Konitz. 57315] In unser Handelgregister ist das Erlöschen der Firma Salomon Rittler in Konitz eingetragen. Konitz, den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [57316]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 558 die Firma „Paul Schmidt, Dampf⸗Waschanstalt'⸗ mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt zu Berlin eingetragen.
Bei der unter Nr. 64 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft J. Zimmermann, Zweignieder⸗ lassung in Kottbus wurde vermerkt, daß das Geschäft hier als Zweigniederlassung aufgehoben und zu einem selbständigen Betriebe mit dem Nieder⸗ lassungtort Kottbus umgewandelt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Hugo Bradtke in Kotibus jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Kottbus, den 29. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Kröpelin. [57317] Eintragung zum Handelsregister.
Zu Nr. 127. Firma: Strandhotel Franz Röver zu Arendsee. Die Firma ist erloschen.
Kröpelin, den 31. Oktober 1904.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Kröpelin. [57318] Eintragung zum Handelsregister. Firma: Strandhotel Wilhelm Hencke zu Arendsee. Inhaber: Hotelbesitzer Wilhelm Hencke. Kröpelin, den 31. Oktober 1904. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Lanban. [57319]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 227 ein⸗ getragen worden:
Die Firma Willy Löwenberg, Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Löwenberg in Lauban.
Lauban, den 22. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Leipzig.
In das Handelsregister ist heute eingetra
1) auf Blatt 12 346 die Firma Fölgner 4 Anacker, Dampfziegelei in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung der in Lobstädt bei Borna bestehenden
auptniederlassung. Gesellschafter sind die Ziegelei⸗
sitzer Robert Fölgner in Lobstädt und Friedrich Franz Anacker in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1804 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verkauf von * und Baumaterialien);
2) auf Blatt 12 347 die Firma Louis Wende in Leipzig. Der Handelsmann August Louis Wende in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gemüse Engros Handlung);
3) auf Blatt 12 348 die Firma Emil Kertscher in Leipzig. Der Kaufmann Emil Kertscher in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Eisen⸗ und Kurzwarenhandlung);
4) auf Blatt 995, betr. die Firma Marien⸗ Apotheke in Leipzig: Alexander Sichler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Richard Wilhelm Josef Alexander Thoene in Leipzig ist In⸗
7
5) auf Blatt 12 282, betr. die Firma Bera American Diamond Palarce William Bera in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bercu Blitstein in Leipzig;
6) auf Blatt 6694, betr. die Firma Basté & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 29. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [57321]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 349 die Firma Ernst Gersten⸗ bertzer in Leipzig. Der Molkereiproduktenhändler Ernst Karl Gerstenberger in Leipzig ist Inbaber. “ Geschäftszweig: Betrieb einer Molkerei⸗ produktenhandlung);
2) auf Blatt 12 192, betr. die Firma Leipziger Koffer u. Lederwaren⸗Fabrik Domtera & Co. in Leipzig: Die Prokura des August Ewald Kott⸗ haus ist erloschen.
Leipzig, am 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Liebenburg. . [57322]
In das hiesige Handelsregister B ist zu der Firma Kaliwerk 8BF Actiengesellschaft in Salz⸗ gitter heute folgendes eingetragen:
Die in der “ der Gesellschaft vom 28. Mai 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 2 650 000 ℳ ist nunmehr auch wegen des Betrags von 1 000 000 ℳ, für welche Zahlaktien “ werden sollten, er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 650 000 ℳ Die vorgedachte 1 000 000 ℳ Zahlaktien ist in 1000 Aktien zu je 1000 ℳ eingeteilt, welche auf den Inhaber lauten und zum Betrage von je 1000 ℳ ausgegeben sind.
Liebenburg. 31. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [57323]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 142 die Firma „Allgemeine C arbidverkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem S in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittelung des Verkaufs von Calciumkarbid und anderen elektrochemischen Pro⸗ dukten. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Albrecht Weichsel in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1904 festgestellt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Geselschaft erfolgen durch Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Magdeburg, den 29. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Ichin. 1 unser Handelsregister
[57320] ten worden:
Inhaber der Kaufmann und9 hier eingetragen. „1. November 1904u4.. ö Amtsgericht.
Hassow.
den: äft J. F. Stracke in Massow idenf Eäen. Hanncke in Massow
[57324]
Us beus⸗, die f itz alchin und a
Leeil Lißzner mit dem &. dachaniter Emil Lißner
157325] In unserem Handelsregister A ist eingetragen worden:
übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Massow, 28. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Maulbronn. [57326] K. Amtsgericht Maulbronn. Einträge ins Handelsregister vom 31. Oktober 1904:
a. Für Gesellschaftsfirmen: Zu Nr. 15. Belser, E. Söhne, Eisengießerei und Maschinenfabrik in Oetisheim: Der Teil⸗ haber Karl Belser, Zementtechniker in Würzburg, ist ausgeschieden und die Firma als Gesellschafts⸗ firma erloschen, siehe Handelsregister für Einzel⸗ firmen Nr. 172. b. Für Einzelfirmen:
Nr. 172. Belser, E. Söhne, Eisen ießerei und Maschinenfabrik in Oetisheim. Inhicer. Emil Belser, Fabrikant daselbst. Oberamtsrichter Wurst.
Metz. Handelsregister Metz. In das Gesellschaftsregister Band IV
wurde bei der Firma „Montangesellschaft
Lothringen⸗Saar in Metz“ heute eingetragen:
Die Prokura des Jakob Fourmann ist erloschen.
Metz, den 27. Oktober 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Hürnberg. Handelsregistereinträge. [57328] 1) Im Gesellschaftsregister für Nürnberg wurde am 28. Oktober 1904 eingetragen die mit Vertrag vom 26. Oktober 1904 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Unter⸗ nehmung für Ausstellungsbauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Gegenstand des Unternehmers ist die Ausführung von Bauten und einzelnen Teilen von solchen, ins⸗ besondere aber die Ausführung von Bauten für die Bayerische Landes⸗Jubiläums⸗Ausstellung 1906 in Nürnberg und die Verwertung des Materials nach Beendigung der Ausstellung. Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förde⸗ rung ihres Zweckes unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Geschäftsführer zu⸗
sammen. ildner und Christof
[57327] Nr. 564
Geschäftsführer sind Johann Bauer, stellvertretende Geschäftsführer sind Theodor Birkmann, Fritz Birkmann, Friedrich Stern, Bern⸗ hard Lindstadt und Peter Macher, sämtlich Zimmer⸗ meister in Nürnberg. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Fränkischen Kurier in Nürnberg.
2) Verlag der Hausfrau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. 1
Der Redakteur Karl Theodor Senger in Nürn⸗ berg wurde als Geschäftsführer bestellt; die Ver⸗ tretungsbefugnis des weiteren Geschäftsführers Ru⸗ dolf Abt in Mürchen ist beendigt.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. September 1904 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 70 000 ℳ und eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Hervorgehoben wird: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Nürn⸗ berg verlegt.
Das Stammkapital beträgt nunmehr 90 000 ℳ 3) Kurtz & Fischer in Nürnberg.
Der Kaufmann Julius Weil in Fürth ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
4) Mitteldeutsche Rabattgesellschaft Bauer & Co. in Plauen. . 1E
Der Kaufmann Paul Hermann Bauer in Plauen, der Versicherungsinspektor Hermann Reinhardt Huster dort und der Kaufmann Paul Moritz Vogel in Glauchau, welche in Plauen seit 24. Oktober 1904 in offener Gesellschaft unter obiger Firma ein Rabatt⸗ Spargeschäft betreiben, haben dahier unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet.
5) Müller & Leimers in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Leimers in Nürnberg ist erloschen.
Die Firma wurde geändert in Johann Müller, Zuckerwaren en gros.
6) Karl Linhardt in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Linhardt in Nürnberg ebenda ein kaufmännisches Agenturengeschäft in der Nahrungsmittelbranche.
7) Zenger & Sauernhammer in Hersbruck. Der Braumeister Michael Zenger in Hersbruck ist am 27. Oktober 1904 aus der Gese schaft aus⸗ geschieden, dieselbe besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern weiter. 11
Nürnberg, 29. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [57329]
1 unser Handelsregister unter B/24 wurde ein⸗ getragen:
die unter der Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bauk Depofitenkasse und Wechselstube Offen⸗ bach a/ M. mit dem Sitze zu Offenbach a. M. errichtete Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Mitteldeutsche Creditbank“ zu Frankfurt a. M. — Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank⸗ und senstigen Handels⸗ geschäften, industriellen, Immobiliar⸗ und Bau⸗ unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 45 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 100 000 Aktien zu je einhundert Taler (gleich dreihundert Mark) und in 12 500 Aktien zu je 1200 ℳ, welche alle auf den Inhaber lauten. — Der ursprüngliche Gesell⸗ schaftsvertrag ist im Jahre 1856 festgestellt. Er ist abgeändert und neugefaßt zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17.2 Närz 1900. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Gesamt⸗ prokuristen. — Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Anton Gustap Wittekind, Bankdirektor, Berlin, Robert Bansa, Bankdirektor, e. a. M., Carl Gberbard Klotz, Bankdirektor, Frankfurt a. M., Arthur Siebert, Bankdirektor, Frankfurt a. 8 Alexander Löwenthal, Bankdirektor, Berlin, Karl Mommsen, Bankdirektor, Berlin, Dr. Albert Katzen⸗ ellenbogen, Bankdirektor, Frankfurt a. M. — Siell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder 85 Siegfried Pflaum, Bankdirektor, Nürnberg, Eugen Wittekind, Bankdirektor, Nürnberg. — Zu Prokuristen sind be⸗
Alexander Stöhr,
rt a. M., Louis herlin,
Berlin, Richard Spever, Frank⸗ Löpert, Berlin, Ludwig Landeberg, rmann Mommsen, Frankfurt a. M., Paul Falk, Meiningen, Fritz Temm, Fürtb, Ludwig rießbauer, Frankfurt a. M., Hermann Salomon, Berlin, Walther Strupp, Berlin, und Emil Hirsch, Berlin, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmite liede vertreten zu dürfen. Die Mitglieder des Vorstands werden von dem Aufsichtsrate ernannt. — Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, es können auch stellvertretende Direktoren ernannt werden. — Die Generalversammlung wird durch die Direktion oder den Aussichtsrat berufen. Die Berufung geschieht durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern drei Wochen vor der General⸗ versammlung. — Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im Sachfen⸗Meiningen'’schen Regierungsblatt, in der Frankfurter Zeitung, im Frantfurter Journal, in der Berliner Börsenzeitung und im Berliner? courier. Offenbach a. M., 29. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht. ortenberg, Hessen. [57330] Bekanntmachung. J. Kottmann in Hirzenhain wurde unterm 8. I. Mts. als Geschäftsführer der Buderus’schen Holz⸗ und Basaltwerke Margarethenthal in Hirzenhain angestellt und ihm und Georg Buderus derart Prokura erteilt, daß beide kollektiv die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen befugt sind. Ortenberg, 28. Oktober 1904. Großhl. Hess. Amtsgericht.
Peine. [57331]
In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Bernhard Spiegelberg in Peine ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Emil Goldschmidt in Peine ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Peine, den 29. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. I. Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag. Der Kaufmann Franz Kling in Pirmasens, In⸗ haber der daselbst tes de Firma „H. Metzger Nachfolger“, Brennereibetrieb nebst Großhandlung in Spirikuosen, Oelen und Salz, hat den Kauf⸗ mann Eugen Kling in . als Teilhaber auf⸗ genommen, und betreiben die beiden in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1904 das Geschäft unter der alten Firma gemeinschaftlich. Pirmasens, den 29. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht.
[57332]
Plauen. erggister ist hevte ehrnet In das Handelsregister beute eingetragen worden: a. auf Prn. 2200 die Firma Jacob Eugster in Plauen und als Inhaber der Stickereifabrikant Jacob Eugster in Trieb bei Bergen; 1
b. auf dem die Firma Otto Poetzsch in Plauen betreffenden Blatt 1413: Die Handelsniederlassung ist nach Kloschwitz verlegt worden; dem Kaufmann Friedrich Hermann Poetzsch in Kloschwitz ist Prokura erteilt; 1 1“
c. auf dem die offene Handelsgesellschaft Ludwig Blumenreich Nachf. in Plauen betreffenden Blatt 1643: Die Gesellschaft ist aufgelost; Hugo Fleischer ist ausgeschieden; der Kaufmann Leopold Heilbrun in Chemnitz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Angegebener Geschäftszweig zu a: Spitzenfabrikation.
Plauen, am 1. November 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [57334] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 494 vr Firma S. Simon in Posen gelöscht worden. Posen, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 118 die Witwe Wanda Hummel, geb. ndt, in Posen als Inhaberin der Firma Rudolph hHummel in Posen eingetragen worden. 3 Posen, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [57336] Im Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist heute ein⸗ etragen, daß in die offene Handelsgesellschaft Ascher Miayer in Preuzlau an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Joseph Mayer dessen Witwe Berta Mayer, geb. Gotlschalk, in Prenzlau als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. 1
Das Recht, die Firma zu zeichnen, steht ihr nicht zu.
Prenzlau, den 29. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [57337] K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen bei der Firma Maschinenfabrik Wein⸗ Fnen vormals Heinrich Schatz, Aktiengesell⸗ schaft:
„Die von der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ ist durch Zeich⸗ nung von 300 Aktien auf den Inhaber zu je 1000 ℳ erfolgt. Die Aktien sind voll einbezahlt und werden zu 1000 ℳ ausgegeben. (Das Bezugsrecht der Aktionäre nach § 282 H.⸗G.⸗B. ist in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 8. September 1904 beim Beschluß über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ausgeschloffen worden; die Ueberne mer haben sich verpflichtet, den bisherigen Aktion ren, soweit sie nicht am Uebernahmekonsortium beteiligt Füf 2 alte Aktien eine neue zu 107 ½ % anzu⸗
ieten.
§ 4 der Statuten ist nunmehr dahin eändert: ‚Das Grundkapital der Gesellschaft — beträgt
1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 1000, ℳ Die
Ausgabe von Aktien i Rennwert ist zuläsig.“ vem höheren als dem
Den 28. Oktober 1904.
Amtsrichter Ehe mann. Reutlingen. 3
In das Handelsregister für Gesellschaf
[57335]
[57338] tefirmen
stellt die Bankbeamten: Rösener, Berlin, „Carl Becker, Frankfurt a. M., Paul Moses, Berlin,
wurde heute bei der irma Pfullingen Gebrüder Burkha⸗ dt, mi 8 Pfultiagen eingetragen 8 den ha be
t hardt jun., Kaufmann in Reutlingen, Prokuta erteil wurde. n. 4
Reutlingen, den 29. Oktober 190b4. K. Amtsgericht. Landgerichterat Muff.
1b (g599 der tnieder⸗
Rostock. 2
In das hiesige Handelsregister ist heute Firma Gebrüder Lewandowski, Ha v.gec. lassung in Berlin, Zweigniederlassung in ag d. folgendes eingetragen: „Die Zweigniederlassu Rostock ist aufgehoben.“
Rostock, den 28. Oktober 1904. 1
Großherzogliches Amtsgericht. 341]
Schwarzenberg. [57
Auf Blatt 405 des Handelsregisters, die Graul schaft Gottes Geschick vereinigt Feld am 8 bei Raschau betr., ist heute eingetragen , daß der Schichtmeister Karl Wilhelm Anton Heyt
eee als Vorstandsmitglied ieden ist und . — abrikbesitzer Ernst Gustav Zschierlich 9
Geyer Vorsitzender, 8 2) der Ueincnn Mer Pstle in Gever stel⸗⸗ vertretender Vorsitzender un b 1 3) der Chemiker Walter Georg Zschierlich b Geyer 1 des Vorstands 8 feworden sind. am 28. Oktober 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwarzenberg. Auf Blatt 229 des
ndelsregisters, die Firue
te Ernst Dietrich in Mittweida bekr., ist hen eingetragen 4 daß in Frohnau eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden ist. Schwarzenberg, am 28. Oktober 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht. 92 Spandau. [578
25 1 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 425 heute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Zirner & Ce zu Belten eingetragen worden, de. sa Töpfer Franz Wernitz zu Vehlefanz und der T 8 8 Karl Füscher zu Velten in die Gesellschaft als sönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. G Spandau, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. k Stargard, Pomm. [5734 Die unter Nr. 123 und Nr. 149 unseres Handelt, registers A eingetragenen Firmen „Paul Främene und „Paul Herm. Krämer“ hierselbst sind he⸗ gelöscht worden. Stargard i. Pomm., den 28. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Walldürn. Handelsregistereintrag. [57340 In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. „Firma Wlilhelm Schneider Witwe, Thereste geb. Maier in Walldürn“ heute eingetragen: Die dem Steinhauer Heinrich Schärpf in Walldürn erteilte e. 18 dürn, den 31. Oktober 8 Ss Gr. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 157345] Die Firma Georg W. Steiger zu Wiesbadens ist heute in unserem Handelsregister gelsscht. Wiesbaden, 8. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 12. 11. liche Ber Oeffentliche Bekanntma Handelsregister B. Uhung. Gesellschaft
für Linde’s Eismaschinen, A. G. Wiesbaden. en
Dem Ingenieur Ernst Brückner zu Wiesbaden 4 Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe je einem der beiden übrigen hier wohnhaften Pib⸗ kuristen, R. Banfield und J. Reichenwallner, unterzeichnen hat.
Wiesbaden, den 25. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 12. -
Wiesloch. Handelsregister. [57347†%
In das g“ Abteilung A Band 1 1 eingetragen worden:
lnner S., 3 244 Firma: Süddeutsche Suse. und 1-v Walldorf iBaden.
Inhaber:
1) Curt Maquet, Kaufmann von Walldorf,
2) Peter Josef Altengarten, Kaufmann in Maus⸗
eim, ¹) Oskar Ludwig Höger, Kaufmann in Mannheheh Offene Handelsgesellschaft. schaft 2 am 26. Oktober 1904 begonnen. 8 * Wiesloch, den 29. Oktober 190bü9u.
[57349]
Gr. Amtsgericht. eaa8l Wiesloch. Handelsregister. . Zum Handelsregister Abg 2 Ghat
O.3. 3 Aschaft rheinische Elektrizitätswerke, Aktien esellsch in Wiesloch, ist folgendes eingetragen be o
4. Spalte: Die Generalve 9. 8 tember 1901 hat die Henlosrsammlung vom
Herabsetzung des Grundkape st auf 890 000 ℳ beschkossenen Vie Herabsettzung 99 durch neehtgetich Ueberlassung von 50 Aktia die Gesellschaft zum Zwecke der Amurtijation geführt. Das Grundkapital beträgt 890 0⁰⁰ 88 Le Cesenen enaitn ebneh ernhe 6 r m 90 e geändert worden. e ben.
Wiesloch, den 31. Oktober 1904.
r. A. 8
Wittenberge. megerhse N. 6sac
In unser Handelsre ister A ist bei Nr. rh
vfen nigcheigan 2 denfe wheckaxg ean r
worden ist. me in „Otho Laschetges
Wittenberge, den 29. Oktober 128 4
Königliches Amtsgert „
Wolkenstein. Aassg c.
unter In das Handelsregister für den Bezirk des vedeg
seichneten Amtsgerichts ist beute eingetrogeg noes n 1) auf Blatt 19 152 az nöhcsans Wolkenstein. Der Spediteur und Kol Inbatch Max Albin Meyer in Welkenstein ist Möͤbe ngegebener Geschäftszweig: Spedition⸗ transport und Kohlenhandel); eitag 2) auf Blatt 119, die Firma Pau sben⸗ Wolkenstein betr.: Die Firma ist 2e olkenstein, den 29. Oktober 190
Königliches Amtsgerict. —
rilicher Redakteur. Dr. Lretpen Charlottenbur 1 9 80,
t Verlag der Expedition (Schol!) 298
A Druck der Norddeutschen Bu Alafaße Nr. Anstalt, Berlin 8W. Bücde
8
8