1908 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

88 8B“ 11“ 8 e111““ 1“ Zö“ 111“ v111“ 8— ““

im 2 Elsaä r. 3,] Regt. Prinz; Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Chef im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 36, diesem unter Ver⸗ Forz el 1 bT Renh,eeet . . ö Matthiolius, Rittershaus im Füs. Regt. Prinz leibung des Charakters als Major und mit der Aussicht auf An⸗ bat. Nr. 4; Haehner Faͤhnr im Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Dreibhbolz, Krüger stellung im Zivildienst, v. Schwedler, Battr. Chef im 3. Bad. jum Lt. mit Patent vom 27 Januar 1908 v. Brunn, Fähnr. im im Inf. Regt. von Alpensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, von Feldart. Regt. Nr. 50 Gr. v. Königsmarck, Rittmeister und Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, zum Lt. mit Patent vom 18. August Kalckstein im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Prittwitz Eskadr. Chef im Kürassierregiment von Driefen (Westfäl.) Nr. 4, 8; zu Lts.: die Fähnriche: Frhr. v. Rheinbaben im 1. Garde⸗ u. Gaffron, v. Langenn⸗Steinkeller im Ulan. Regt. is letzteren fünf mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. tegt z. F, v. Drebber im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Stosch im Uniform; den Zeughauptleuten: Westphal bei der 3. Art. Depot⸗ v. Webern im 4. Garderegt. z. F., v. Mejer im 5. Garderegt. z. F., Anhalt. Inf. 85 Nr. 93, Hauenschild im 5. Hannov. Inf. direktion, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; Wendt v. Stromberg im 1. Gardeulan Regt v. Waldow im 3. Garde⸗ Regt. Nr. 1655, Brecht, Wosch im Inf. Regt. von Courbiere beim Art. Depot in Königsberg i. Pr., beiden unter Verleihung ulan. Regt., Süß im Gardetrainbat, Seelig im Füs. Regt. Graf (2. Posen.) Nr. 19, Keihl im Füs. Regt. von Steinmetz EE des Charakters als Zeugmajor und mit der Erlaubnis zum Tragen Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Beintker im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 37, Siegmund⸗Schultze im Gren. Regt. König Friedrich ihrer bisherigen Uniform; den Oberlts.: v. Prittwitz u. Gaffron im Nr. 146, Cund im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Wilhelm II. (1. Schles.) Nr 10, Meyer im Inf. Regt. von Winter⸗ 1. Garderegt. z. F. Nagel im Gren. 385 König Friedrich Wilhelm II. Schüt, Müller im 6. Wesspreuß Zuf. Regte Ner, 149, v. Knebel Fhd 2. Obegsclef Nt. 233 Jahn im 4. Rirderschles. Inf --–-0-oosoo“ Doeberitz im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, von Gülich, r. 51, v. Kulmiz im Leibkür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Uniform, Matschoß im 1. Unterelsäfs. Inf. Regt. Nr. 132, mit der oltz im Inf. Regt Geaf enen ten von Wittenberg (3. Branden. Nr. 1, Elshorst, Lagemann im Ulan Regt von Katzler (Schles.) Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Ebers im Feldart. Regt. urgischen) Nr. 20 8 Koppätzky im Inf. Regt. von Stülpnagel Nr. 2, v. Hülst im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Großherzog (1. Bad.) Nr. 14, unter Verleihung des Charakters als 6. Brandenburg.) Nr 22 Hesterreich im Füs. Regt. General. Nr. 13, Nadrowski im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ Hauptm., mit der Erlaubnis zum Tragen der 6 Uniform, Lohse Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, v. Behr lande (2. Westfäl. Nr. 15, Wiegand, in der Stroth im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, v. Mos siier. Lt. im im Anhalk. Infanterieregiment Nr. 93, Gr. Vitzthum v. Eckstädt im 8 Rest. H 8 Ch, Wetfa-) 18 Hug Regt. r. 9, diesem mit der Erlaubn⸗ ü Seren, sg 7, Na ub, ehmer im ederrhein. Füs. Regimen e gts. Uniform.

Arn ö Regt Sesdg - Mhaad gesnscen) dSes Nr. 39, Vüllers im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Trebst im Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere preuß.) Nr. bm g. ver; 72 Inn Regt. von Courbiore (2. Posen.) Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, bewilligt: den Hauptleuten: Gr. v. erveldt (Ferdinand), Nr. 19, eb e ph im 3 Posen Inf Regt. Nr. 58, v. Gers⸗ Sasowsky, Schramme im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Komp. Chef im Inf. Regt. warth von Bittenfeld (1. Westfäl.) dorff im Gren Fert Könia Friedrich Wilhelm II, (1. Schles.) (Z. Westfäl.) Nr. 56, Stutzer im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Nr. 13; zugleich ist derselbe bei den Res. Offizieren des Regts. an⸗ Nr. lo, Koskit g d. f. Regk, von Winterfeldt (2. Oberschles.) .-Besharh (8. Westfäl.) Nr. 57, Voß im Inf. Regt. von Goeben Heltelt v. Knobloch, Komp. Chef im Leibgardeinf. Regt. (1. Groß⸗ Nr. 23, Eix i 1. Seles Ir Regt. Nr. 157, v. Webern im (2. Rhein.) Nr. 28, Köttgen im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, erzogl. Hess.) Nr. 115, mit der Aussicht auf Anstellung Hus. Regt 1 Schill 872 Schles.) Nr. 4. „Ruediger im Thoennißen im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Schneider, in der Gendarmerie; zugleich ist derselbe bei den Offizieren

n. Regt 2 Katzler (Schles ) Nr. 2, Frhr. v. Oer Bötticher im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Brems im der Landwehrjäger 2. Aufgebots angestellt, Weizel, Batterie⸗ im Igfegt. 8 atzler 15 d Bitien feh (1. Wesftsäl.) Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein) Nr. 7, chef im 1. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 15; Nr. 1nnf. 2 5 8 Herpar 5. Westfäk. Inf. Regt. Nr. 53, Schneider im Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Feldartillerie Roser 8 g5 8 8 8 s 89 Rbein) Nr. 28, Sempell Nr. 8, Buchholtz im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, 2. ö angestellt; v. Goeckel, Oberlt. im 6. Thüring. Inf. in Füf. Regt. 8 8 el Ana von Hohenzollern (Hohenzollern) Graefe im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Regt. Nr. 95, kommandiert als Adjutant bei der Gewehrprüfungs⸗ Nr. 40 Tegt. büi Mien Inf. Regt. Nr. 65, Tracht im v. Storch im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. 858 Nr. 89, kommission; zugleich ist derselbe bei den Offizteren der Landw. Inf. 6 Rhein Fass thig 88 8” 88 8 Füs. Regt. General“ Cordua, Frhr. Marschalck v. Bachtenbrock im Großherzogl. 2. Aufgebots angestellt. Spak, Lt. im Inf. 185 Hamburg Feldmarschall . des d0 8 †von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Fthr. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Plessing, Beck im Hus. Regt. (2. Hanseat.) Nr. 76; zugleich ist derselbe bei den Res. Offtzieren des b. Fürstchal Pr n bre 82 8 f. Regt Nr. 94 (Großherzog Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig. Regts. angestellt. Koller, Feuerwerkslt. beim Art. Depot in von Sachfen), ve Ziegler vüenh. Sapusen im Jägerre t. zu Pferde Feaan Nr. 16, Meyer, Deichmann im Füs. Regt. General Swinemünde; zuͤgleich ist derselbe bei den Feuerwerksoffizieren der

s zum Tragen

r. .Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Landw. 2. Aufgebots angestellt. Nr. loosrbr. v. ö Bed Le genenech 1 11 Ie Pfän im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Bierau, Der Abschied bewidgt: Nicolai, Hauptm. im Großen General⸗ Nr. 110 Seirs r1 B denInf miert Prinz Wilhelm v. Krenzki, Lindenberg im Inf. Regt. von Poigtz⸗Rhetz stabe, Nitschmann, Oberlt. im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Nr. 112, b im 498 8 B’ im 8. Bad. Inf. Regt. (3. Hannov.) Nr. 79, Behrens im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, (2. Brandenburg.) Nr. 12, diesem behufs Uebertritts in Königl. Sächs. Laiser Fr 1“ 8 ö Kurmärk. Drag. Regt. v. Grone im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, v. Düring im Militärdienste, Gr. v. Luckner, Lt. im 2. Leibhus. Regt. Königin Nr. 14 Stuch lIr 5 Bad er Regt. Nr. 21, Nagel im Königsulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, v. Bernuth im Feldart. Viktoria von Preußen Nr. 2, Kisten macher, Lt. im Pion. Bat. 4 Lathein Sucken im 8 Dbng. 1 i ssum im 4. Magde. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Schilling im von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3. burg. 86 Inf. Regt. Nr. 136, Fbkern „Kühmann im Hus. Hannov. Trainbat. Nr. 10, du Vinage im 3. Thüring. Inf. Regt. Frhr. v. Schrötter, Oberstlt. 3. D., Kommandeur des Landw. heci v Regt. Nr. 67, 19 fir 3 (1. Rurhefl.) Nr. 13, Nr. 71, Scheffer im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Bezirks Rastenburg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 8 kenbe g vene 85 en, AAa:t Regt. Nr. 34, Nr. 83, v. Goeckel im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß- Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, von seiner Dienststellung Evert m 0 8 9 Friedrich 1. (4. Ost. berzog von Sachsen), Weise im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, auf sein Gesuch enthoben. Freuß.) Nr. 5 Men 1 882 Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) v. Winterfeld im Jägerregt. zu Pferde Nr. 2, Haeffner im Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Leuthaus, Oberstlt. N. 8. er. 5, kengel im 1Freitzerr Hiller von Gꝛertringen 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Immanuel im 6. Bad. Inf. Regt. 1. D., zugeteilt der Fortifikation in Cöln, mit der Aussicht auf An⸗ 4 Po scasert im Inf. Fst Föes er Inf. Regt. Nr. 141. Kaiser Friedrich 111. Nr. 114, Baentsch, Parthey im Kurmärk. stellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform

begesen.) Nr. 59. Lemke 85 Rrgt Nr. 176, v. Reichel Drag. Regt. Nr. 14, Wittekind, Kothe, Drömer, Hummel des 1. Westfäl. Pion. Bats. Nr. 7, v. Schlieffen, Major z. D., ger- er im 9. Westpreuß. ns 2 Vahle im Jägerregt. zu im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Kratzert, Wrede, Bezirksoffizter beim Landw. Bezirk Tilsit, mit der Aussicht auf An⸗ Ffecir 8 rd) im 1. ö“ 2 88 Rent. Nr. 82, Gr. von Wüstenfeld im Jägerregt. zu Pferde Nr. 3, Saal im Inf. Regt. stellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum der Uniform aen. 8 Ritter im 8 fefsen. De bezogl. peff) Nr. 23, Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Weinschenck im des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Schlittgen, Oberlt. Zuffor im Gardedrag. segr. 1.-Nr. 27 Oranien, v. Ilsemann 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Steinbrecht im 4. Magdeburg. z. D., Bezirksofftzter beim Landw. Bezirk Brieg, unter Verleihung in 2 19 1. Nassau. Feldar 1 egr. Regt. Nr. 61, Lyncker im Inf. Regt. Nr. 67, Frommel im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, des Charakters als Rittm, mit der Erlaubnis zum Tragen der ÜUni⸗ Rhein. voßherzogl. Hess. Fe Sörf 8g im Kurbess. Jägerbat. Drabeck im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Schm and im Drag. form des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7. Ne. 11 Jägerbat. Nr. 8, ein das 3. Lothring. Inf. Regt. König Carl 1 von Rumänten (1. Hannov.) Nr. 9, Schulder v. Wilucki, Oberstlt, a. D. in Wiesbaden, zuletzt Kommandeur L“ untg Versezung Fauchese Izoerbat. Nr. 11, im 3. Lotbring, 11

1 v. 1 riedrich I. (4. reuß.) Nr. 5, Hüter im Inf. Regt. von zuf Anstellung im enst, mit der Erlaubnis zum ferneren

Unbourg im Geerpeaert. Regt, Lichey im Fußart. Regt. von König Friedrich 8 der Uniform des Leibgren. Regts. König Friedrich Wil⸗

„Feld⸗ 4. —:.) Nr. 21, Schwartz im Inf. Regt. Freiherr Hiller Faxmefa venm e. 5 ehe eae egare 1n. osen.) Nr. 59, Reefsttr im Füs. Regt. von helm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Marcard, 1 a. D. in hest. W 1- Schlezwig⸗ olstein. Fußart. Regt. Nr. 9, Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, v. Wartenberg im 1. Kurhess. Inf. Braunschweig, zuletzt Abteil. Kommandeur im 4. Lothringischen b 5;

3 Regt. Nr. 81, Borchert, Lichtenthäler im 1. Nassauischen Inf. Feldartillerieregiment Nr. 70, mit der Erlaubnis zum ferneren 8 Geeaeh⸗ im ö frßanr. Reit. 10 ,gene nBin. Rest Nr. 87, Böhm im 2. Nassauischen Inf. Regt. Nr. 88, Tragen der Uniform des genannten Regiments, auf ihr Sbon. 8 89 Hennen Fähnriche: Frhr. v. u. ju Felber im Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl. ges *») Gesuch mit Pension zur Disp. gestellt. Lohmeyer, Fähnr. im gilfa: sn Fähnrichen: 89 dharever Muglawski, v. Lin⸗ Nr. 117, Müller im Inf. Regt. Prinz Carl (4. Gäoßberiogl. efs.) Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, singen 1n Gardefüs. 8* 8. F, r. Schmettau im Nr. 118, Wegner im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, Schirmer, Fähnr. im Hus. Regt. König Humbert von Italien 5 Im 4. Gardereg z. im Gardegren. Regt. Nr. 5, Scherman im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, Schraub (1. Kurhess.) Nr. 13, zur Res. beurlaubt. Habedanck, Fähnr. giberregt. 3. F., v. Flo vme 5 Sohller er Gren Regt. im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Rünger im Fußart. Regi. von im Drag. Regt Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, wegen König 8 18 im 2. Gardeulan. 8 ip reuß) Nr. 3, Cogho im ALinger (Ostpreuß.) Nr. 1, Hackbarth, Boeder im Fußart. Regt. Dienstunfähigkeit ausgeschieden. . 1. Ermüir edrich Wilhelm 28 dv. Knobloch im 2. Ermländ. Inf. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Rammelt im Fußart. Regt. Encke Im Sanitätskorps. Neues Palais, 19. November. Regt Nind. Inf. Regt. Nr. 76 Westpreuß. Inf. Regt. Ne. 149, (Magdeburg.) Nr. 4, Pade im Niederschles. fußart. Regt. Nr. 5, Im aktiven Heere. Ernannt: Dr. Stechow, Gen. Arzt und kom⸗ v. Fis r. 151, Nehring im 6 Pe b 2 Brandenburg.) Prätorius, Großmann im Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regt. mandiert zur Dienstleistung bei der 4. Sanitätsinsp, zum Inspekteur Nr. lünch im Gren. Regt. Prinz Fürl. vog dug Heinich von Preußen Nr. 9, Löhrer im Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, Meyer im dieser Sanitätsinsp. Dr. Steinhausen, Gen. Arzt und Div. Arzt dran⸗ 5. Fumetti im Fü. egt. 2 2— fanterieregiment von Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, Günther, Karge, Ziegler, der 34. Div., zum Korpzarzt des XVI. Armeekorps, Dr. Schuster, lpenegen urg.) Nr. 35, Er vhigots⸗ 52, v. der Esch im Feld- Güntzel im 2, Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, Harnisch, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Königsinf. Regts. (6. Lothring.) ertülnche ee (6. Brandenburgischen) rr 71. Brandenbarg) Nr. 3, v. Natzmer, Spangenberg, Kaiser im Gardepion. Bat., Nr. 145, unter Beförderung zum Gen. Oberarzt zum Div. Arzt der Buscheregiment General Feldzeugmeifter Fürst Leopold von An⸗ Block im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Busse 34. Div.; zu Regts. Aerzten, unter Beförderung zu Oberstabsärzten: die dalt chendorff im Infanteriereg ment nplit, Gr. v. Plauen im Pomm. ion. Bat. Nr. 2, Wolffram im Schles, Pion. Bat. Stabs⸗ und Bats. Aezte: Dr. Sachse des I. Batz. I. Ermländ. Inf. Regts. im hessau (1. Magdeburg.) Nr. 8 8 Fie im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 6, Weniger, Gleim, Tiemann im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Nr. 150, bei dem Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Dr. Nr. güring. Hus. Regt. Nr. 12, 9 H Znf Kegt. Nr. 155, Gr. Veni⸗Schmidt, Maertens, Hoffmann im Hannov. Pion. Bat. Hembel des II. Bats. 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, bei dem b. Br⸗ Strucksberg im 7. West preus. zm. d Schle⸗) Nr. 4, Nr. 10, Schench, Mager im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138, Dr. Walter des Kurhess. Jäger⸗ Rochoidw im Drag. Regt. vnn 1ger. 62. Frhr v. Carnap Lahnor im 1. Elsäss. Plon. Bat. Nr. 15, Klamroth, Thomas beats. Nr. 11, bei dem Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37; in Ha im 3. Oberschles. Inf. eg.) Nr. 4, Nai Damri im im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, Boehmer im 2. Lothring. Pion. zu Bats. Aerzten, unter Beförderung zu Stabsärzten: die 2. Weife Negt. von Schill S 8 Zettelmever im Inf. Bat. Nr. 20, Michelmann, Krüger im Nassau. Pion. Bat. Oberärzte: Dr. de Ahna beim Königin Elisabeth Gardegren. Regt tfä. Feldart. Regt. Nr. 22, 28 5 Lattorff im 6. Rhein. Nr. 21, Lüngen, v. Zander, Mahncke im Eisenbahnregt. Nr. 1, Regt. Nr. 3, bei dem I. Bat. 1. Ermländ. Inf. Regts. Frst. vpon Horn (3. Rhein.) 1 7 Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Sta pelfeldt, Bork im Eisenbahnregt. Nr. 2, v. Münster⸗ Nr. 150, Buchweitz bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, bei Egergiegt. Nr. 68, Bayer im Remt. r 161, Weser im mann, Steegmann, Ubach, Scherzer, Schmeidler im dem II. Bat. Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, estfar im 10. Rhein. 8” Regte Sarnow im Inf. Eisenbahnregt. Nr. 3, Klein, Canter im Telegraphenbat. Nr. 2, Dr. Goertz beim Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, bei he. G a I.⸗ et. TBanng Ne 31. Cöserz in Ins Regl. Frscke im Felts asbendah, Ne, 3 hie berffäerinne,erscheengie —ceen. nr. Bat , pasen, JIa, nests. 1r. , ds, Begger, beim . g.) Nr. 31, ützenbat., mitz im Großherzogl. Me⸗ . ’— . 8 aarr (3. Westfäl.) Nr. 16, bei dem (remen (l. Hanseat.) Nr. 75, Grabe im Inf. Regt. Hamburg EFardesch 8 II. Bat. 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Dr. Schmidt beim 3. Loth⸗

„Hanseat Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. bat. Nr. 14. 1

Nr. Zanseat.) Nr. 76, Hampe im b um Fähnrich ernannt: Gallo, Vizewachtm. im Großherzogl. ring. Feldart. Regt. Nr. 69, bei dem I. Bat. Inf. Regts von Alvens⸗

11“ Großhersgan. Meaelszurg, ehg deft agthar Nr. 18. leben (6. Brandenburg.) Nr. 52, dieser mit dem 1. Dezember 1908 Witheronr. 17, Egersdorff im Nr. 78, v. Kalm Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues und vorläufig ohne Patent.

im von Braunschweig (Ost 88 92, v. Werder im Palais, 19. November. Auf ihr Gesuch zu den Reserveoffizieren Befördert: zu Oberärzten die Asfsist. Aerzte: Hülsemann beim

1 8 LFürininashen, Sesgn gt, (Eroßberzog von Sachsen), der begref Lachpentale, übergecührt, . 11“ Regt. Rr. 17, Marggraf bem Ins. Regt. von

g. 8 8 . 8 Üür. eßler 1 . ; .2 e (2. Posen. r. 19, Dr. Coler 3 . 8

gler im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, v. Wins, v. Wich Sürsun im Inf Neaat. von Courbisre (2. Pofen.) Regt. Nr. 65, Dr. Goos beim Niedersächf. Feldart. Rech⸗ P Ah.

mann 8 im 2. Lothring. Inf. . Inf. mim 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Turner; 19, v. Pritlwitz u. Gaffron im Brandenburg. Jäger⸗ Dr. Richter beim Masur. Feldart. Regt. Nr. 73; zu Assist. Miür Rtest. Nr. 131, Musset im 3. Lothring. r Reg 28 16 Nr. 3, Mrittwihs im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9, Frhr. die Unterärzte: 1. Masat. beim Geen. Regt. mensn f Fener 10. Lothri im 9. Lothring. Inf. Regt. Ne. im Gren. Regt. v. Palm im 3. Gardeulan. Regt., Pescatore im Kür. Regt. von Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Strauß beim Feldart. Regt. von König Friegeich 1. Nee eea hes ageerehfen im Inf. Regt. Sevdlit Lhnsehn . Selssrdanf 5 n veent Clängsernit, 1. Heerschen Feget qunter I“ ꝛum 0 (3. 5. 12 e auer . . . . .9, . . rt. egt. r. neide Hül Brolman (1. Posen.) Nr. 18, Weiß im Inf. Regt. Erhrktmann im 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20. 3 efimh Deutsch

8 Ordensinf. Regt. Nr. 152, unter Versetzung zum 8 8 Fmf vhon Grertringen (4. Posen.) Nr. ö 2 Mesthreat. v. Dewitz, Lt. im Jägerregt. zu Pferde Nr. 5, zu den Res. Borcke (4. Pomm.] Nr. 21. setzung zum Inf. Regt. von 8 175, Lina 18, Hegru Rent önsgin Watorle von Preußen Oftiieren e h h übceaecüe cgre esuches mit der gesetzlichen Fußa Kesgts 1“ 88 u“ Beegieneh,s 8 Geeeee. 8 i. Freboin Fectge Begers im In Genehmigung g „Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zum Königsinf. Regt.

8 ensson zur Disp. gestellt: Blaurock, Oberst und Kommandeur (6. Lotbring.) Nr. 145, Dr. Rosenthal des Füs. G sesdesghranß Feldart. Regt. Nr. 88 Shr ng in 5 n Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß,) Nr. 6, metz (Westpreuß.) Nr. 37, zum 3. Uhedba 8. sFetn vor Sten⸗ 8 ardeinf. R 2 Beissel er veff) Nr. 15 8 Stegmann mit der Erlaubnis zum I der Regts. Uniform, Siemers, die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Jeschle des II. Bais. Groß⸗ u. Stein i 8 (1. Croghersog. Hesh 6. EGror zste. n im Major in der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offisier vom Platz in herzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, zum Kurhess. Jäger⸗ Gardefußa 1 m 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, Gra en; ain von Me —Ost, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform. bat. Nr. 11, Dr. Jänecke des II. Bats. 8. Ostpreuß. Inf. Regts 8 hegt. Stomronztt dm Fußat. Regt⸗ Der Absched mit der gesezlchen Penston bepilig. Zoroweki, Nra9sshen dr. BatSee Riegis. Geaf Pllow nsn hen ehis

inger sales. (Ostpreuß.) Nr. 1, Nickisch v. Rosenegk im Nieder⸗ t und Brigadier der 1. Gend. Brig., mit der Erlaubnis zum (6. Westfäl.) Nr. 55, Dr. Staffhorst nnewitz her Dan. v11144“ 1 und rittem des 8. Rheln. Inf. Regie. Atr. 68, v. Vot Caf. Reite, Nr b8, zun 11. Baf -. Dsivretß. ee

offnziere: ; Oberstlt. und Kommandeur des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, mit der Stabsarzt: Dr. Lindner beim Feldart. Regt. im 21. benlierei Febr d, 1henenn rfr vechh 5 der Erlaubnis 2 Fra Wüfhim⸗ dene he aen.] G. 88 erschles.) Nr. 5, als Bats. Arit zum E“ Nö. Farderegt. 1. Fe v. Eewingk im Kaiser arbegren. v. Stoesser, Abf. dart. R dtr Nr. Reoh 8 leih 92 vem 1g Hanseat.) Nr. 76, dieser mit dem 1. Dezember 1988: b.-t Nr. 2, v. Tippelskirch im Gardefüs. Regt, v. Bojanowsky, I. Großherzogl. Hef. S. it Ir Er⸗ Unis. r . 8 8. des I S Dr. Haase beim Beiirkskommando 1 Berlin zum d. r Lühe, v. Arnim im 4. Garderegt. z. F. b. Wienskowski, Charakters als 5 2 Nl. dere 88 5 w 12 k 19 8 5 Fetg dct. “”“ Feldmarschall Prinz; Friedrich Karl von Preußen b Fälgers. EEEE11A““ Büe hlene Regt. nr. 8 Rheche vinformn Föhen von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20. du ee Keil igtag beim E 89 Gardes regt. z. F., raun v. umm 3 8 „De ne hes bac, eredeenerseärenst Kaleeh, latzenn Bonn geir seiens Crsꝛuhnis ung ragen decg enien giiche min eeht ertps dee nbekerhs, zum Regt der Gardeg du ö11 Marsen, Willenbücher im Infanterteregiment Hetzog Karl v. Schwinde Calnider Regts. Unisorm, v. Gilsig ön der Fesdart. kommando Bare eelä, Inf. Regt. Nr. 132, zum Zeiirks Ulan ecklenburg.⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Gottschling im laubnis zum Tragen d koabeüs um Pragen der Unisprm dieser Cchule; 198 0 erlin, Heere beim Inf. Regt. von Borckh d. Penen . FusrRegt. Graf zu Bohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Runge, Recke, Schießschule, mit der Hol endorff, Komp. Chef im 2. Garderegt. denb 91 Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Bran⸗ 8. Poce, Krieger im Kolberg. Gren. Regt. Graf Eneisenau] den Hauptleuten: v. 9⸗Chef im Kolberg. Gren. Regt. Graf Eneifenau veüden) r. 35; die Affist. Aerzte: Bosse beim 1. Westpreuß der Falnn.) Nr. 9, Herrfahrdt, Schroter im Inf. Regt. von 1 F. v. Rosll⸗ 8 beiden mit der Erlaubnis zum Tragen de be 28. 85 Nr. 35, zum Kulmer Inf. Regt. Nr. 141 Kersting Reat ”s (. Povmn gkrsehrZieumcnn n 4. Wegprels. Zu. 2. ponm⸗ Ne⸗ smwirbelmi, Kond, Chef im Zahregt GWeoß. wde en eesr otn,ehnnerk’enn fescerech, r, ge, wrang 8 G 1 1“ 5 858 bE11““ 2 . ch S. 83 eois. Ueifoggröchegogl. Hess. Nr. 117, Bunge, Battr. Chef im 8 I Seh 8 Inf. Regt. von Alvensleben

. Kön riedr . ber 8 2 Nr. 52, unter

ill. (I. Brandenbvgg) Ar. 8, Mundt im Gren. Feidart. Rreg. von Holendorff (1. Rhein) Nr. 8, Framm, Battr. Bats. wicehung von der Stellung ols

Arit des I. Bats,, vom 1. Dezember 1908 ab auf zwei Jahre

88 8—