1908 / 158 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2.

[31715] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Anleihescheinen der Stadt Friedrich⸗ roda und der laut Ortsstatut vom 19. August 1889 kontrahierten 3 ½ % igen Anleihe sind die folgenden Anleihescheine ausgelost worden:

Lit. Nr. 64 113 141 302.

Lit. B Nr. 425 458 542 679 753.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 8 ene und es hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf. 5

Aus hich Jahren sind noch rückständig: Lit. A Nr. 212 248 255.

Lit. B Nr. 475 494 563.

iedrichroda, am 3. Juli 1908. Sn 8 Der Stadtrat.

Küstner.

[27881] Bekanntmachung.

Bei der am 11. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ losung der Stadtobligationen der Anleihe 1896 (Allerhöchstes Privilegium vom 15. Juni 1896) sind die folgenden Nummern gezogen worden:

b 27 à 1000 88 8b S 277 280 282 299 305 306 2 07 550 681 703 707 723 833 849 932 1040 1088 1121. 8 5 à 5000

37,81 159 172 187.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 1. April 1909 festgesetzt und werden die Inhaber aufge⸗ fordert, den Nennwert der Obligationen nebst er⸗ fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und ehle an dem genannten Tage oder später

ei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März 1909 hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen auf. Von den im Jahre 1907 ausgelosten Anleihescheinen sind nachstehende Nummern noch nicht eingelöst: 99 109 186 190 und 195 à 5000 ℳ, 220 369 370 746 756 767 769 807 835 840 880

957 1053 1108 und 1153 à 1000 ℳ. Saarbrücken, den 22. Juni 1908.

Der komm. Bürgermeister.

1

131716]

Gewerkschaft Lucherberg Lucherberg. Bei der am 3. Juli 1908 im Geschäftslokale der Bergisch Märkischen Bank Köln zu Cöln in An⸗ wesenheit eines Vertreters der Gewerkschaft durch einen Notar stattgefundenen Ziehung der am 2. Januar 1909 zur Rückzahlung gelangenden Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 73 92 101 149 158 180 205 228 239 300. Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 2 % am 2. Jauuar 1909 bei der Bergisch Märkischen Bank Köln in Cöln und der Kasse der Gewerkschaft. Lucherberg, den 3. Juli 1908. Gewerkschaft Lucherberg.

[31719] Auslosung Plauener Stadtanleihe.

Bei der am 15. Juni dieses Jahres vorgenommenen

planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der

Plauener Stadtanleihe der Jahre 1888, 1892

uund 1897 wurden folgende Nummern gezogen:

1) von der Anleihe des Jahres 1888

zu 3 ½ .

Lit. A Nr. 183 184 185 1 220 221 244 343 345 371 454 zu je 1500 ℳ,

Lit. B Nr. 11 30 55 71 73 84 90 96 151 170 197 211 zu je 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 99 112 116 166 203 228 232 265 313 401 472 481 554 584 642 710 733 803 828 904 921 970 996 1128 1135 1163 1178 1206 1207 1286 zu je 500 ℳ,

Lit. D Nr. 88 133 186 217 241 243 zu je 150 ℳ,

Lit. E Nr. 47 83 108 162 173 zu je 100 ℳ;

2) von der Anleihe des Jahres 1892, Serie I (4 %):

Lit. A Nr. 1 179 zu je 2000 ℳ,

Lit. B Nr. 35 79 94 201 zu je 1000 ℳ,

SLit. C Nr. 55 131 137 175 240 316 381 429

474 542 580 608 zu je 500 ℳ,

Lit. D Nr. 90 122 149 243 zu je 200 ℳ; 3.) von der Anleihe des Jahres 1892, ’. Serie II (3 ½ %):

Sit. A Nr. 238 328 388 zu je 2000 ℳ,

Lit. 1 Nr. 284 368 383 408 488 511 580 598 657 728 zu je 1000 ℳ,

Lit. 9. Nr. 705 735 790 820 849 859 888 931 987. 1027 1087 1142 1177 1199 1258 1280 1387 1412 1427 1445 1468 1488 1503 1556 1575 1618 Se In 1 8 18 1878 1944 1888 2001 2040 2419 2489 b 1 800 2273 2302 2358 2399

Lit. D Nr. 376 3990 418 467 511 567 654 692 722 745 775 782 806 847 950 zu je

der Anleihe des e

4) von Serie 1 (3 „Jebees 1897,

Lit. A Nr. 44 103 zu se 5000 ℳ,

Lit. Nr. 124 196 257 305 364 448 525 591 643 700 749 zu je 2000 ℳ,

Lit. C Nr. 155 254 340 393 414 446 461 505

78 648 677 771 840 851 889 959 1046 1143 1254 1328 1360 1437 1533 1571 1640 1710 1749 zu je 1000 ℳ, 8 8

K. D Nr. 50 92 149 185 212 265 299 343 402 462 506 569 664 696 722 754 841 888 984 1043 1085 1117 1155 1244 1317 1400 1446 1524 1586 1686 1725 1744 1805 1859 1902 1960 1997 zu je 500 ℳ;

5) von der Anleihe des Jahres 1897,

. à Serie .

. r. 199 zu 5000 ℳ, B Nr. 872 1920 974 1075 1121 1200 1245 1397 1497 zu je 2000 ℳ,

Lit. C Nr. 1789 11843 1915 2021 2065 2119 2138 2207 2234 2320 2419 2463 2506 2554 2593 2632 2676 2764 2826 2935 3029 3070 3141 3181 3225 3266 3377 3448 zu je 1000 ℳ,

Lit. D Nr. 2067 2098 2169 2224 2310 2380

2440 2489 2502 2528 2551 2619 2661 2681 2725

3) von der Anleihe des Jahres 1892, 2819 2890 2966 3000 3007 3076 3134 3196 3248 Serie

II (3 ½ % ):

3299 3333 3396 3430 3495 3542 3572 3628 3708 Lit. A Nr. 241 zu 2000 ℳ, ausgelost für Ende 1906, 3794 3833 3891 3939 3969 und 3998 zu je 500 ℳ. Lit. C Nr. 665 zu 500 ℳ, 1.

Den Inhabern der ausgelosten Schuldscheine Nr. 855 zu 500 ℳ, 8 5 1906, werden die Beträge, auf welche diese lauten, hiermit Nr. 1172 zu 500 ℳ, 2 8719907 dergestalt aufgekündigt, daß am 31. Dezember Nr. 1758 zu 500 ℳ, 1992 1908 die Beträge nebst Zinsen bis zum genannten Nr. 1859 zu 500 ℳ, 2 1ö1 Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu ge⸗ Lit. D Nr. 397 zu 200 ℳ, 8 1906;

hörigen Zinsabschnitten und der Zinsleiste bei der

4) von der Anleihe des Jahres 1897 Stabthauptkassenverwaltung zu Plauen zur Fah 8

Serie I1 (3 ½ %):

Auszahlung kommen. Bleiben gekündigte Anleihe⸗ Lit. B Nr. 238 zu 2000 beträge unerhoben, so werden sie nach Ablauf von 1 Nr. 531 zu 2000 drei Monaten, vom 31. Dezember 1908 an gerechnet, Lit. C Nr. 488 zu 1000 auf Kosten und Gefahr der säumigen Schuldschein⸗ Nr. 657 zu 1000 3 inhaber bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs⸗ Nr. 1199 zu 1000 b ausgelost frist bei dem Königlichen Amtsgericht hier hinter⸗ Nr. 1502 zu 1000 für Ende 1907; legt; ihre Verzinsung endigt mit dem 31. Dejember Lit. D Nr. 129 zu 500 1908. Nr. 667 zu 500 Die bisher unerhobenen Beträge der in Nr. 1033 zu 500 ℳ) früheren Jahren ausgelosten Plauener Stadtschuld⸗ Nr. 1319 zu 500 scheine, und zwar: 5) von der Anleihe des Jahres 1897, 1) von der Anleihe des Jahres 1888 1 Serie II (4 %): 3 ½ %): Lit. B Nr. 826 zu 2000 ℳ] Lit. B Nr. 43 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1906, 1 Nr. 1359 zu 2000 Nr. 354 zu 1000 ℳ, 8 18901, Lit. C Nr. 1874 zu 1000 Lit. C Nr. 10 zu 500 ℳ, 1ö, Nr. 1970 zu 1000 Nr. 13 zu 500 ℳ, 2 5 1901, Nr. 2108 zu 1000 Nr. 346 zu 500 ℳ, 18995. Nr. 2173 zu 1000 19 zu 509 . . .11. Nr. 2264 zu 1000 Nr. 1149 zu 500 ℳ, 2 5 1904, Nr. 2462 zu 1000 Lit. D Nr. 157 zu 150 ℳ, . 5 4906, Nr. 2758 zu 1000 für End Lit E Nr. 50 zu 100 ℳ, . 1905, Lit. D Nr. 2001 zu 500 lut Ende Nr. 82 zu 100 ℳ, 2 19. Nr. 2090 zu 500 Nr. 260 zu 100 ℳ, . 1907; Nr. 2160 zu 500 2) von der Auleihe des Jahres 1892, Nr. 2207 zu 500 Serie I (4 %): Nr. 2745 zu 500 Lit. B Nr. 17 zu 1000 ℳ, ausgelost für Ende 1903, Nr. 2787 zu 500 Nr. 198 zu 1000 ℳ, 2 E 1909, Nr. 2853 zu 500 8 Lit. C Nr. 39 zu 500 ℳ, 5 19907, Nr. 3135 zu 500 Nr. 141 zu 500 ℳ, 2 1906, sind, ohne daß deshalb von uns irgend welche Ver⸗ Nr. 401 zu 500 2 1905, pflichtung übernommen wird, in Einlagebüchern der Nr. 466 zu 500 ℳ, 5 biesigen städtischen Sparkasse auf Kosten der Schuld⸗ Nr. 522 zu 500 ℳ, 1907, scheininhaber gerichtlich niedergelegt. Lit. D Nr. 35 zu 200 ℳ, 3 19068, Plauen, den 17. Juni 1908. Nr. 137 zu 200 ℳ, 1905, Der Stadtrat. Nr. 235 zu 200 ℳ, . 1906: Dr. Schmid, Oberbürgermeister. Bekanntmachung.

31741 V Uetef Die neunzehnte Verlosung des 3 ½ % igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1889.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen neunzehnten Verlosung des 3 ½ % igen Anlehens der Stadt Augsburg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Obligationen gezogen: Lit. A zu 2000 Nr. 6 22 64 85 131 193 242 295 374 446 521 602 740 823 889 935 961 1123 1195 und 1277, Lit. B zu 1000 Nr. 59 174 188 192 252 412 494 610 748 793 965 1006 1066 1210 1221 1266 1371 1661 1716 1812 1858 1874 1922 1947 1988 2052 2094 2304 2354 2506 2630 2639 2851 2703 2721 2805 2900 2938 2969 3057 3066 3103 3162 3175 und 3182, Lit. C zu 500 Nr. 16 159 175 197 288 297 327 358 425 432 540 641 808 935 1089 1151 1269 1305 1309 1343 1416 1479 1553 1561 1637 1954 2124 2128 2172 2284 2292 und 2376, Lit. D zu 200 Nr. 9 117 201 289 486 514 643 669 687 795 876 902 937 959 1008 1084 1145 1332 1334 1339 1537 1542 1756 1759 1859 1885 1952 1994 2005 2213 2234 2269 2285 2350 2443 2444 2538 2755 2809 2826 2959 und 2966, Lit. E zu 100 Nr. 341 406 407 517 592 600 601 619 747 756 811 836 856 958 1052 1191 1214 1216 1218 und 1451. Mit der Heimzahlung der verlosten Obligationen wird sofort begonnen. Dieselbe geschieht an jedem Werktage ausgenommen Samstag von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem aber auch bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗Sozietät und bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Bayerischen Vereinsbank in München. Die 3 ½ % igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht über den 30. September 1908 hinaus vergütet. Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadt⸗ kasse nur einen 2 % igen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen. sondern nach vollabgelaufenen Kalender⸗ monaten berechnet wird. Unerhoben sind bisher geblieben: I. Vom 4 %igen Stadtanlehen vom Jahre 1872: Lit. C zu 300 ℳ: Nr. 498, II. Vom 4 % Stadtanlehen vom Jahre 1878: Lit. C zu 200 ℳ: Nr. 562, III. Vom 3 ½ % igen Stadtanlehen vom Jahre 1889: Lit. B zu 1000 ℳ: Nr. 251 272 399 und 2715, Lit. C zu 500 ℳ: Fer 2112 2377 und 2383, Lit. D zu 200 ℳ: Nr. 723 1051 1503 1608 1674 2417 und 2870, Lit. E zu 100 ℳ: Nr. 324 438 und 748.

Augsburg, den 1. Juli 1908.

Stadtmagistrat.

Gentner.

Hüper.

1b

1742] 8 Bekanntmachung. Betreff: Die siebente Verlosung des 40 % igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen siebenten Verlosung des 40 % igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 wurden nachstehende Schuldverschreibungen gezogen: Lit. A zu 5000 Nr. 187, Lit. B zu 2000 Nr. 302 312 und 322, Lit. C zu 1000 Nr. 1692 1702 1712 1722 1732 1742 1752 1762 1772 1782 1792 1802 1812 1822 1832 1842 und 1852, Lit. D zu 500 Nr. 458 468 478 488 498 und 508, Lit. E zu 200 Nr. 643 653 und 663. Mit der Heimzahlung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen wird sofort begonnen. Dieselbe geschieht an jedem Werktage ausgenommen Samstag von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu Hehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin, bei den Niederlassungen der Kommerz⸗ und Diskontobank in Berlin und Hamburg und bei dem Bankhause J. Dreyfuß & Co. in Frankfurt a. M. Die 4 % igen Zinsen werden bis zum Tage des Geld⸗ empfanges jedoch nicht über den 30. September 1908 hinaus vergütet. Für die bis dahin nicht 8 Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 20 % igen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach vollabgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. Unerhoben sind bisher geblieben die Schuld⸗ verschreibungen: Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 422 472 612 und 672, Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 145 und 538.

Augsburg, den 1. Jult 1908. 1

l3

Sheteehürat. 8 188 v11A1X““ [31718] Bekanntmachung.

Verlosung des 3 ½ %igen Auleheus der Stadt Nürnberg von 1878/1888. Bei der heute öffentlich vorgenommenen Verlosung der in den Jahren 1881—1888 aus⸗ gefertigten Schuldverschreibungen der Stadt welche ursprünglich mit 4 % verzinst und vom 1. Januar 1898 an auf 3 ½ % abgestempelt wurden, sind nachverzeichnete Nummern geiogen worden: Lit. A zu je 3000 ℳ: Nr. 34 87 97 117 132 163 398 402 449 495 515 570 573 666 667 669 720 729 842 852 878 896 899. Lit. B zu je 1000 ℳ: Nr. 72 73 178,179 196 198 243 244 280 281 340 341 813 814 821 822 913 914 1029 1030 1068 1069 1177 1178 1181 1182 1345 1346 1347 1348 1351 1352 1451 1452 1469 1470 1710 1711 1726 1727 1786 1787 1820 1821 1824 1825 2264 2265 2266 2267 2268 2414 2415 2416 2417 2418 2564 2565 2569 2570 2571. Lit. C zu je 500 ℳ: Nr. 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 318 319 320 321 322 323 325 326 327 328 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827

1828 1829. it. D zu je 300 ℳ: Nr. 229 230 231 232 233 234 236 237 238 239 260 261 262 263

L 264 267 269 270 271 272.

Lit. E zu je 200 ℳ: Nr. 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 352 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 365 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 2709 2710 2711 2712 2713 2714 2715 2716 2717 2718 2719 2720 2721 2722 2723 2724 2725 2726 2727 2728 2730 2731 2732 2733 2734.

Lit. F zu je 100 ℳ: Nr. 2 3 4 5 6 7 18 19 20 21 22 23.

Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen beginnt zum Nennwerte zuzüglich der Stückzinsen gegen Rückgabe der arnmkttierten Schuldurkunden, der nicht verfallenen insscheine und der Zinsscheinbezugsanweisungen (Talons) am 1. November 1908 kosten⸗ und spesenfrei bei der Haupt⸗ kasse der Stadt Nürnberg sowie bei allen mit derselben im Geschäftsverkehr stehenden Bank⸗ instituten. Bei denselben können auch die Verzeichnisse über die verlosten Schuldverschreibungen eingesehen und Aufschlüsse erholt werden. 22123

* Vom 1. November 1908 an treten die gelogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab vergünsti⸗ der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von zwei een et. Abin ai verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in g gebracht. Nürnberg, den 1. Juli 1908.

Stadtma at.

[31720] Bei der

losung der für das Etatsjahr 1908 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nachbe

zeichneten

(Pr Lit. A Lit. B

Lit. C

369 394 405 410 414 419 429 500 520 521 526 533 542 550 563 597 607 611 636 643 652 656 658 688 691 701 767 776 777 793 817 837 842 863 869 871 897 918 920.

Lit. D

1014 1033 1046 1054 1055 1078 1090 1109 1132 1134 1138 1140 1162 1167 1183 1192 1199 1201 1241 1242 1272 1350 1375 1379 1381 1384 1389

1390. Lit. E

1426 1430 1447 1456 1467 1473 1485 1486 1487 1490 1500 1533.

Lit. A

Lit. C

Lit. D

C.

Lit. A 288 381.

Lit. C

it. D

G Lit. A 279 1507

Lit. C 889 966 1189 119 3679 370 4081 409

1320 135 4354 439 5585 559.

der unter 1. Apri außerdem

Beankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der VI. Ausgabe bei Delbrück, Leo & Cie. in Berlin, bei der XI. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Bankhäusern Verzinsung h

1909 auf.

Von Lit. B Lit. C Lit. D Lit. E

Lit. Lit. O Lit. D

Lit. A Lit. B Lit. C. Lit. D Von Lit. B Lit. C Lit. D

Von Lit. OC Lit. D

Lit. A Lit. B 5322. Lit. C 3411 366 Lit. D

Lit. A Lit. C Lit. D Von

Lit. C Lit. D

Bar Die

Dr. v. uh.

129 134 140 153 176 179 194 195 202 213 232 234 237 257 259 281 284 339.

(Privilegium vom 1.

Lit. B zu 2000 die Nr. 97 113 144 14 157 189 221 244 247 361 386 442 477 495.

127 176 192 261 277 348 379 391 414 449 47 2544 590 645 709 712 734 738 893 940 973.

168 266 340 376 393 402 451 467 471 4 252 889 598 721 724 269 814 318 968 8588..9

(Privilegium vom 9. November 1887.)

Lit. B zu 2000 die Nr. 491 508 530 534 561 609 674 705 790 797 873.

1206 1210 1237 1314 1316 1425 1432 1449 152. 1531 1585.

Lit. 1741 9 1969 1974 1984 2036 2093 2109.

1778 1783 1796 1884 1887 1923 4814.

Lit. B zu 2000 die Nr. 327 417 469 540 590 607 615 679 699 1968 2018 2042 2043 2092 2144 2147 2177 2195 2222 2256 2469 2527 2579 2617 2722 2827 2914 2958 2980 3024 3043 3079 4851 4859 4938 4990 5013 5046 5068 5099 5153 5158 5176 5243 5259 5284 5305 5315.

Lit. D zu 500 die

Die Auszahlung der unter A und D bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1792 ab,

am 1. Januar und 1. April 1909 noch nicht fälli Zinsscheine sind mit den Wrlid9c noch zu 8 Ven n bereaa früher 5 2öe; gelangten nleihescheinen sing etzt noch nicht lösung vorgelegt worden: 8

Von den Auleihescheinen VII. Ausgabe. B Nr. 20. hesch

Von den

Von den. Anleihescheinen XI.

4302 4486 4675 5573 Von den Anleihescheinen XII. Aus

„Die planmäßige Tilgung der V, IX, X, XII. (3 ½ % und 4 %oige) Ahnleshe für 1908 hat durch Ankgauf stattgefunden.

am 25. Juni 1908 stattgehabten Aus⸗

Nummern gezogen worden: 8 Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (4 % ige). 8.

ivilegium vom 29. Dezember 1880.)

zu 5000 die Nr. 4 20 26.

zu 2000 die Nr. 56 81 101 123

zu 1000 die Nr. 349 355 360 367 zu 500 die Nr. 964 972 979 987

zu 200 die Nr. 1410 1413 1414

Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (3 ½ % ige). ovember 1882.) zu 5000 die Nr. 6 38.

zu 1000 die Nr. 14 19 21 81 12 zu 500 die Nr. 82 86 127 132 147

Von den Stadtanleiheschei VIII. Ausgabe (3 ½ 59 Lvees

zu 5000 die Nr. 45 199 239 273

zu 1000 die Nr. 1030 1051 117

zu 500 die Nr. 1653 1718 1726

Von den Stadtanleihescheinen

XI. Ausgabe (4 % ige). Privilegium vom 13. Mai 1899.)

iu 5000 die Nr. 13 98 214 268 1547 1628 1643 1668 1684 1714 1777

zu 1000 die Nr. 769 834 852 872 986 1013 1053 1080 1109 1112 1138 1 3203 3207 3414 3461 3463 3641 3677 7 3724 3911 3920 3998 4018 4023 4073 8 4146 5380 5494 5521.

Nr. 1267 1309 1316 0 1413 1436 1495 4208 4233 4255 4327 1 4449 4477 4510 4528 4682 4706 5571 3 5607 5617 5647 5656 5685 5689 5711.

und Caufgeführten Anleihescheine vom I 1909 ab durch die hiesige Stabtkasse, bei der VII. und VIII. Ausgabe bei dem

gegen Ablieferung der Wertstücke. Die rt mit dem 1. Januar und 1. April Die zu den Anleihescheinen ausgereichten,

in⸗

den Anleihescheinen VI. Ausgabe. Nr. 78 150. b 8 Nr. 821.

Nr. 986 1030 1322 1358 1370 1378. Nr. 1418 1421 1472.

Nr. 166 275 346 356.

Nr. 23 108. Anleihescheinen VIII. Ausgabe.

Nr. 157.

Nr. 820.

Nr. 1188.

Nr. 1862 2048.

den Anleihescheinen

Nr. 1966 2494.

Nr. 3451 4000 4211.

Nr. 1bg8- 817 h,emn

den Auleihe en X.

Nr. 769. Ausgabe.

Nr. 1373 1458 1459.

Ausgabe.

Fir. 190 1721 1098 1821, Ausgabe. Nr. 450 517 704 2096 2547 3115 5045

8— 851 902 905 959 1027 1042 3317 1305 1369 4169 4194 4200

Nr. 1242

abe (A *%ige). 8

Nr. 33.

Nr. 1248. 8

Nr. 2165 2166 2809 3915.

den Anlei XII. Ausgabe e .

Nr. 6157 230

Nr. 7043 7390.

gen, den 27. Juni 1908. ädtische Schuldentilgungskommission.