Z“
näheren Bedarfsangaben in der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 24. März 1876.
Kaiserliche Werft.
““ Bekanntmachung. X“ Für die Kaiserliche Werft sollen
werden.
Bemerkt wird, daß nur solche Offerten Gültig⸗ keit haben, denen ein vom Submittenten zum Zeichen der Anerkennung unterschriebenes Exemplar der Be⸗ 1“]
8
dingungen beigefügt ist.
Siegen, den 12 —2 8 Der Bau⸗Inspektor. “ “ Haege.
Bekanntmachung.
[2850]
Für die unterzeichnete Werft sollen Putzkasten, blechene, Butterbacken, zinnern, Fleisch⸗ und Suppen⸗ backen, eiserne verzinnte, Farbetöpfe, Backsleuchter, Pfefferbüchsen ꝛc. beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Putzkasten, Butterbacken ꝛc.“ bis zu dem am 26. April cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumien Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 0,80 ℳ
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschri „Submission auf Lieferung von E Handtüchern“ bis zu dem am 19. April er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 0,25 ℳ necheeftlc mit eigat liegen in der Re⸗
r der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 2. Mär⸗ 1876. g 8
Kaiserliche Werft.
Aufforderung. “ Für Herstellung der Architektur des Natsonal⸗Denkmals auf dem Niederwalde sund 1“
210 Ahbmtr. Granitarbeiten, gestoct, meist in Stufenform,
1 11““
abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den Registratur der
916]
Stück wollene Decken und 1780 Stück Handtücher beschafft werden.
REIOCHSSCHULDEN-T
Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2r. Emission, wel he bi
gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht —x,1 122 ee han wWerth der Obligationen.
1000 500 100 50 Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl 71,481, 71,494, 71,500. BIn⸗ ee 6,234.
38,683 bis 38,686, 38,695, 38,696. —
78,001 bis 78,003, 78,005 bis 78,012, 78,024 bis 78,031, 78,035 bis 78,037.
593, 1,059, 2,758.
4,652, 5,763, 6,244, 6,318, 6,504.
19,361 bis 19,380, 52,841 bis 52,875, 8g 52,878 bis 52,880. 58
58,961 bis 58,999, 59,000, 88,081, I1öu1.“ —
18 2 Ganzen... 6
REICHSSCHULDEN TIIGTNGSKOMMIISSION.
Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 4r. Emission, welche bis zum Jahre 1876 [917] gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Zeit der Ziehung. Nummern der Obligationen.
21. Februar 1873 21. „ 1874
—
Werth der Obligationen. 1000 500
Zeit der Ziehung. Nummern der Obligationen.
430 Kbmtr. Sandsteinarbeiten, beziehentlich Arbeiten aus einem dem äandstein üähnlichen, werterbeständigen Steine, geschliffen, „en Gle‚erungen, zu fertigen.
8 2 —2— .,4044. „u . . 5 hme t, Steinproben, Durchschnitispreise pro Kbmtr. (franko Bahn⸗ hof resp. eseEhes Ers en e. Zebanatze über bereits ausgeführte ech, Sas Architekten Herrn Professor Karl Weißbach, “ 1 ae Strehlenerstraße 58, 8 1. Mai I. J. franko einzusenden. 8 vRgsg Auf Wunsch werden den Herren Unternehmern genaue Pläue von dem Genannten zuge⸗ stell
rdghjesbaden, den 22. März 1876. 8 “ Der geschäftsführende Ausschnß für Errichtung des National⸗Denkmals auf dem Niederwalde.
bon Pfandbriefs⸗Aufkündigung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ISn Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandoriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen 1b 5 1241 1465
mit archi⸗ 25.
Serie 1. à 1000 Thlr = 3000 ℳ Nr. 88 205 233 642 670 808 1110 1502 1717 1796 1852 2025 2095 2119 2203 2310 2412 2422 2425 2629 2875 3036 3203] 3280 3402 3466 3573 3702 3875 3991 3993 4168 4251 4254 4464 4703 4893 5013 5025 5191 3364 5387 5391 5526 5538 5558 5615 5717 5839 5891 6051 6081 6273 6392 6455 6462 6548 6611 6684 6791 6860 7002 7033 7194 7305 7543 7972 8044 8130 8199 8280 8340 8416 8484 8966 9020 9292] 9323 9375 9488 9723 9756 9809 10,009 10,070 10,071 10,193 10,242 10,309 10,376 10,378 10,514 10,515 10,526 10,538 10,545 10,691 10,915 10,956 11,042 11,050 11,118 11,146 11,171 11,182 11,295 11,434 11,558 11,652 11,670 11,740 11,789 11,830 11,869 11,970. 8 Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 140 205 789 888 1107 1117 1148 1621 1664 1853 1859 1877 1891 1940 2057 2075 2299 2315 2319 2425 2504 2505 2547 2643 2715 2727 2753 3079 3527 3727 3796 3914 3953 3992 4051 4082 4084 4108 4489 4711 4845 5126 5233 5275 5430 5470 5478 5528 5649 5826 5861 5941 5986 6028 6269 6340 6426 6430 6431 6566 6568 6869 6876 6973 6975 6984 7410 7464 7710 7753 7990 8044 8065 8393 8529 8553 8564 8653 8708 8709 8791 8794 8862 8938 9156 9334 9494 9550 9655 9852 9878 10,087 10,117 10,190 10,200 10,331 10,382 10,342 10,467 10,575 10,592 10,785 10,940 11,011 11,049 11,056 11,277 11,410 11,424 11,637 11,684 11,755 11,906 11,963 12,021 12,183 12,190 12,315 12,342 12,465 12,565 12,655 12,804 12,904 13,094 13,238 13,287 13,389 13,473 13,599 13,602 13,655 13,803 13,890 13,967 14,237 14,255 14,417 14,418 14,482 14,511 14,517 14,624 14,942 15,122 15,230 15,453 15,521 15,737 15,748 16,007 16,188 16,216 16,262 16,270 16,342 16,440 16,504 16,528 16,700 16,881 16,889 17,169 17,487 17,701 17,704 17,823 17,896 17,979 18,008 18,171 18,288 18,547 18,674 18,725 18,824 18,884 19,109 19,225 19,338 19,395 19,451 19,486 19,511 19,613 19,620 19,760 19,799 19,833 19,858 19,928 19,971. Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 33 277 295 362 363 393 481 499 694 813 939 965 999 1016 1026 1068 1115 1171 1339 1488 1490 1500 1630 1710 1754 1823 2111 2411 2412 2643 2648 2672 2967 3040 3086 3110 3380 3519 3711 3942 3953 3994 4025 4060 4085 4219 4266 4361 4373 4425 4489 4504 4597 4773 4952 5218 5305 5364 5465 5559 5582 5588 5732 5919 6068 6222 6242 6250 6504 6557 6895 6972 7415 7452 7515 7873 7986 8111 8149 8374 8378 8622 8645 8649 8712 8853 8975 8990 9086 9321 9617 9689 9904 10,009, 10,023, 10,088 10,119, 10,153 10,272 10,456 10,600 10,655 10,666 10,857 11,123 11,147 11,360 11,468 11,703 12,171 12,690 12,781 12,810 12,955 13,052 13,176 13,347 13,518 13,550 13,678 13,696 13,728 13,743 13,844 13,852 13,873 13,988 14,018 14,021 14,119 14,133 14,227 14,247 14,272 14,303 14,447 14,455 14,494 14,563 14,569 14,608 14,715 14,808 14,826 14,953. Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 10 67 88 209 236 441 666 784 893 935 964 972 1136 1352 1366 1492 1666 1787 2092 2181 2396 2510 2516 2726 2779 2834 2947 2984 3159 3186 3201 3303 3565 3636 3662 3699 3735 3812 3819 3879 4080 4258 4334 4361 4682 4718 4782 4913 5072 5092 5099 5382 5404 5550 5683 5738 5831 5911 5957 6133 6172 6177 6287 6494 6593 6685. Serie VI. und zwar: 1) à 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 109 125 767 1100 1231 1283 1426 1429 2346 2575 2579 2710 3138 3226 3243 3383 3518 3716 3895 3959 3976 4317 4480 4487 4588 4910 5082 5375 5835 6141 6381 6696 6844 6880 7304 7416 8011 8186 8335 8348 8374 8451 8488 8611 9174 9315 9381 9606 9674 9752 10,061 10,769 11,346 11,903 11,957 12,043 12,453 12,495 12,754 13,261 13,279 13,847 14,373 15,197 15,720 16,524 16,597 16,626 16,928 17,109 17,120 17,171 18,078 18,483 18,557 8,892 19,054 19,060 19,561 20,322 20,367 21,096 21,290 21,477 22,946 23,707 23,536 23,982. 2) à 3000 ℳ Nr. 24,144 24,616 24,664 24,734 25,253 25,656 25,657 25,951 26,136 26,146. Serie VII. und zwar: 8 1) à 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 141 148 285 360 921 1022 1093 1425 1426 1486 1545 1571 1673 1711 1717 2131 2256 2313 2515 2545 2833 3233 4023 4341 4590 4732 5253 5376 5792 18— 6761 6942 7231 7390 7446 7781 7856 8115 8159 8807 8879 9493 9500 10,201 10,856 2) à 1500 ℳ Nr. 12,010 12,051 12,144 12,886 12,996 13,016 13,0ö7227h. Serie VIII. und zwar: 1) à 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 422 709 1036 1084 1929 2067 2172 2865 3587 3641 3967 493 4865 5152 5163 5357 5465 6188 6636 6674 6804 7149 7203 7462 7557 7641 7755 8113 8144 8261 8316 8772 8806 8898 8988 9036 9222 9302 9596 9879 10,268 10,297 10,392 10,563 10,594 10,708 10,709 10,764 10,781 10,826 11,004 11,054 11,500 11,547 12,323 13,134 13,261 13,701 13,871 13,957 14,092 14,133 14,379 14,384 15,064 15,347 15,362 15,806 16,834 18,087 18,473 19,003 19,639 19,719 x 20,056 20,083 20,324 20,326 20,589 20,620 20,656 21,136 21,691 21,714 21,858 22,300 22,403 23,538. 2) à 600 ℳ Nr. 24,016 24,192 24,674 24,757 25,040 25,187 25,399 25,631 25,897 25,991 26,107. Serie IX. und zwar: 1) à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 272 385 443 516 524 695 742 1184 1185 1197 1278 1680 1714 1717 1850 1915 1940 1952 2511 2596 2613 2851 2909 3625 4057 4429 4955 5579 5754 6047 6217 7055 7065 7172 7527 7539 7576 7652 7683 7710 7845 7930 8176 8819 9638 11,277 11,444. 2) à 300 ℳ Nr. 12,095 12,321 12,326 12,999 13,061 den Inhabern zum 1. Juli 1876 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem eedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Fmpfuns zu nehmen. 8 Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 9 und Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug sebe 2 Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kredit⸗ Vereins. G Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths, erfolgen soll. 1 8 Posen, den 13. Dezember 1875.
Königliche Direktion
1005 —50 Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Forember 1874 182, 2,202, 2,309, 2,620, 3,004. 5 — —
5,519. 8,666, 8,448, 8,519, 9,712, 9,774, 11,091. 4 26,291 bis 26,330, 49,931 bis 49,934. .
7
72,471 bis 72,506.
88
8 8* s
Iö1“ Ganzen... V 5
Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen Ir. Emission, welche bis zum Jahre 1876 [918] gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitass noch nicht vorgestellt worden sind.
Werth der Obligationen.
1000 500 100 Pfd. Sterl. Pfd. Sterl Pfd. Sterl.
113,784 bis 113,788. — 4,819, 4,820. — 110,783, 117,441, 117,442.
45,841 bis 45,845, 45,852 bis 45,858, 45,861 bis 45,868, 45,872, 45,875 bis 45,880.
78,526 bis 78,560, 91,401 bis 91,404.
1,571, 1,791.
1,842, 3,146.
4,921 bis 4,960, 43,401 bis 43,440, 53,521 bis 53,526.
99,401 bis 99,440, 109,521 bis 109,534.
* Im Ganzen. 2 V
REICHSSCHULDEN-TIIGUNGSKOMMISSIO NX. Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3r. Emission, welche bis zum Jahre 1876 [915] gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht voergestellt worden sind.
868* Werth der Obligationen.
“ 1000 500 100 50 Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl.
Zeit der Ziehung. Nummern der Obligationen.
19. Januar 1872 5. 1873
19. „ 1874
—
Zeit der Ziehung. Nummern der Obligationen.
69,648, 69,649.
94,168, 94,169, 94,171 bis 94,174, 94,176, 94,193 bis 94,196, 121,726 bis 121,730.
13, 1,471, 2,036.
4,901, 5 265, 5,670, 5,875, 8,092,
47,161 bis 47,200, 49,081 bis 49,116
79,481 bis 79,520, 106,601 bis 106,612
17. März 1873 112. „ 106748
Im Ganzen. 3
Verschiedene Bekanntmachungen.
Brasch & Rothenstein,
[2830] 5³ Mauerstrasse, BERLIN W., Mauerstrasse 53, Spedition —- CGommission -Incasso.
Unsere trockenen, grossen Lagerräume empfehlen wir zur Lagerung von Waaren aller Art sowie zur Aufbewahrung von Möbeln etc. unter günstigen
Bedingungen.
[2878] Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 1. April 1856. ℳ 3 Passiva. 274,330 97 Aktien⸗Kapital ℳ 3,000,000 3,211,811 08] mhierauf eingezahlt 40 = 2,107,967 04 Einlagen: “ 1,220,824 55 Bestand am 3,697,832 75 1. März 2,845,246 72 1876 562,027 84Neue Ein⸗ 101,520 —
lagen im 12,191 25 Monat
Cassebestand
Wechsel
e gegen sepebher Darlehen gegen Unterpfand ... Conto⸗Corrent⸗Debitoren
Effekten incl. gekünd. Bremer .. Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude
Bank⸗Inventar.. 315,905 95
ℳ 11,303,894 38
März
V Rückzahlun⸗ gen im 2 Monat 5 März 4 251,508 6265
Bestand am 31. März 1876 7
(Davon stehen ca. 87,75 % auf halb⸗ jährige Kündigung à 4 x%.
Check⸗Conto “
Conto⸗Corrent⸗Creditoren 878,435 70
Verschiedene Creditoren 468,837 82
Reserve⸗Fonds⸗Conto.. 60,000 —
374,092 92
“
REICHSSCHUIDIN-IIGTNGSKOMMIISSION.
des neuen landschaftlichen Kredit⸗Vereins für die Provinz Posen
14,033,752 20 14,033,752 20
5 8
GUNGSKOMIMIISSION.
zum Deutschen
7 4 9 5 “ 1 8 —
EEEEEEe
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über
1) Patente,
—
2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, 3) die Vakanzen⸗Liste der durch Milirär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 5]) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
1*
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 3. April
——
Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 27 die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,
8) die Tarif⸗ und —— der deutschen Eisenbabhnen,
9) die Uebersicht der Haupr⸗Eisenbahn. 10) die Uebersicht der 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
eerbindungen Berlins, estehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 0.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 28 Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätze
aße 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Patente.
1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. — 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur und Fabrik⸗Direktor C. Kesseler zu Greifswald ist unter dem 30. März 1876 ein Patent
auf eine Torfpresse in der durch Beschreibung und
Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne
Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu
heschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Direktor der Mülheimer Maschinenfabrik und Eisengießerei, Ingenieur Herrn Alfred Läm⸗ merhirt zu Mülheim a. d. Ruhr ist unter dem 30. März 1876 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesene Expansionssteuerung an rotirenden
Dampfmaschinen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das der Firma L. von Bremen & Cv. in Kiel unter dem 4. September 1873 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent:
auf einen Athmungs⸗ und Beleuchtungs⸗Apparat
in Gruben ꝛc. in der durch Beschreibung, Zeich⸗
nung und Modell dargestellten Kombination und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter
Theile zu beschränken, ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum 4. Sep⸗ tember 1878 verlängert worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: 26. Februar Baumeister W. Weyhe zu Bremen, votirenden Motor; 9. März Julius Post in Königstein, Ver⸗ besserung an Verny's Längen, und Querschneide⸗ maschine für direkt von der Maschine kommendes Papier ohne Ende, auf welche F. Edm. Thode u. Knoop zu Dresden am 22. Juli 1874 für Herrn Verny in Pent Fubenas ein Patent erhalten haben; 11. März Karl Pieper zu Dresden für Herrn Louis Antoine Quinquarlet⸗Dupont aus Frankreich, Maschine zum Zusammennähen von Maschinen⸗ fabrikaten; am 21. März Paul Klunzinger aus Wien, auf Verbesserungen an Eisenbahnwagenbremsen.
Hessen. Darmstadt, 8. März. Dem Stephan von Keszycki zu Ilgen bei Fraustadt, in der Provinz Posen, auf einen Apparat zur Herstellung von Schlempe⸗Preßkuchen auf drei Jahre.
Die einfache Erklärung „der Zahluns mit Vorbehalt“ genügt zur Verwahrung des Zah⸗ lenden gegen die Annahme, daß in seiner freiwilligen Zahlung ein Anerkenntniß seiner Schuldverbindlich⸗ keit gefunden werde, ohne daß es der speziellen An⸗ gabe der einzelnen dem Zahlenden zustehenden Ein⸗ wendungen bedarf. Praäͤzisirt jedoch der Zahlende seinen Vorbehalt in der Weise, daß die vorbehaltenen Einreden gegen die Zahlung erkennbar sind, so wird dadurch der Vorbehalt in seiner Rechtswirksamkeit auf jene präzisirten Einreden beschränkt. Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, I. Senat, vom 22. Februar d. J.
Ein Bauunternehmer ist, nach einem Er⸗ kenntniß des Ober⸗Tribunals, Senats für Strafsachen, vom 3. März d. J., nicht in allen Fällen als ein Kaufmann zu betrachten, auf den die Bestimmungen des Strafgesetzbuchs über Banke⸗ rutt Anwendung finden. Vielmehr ist zu prüfen, ob die bezüglichen Bauunternehmungen über den Umfang des Handwerks hinausgingen, und ob der Unternehmer die Baumaterialien selbst angeschafft und den Bestellern der Bauten besonders net hat.
Verein der rheinisch⸗westfälischen Woll⸗ Industrie.
Am 18. März versammelten sich eine Anzahl hervorragender Firmen der Tuch⸗ Kammgarn⸗ und Streichgarn⸗Industrie in Düssel⸗ dorf, zur Konstituirung eines Vereins und zur Be⸗ rathung der Zollfrage. Es waren vertreten die Städte Aachen, Lennep, Elberfeld, Barmen, Hückes⸗
Bei der Debatte über den Namen des Vereins wurde hervorgehoben, daß anfänglich die Absicht be⸗ standen habe, die Streichgarn⸗ und Kammgarn⸗ Deutschlands zur Konstituirung eines be⸗ onder n Vereins einzuladen, daß jedoch diese Idee aufgegeben sei.
Das aus den Berathungen hervorgegangene
Vereinsstatut geben wir in den Hauptpunkten hier wieder: „§. 1. Zweck des Vereins ist die Wahrung der industriellen und wirthschaftlichen Interessen der deutschen Tuch⸗, Streichgarn⸗ und Kammwollindustrie und die Beförderung des nationalen Gedeihens dieser Industriezweige. §. 4. Der Verein wird ge⸗ leitet durch einen Vorstand, bestehend aus a. 1 Vor⸗ sitzenden, 2 Stellvertretern und 2 weiteren Mitglie⸗ dern; b. ferner aus einem Ausschuß von 15 Per⸗ sonen, dem das Recht der Kooptation ertheilt wird. §. 7. Der Verein hat sein Domizil an dem jedes⸗ maligen Sitz des Vorsitzenden. §. 3. Der Vor⸗ stand muß jährlich mindestens vier Ausschußversamm⸗ lungen und eine Generalversammlung abhalten. Die Berufung der Versammlungen geschieht 14 Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung und an Orten, welche der Vorstand wählt ꝛc. Nach An. nahme des Statuts konstituirte sich der Verein auf dieser Basis und wähite die Vorstands⸗ und Aus⸗ schußmitglieder. Vorsitzender wurde Herr Handels⸗ gerichts⸗Präsident Bockmühl.
Nr. 13 der Deutschen Allgemeinen Poly⸗ technischen Zeitung hat folgenden Inhalt: Ver⸗ besserter revolvirender Ofen. Von James Manes in New Haven Conn. Ueber den Ersatz des festen Brennmaterials durch flüssige dampfförmige und gasförmige Kohlenwasserstoffe in Gebläseöfen. Von Charles Plagge. — Darlingtons Patent⸗Gestein⸗ Bohrmaschine. Von H. Simon, Civil⸗Ingenieur, Manchester. — Das neue Maischverfahren mit dem Kartoffelholländer. (System Ellenberger. Konstruk⸗ tion H. Paucksch). — Einwirkung verschiedener Lö⸗ sungen auf Metalle. Nach Professor A. Wagner. — Ueber Glasuren von Dr. R. Kayser ꝛc.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Altona. Bekauntmachung. „Zufolge Verfügung vom 31. März 1876 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 515 die
Firma: R. Lindemann & Gadewoltz in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Herr Christian Peter Gadewoltz zu Ham⸗
zu Ottensen,
Die Gesellschaft hat begonnen am 7. Fe⸗ bruar 1876.
Altona, den 31. März 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. März 1876 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 514 die Vollmann & Peterse
in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: G“ Die Gesellschafter sind: LI1I““ 1) der Blumenhändler C. A. Heinrich Petersen, 2) der Blumenhändler Carl August Vollmann. Gesellschaft hat begonnen am 29. März
Altona, den 31. März 1876.
Königliches Kreisgericht. Arolsen. In unser Gesellschaftsregister i Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: (Laufende Nummer:)
„13 Spalte 2:
(Firma der Gesellschaft) „Gebrüder Re Spalte 3:
(Sitz der Gesellschaft:) „Wrexen“ Spalte 4:
wagen, Düsseldorf, Gladbach, Eupen, Montjoie, Burtscheid, sowie Vertreter der Kammgarnspinnereien aus Berlin und Thüringen. 1
(Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:) 8 ie Frfaltmifse den Besellschaft —
urg, 5 8; 2) Herr Hugo Robert Constantin Lindemann
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
1) der Gutsbesitzer Carl Reins 2) der Steinhauer Friedrich Reins, 1 Beide in Wrexen. 1 Die Gesellschaft, eine offene Handelsgesell⸗ schaft, hat am 1. März 1876 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu.
11“
Arolsen, den 27. März 1876. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.
Berün. Haudelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Beritn. Zufolge Verfügung vom 31. März 1876 sind am 1. April 1876 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8373 die hiesige Handlung in Firma:
und Tabak⸗Fabrik „Sultan“ von Przedecki vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Przedecki zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe General⸗Depoöt Türkischer Cigaretten & Tabake⸗ Fabrik „Sultan“, Heinrich Przedecki, fortsetzt. Vergleiche Nr. 9283 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9283 die Firma:
General⸗Depoôt Türkischer Cigaretten & Tabake⸗ Fabrit „Sultan“ Heinrich Prezedecki
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Przedecki hier eingetragen worden.
Die dem Heinrich Przedecki für die bisherige Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren in unserem Prokurenregister Nr. 2933 er⸗ folgt.
Zufolge Verfügung vom 1. April 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 208 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Tietzer & Heller
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Auerbach zu Berlin ist
getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter r. 558 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hermes & Hey
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fried⸗ rich Jacob Hey zu Berlin und der Kaufmann Aeas zu Berlin sind zu Liquidatoren estellt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 995 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Freudenstein & Kirchner
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .“ Gustav Kirchner zu Berlin be⸗- tellt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5215 die Handelsgesellschaft in Firma: Minnigh & Co.
mit ihrem Sitze zu Amsterdam und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: 1 “
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgegeben
und deshalb die Firma hier gelöscht. Die der Frau Dina Cateau Cohén, geb. Heil⸗
bron, für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen;
und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2986 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lipschitz & Vogelsdorff 8
am 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße 68) sind die Kaufleute:
a. Leopold Lipschitz,
b. Heinrich Vogelsdorff,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5665 eingetragen worden. (Branche: Lederhandel en gros.)
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8394
die hiesige Handlung in Firma:
Carl v. Jaminet
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Georg Krauß zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Kunst⸗ händlers Carl Philipp Friedrich von Jaminet zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl v. Jaminet & Co. bestehende Handelsgesellschaft vnte Nr. 5666 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
V
Carl v. Jaminet & Co.
General⸗Dépoôt der Türkischen Cigaretten⸗
unter der Firma:
am 1. April 1876 als Handelsgesellschafter ein⸗
unter
Das Ceutral⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
20 ₰.
— 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann und Kunsthändler Carl Philipp Friedrich von Jaminet, 2) der Kaufmann Georg Krauß, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
5666 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4947 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Friedländer & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Fried länder setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9284 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9284 die Firma: S. Friedländer & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Friedländer hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5362 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Lincke vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Lincke setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Oscar Lincke fort. Vergleiche Nr. 9285 des Firmen⸗ registers. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 9285 die Firma: 1 Oscar Lincke und als deren Inhaber der Kaufman Lincke hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2905 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Schott
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathanael Schott setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9286 des
Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9286 die Firma:
Gebr. Schott
und als deren Inhaber der Kaufmann Nathanael Schott zu Charlottenburg eingetragen worden.
1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5577 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 3 Hauffe & Klebe 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Klebe setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9287 des Firmen⸗ registers. Demnächst
ist in unser Firmenregister unter
Als Liquidator ist Nr. 9287 die Firma:
Hauffe & Klebe und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Klebe hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Levy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Julius Levy jr. 1 (Firmenregister Nr. 7450) bestehendes Handelsgeschäft dem Fritz Keyser und David Berwin zu Berlin Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß sie gemein⸗ sam zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3274 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2907 ver⸗ merkt worden:
Die Kollektivprokura des Albert Landsberg ist erloschen, die Kollektivprokura des Fritz Keyser nach Nr. 3274 des Prokurenregisters übertragen.
Gelöscht ist: 1 Prokurenregister Nr. 2205: 8 die Prokura des Jacob Franz Solon für Firma Alwin Philipp. 8 Berlin, den 1. April 1876. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtbeilung für Civilsachen Handelsrichterliche Bekannt⸗ N hende Fi machung
achstehende Firma: a Fol. 356. 8 L. Reitersche Buch⸗ und Steindruckerei (Otto Dornblüth), Inhaber: “ Buchdruckereibesitzer Otto Dornblüth in Bern⸗
burg, 1 3 ist laut Veefagung vom hentigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. 8
Bernburg, den 31. März 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Her Handelsrichter 8 Breymann.
Bernburg.
Oscar