1908 / 149 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

der Steinzeugwarenfabrikant Peter Trees III. in Höhr eingetragen.

Grenzhausen, den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. [28162] In unser Handelsregister A wurde eingetragen: a. bezügl. der Firma A. Horst in Goddelau:

Den Kaufleuten Ernst und Oito Horst in Goddelau

st Einzelprokura erteilt;

b. neu eingetragen wurde die Firma Martin Berz zu Knopsmühle zu Klein⸗Gerau. Der Maria geb. Bender, Eheftau des Martin Berz ist Prokura erteilt.

Groß⸗Gerau, den 22. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht.

SGrünberg, Schles. [28163] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei er dort unter Nr. 242 eingetragenen offenen Handels⸗ Gebr. Mannigel mit dem Sitze in Grünberg heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 18. 6. 08. Halle, Saale. [28164] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1957 ist die Firma: Rudolf Toboll zu Halle a. S. und als der⸗Holzhändler Rudolf Toboll daselbst ein⸗ getragen.

Halle a. S., den 19. Juni 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [28165] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 176, be⸗ reffend die Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlen⸗

rke zu Halle a. S. mit Zweigniederlassungen in RNeppist und Groß⸗Räschen, ist heute eingetragen: Der Prokurist, welchem Gesamtprokura erteilt ist, heißt nicht Max Schneider, sondern Max Schmieder, welcher jetzt in Halle a. S. seinen Wohnsitz hat. Halle a. S., den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Maltern, Westr. [28166] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft Gebrüde KFEgapitaine in Haltern eingetragen worden. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Aegidius Capitaine, 2) Kaufmann Wilhelm Capitaine, beide zu Haltern. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Aegidius Capitaine ermächtigt. Haltern, den 11. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Meidenheim, Brenz. 8 [28272] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band I Blatt 172, wurde heute zu der Firma: „Karl Stängle, Heidenheim“, eingetragen: „Das Handelsgeschäft hat Karl Stängle, Malz⸗ fabrikant hier, von seiner Mutter Agathe Stängle durch Kauf erworben.“ Den 22. Juni 1908. 8 8 Landgerichtsrat Wiest.s Heilbronn. [28273] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen: Grom ⅞, Holl hier. Der Gesellschafter Konrad Grom hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft

ausgeschieden; Ingenieur Alexander Stuttmann hier

ist als neuer Gesellschafter eingetreten.

Den 20. Juni 1908.

Stv. Amtsrichter Kopp. Meilbronn. [28274] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schafisfirmen, wurde heute eingetragen:

Dampfziegelei Heilbroun⸗ Neckargartach A. G. hier. Der Kaufmann August Maute hier ist von seinem Vorstandsamt zurückgetreten. Kauf⸗ mann Ludwig Lichtenberger hier wurde zum Vor⸗ stand bestellt. Er ist die Firma allein zu zeichnen berechtigt.

Salzwerk Heilbronn A. G. hier. Dem Kauf⸗ mann August Maute hier wurde Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma mit einem Vorstands mitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Den 22. Juni 1908.

Stv. Amtsrichter Kopp.

Meiligenstadt, Eichsfela. [28168]

Im Handelsregister A Nr. 120 ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Johs. Weinrich Nachf. hier erloschen ist.

Heiligenstadt, den 23. Juni 1908.

Köatgl. Amtsgericht. Abt. III.

Mörde. 8 128170]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hörder Bank, Zweiganstalt der Westfälischen Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Hörbe, Weande⸗ eingetragen worden:

ie Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Hörder

Bank, Zweiganstalt der Niederdeutschen Bank,

Kommanditgefellschaft auf Aktien, zu Dort⸗ mund. Hörde, den 22. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Hof. Handelsregister btr. [28171]

1) Königsbräu zum Augustiner Aug. König“ in Wunsiedel: Nunmehriger Inhaber ist Bier⸗ brauereibesitzer Karl König in Wunsiedel.

2) „Schimmel & Cie“ in Sellanger, A.⸗G. Nalla: Gesellschaft anfgeln. und Firma erloschen.

3) „Ernst Vogel“ in Sellanger, A⸗G. Naila: Schorter⸗, Pflaster⸗ und Zementsteinwerk des Kauf⸗ manns Ernst Vogel in Hof. 1 8

den 23. Juni 190b9. 8. 1 Kal. Amtsgericht. Musum. [28284]

Eintragung in das Handelsregister.

Die Firma Einhorn (Rats) Apotheke, Thomas Petersen, Husum, mit Zweigniederlassung auf Nordstrand, ist erloschen. 3 Neu eingetragen ist: die Firma Einhorn⸗Rats⸗ Aporheke mit Zweigniederlassung auf Nord⸗ straud Max Kühn. Sitz in Husum, Zweig⸗ niederlassung auf Nordstrand. Inhaber: Apotheker Paul Richard Max Kühn, Husum.

usum, den 19. Juni 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Malzfabrikant in

Iserlohn. [28172]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Ne. 208 eingetragenen Firma F. W. Klincke, Iserlohn, eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Carl Klincke in Iserlohn, alleiniger In⸗ haber der Firma ist.

Iserlohn, den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [28173] I. In das Handelsregister wurde eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Müller & Co.“ mit dem Sitze zu Kusel. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1908 und bezweckt den Ankauf und Betrieb von Steinbrüchen und ver⸗ wandten Unternehmungen sowie den Handel und Vertrieb von Pflastersteinen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Unternehmer Daniel Müller in Kusel. Beteiligt ist 1 Kommanditist. Der Kauf⸗ mann Georg Raum in Malstatt⸗Burbach ist als Prokurist bestellt. 3 II. Betreff: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Gienanth Eisenberg“ mit dem Sitzt zu Eisenberg: Dem Kaufmann Fritz Brauer in Eisenberg ist Gesamtprokura mit einem der bereits bestellten Prokmristen erteilt. Kaiserslautern, 24. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht.

Kanth. [27793]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 heute eingetragen worden: die Schlesische Akkumulatoren Werke Aktiengesellschaft in Kanth. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Aktumulatoren, Herstellung und Vertrieb von Kraftfahrzeugen sowie alle damit zu⸗ summenhängenden Geschäfte und Beteiligungen an diesen Fabrikationsbetrieben sowie Verwertung der Patente. Das Grundkapital beträgt 1 070 000 ℳ. Vorstand ist Fabrikbesitzer Erich Kämpffe und Ingenieur Friedrich Rautenberg, beide in Kanth. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1907 errichtet und am 7. Detember 1907 berichtigt und er⸗ gänzt, § 2 des Vertrages vom 1. November 1907 abgeändert (Verlegung des der Gecellschaft von Breslau nach Kanth) durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 15. April 1908. Besteht der Vorstand aus 2 oder mehreren Mitgliedern, so müssen Willens⸗

erklärungen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Aktiengesellschaft war im Handels⸗ register B Nr. 317 des Gerichts ihres ursprünglichen Sitzes, Breslau, am 24. Dezember 1907 eingetragen worden, und ist nun daselbst gelöscht. Auf die vom Amtsgericht Breslau unterm 24. Dezember 1907 im Deutschen Reichsanzeiger, der Schlesischen und Breslauer Zeitung erlassene Bekanntmachung der Rechtsverhälinisse der Gesellschaft wird, abgesehen von der aus Vorstehendem sich ergebenden Aende⸗ rungen, Bezug genommen. Das Register und die dazu eingereichten Schriftstücke können in der Gerichts⸗ schreiberei während der Dienststunden eingesehen werden. Amtsgericht Kanth, 18 Juni 1908.

Karlsruhe, Baden. [28175] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 52 Seite 461/2 ist eingetragen: Firma und Sitz: Lotteriebank Karlsruhe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Lotterielosen und die Ucbernahme ganzer Lotterien. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäfteführer: Hermann Göhringer, Kaufmann in Karlsruhe, und Richard Albert Göhringer, Kaufmann in Ettlingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1908 errichtet worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer, welche die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen haben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Karlsruher

seitung.

. 23. Juni 1908. Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Baden. Bekauntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

zu Band II O.⸗Z. 337 zur Firma G. Braun⸗ sche Hofbuchdruckerei & Verlag, Karlsruhe: Oberfaktor Oswald Exner, Karlsruhe, ist als Pro⸗ kurist bestellt mit der Berechtigung, die Buchdruck⸗ abteilung zu vertreten.

zu Band 1V O.⸗Z. 69 Firma und Sitz: Chaim Grösler, Karlsruhe. Einzelkaufmann Chaim Grösler, Kaufmann, Karlsruhe.

Karlsruhe, 24. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Baden. [28176] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z 32 Seite 255/6 ist zur Firma Schutter⸗ und Kinzig⸗ thäler Porphyr⸗ Schotter⸗ und Pflasterstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Bickel ist infolge Ab⸗ lebens desselben erloschen.

Karlsruhe, 24. Juni 1908

Großh. Amtsgericht. III.

Königsberg, Pr. Handelsregister [28177] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 23. Juni 1908 ist eingetragen Abteilung A

[28174]

bei Nr. 1430: In das hier unter der Firma August

Stegmann bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns August Stegmann ist der Kaufmann Friedrich Krause von hier als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die so seit dem 15. Juni 1908 entstandene offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Koschmin. Bekanntmachung. [28178]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 132 die Firma L. Jacobson, Koschmin, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Jacobson in Koschmin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Fritz Hamburger in Koschmin ist Prokura erteilt.

Koschmin, den 16. Juni 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, 0.-S. 128179]

Im Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma Johann Kott, Kreuzburg O.⸗S., heute eingekragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 19. Juni 1908.

Jheute eingetragen worden:

Kreuzburg, O0.-S.

Im Handelsregister A Nr. 141 ist bei der a Paul Wawrok Nachfolger, Kreuzburg, O. /S., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg, O.⸗S,, 20. Juni 1908. Krossen, Oder. [28182]

In unser Handelsregister A Nr. 113 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Prüfer“ heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Tod des Paul am 29. Feb

[28180] Firm

lebruar 1908 aufgelöst und der onkursverwalter Hugo Jänicke in Guben heute zum Liquidator ernannt ist. Krossen a. O., 22. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Laasphe. Bekanntmachung. [28183] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Wehn u. Mengel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Laasphe einge⸗ tragen, daß der Gastwirt und Metzgermeister Her⸗ mann Mengel in Laasphe nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Laasphe, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Bekaunntmachung. [28184]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 5 die Firma Ferdinand Imhof Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Laasphe eingetragen.

Der Sitz der Gesellschaft und der Geschäftsbetrieb sind von Berlin nach Laasphe verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Stahl⸗ blechplomben und einschlägigen Stanzartikela, daneben Puppenfabrikation. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant Friedrich Treude in Laasphe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1904 errichtet.

Laasphe, den 23. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [28285] Neu eingetragene Firma: Ph. Behret Wwe., Olmühle in Bergzabern. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 23. April 1908. Gesellschafter sind: Rudolf Behret und Philipp Behret, beide Kurhaus⸗ teilbaber in Bergzabern.

Landau, Pfalz, 24. Juni 1908.

K. Amtsgericht.

Leipzig. [28185] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 675 die Firma Betonbaugesell⸗

schaft Rautenberg & Co. in Leipzig, Zweig⸗

niederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Architekt Jo⸗ hannes Rautenberg in Berlin ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Willy Eisenbart in Friedenau.

2) auf Blatt 555, betr. die Firma C. A. Klemm in Leipzig: Bernhard Oswald Klemm ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden;

3) auf Blatt 2110, betr. die Firma Aug. Polich in Leipzig: Der Gesellschafter August Walter Polich hat seinen Wohnsitz in Gautzsch.

Die Prokura des Friedrich Cuno ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des bereits ein⸗ getragenen Friedrich Hermann Theodor Behrens kommt in Wegfall; . 8s

4) auf Blatt 9109, betr. die Firma Engelmann vse. in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden;

5) auf Blatt 11 836, betr. die Firma Löwensohn & Just in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura

ist erteilt dem Disponent Otto Poock, der Korce⸗

spondentin Anna unverehel. Nagel und dem Buch⸗ halter Lothar Schulze, sämtlich in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft je nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreken.

6) auf Blatt 13 165, betr. die Firma Vereinigte Zwieseler &᷑ Pirnaer Farbenglaswerke Aktien⸗ gesellschft München, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alexander Thomas in München. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 13 205, betr. die Firma „Ver⸗ kehrs⸗ & Lombardbank“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Moritz Theodor Oskar Tröge ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Lq idator ist der Rechtsanwalt Dr. Alfred Richter in

eipzin;

8) auf Blatt 13 551. betr. die Firma Hermann Tänzer in Leipzig: Wilhelm Hermann Tänzer ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Leipzig, den 24. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Leisnig. [28230]

Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Firma Bruno Reibetanz in Gersdorf betreffend, ist Die Firma lautet künftig: Brauerei Gersdorf, Bruno Reibetanz Erben. Der bisherige Inhaber Carl Hermann Bruno Reibe⸗ tanz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber sind seine Erben: a. Auguste Laura verw. Reibetanz, gehe Goldammer, in Gerzdorf, b. Arthur Karl Reibetanz, Brauer in Gersdorf, c. Hulda Lina Reibetanz in Gersdorf, d. Richard Arthur Reibetanz, Student in Leipzig, e. der minderjährige Brauer Hugo Reibetanz in Gersdorf, f die minderjährige Meta Hilma Reibetanz in Gersdorf, die am 21. November 1907 eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben. Die unter a, c, d, e, f Genannten ven der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

eschlossen. gescelowig, 22. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogtl. [27794]

Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Lengenfeld und weiter folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist eine Zweigniederlassung der Firma „Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktiengesell.⸗ schaft“” mit dem Sitze in Falkenstein i. V.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Deiember 1905 festgestellt und durch Beschlüsse vom 19. Ja⸗ nuar 1906, 3. April 1907 und 21. März 1908 ab⸗ geändert worden.

8 Betrieb

Abt. II B.

Der Gegenstand des Unternehmens ist von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Z veigniederlassungen und Kassenstellen zu errichten und sich bei andern Ge⸗ sellschaften und Handelsfirmen zu beteiligen. e veeaa jetzt zwei Millionen ark, zerfallend in zweitausend auf d lautende Aktien über je 1000 ℳ. f den Inhaber

u Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung 5 die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen. Die Zeichnung hat in der Weise zu ff. folgen, daß die Zeichnenden zu dem durch Schrift, Druck oder Stempel verzafielengen Namen der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. brr Vorstand schef bestellt die Bankdirektoren Hugo Fritz Carl Lange in Falkenstein und Gustav Wilhelm Keck in Plauen. 3

Die Prokura für die Zweigniederlassung in Lengen⸗ feld ist erteilt dem Kaufmann Max Wilhelm Steuer⸗ thal in Lengenfeld. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen⸗

Ferner wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Wabl durch den Ausfsichtsrat er⸗ folgt. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat mittels öffentlich bekannt zu machender Einladung berufen.

Die Einladungen sind zweimal, das erste Mal mindestens drei Wochen vor dem Tage der General⸗ vensammlung zu erlassen und müssen die Tages⸗ ordnung enthalten.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Regel durch den Deulschen Reichsanzeiger und den Vogtländischen Anzeiger. Soweit in dem Gesellschaftsvertrage nichts ander bestimmt ist, gilt jede Bekanntmachnng für ge hörl erlassen, wenn sie einmal durch den Reichsanzeig veröffentlicht wird. Die Ausfertigungen des Auf⸗ sichtsrats müssen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter ünterschrieben werden.

Lengenfeld (Vogtl.), den 18. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [28286]

In unser Handelsregister K ist bei Nr. 17 eile getragen:

Die Firma C. Lyko, Leobschütz, ist ohne die Zweigniederlassung in Jägerndorf auf die Frau Konditor Emma Lyko, geb. Franz, in Leobschüh übergegangen, welche das Geschäft nunmehr u ter der Firma C. Lyko fortführen wird. 8

Der Ueberaang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Lyko ausgeschlossen⸗

Leobschütz, den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Mannheim. Handelsregister. [281860)

Zum Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 8, Firmag „Gesellschaft der Spiegelmanufakturen un chemischen Fabriken von Saint Gobaig; Chauny und Cirey“ in Mannheim⸗Waldho als Zweigniederlassung mit dem Hauplsitze in Paris, wurde heute eingetragen: Hector Antonin Frar geil Mathias Biver ist durch Tod aus dem Conf deadministration ausgeschieden; Henry Marie 8 8 Benolt Cochin in Paris ist als Mitzlied des Consel d'administration bestellt. 1“

Mannheim, 12. Juni 1908. 1““

Gr. Amtsgericht. I. 8

1

Meiningen. 27800]

Die Firma „Hofapotheker P. Stange“ in 1 8 Meiningen, Nr. 151 des Handelsregisters Abt. A,

ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 20. Juni 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Meiningen. Unter Nr. 82 des

Handelsregist Bi andelsregisters Abt. A ist zu Firma „D. Elsbach, Baumwollenwarenmanu⸗

faciur en gros“ in Walldorf heute eingetragen

worden:

Durch Verlegung der Niederlassung nach Cohurg ist die Firma im diesseitigen Flaslung nach erlosch n. einingen, den 23. Juni 1903. 3 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Amts m Handelsregister des unterzeichneten Am 88 gerichts sind heute auf Blatt bnnecefchnen Löthainn eißner Ton „Bergbaugesellschaft Jancuie⸗ & Klimpel in Meißzen betreffend folgende g ting 1 Meißner se Firma lautet künftig: Löthain⸗Me Ton⸗Bergbaugesellschaft Faseb— & Co. 8 das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Max Hähle in Dresden. Die Gesellschaft ist a n 19. Juni 1908 errichtet worden. Der Kaufaauf⸗ Hugo Alfons Janetzky in Meißen und der Kensß mann Mox Hähle in Dresden dürfen die Gesellscha nur gemeinschaftlich vertreten. 3

[28188] *

eissen, am 23. Juni 190bw9Z. Königliches Amtsgerich9t. Memmingen. Bekanntmachung. 12818

Die bisher von dem Buchdruckereibesitzr 9h Schlachter in Krumbach unter der Firma dans 8 Schlachter dortselbst beirtebene Buchdruckerel, m, Zeitungsverlag wird nunmehr von dem Buchdruckere 3 besitzer Karl Ziegler in Krumbach unter der geänder 8

irma „Hans Schlachter sche Buchdrucker

unhaber Karl Ziegler“ fortgeführt.

Memmingen, den 23. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht. 91. Memmingen. Handelsregistereintrag. [281902

1) Firma Krämer et Weimersheimer, ffn⸗ Handelsgesellschaft in Ichenhausen. Die Gel schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 8 tio⸗/

2) Firma Wilhelm Wagenhäuser in O beuren. Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 23. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht. Handelsregister Metz. 0 3 Im Gesellschaftsregister Band V unter Nülschaf wurde heute elngetragen die offene Handelsgesgngbel⸗ 8 „Metzer Speditions⸗Lagerhaus⸗ und Metz“⸗ transportgesellschaft Pierra & Koch in onnen⸗

Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1908 begonnen⸗

Persönlich haftende Gesellschafter find:

Nicolaus Pierra, Kaufmann in Metz,

2) Eugen Koch, Kaufmann in Metz.

Metz, den 20. Junt 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. .281911

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

lin⸗ Verlag der Expedition (J. V.: 3 Buchdruckerei und Ber

8