GIasgow, 27. April. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 58 sh.
Parlz, 27. April, Abends 6 Uhr. (w. 1. B.)
Produktenmarkt. Mehl weichend, pr. April 61,00, pr. Mai Mai- Juni 61,25, pr. Juli-August 63,00. Rübsl fest,
61,00, pr.
Eö 78,00, pr. Mai 78,00, pr. Mai-August 79,50, pr. Septem-
Dezember 82,50 New-York, 27. April. Abends 6 Thr
Naarenboricht. Banmwolle in New-York
(W. T. B.)
13 ⅛,
do i⸗
New-Orleans 12 ½. Petroleum in New-Terk 14, de. in Philadelpbia
13 ¾. Fehl 5 D. 15 C.
Rother Frähjahrsweizen 1 D. 32 C.
(old mixed) 65 C. Zucker (Fzir reflinine Muscovados) 7⅛.
(Rio-) 17 ½ Schmal. Marke Wilcor) 13 ⅞ C. 13 C. Getreidefracht 5
Mais Kafe-
Speck (sbort clea¹)
herlin, 27. April. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metallo von M. Loewenberg, vereidetem Nakler und Taxator be m 8 Königlichen Stadtgericht.) Auch diese Woche brachte dem Eisen-
und Metallmarkt keine wesentliche Besserung.
denn die Umsätze
sind meist auf den Konsum beschränkt und die Spekulation bleibt
(Phädra:
8
vor der Hand mässig Roheisen:
es ist eben dort keine Anregung zu grösserer Lebhaftigk it, die Verschiffungen bleiben sc wach. Warrants gaben etwas nach,
Der Glasgower Markt ist still,
I V
pro Tons, Middlesbro-Eisen hält
und beste Marken schottisches Rohbeisen Euglisches 3,30 à 3,50 pro 50 Kilogramm; Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,80 à 4,00, Walzeisen 8,25 à 9,00 und Bleche 11,00 à 12,00 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer unverändert, gute Sorten e— und australisches Kupfer 87,00 à 89,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn stetig, Baucszinn 88,00 à 88,50, und prima englisches Luaummzinn 79,00 à 79,50 przo 50 Kilogr., einzeln besser. Zink echne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hütten-Zink 24,00 à 25,00 pro 50 Kilogr, einzeln mehr. Blei stetig, Taruowitzer. Harzer und Sächsi- sches 22,00 à 22,25 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 66,00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfslischer Schmelz-Koks 1,30 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.
notiren 58,9 Cassa Preise für gute 4,00 à 4,50 und
Auszahilunzen.
Ritterschaftlloche Privatbank in Pommern. 9 ½ % Dividende mit 142 50 ℳ bei Mendelssohn & Co., Brest & Gelpke und der Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s. Inz. in Nr 100.
Berlin-Hamburger Elsenbahn-Gesellschaft. 0 % mit 60 ℳ
A4msweüne wee eeene ebc0. Westfällsche Bank zu Blolefeld Bilanz pr. 1875, nebst Ge-
winn- und Verlust-Conto; s. unter Ins der Nr. 100.
1876; s. unter Ins. der Nr. 100.
Schlesische Porzellan- und Steingut-Manufaktaur. und Gewinn- und Verlust-Conto pr. 31. Pezember 1875; s. unter Ins. der Nr 100.
„Unlon“, Allgemelne Versicherungs Gesellsochaft zu Berlin.
Rechnungs-Abschluss nebst Bilanz; s. unter Ins. der Nr. 100 Breslauer Diskonto-Bank, Friedenthal & Co. Saldo-Bilanz, nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 100.
Berlin, 27. April. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 ) frei Haus geliefert, waren auf hiesigem Piatze am 21. April 1876 Rmk. 44,3 5 b11p“ „ 44,4 à — “ . 44,3 2 44,3 5
VWochen-Uebersloht von d deutschen Zettelbanken pr. 22. April 2 Bilanz- 8
denn
Dividende ab 1. Mai bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in
Wochen⸗Ausmeis der deutschen Notenbanken vom 22.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Die Aelte
——
à a 3 à
sten de r Kaufmannschaft von Berlin.
April 1876.
Kasse.
Gegen Gegen V Gegen die die 4“
Vor⸗ Wechsel. Vor⸗ ard. Vor⸗ woche. woche. woche.
Noten. Umlauf.
Täglich Gegen [Verbind Gegen fällige die lichkeiten die Verbind. Vor⸗ sauf Kün Vor⸗ lichkeiten woche. j diguna. woche.
Gegen die Vor⸗ woche.
chahumktF Die 5 altpreußischen Prioatbanken. Die 3 sächsischen Banken. vö“ Die 5 übrigea norddeutschen Banken. Frankfurter Bank . “ Bayerische Notenbank 1.“ Die 3 übrigen süddeutschen Banken
570,767 + 5,171
6,871— 46,305 — 2007 13,601 — 17,816 — 33,072 — 42,469 —
356,149 + 936 34,451— 286 57,047 + 128 77,894 — 265 28,813— 174 30,785 + 46 61,170— 140
5.826 386 510 350
1,01]
1,218 520
48,803 — 5,985 + 9,835 —
18,673, + 4,405 — 2,062 + 5,101 —
719
546 451 9² 480
57,
644,329 — 5,462 12,214 — 61,860 — 2,032 25,421 —
67,043 —
141,720 + 14,759 79,446 — 1,252 4,465 — 633 12,811 — 89 3,879 + 324 16,873 + 334
19981 — 114 46,280 + 436 9,401 — 1,212 1,026 + 325 1,039 — 266 128 4 1,367 — 149 9,000
371
576 570 359 991
159 — 129 +
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 29. April. Opernhaus. 104. Vorstellung. Phädra. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Musik von Taubert.
F Clara Ziegler, vom Königlichen Hof⸗ theater in München, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Sonntag, den 30. April. 105. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz). Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Letztes Auftreten des Frl. Brandt und der Herren Niemann und Betz in dieser Saison.
Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Penthesilea. Trauerspiel von H. v. Kleist, in 3 Aufzügen für die Bühne eingerichtet von H. S. v. Mosenthal. (Penthesilea: Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als letzte Gastrolle.) An⸗ fang 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Am Sonntag, den 30. April, Mittags 12 Uhr, im Königlichen Opernhause eine Matinée zum
Besten der Pensionsanstalt der Genossenschaft deut⸗ scher Buͤhnen⸗Angehöriger statt und wird: Der Bauer als Millionär, Original⸗Zaubermärchen in 3 Akten von F. Raimund, unter gefälliger Mitwir⸗
kung der Damen Frl. Lehmann, Frl. Lammert, Frl. Meyer, Frl. Reichardt, der Herren Betz, Berndal, ollmer, zur;
Döring, Krolop, Krause, Ludwig und Aufführung gelangen.
Meldungen um Billets können am Freitag in den i Briefkasten des Königlichen Opernhauses gelegt;
werden.
Die permanent, sowie die auf Meldungen reservir⸗ ten Billets müssen am Sonnabend, von 9—10 Uhr, im Billet⸗Verkaufs Bureau des Königl. Schauspiel⸗ hauses abgeholt werden. Der Verkauf der übrigen Billets findet ebendaselbst am Sonnabend von 10ã ½
Uhr und am Sonntag Vormittag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause statt.
5
Vom 1. Mai bis 30. Juni d. J. finden sämmt⸗ liche Vorstellungen in den Königlichen Theatern (mit wenigen besonderen Ausnahmen) zu ermäßigten Preisen statt und zwar:
Im Opernhause: Fremden⸗Loge 4 ℳ Orchester⸗ Loge 3 ℳ Erster Rang Balkon und Loge 2 ℳ 50 ₰. Parquet und Parquet⸗Loge 2 ℳ Zweiter Rang Balkon und Loge 1 ℳ 50 ₰. Dritter Rang Balkon und Loge 1 ℳ Parterre 1 ℳ Amphi⸗ Theater 50 J.
Im Schauspielhause: Fremden⸗Loge 3 ℳ Erster Rang 2 ℳ Parquet, Parquet Loge und Tribüne 1 ℳ 50 ₰. Parterre⸗Loge und zweiter Rang 1 ℳ 15 und dritter Rang 75 ₰ Parterre⸗ itzplatz (sofern die für die Studirenden reservirten
Billets nicht vollständig abgehoben sind), an der
Abendkasse 1 ℳ Proscenium dritten Ranges und Amphitheater 30 ₰. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Wallner-Theater. Ermäßigte Preise. Sonn⸗ abend: Z. 21. M.: Die Danischeff. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Nepsky. .“
Sonntag, zum 22. Male: Die Danischeff.
Victoria-Theater.]† Sonnabend: Wegen der Vorbereitungen von „Die Reise um die elt in 80 Tagen“ geschlossen. Sonntag: Neu einstudirt: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. (Phileas Fogg: Emil Hahn)
priedrich-Wilhelmst. Theater. Sonn⸗
abend: Vorletztes Auftreten des Frl. Meinhardt vor ihrem Abgange von dieser Bühne, zum 101. Male: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. (Helene Möwes: Frl. Meinhardt.)
Sonntag. (Letzte Vorstellung im Wintertheater.) Letztes Auftreten des Frl. Meinhardt, zum 102. Male: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
(Winterbühne.) Montag. Erstes Gesammt⸗Gast⸗ spiel des Herzoglich Meiningen'schen Hoftheaters, zum 1. Male: Das Käthchen von Heilbronn, oder die Feuerprobe. Großes historisches Ritter⸗ schauspiel in 5 Akten von Heinrich von Kleist.
Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion Emil Claar.
Sonnabend: Gastspiel der Königl. sächsischen Hof⸗ chauspielerin Frl. Pauline Ulrich. Zum 20. Male: rria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Wilbrandt. 5
onntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnabend: Der Lebens⸗
retter. Concert-Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Die von mir ausgegebenen Passe⸗partouts, Frei⸗ und Abonnementsbillets haben nur noch heute Gültigkeit. J. C. Engel. † Woltersdorff-Theater.
Sonnabend: Zum
99. Male: Luftschlösser. Sonntag, 1. Gastspiecl der Sjährigen Soubrette Dora Friese aus Wien, genannt die kleine Gall⸗ meyer: Die gebildete Köchin. Großpapa und Enkelin. Dazu: Eine vollkommene Frau. Flotte Bursche. Stadt-Theater. Ermäßigte Preise. Sonn⸗ abend und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. Franz Tewele und Helene v. Racovitzä. Historischer Lust⸗ spiel⸗Abend: I. 16. Jahrhundert: Das heyßg Eysen. Ein Fastnachtsspiel von Hans Sachs. II. 17. Jahrhundert: Die ehrlich Bäckin mit ihren drei vermeinten Liebsten. Ein Possenspiel zur Lehr⸗ und Kurzweil von Jacobus Ayrer. III. 18. Jahrhundert: Hanuswurst, der traurige Küchel⸗ bäcker. Ein hier noch nie gesehenes, sehr lehrreich und lustiges Freudenspiel vom Verfasser „Der Wirthin mit der schönen Hand,“ Gottlieb Pre⸗ hauser. IV. 19. Jahrhundert: Ein delikater Auf⸗ trag, Lustspiel in 1 Akt v. A. Förster. V. 20. Jahr⸗ hundert: Eine reiche Erbin. Luftspiel in 1 Akt von Bauernfeld. (Richard Faust: Hr. Franz Tewele.)
National-Theater. Sonnabend: Abschieds⸗
Benefiz des Hrn. Conried. Die Räuber. Sonntag, Nachmittags. Halbe Preise. Anfang
4 Uhr. Das Testament des Großen Kurfürsten.
“ Die Grille. Schauspiel in 5 ten. 1*
Belle-Alliance-Theater. Der Sommer⸗ garten ist geöffnet. Abends: Brillante Illumination der großen Promenade. Sonnabend u. folg. Tage: Historischer Lustspiel⸗Abend. I. 16. Jahrhun⸗ dert: Das heyß Eysen. Ein Fastnachtsspiel auf frewdiger Schawbine vor Hans Sachs. — II. 17. Jahrhundert: Die ehrlich Bäckin mit ihren drei vermeinten Liebsten. Ein Possenspiel zur Lehr⸗ und Kurtzweill gemeiner Christenheyt, in⸗ sonder Frawen und Jungfrawen zum goldenen Spiegel, von Jacobus Ayrer. — III. 18. Jahr⸗ hundert: Hannswurst, der traurige Küchelbäcker. Ein hier noch nie gesehenes, für diesen Tag be⸗ sonders eingerichtetes, kritisches und sehr komisches, lehrreich und lustiges Freudenspiel, vom Verfasser; „Der Wirthin mit der schönen Hand“, Gottlieb Prehauser. — IV. 19. Jahrhundert: Ein Stünd⸗ chen auf dem Comtoir. Posse mit Gesang in 1 Akt von Haber. Musik von Bossenberger.
Beutscher Fersonal-Kalender. 29. April. “ Wilhelm, der grosse Kur- ürst †. Elise Dorothea Schiller, des Dichters Mutter †. B“ Friedrich, Herzog von An- alt *.
Familien⸗Nachrichten. Die Geburt eines kräftigen Knaben zeigen an: F. Hollmann, Korvetten⸗Kapitän,
und Frau. 26. April.
Am 26. April entschlief unser geliebter Vater, Schwieger⸗ und Großvater, der Königliche Geheime
Hofrath Karl Peisker, im fast vollendeten 80. Lebensjahre. Dies zeigen allen Freunden und Bekannten, statt jeder besonderen Meldung, tiefbetrübt an die Hinterbliebenen.
Gestern Abend verschied plötzlich und unerwartet üßserr Geheime Regierungs⸗Rath Zenke, hier⸗ Stettin, den 26. April 1876. Verwaltungsrath und Direktorium der Berlin⸗Stett iner Eisenbahngesellschaft. Pitzschky. Stein.
1688.
1802. 1831.
u. s. w., soll an den Mindestfordernden in
in unserem Bürreau,
Verlobt: Frl. Victoria v. Humboldt mit Hrn.
Hauptmann und Compagnie⸗Chef August Frei⸗ herr v. Losn (Berlin). — Frl. Margarethe Sem⸗
britzki mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Georg Neu⸗
mann (Nodems — Anklam). 1 Verehelicht: Hr. Dr. m d. Stadtländer mit Frl. Elisabeth Schönhoff (Neustadt a. /R.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. C. v Jordan (Schi⸗ roslawitz). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Albert v. Heyden (Harburg). Tochter: Georg Graf Hardenberg (Glatz).
Eine rn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef
Gestorben: Verw. Frau Josephine v. Boeltzig,
geb. Gräfin Gorcey (Potsdam). — Hr. Super⸗ intendent Oswald Cunradi (Freienwalde i /P.).
— Hr. Pastor Carl Wildberg (Estedt). — Hr.
Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Franz
(Frar kenstein i./Schl.).
Verkaufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.
888 [3649] Die Lieferung
Langner
4000 Kilogr. Schmiedeeisen, 9200 „ Gußeisen, Stahl, 2 Lagermetall,
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
werden.
Die Bedingungen und Submissionsformulare find
von dem Abtheilungs⸗Baumeister Herrn F. Müll
zu Lingen gegen baare Erlegung von 1 ℳ zu be Zeichnungen liegen auf dem Abtheilungs⸗
ziehen. Die bureau zu Lingen zur Einsicht auf, woselbst auch weitere Auskunft ertheilt wird. Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Schleuse bei Elbergen“ versehen bis 8 Donnerstag, den 18. Mai 1876, 1 Morgens 11 Uhr, 3 dem Abtheilungs Baumeister Herrn F. Müller zu Lingen einzurerchen, zu welcher Zrit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ge⸗ öffnet werden. .“ Meppen, den 23. April 1876. 8— Der Wasserbau Inspector. Oppermann. (à
8 “
gergisch Märkische Eif enbahn.
Die Ausführung eines Empfangsgebäudes mit
Güterschuppen und eines Abtrittsgebäudes auf Bahn⸗
der zur weiteren Ausstattung der Kaserne vor der
kurzen Vorstadt hierselbst erforderlichen, Schlossern respektive Tischlern, Böttchern, Klemp⸗ nern, Sattlern und Lampenfabrikanten zu fertigenden Utensilien, als 905 eiserne Bettstellen, 7 Offizier⸗ Meublements, 928 Schemel ohne Lehne, 267 diverse Tische, 432 Schränke à 2 Mann und 20 dergleichen à 1 Mann, 11 Kleiderschränke, 198 Stühle verschie⸗ dener Art, 36 Fußbadewannen von Zink, 143 Brenn⸗
materialienkasten von Eisen, 108 Hängelampen mit
von;
Flaschenzug, 67 Schirmlampen für Unteroffiziere,
25 Laternen, 10 Wasserkübel, 2 Kübelspritzen 40 Speisenäpfe von Eisen, 123 Waschtische, 106 Wasser⸗ eimer von Zink, e 1 Segeltuch, sowie diverse hölzerne Küchengeräthe, Repositorien und Gerüste für Montirungskammern
gegeben werden. Schriftliche Offerten hierauf werden bis Dienstag, den 9. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, Schloß⸗Kaserne, genommen, woselbst Lieferungsbedingungen, Zeich⸗
nungen, Beschreibungen und Probestücke zur Einsicht
respektive Ansicht ausliegen. Bemerkt wird, daß
und Beschreibungen der zu liefernden
egenstände bei den Königlichen resp. magistratua⸗ lischen Garnison⸗Verwaltungen jeden Garnisonortes eingesehen werden können. Cüstrin, den 27. April 1876. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Die Lieferung des für die Neubaustrecke Ott⸗ bergen⸗Northeim, sowie für die Verbindungsbahn von Zeche Westhausen bis Bahnhof Mengede erfor⸗ derlichen Kleineisenzeugs, und zwar:
49,750 Stück Seitenlaschen, 20,660 „ Winkellaschen, 99,500 „ Schraubenbolzen, 282,700 „ Hacknägel, 165,000 Schienenschraubennägel (tire fonds), — 52,130 „ Unterlagsplatten; 18 sowie die Lieferung der für letztere Strecke erforder⸗
3,030 Stück Mittelschwellen und 1850,1 Ifde. Meter Weichenhölzer 2 . Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen
““
lichen
in unserem Centralbüreau hier zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Requisition von unserem
Büreau⸗Vorsteher von Griesbach hier gegen Ein⸗ sendung der Kopialien von 2 ℳ für die Lieferung des Kleineisenzeugs und 1 ℳ für die Schwellenliefe⸗ rung in Abschrift mitgetheilt.
Offerten sind ve ges und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem am 16. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Büreau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Ge⸗ genwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Münster, den 18. April 1876.
Königliche Direktion [3437] der Westfälischen Eisenbahn.
Schifffahrts⸗Kanäle im mittleren Emsgebiete.
[3643] Submission. Die zum Bau der Emsschleuse bei Elbergen er⸗ forderliche Lieferung von:
15 Zober, 38 Feuereimer von;
Verding
entgegen⸗
7 1 1
1
hof Wipperfürth der Lennep⸗Wipperfürther Zweig⸗ bahn, soll ungetheilt im Wege der Submission ver⸗
dungen werden.
Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central⸗Baubureau zur Einsichtnahme aus. Abdrücke derselben sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; sehac wird deren Abgabe nur an Unternehmer er⸗ olgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neu⸗ bauten bewährt oder durch Atteste nachgewiesen haben.
Offerten sind perstegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung VI. — Offerte auf Ausführung von Hochbauten für Bahnhof Wipperfürth“ bis zum 13. Mai cr., an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird, frankirt bei uns einzureichen.
Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 2000 ℳ bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen.
Elberfeld, den 25. April 1876. 8
Königliche Eisenbahn Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft 8
[3682] in Dortmund.
Die Ausgabe neuer Aktien gegen die Interims quittungen sowie die Aushändigung der neuen Serie Dividendenscheine erfolgt vom 29. cr. ab außer bei der Gesellschaftskasse in Dortmund auch durch die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
Die Interimsquittungen, welche mit Empfangs⸗ bescheinigungen zu versehen sind, sowie die Talons, sind an unserer Couponskasse in den Vormittags stunden von 9—12 Uhr einzureichen. ö
Berlin, den 28. April 1876
Berliner Haudelsgesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Behufs Wiederbesetzung der durch den Tod des Kreis⸗Wundarztes Dr. Eichels zu Roetgen erledigten Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Montjoie, womit ein jährliches Gehalt von 600 ℳ verbunden ist, werden qualifizirte Aerzte, welche auf die Stelle reflektiren, hiermit aufgefordert, sich unter Vor⸗ legung der Qualifikations⸗Atteste innerhalb 6 Wochen schriftlich bei uns zu melden.
Aachen, den 24. April 1876 Königliche Regierung. Abtheilung des Inuern.
Annoncen
an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. ꝛc. befördert unter Garantie der gewissenhaftesten Berechnung und strengsten Unparteilichkeit bei Auswahl der Zeitungen 8
“ as
Central⸗Annoncen⸗Büreau
der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft,
Berlin W., 45. Mohrenstraße 45.
*
Cto. 246/4.)
“
scher
eichs
2
b*n
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰
Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin, Sonnab
dem Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Genzsch zu Merseburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Stadt⸗, Forst⸗ und Oekonomie⸗Rath Fintel⸗ mann zu Breslau und dem Kanzlei⸗Rath Müller zu Osna⸗ brück den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister, Hauptmann a. D. von Velsen zu Rheydt, im Kreise M.⸗ Gladbach, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Intendantur⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Leske bei der Intendantur des VI. Armee⸗Corps, und dem Kreis⸗Spar⸗ und Kreis⸗Kommunal⸗Kassen⸗Rendanten a. D. Meyer zu Greifswald den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Kuntze zu Klein Degesen im Kreise Stallupönen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Bürgermeister Stamm zu Köppern im Obertaunus⸗Kreise, dem Bürger⸗ meister a. D. Viehmann zu Cleeberg, desselben Kreises, dem Bürgermeister Bringmann zu Cappel, im Kreise Fritzlar, dem vormaligen Gerichtsscholzen Kroker zu Prinsnig, im Landkreise Liegnitz, dem bisherigen Ortsrichter Altus zu Königshain, im Kreise Görlitz, dem bisherigen Ge⸗ meindevorsteher Kopske zu Reindörfel, im Kreise Münsterberg, dem Polizei⸗Sergeanten Bartsch zu Wünschelburg, im Kreise Neurode, und dem Strafanstalts⸗Aufseher Duddey zu Grau⸗ denz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten preußischen Staatsangehörigen die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Lühdorf zu Hamburg, Direktor der ostsibirischen Handelsgesellschaft; 56 8 der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kupferstecher Eisenhardt zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen 6 Franz⸗Joseph Ordens: dem Direktor der Simmeringer Eisenbahn⸗Maschinen⸗ und Waggon⸗Fabrik, Zipperling zu Wien, und dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Rheinischen Eisenbahn, Laué zu Cöln; sowie des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens: dem stellvertretenden Spezial⸗Direktor der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Regierungs⸗Assessor a. D. Thielen zu Cöln.
Deutsches Reich.
Dcem bisherigen russischen Vize⸗Konsul in Frankfurt a. M., von Lahusen, ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Kaiserlich russischer Konsul in Breslau ertheilt worden.
Bekanntmachung. Postverbindung zwischen Bremen und Brasilien. Vom Monat Juni ab erfolgt die Abfahrt der Dampfschiffe von
Bremen nach Brasilien am 25. eines jeden Monats, statt wie bisher am 1. Nach der Abfertigung des Schiffes am 1. Mai wird hiernach die nächste Fahrt am 25. Juni stattfinden.
Beerlin W., den 28. April 1876. Kaiserliches General⸗Postamt.
Zu Beerfelden und Butzbach werden am 16. Mai d. J. Telegraphenanstalten mit beschränktem Tagesdienst (vergl. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet.
Darmstadt, den 25. April 1876. 1 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Mit Genehmigung der Kaiserlichen General Direktion der Tele⸗ graphen zu Berlin werden mit dem 10. Mai c. bei unserer Station Gronau Privatdepeschen angenommen bezw. umgekehrt nach genannter Station abgegeben. Ebenso erfolgt die Annahme von Privatdepeschen nach Stationen des Deutschen Reichs, nach Oesterreich und den Niederlanden, was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen.
d, den 26. April 1876. ELEAeti.
1““
Das 4. Stück des 1.-. Elsaß⸗Lothringen, welches eute ausgegeben wird, enthält unter sr Nr. 988 die “ wegen Abänderung des Gesetzes vom 24. Januar 1873, betreffend die Bezirksvertretungen, die Kreisvertretungen und die Wahlen zu den Gemeinderäthen. Vom 28. April 1876; und unter
Nr. 266 die Bekanntmachung, Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands. 24. März 1876. 8
Berlin, den 2
betreffend Abänderungen des Vom
—
Ausland es nehmen 8
. BEI 11“
e2
8
——
April, Abends.
—-——UUnUBæEg
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kreisgerichts⸗Direktor Gryczewski zu Sensburg in gleicher Eigenschaft nach Strehlen zu versetzen, sowie zu Kreis⸗ gerichts⸗Direktoren zu ernennen:
den Kreisgerichts⸗Rath Fritze in Stendal bei dem Kreis⸗ gericht in Salzwedel, den Kreisgerichts⸗Rath Weitzenmiller in Inowraclaw bei dem Kreisgericht in Sensburg und den Kreisgerichts⸗Rath Schellbach in Myslowitz bei dem Kreis⸗ gericht in Kaukehmen; ferner
den Kreisrichter Große zu Potsdam zum Regierungs⸗ Rath; und
den bisherigen ersten Kustos und Bibliothekar Dr. Jo⸗ hannes Rödiger in Breslau zum Bibliothekar der König⸗ lichen und Universitäts⸗Bibliothek in Königsberg i./Pr. zu er⸗ nennen;
dem Kreisgerichts⸗Sekretär Gehlen in Paderborn bei seiner 8 in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath; owie
dem Fabrikbesitzer Carl Heinrich Wilhelm Fähndrich zu Luckenwalde den Cyarakter als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ leihen; und
den Ober⸗Bürgermeister Wilhelm Becker zu Dortmund, in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Düssel⸗ dorf getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Düsseldorf, unter Beilegung des Titels „Ober⸗Bürgermeister“ auch für dieses neue Amt, auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. ““ .
Staats⸗Ministerium. Bei dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger ist der bisherige Diätar Franz Schulze zum Expedienten ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Es sind definitiv angestellt worden als ordentliche Seminar⸗ lehrer die provisorischen Seminarlehrer: Erdmann zu Boppard, Piepgras zu Mettmann, Pflanz zu Mörs und Frohn zu Brühl; desgleichen als Seminar⸗Hülfslehrer die provisorischen Hülfslehrer Offe zu Mettmann und Hilger zu Brühl.
Justiz⸗Ministerium. 8.
Der Kreisrichter von Kaltenborn in Sensburg das Kreisgericht in Johannisburg versetzt.
Der Gerichts⸗Assessor Hedemann ist zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Quedlinburg und der Gerichts⸗Assessor Küster zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Hilles⸗ heim ernannt.
Die Versetzung des Kreisrichters Thilo in Jacobshagen an das Kreisgericht in Cüstrin ist auf seinen Antrag zurückge⸗ nommen.
Der Kreisrichter Freiwald in Schubin ist in Folge seiner Ernennung zum Regierungs⸗Rath aus dem Justizdien st geschieden.
Der Kreisrichter Kaßner in Nebra ist gestorben.
Versetzt sind: der Staatsanwalt Betke in Frankfurt a. O. an die Staatsanwaltschaft des Stadtgerichts in Berlin und der Staatsanwalts⸗Gehülfe Voswinckel in Marienwerder an die Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts in Halle a. S
ist an
S.
Zu Staatsanwalts⸗Gehülfen sind ernannt: der Kreisrichter von Adelebsen in Altona, der Gerichts⸗Assessor Lingner, der Gerichts⸗Assessor Thielmann, der Gerichts⸗Assessor von Hanstein und der Gerichts⸗Assessor Lehmann bei der Staats⸗ anwaltschaft des Stadtgerichts in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Dr. Menge bei der Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Draeger bei der Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts in Bochum und der Gerichts⸗Assessor Ahlemann bei der Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts in Essen.
Der Ober⸗Gerichtsanwalt Kleinrath in Hannover ist zu⸗ gleich zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Gerichts daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Hannover, er⸗ nannt worden.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen §§. 39, 41, 46 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung, von Rentenbanken (Ges. Sammlung de 1850 S. 119/120) wird am
16. Mai cr., Vormittags 10 Ubr, in unserem Geschäftslokale, Unterwasserstraße Nr. 5 hierselbst, die halbjährlich vorzunehmende öffentliche Verloosung von Rentenbrie fen, sowie die Vernichtung früher ausgelooseter und eingelieferter Renten⸗ briefe nebst Coupons, unter Zuziehnag der von der Provinzialvertre⸗ tung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 25. April 1875.
Kömigliche Direktion er Rentenbarnk für die Provinz Brandenburg. Heyder.
—n
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der ersten Beilage:
Nachweisung Nr. 3 über die bis zum 31. März 1876 präkludirten, ferner über die an diesem Tage im Umlaufe beziehungsweise im eigenen Bestande der deutschen Notenbanken vorhanden gewesenen, sowie übor die nach erfolgter Einlösung vernichteten Bank⸗ noten;
in der Handelsregisterbeilage:
Nr. 65 der Tarif⸗ ꝛc. Veranderungen der deut⸗
schen Eisenbahnen.
Die heute ausgegebene Nr. 18 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Altonaer Stadt⸗Obligationen. Amsterdamer 3proz. 100 Fl.⸗Loose de 1874. Bayerische 3 ½ und arros. 4 proz. allgem. ält. Staatsschulden⸗Obligationen. Bremische 4 ½ proz. Staatsschuldscheine de 1872. Brüsseler 3proz. 100 Fr.⸗Loose de 1872. Crédit foneier de France, Pfandbriefe und Kommunal⸗Obligationen. Dänische 3proz. Staats⸗Anleihe de 1825. Finnländische Hypotheken⸗Vereins⸗ Pfandbriefe. Freiburger 15 Fr.⸗Loose de 1860. Genter 3 proz. 100 Fr.⸗Loose de 1868. Gothenburger 5 proz. Stadt⸗ Anleihe de 1869. Holländische Kommunal⸗Kredit⸗Loose de 1871. Kasseler Stadt⸗Obligationen. Koslow⸗Woronesch⸗ Eisenbahn⸗Obligationen I. Emission. Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Niederländische Staats⸗ Eisenbahnen⸗Obligationen. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien. Norddepartement (Frankreich) Prämien⸗Anleihe de 1870. Norwegische 4 ½ proz. Staats⸗ Anleihen. Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Ostpreußische Südbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Pariser 3proz. 400 Fr.⸗Loose de 1869 und de 1871. Russische 4 proz. Certifikate bei Hope u. Co. Schwedische 5 proz. Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe de 1866. Schwedische Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe de 1875. Ungarische Westbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen. Waldeck⸗Pyrmontsches Anlehen de 1835. Wilhelmsbahn⸗ (Cosel⸗Oderberg) Prioritäts⸗ Obligationen. Wreschener Kreis⸗Obligationen. Zusammen⸗ stellung abhanden gekommener Werthpapiere.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Ex⸗ pedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Numwer 25 Pf.
Nichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 29. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Vormittag in Wiesbaden die Vorträge des Civil⸗ und Militärkabinets entgegen und wohnten alsdann mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden dem Offiziers⸗Wettrennen in Klarenthal bei. Zur Tafel hatten der Prinz und die Prinzessin Schönburg⸗Walden⸗ burg, der Fürst Bariatinski und der Regierungs⸗Präsident v. Wurmb Einladungen erhalten.
Am Montag erwarten Se. Majestät den Besuch Sr. Ma⸗ jestät des Königs der Belgier.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ neten entgegnete in der wiederholten Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Vereinigung des Herzog⸗ thums Lauenburg mit der preußischen Monarchie der Reichskanzler Fürst v. Bismarck dem Abg. Dr. Virchow, welcher erklärt hatte, er habe in dem stenographischen Bericht über die Sitzung vom 5. d. M. in der Rede des Reichskanzlers das Wort „extrochiren“ nicht gefunden:
Ich wihl zumaäͤchst wegen des stenographischen Berichts die Be⸗ merkungen des Herrn Vorredners in Bezug des Wortes „extrahiren“ doch dahin vervollständigen, daß in dem unkorrigirten stenographi⸗ schen Berichtt das Wort „extrahiren“ nicht vorkommt, ich es also wahrscheralich auch nicht gebraucht haben werde. Wenn ich es gethan hätte, so fände ich darin vicht so etwes Verletzendes oder zur Ver⸗ stim mung Geeignetes, wie es auf den Herrn Vorredner den Eindruck maachen kann. Aber gerade weil es mir sehr leid gethan haben würde,
wenn ich ihr verstimmt hätte, war ich aufmerksam auf dies Woft 3 s und war üͤberrascht, daß es nicht in dem stenographischen Berht 8 stand. Ich hatte auf LEE Zeugniß meines Here⸗ Vor 1 redners hin angenommen, ich hätte es wirklich gesagt; ich, kann abe nnr.e das es in dem unkorrigirten stenograpr schen Berich nich 8 8
Dann wollte ich über das, was der Herr Varzredner als Oppo sition in Lauenburg bezeichnet hat, und zu deren Charakteristik noch eine kurze thatsächliche Berichtigung gebe-,