Einladung zur außerordentlichen General⸗Bersammlung auf Dienstag, den 28. April 1885, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hôtel Belvedère zu Brühl. 1“ : Anlage des Steffen’schen Melasse⸗Ausscheidungs⸗
Verfahrens. 8 “ Brühl, den 8. April fsicht 1 * . nen, falls die Mittel ausreichend erscheinen, D er Aufsich sra h zur Linderung momentaner Noth bis zur Er⸗ 8 der Zuckerfabrik Brühl. langung lohnender Beschäftigung auch Geld⸗ G“ J. D. Komp. unterstützungen gegeben werden. 8 8 Angestellte des Vereins, welche durch be⸗- Erdmaunsdorfer Aetien⸗Gesellschaft Heeercens Fühems 1e Heebrbe. r. für Flachsgarn⸗Maschinen Spinnerei und ee tigkeit dem Verein gewidmet haben, könne ¹ a n ber eintretender Involidität Geldunterstützun⸗ ““ Sr enerse m an gen erhalten; dieselben sollen ausgedehnt Vormittags 10 ½ Uhr, sütenmnzntzonenereithenh nd Waser zer, im xhamme Hotehie Siescbern 1. ec b nung: Berlin, den 8. April 1885. 1) Geschäftsberialt der Direllin und Vorlegung Der Vorsitzende des Irv. der Bilanz pro 31. Dezember 1884. Victor Herzog von Ratibor. 2) Genehmigung der vom Aufsichtsrath vorge⸗ 1“ 8 schlagenen Dividende. 3) Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsratb. 1 [1521] 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Abänderung der §§. 5, 6, 13, 19, 22, 29, 30, 35, 37, 38 resp. Streichung der §§. 45, 46 der Statuten, um dieselben mit dem neuen Actiengesetz in Einklang zu bringen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut §. 31 der Statuten nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis zum 23. April c., Abends 6 Uhr in Mittelzillerthal bei der Gesellschaftskasse oder „ Berlin „ „ Deutschen Bank, „ „ Breslau „ „ Brreslauer Diskonto⸗ .““ Bank Hugo Hei⸗ mann & Comp., „ „ Dresden den Herren Robert Thode & Comp.,
„ 4 Zittau 8 der Oberlausitzer Bank, „ „ Hirschberg i. Schl. bei Herrn C. Sattig, woselbst auch vom 12. April ab der Geschäftsbericht nebst Bilanz zur Verfügung der Akktionäre steht,
gegen Quittung zu deponiren. Mittelzillerthal i. Schl., den 4. April 1885. Der Aufsichtsrath. Robert Thode.
2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths. Beschlußfassung über einen Antrag, in den §. 1 des Statuts nach dem Absatze: „Ist es angängig, so sollen auch Wittwen und Wai⸗ sen gefallener oder rerstorbener Krieger durch den Verein lohnende Beschäftigung erhalten“ aufzunehmen: Wittwen und Waisen von Invaliden kön⸗
150⁴] k Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen⸗ schaften wird Mittwoch, den 22. April, von 11 Uhr Morgens ab ihre 164. Generalver⸗ sammlung abhalten, wozu alle Herren Mitglieder ergebenst eingeladen werden. . Der Sekretär Prof. Dr. Schönwälder im Auftrage des Präsidiums. 1493 1 1.. Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ 8 v““ Die Einnahmen betrugen: im 1888 ℳ 752 473,92. vom 1. Januar bis ult. März „ 1 362 023,51. Summa 8 b 497,43. durchschn. pro Tag ℳ 23 494,42. Dagegen ncsch 1 8 ...111111ö62. durchschn. pro Tag ℳ 21 585,69.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[1473] Bilanz per 24. Januar 1885,
veröffentlicht in Folge der an diesem Tage zum Handelsregister angemeldeten Umwandlung der Com⸗ manditgesellschaft in eine Actiengesellschaft gemäß § 206a des neuen Actiengesetzes vom 18. Juli 1884.
Activa. 88 88 4 laut Bu 2 035 “ 2 221 273,64
“
Mercur, Stettiner Portland⸗Cement
249291 & Thonwaaren⸗Fabrik Act. Ges.
180 250/45 Bilanz am 31. Dezember 1884. 127 598 13 9 Activa. 195 832 — An Grundstück⸗Conto.... ℳ 260 646. 47 455 28 „ Gebäude⸗Conto... 388 919. 124 790(51 / „ Maschinen, Inventar und 18 391/55 b1“ 98 600. 35 443 — Eisenbahn⸗Conto ... 68 745. 1. 12 01373 Weabüttt. Fanhg ves. 1,27g K. U⸗Versicherung, vorausbez Prämie 5 624 34 Pferd⸗ und Wagen⸗Conto a. —— vorausbez. Prämie 1 593 94 Feuer⸗Assecuranz⸗Conto 8 —. Feaen erfcheranfe vern 1“ 5 178 37 Säcke⸗Conto.... 627. —. 3 772. 65. 4 422. 95. 35.
Hypotheken⸗Debitor... — Materialien⸗Conto... i“ 74 Kohlen⸗ und Cokes⸗Conto 81 h 126 022. 67. 03.
40 Thonwaaren⸗Conto. BFW“ 96 Cement⸗Conto 111“ Bestände . — — 1 . 21 Conto. 8 5 1 zcse „ 30 468. 18. 5 864. 78. 55. ℳ 1 103 407. 86.
Grundstücke 8 Gebaäude
37. 14.
66. 30.
laschen⸗Verschlüsse 8
Passiva. Actien ⸗ Capital .“ Partial⸗Obligatione Contocurrent⸗Conto Cautionen. . Hinidenden, rückständig Reservefonds..
Ueberschuß... 76 999 67 7666 878,21 —
Berliner Unions⸗Brauerei.
Bonwitt. Lange.
Danziger Actien⸗Bierbrauerei.
Die Actionaire der Danziger Actien⸗Bierbrauerei werden hiermit, da die zum 2. April berufene außerordentliche Generalversammlung nicht beschlußfähig war, auf Grund des §. 25 unseres Statuts zu der 8 Donnerstag, den 30. April er., Nachmittags 5 Uhr,
im Saale der „Concordia“, Langenmarkt Nr. 15,
k stattfinden “ außerordentlichen Generalversammlung
Gegenstände der Verhandlung werden sein: “ 8 1) Abänderung des Statuts der Gesellschaft auf Grund des ne Actien⸗Gesetzes. F 2) “ eines Actionairs auf Abänderung des §. 36 des Statuts, Alinea J1“ 2 und . 8 Diejenigen Actionaire, welche sich an der Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien ohne Talon und Coupon (§. 26 des Statuts) und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter bis spätestens Mittwoch, den 29. April cr., Nachmittags 6 Uhr, 3 auf dem Bureau der Gesellschaft, Heilige Geistgasse 126, zu deponiren oder die Bescheinigung anderweiter genügender Deposition daselbst einzureichen und dagegen ihre Legitimationskart in Empfang zu nehmen. Gegen diese Legitimationskarten werden 8 Freitag, den 1. Mai er, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, die Actten wieder zurückgegeben werden. Danzig, den 7. April 1885. Der Aufsichtsrath der Danziger Aectien⸗Bierbrauerei. Petschow. Berger.
114“*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
22 „W1ö1ö11e—
8 Schuldbuch⸗Conto . . . 57 416.
989aeaeneeeee
—
Passiva.
36 8 Per Actien⸗Ca⸗ pital⸗Conto ℳ 730 000.
Hypotheken⸗ Conto. „ 270 000. 600.
Dividenden⸗ 188 —. „ Accept⸗Conto „ 102 807. 86. „ Die Direction.
8
16 095 38
1 103 407. 86
[1279]
eingeladen.
——ꝗqqy—
Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. DOrdentliche Generalversammlung der Aetionaire Mittwoch, den 29. April 1885, Nachmittags 3 Uhr, in Hamburg, Ferdinandstraße 35, erste Etage.
8 ee 1 8
Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz.
Besgiggshag über sich daran reihende Anträge des Vorstandes, sowie über die zu ver⸗ theilende Dividende. — 8
Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath.
Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Statutenänderungen. “
Die Deponirung der Actien, behufs Legitimation der Herren Actionaire zur Theilnahme an der Generalversammlung, bat spätestens bis zum 27. April, Abends 6 Uhr, zu geschehen, und zwar entweder bei der Gesellschaftskasse, Ferdinandstraße 35, Hamburg, oder bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. und C. Schlesinger, Trier & Cie. in Berlin.
amburg, den 9. April 1885.
[L1482]
Cementfabrik
eingeladen.
de benen Kienate da Ackien Gesellchaft Abler Deutsche Portland⸗
werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den im Bureau des Herrn Notar Schmidt hier, Friedrichstr. 61
Tagesordnung.
1) Erstattung des Jahresberichts, Vorlage der Bilanz, Decharge 2) 88 8— 8 3) Erhöhung des Actiencapitals. 1 8 . 4) Einlösung der Grundschuld⸗Antheilscheinve. 5) Statuten⸗Aenderungen. 6,) Wahlen zum Aufsichtsrath. 8
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Versammlung bei dem Bankhause Meyer Ball hier zu deponiren.
lin, den 8. April 1885. .“ 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Eugen Kanter.
14. April er., Nachmittags 5 Uhr,
[74924]
würt
in Stuttgart. Die diesjährige sechszehnte 88 27 “ ordentliche General⸗Versammlung
der Aktionäre der Württembergischen Vereinsbank findet 1 “ 8 Freitag, 24. April 1885, Vormittags 11 uhr,
d ürttembergischen Vereinsbank (Friedrichsstraße) statt. “ . v Ber S in Gemäßheit des §. 38 der Statuten die Herren Aktionäre der Württem⸗
insbank eingeladen. bergischen Vereinsbank eing Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz pro 1884, sowie Entgegennah me des Geschästsberichts des Vor 12 und des F” 8 “
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gew 8. 8 1
9) Bescefaflafang Vorstands und des Aufsichtsraths für die Geschäftsführung während des Jahres 1884. . 8 8 G Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Wahl der Revisoren für das Jahr 1885. ökAA“ 1“ . den Berathungen der Generalversammlung ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt (§. 36 der Statuten), welcher sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage über seinen Aktienbesitz
u Stuttgart auf dem Bankbureau, 1 bei den Zweiganstalten der Württ. Vvereinsbank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank und der Filiale der Bank für Handel & Industrie, 8
in Berlin bei der Deutschen Bank und der Bank rür Handel und Industrie, 3 8
in München bei den Herren Guggenheimer & Cie.
wiesen hat. 8,0 Aktien geben eine Stimme. (§. 37 der Statuten.) ; ionã Das Stimmrecht wird persönlich oder durch Uebertragung an andere stimmberechtigte Aktionäre
ausgeübt. Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens vor Beginn der Generalversammlung
legen. 3 desn II Güscheftsbericht des Vorstands und die Bilanz per 31. Dezbr. 1884 können vom 9. April a. ec.
an in unserem Bureau seitens der Herren Aktionäre eingesehen werden. Stuttgart, 23. März 1885.
Für den Aufsichtsrath:
Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.
“
“
1“ Fünfte ordentliche Generalversammlung 1 1 der Spar⸗ und Credit⸗Bank zu Mittweida 8 “ Dienstag, den 14. April 1885, Abends 7 Uhr, 1 1 h“ im Rathskeller zu Mittwreida, 1. Etage. Das Lokal wird um 6 Uhr geöffnet. Die Mitglieder haben sich beim Eintritt durch Vorzeigung ihrer Antheilscheine, Legitimationskarten und etwaigen Vollmachten dem anwesenden Königlichen Notar egenüber zu legitimiren. 8 Das Lokal wird Punkt 7 Uhr geschlossen. “ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Justifikation der Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Ernst Berger, Arno Schanze aus Mittweida und Carl Barthel aus Krossen. 5) Beschlußfassung über ö der Frtuten. 6) Eventuell Feststellung der Tantièmen tsrath und Vorstand für das laufende Geschaͤftsjahr. “ 8 .“ “ kann vom 30. März a. c. an von den Antheilinhabern im Geschäftslokal eingesehen werden. 18 3 Da über Nr. 5 der Tagesordnung gemäß §. 26 des Grundgesetzes eine Beschlußfassung nur erfolgen kann, wenn mindestens die Hälfte des Grundkapitals vertreten ist, so werden, zur Vermeidung einer anderweiten Generalversammlung, die Antheilinhaber dringend um ihr Erscheinen gebeten Der Aufsichtsrath. 1 Curt Starke, Vorsitzender.
8.
„Pinnau“ Actien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb.
Generalversammlung der Actionaire der „Pinnau“ Actien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb findet
Dienstag, den 28. April c., Nachmittags 4 Uhr, im Kouferenzzimmer der Börse, Sieiseh . ö statt. 3 ageso g. “ 1) Geschäftsbericht des Vorste . Bericht der Revisoren über das Geschäftsjahr 1884, Genehmigung der Blilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes und des Auff t bezüglich ihrer Geschäftsführung. 6 1 2) Wahl dreier “ 8 des Helcastelahr 1885. 1“ b rgänzungswahlen für den Aufsichtsrath. 2 Argänungs der §§. 7, 11, 16, 18, 20, 21, 25, 26, 40, 42, 43, 44, 46, 47, 5 Sb, 57. 8 58, 59, 64 u. 65 des Gesellschaftsstatutes. 1 1 Der Geschäftsbericht des Vorstandes, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes Velsen. werden vom 13. April c. ab zur Einsicht der Actionaire schä le der Gesellschaft ausgelegt. — 1 e E“ sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche gemäß §. 47 des Statutes ihre Actien bei der Koenigsberger Vereinsbank bis Sonnabend, den 25. April c., Mittags 12 Uhr, niederlegen. Gedruckte Geschäftsberichte können von unseren Actionairen vom 13. April c. ab im Geschäftslocale der Koenigberger Vereinsbank in Empfang genommen werden. „Pinnau“ Actien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Aufsichtsrath. S8 Gädeke. 1 Königsberg i. Pr., den 7. April 1885.
Bekanntmachung.
am 21. März c. in dem Gasthof zum wilden Mann“ in Ostrau stattgefundenen 25. ordentlichen Generalversammlung der Kalkaktiengesellschaft in Firma: „Ostrauer Kalkgenossen⸗ schaft“ wurden folgende Herren in den Aufsichtsrath: 1) Herr Gutsbesitzer Oskar Wolf — Höfgen, 2) Herr Privatier Ehregott Mehner — Mochau, 3) Herr Gutsbesitzer G. E. Gäbel— Klessig, und in den Vorstand: Herr Gutsbesitzer Oskar Wolf— Höfgen, als stellvertretender Vorstand neu hinzugewählt. Der Aufsichtsrath besteht daher gegenwärtig in seiner Gesammtheit aus folgenden Herren:
1) Herr Gutebesitzer G. E. Gäbel-Klessig, Vorsitzender, 8
2) . Lonis Eckelmann⸗ Ottewig, stellv. Vorsitzender, . Bruno Harz- Beiche, 16“ 1 8 Oskar Wolf— Höfgen,
[1257]
Die ordentliche
[1259] Bei der
„ Privaͤtier Ehregott Mehner- Mochan. dber Lrslatt 1 8 Herrn Gutzbesitzer Moritz Herrmann⸗Dürrweitzschen
r tand She, nashsr dem Herrn Gutsbesitzer Oskar Wolf-— Höfgen als stellvertretender
9 Ferftnan bes eteer und orstand bezw. Direktor. Solchen macht laut Gesellschaftsstatut hierdurch öffentlich bekannt 1 Der Aufsichtsrath: E. Gäbel, Vorsitzender.
Der ischen Fabriks⸗Actien⸗Gesells
1“ 1
chaft in Hamburg.
G. Ostrau, am 4. April 1885.
Moritz Horst — Pulsitz. “ 1““
.
[1224]
1
8S3.
4
83 3 X““
1““ 1ö1165*
ite
““
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 9. April
l a
8
Bei e
8—8
8 eafer ate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ x88
register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigerg und Königlich
Preußischen Stauts-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
* Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Aufgebote, Vorladungen „ u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
11220] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schlosser Theodor Franz Karl Schulze, am 29. Juni 1859 zu Berlin
eboren, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ uchungshaft wegen schweren Diebstahls nach mehr⸗ maliger Vorbestrafung wegen Diebstahls in den Akten J. IV b. 1037. 84. verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Untersuchungsgefängniß, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. 3
Berlin, den 28. März 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1,69 m, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn gewöhn⸗ lich, Bart Schnurrbart blond, Augenbrauen dunkel⸗ blond, Augen hellblau, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ woͤhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht länglich oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Stirn gefurcht, am rechten Vorderarm blau und roth tätowirt 1 Anker, 1 Krone, an beiden Händen viele Narben.
[1223] Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der hinter den Lohnschreiber Emil Theodor Constantin Sabin, geboren 27. Oktober 1854 zu Berlin, unterm 4. Januar 1883 in den Akten U. R. II. 1008/82 — J. III. E. 1023/82 wegen schwerer Urkundenfälschung erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. 3
Berlin, den 31. März 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft. I.
[1219] Steckbriefs ⸗Erneuerung. Der unterm 12. September 1884 hinter den Schuhmachergesellen Joseph Chinschel (Hinschel) aus Imskawota erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 2. April 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.
[12²2] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter den Bildhauer Richard Zeppke (Zöpke) unterm 7. März d. J. wegen Betruges in den Akten 84. G. 847. 85. J. IV. e. 52. 85 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.
[1221] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der diesseits unter dem 10. Oktober 1883 wider den Sattler Louis Tischler, geboren am 2. No⸗ vember 1856 zu Breslau, wegen wissentlich falscher Anschuldigung in den Akten J. IV. C. 343 83 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, den 31. März 1885.
Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.
[1218] Strafvollstreckungs⸗Erneuerung.
Das Strafvollstreckungs⸗Ersuchen vom 16. Mai 1881 (Nr. 116 — Erstes Beiblatt Nr. 16220) hin⸗ ter den Füsilier Knecht Wilhelm Friedrich Huhn, zuletzt in Hohengrape, und den Musketier, Fabrik⸗ arbeiter, auch Müller Friedrich Zarwell aus Man⸗ delkow wird erneuert. “
Berlinchen, den 2. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Kommallein.
112¹⁷] Strafvollstreckungs⸗Erneuerung.
Das Strafvollstreckungs⸗Ersuchen vom 19. Mai (Nr. 118 — Börsen⸗Beilage Nr. 16860) pro 1881 hinter den Schuhmacher Mech alias Plenert zu Krappitz, Kr. Oppeln, wird erneuert.
Berlinchen, den 2. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kommallein.
111XA“
[1216] Strafvollstreckungs⸗Ernenerung.
Das Strafvollstreckungsersuchen vom 20. August 1881 (zweites Beiblatt zu Nr. 196) gegen die un⸗ verehelichte Loaise Ludekus und den Schirmmacher Hermann Perczinsky alias Adolf Strempel aus Linde, Kr. Greifenhagen, bezw. Grunhof bei Oppeln, wird erneuert.
Berlinchen, den 2. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Kommallein.
[1295]
Der am 28. Januar 1884 wegen Unterschlagung steckbrieflich verfolgte Handlungsreisende Adolf osenberg von Mokrau ist beigebracht worden. Stuttgart, 2. April 1885. .
K. Landgericht Stuttgart. Untersuchungsrichter 1 Grundler. “
Bekanntmachung.
In der Strafsache gegen den Arbeiter
Knoll und Genossen — J. 1 B. 673.1884 — sind durch rechtskraäftiges Erkenniniß der Straf⸗ ammer I des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin vom 28. Januar 1885 nachbenannte Personen: rbeiter Gustav Friedrich Wilhelm Knoll,
8 Se 1863 zu Grünrade, Kreis
schler Friedrich Wilhelm Isbrandt, geboren 15. September 1863 zu Alt⸗Blessin, Kreis
am 4. April 1863 zu
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
8
1“ 8 8
nzeiger.
86
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und* Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.
1“
In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
& Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
E. Schlotte,
Annoncen⸗ Bureaux.
₰
9. Familien-Nachrichten. beilage.
Lister, geboren am 18. März 1861 zu Prenzlau, Kreis Prenzlau,
4) Ernst Friedrich Wilhelm Trautmann, ge⸗ boren am 3. April 1860 zu Rabischau, Kreis
Löwenberg, .5) Paul Franz Heinrich Lübke, geboren am 6. Svehbe me Ftolh Kreis Stolp, ichar tto Wilhelm Desens, geboren am 9. März 1861 zu Stolp, Kreis 988 8 7) August Wilhelm Gatzlaff, 16. August 1862 zu Groß⸗Strellin, Kreis Stolp, 8) Schneider Gustav Adolf August Scholtz, ge⸗ Pose⸗ am 24. Januar 1859 zu Fürstenwalde, Kreis ebus, 9) Carl Friedrich Wilhelm Matting, geboren am 17. Oktober 1859 zu Jahnsfelde, Kreis Lebus, 10) Buchdrucker Carl Paul Emil Schmidt, ge⸗ Brandenburg,
geboren am
boren am 29. Auzust 1861 zu Dom Kreis Westhavelland,
11) Sattler Friedrich Eduard Donner, geboren am 23. Mai 1861 zu Rogasen, Kreis Obornik,
12) Muͤllersohn Carl Adolf Pietz, geboren am 18. April 1863 zu Rogasen, Kreis Obornik,
13) Glasersohn Siegfried Schier, geboren am 16. März 1863 zu Rogasen, Kreis Obornik,
14) Schlosser Eduard Reif, geboren am 11. Fe⸗ bruar 1862 zu Polajewo, Kreis Obornik,
15) Schlossergeselle Gustav Adolf Witzke, geboren am 30. März 1861 zu Polajewo, Kreis Obornik,
16) Schneidersohn Abraham Süßkind, geboren 4. Apri Rogasen, Kreis Obornik,
17) Schäfersohn August Traugott Stenzel, ge⸗ boren am 3. März 1863 zu Swierkowski, Kreis
Obornik, 18) Seemann Carl Otto Fedor Zahl, geboren emplin, Kreis Templin,
am 29. Februar 1860 zu T 19) Tischler Albert Wilbelm Otto Jacobi, ge⸗ boren am 26. Juni 1861 zu Templin, Kreis Templin, 20) Julius Michael Wilhelm Hermann Carl Schulz, geboren am 4. März 1861 zu Sonnenburg, Kreis Ost Sternberg,
21¹) Carl August Gustav Rademacher, geboren am 24. Februar 1863 zu Plonitz, Kreis Landsberg,
22) Commis Carl Adolf Richard Vogel, geboren am 9. Januar 1860 zu Gera,
23) Friedrich Wilhelm Grüneuthal, geboren am 29. April 1861 zu Drossen, Kreis West Sternberg,
24) Franz Adalbert Klose, geboren am 7. De⸗ zember 1859 zu Lissa, Kreis Fraustadt,
25) Richard August Otto Aunclam, geboren am e 1861 zu Schievelbein, Kreis Schievel⸗ ein,
26) Eugen Kochmann, geboren am 17. Oktober 1861 zu Klein Zabrze, Kreis Zabrze.
27) Stenograpb Albert Daniel Heinrich Höpner, Feügeen am 22. Oktober 1862 zu Kalbe g. S., Kreis
ralbe,
28) Wolf Wilhelm Levy, geboren am 18. März
1 zu Birnbaum, Kreis Birnbaum,
29) Wilhelm Elias Gerhard Theodor Müller, geboren am 24. Juli 1864 zu Meiningen,
30) Baueleve Friedrich Ferdinand Christian Ru⸗ dolf Berlin, geboren am 6. Februar 1859 zu Berlin,
31) Kaufmann Heinrich Bloch, geboren am 21. Juni 1860 zu Berlin,
32) Steindrucker Carl Oscar Robert Gustav Blauck, geboren am 17. Dezember 1861 zu Berlin,
33) Maler Adolf Wilhelm Victor Emanuel Drescher, geboren am 30. August/11. September 1861 zu Warschau,
34) Carl Julius Albert Aßmann, geboren am 7. März 1862 zu Berlin,
35) Schlächter Jean Emile Paul Arlaud, ge⸗ boren am 16. Januar 1862 zu Berlin,
36) Gustav Adolf Bodde, geboren am 18. Ja⸗ nuar 1862 zu Berlin,
37) Max Rudolf Richard Berger, geboren am 13. Juli 1862 zu Berlin,
38) Carl Ludwig Erich Buschmann, geboren am 21. Januar 1862 zu Berlin,
39) Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Batter⸗ mann, geboren am 17. April 1862 zu Berlin,
40) Theodor Otto Eugen Bissing, geboren am 2. August 1862 zu Berlin,
41) Otto Carl Albert Böttcher, geboren am 17. September 1862 zu Berlin,
42) Arbeiter Max Hermann Carl Brode, geboren am 16. November 1862 zu Berlin,
43) Kaufmann Berthold Barrach, geboren am 30. November 1862 zu Berlin,
44) Bernhard Borchardt, geboren am 11. De⸗ zember 1862 zu Berlin,
45) Julius Bernhardt, 5 Eltze, geboren am 15. Dezember 1862 in Berlin,
46) Franz Robert Baer, geboren am 17. Mai 1862 zu Berlin,
47) Commis Jean Isaac Cohn, geboren am 3. Oktober 1862 zu Berlin,
48) Friedrich Paul Wilhelm Ditte, geboren am 11. Oktober 1862 zu Berlin
49) Bäcker Max Alfred Arthur Dittrich, geboren am 12. Oktober 1862 zu Berlin,
50) Heinrich Otto Leopold Dannenberg, geboren am 5 Mai 1862 zu Berlin,
51) Seifensieder Julius Hugo Domker, am 29. Juli 1862 zu Berlin,
52) Kutscher Georg Ludwig Elfmann, am 4. August 1862 zu Berlin,
53) Tischler Franz Johann Julius Eckast, ge⸗ boren am 29. November 1862 zu Berlin,
54) Student Arnold Thomas Thoreten von Etlinger, geboren am 10. Mai 1862 zu Berlin, als der Verletzung der Wehrpflicht schuldig, ein
geboren
geboren
Königsberg N.⸗M., 3) Schlosser Alexander Wilhelm Carl Friedrich
Jeder zu einer Geldstrafe von Einhundertsechzig 8
—
je fünf Mark ein Tag verurtheilt worden. Der Aufenthalt der Genannten ist unbekannt. Die Gerichts⸗ und Polizeibehörden werden er⸗ gebenst ersucht, im Betretungsfalle behufs Beitrei⸗ bung der Geldstrafe das Erforderliche zu veranlassen oder den Aufenthalt des Ermittelten zu obigen Akten mitzutheilen. Berlin, den 18. März 1885. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.
Der ehemalige Grenadier, Reservist (Knecht) Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Eichmann, geb. am 29. Juli 1858 zu Gerzlow, Kr. Soldin, zuletzt in Krining wohn⸗ haft gewesen, wird beschuldigt, als beurlaubter Re⸗ servist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ behörde Anzeige erstattet zu haben — Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf [75416] den 11. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen
zur Hauptverhandlung geladen
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Berlinchen, den 21. März 1885.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[754152 Ladung.
Der Schirmmacher Otto Baer, am 26. August 1858 in Meseritz geboren, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 19. Januar d. J. in Bernstein hausirend das Schirmmachergewerbe betrieben zu haben, ohne den hierzu erforderlichen Wandergewerbeschein zu besitzen. Uebertretung gegen die §§. 18 und 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 — Ges. S. S. 247 — wird auf
den 11. Juni 1885. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Berlinchen, den 21. März 1885.
Königliches Amtsgericht
Gefängniß zu substituiren,
[76350]
Der Kaufmann Wilhelm Fridolin Georg Louis Kuhn, geboren am 14. Juli 1854 zu Walters⸗ hausen i. Th., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Mausketier ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von seiner bevorstehenden Auswanderung der Militärbe⸗ hörde Anzeige erstattet zu haben, — Uebertretung gegen §. 360 Ziffer 3 des Reichsstrafgesetzͤbuchs — wird auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst auf
den 7. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht hier zur Haupt⸗ verhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung vom Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Gotha ausgestellten Erklärungen vom 19. März 1885 verurtheilt werden.
Schloß Tenneberg, den 26. März 1885.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts II.: Brohmeyer. “
[72662] Oeffentliche Ladung.
Die Wehrpflichtigen:
1) Wilhelm Dittrich, geboren am 7. Januar 1860 zu Schadegur, Kreis Namslau, als Sohn der Carl August und Helene (geborenen Heides) Dittrichschen Eheleute, katholisch,
2) Gustay Wenzel, geboren zu Gühlchen, Kreis Namslau, am 3. April 1864, Sohn der Bauer Gottlieb und Johanna (gebornen Wilde) Wen⸗ zelschen Eheleute, evangelisch, angeblich in Amerika,
3) Johann Wienczirz, geboren am 1. September 1864 zu Steinersdorf, Kreis Namslau, Sohn der Einlieger Carl und Maria (gebornen Ja⸗ niec) Wienczirzschen Eheleute, evangelisch, an⸗ geblich in Amerika,
erden beschuldigt: als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichs⸗ gebiets aufgehalten zu haben; — Vergehen gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 Strafgesetzbuch.
Dieselben werden auf:
den 7. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Namslau als zustän⸗ digem Civilvorsitzenden der Militär⸗Ersatz⸗Kommis⸗ on des Aushebungsbezirks Namslau über die der nklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärungen verurtheilt werden. Zugleich wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten bis zum Betrage von je 300 ℳ zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. Oels, den 3. März 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft.
6—
Mark, welcher Geldstrafe im Unvermögensfall für 8
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[1225] 8 Nutzholz.Versteigerungen in der Königlichen Oberförsterei Bischofrode b. Eisleben, Regierungsbezirk Mer seburg, Mansf.
3 Seekreis.
Im Vocke'schen Gasthof hierselbst sollen von 9 Uhr Vormittags ab unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen versteigert werden: 8
1) Donnerstag, den 16. April c., aus dem
Schutzbezirk Bornstedt: 8 120 starke Eichen⸗Stämme I.—III. Kl. mit 356 fm Kubik⸗Inhalt; 15 Eichen⸗Stämme IV. u. V. Kl. mit ca. 7 fm Inhalt; 16 rm Eichen⸗ Klftr⸗Nutzholz; 82 Stück Eichen ⸗Kahnknie; 273 Roth⸗ und Weißbuchen⸗Stamm⸗Abschnitte (zum Theil von ansehnlicher Stärke); 15 rm Weißbuchen⸗Klftr.⸗Nutzbolz (Rollholz); 172 Birken⸗ und Aspen⸗Stämme.
Ferner an Eichen⸗Kahnknien: aus Schutzbezirk Bischofrode 21 Stück; Schutzbezirk Rothen⸗ schirmbach 146 Stück; Schutzbezirk Groß⸗Oster⸗ hausen 29 Stück.
2) Freitag, den 17. April c., aus dem Schutz⸗
bbezirk Rothenschirmbach:
115 starke Eichen⸗Stämme I. — II. Kl. mit 409 fm; 44 Eichen⸗Stämme IV. u. V. Kl. mit ca. 19 fm; 6 /m Eichen⸗Klftr.⸗Nutzholz; 136 Roth⸗ und Weißbuchen⸗Stomm⸗ Abschnitte (theilweise stark); 17 rm Weißbuchen⸗Klftr Nutzholz (Rollholz); 127 Birken⸗ und Aspen⸗ Stãmme.
Die Hölzer lagern ca. 7 km vom Bahnhof Eis⸗ leben entfernt.
„Weitere Nutzholz⸗Auktionen finden im hiesigen Re⸗ vier am 6. und 7. Mai cr. statt, und wird s. Z. specielle Bekanntmachung erfolgen.
Bischofrode, den 4. April 1885. 8
Der Königliche Oberförster: 1.“ Vogelgesang.
[12961 Bau⸗ und Brennholz⸗Verkauf.
Am Freitag, den 17. April ecr., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen im hause zu Groß⸗Väter folgende Bau⸗ und Brenn⸗ hölzer des Forstreviers Reiersdorf (Reg.⸗Bez. Potsdam) öffentlich meistbietend versteigert werden:
I. Schutzbezirk Wucker, Schlag Jagen 75 a.: 551 rm Kiefern Kloben. II. Schutzbezirk Döllnkrug. Schlag Jagen 32 b.: 21 rm. Kiefern Knüppel Schlag Jagen 52 ab.: 24 rm . “ III. Schutzbezirk Väter, Schlag Jagen 59 a b.: 47 1m Birken Kloben. IV. Schutzbezirk Dusterlake, Schlag Jagen 233 a.: 44 Stück Kiefern Nutzholz mit ca. 40 fm. V. Schutzbezirk Gollin, Schlag Jagen 107 c.: ca. 500 rm Kiefern Kloben. VI. Schutzbezirk Vietmannsdorf, Schlag Jagen 193a.: 210 Stück Kiefern Nutzholz mit ca. 80 fm, 84 rm Kiefern Knüppel, Schlag Jagen 184 a./185 a.: 103 rm Kief. Kloben, 93 rm „ Knunüppel.
Außerdem kommt Stockholz und Reiserholz in größeren Quantitäten, sowie das Totalitäts⸗Holz zum Verkauf.
Die Bedingungen werden im macht.
Reiersdorf, am 7. April 1885. III Stch. Oberförster: uen.
Termin bekannt ge⸗
——
1168683 Bekanntmachung.
Die im Amte Calenberg, Provinz Hannover,
belegene Domäne Burg zu Pattensen, enthaltend an: Hof⸗ und Baustellen. 0,7050 ha 14““ 3,3641 .. ..11181 1 9,7694 „ Zusammen 177,0771 ha 5 soll für den achtzehnjährigen Zeitraum von Johannis 1886 bis dahin 1904 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 16 000 ℳ, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche disponible Vermögen auf 90 000 ℳ festgestellt. Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens, sowie über die persönliche Qualification als Landwirth, haben sich die Pachtbewerber vor dem Licitations⸗Termi bei uns auszuweisen. Den Licitations⸗Termin haben wir auf Montag, den 20. April d. J Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslocale, Archivstraße Nr. 2 hier⸗ selbst, anberaumt. Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Karten können an den Wochentagen während der Bureau⸗Dienst⸗ stunden in unserer Registratur, wie auch bei dem leßzigen Pächter, Herrn Amtmann Tappen, eingesehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Kon⸗ trakts⸗Entwurfs, sammt Abdruck der allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen gegen Erstattung der en.
Kopialien resp. der Druckko Hannover, den 21. März 1885. Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen. v. Hausen
Bähnschen Gast..