Verdingungen ꝛc. 11811] Bekanntmachung.
Domänenverpachtung. Die Königlichen Domänen
Jagdpacht,
der Königlichen Regierung hierselbst —
werden, und zwar: Jahres, Vormittags 10 Uhr, dieses 8 „Vormittags 10 Uhr. Hie neh pflichtung des Pächters
Pachtkaution ein Drittel der
10 Tage vor dem Bietungstermin beizubringen. Hie Fadts änwraa le
inte heim 20 a, osenow⸗T randenburg, jederzeit gestattet.
1812] Bekanntmachung. 8 Domänenverpachtung. Die Königliche Domäne Heili dem Vorweri Karlsruhe, im Kreise
der Chaussee nach Christb Sorgeflusse gelegen, wich 8 chtung auf die Zeit von J 5 8— 9. I am 4. Mai d. Js., Vormittags 10 u b im Plenarsitzungssad 8 hierselbst — — vfr ierem entlich ausgeboten werden. Die Nanbgebo
pflichtung des Pach
ietungsganges ohne diese Verpflichtung. — Gesam ahe der Domäne: 298,044 ha, darunter a 70 ha Niederungswiesen. Grundsteuerrein⸗ ertrag 1516,14 Taler. Jetziger Pachtzins einschließ⸗ lich Zinsen für Meliorationskapitalien jährli 5728 ℳ 38 ₰. Als Kaution ist der dritte Leil des hrespachtzinfes unter Abrundung auf volle hundert ark nach ohen hin, zu leisten. ngslustige haben unferem Kommissar ihre higung als praktische Landwirte und den eigen⸗ n Hesg eines verfügbaren Vermögens von in ür —22 in. t im eigenen nteresse der sewerber, erforderlichen Na weise bis spätestens 10 Tage vor dem — beizubringen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ registratur — Zimmer 202 der Könt lschen Regterung — und auf der Domäne zur Einsscht aus, können ½ gegen Schreibgebühren von uns bezogen werden.
ie Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger
Anmeldung bei dem Pächter, Oberamtmann Har e, jederzeit gestattet.
gsberg, den 25. März 1904. — Regierung, Abteilung für direkte teuern, Domänen und Forsten .
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
Die “ über den Verlust von Wert⸗
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
8 5 9 Gothenburger Stadt⸗Anleihe
von 1886.
. führung der vorgeschriebenen Amortisation 2g und Disconto⸗Bank, Hamburg, im Jahre 1886 übernommenen Anleihe der . Gothenburg sind die Obligationen Nr. 257 2583/4 2709,20 2722/6 2728/3 1 3106 3177 3200 8852,8 8975 3386 3582 3856,7 3872,3, 3878 3890 3887, 8 3936,7 3941, zusammen 58 Stuck, angekauft; es findet deshalb eine Auslefung nicht statt.
„ den 29. März 1904.
1 Stadtkämmerei. Genehmigungsurkunde. eSee eehcens enrh, en her.
an nang des 8. 1968 des 0. e e.
des naeen W Fesepbochs vonm⸗
is November 1899 einde Kiel die Genedmigung pur Auagabe von eeh ne
—
auf den Inhaber bis zum Betr büens Mawes olgen Lung 800 000,— ℳ zum Bau eines Verwaltungsgebäudes r die allgemeine Verwaltung, r Errichtung eines Verbindungs⸗ dem Flügel des und dem Hause
des Weges auf
nlage eines Fahr⸗ und Reit⸗ — auf Projensdorf über Erlen⸗ amp.
3 000,— ℳ zur Anlage eines Fußw rojensdorf um den T
zur Einteilun dorfer Koppel
4) Verkäufe, Verpachtungen,
30 000 ℳ 8 1 Stadthauses II
4 900,— ℳ zur Verbreiterun Projensdorf am
a. Waldau mit dem Wosserthalschen Mühlen⸗ rundstücke nebst Windmühle und Ziegeleigehöft im dkreise Königsberg, Gesamtfläche 513,0821 ha, nter rund 243 ha Acker, 188 ha Wiesen und
41 ha Weiden, Grundsteuerreinertrag 10 464 ℳ, bisheriger Pachtzins 14 984 ℳ 02 ₰ einschließlich
14 000,— ℳ zur A
b. Brandenburg nebst den Vorwerken Kranzberg und Kainen im Landkreise Heiligenbeil, Gesamtfläche rund 953,308 ha, darunter rund 455 ha Acker, 213 ha Wiesen und 210 ha Weiden, Grundsteuer⸗ reinertrag 20 445 ℳ, bisheriger Pachtzins 22 554,93 ℳ —— Zinsen von Meliorationskapitalien und Jagdpacht,
werden zur Verpachtung auf die Zeit von Johannis
150 000,— ℳ 24. Juni) 1905 bis 1. Juli 1923 im — Mittel⸗
346 200,— ℳ zu Kursverlu
e 2 40 — Zimmer Nr. 170, vor unserem Kom⸗ m. geboten
Regierungsrat von Saltzwedel, öffentlich aus⸗ 561 591,18 ℳ
F 692 511,23 ℳ zur Erw 109 294,98 ℳ 447 977,40 ℳ a. zur Verbesserung und
der Wa 493 668,98 ℳ b. zur Erwei und zu Abschlu
24 500,— ℳ ——
558 906,22 ℳ a. zur G lagen
273 113,20. ℳ b. zur E
und der Beleu 175 022,06 ℳ zum Bau von Ve
zur Verbesserun a. Waldau am Freitag, den 3. Juni dieses
und zu n ulei b. Brandenburg am Dienstag, den 14. Juni erwerks: rweiterung gewinnungsanlagen, des Rohrnetzes orrichtungen für
ietung erfolgt zunächst mit der Ver⸗ zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und sodann nach Schluß des ersten Bietungsganges ohne diese Verpflichtung. Jahrespacht.
erwohnungen, ng des Elektrizitätswerks: rweiterung der Fabrikan⸗
des Kabelnetzes gsanlagen rwaltungs.,¹ amtenwohngebäuden
erwer
Bietungslustige haben unserem Kommissar ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigen⸗ tümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 100 000 ℳ für Waldau. 150 000 ℳ für Branden⸗ burg nachzuweisen. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, die hierzu erforderlichen Nachweise spätestens
8 8 2 in 7— registratur, Zimmer Nr. „ der Königlichen e⸗ . ig und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Abschriften gegen Nachnahme der Schreib⸗ gebühren. chtigung der Domänen nach vor⸗ — Anmeldung bei den Domänenpächtern, Amts⸗ rat Reimer⸗Waldau, z. 82 wohnhaft Königsberg,
ziehungsweise Amtsrat
zur Erweiterung 20 000,— ℳ zur
25 000,— ℳ zur gebäude der Straße
Verbrennungs⸗
rrichtung von A* für die der Betriebs⸗ aaßenreinigungs⸗
Königsb den 25. März 1904. g anlag *eaägiche Fenzerang, Abteilung für direkte 31 887,37 ℳ zum Bau omänen und Forsten n. 180 000,— ℳ zum Bau von Volksbädern, bexeeegsgaeeb w he Bau von Straßen, Kanälen, und — Anlage von
S 736 746,46 ℳ a. Strand 2 260 959,58 ℳ b. sonstige
q mit r.⸗Holland, 4 km pon der Bahnstation Altdollstädt entfernt, an g und am schiffbaren zur meistbietenden Ver⸗ ohannis 1905 bis zum
in und Chausseen,
8 800,— ℳ e. rweges in
Rad⸗ und emerstraße
ℳ f. Anlage einet Fahr⸗ Reitweges von der Br nach Bremerskamp.⸗S
herung des Reit⸗ und
Hasseldieksdammer Zeit
r Stadtseite,
der Eisenbahn im
Zuge der Hummelwiese,
— ℳ i. — der Vollkanalisation, erste
ate,
100 000,— ℳ zum Bau eines
der Wiker Bucht,
zur Herstellung
102 418,46 ℳ zur 4 467,06 ℳ zur Erweiterung 62 100,— ℳ ⸗
120 000,— ℳ sa⸗ und Bergftr
dega 8 Feüans en — ittektragheim 40 — Zimmer 170 — — 1
Kommissar, Regierungsrat Herrmann, 5000— ℳ g. Ferm erfolgt zunächst mit der Ver⸗ Pächtertz zum käuflichen Erwerbe des auf der Domaäͤne vorhandenen lebenden und toten Inventariums und sodann nach Schluß dieses
Handelshafens in — Seegarten⸗ Erweiterung der Hauptfeuer⸗
der Räume für die on Obdachlofen, *) Realschule
Ausbau der Mittel⸗ der Muhlius⸗
8 städtischen staatlichen Schiff⸗ gewerblichen Fort⸗ lgrundstücks, nabenschule höheren
einer 2. höheren ö Schule und Turn⸗ f
der Waitzstraße
743 000,— ℳ zum N 750 000,— ℳ hümn
3 700,70 ℳ z 11 400,— ℳ zur ee
600 000,— ℳ 600 000,— ℳ 350 000,— ℳ zum N
50 000,— ℳ p
zum Ankauf ein
Neubau einer 3.
einer Turnhalle am g.
ees Altersheims, les 2. Altersheims, Umwährungs⸗
1 866,48 ℳ zum Bau ein 50 000,— ℳ zum Bau ein 24 000,— ℳ zur E mauer am Krankenha zur Erweiterung der Krankenhaus⸗
des Geländes für Lerweiterungsbauten,
es L.ee hees
zum Bau eines Verwaltungsgebaͤudes
für die Krankenanstalt,
sum Bau eines 2. Jsol
einrichtu 25 000,— ℳ zur 2
100 000,— ℳ zum Bau ein 150 000,— ℳ
25 000,— ℳ
ierpavillons, 1 485,— ℳ
einer aus der Armen⸗
asse zu zahlenden Rente,
1 530,— ℳ zur Ablösung einer aus der Stadt⸗ kasse an die Kirchenkasse zu zahlenden
75 ℳ zum Bau eines Stadttheaters, 8 — Bau eines Kasernements, 31 000,— ℳ zur Ausarbeitung eines ojekts für einen Elbe⸗Kiel⸗Kam 1 500 000,— ℳ zur Verstärkung der Betriebsmittel des Grundstücksfonds, 52 631,76, ℳ zur Abrundu
Eaench
89 I An⸗
——
20 900 000 — ℳ ie Muster auszufertigen,
d dem an 17 8 vom
20 000 Mark“ und zu
leges auf neben
ojens⸗ i in kleinere Abschnitte Herstellung von Zu zum Bau eines neuen gebäudes in der Forstbau zum Bau einer F
swegen,
Lesschche mschule,
ischverkaufshalle,
der
Erweiterung der Gaswerke: g und Erweiterung
des Rohrnetzes von Arbeiterwohnungen,
bof⸗
Ueber⸗
n verzinfen und serienweise d ofung von —— Begebung nzelnen Ser t wenigstens 1 ⁄ vom Hu
w. der Zinsen von den verschreibungen zu tilgen.
scheins ‧2
Genehmigung wird vorbehaltlich der
Schuldverschreibungen “ nicht.
1 ist mit den A⸗ iglich Preußis
Rechte Dritter
Diese Deutschen Re anzeiger bekannt zu m
9. März 1904.
er Finanzminister. In Vertretung:
M. d. J. IV b. 3213. M. I. 3483. II. 1924.
ichs⸗ und Kön
Der Minister des Innern. In Vertretung: v. Bischoffshausen.
“
Reglerun sbezirk Schleswig⸗ i
Stadtanleibe von 190 der Stadtgemeinde Kiel, .. .. te Serie, Buch⸗ nbe. ℳ Ausgefertigt auf Grund der mit
mächtigung erteilten Genehmigung
inanzen und des Innern vom scher Reichs⸗ und
uf Grund des von dem bezirks Schleswig sien vom 4. A. 20 000 000 ℳ bekennt
Stadt Kiel 1— jeden Inha
Allerhöchster Er⸗ der Minister der
4 Preußischer
Aufnahme einer An
sich hierdurch die Vertr der Stadt durch diese, Schuldverschrei zu
8
“ vom Hundert jährl getilgt durch Ein⸗
eibungen oder du ingen von —1e
löfung auszulosender Fecef — — zungsjahre ab, einzelnen Serien folgt. Zu cck gebildet, welchem t des Kapitals sowie eibungen zuzuffl erfolgt alljährlich im Juni, es auf die
dieser treffenden Kalender⸗
jedoch der Ausgabe der ein⸗ noch im Umlauf e auf einmal zu kün⸗ ste Tilgung er
igten Id⸗
worden nicht insen von den Ahlauf dieser Frift dem M löf vorgelegt wird.
rt der
zuerst im Juni d
zahlung am es. nach 10 2e jen oder auch sämtl
uldverschreibu
di Fensh ses
Istein. Stadtanl
Provinz b
die arner.
ed die Tilgun Seenecerbengen nitorrsörebongen n ees zech rreibungen in
Ft ehng der ne 3 wird an dessen Stelle vo gung des Königlichen
eswig ein anderes Blatt an dem das ei
ist dieses unter A Sch
In diesem Falle mes werden die genen
Bla n dem Magistrat Eeristhenten lel
egangene Blatt erschien. „w und 1. Jult mit.. 8 vom lährlich verzinst. Die Aus der 3
u älligkeit. Mit der zur gereichten Sch⸗
uldverschreibung gehörigen Zins
scheine der spätkeren Erneuerungsschein
die Iresscheher dün —
vom Kapital pruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ dem Ablaufe von 30 eees 2
vor dem Ablauf der der Stadt Kiel zur
gt die Vorlegung hren von dem
der Anspruch in zwe Ja
I11. auf Grund des All vier Jahre vo der für die Z. Das Aufgebot und die oder vernichteter
g V ift 9 eeaehe vas ee
Zinsscheine köͤnnen weder aufgeboten, noch für
wird dem bis. vierjährigen Vor⸗
zung bestimmte
sen Inhaber von 3 dem Ablaufe der tem Magistrat anzeigt,
g ausgezahlt wenn der abhanden
eem Scheine g
legungsfrist b der Frist der B gegen Quittun ausgeschlossen, em Magistrat der Anspruch aus d macht worden ist
889 die gerschtliche
Der Anspruch g sind halbjährliche destens Iolabriee
Mit dieser Sch Zinsscheine bis zu ferneren Zinsscheine werd Zeiträume ausgegeben neuen Reihe von Zinsscheinen hauptkasse in Kiel gegen Abl Zinsscheinreihe beigedruckten E
Inhaber der Sch Magistrat der Au
uldverschreibun
dt⸗ erung des der aäͤlteren
Verluste
diesem Falle sowie
— L. Stadt mit t raft. 1 zur Urkanse haben wir diese unter unserer Unterschrift erteilt.
1.““ 9 o9
„ „ „ „ „ „ „. .
Schl — — ein. — ⸗ Eeörerng von 1
zu der Schuldve g übekx . . I. HHu1s. Der Inhaber dieses Zinsscheins ückgabe in der Zeit vom. die Zinsen der vorbenannten u
. . . . . . .
iesem Zinsschein e Der Anf 8**2 E — in welchem der
der
in
nasfrist
tendmachung aus
„ „ „ 8„ —*
„ 2 8 8 „ 0% % 86
. n 2 » 2* —“
Stadt Kiel. ..
BZI“
9 816115
bei dem M sowie
Bekanntmachung
E Nr. 13 E Nr. 14 E Nr. 15 E Nr. 2
IV. Ausgabe des Allerhöchsten vom 16. Jamnar 18 labe A Nr. 25 übe
1 Nr. 15 C Nr. 56 0 Nr. 23 E Nr. 28 E. Nr. 43 E Nr. 50 E Nr. 71
— Summa 9 ausgelosten Kreisanleibescheine Juit 1904 mit . kündigt, daß don diesem Sesxee ört und die nicht zurü 2 ckzahlung des Kapital
asse ofsbur 811-8 Lamter Nachf. in E 22. De
„ 8 9 9 9 9 . p“
stabe... 88 gr se
sanst 2 Zinsschein vor
. 258 n 9 9 9 9
eibe von 190
Auslofung de scheine sind folgende Numm Ausgabe herhöchsten
vom 17. März 1872 Buchstabe A Nr. 1 über
8
der Kreis
— bei d Kö