Prolurg
58669
¹. schen. 7
ch Kt
Hungen.
5
No. 264.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F.
Zentral⸗Handelsregister fü
Achte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 8. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güͤterrechts. Vereins⸗ Genossetschaft⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dure
Genossenschaftsregister.
Bekanntmachung. [58709] An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes
8 Hungen wurde in der inrich Buttron III. von Hungen & Credit⸗
e 8 8 Vorschuß⸗ Fench des Vorsch 5. am 23. Ok⸗
vereins zu Hungen e. G. m. u. H
. 1 b t . Js. Heinrich Schmidt I. daselbst als solches “ aeberc i en vich ch fid enftarlgister ist erfolgt.
5. November 1904. b denges9. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden.
Bekanntmachung. enossenschaftsregister ist zu Band I 8 188 8— Lenschoserschüftlichen Consum⸗ serein und Absatzverein Linkenheim, e. G. m. u. H. in Linkenheim eingetragen: Nr. 2. irektor Albert Heuser ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden; an dessen Stelle wurde Gottfried Günther, emeinderat, Linkenheim als Direktor und an des Julius Zwecker, Landwirt daselbst 1s weiteres EET11414“ 8 b e, 3. November 1904. Gr. Amtsgericht. III. ottbus. Bekanntmachung. 58711] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter r. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Cottbus E. G. m. u. H. eingetragen, daß zur Vertretung des behinderten Vorstandsmitgliedes Ernst Kittel der Schuhmachermeister Emil Schramke in Kottbus für die Zeit vom 25. Oktober 1904 bis 15. Januar 1905 zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Kottbus, den 3. November 1904. 1 Königliches Amtsgericht
Lörrach. Genossenschaftsregister. 71 Nr. 31 103 Ins hiesige Genossenschaftsregister Band I O⸗Z. 21 (allgem. Arbeiter⸗Konsum⸗ verein Steinen⸗Höllstein, eingetr. Genossen⸗ schaft m. beschränkter Haftpflicht in Steinen) wurde eingetragen: 89 w An Stelle des Webers Philipp Niefenthaler wurde der Fabrikschreiber Otto Vögtle zum Stellvertreter des Direktors gewählt. 11“ Lörrach, den 3. November 1901. 8 Gr. Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. [58713] 1) Darlehenskassenverein Ober⸗Allers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Ober⸗Allers⸗ hausen, A.⸗G. Freising. Friedrich Steinacker aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Georg Boos, Oekonom in Allershausen.
2) Darlehenskassenverein Anzing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht. Sitz: Anzing, A.⸗G. Ebersberg.
ktatutenänderungsbeschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1904. Bekanntmachungsblatt: „Verbandskundgabe“.
3) Süddeutsche Beamten⸗Spar⸗ und Vor⸗ schußkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Dr. August Mayr und Georg Hecht aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Lud⸗ wig Wenz und Franz Hoffmann, Versicherungs⸗ beamte in München. 1“
München, den 4. November 1904.
K. Amtsgericht München .
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 158714]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehenskassen⸗Verein Bösingen:
An Stelle des infolge Wegzugs ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vorstehers Philipp Waidelich, Rappenwirt, wurde in der Generalversammlung vom 11. Oktober 1904 als Mitalied und Vorsteher des Vorstands August Ehinger, Schneider, neugewählt.
Den 22. Oktober 1904.
Amtsrichter Schmid.
Neidenburg. b [58715]
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß die „An. und Verkaufsgenossenschaft des Kreises Neidenburg“ in Soldau eine Zweigniederlassung Sö-. 95 den 1. November 1904
eidenburg, den 1. 9 nxürsgliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [57967] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 2 eingetragenen Molkerei Genossenschaft
Lusin vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗
stande ausgeschiedenen Rittergutspächters Hermann
v Hertell aus Platenrode der Rittmeister v. Plüskow
aus Lebno als Vorstandsmitglied gewählt ist. Neustadt W. Pr., 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. . 8 Geuossenschaftsregistereinträge. 1) Consumverein für Lauf und Umgegend, eingetragene “ mit beschränkter aftpflicht in Lauf. Z ichen Generalversammlung vom 17. September 1904 wurden gewählt als Geschäfts⸗ führer Konrad Birkmann, Drechslermeister, Kassierer Konrad Schönberg, Maschinenarbeiter, Kontrolleur Eduard Korn, Töpfer, sämtlich in Lauf, und in der Versammlung vom 27. September 1904 an Stelle 8 eb11114“ Birkmann der Töpfer eor; ckel in Lauf. 5 8 2) Darlehenstassenverein Laibstadt, einge⸗ Fehene. Seeeeeee mit unbeschränkter aftpflicht in Laibstadt. “ vom 15. August 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Oekonomen Michael
[58716]
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich. Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Baumann der Oekonom Georg Fürsich in Laibstadt als Vorstandsmitglied gewählt. Nürnberg, den 2. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Oberstein. [58717]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Idarer Raiffeisenbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Blatt und Ernst Bohrer II. sind aus⸗ geschieden, Ludwig Schneider ist als Vorsteher, Nicol⸗ Pick als Stellvertreter und Emil Lamberts als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. 8
Oberstein, 26. Oktober 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
osterode, Harz. Bekanntmachung. [58743] Im Genossenschaftsregister ist zur Central⸗ molkerei Wulften e. Gen. m. u. H. eingetragen, daß am 28. August d. Js. ein neues Statut errichtet ist. Dasselbe kann in den gewöhnlichen Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Osterode (Harz), den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Säckingen. [58718] Genossenschaftsregistereintrag.
Zu O.⸗Z. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute beim ländlichen Kreditverein Rickenbach, e. G. m. u. H. eingetragen worden:
Pfarrer Geiger in Rickenbach ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Josef Sutter, Altbürgermeister in Hottingen, bestellt.
Säckingen, 3. November 1904.
Gr. Amtsgericht.
Salder. 158719]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Engelnstedter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Engelnstedt heute eingetragen:
Laut Anmeldung vom 9./25. Oktober 1904 sind der Landwirt Louis Wasmus und der Landwirt Heinrich Böhme in Engelnstedt aus dem Vorstande
ausgeschieden und die Landwirte Heinrich Ritter und
Gustav Gent in Engelnstedt neugewählt. Vereinsvorsteher ist jetzt der Landwirt Hermann Struckmann daselbst. Salder, 88 29. Dlbober 98. 9 erzogliches Amtsgericht. Bocliches Amtegerie
Salzwedel. [58720]
Die von dem Beamten Consumverein Salz⸗ wedel und Umgegend (E. G. m. b. H.) z Salzwedel ausgehenden öffentlichen machungen erfolgen vom 1. Oktober 1904 ab nur im Salzwedeler Wochenblatt. — Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1904.
Salzwedel, den 4. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. [58721] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, be⸗ treffend den Sangerhäuser Spar⸗ und Bau⸗ Verein, folgendes eingetragen: Der Gerichtssekretär Richard Herrmann, der Kaufmann W. F. Wolter, der Stationsassistent Albin Broßmann, der Feilen⸗ hauer Gustav Deubel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle sind der Gasanstalts⸗ direktor Karl Rabe, der Hilfslademeister Karl Ecke, der Kaufmann Alfred Schmok und der Feilenhauer August Spönemann in Sangerhausen gewählt. Sangerhausen, den 28. Oktober 1904. 1t Königliches Amtsgericht.
hlochau. 1 [58722] Z Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dt. Briesener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dt. Briesen folgendes eh g Cvoren ft. 11
Nr. eenossenschaft: 11.
Vbene 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1904 aufgelöst.
lochau, den 21. Oktober 1904.
1 Königliches Amtsgericht.
trelno. [58723] ist die durch Statut vom 23. Januar 1904 gegründete „Deutsche Besiedelungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Strelno“ in das hiesige Genossenschaftsregister — unter Nr. 11 — eingetragen worden: 8
enstand des Unternehmens ist: 8
Gegeaftan von Liegenschaften zur Weiterveräu erung an die Genossen, ausnahmsweise auch an Nicht⸗ genossen; 8*
2) Erhaltung von Genossen in ihrem Besitze;
3) sonstiger Geschäftsbetrieb zur Förderung der landwirtschaftlichen Interessen. 8
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Strelnoer Kreisblatt und im Kujawischen Boten.
Den Vorstand bilden:
Pfarrer Johannes Krieger in Strelno, Vorsitzender, Rentier Otto Pohl daselbst, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Maurer⸗ und Zimmermeister Emil Klomp daselbst, Kreissparkassenrendant Max Rischke daselbst, Grundbesitzer Michael Drews in Lonke, Grundbesitzer Ferdinand Basler in Königsbrunn.
Die Willenserklärungen desselben erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter und ein
zweites Mitglied des Vorstands, das auch der Stell vertreter sein kann. 1“
ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Das Bezugspreis
ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. r. 264p)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche eträgt ℳ 50 ₰ für das Vierteljah
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Strelno, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. [57666] Laut Statut vom 11. Oktober 1904 ist unter
des Genossenschaftsregisters heute eingetragen
worden:
Denklinger Wasserleitungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Denklingen, behufs erstellung 1nn Betrieb einer Wasserleitung für den Ort Dent⸗
ngen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Carl Dick, Kaufmann zu Denklin len, Direktor, Hermann Günther, Kaufmann und Wirt zu Denk⸗ lingen, Rendant, Richard Koenig, Wirt zu Denk⸗ lingen, stellvertretender Direktor.
Die Willenserklärung und Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Die Bekanntmachungen Ffülaen unter dieser Form in der Waldbröler
eitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts von jedem gestattet.
Waldbröl, den 26. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Musterregisteer.
(Die ausländischen Muster werden unter Cöln.
Leipzig veröffentlicht.) [58318]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1270. Fabrikaut Josef Schmitz in Cöln, paca mit 5 Modellen für Karnevalsmützen, ver⸗ egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 241, 243, 244, 245, 248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1904, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1271. Firma Rheinische Glashütten Aktien⸗Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld, Paket mit 1 Modell für Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1318, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1272. Firma Inkob Auer, Söhne, Brennerei & Liqueurfabrik in 1 mit 1 Modell für Krugmuster, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1273. Firma Carl Koenemann, Gold⸗ leisten⸗Fabrik in Cöln⸗Ehrenfeld, Umschlag mit 3 Modellen für Goldleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3476, 3482, 3485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten
Cöln, den 2. November 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III 2.
Colmar. [58316]
In Band IV des Musterregisters des Amtsgerichts Colmar ist eingetragen worden: .
Nr. 76. Caquelin, Vogel & Kirmse in Mar⸗ kirch, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern wollener, mit Baumwolle und mercerisierter Baumwolle ge⸗ mischter Zeugware, Fabriknummern 358 — 361, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1904, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 77. Fischer & Hirtz in Markirch, ein versiegeltes Paket mit 23 Mustern, Fabriknummern 4262, 4263, 4270, 4271, 4274, 4281, 4301, 4314, 4325, 4327, 4329, 4346 — 4348, 4352 — 4359, 4362, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1904, Fachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 78. Félmé & Michelang in Markirch, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Mustern Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 34, 80, 81, 104, 105, 134, 135, 139, 140 — 142, 152, 152 B, 154, 163, 166, 169, 170 — 174, 177, 184, 190, 195, 196, 199, 205 — 207, 209, 210, 212, 6335, 7240, 7775 B, 8057 J, 8069, 8235, 8236, 8248 B, 8253, 8259, 8280, 8298 K, 8291 B, 8310, 8318, 164, 21/28931, 21/28932, 21,/28933, 21/28934, 21/38937, 21/38938, 21/28939, 21/28936, 21/28947, 21/28948, 21/28949, 21/28950, 21/28952, 147/11491, 147/1 1997, 147/11500, 147/11515, 172/32649, 172/32650 172732651, 172/32652, 7008,/EE, 7008 ,HIL. 7008,2F, 7008 KE, 7021/33733, 7021/33736, 7021 HO0, 7021 JIW, 7021 JJ, 7021 22, 7021 KO, 7021 KDB, 7021 KG, 7031 KMH, 7021 K, 7021 KIS, 7021, KM, 7021 KR, 7021 KN/35279 7021 K/33275, 7021 KU/33276, 7021 KU/33277, 7021 KU/33278, 7021, LB, 7021 L.0, 7021 19, Safnst 8 — 7021 e Klächenerieugnisse⸗
5 z re, angemeldet am 13. . 190¼, Vormittags 8 ½ Uhr. “ Colmar, den 4. November 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Duisburg. 58675 In das Musterregister ist eingetragen: 18 Nr. 38. Die offene Handelsgesellschaft in
Firma Gebrüder Schultz zu Duisburg, je
37 Muster für Kleiderstoff in 2 Paketen. Die
Fabriknummern sind auf der Rückseite jeden Musters
angegeben, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1904, Vor⸗
mittags 11 Uhr 20 Minuten. Duisburg, den 31. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Elberfeld. [58315]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
r. 1946. irma Mann & Reinhardt in Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Strumpf⸗ bänder und Gürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 506, 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1947. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8817 und 8817 ⅛, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1948. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 881 8820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1949. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8821, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1950. Firma Adolf & Otto Halbach in
Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Rüschen
mit Perlen und Schuppenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7888, 7889, 7890, 7891, 7892, 7893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1951. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8822, 8823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1952. Firma C. Cosmann in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband mit Spitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 200, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1953. Firma Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Damen⸗ besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8923, 8925, 8926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1904¼, J 9 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 2. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Frankfart, Main. [58686] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2015. Firma Klimsch’s Druckerei J.
Maubach & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag
mit 8 Mustern und zwar: a. 1 Muster für ein
Etikett, b. 4 Muster für Kalender, c. 2 Muster für
fr. Elst nttags 112 Uhr
Prihltstenttter, d. 1 Muster für 1 Plakat, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern zu a. 3149, zu b. 3150 3153, zu c. 3154, 3154 a, zu d. 3155, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. ktober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2016. Firma J. Wachenheimer in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 27 Modellen für Bi⸗ jouteriewaren, versiegelt, Muster füͤr plastische Er⸗ Fgahe Fabriknummern 300 bis 326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2017. Kaufmann Carl Kiefel in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Spielbrett, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 11. Oktober 1904, Vormittags 11 Uh 40 “ 8 „zu Nr. 1250. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1250 eingetragene Muster, eine Garnitur Schreibschrift „Lithographia“, die Verlängerung der Schutzfrist um vae vn ö“
8 3 rma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M., ersch; mit 15 Mustern, und zwar a. 1 Muster für eine Kalenderrückwand, b. 2 Muster für Preislisten⸗ umschläge, c. 1 Muster für eine Adreßkarte, d. drei Muster für Briefköpfe, e. 3 Muster für Annoncen⸗ klischees, f. 5 Muster für Etiketten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 3156, zu b. 3157, 3157 a, zu c. 3158, zu d. 3159, 3160, 3161, zu e. . dea 1 8 5 3165, . 3167, 3168,
, utzfr ahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1904, Fl 3, 12 Uhr.
Fraukfurt a. M., den 1. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Glauchau. 58680 In das Musterregister ist eingetragen 1 1 Nr. 1549. Firma Taschs Nachfolger in
Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗
stoffen, Fabriknummern 5628, 20963/3,
20984, 21036, 21037, 21040, 21044,
21046, 21047, 21047/2, 21048, 21049, 21055,
21056, 21057, 21058, 21059, 21059/2 bis 21059/12,
21062, 21068, 21068/2 bis 21068/5, 21069,
21069/2, 21069/3 bis 21069/8, 21070, 21071, 21072,
21073, 21074, 21075, versiegelt, Flächenerzeugnisse⸗
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. Oktober
1904, Vormittags 11 ¾ Uhr. in Nr. 1550. Firma Taschs Nachfolger 2
Glauchau, 38 Muster von gewebten Damen 2 7
stoffen, Fabritnumsiern,28032, “ 249823
41, 05316, 1929, 05330, 05333,
25191,0579 05828, 0621, 09199, 88289, 0283.
08394, 05856, 063973, 059983/88904 209839
20963 /88279, 20963,8838533 29963’,8833363/30966
88520, 20968/88528, m20963/88790, 31082
20963/89122, 20963/89168, 21029/88498, 21032
88577, 21035, 21039/88803, 21038/89214, 21038/ 230, 2726, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
89230, 7 st zwei Jahre, angemeldet am 1. Okrober 190