1S8. 18818 8
utschen Reichs
8 “
MNML 92. 1. 1908 tescengge 5 6. Femmenditgefengcheften auf Aktien und Aktiengesellsch.
2. Aufg te, ch 9 „Zustellungen u. dergl. tli A 2 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. Uasi ot; Eerdis ng Funolgkegsnhen entlicher Anzeiger. BReeetseng ⸗ we Fecäesälte
3. 4. 8 8 Verk 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 — anzeiger und Verlin, Freitag, den 24. April
aäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
eentliche Zustellung. RII 34/1908. klagt gegen den Kaufmann Peter Loosen, früher in aus einem Kaufvertrage über das Kolonialwaren
2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ I’cgin GFehhe kiche gehelen geb. Antoinette Cökn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Heschäst im Hause Posthornstr. 10 A und aus Waren
le, . Diemunsch, Haushälterin in Friesenheim, Amt Lahr ort, auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage, lieferung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten
0 en Zustellun en u dergl. i. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ den Beklagten zur Zahlung von 175,20 ℳ (in Buch⸗ pflichtig zu verurteilen, ihm 850 ℳ nebst 5 v. H.
„ g . rat Goldmann, klagt gegen ihren Ehemann 82 staben: einhundert fünf und siebenzig Mark 20 ₰) nebst Zinsen darauf seit 1. April 1908 zu zahlen, da
Nna Zechelen, Anseßer, feücer id Meülhaustinaet uh. gosten del vir dee Könsgftchen Lücgehche dr lhtecnc desenecherbe taesnng für vorlan Dur 8 en Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ e n niglichen Amtsgerichte in vollstreckbar zu erklären. ser Kläger lade
nübwics htte von Feg. ö Verlassung, mit dem Zel am 7. März 1908 erlassenen Arrestbefehls — Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e as
Forster aus Saarbrücken für tot erklärt wesend, wegen böslicher word 2 1 ien bestehende Ehe G. 3/08 — zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ streits vor die Zivilk 4 d f rden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ Antrage, die zwischen den Parteien steh iai, volftriclar un enlgee. ie eltnene veer s Zivilkammer 4 des Königlichen Land
zember 19 1 ü öst, den Beklagten für den allein schuldigen r; gerichts zu Hannover auf den 38. Juli 1908 “ vahg 1gröig sectsestelt r isteen 118 an elben die Prozeßkosten zur den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Königl. Amtsgericht. 18. Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
ü dlung des Rechtsstreits vor die auf den 4. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell [7953] “ 1 ndeüchen de Hennlenchen Landgerichts in Mül⸗ Zimmer Nr. 64, im Justizgebäude, Appellhofsplatz. wird dieser Auszug der Klage Sanct gan uft 8 Ii, n im Elsaß auf den 6. Juli 1908, Vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese] Hannover, den 21. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7976] Oeffentliche Zustellung.
In dem auf Antrag der Witwe des Gärtners Wältje S 88 ntrag der f bei] Auszug der Klage bekannt t 9n b. Woblers, hier, Fesen⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Auszug der Klage bekannt gemacht.
feld Nr. 99% wo „Wff Feresfaegen Aufgebotsverfahren “ vee ic⸗ zugelassenen Anwalt zu be⸗ Cöln, den 14. April 1908.
behufs Kraftl 49 tell ird Onasch, als Gerichtsschreib oserklärung des Einlegebuchs Nr. 80 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir nasch, reiber Die Spar⸗ und Leihkasse in Tellingstedt, vert 8 Sparkasse in Bremen ist durch Ürteil des Amts⸗ sene müenn e⸗ Klage bekannt gemacht. des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 50. durch ihren Bevollmächtigten Claus lkede gerftes ür cts Bremen vom 16. April 1908 das bezeichnete Mülhausen, den 22. April 1908. ichts. (72711, Oeffentliche Zustellung. 5. 0. 388/07. 8. daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Juft Vegebuch für kraftlos erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. In Sachen des Hoteliers Karl Böhme zu Braun⸗ rat Gurb u. Pünzer in Heide, klagt gegen 1) dl. remen, 21. April 1908. 1 (7983] Oeffentliche Zustellung. fels — Klägers — vertreten durch Rechtsanwalt CEhefrau Christine Siemsen, geb. Neuhösel, 2) deren Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Die Kreszenz Gerthofer von Gögglingen, nun in Justizrat Fröhlich in Cöln, gegen den Tagelöhner Ehemann, Farmer Johann Siemsen, beide unbe⸗ Ahrens, Sekretär. Bellenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schefold Adam Homberger, jetzt Schausteller, ohne be⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Lren,x Beklagte zu 1 ihr aus der für Klägerin im Grund⸗
17967 R 31/08.— 1. agt gegen ihren Ehemann Mathias Gert⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthalisort, ladet der Kläger 80 CHefen tliche Huftenamng. An oainger h Alhs. lest esGsgolingen, O.⸗A. Laupheim, nun den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des buche von Tellingstedt Band XIX Art. 942 in Flga geb. Zaggl, in München, Prozeßbevollmächtigter: mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Her⸗ Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ Abt. III unter Nr. 1 W Hypothek von Rechtzanwalt Br. Carl Weis in Cassel, klagt gegen stellung des ehelichen Lrbens, mit dem Antrage, den lichen Landgerichts in Cöln, Zimmer 60, auf den 1080 ℳ an rückständigen Zinsen 43 % 40 ₰ schulde, ihren K Schristsetzer Alois Echinger, Beklagten zu verurteilen, das eheliche Leben mit der 12. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin herzustellen und die Prozeßkosten zu tragen, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte aus der im vorgenannten Grundbuche eingetragenen unter der Behauptlung der Beklagte habe die und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hypothek 43 ℳ 40 ₰ zu ;zahlen, und den Beklagten Klägerin im Jahre 1903 verlassen und seit dieser handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. Cöln, den 17. März 1908. zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das dii getrennt von ihr gelebt. Er habe zuletzt seinen kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm Kern, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bezeichnete, zum eingebrachten Gut seiner Ehefrau
seehöri ü . ohnsitz in Cassel g⸗habt und daselbst mit einer auf Freitag, den 26. Juni 1908, “ [7972] Oeffeniliche Zustellung. 1 gehs EEbEE Hee 8 1
fimnuensperson in ehebrecherischem Verhältnis ge. 9 Uhr, mif der Aufforderung, 12 8 bestelen. Die Firma D. xö u. Co. in Neu. streitz vor das Königliche Amtsgericht in Heide
laanden; anf bruar 1908 habe Beklagter dachten Gerichte zugelassenen A ö b ächtigte: Rechtsanwälte Schütt j. C z anfangs Februg 8. wird dieser münster, Prozeßbevollmäch gte: Rechtsanwälte Schütt i. Holst. auf Mittwoch, den 16. Septemb fassel verlassen und sei 1 disentbalt et sahe 11“ und Wittmaack in Neumünster, klagt gegen den 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Eblen ber
int, mit dem Antrage, otelbesitzer Wilhelm Heinrich Kloth, früher in zffentli büden und den Beklagten für 1* 8 Ulm, den 22. “ Heterhes z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund 8ö wird dieser Auszug der Klage zur zu erklären. Die KlEgerin s R chtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Behauptung, daß sie für ein dem Vorbesitzer des. Heide, den 14. April 1908. dnr mündlichen Verhandlun 8 Nre vfinggerichts er ve. Zustellung. 1 Cg. 170/08. Beklagten von der Spar⸗ und Leihkasse in Neu. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Cwelte Zivilkammer dne vna Eese al iag8 [7966] Oeffentliche Znnes 8 8 8 Bööͤbhlau. münster gewährtes Darlehen von 6000 ℳ nebst [7811] Oeffentliche Zustellung. C. 214/08. 4 dcgel anf den 17, Juni nchnen bel dem ge, wöegheeneeeehte alterreüise Br. Peisel und Fensendie selbschuldrerische Bäraschaft übernommen Die Firma 2. Klare ir Oscherbleben, Prozet. Vacten. Grtt der Auffefenen Sguwalt u besteler. Proffgeagnmecgtigsescofswerda, Flagt gegen den habehede Bareheftes Aüce ts e sr n ler ee bevollmächtigter: Jusiirat Weher, daselbst, Klaßt Zum erichte zugelafscgen Zustellung wird dieser Setlchneldgta Heide srüher zu Wesderedorf, jett] aus dem Büraschefteverhältnis, fiür sie an dem be, gegen den Schneider Stephan Majokka, früher hh Au wecke der öffen t gemacht Schmeiser Nasf thalte, auf Grund der Behaup⸗ klagtischen Grundbesitz eine Slcherungshypothek be, Pschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ea der. s. 5 E1“ alz Miterbe des Grundeigen⸗ ste At eh. “ Hegen S0 Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin im e 1 ung, rückständiger Zin „Jahre 1907 Waren zu dem vereinbarten, aber auch Leßmann, tümers Bernhard Heide, durch Hypothek gesichert nommen sei und in dieser Höhe Zahlung geleistet 7 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I Fess nas acst 00 Füsndis in bgige babe 88 brantran⸗ 1) dn Balacgten ze venutelen, WT“ vehrs, 200. hatla F 977 1907 aufgekündig 2 8 wegen eines Anspruchs der Klägerin in Höhe von abgezahlt habe und somit noch 155 ℳ 14 ₰ schuld dNüre Knipp, geb. Dürk, in Fesr lauteha⸗ schulde, ait⸗ 889 He. cen ae. es — Füeni E“ “ 18 . nezom 18 SSe 2 88 8e bhcn wfan 16 een durch Rechtsanwalt Dr. Wadlinger daselbst, bst 4 % Zinsen seit 25. September 1907 1 zu verurteilen, an die Klägerin ne kl 3900 ℳ nebst 4 % 3 i seeten Grundbesitz gefallen zu lassen, 2) das Urteil Faüetslegen Fran Fr; Rkeisanec tgfntge auf persönlich und aus dem Vachen Se für vorläufig bollstteckbar zu erklären. Die Klägerin E“ seit “ Wer 1,905 2v Ebesch z. Zt. un Feeeer -: die Ebe der buchs für Tröbigau 1 88 Uftreckbar 8 . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Klägerin ladet den Beklagken zur mundlichen harseien hs1ens dens Beklagten für den schuldigen Chlchecheta canc Uiürt hen efig zur mündlichen Ftre n h ds. 18 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kö uig che Be gäes Last nn egen e dandlung in die Sitzung kammer des ·89 8 e aihags 110 Uhr, mil Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage heer 1. Zivsltamrne des Keal Landgerichts Kassers, den 1⸗ Jun ren bei diesem Gerichte juge⸗ gemacht. bekannt gemacht. hene. Soilkammer Fan⸗ 91908, Vormittags der, Ausgtaetangwaln — bestellen. Zum Zwecke der Eutin, Prerr. nric 1908; ngeh. Oschersleben, den 14. April 1998. geUhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem 5 lntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 6 reictsfceiter Hen hebchtssegrelüsge an des Königliche
richte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ bekannt gemacht. retung z37 1 wecke der öffentlichen beta iber des Königlichen Landgerichts [7973] Oeffentliche Zustellung. [7981] Bekanntmachung. Bastelunguane 88 Ben ien Zns dieser Auszug aus Der E“ am 21. April 1908. Die Spar⸗ u. Leihkasse für das Fürstentum K. B. Amtsgericht Passau. elageschrift bekannt gemacht. 1908 179681 Oefsentliche Zustellung. 50. O. 505708. Pibec, in, atiz fetreten Bche iewadeinöüration, .e sd6. ene oma gnni Pl⸗ Sgmeifter 2 Kaiserslautern, den 16. April . Die Firma Gante & Schünhoff, 8 vünrcker in Cutin, klagt gegen den Hofelbesiger Haundord 2 obe Atbilah lSre. 1 * 88
D Kgl. Landgerichts: og, Pln, 3 eenhehe ea h ge Hebenfngeefärseän r Frgeve Bies Seag zatve geczzecsennerate Sehei⸗vetedgeeeee ese Süech
üher Zen Fanr 3 agter, wegen Forderung, wird Simon Eder lsag7 Oeffentliche Zustellung. Lvosen⸗ füübtr, 1 “ 11““ ihr an Zinsen für eingetragene vagsherh, Berlagter erfolgter Bemillgung der öffentlichen Bon gber nach ser August Wilhelm Mandavid, Tüncher in und ufentha git pem Antrage, den Beklagten zusammen 238 ℳ 40 ₰ schulde, mit dem Antrage, Klage zur mündlichen Verhandlung des Re⸗ chis kreitr
Mainz P : t It Justiz⸗ haltener Waren, mi - t. Zahl von 238 ℳ 40 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa halte „ Buchsfaben: zweihundert den Beklagten zur Zahlung von ₰ zu in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeß⸗ d Gaufe, klagt gegen seine 11““ zur Zahlunge as e Bacfiicbenf erihöndee beruekeilen b9 Hermeidung der Zwangevolstckung gerichte vom Mittwoch, den 3. Juni 1969. zu Mah⸗ Urbeärnnte 2 ic 8 Antrage die einschließlich der Kosten T“ ann 88 Sedeen e 1 Dobfschaft Malente ves sien⸗ 19-— s erde 5 1sl, ge⸗ . 2 38 r n 5 5 9 9 es :. b Müschen den Parteien vor dem Sehehfede ge Volliebung des zom eönia Arrestöefehls G. 0008 Brunpsang. 1 E“ 8ö 1. Beklagter wird verurteilt, 250 ℳ, mit Worten Srund des 18138ven g 1901 0gnesen Cbezruch nurperurteile und das Urteil. s veh ücg b. ngegllcgen Bahandlang des Rechtsstreits vor da8 Eö“ Mhage fnspüleche Aabft 1 8 un scheid 5 agte für den allein schuldigen streckbar zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Ie. Großherzogliche Amtsgericht in Eutin auf Mitt⸗ mi bezahlen. II. D. 8 88 eil den, die Beklagte für die Kosten des klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits woch, den 3. Juni 1908, Vormittags 9 ½ Uhr⸗ “ desehir h 1 deaehe
zu 8 Iben 2 Rlechtssteng lär n, nnd 8 Kläͤger ladet die Be, vor das Königliche Amtsgericht in Cöln ö Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser teil erwachsenen zu erstatten. Das Urteil ist vor⸗
4* 1 1908, Vormittags 9 Uhr, — 1— 3 vogte dur mündlichen Eö Fe dbesffchen Juli 1ü Basitzgebzude, Appellbofsplat. Zum 11“ enat gemacht la agö vatrcher dederfgts Nan anf den10. Jali 1908, Zueg, derszgentwen Ztie uic wis bese Aache Schläfke, Gerichtzaktuargeh. Der N. Gerichtsschreiber (Uihe 8 dmnichngg b Ngee 8 8 Agf Nenung einen der Klage S 18 Lenach.,0 als Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. gssl Oenemtiche Zonenise 28 v 2 n . 8 . 2 b . Uhrie eames Lcace Rüfenschen Pashaluns I Hnafch, als Gerichtsschfeiber [7974] Amtsgericht Hamburg. Die Aktiengesellschaft in Firma Artienbrauverein an angr ge. 16 des Königl. Ammtogerichl. elea.99 Oeffentliche zu lauen in Fns — Prozeßbevollmächtigte: un. denng Ehegälzhs nnnn gen⸗e Die Firma Reinh. Klingelhöffer Nachf. zu Rheydt, Rechtsanwälte Justizrat Dr. von Petrikowsky und
lagt gegen den
amburg, klagt gegen den Kaufmann Camillo Lundt, früheren Restaurateur Richard Dö 88 üj
üher zu Hamburg, gr. Theaterstr. 39, zur Zeit un⸗ 58 1. Zt. unüenenn esefafenalsn G ehauptung, daß die Klägerin dem Beklagten auf
se., Zi Der Gerichtsschreiber Die Firma Hartmann & C. 2 lnnn o aheftcdnegse eFaraabaschfeücgchebegeden 1 8 7979 08. Gerconewar. e bekannten Wohn ⸗und bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ 9 Cbhfelengeshegn nernz, Ganden, 88 wejetehnn kngf gieh Wrnrgälteferuna, mit dem pflichtige, vorläufig vollstreckbare Peenstenläng des vorgängige käufliche Bestellung verschiedene Biere Sennheim Elf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Aufenthalt n Peklagten zur Zahlung von 220,— ℳ Beklagien zur Zahlung von 293 ℳ 30 9 nebst 5 % geliefert habe und ihr der Beklagte hierfür insgesamt anwalt Hartmann, T ihren Ehemann Jose Antregeegfaben; zweihundert wanzig erhag ef Ziysen seit demn Klagetage 888 der Vhharündung, 1eae e1 ealchuldig ses mst dem⸗ In⸗ . ů —E, tage, ein er da 9 : lagten zur Bezahlung von se6t e 156 Anfenthaitsori 5 % Zinsen ses 1 Mranlebung des von dem hesern Waren schulde. Klägerin ladet den Be⸗ samt 5 % Zinsen seit dem 15. Februar 1908; 2 8 Vüesend — wegen Ehbescheidung —, unter der Fenglchen Amtsgerichte in Zell 1n.7. ärz 1908 fkahee p n t. Peraad buge 8 — ser Prohf Mheh ncgesaegehe, 2 be 8 8 unaptung, bnn. 11““ dschwergf ien Kalafienen Arfetbefehla, für vorläufig vollstreckbar lung XI siviljustizgebäude vor dem Holstentor, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mimndlichen enldig gemacht und die Klägerin böswillig berlassen n enelären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Holstenwallflügel, Erdgeschoß, 8 Nr. 114, auf Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche neʒ „ mit dem Antrage: die zwischen den Parteien un ebtschen ⸗Berhandlung des Rechtsstreits vor das Donnerstag, den 11. Juni ““ Amtsgericht zu Plauen, Amtsberg 9, 2 Treppen, nlectee Ehe für aufgelöst, den Berlagien sür. in Föniglich Amtsgericht in 2 dur den n 1e 22 ö vffnn Fen Zuf Urng II 85 212 den 30. Juni 1908, Vor⸗ Prozeßk uldigen Teil zu erklären und dem ladet 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, acht 5 ’e erichtsschreißer des Königli A vosten legen. Die Klägerin lade lizgebäude, Appellhofsplatz. Zum Zmece, der gemachr⸗ glichen Amtsgerichts “ dhien esehabhgr, Verhandlung e Feüsitgchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eö“ de 199., h v““ lichen Lar 8. vor dfe ha ts t n S bekannt gemacht. Zivilabteilung XI. . and j im Elsaß auf den — „den 14. April 1908. Der Fabrikant Johannes Wöller zu Uerdi e ben Ge 8 8 ggerichts. . er Ka . 2 „ früher zu Crefeld, 5 flassenen e einen bei dens gedach dum Zwecke der des Konter. Sanceg 9. 50. C. 507/08. straße 58, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 8 ng, daß Beklagter ihm flr rhrflancihe Hipe⸗
offentfien Anwalt zu bestellen. 7970] Oeffentliche Zustellun a r
zuszug der Klage Zigarrenfabrik Feuerhake in Linden, klagt gegen den Kaufmann 150 ℳ — Einhundertfünfzig Mark — deimnathen Zustellung in 1“ — nbrexurth, Ihen bevoll⸗ Wilhelm Probst, früher in Linden, Posthornstr. 10 A, mit dem Antrage, den Bhs rart,- “ D. Uhausen. den 21. Ahril 180ce, Landgerichts. mächtigter: F. artwig in Cöln, Gereonswall 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen seiner Ansprüche von 150 ℳ — Einhundertfünfzig Mark — nebst
8 1 89 8 ö 8
. 506/08. ainz, den 22. April 1908. 179890. Oespentliche Pefeelunse re sabesh in Püter sastenens Rechtsanwalt Schollmeyer zu Ernst Schumann in Plauen — r.