Dritte Beilage
zum Der eiger und Königlich Preußis
chen Staatsanzeiger
8
utschen Reichsanz
n
1. Untersuchungssachen. 2. Uüsebee Pelache und Fundsachen R u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Donnerstag, den 10. November
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditges
— laehh ten auf Aktien, 8 Aktiengesellsch. . Erwerbs⸗ un irtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Fhzgenoffenscha
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
157949] I vom 1. November cr. wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlosse, In den Beneralvegsammatang zunter Hinweis hierauf aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. B haven, den 2. November 4904.
Theater⸗Gesellschaft A.⸗G. in Liauld.
8 8 A. Wagner. 8 Bank für Vandel und Industrie. (Darmstädter Vank.) . Bekanntmachung,
betreffend Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ℳ 13 200 000
neuer Aktien. 8 1 Die angerlsenbüce. Generalversammlung vom 26. Oktober 1904 hat beschlossen, das Grund⸗ kapit 8 nE cae 88 29 000 Stü “ bvon de one i h r 2,aorgkessaet 5n 000, welche kt 0 b 1905 ab in gleicher Weise wie die alten .
8 von 1. rtn 2 22 000 000 neuer Aktien sind gemäß vorgedachtem dhe ve wüdecrech begegh teils von Herrn Geh. Kommerzienrat Hugo Oppenheim in Berlin, teils von einem Garantie Fälor ium zum Kurse von 120 % übernommen worden, welch letzteres die Verpflichtung üngggngen, 2 ℳ 13 200 000 dieser Aktien füster den unten angegebenen Bedingungen zum Kurse von 125 % unseren Aktionã s anbieten zu lassen. 8 8 G
ifehe bieten 88 Uasfen, unseren Aktionären für Rechnung des erees hüe e g⸗ 28 bezeichneten 13 200 Stück neuen Inhaberaktien von je nom. ℳ 1000 zum Kurse von % unte folgenden Bedingungen zum Bezuge an: 6 berakti
Auf je 70 Stück Guldenaktien von je 250 Gulden nom. können je drei neue Inhaberaktien von je 1 gö- und 1 je 810 Stück Markaktien von je 1000 ℳ nom. kann eine neue Inhaberaktie von nom. ℳ 1000 bezogen werden. 8 8 bleib berück
Betrã Is 70 Stück Guldenaktien oder 10 Stück Markaktien bleiben unberück⸗ sichtigt, veBegräg von, manigenaa len bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 1 1 wber bis
t ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 1. Novem er einschliefuch un Rabeniber 6 552 bei den unten verzeichneten Anmeldestellen in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Akti
ie Aktionäre, welche das Bezugsrecht geltend machen wollen, haben ihre ien (ohne
Diokdenden Reineehehä Taechömit zwei gleichlautenden, von ihnen vollzogenen Anmeldeformularen, welche
bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung mit einem die Ausübung des Bezugsre ts
konstatierenden Vermerk einzureichen und gleichzeitig 25 % des Nominalbetrages = ℳ 250 nebst dem für
den Bezug der Aktien festgesetzten Agio von 25 % = ℳ 250, mithin zusammen ℳ 500,— für jede neue ktie von nom. ℳ 1000, zuzüglich des halben Schlußnotenstempels bar zu zahlen. ““
3) Der Rest von 75 % = ℳ 750 für jede neue Aktie von nom. ℳ 1000 kann jederzeit, muß aber spätestens mit 37 ½ % = ℳ 375 für jede neue Markaktie am 15. Dezember 1904 und mit 37 ½ % = ℳ 375 für jede neue Markaktie am 15. Februar 1905 bei derjenigen Stelle, bei welcher die erste Ein⸗ zahlung stattgefunden hat, bar bezahlt werden. Auf die vor den genannten Terminen geleisteten Ein⸗ zahlungen werden bis zu deren Fälligkeitstagen 4 % Zinsen P. a. vergütet. 1 4) Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassequittungen auf dem einen (blauen) Anmelde⸗ schein erteilt.
5) Die Ausgabe der neuen Aktien mit Dividendencoupons pro 1905 und folgenden erfolgt gegen Rückgabe der quittierten blauen Anmeldescheine nach der Vollzahlung der Aktien auf Grund einer besonders zu erlassenden Bekanntmachung. 1““ 86 8
Interimsscheine werden nicht ausgegeben.
Anmeldestellen: in Darmstadt Bank für Handel und Industrie in Berlin
in 8 Herren Robert Warschauer & Co., in Fraukfurt a. M. Filiale der Bank für Handel und Industrie’’,“—“ in Hannover Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, in Straßburg i. Els. „ 5 8 Straßburg i. Els⸗ in Leipzig Depositenkasse Leipzig, in Stettin Stettin, in Gießen Ssenee. in Offenbach a. M. ffenbach a. M.,
in Bremen Nordwestdeutsche Bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, . Ppeslau I banheeeen u
. Sal. Oppenhe 8 v., . 8 en ug⸗ 38 Herch efücrusstse e 113131““ auf Actien,“ in Dres Albert Kuntze o., . Win Zafene S. Hermann Arnhold & Co., Bank⸗Commandit⸗Gesellschaft, in Hamburg Vereinsbank in Hamburg, 8 in Heilbronn 1 1“ Rümelin & Co., in M Herren Schmitz, Heidelberger & Co., 8 Herren Wingenroth, Soherr & Co.,
herren Merck, Finck &. Co.,
E11““
v
EEö““
8
in Mannheim in München
in Neustadt a. H. berh Eduard Loeb & Co., Bankcommanditgesellschaft, in Posen stbank für Handel und Gewerbe, & Co⸗ in Stuttgart Württembergische Bankanstalt, vorm. Pflaum 1 in Wien Wechselstüͤben⸗Actien⸗Gefellschaft „Mercur’”“, 8 in “ 8 E Wismar. adt, den 29. ober Dirertion der Bank für Handel und Industrie. 59 8 Leaba. Bilanz ver 31. August 1904. Pa igeg- —————————-———— ℳ 2 ap 1 300 000⸗—- Grundstück⸗ und Gebäudekonto . . . Aktienkapitalkonto. . . . . . . .. — Meelastae⸗ 886 Gerätekonto . . Reservefondskonto . . . . . . . . . 8—— 58 Mobilien⸗ und Utensiltenkonto Hypothekenkonto p . . . ö“ Beleuchtungsanlagekonto . . . . . . “ v See Füenbebnensclußtone 8 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. 103 117614 Sgerfaßrontbdb“ 8 ransportfaßkonto . . . . . . . . 8 Wichenkontsdss— laschenkastenkonto . . . . . . . . iederlageninventarkonto . . . . . . ebitetenen.. Kassa, Wechsel und Effektenbestand. Konto div. Aktiva . . . . . . . . 1“ nve aAte “ 1 nventurvorräte “ Debet. Gewinn⸗ “ vro 1993,04. Peemn-f 1 ℳ h 3379 Vortrag aus 1902/03 . . . . . 21 723 75 8 hlö enanzento ..“X“ 799 892 8 d. Brauereikonto . . . . . .. 942 950 02 „ Gewinnsaldo .. . . . . . . . 103 117,14 8 964 673770—0 964 673077
chweig, den 1. September 1904.
Prauerei
Braunse
Der Vorstand.
esellschaft um nom. ℳ 22 000 000, also auf nom. ℳ 154 000 000, zu erhöhen durch
llung waren 2078 Aktien vertreten;
neue Rechnung vorzutragen.
[59307]
hiemit höflich ein.
2) Erteilung der D 8 Peschlußfasung über die 4) Aufsichtsratswahl.
hinterlegt, bis nach der Generalversammlung beläßt
vor der Versammlung einreicht. Stuttgart, den 9. November 1904.
Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart.
Zu der am 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Friedrichsbau (Gotischer Saal) in Stuttgart stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre
“
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ echarge an Vorstand und Aufsichtsrat. Verteilung des Reingewinns.
Gemäß § 25 der Statuten ist jeder Aktionär rechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des vierten bei der Gesellschaft selbst, bei den Bankhäusern Doertenbach & Co., bank in Stuttgart, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt
genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags
Der Aufsichtsrat.
und Verlustrechnung und Bilanz.
zur Teilnahme an der be⸗ Werktags vor der Versammlung seine Aktien Württembergische Landes⸗ a. M. oder bei einem Notar
und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ein
Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe i/B.
In der heutigen 52. ordentlichen Generalversamm⸗
es wurde beschlossen:
Die Verteilung einer Dividende von 12 ½ %
mit ℳ 87,50 für jede Aktie, welche bei unserer
Kasse sowie
bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln a. Rh.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.,
bei Herrn Veit L. Homburger, hier,
bei der Oberrheinischen Bank, hier,
be⸗ ber Filiale der Rheinischen Creditbank,
er, bei Herren Straus & Cie., hier, gegen Rückgabe der betreffenden Coupons sofort 1eele werden kann. 2) Den verbleibenden Rest von ℳ 84 262,71 ₰ auf
Bei der statutenmäßigen Neuwahl des Aufsichts⸗ rats wurden dessen bisherige Mitglieder wieder⸗ gewählt und an Stelle des ausscheidenden Herrn Ministerialdirektor a. D. Joseph Hoeter, Berlin, Herr O. Ulrich, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., neugewählt.
Karlsruhe, den 8. November 1904.
Der Vorstand. M. Kempf. P. Brunisch.
[59266] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Theodor Hultzsch in Dresden durch Tod Sea F. Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschleden ist. Dresden, den 5. November 1904.
Friedrich Jürgens, A. G.
F. Jü
enc.
ü itanstalt. 1b Süchsische Audencreditanst
Lange.
1bg Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe. Aktiva. Vilanz vom 30. Juni 1904. Passiva. An Grundstückekonto ℳ 447 167,51 Per Aktienkapitalkonto: 8 „ Gebäudekonto. „ 1 863 540,94 2500 Aktien à ℳ 700 1 750 000/—- „ Hof⸗ und Bahn⸗ „ Reservefondskonto: gleisekonto . . „ 1,— Bestenod 175 000 — „ Mobilienkonto . „ 1,— „ Konto für den Ergänzungsfonds „Kraft⸗, Licht⸗ und der Dividende: Transmissions⸗ Bellanildtt.. 340 545/51 anlagekonto . „ 145 723,40. Delkrederekonto: „ Werkzeugmaschinen⸗ Bet“ 10 633 98 konto 880 217,82 „ Reserveunkostenkonto: 2 Entmäfserungs. . Betends“ 11 410/78 Wasserleitungs⸗ u. „ Unterstützungskonto: Rohrleitungskonto 52 073,24 für Invaliden. ℳ 86 975,91 8 Heizungsanla lekonto 1,— „ Unfälle „ 46 501,98]/ 133 477/89 „ Allgemeines Gerät⸗ „ Beamtenpensionskasse: schaftenkonto. 4— “ 152 571 93 „ Werkzeugekonto. . 1“ 1 „ Dividendenkonto: „ Modellekonto . . „ 1,—]2 798 728 91 Nicht erhobene Dividende 612 50 LIö 1“ di. 240 wi8s . .e, 315 1b „ fertige und in Arbeit befindliche 161“ Febrikate 111“ f 3 5 228 781 83 Baurechnung (Restschuld) . 245 136 „ Wechselkonto: Vorauszahlung für erhaltene “ 1 238 50 Aufträge . . . .. ... 143 367 „Kassakonto: 1 „ Sparkassekonto ... 34 541 S ́“ 7 481 688 „ Lohnkonto: „Kontokorrentkonto: Noch nicht verrechnete Löhne. 26 228 ü“ 164 000 36% ⸗„ Gewinn⸗ und Verlustkonto: b Guthaben bei den Bankiers .. 70 99077 Vortrag aus 1902, 1903 8 Effektäntonto: 157 589 33 Reingewinn pro 1 estab **“ 8 „Versicherungsreservekonto: 04. 21127LII336 27872 Vorausbezahlte Versicherungen. —29908 ,44 3 675 241/49 1 3 675 241 49 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1903/1904. Haben. — 1naeenFrrxifEatan naexeaxvwabwvx. —— ℳ ₰ 2 An allgemeinen Unkosten: Per Saldovortrag aus Unkosten für Verwaltung, Betrieb, — 1902/1903 65 207,61 Steuerin bVb 364 154 51 „ Fabrikationskonto: „ Effektenkonto: Betriebsüberschuß 651 084/42 Resenekns 11ö11“ 3 579 58 „ Reserveunkostenkonto: „ Reserveunkostenkonto: Uebersch 8 — neiesü“ 11 410/73 8 Arbetterunterstüßungzkonto⸗ Zuschhh “ 1 558 49 2 E Ueberschuß ℳ 271 071,11 Saldovortrag von 1902/1903 „ 65 207,61 336 278 72 3 716 982 03 716 982 03 [59067] 158043]
Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
Die ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 3. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Saale der Dresdner Kauf⸗ mannschaft, Ostra⸗Allee 9, Erdgeschoß, zu Dresden abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung findet von 4 ½ Uhr an statt.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrages jeder be⸗ rechtigt, welcher dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der eine oder mehrere Aktien vorzeigt. Hinterlegungsscheine über die bei der Gesellschaft, bei der Reichsbank, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem deutschen vee oder bei der Dresdner Bauk in Dreshen, ndgg 9 Johann⸗Straße Nr. 9 hx et
njenigen, auf dessen Name 2 ectigeg des Teilnahme an der Generalver
sol
1 Stimme. ammlung. Jede Aktie gibt eine Cetimmt, e Just⸗ Zahresherchte mihe aam, gen saer Aufsichtsrats
Fnn eg 18. November d. J. ab im Kontor
f keller bei Dresden und bet 88 Pehacaes Fen, Ffrsecrecben zur Einsicht und
ür die Aktionäre bereit. Empfangnahege nen den 10. November 1904.
1 lsenkeller bei Dresden 6“ —
Kämpfe. Dr. Eduard Wolf.
Joh. Louis Guthmann