dasselbe zu 14. Gerichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß 1) am 22. Juli 1874 die Summe von 80 Thlr. richtsstelle anberaumten Termine anzumelden und 8 Die Beisitzer sind, nebst eben so vielen Stellvertretern, von der Stadt⸗ 8 Fuͤr gekündigte Bonds zahlte das Schatzamt 3,300,000 Doll. aus, sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. (240 ℳ), is idrigenfalls sie mit ihren Ansprüch K verordneterversammlung aus der Zahl der Gemeindebürger zu wäͤblen für fällige Ziusen 412,00 Doll. Im Loan⸗Markt stellten sich die Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung 2) am 19. August 1874 die Summe von 47 Thlr. vn echtosfen e Dokument für . afüios 8. 1 —1 Aus der Zahl der Beisitzer ernennt der Vonsitzende den Protokollführer. Gewerbe und Handel. Raten für den Versatz von Gold gegen das Aequivalent in Papier⸗ vnd Entscheidung in oontumacjam verfahren werden. (132 ℳℳ 50 3), klärt we den vS.. v 1 js Die drilte Klasse wählt zuerst, die erste zuletzt. Der Handel Europas im Jahre 1875. (Presse) Von bE“ u W11“ veg Sr Schwetz, den 27. Januar 1876. Königliches Kreis⸗ 3) E“ 1874 die Summe von 208 Posen, am 4. Dezember 1875. Großenhainer Eisenbahn. §. 34. Die Wahlhandlung erfolgt so wie die 8 den größeren Staaten Europas haben bis Großbritanni s 8 v“ hingtons übte in der ericht. Der Polizei⸗Richter. 2 . 19 8 8 önigli eisgeri 2 v ür Civilsachen. Neubaustrecke Cottbus⸗ rankfurt a. O. des Whlergebnisses, bffentlich. S.d. van et eie deee u. den Fescer serreich Ungarn und b1 unf doß Wauben, unß Nrohgkten⸗ 8 ö„b am 22. Inlt 1674 zu Schwiebns in der ah⸗ 11“ GCivitsachen.! Die ⸗Aueführung ron 7o üeswaffver Pärte⸗ lokale weder Berathungen oder Ansprachen gehalten, noch Beschlüsse 1875 publizirt. Nach diesen vier Staaten gelangten im Jahre 1875 Bescft eugn henmenden enslate nancan dos geschft def zwei⸗ 2 sicht, sch veinen echtee drsgen Bertregniapeicers ) buden soll incl. Material und excl. Inventar im efaßt werden; ausgenommen hiervon sind die Berathungen und Be⸗ zur Einfuhr Waaren im Werthe von 6178,1 Millionen Gulden (gegen f. 11“*“ ten Bra e. as Geschäft desto um⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zu ge. ff 81” rmößen des ittergutsbesitzers . 8 1“ 8 Wege der öffentlichen Submission entweder im Gan⸗ chlüsse des Wahlvorstandes, welche durch die Leitung des Wahl.-] 1874 weniger um 49,1 Millionen Gulden oder um 0,80 %). An dieser fonsräher, Fi Hrodstosgelle, sch entnenb erenns wieberum ladungen u. dergl. Schchhe 8 Feesict he öben Bekanntmachung. zen oder nach Loosen getrennt vergeben werden. Es Lr. 8 ¹ 7 E1 1 8 . , 4 1 5 9 e rum b ( Bo C rch gt z ) n 2. . L 7 Zesch fts bediage werdem. vX ecune Partizwire Großbritannien, mit 60,51 %, Frankreich mit zurückgewonnen. Baumwolle erlitt am Montag einen Rückgang von [21111 Sub astations⸗Patent daß er durch Vorspiegelung falscher und durch lirter. .0. dem Kanfmann Adolf Sachs auf den enthält: .35. Das Wahlrecht wird in Person durch vedeckte, in cine 38,8 00, Oesterreich⸗Ungarn mit 8,82 % und Italien mit 6,890 %. Zur 1,16 lchem der Mark . s 92 . bb1 Kaufmann F. Haller in Breslau an eigene Ordre Loos I. von Stat. 0 Stat. 15 8 Stü Wahlurne niederzulegende Stimmzettel ohne Unterschrift ausgeübt. Ausfuhr aus diesen vier Staaten kamen Waaren im Werthe von 4710,5 1 EEöö“ f. hch Feth ö Un8 Das dem Ingenieur Franz Wiescke gehörige, in ““ Thatsachen einen Irrthum erregte gezogene, von Haller acceptirte Wechsel, de dato] Loos II. Stat. 162 Stat. 298 14 Zur Stimmabgabe ist von dem Wahlvorstande nur zuzulassen, wer Millionen Gulden (gegen 1874 mehr um 44,5 Millionen Gulden oder Notirungen heute ]. niedriger sind aals 88 acht blieb und veriche Friedrichsberg belezene, im Grundbuch von un decbalk eist gegen denselben von dem unterzeich⸗ Zreslau, den 10. März 1875 über 363 ℳ, zahlbar Loos III. Stat. 310 Stat. 41¹5 11 in die Wählerliste aufgenommen ist; auszuschließen ist, wer seit Fest⸗ um 0,88 ³). Hieran war betheiligt: der Export Großbritanniens mit haftem Exportbege r war die Tendenz für robes sowie ne ; 4 3 Achtenberg Band I. Bl. Nr. 60 verzeichnete neten Gericht wegen ee Unterschla Fes id drei Monate nach dem Tage der Ausstellung, in⸗ Loos IV. Stat. 420 Stat. 594 18 stellung der Wäͤhlerliste notorisch das Gemeindebürgerrecht oder das 47,45 %, jener Frankreichs mit 34,15 %, jener Oesterreich⸗Ungarns mit Petroleum steigend, die Transaktion jedoch bei feh hees 8 Fabrikgrundstück nebst Zubehör soll Bet uges auf Grund de 88. 246 1nr8. 262873 8* dossirt durch die hintereinander folgenden Giros von Loos V. Stat. 600 Stat. 730 = 14 in §. 25 veere Wahlrecht verloren hat. Auszuschließen ist in 10,54 % und jener Italiens mit 7,86 %. Zugenommen hat Angebot aus 8 erster 8 Hand äußerst beschränkt r schwa ‚er den 6. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, Sientsefetbuches die Undfuch ung b Adolf Sachs, F. A. Fritzsch und Heintz & Haussner Bedingungen und Zeichnangen vehet 9 ete zu wählen sind. . 24 722 garn um 11,864 % un aus Italien um 7,21 %. von 9,018,213 Doll. gecen 5,210,518 Doll. in der Vorwoche, eine öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ in unserm Sitzungszimmer Nr. 7 anberaumten Ker⸗ dossament dieser Handlung an Charles Müller ver⸗ stattung von 15 ür die Seding - 5,5 ℳ8 h“ Stimme abgeben sich beim Import nach Oesterreich-Ungarn um Zunahme von 3 807,695 Doll eergebend. Von dieser Zunahme ent⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags mine zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi un sehen, ist angeblich verloren gegangen. pro Stüͤck Zeichnung 55 bezogen u dgn . 1 E11““ 48 5 und ö 118““ G fallen 1,160 373 Doll. auf fremde Webstoffe und 2,647,322 Doll den 11. Mai 1876, Nachmittags 1 Uhr, dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu unbekannte Inbaber, dieses Wechsels wird Der EET“ öö“ 6— r Vorsitzende legt den Stimmze el uneröffnet in die Wahlurne. 70 %. Es erreichten nämli ie Waarenwerthe in Millionen auf diverse Produkten und Waaren. Am Waaren⸗ u 86 ebendort verkündet werden. 8 r solche dergestalt zeitig vor d ringen, hiermit aufosefordert, denselben spätestens in dem ten vorschriftsmäßig, ortofrei de bö“ F der Gulden österreichischer Währung: während der am 22. Feear E’ Ine. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 5 89—5 88da sie 28 Nensübe auf den 22. Mai 1876, Mittags 12 Uhr, Unfschgft. , CAL11“ Stimmzettel aus der Wahlurne und valiest ne dnkauf verzeichneten, Im Außenhandel Fi des gegen 1874 i egen 1874 dessen Gesammhowert eine Zunahme von 1,211,030 Doll, gegen die seer öee Sere 8c 1“ 8e2 herbeigeschafft werden können. vor dem Stadtgerichts⸗Rath Engländer, im Termins⸗ zEfferte fo der Neubanstrecke Cottbus⸗ von einem Bessitzer, welchen der Vorsitzende ernennt, laut zu zaͤhlenden Einfuhr usfuhr Vorwoche aufweist, partizipirt Banmwolle mit 8361 Ballen im kla⸗ ücserdef 8 von zeinem jährlichen Nutzungswerth von Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ zimmer 47, II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes Frankfurt a. O.“ 3 b 8 zäh 34 6 1 Gebäudesteuer mit einem jahrk zung suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren anb F. ine vorzulegen, widrigenfalls dies 11 Namen. W5 4 5 . 5 2 der St Ul 8 anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieser ein⸗ ureichen sind, ift au 1“ 114“ Frankreichs 1“] G 1608,s8 + 128, 355,949 Doll. in der Vorwoche und 15,892 Ballen resv. 14,651 2364 veranlagt. Auszug aus der Steuerrone werden. Wechsel für kraftlos erklärt werden wird 3 Dienstag, den 28. Mürz er .““ rültig ihrem ganzen Inhalte nach sind die Stimm: Oesterreichs⸗Ungarns. 5444 4967 + 5153 Ballen im Werth von 1,174,914 Doll. resp. 1,101,690 Doll. in der und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun- Zu dem Termine werden als Belastungszeugen. Breslau, den 15 Februar 1876 n. 3 11 Uhr, Io116“*“ + 24,9 Parall⸗woche beider Vorjahre 8 gen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisun⸗ vorgeladen werden: 8 lau, 15. Fyhrn u g 1 j gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm 8 dere Schmiedemeister Theodor Walther aus Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. im saseRdeserF e Abtheilungs⸗Bureau angesetzt 8 1““ ) worden. Vureau J. einzusehen⸗ Schwiebus, Cottbus, den 7. März 1876.

8

8 2 2. 3 . Alle Diejenigen, welche Eigenthum, oder ander⸗ Maꝛ ; I ; b B

86 8. 88 8 8 Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die autorisirte AX zur doserserngett Fegen 8 ö“ 6 11“ e Ediktalludung hers Adolph

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Hande register und das . b g g„ 1; in das Hypothekenbu⸗ edürfende, aber nicht einge⸗ 8 d Gutsbesitzer Guft Balcke uf Antrag des Ritterguts esitzers Adolp 8 8 1 tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemmitz⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden e. der Kaufmann und Gutsbesitzer Gustav Balcke Treusch v. Buttlar zu Altenfeld werden alle Die⸗ [2067]

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗E 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und zin.“ kec, ) 3 1 dahe 1— 8.1 4 Zeutschen Nrih⸗Anzei T Ppedition 2. Subhastationen, Aufgebete G blissements, Fabriken un. Cöln, Dresden, Dortmand, Frankfurt a. M., Halle a. S., aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion a4. 8* 8 tzbesitzer Benno Eugen Oswald Stud nt senigen welche aus dem Familienfideikommiß⸗Verhält⸗ ꝑDie Lieferung von: . es Zeutschen Rrichs⸗-Auzrigers und Königlich G - 2 8 2 1 1 Hamburg, Leipzig, München, b g, Straß ätestens im Versteigerungstermin an ld d. der Gutsbefitzer Benno Eugen Oswald Siudent niffe de Rittergüter Altenfeld und Heitelb 976 Bettungsrippen à 4,5 M long, 0,18 M. im Preußischen Staats-Anzeigers: 82 dergl. 1 Verschiedene Bekanntmschungen. g, Leipzig, 2 ün en, B ürn erg, Prag, Straß⸗ spätesten im ersteigerung 76 in anzumelden. aus Lugau. nisse an essen Rittergüter Altenfeld und Heite erg 8 * 5 M. lang, 0, 8 B W S b 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Berlin, den 3. März 1876. 8 Zlüllichau, den 18. Dezember 1875. Ansprüche zu⸗ haben 8v G emätheit „2 ftart, Mindestferdernd ben werden 2 erlin, S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. Inder PFörsen- sowie alle übrigen größeren Annoucen⸗Bureaus e Kreisaeeiger Königliches Kreisgericht Reaa dea hee g vom ein Mai 8 w. hen soll an b Mindestferdernden vergeben rden, *. . 8. w. veon öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichter 8 8 Der Subhastations⸗Richter. 8 echtsnachtheile der Ausschließung näherer Fe tstele⸗ wozu auf: 8 pi amilien-Nachrichten. beilage 8— 8 1. Abtheilung lung oder Vervollständigung beziehungsweise Löschung Mittwoch, den 5. April er., Vormittags 10 Uhr.

kannt sind und er mit ihnen einverstanden ist’“ zu

Großbritanniens . 3759,4 2234,9 160,8 rirten Wertbe von 565,228 Doll. gegen 5585 Ballen im Werth von

ü eas

229

0.

ginister Fri ene 1 8 112. . 2096 des Eintrags, aufgefordert, solche binnen 4 Mo⸗ im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots rau Minister Friedenthal, Lennéstr. 5. Frau Frau Adelheid Volkardt, Gertraudtenstr. 2323. [1224] Oeffentliche Vorladung. Belnach laut einer Anzeige der Calenberg⸗ naten dahier unter Vorlage darüber sprechender Termin anberaumt wird. Schriftliche Offerten mit

¶̊09089⸗

Verkäufe, Verpachtungen, vom 15. März cr. ab Submissionen ꝛc. in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. [2097] Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die betreffen⸗ Das Westpreußische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16 den Lokalblätter gemachten Zahlstellen eingelöst. hat die sofortige Beschaffung von 100 Helmen nebst Verlin, im März 1876. EE“ 8 Tornistern mit Die Direktion. Köthnerstr. 383. Frau G. Hoch⸗(K. iemen, 26 Leibriemen ohne Schloß, 79 Säbel⸗ 8 Herrmann, Köthnerstr. 38. Frau Gräfin Hoch⸗ arlsbad 15. fessor Cas . 127, ; 8 G inri sti 5 8 koppeln für Berittene, 76 26 .“ 8 Einladung. 8 1 berg⸗Fürstenstein, Wilhelmstr. 71. 1 Frau 1. straße 26. 92 eeei —neigeefe . Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angelegt, und 1) der Vollmeier Heinrich Garbe zu Ronnenberg 1““ e Termin requirirt werden riemen, 79 Paar Spbren, 76 Pistonledern, 26 Feld⸗ li nter dem Höchsten Protektorat Ihrer König⸗ Jasmund, Regentenstr. 24. Frau Geh. Regie⸗ Alte Leipzigerstr. 1. Herr Hoflieferant Kisker, da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Michaelis seinen dortigen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle 8. Mär 18765. flaschen und 76 Kartuschen mit Bandolier zu ver⸗ lichen Hoheiten der Frau Herzogin Wilhelm zu rungs⸗Ratth Illing, Steglitzerste. 81. „Frau v. Schloßfreiheit 5. Herr Präsident König Mat⸗ unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ unter der Hauptnummer 10, laufende Nr. lbis Verkäufe, Verpachtungen, Artinterie⸗Tepot geben. Mecklenburg⸗Schwerin und der Prinzeß; Marie Knebel⸗Döberitz, Schellingstr. 9. Frau und thälkirchstr. 24. Herr Vize . Oberjägermeister gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ 11 angeschriebenen Vollmeierhof Nr. 11 mit allenmn Submissionen zꝛc⸗ 8 1

Offerten mit Preisangaben und einzelne bestegelte von Preußen beabsichtigen die Unterzeichneten auch Fräulein v. Koenen, Bellevuestr. 8. Frau Gräfin v. Meyerinck, Lützower Straße 31. Herr Geh. teren mündlichen Verhandlung der Sache auf

Geisler, Französischestr. 48. Fräulein M. v. Frau v. Wedell⸗Malchow, Eichhornstr. 9 . imnsc⸗ scaftli F 2 in di Aufschrift: 3 8.* 88 1u8 Der Herr F. Senftner hier, Neue Friedrichstr. Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Credit⸗ Urkunden geltend zu machen. Alle weiteren in die⸗ der Aufschrift: 8 JTTö11““ Eeitha Ee M e. e thh 8* Lützower Platz 33. ne 8 13, haev b”b Eommission 5 Hannover behuf Erlangung eines ser Sache ergehenden Verfügungen werden nur am „Submission auf die Lieferung von . Harrach Victoriastr 27 Frau Präsident 8 Witzleb Beh Fräulein Wilhelm Michaelis hier Blumenstr. 12, ein Darlehns aus ritterschaftlicher Credit⸗Kasse dem Gerichtsbrett angeschlagen werden. 8 Bettungsrippen 1“

1 „2. Fr zwi en, Behrenstr. 70. Frau Sanit⸗Rath Krrestgesuch wegen seiner Forderung von 958 EFredit⸗Vereine für solches Darlehn zum statuten. Netra, am 18. Februar 1876. sind bis zu diesem Termine hierher einzusenden.

gel, Matthäikirchstr. 22. Frau Präsident Zwingenberg, Wilhelmstr. 88. Herr Briet B 0&, 8 8 s B 8 u 7 88. mäßi zen wollen: Königliches Grundbuchamt. Bedingungen liegen in unserem Bureau aus und r 1 55 axuzebracht. mäßigen Pfande setzen wollen gliches dbuch 8 rüchtung der Schreibegebühren bis

8

65&29

0⁴ 2

von 3 a b en di - b Zubehör, E 8 e 12121] 12093) robestücke sind bis zum 23. d. Mts. mi in diesem, wie jedes zweite Jahr seit 1860, einen zu Limburg⸗Stirum, Königgrätzerstr. 124. Frau Kämmerier Schö ür 4 den 26. Mai d. J., Mittags 1 Uhr, tigungen und Grundstücken, welche letzteren mr g 5 81“ Prechastste gmemnisscns⸗Hsferzen⸗ Nts. mit der Verkauf zum Besten des Diakonissenhavses zu Kai. Sophie Lösche, Bm, Ränhartce ge 12t, stan vindie Siite bingge gaftaftr22. vor der unterzeichneten Gerichtsdepmiation im Stadt. Einschuß vormenls fasace scen Jeecrzen Lnnd Am Moutag, den 30. März eongenn Für Unternehmer und Schachtmeister! die unterzeichnete Bekleidungs⸗Kommission einzusenden. serswerth a. R. zu veranstalten, und zwar so Gott v. Magnus, Behrenstr. 46. Frau v. Mannlich⸗ uer, Thiergartenstr 17. gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, im Goslars⸗Orte zusammen etwa 144 Morgen Will'schen Gasthofe iin Mirow von Morgens 7 bau der Staatschaussee Pentlack⸗Kowarren, Danzig, den 7. März 1876. bil, den 51., 22. 23. 24. März im Gräflich Lehmann, Sigismundstr. 4. Franrv. Massom, anstehenden Termin, pünktlich zu erscheinen, die umfassen ier Friedri 10 Uhr ab aus den Begängen Langhagen, Wabke, euban der 917,397 Meter lang g Die Bekleidungs Kommission Redernschen Palais, Unter den Linden 1, täg⸗ Potsdamerstr. 139. Frau W. Moers, Wil⸗ Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur 2) der Halbmeier Friedrich Engelke zu Wentzen Priesterbäk und Kratzeburg der Oberförsterei Lang⸗ 6697 Meteze nerungsarbeiten, per⸗ des Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments lich von 11 bis 3 Uhr. Alle Freunde der Diako⸗ helmstr. 55. Frau v. Normann, Hohenzol⸗ Verschiedene Bekanntmachungen Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ seinen Halbmeierhof Nr. 8 daselbst mit Ge⸗ hagen bis zu 1usf9200 in 3 Loosen; die Ausfüh⸗ Nr. 16. nissenfache werden dringend ersucht, sich an diesem lernstr. 10, Fraum v. Nostitz, Lennéstr. 8. G Wreichen, indem auf spätere, Einreden, welche auk! bäuden, Gerechisameg und dem verkoppeltn 160 Rmtr. huchen Kloben, anschlagt Balzarbeiten, veranschlagt auf 6611 in Liebeswerk durch Einkäufe sowohl, als Gaben reich⸗ Fräulein Marie v. Redern, Unter den Linden 1 [2162] Berliner Aq ri Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden Ländereibestande von 80 Morgen 88 Qu.⸗Ruthen, 3000 kiefern rung der Walzarbeiten, veremeee we⸗ V cCati lich zu betheiligen. Zur Annahme letzterer sind alle Frau v. Rheinbaben, Schiffbauerdamm 20. ne qua ene. F kann. * so werden auf Antrag der genannten Credit-Com⸗ 1500 Krüppel, u“ 2 Loosen, soll, an den Mindestntderndes 8 erlobsung, Amortisation, Unterzeichneten bis Mitte März dankbar bereit. Fräulein v⸗ Rochow, Linkstr. 40. Gräfin In Folge eines Beschlusses des Aufsichtsraths Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde mission alle diejenigen, welche an den bezeichneten ferner aus den Begaͤngen Canow, Wesenberg, werden im Lizitationstermmne. B 1 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Berlin, im Februar 1876. Frau Gräfin Arnim⸗ v. Schlieffen, im Königl. Schloß. Frau Geh. e Gesellschaft wird fortan jedem Besitzer einer nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ Grundbesitz Eigenthums⸗ oder Mitbesitz⸗Ansprüche, Schillersdorf, Holm, Zenzow und Peetsch der Sonnabend, den . Ahre 8„ Hersttse⸗ Papieren. Boitzenburg, Pariser Platz 4. Frau Gräfin Kämmerier Schöning, Lustgarten 1. Baronin Actie für sich und die in seinem Hausstand befind⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers hypothekarische Forderungen, servitutische, fideicom⸗ Oberförsterei Mirow bis zu NM 8 2159] ““ Arnim⸗Zichow, Bellevuestr. 14. Frau Baronin v. Schuckmann, Lustgarten 2. Fräulein Sophie lichen Feshen. ee freies Entrése ins Aqua⸗ in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ missarische, lehnrechtliche koder sonstige dingliche in Kurkenfeld bei ö vorgelesen wer⸗ Preuß Boden⸗LCredit⸗ Actien⸗Bank Bistram, Kurfurstenstr. 49. Frau v. Bockel⸗ Schultze, Jägerstr. 618. Frau v. Schwarzhoff, bierv gewährt. Indem wir unsere Commanditiften achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird Amrechte geltend machen zu können glauben, hier⸗ Bedingungen werder. eesigen K 68 3 en * d- eA, 5ℳ 7 Bühl. berg. Köthnerstr. 3. Frau und Fräulein Moabit 31. Fräulein v. Selchow, Schloß Bellepuer e . Kenntniß setzen; bitten wir diejenigen, im Erkenniniß gegen den Beklagten ausgesprochen durch vorgeladen, in dem auf I EW ö führ Schrs Kurkenfels Die am 1. April 1876 eälligen Coupons unserer v. Bodelschwingh, Köthnerstr. 3. Fräulein Frau Selke, Werderscher Markt 6 Hof. welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, werden. Freitag, den 7. April 1876, 3700 kiefern Kloben und Knüppel sowie bei Herrn Bauführer Schrötter in Kurkenfe d z-igen unkündbaren Hnpotheten Briefe und v. Zudde nwere, SKüthnarstr. 13. Franlev. Frediger Stoecker, Hindersinftr. G. Frau, Gräfin sich in unserem Geschäftäzimmer, Schazomstraßs 33 Berlin, den 8. Februar 1876. Vormittags 11. lhr, hier anstezenden Edickal. versteigert ven be it een 7. März 18706 5 %igen kündbaren Hypotheken⸗Schuldscheine! Bülow, Wilhelmstr. 59 Fräulein Coste⸗ Stolberg⸗Werniserode, Wilhelmstc. 63. Die DM ; G C. 103/3.) Körigliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen. termine zu erscheinen, um solche Ansprüche ꝛc. an⸗- Langhagen bei Neustrelitz. Mirow. Gerdanen, der 4. werden noble, Eichhomnstr. 5. Frau v. Erxleben. Fräulein v. Vaerst, Königin Auguste 28. Die Direktion. Prozeß⸗Deputation II. 8 zumelden und klar zu machen, widrigenfalls die sich Die Oberförster Ct. 75/3.) Lnb 8 zustastr. 28. wats nicht Meldenden ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung 1 Hahn 8 Scharenbers. 8