Berlin, Sonnabend, den 29. Juni
—
ost⸗Anstalten, für
en Rei und Königlich Preußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei hen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Denc Reich kann durch alle 8⸗
t 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deus Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Berrlin auch durch die Königliche Expedition des Deutse Ha che glich er
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
I 86 Reich. Mr. 152 B.)
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Handelsregister zu Neuß. [27988] Eingetragen wurde die zu Obercassel⸗Heerdt er⸗ ichtete. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Vereinigte Reliefholzwerke“ in Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausnutzung und Verwerthung der patentierten Erfindung Xylectypom Reliefholz⸗Herstellung für eesterreich Ungarn, Rußland und andere Länder; b. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie Zeräußerung von Anlagen aller Art, welche der Er⸗ eichung des vorgedachten Zweckes dienen; gc. die Errichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschaftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht; d. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden. “ Das Grundkapital beträgt 400 000 ℳ und ist in 108 Aktien zu 1000 ℳ, welche auf den Inhaber auten, zerlegt. Die Theilhaber der Firma J. Buyten et Söhne, nämlich Hermann Buyten und Jean Buyten, bringen in die Aktiengesellschaft ein die Erfindung des 85 mann 1n betreffend ein patentiertes Verfahren Reelliefholzherstellung zur Ausnutzung und Vertretung für Oesterreich⸗Ungarn und Rußland, geschützt durch: 1) ein österreichisches Patent, Registerband 47, Seeite 4951, ein Verfahren und eine Vorrichtung, 5 um die Maserung des Holzes plastisch hervortreten zu lassen, ertheilt zu Wien am 21. November 1897 für die im österreichischen Reichsrath vertretenen Keoönigreiche und Länder, 1 2) ein österreichisches Patent, Registerband 49, Seeite 1010, ein Verfahren zur Herstellung von plastischen Verzierungen neben plastischer Maserung auf Hölzern ahn Art, ertheilt zu Wien am 23. Ja⸗ nuar 1899 für die im österreichischen Reichsrath ver⸗ tretenen Länder und Königreiche, 3) ein ungarisches Patent Nr. 15 141 ein Ver⸗ 1. zur Herstellung von plastischen Verzierungen naeben plastischer Maserung auf Hölzern aller Art, ertheilt zu Budapest am 31. Mai 1899, 4) ein russisches Patent, angemeldet für ein Ver⸗
Ferdinand
—
neben plastischer Maserung auf Hölzern aller Art. Schutzschein Nr. 6509/3436 am 12. Dezember 1898 Jean Buyten für 80 000 ℳ Aktien und 100 000 ℳ aar. 1 Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen zurch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die 1 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels Einladung in den vorbezeichneten Blättern, 94 kanntmachung und dem Versammlungstage ein ds jedoch genügt, wenn diese Frift bei der Bekannt⸗ machung im Reichs⸗Amiffhes gewahrt ist. 1 1) Kaufmann Joseph Kaiser in Viersen 2) Kaufmann Peter Kaiser daselbst, 3 4) Möbelfabrikant Hermann Buyten zu Düssel⸗ dorf, 6) Kaufmann und Fabrikbesitzer Böninger in Düsseldorf nommen. 1 Die Mitglieder des Vorstandes Ns dorf, 8 1 82 b 2) Jean Buyten, Kaufmann in Düsseldorf. * müssen a. von einem Vorstandsmitgliede oder dessen Stell⸗ b. von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, Reliefholz⸗Werke Actiengesellschaft“ ihre Unter⸗ schriften hinzufügen, die Prokuristen mit dem Zu⸗ b 8 Vorstandes ist berechtigt, die Firma zu⸗ vertreten und fuüͤr dieselbe zu zeichnen. 1 8 sind: 1) Joseph Kaiser, Kaufmann in Viersen, Peter Kaiser, Kaufmann in Viersen, August Boß Rechtsanwalt zu M.⸗Gladbach, 5) Dr. med. Benno Hiddemann, prakt. Arzt zu Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ Fverganges haben fungiert: 4 F er. Handels⸗ kammer zu Düsseldorf, 8 2) Julius Varenkamp zu Düsseldorf. Königl. Amtsgericht. 3. Northeim. 5 ist heute eingetragen: 1 Die Firma Vorwerk & Co, Northeim. In⸗ Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist. Northeim, 26. Juni 1901.
am 1. März 1901 erri
Schreiner fahren, betreffend Reliefholzherstellung, das ist ein Holzer in 1 gesellschaft seit 1. April 1900.
Nossen. [28236]
Auf Blatt 238 des Handelsregisters ist heute die te offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dampfziegelei Wolkau, Kaule
&. Wittig, mit dem Sitze in Wolkau, sowie weiter 867 worden, daß der Kaufmann Leberecht Traugott Kaule in olkau und der
Wirthschafts⸗Inspektor Karl Hermann Otto Witti in Wolferstedt, Inhaber der Firma sind, und da der Gesellschafter Wittig von der Vertretung, der Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Nossen, am 26. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [28237]
Die zu Sauer⸗Schwabenheim bestehende Firma „Ph. Krug“ ist nach dem Tode des Inhabers Philipp Krug mit Einwilligung aller Erben auf dessen Wittwe Barbarg, geb. Sieben, daselbst über⸗ gegangen, welche das Geschäft in unveränderter Firma weiterführt.
Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.
Ober⸗Ingelheim, 24. Juni 1901.
Großherzogl. Amtsgericht.
Ofenbach, Main. Bekanntmachung. 2
In das Handelsregister unter A./75 wurde ein⸗ getragen bezüglich der Firma Werner & Braun zu Neu⸗Isenburg, daß der Theilhaber Franz Braun daselbst am 1. d. Mts. aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden ist und die Firma von dem Theihaber Franz Werner von da als Einzelkaufmann fortgeführt wird.
Offenbach a. M., 24. Juni 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. [28239]
In das hiesige Handelsregister B. Nr. 5 ist heute bei der Aktiengesellschaft Oppelner Aktien Brauerei und Preßhefe Fabrik eingetragen: Mavx Pringsheim ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seiner Stelle Louis Bahr zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Oppeln, 25. Juni 1901.
Ottweiler. [28240]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 65 ist heute die Firma Gebrüder Holzer mit dem Sitze in Illingen und als Inhaber derselben die und Möbelhändler Josef und Aloys Holzer in Illingen eingetragen. Offene Handels⸗
Ottweiler, den 21. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Prorzheim. Handelsregister. [27860]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Abth. A., Band I, O.⸗Z. 54: Die Firma Karl Wildersinn hier ist erloschen.
2) Abth. A., Band I, 9 ½ 121: Die Firma J. Zoll Wtw. hier ist erloschen.
3) Abth. A., Band II, O.⸗Z. 109: Die Firma W. Trost hier ist erloschen.
4) Abth. A., Band III, O.⸗Z. 92: Die Firma Otto Hch. Guillaume vorm. Julius Auten⸗ rieth hier ist erloschen.
5) Abth. A., Band II, O.⸗Z. 56: Die Firma J. Deibler hler ist erloschen.
6) Abth. A, Band 1V, O.⸗Z. 162: Firma Jakob Friedrich Sauter Wweo. hier. Inhaberin ist die Händlerin Jakob Friedrich Sauter Wittwe, Katharina, geb. Wörner, hier.
7) Abth. A., Band Iv, 9*½ 163: Firma Gebr. Schirrmeister hier. Die Gesellschafter der seit 1. August 1900 bestehenden offenen Handels⸗ gefellschaft sind die Etuisfabrikanten Heinrich Otto Schirrmeister dahier und Richard Reinhold Schirr⸗ meister in Neustadt⸗Brötzingen.
8) Zum Gesellschaftsregister Band II, O.Z. 508, 909, 964 und 972 wurde das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: Schäfer & Pfältzer, Eberle & Bender, Schlegel & Hecht, sowie Gebr. Jung hier.
Pforzheim, den 20. Junt 1901.
Gr. Amtsgericht. II. Salzkotten. 7899p
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 29, Firma Ant. Tusch & Co, Salzkotten, einge⸗ tragen worden:
„Die Firma ist auf den Kaufmann Jakob Cohn und den Kaufmann Arthur Cohn zu Salzkotten über⸗ gegangen; vergleiche Nr. 2 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A.“ 8
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:
„Firma: Ant. Tusch & Co, Salzkotten. In⸗ haber: Kaufmann Jakob Cohn und Kaufmann Arthur Cohn zu Salzkotten. Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, so⸗ weit dieselben bis zum 31. März 1901 einschließlich entstanden sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jakob Cohn und den Kauf⸗ mann Arthur Cohn ausgeschlossen.⸗
Salzkotten, den 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. [28241]
Im Handelsregister ist heute bei Nr. 44, betr. die Firma Wilhelm Stock in Sangerhausen, ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Stock mit dem Sitze in Sangerhausen und als deren Gesellschafter der Landwirth Hermann Stock und der Kaufmann Max Stock, beide in Sanger⸗ hauüͤsen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1901. begonnen. Weder die Geschäftsschulden noch die Geschäftsforderungen, welche bis zum 14. April 1901 entstanden sind, gehen auf die Gesellschafter über.
Sangerhausen, den 21. Juni 1901.
Verfahren zur Herstellung plastischer Pesterüngen ertheilt. Für die Patente erhalten Hermann und E“ aus zwei Mitgliedern. ölnische Zeitung. und zwar dergestalt, daß zwischen dem Tage der Be⸗ 82 Zwischenraum von mindestens 3 Wochen liegt, wobei Die Gründer der Gesellschaft sind: 8 Kaufmann Paul Bredt jr. zu Düsseldorf, 5) Kaufmann Jean Bupten daselbst, orf. Diese Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ Hermann Buypten, Möbelfabrikant in Düssel⸗ Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen vertreter, oder daß die Zeichnenden zu der Firma „Vereinigte atze per procura (p. pa.). Jedes Mitglied des Die Mitglieder des Aufsichtsraths Paul Bredt jr⸗, Kaufmann zu Düsseldorf, Düsseldorf. ) Dr. Brandt, Geschäftsführer der Neußz, den 19. Juni 1901. „In das hiesige Handelsregister Band A. Nr. 13 haber: Hermann Vorwerk, Banquier, Rofisem. Königliches Amtsgericht. II.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Schönberg, Necklb.
b f. F Theodor Fe
8 . [27872]
In das hiesige Handelsregister sind heute unter den Nummern 3 bis 8 auf den Folien 77 bis 82 in den Spalten 3, 4 und 5 die folgenden Firmen ein⸗ getragen worden:
W. Schröder in Schönberg i. Meckl., Inh.: Buchdruckereibesitzer Wilhelm Schröder daselbst,
Joh. Ladendorf in “ i. Meckl., Inh.: Viehhändler Johann Ladendorf daselbst,
A. Montag in Schönberg i. Meckl., Apotheker Montag daselbst.
. W. Ladendorf in Schönberg i. Meckl., Inhaber: Viehhändler Heinrich Wilhelm Ladendorf daselbst.
Carl Roepsdorff in Schönberg i. Meckl., Inh.: Goldschmied Carl Roepsdorff daselbst.
7 Freiag in Schönberg i. Meckl., nh.: Kornhändler Joachim Heinrich Freitag daselbst, palte 7: Prokurist: Ehefrau des Kornhändlers n. in Schönberg i. Meckl., Wilhelmine, geb. ercke.
Schönberg, den 22. Juni 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Inh.:
sSegeberg. Bekanntmachung. [2 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A am heutigen Tage aub. Nr. 75 eingetragen die Firma: Emil Palmer⸗Segeberg und als deren Inhaber der Ingenieur Johannes Gottlob Emil Palmer in Ratzeburg. Segeberg, den 21. Juni 1901, Königliches Amtsgericht. II.
Stassfurt. [28243]
Unter Nr. 50 des Hendelgregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wendel Dampfmolkerei Förderstedt mit dem Sitze in Förderstedt und als deren Gesellschafter der Kaufmann und Molkereibesitzer Gustav Wendel und der Moleereihesihen Wilhelm Wendel daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. November 1900 begonnen.
Staßfurt, den 21. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
242 „ is
Steele. [28244]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 8. bei der Sternbrauerei Kray Actiengesellschaft eingetragen worden: „Das Grundkapital ist um 350 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 050 000 ℳ“ Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Betrage von 102 % des Nennbetrags.
Steele, den 24. Junk 1901. 1
Königliches Amtsgericht. Strassburg. Handelsregister des [28245] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg i. G.
In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen:
1) In Band VI unter Nr. 25 bei der Aktien⸗ gesellschaft Elsäfsische Kalk⸗ und Ziegelfabrik, vormals Reis u. Bund in Straßburg.
Zur gültigen Zeichnung der Resellschaftonirma genügt die Einzelunterschrift eines Direktors.
2) In Band VIII unter Nr. 78:
Rupp u. Guth, Oel⸗Import und Export in Strastburg.
Die Gesellschaft hat am 24. Junt 1901 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Ferdinand Rupp, Kaufmann,
2) Karl Guth, Wirth, beide in Straßburg⸗Neudorf.
Angegebener Geschaftszweig:
Betrieb eines Oel⸗Import und Export⸗Geschäfts.
In das Firmenregister Band VI unter Nr. 198 wurde heute eingetragen:
Gebrüder Roch in Weissenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Roch daselbst, welcher das Geschäft nebst Firma von der offenen Handelsgesellschaft gleicher Firma am 21. d. M. übernommen hat.
Straßburg, den 25. Juni 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg. [27880] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts.
zu Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen: 1. In das Firmenregister Band vI 1) Unter Nr. 195: “
Benjamin Weill. in Brumath und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Weill daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Getreidehandlung. 2) Unter Nr. 196: Jacob Weill, Junior, in Brumath und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Weill, junior, dortselbst. Angegebener Geschäftszweig: Getreidehandlung. 3) Unter Nr. 197: Hermann Prager, Junior, in Straßburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Hrager bierselbst. “ Angegebener Geschäftszweig; Betrieb eines Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Versandgeschäftes on gros. 11. In das Gesellschaftsregister; 1) In Band III unter Nr. 704 bei der offenen Hande ggesellschaft Gebrüder Weill in Brumath: Die Gesellschaft hat sich am 19. Juni 1901 auf⸗ gelöst.
Die Firma ist erloschen. 1 b 2) In Band VI unter Nr. 218 bei der Aktien⸗ gesellschaft Katholisches Vereinshaus in Straß⸗
burg: 8 äich Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Juni
urde S s aus genden Vorstands 1901 nitese ah in “ der Fan,
— —
beamte Emil Doll in Straßburg zum alleinigen Vorstande ernannt.
Straßburg, den 21. Juni 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strausberg. 1292488
Auf Grund der §§ 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs und 141 Abs. 2 des Reichsgesetzes über die veegegenbeite der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird die Löschung der nachstehend aufgeführten, im hiesigen Firmenregister eingetragenen Firmen beabsichtigt:
Albert Koeppel — eingetragener Inhaber Kauf⸗ mann Albert Koeppel — F.⸗R. Nr. 17.
Albert Michaelis — eingetragener Inhaher Tuchmachermeister Albert Michgelis — F.⸗R. Nr. 20.
Wilh. Behrens eingetragener Inhaber Brauereibesitzer Wilhelm Behrens — F.⸗R. Nr. 30.
Apotheker J. Seutzke — eingetragener Inhaber Apotheker Julius 178g — F.⸗R. Nr. 38.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon mit dem Anheimgeben in Kenntniß gesetzt,
die 8ℳ ung
einen etwalgen Widerspruch gegen binnen einer Frist von 2 Monaten, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem unter⸗ zeichnten Amtsgericht geltend zu machen. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird ev. die Löschung im Register angeordnet werden. 11I1 haatt.; den 19. Juni 1901. 8 Lönigliches Amtsgericht.
Strausberg. 46]
In unser Firmenregister Nr. 12 (setzt Handels⸗ FPer A. Nr. 32) — Firma Wilhelm Se ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Johannes Krause zu Strausberg. übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter
Firma fortsetzt. Strausberg, den 19. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Strausberg. 1 52 In unserm Firmenregister sind heute folgende 65
Firmen Nr. 1: „Aron Treitel“,
Nr. 6: „L. Prawitz“, Nr. 15: „F. C. Freise ven.“, Nr. 27: „C. F. Michaelis“, Nr. 34: „Gustav Bodin“,
Nr. 40: „R. Rosenthal“,
Nr. 43: „Aug. Tietz sen.“ gelöscht worden. “ Strausberg, den 21. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Treuen.
b [27894] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen
von Amtswegen gelöscht worden: auf Blatt 8 die Firma C. L. Schneider Treuen, auf Blatt 58 die Firma K. F. Singer in Treuen, auf Blatt 117 die Firma J. F. Haßer in Treuen, auf Blatt 158 die Firma Noritz W. olf in Treuen, Blank 194 die Firma Fr. Hendel in Treuen.
in
au Treuen, den 24. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Walblingen. K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 wurden heute eingetragen: 1) Löschungen der Firmen: Bl. 34. J. Koch, Spezerethandlung in Neckar⸗ rems,
Bl. 45b. Karl Weishaar, gemischtes Waaren⸗ geschäft u Weinhandlung in Strüͤmpfelbach,
infolge Todes der Geschäftsinhaber,
Bl. 86. Zweigniederlassung des Christian Pfleiderer, Kaufmanns in Stuttgart,
nfolge Verkaufs des hiesigen Geschäfts,
Bl. 88. Böhringer & Geyer in Winnenden,
Inhaber Dr. Friedrich August Engelhorn in Mannheim, 8
infolge Verlegung des Sitzes des Geschäfts nach Mannheim;
[28250]
2) Veränderungen:
Bl. 54. C. J. Hespeler in Winnenden. Der frühere Inhaber Karl Jakob Hespeler, Kaufmann in Winnenden ist gestorben und das Geschäft mit dem Recht zur Führung der seitherigen Firma auf den Sohn August Hespeler, Kaufmann in Winnenden, käuflich übergegangen;
3) Neueintragungen:
Bl. 118. G. Drück, Fabrik für Haushaltungsartikel in Winnenden, Drück, Fabrikant in Winnenden,
Bl. 119. L. Baumann, Mehl⸗ u. Kolonial⸗ waarenhandlung in Winnenden, Inhaber Louis Baumann in Winnenden, 1
Bl. 120. J. D. Reichert, Manufakturwaaren⸗ u. Spezereige äft in Endersbach, Inhaber Johann 8 Keicherh Tuchmacher u. Kaufmann in Enders⸗
den 25. Juni 1901. Zabern. Handelsregister Zabern.
Bäckerel⸗ und Inhaber Karl
A.⸗R. Gerok. [28336]
In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Rummer 211 bei der Firma Société de Grosse in
uincaillerie de Mutzig-Framont
Mutzig eingetragen: 8 Nach dem Protokolle des Aufsichtsraths vom 15. April 1901 tritt das Vorstandsmitglied Herr Albert Sutterlin mit dem 30. Juni 1901 aus dem Vorstande der Gesellschaft aus und Herr Jules Weber, Kaufmann, früher in Metz, jetzt in Mutzig wohnhaft, wird zum Vorstand der Gesellschaft er⸗ nannt mit Amtsantritt am 1. Juli 1901. 8 Zabern, den 27. Juni 1901. 8 Kaiserliches Amtsgericht.