1885 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

vqqppp“; L“

und als deren Inhaber der Apotheker Ulrich Stötzer/ Kaufmann Gilles Joseph Desonay sein daselbst ge⸗] Joseph Streiffeler, bei Lebzeiten in Köln geführte]/ Nr. 6232. Firma hhee, a r. 6249. Fabrikant Robert Mosler in Berlin, frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1885, 1729, 1725, 1750, 1742, 1743, 1710, 1728 1718, 1744, [,1 Umsalag mit Abbildungen von 2 Modellen für

822 zn i. na 3 ssetedeshrca eegfoleiz ibrtes Hadeegesen vnter der Flcma⸗ Hantelsgeschöft anier der fiima⸗ Bernin, 1 Unschlas mit 1 Muster für Hontarac gssaieg BitAhelreenenteics Reege dr gtrathcge Fanürhen, Aensten Schatz in Beelia, 1288, Scsete 1. ie 'ghreen” 2.. Mär, Ii, ue Keagkemtice ie e ö

Kley und als deren Inhaber der Apotheker 85 mit Einschluß der Fiehne 2 den in Koln wohnenden gehüisin ver fihe Febifer sran vnfer gabeenearasen eepacag, verfäsget,5 Hinselenen, 1 Packet mit 4 Modellen fcn e ver⸗ Nr. 6283. Fabrikant Ernst Schauer in Berlin, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8*

Florenz Kley zu Herbede eingetragen steht, das Er⸗ Kaufmann Johann Wilhelm Olbertz übertragen hat Maria Clementine Martin“ oangemeldet am 26 Februar 1885, N. .übre, asen, 513 w21” 432, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1 Umschlag mit 1 Modell für Albumschlösser, ver⸗ 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März löschen der Firma. welcher das Geschäft unter der Firma „J. Desonay mit Eieschluß der Firma auf: 1) Helene Streif⸗ 2 Uhr 35 Minuten. . ecc tiao 22 Idet m 11 März 1885 Nachmittags 12 Uhr nummern 266, 266a. 267 267 a, Schutzfrist 1 Jahr, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

e“ * Cie. Nachfolger für eigene Rechnung zu Köln feler Handelsfrau, in Köln, und 2) Karl Streif. Nr. 6233. Firma Otto Bohne i gr. 8 angemeldet am 18. März 1885, Vormittags 12 Uhr nummer 200 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 6302. Firma Berliner Walkertrakt &

MHattingen. Königliches 242 fortführt. feler, Kaufmann daselbst wohnerd übergegangen ist, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mod Zerlin, 20 66250, Fabrikant F. Kruse in Berlin, 50 Minuten. 88 4 21. März 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minutea. Fettwaaren⸗Fabrik Selmar Levy in Berlin,

Amtsgericht zu Hattingen. Sodann ist unter Nr. 4487 desselben Registers welche das Geschäft unter derselben Firma am hie⸗ Anereld⸗Barometerrahmen, sowie für S zlen für cet mit 1 Modell für Stellschrauben an Con- Nr. 6269. Fabrikant Hermann Kuhne in Ber. Nr. 6284. Firma G. Goliasch & Comp. in 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes, ver⸗

Die unter Nr. 205 des Firmenregisters einge⸗ der Kaufmann Johann Wilhelm Olbertz in Köln sigen Platze in Gesellschaft fortführen denselben und Hebel zum Spannen der dan mh àf 18n ebüstenständern in ovaler und geschmackvoller lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildung von siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1850, Schutz⸗

8 . osen von beren ve ame. Muster für plastische Erzeugnisse, für Zink⸗ und Bronzegußlampen, versiegelt, Muster 1 Modell für Feuerzcuge und Cigarrettenetuis, frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1885,

tragene Firma: als Inhaber der Firma: Sodann ist in das Gesell chaftsregister unter Aneroid⸗Barometern sämmtli schme s 1 2. geu 8 8 b gene F eftang Fur (bünftftcnc Be znifckemufter Fabriknummer 105, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 208 bis (Kaiserkopf, Jockeimütze) verstegelt, Nuster für pla. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Berlin

Agnes Bauer „J. Desonay & Cie. Nachfolger“ Nr. 2665 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ versiegelt, Muster für pla tische Erzeugnisse 7 2 8 c0 8 198 1 8 A das Fräulein Agnes Bauer zu heute eingetragen worden. gesellschaft unter der Firma: 8 nummern 2 bis 376 1. 374 8 sescabri am 11. März 1885, Nachmittags 12 Uhr 33 Mi⸗ 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März stische Erzeugnisse, Fabriknummern 78 ½, 250, Schutz⸗ Nr. 6303. Firma Otto Tade in - attingen) ist gelöscht am 1. April 1885. Ferner ist in das Prokurenregisters bei Nr. 788 „Margaretha Graß, 3 Jahre, angemeldet am 5, März 1885 NMat unten. 1885, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1885, Vor⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für vermerkt worden, daß die dem genannten ꝛc. Ol⸗ Gehülfin der sel. Klosterfrau mittags 1 Uhr 45 Minuten. 3 8 Nr. 6251. Firma C. Brunzlow in Berlin, Bei Nr. 3534. Firma Emil Becker & Hoff⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Bowlen und Weinkühler in Kupfer mit Griffen und Heiligenstadt. Bekanntmachung. [2512] bertz früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist. „Maria Clementine Martin“, Nr. 6234. Firma C. F. G. Reinecke in Berlin 1. Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für bauer in Berlin hat am 16. März 1885 für die Nr. 6285. Fabrikant Georg Michael Habel in Beschlägen in Altsilber, versiegelt, Muster für In unserem Firmenregister ist bei Nr. 139, wo⸗ Köln, den 1. April 18è85/. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 25. März 1 Packet mit 8 Modellen für Atrappen, versiegelt Verkaufsplatten, Verkaufsständer und Verkaufs⸗ laut Anmeldung vom 21. März 1882 mit Schutzfrist Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Verschluß⸗ Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1242, 1255, eilun 4. 8 b 8 Die Ge hafte 8 2209 bis 22 ist 2 Z. stis isse 1 105, erlängerun er Schutzfri . 1, t⸗ 85, N. ags z n ¹. . ne Slefffele 35 angemeldet am Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 101,] 4 - 3 angemeldet am 23. März 1885, Nr. 6304. Fabrikant Paul Feller in Berlin,

eingetragen steht, in Colonne 6 folgende Eintragung 1 . 8 1 8 2 2 ¹ 2 2 —i½ 3 w bewirkt: 1 J. V.: Hünninger. 1) Helene Streiffeler, Handelsfrau in Köln, und 5. März 1885, Nachmittaas 2 Uhr 28 Minuten Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1885, 6 Jahre angemeldet. frist 3 Jahre, b - in Ber ie Fi is e e .“ 2) Karl Streiffeler, Kaufmann, daselbst wohnend, Nr. 6235. Fi i 8 ni 2 b Nr. 6270. Firma N. Reichenheim & Sohn Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. 8 1 Umschlag mit 5 Mustern füͤr Weinetiquettes,

Verfüͤ b 1 [2444] und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft in. Berlin, 1 Umschlag mit Abbild 2 6252. brikant ann Bernert in 1 1- pe 8 ab.

488 1aa elbiben Hi Köln. Zufolge Versügung vom heutigen Tage ist zu vertreten. 21 Modellen für kunstgewerbliche Erzeugaisse 2 . 1 nmftour 88* —— von 4 Mo⸗ wollene Kleiderstoffe in eigenthümlicher Musterbil⸗ Fabrik Braune & Co. in Berlin, 1 Packet mit 729 ab., 727, 727 a., Schutfrist 3 Jahre, an⸗

Königliches Amtsgericht, Abtheilung v. G Register 27 4. e. Broncewaarenfabrikation, versiegelt, Muster sür dellen für Stempelständer und Handstempelplatten, dung, 1e Seget h e 9 2 ve 26. März 1885, Nachmittags 1 Uhr unter Nr. 2662 eingetragen worden die v Der Gerichtsschreiber des Königli 8 8, plastis 1 385 aers c sti Frzeugniss ik⸗ Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Gold⸗ un oliturleisten, Spiegel⸗ un er⸗

en om⸗ chtssch es Königlichen Amtsgerich plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 385, 38 verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Fäden, versiege 1 p für plastische Erzeug. Nr. 6305, Firma C. F. G. Reinecke in Berlin,

manditgesellschaft unter der Firma: Abtheilung VII. 310, 396, 360, 330, 325, 399, 321 9 3 i zfrist 3 Jah emeldet Fabriknummern 1348 bis 1353, Schutzfrist 1 Jahr, rahmen, versiegelt, Muster . d g 33, 338,32159,405, 393 biß nnn. ea 8k .. M 1 März 1885, Nachmittags 12 Uhr nifse, Fabrikaummern 1014 bls 1016, Vl. bis 1x, 1 Padet mit 9 Modelle, 12. Aenese , Serlin,

1n [2513] Broecker & Cie.“, J. V.: Hünnin 395, . 2 38 5 6 5 „Broeck . 118181131“3 e“ 395, 352, 387, 326, 383, 384, 365, 348. 9. 2. „Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. . n. ee-n 1 28 1“ welche ihren Sitz in Köln hat. 8 8 8 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mäts,1389, 7 13, Mirn 1888. Codi. g⸗gecdng in Berlin, 55 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März] garniturpenal als Lampe, Schreibzeug mit Feder⸗ * uie nneshold Schmitz zu Kirdorf sist Der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich 88 172438) Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 8 1 Umschlag mit 1 Muster für Geschäftsempfehlunas. Nr. 6271. Fabrikant H. Barkowsli in Berlin, 1885, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. wischer als Lampe, Necessaires als Lampe ꝛc., ver⸗

für die Firma Paul Th. Dörr daselbst Prokura Robert Broecker ist persönlich hafte 1 11“] 3 ag w b . 1 8 9292 . 3 3 22 haftender Gesell⸗ c Nr. 6236. 3 en, versie F 1 Packet mit 1 Modell für Blechschachteln zur Ver⸗ Nr. 6287. irma Wild & Wessel in Berlin, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ es Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist r Fabrikant Leopold Eichelberg in karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 14443, Packet mi odell f echsch 3 1 Unschlse in Aböldungen von Modellen sir ecanere deie be 27l. Scutzeist 3 Nehrd vmcl⸗

ertheilt. schafter 8 . O 1 2 2 . zeurs

Fi isters ber. in das hie *) Register Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern füͤ serdi Ffrist 3 Jahre, ldet am 13. März 1885, packung von Droguenwaaren in eigenthümlicher und 1 5 Mo fi öö rresecgktbers. Köln, den 1. April 1885. 1 8 n.sg. vEEööö“ Matten zur Herstellung von Sacn, vaßferdich Feutstatg 9 Ubre gemelde b geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für pla⸗ Lampen, versiegelt, Muster für plaostische Erzeugnisse, meldet am 26. März 1885. Nachmittags 2 Uhr. 1 8,6.U liches Amts ericht. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, gesellschaft unter der Firma: Flächenmuster, Fabriknummern 5 Schutzfrift 8 Nr. 6254. Firma Berliner Lampen⸗ und stische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist, Fabriknummern 1819 bis 1823, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 6306. Firma Brendel & Loewig in

9 g 1 1 Abtheilung VII. „Gebr. Pappenheim“, 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1885, Vormit⸗ Broncewaarenfabrik vormals C. H. Stob⸗ 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1885, Nachmit⸗ am 24. März 1885, Vormittags 11 Uhr 5 Henchs m Sabehne⸗ 202 Mohtlen

inuten. ür Lampenarme, versiegelt, uster für plastische

11“ g. B.: Hänninger. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. April tags 11 Uhr 15 Minuten. r. & Co. Aectiengesellschaft in Berlin, tags 2 Uhr 30 Minuten. KaIn ö . LEI““ J11“ Berlin vdgckotas me abaücnenefenfchatt aad Periin. tagh Zglihr ogenot udwig Elkan in Berlin, Nr 6288. Firme L. Namslau & Sohn in Erzeugnise, Fabriknummern 30000 13901, Sthich⸗ 3 89. ge Verfügung vom heu gen Tage ist 8 . 8 [2440] Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden ,1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Tisch⸗ und Hängelampen, versiegelt, Muster für 1 Umschlag mit 3 Modellen für Ständer und Hän⸗ Berlin, 1 Packet mit a. 4 Modellen für Petroleum⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1885, f r. 7 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Kaufleute Tony Pappenheim und Leopold Pappen⸗ Broncewaaren, (Briefeinwurfschilder, Hausthür⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1838, 1855, ger zu Bildern und Spiegeln, versiegelt, Muster kannen mit Schieberverschluß und Trichter, Kanner⸗ Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

gisters 11 daß die von dem in Köln in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register beim, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schilder, Thürgriffe ꝛc), versiegelt, Muster für 1862, 1833 bis 1837, 1872, 1869, 1868, 1822, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern, 1 bis 3, körbe, Schlüsselhalter, Schreibzeuge, b. 2 Mustern/ Nr. 6307. Firma E. A. Loevy in Berlin, wohnenden Kaufmanne Samuel Hoffmann für seine unter Nr. 2663 eingetragen worden die Handels⸗ en verern . plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 775 bis 713 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 13. März 1885, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1885, für Dekorationen zu Krümelschippen, Besen, Kaffee⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für daselbst geführte Firma: gesellschaft unter der Firma: 8 Köln, den 4. April 1885. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1885, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 1 büchsen u. dgl. m., versiegelt, ad b Flächenmuster, Thürdrücker, Thürschilder, Fensterhebel ꝛc., versiegelt, loschen ist.* am. Hosfmann 3 „Grote & Müller“, 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Vormittags 10 Uhr 20 Mtnuten. Nr. 6255. Fabrikant Curt Bartenstein in Nr. 6273. Fabrikant Heinrich Kikow in Berlin, ad a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern er öFln n n 30. März 1885 welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem Abtheilung VII. Nr. 6238. Firma A. Benver in Berlin Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Broncewaaren 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für mern 246 a, 166 a, 251 a, 271 , 171. 152, Schutz⸗ 670, 671, 674, 675, 678, 679, 683, 684, 685, 687 Der Gersserh e . 1 1. April 1885 begonnen hat. J. V.: Hünninger. 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für (Schaalen), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Metallverschlüsse zu Oelkannen in eigenthümlicher] frift 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1885, Vor. bis 692, 1002 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am e irütit . drs Kön lichen Amtsgerichts, Die Gesellschafter sind die in Gummersbach gußeiserne Kettenständer und Tischfüße, versiegalt nisse, Fabriknummern 1008, 1009, Schutzfrist Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, mittags 11 Uhr 30 Minuten. zn. 275,März 1885, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, .“ thei ung VII. wohnenden Kaufleute Friedrich Wilbelm Grote und 1 [2439] Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1885, Vor⸗ Fabriknummern 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nr. 6289. Fabrikant Gustav Berkholz in Berlin, Nr. 6308. Fabrikant Felix Pruckmayer in 5. Hünninger. 1 Fritz Müller (genau Johann Christian Friedrich Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 205, 206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 mittags 10 Uhr 5 Minuten. meldet am 19. März 1885, Vormittags 11 Uhr 1. Umschlag mit 3 Mustern für Verzierungen zu Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Album⸗

[2443] Müller), und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ ist bei Nr. 4145 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) März 1885, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 6256. Firma W. Lusk in Berlin, 1 Um⸗ 15 Minuten. 3 Bouquets, Kränzen ꝛc. (aatürliche Blätter mit ver⸗ besch äge in geschmackvoller Form, versiegelt, Master KöIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tuge ist sellschaft zu vertreten. 4 Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln Nr. 6239. Fabrikant G. H. Speck in Berlin schlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Cande⸗ Nr. 6274. Firma Wild & Wessel in Berlin, schiedenen Sinnsprüchen in Gold⸗ und Silberschrift), für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2124 bis bei Nr. 2447 des hiesi 5 1 8 (Gefellschaftsn Köln, den 2. April 1885. 2 wohnenden Kaufmanne Wilhelm Cüppers für seine 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für laber, Kronen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23, 24, 25, 2128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März Registers woselbst die andeie esellschaft unter der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: Fensteroliven, Thürdrücker, Hausthürgriffe, Thür⸗ zeugnisse, Fabriknummern 675 672, Schutzfrist Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1885, 1885, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. b Füna: . 9 e Abtheilung VII. „W. Cüppers“ schilder und Hausthürknöpfe, versiegelt, Muster für 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1885, Vormit⸗ nisse, Fabriknummern 1802, 1810 bts 1818, 1690, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 6309. Firma Moldenhauer & Co. in J. V.: Hünninger. erloschen ist. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 714 bis 722, tags 10 Uhr 5 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März’] Nr. 6290. Firma N. Reichenheim & Sohn Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Bunt

Eduard Broecker & Cie.“ 8 8. neldet . 8 5 8 5 Sch 3 1 5 i t 12 25 Minuten. in Berlin, 1 Umschlag mit 49 Modellen für halb⸗ druckdekorationen zu Parfümeriewaaren, versiegel Köln, den 4. April 1885. utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1885, Nr. 6257. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1885, Nachmi tags Uhr 25 Minuten is eigenthüͤmlicher Muster. Flzchenmmste, Falukndarnene 98,206, 971, Schut

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst [2437] 1“ 1b w b , Iders⸗ 4 8 1 2 G 8. Nachmittags 12 2 N ; 9 v . 6275. Firr . Liefke Nachf. in Berlin, wollene Kleiderstoffe in 206, 271, C“ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ö“ Nr. 6240, Feni 2n ⸗ehnuten Ferdinand Liefke Wnmsch a⸗ ECö“ Werebhen ünh 1 nr.,6 8 8 Madecen ief in Zink⸗ bildung, hergestellt durch Geflecht und Bindung der frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1885, Nach gung erfolgt, daß die Gesellfchaft 8 elöst bei Nr. 2230 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 9* J. V.: Hünninger. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Lampen⸗ Amoretten und Blumen und Reliefs Renaissance⸗ guß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, mittags 2 Uhr 15 Minuten, 8 den ist. . 9 2 Registers, woselbst die Akttengesellschaft unter der ““ füße mit See⸗ und Jagdstücken und Widderköpfen köpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15, 1215, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fabriknummern 1174, 211, 1175 bis 1177, 1073, Nr. 6310. Fabrikant Robert Feller in Berlin Köln, den 31. März 1885 Firma: 8 ViIIi 8 25151 Pversiegelt, Muster für plastische Erzeusnisse, Fabrik⸗ Fabriknummern 2016, 2020, 2020a, 2021, 2021a, gemeldet am 19. März 1885, Nachmittags 1 Uhr 1080, 1082, 1079, 1324, 1316, 1322, 1318, 1323, 1 Packet mit 3 Modellen für Tintenfässer mit und ohn Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts „Mülheimer Volksbank“ UHimgen. Firmenregister⸗Einträge. [2515] nummern 900, 902, 903, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 2022, 2022a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Minuten. 1327, 1319, 1320, 1308, 1307, 1309, 1311, 1306, Federträger in Form einer Weckeruhr und Schreib Abtheilung Vnn gerichts, mit dem Sitze in Mülheim am Rhein vermerkt Nr. 5865. Zu O. 3. 10 des diesseitigen Gesell⸗ gemeldet am 7. März 1885, Nachmittags 12 Uhr 14. März 1885, Vormittaas 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 6276. Fabrikant Curt Bartenstein in 1312, 1315, 1314, 1317, 1305, 1376, 1329, 1378, zeuge in Form einer Lokomotive, versiegelt, Muste . V.: Hünninger stebt; heute Nachstehendes eingetragen worden: schaftzregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:] 96 Minuten. Nr. 6258. Fabrilant M. Laßberg in Berlin, Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Büsten Sr. 1377, 8439, 1327, 1328, 1326, 9165, 8998. 1310, für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 117, 118 . Hünninger. „Zufolge Protokolles des Notars Wagner zu 68 n Gottdang & Heine in Villingen Nr. 6241. Fabrikant Max Schmidt in Berlin 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Ofen⸗ Durchlaucht des Deutschen Reichskanzlers Fürsten 1313, 1067, 1061, 1052, 9975, 1083, 1325, 1072, 119, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. März [2442] 88 78 188 27. März 1885 ist durch Billift er April 1885. I11 Umschlag mit 6 Modellen für Tricots aus Seide vorsetzer in Renaissancestyl aus getriebener Schmiede⸗ Bismarck, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 1027, 7022, 1373, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8 KölIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Ulge int 2 Busn, gr verftimwtung der Anazonar gen, 8 268 89 Auftage von b Wollentricots arbeit (Ea glecerth Perstegelh Nee veee gf0. vb Fahrs, ur 8 24. März 1885, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ 1 . —— ““ bei Nr. 2329 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) schafts⸗Vertrag Statut mit den Vorsch isten (t. 5 Könige 8 mit Auflage von Seidentricots, bestickt mit Sou⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 220, Schutz⸗ gemeldet am 20. März 5, Vormittags 10 Uhr nuten. 8 boss 2 in gefch s ser Nanstatt Registers, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der des Gesetzes vom 18. Juli 1884 i tenn Be e en Eee 8 tache (Schnur oder Rundstich) aus Tambour in ge⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1885, Vor⸗ 15 Minuten. 8 Nr. 6291. Firma R. Frister in Berlin, 1 Um⸗ Haushaltur gswaagen in geschmackvoller Aussta ung, irma: k . Ju †. in Uevereinstim⸗ 1 schmackvollen Formen, versiegelt, Muster für plastische it 1 r 25 Minnten. Nr. 6277. Fabrikant Julius Wolffheim in schlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Kunst⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ung gehracht und sind namentlich die 88. 8, 6, 8, Muster⸗Register Nr. 44. Erzeugnisse, Habestnnmmes0 bis 109 Sendfche 8 ““ Franz Hinterleitner in Berlin, 1 Umschlag mit Liibing. von 3 Modellen industrieartikel in Metallguß und Holz, hauptsächlich nummer 5/50, Schutzfrist 3 Jahre, angemteldet am

„Kölner Grunderwerb“ 10, 13, 15, 20, 22, 23, 25, 27, 29, 30, 91, 33 und 1. 2 1— 1 veenn 1 1„13, 15, 20, 22, 23, 25, 27, 29, 30, 31, 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1885, Nachmi 1 it 1 Modell für zusemmen⸗ für Photographierahmen, versiegelt, Muster für aber in Brornce, versiegelt, Muster für plastische Er. 30. März 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. u dege,, Kee- n, a liesahn Bneseeh. Fehrsenteechean 61, 201, 285, zeugnisse, Fabriknummern 703, 705, 710, Schutzfrist Nr. 6312. Firma Inng & Co. in Berlin,

1 Packet mit 2 Mastern für Tischdecken, versiegelt,

„Laut Akt des Notars Hilgers zu Köln vom 2 IX 9; 1 8 8 v . 8 . 1 2. Im §. 8. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft Berlin. Königlich I. 2 3 et mi ; ; er 7 Seee 1 4 r 55 ten. Flächenmuster, Fabriknummern 506 und 507, Schutz⸗ vle. bbe vesea Faaan,statt 9 89 SELE1 x ver nüaeg nlhestana atsgericht dr dat. 1. häcer nss n hildunge ebbee hensch 16s cngfrist 3. Zahre Uhr Ve ata h8 1 lübr d6. Mürn ö in Berlin, mm gieg2 29 Ubr 55, Münn Paul Obst in Berlin, feist 1 88 vüemehe⸗ am 30. März 1885, Rah⸗ Gesellschaft die Auflösung and Liquidati d und folgende - hesetzes vom 18. Juli 4 Berlin, den 13. April 1885. ternen, Wandarme zum Aufsetzen und Aufhängen 25 Minuten. 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für 1 Umschlag mit photogrophischen Abbildungen von mittags 12 1.30 Minuten. Gesellschaft beschlouf und sind alle Rechtsgeschäfte und Rechtshandlungen, In das Musterregister ist eingetragen: von Laternen ꝛc. (für elektrisches Licht), ber enect Bei Nr. 5236. Firma E. Lefeber in Berlin Garderobenhalter, Spiegel mit Lichten, Makart⸗ 2 Modellen für Ornamente zu Kachelöfen (Aufsatz Nr. 6313. Firma Ende & Devos in Berlin, sowie alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Nr. (223 Schust f M 8 8 t tische 1 Umschlag mit Aöbildungen von 2 Modellen für die in Köln wohnenden: sÜür die Gesellschaft verbindlich, wemn s e Umschl 3. J“ huster & Baer Berlin, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hat am 11. März 1885 für die laut Anmeldung blumenvasen und 1 Garnitur Möbelbeschläge aus und Medailon), versiegelt, Muster für plastische 8 g n 88 86 sbonh. de G -2, Carl Westenberg, Bäckermeister, Firma „Mülheimer Volksbank“ und mit der Na⸗ Tisch⸗ ung ve sie 16 für 4341. 4360, 43604, 4361, 4363. 4369, 4370, vom 21. März 1884 mit Schutfrist von 1. Jahr Cuivre poli, verstegelt, Fenster fh 1“ 10, 108 Sön 88 Nastische CErzeitgnisse, Fabrittunemern 844 und 871, 2) Theodor Bayer, Rentner, ““ haen Mitglieder des Vorftandes vicchfc 9 gnsfe eretrherstege für 4370A, 4373, 143671., 436711., 4367AI., 4367AII., eingetragenen Muster für Rüschen die Verlänge⸗ zeugnisse, Fabriknummern 997, 994, 933, 1001, 3 Jahre, aenede. 98 4. März 1885, Nach⸗ Sahescheste 8 Kahle, Mälz 8 Pr. C“ Rechtsanwalt, und versehen sind. ies, e 1 696 Hessfe. bebe. 48901,348,72318, 468681, . 9 run 8 8 Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ Sen,x 20. März s-; 18b .“ 11 . Mär 8 2 . au mann, I 8 34 8 vHse˖e 2 Jahre, me ) 2 349, 0, 4. 8 4, 4 88 1 , emeldet. . 2 . 1 en. 1 8 .09 1 8 8 4 A. 8 8 . und zwar in der Weise, daß die vier Liquidatoren he Benennmncun Statutzvorge ehenen, znenf. 3. Vormitkagg 11 Uhr 20 Minuten. 4357A., 43581. bis VIII., 4358A., 4358B1. bis 8 Nr. 6260. Fabrikant J. Littmann in Berlin, Nr. 6279. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Modellen für Nr. 16“ Fitpert. äeecpis & Co. zu zwei handlungsberechtigt sind und daß sich deren gen unter der Aufschrift „Muͤlheimer Volksbank“ 1 Um. Fabrikant Carl Boelke in Berlin, 4358BXII., 4371, 31994A., 4362, Schutzfrist 3 Jahre, 1 Umschlag mit 1 Modell für Stellagen zur Auf⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen „von 5 Modellen für Hänge⸗ und Tischlampen und Ampelgarnituren, ver⸗ ag lter, B 8 8e Blur⸗ Befugniffe 18 a den freihändigen Verkauf von und der Unterschrift Der Aussichtsrach⸗ 9 Bac und Mianchettanagrfe en 18 edelen 350neldet ““ sFanhe⸗ Ses beßn n Pnecse. Senheeecehen I han ö defter far Ehaftiscge Essnisse Hanen es dvn 2 Pekegabacten. eeg enes ne 8 mmobilien erstreckt.“ s 9 Nor ; 8 5 en Pho⸗8 nuten. Staffelei, aus Sammet und Pappe, versiegelt, arnitur Möbelbeschläge aus Cuivre poli, ver⸗ numn 876, 1„ 680, 679, 1,674, 6 1 1b Z“ 8 2 2 8 orstar 7 d 2 2 e 2 1 5 2 2 4 1 ¹ . 6 t 1 r2 5„ 3 8 9 7 2 2 4 ola Ab 28 hreiber des Königlichen Amtsgerichts, zu ergehen hat b 1825, 1825: eh 2 erlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 37 Mo⸗ utzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. März „(nummern 946, 949, 41000, bußzfr vAI1“ SE 3 Jah AS i am März 1885, Vor⸗ it⸗ Abtheilung VII. Diese Bekanntmachungen e Pis5 1285. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am dellen für Tisch⸗ und Hängel Amp . Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1885, Nach⸗ 617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März Jahre, angemeldet am 31. März „Votmi .. gen erfolgen in dem „Deut⸗ 3. 5 0 32 b 8 ise angelampen, T mpeln, Wand 198 EEI1“ 3 * ; 8 Minmt⸗ ags P 11g. Müich.nzesgen. bersecemn taas Rrär1885, vodcfittag Stt0 learchhenuten. in Ergencnffe gala hen 1 Jas plasach Berkin 6ePle S Ine . Loewic, in nicnc6 h Tren Nuglisch in Berlin 1899, döchen t ag2 12 nbr 10 Pabene Berliun tge d1nh ,39n. Maguten G. W. Voeltzkow j. in er „Mülheimer Zeitung, und dem „Mäül schraa mit Ishh 1 b isse, Fabriknummern bi 2, 2059, 1 n. 8 Abb Mo⸗ 26280. a Treu üͤglisc u, e8 8 8, B. 8 1- 8b ufo e er a ate 9 Ive 1 1 3G 8 82 4 4 7 205 3, 2 5, 2 . 7 2, 2 7 9. 1 e; Frzeugni⸗ e, 8 m ern . 6 28 2 8 ste Dr. 8 0 2 zu 1 8 f 28 . . 1“ E 2 5- . znn b *8 9 51 1 bei Rr. T80 des bir v EI Tage ist erwähnten Falles (Einladung zur Generalversamm Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2046 bis 2048, 2960, 2062 dgschubhrl 3 Jahre 2805, 2807 2929, 99385 2940, Schutzfrist 3 Jahre, flacons und Parfümeriekasten, versiegelt, ad, b plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1545 bis 1650, 3 Jahren eingetragenen 2 Modelle für Bilder und 1 sigen H (Gesellschafts⸗) lung, welche zwei Mal zu veröffentlichen ist) als 252674A Schutzfrist 3 Jah emeld 8 ; zfrist 3 Jahre, 1 8 39 ge⸗ Schutzfrist 3 Jahre [ldet Spiegelrahmen, Fabriknummern 128, 628 (Profil G) Feristers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der hinreichend publizirt, wenn sie ein Mal veröffent⸗ 1885 Nachmittags 1 nar 387 Mnukene ““ 100hecldet 11131““] 2hcehhfrdet ““ b ühn 21 Weufse0h füs, Mastiche 8g (ubfeist 1 2 Uhr 40 Miauten dfe b“ der Schutz frist bis auf rma: licht worden sind. Geht das ei bere die⸗ tr. 62 Sall inuten. inuten. 1 306 2, Faorsknummern (..*“*“ )J. zegschinenban, Anstert Humbomt⸗ 8 Blätter es so Sae die 1 P1 267. Fihifant, e 88 Thap in Herrtg. Bei Nr. 3507. Firma Hohenstein & Lange slr 16 Firma 6 8 5 1999, Fchafessh2 ehr.. voröneldet am ““ 1 1 Füna. B. e Penesss deie ”“ 10 Ja hefhangemee.., Lindner in Berlin it de itze in Kalk bei Köln am Rhein ver⸗ die übrigen, so lange, bis die Generalverfammlung Küchen⸗ und Wandl hen, versie It ür in Berlin hat am 3. Maͤrz 1885 für die laut btag wi SbbSb 8 u“ IF— ꝛsie Fläche ter, 1 Packet mit 2 Modellen für gestrickte Corsets merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß aus⸗ einen Ersatz getroffen hat.“ lastische E indlampen, versiege t, Muster für Anmeldung vom 11. März 1882 mit Schutzfrist schmackvoller Ausstattung, versiegelt, Flächenmuster, Nr. 6281. Firma W. Ziesch & Co. in Berlin, brettern und Theewärmern, versiegelt, Flächenmuster,] o Heratene dedie Feesh weise Aktes des Notars Goecke zu Köln vom Köln, den 2,. April 1885 88 de echeugnigge, Fabriknummern 9 4 14/5, „von 3 Jahren eingetrage . Moꝛl e 858 en⸗ Fabriknummern 202a, 206a, 208a, 212a, 214 a, 220, 1 Packet mit 49 Mustern für Buntstickereien, verwend⸗ Fabriknummern 100, 200, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ in neuer Musterb 1 7 8 2 ur beis ee⸗ 30. März 1885 der Aufsichtsrath der Gesellschaft an Der Gerichtsschreib Köniali Se . 15/5, und 10, 1 345/5“% und 10“ chirme bezüali getrggenen 2 EE“ 223, 224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bar zu Teppichen, Stuhlborden, viereckigen und läng⸗ gemeldet am 25. März 1885, Vormittags 11 Uhr im unteren Rückentheil od er durch von oben na Stne 88 Lergerbena Hiectve Fecesenisch 8 er Gerich aschreäter, den Königlichen Amtsgerichts, 8gen örnnn H1a en 1193 chunstit, obhge 1“ essels hü⸗ b5 C“ 8 88 88 secssn 1“ Pen E 11“ ö e ausen, Kaufmann zu Kalk, den in Köln wohnenden J. V.: Hünninger 3 Minute frist bis auf 6 Jahre angemeldet 1 r. 6265. Firma Alex Lindner in Berlin, rmen, Schuhen u. dergl. m., versiegelt, Flächen⸗ G 32 ap jschen Abbi S ist 3 Z hre, [det am 31. März Kaufmann Albert Heimann, zum Direktor der be 1““ Nr. g; b Nr. 6244 Feümnerget: 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für muster, Fabriknummern 1911, 1912 2646, 2647, Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil⸗ 3500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März ; ; 2 9 . 6227. Firma Gude & Möll Nachfol Nr. 6244. Firma J. Hirschhorn in Berlin, g an; Sr32 792 2692 3525 3539“ 1575 1 Modellen für L Schaal 1885, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. sagten Aktiengesellschaft gewählt hat [2435 8 9 öller Nachfolger 7 Karten zu Photographiezwecken, versiegelt, Flächen⸗ 2672, 2677, 2685 2691, 2692, 3525, 3539, 4575, dungen von 11 Modellen für Lampen, haalen, b 2r S jst b8s 88 8 2435) in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Postkisten 1, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für 8z 8 5ö. ne eeh 579’ 4580 . 4881'bis 488⸗ 5, 4887, 4891, Armleuchter, Feuerzeuge, Cigarrenbecher, Aschen⸗ Bei Nr. 4040. Firma Wilhelm Kühne K Co. 1“ Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1945 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in neuer und eigenthümlicher For bst Bonsch Petroleum⸗Laternen in eschmackvoller Form, ver⸗ muster, Fabriknummern 100, 200, 300, 400, Schutz⸗ 4579, 4580, 4583, 4881 bis 4883, 4885, 4887, 4891, m zeuge, Cigarrenbecher, 6 in Verlin hat and 31. März 1885 f0, di 1or Ungetragen worden, daß die obige Aktiengefellschaft bei Nr. 2584 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts gelt, Muster fürn vechera orm nebst Verschluß, siegelt, Muster für plastische E isse, Fabrik⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1885, Nach⸗ 4892, 4946, 6344, 6356, 6380, 6458, 6459, 6463, becher ꝛc, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ in Berlin vm . Wezembee 188 .. tn den in Kalk wohnenden Kaufmann Heinrich Lenné zum Registers, woselbst die Handelsgesellschaft 8 8.) versiege 9 kuster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ser; a gstin 2veeein mittags 12 Uhr 16 Minuten 6468, 6470 bis 6472, 6474, Schutzfrist 3 Jahre, nisse, Fabriknummern 2942, 2971, 2997, 2944, Anmeldung vom 6. Dezember 882 mit Schutzfrist rokuristen bess 8 1 ie er de 999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet hummer 337%, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 264 *& 8 5 1 2949, 2951, 2952, 2946, 2950, 2947, 2948, Schutz⸗ von 3 Jahren eingetragenen 7 Muster für Petschafte, Prokuristen bestellt hat. Firma: Fese ä 40 nar . elg Lhre, angemeldet am 9 Mär 5 Nr. 6264. Fi F. Hornemann in Berlin, angemeldet am 20. März 1885 Nachmittags 1 Uhr 2949, 2951, 2952, 2946, 1 7, 2948, utz 8 2 s 4 : 6 . inuten 8 3 1885, Vormittags 12 Uhr 55 Minuten. 3 Firma F. Horne 88881 7 5 Ade 25. März Vor⸗ Schreibzeuge, Thermometer, Kalender und Wachs⸗ Köln, den 1. April 1885. 8 März 1885, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. 8 . 8 5 1 lbbild von 9 dellen für 10 Minuten. frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1885, Vor reibzeuge, rmon Kal 88 ach b 1s deeü enge Ner. 6728. Fabrikant Paul Feller in Berlin. Nr. 6245. Fabrikant Paul Geißler in Berlin, dnasscegag, nne. Anb Söeecbelle Bei Nr. 3533. Firma L. Gehrs & Co. in mittags 11 Uhr 40 Minuten. hritaummern 88 I. ch .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, in Kalk und als deren Gesellschafter die daselbst 1 Umscht it 3 Must 1 1 H ö , mschlag mit 3 Mustern für Wein⸗Etiquettes 1 Umschlag mit 12 Mustern für Plakate und jaurr. 8 Funßin ; Ma 5 für die laut An⸗ Nr. 6297. Firma H. Schomburg & Söhne in b 9 8 figürliche Gruppen als Kunstindustrieerzeugnisse, Berlin hat am 19. März 1885 für die laut An 2 Pöenn mir 1 Mobell fär eigenthuümkich frift bis auf 6 Jahre aücnealt

Abtheilung VII. wohnenden Kaufleute Fritz Schumacher und Alb 3 in Li ; &B 8 883 humga bert mit verschiedenen Ansichten, versiegelt, Flächenmuster, Etiquettes, in Lithographie, Holzschnitt oder dergl., Ss Ser. 8s. 0. März 1882 mi ist von st 8 8 8 im 4. März 1885, Nachmittags 1 Uhr r.303, 305, 307, 309, 311, 401, 403, 405, 407, ärz 1885., Vormi 9 Uhr geha ügli Modelle Fabrikn 132, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, butzfrist in 31. P 885 für 2 8 [2445] ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Fritz Schuh⸗ 20 Minuten Schutzfrift 3 969 2 angemeldet am 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr gehaͤnge bezüglich der Modelle Fabriknummern plast ¹ 2 880g Anmend 13. November 1882 mit Schutz⸗ öIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist macher das Geschäft für alleini R 1 25. ; chutfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1885, 50 Minuten 136, 137, 138 die Verlängerung der Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1885, Vor⸗ Anmeldung vom 13. Nove Schutz h ha;, heutigen Ge einige Rechnung unter Nr. 6229. Fabrikant Rudolph Stimming in Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr. 285L fri bis nr S. 1 mittags 11 Uhr 50 Minuten. frist von 3 Jahren eingetragenen 9 Muster fuͤr e 2cgr h banden oegelscaf g) eige müf nSegannschrenteteaääteh, an ratgers Leüb. Lehtenct. Neihen li hfengae. Fie Bit Fabrsm Hene fünter in Derche, eein he mng änaeigrrst. Cegnog. ieheist. ses Scgn ecxiihn, aenen, ”'euche Fürma Ei. Fchembnrg 8. Sühne in Spieoeh Rahnen; Theewometer, gructeg, Scraih unter der Firma: der Kaufmann Fritz Schum in Ke w. g82 aten der Kummete in geschmack⸗ acket mi Modell für Wandlaternen (Ge⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn, (Broschen, Berlin hat am 19. März 1885 für die laut An⸗ Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für eigenthümlich zeuge, Nautilus, Fatrikaummern 523, 550, 536, 552, 8 8 Schumacher in Kalk als In⸗ voller Ausstattung, versiegelt Muster für plastische schmacksmuster) versiegelt, Muster für plastische heN att artgummi und 3 n. (Broschen, 7. April 1882 8 s en, v Hlastische 534, 546, 530, 503, 532, die Verlängerung der 19 irma: 9., 1b m 2 rin April 1882 schutzfrist von geformte Isolatoren, versiegelt, Muster für plastische 530, 503, . g g welche ihren 2.G⸗brüner Imhofft, dem heutigen G . Erzeugnisse, Fabriknummern 50 bis 52, Schutzfrist Erzeugnisse, Fabriknummer 77, Schutzfrist 3 ven Sbentnafh T111“ E1““ Mcelat echunftis 5 Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, Schutzf rist bis auf 6 Jahre angemeldet. Tage begonnen hat. heate ztna .8 vrfachfr &Koch. 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1885, Vor⸗ angemeldet am 9. März 1885, Nachmittags 3 Uhr 1555, 1563, 1865, 1907, 1869, 1571 1573, 1575, Hängelampen bezüglich des Modells Fabrikaummer angemeldet am 25. März 1885, Vormittags 11 Uhr Bei Nr. 3804. Firma Wilhelm Kühne & Co. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Röͤln, Fase e eir an mittags 10 Uhr 55 Minuten. 5 Minuten. 1579 /m, 1581, 1583, 1585, 1609, 1611, 1613. Hüsg lan Verläͤngerung der Schubfrist bis 50 Minuten. zbhne in un Berlin hat am 31. März 1885 für die laut Kaufleute Johann Heinrich Imhoff und Juldes O Gerieemgsc 71. Nr. 6230. Fabrikant F. Pruckmayer in Berlin, Nr. 6247. Firma C. Lehmus & Co. in Ber⸗ 1615, 1617, 1619, 1639, 1641, 1649 1651, 5555 auf 6 Jahre angemeldet Nr. 6299. Firma H. Schomburg & Söhne in Anmeldung vom 11. August 1882 mit Schutzfrist Franz Imboff, und dst Se vefcben desrhanns er Gerichtss 5. Fentgachen Amtsgerichts, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für lin, 1 Packet mit 6 Mustern für Stickereien zu 5559, 6118 bis 6129 9431 bis 9441 Schutzfrist Bei Nr. 3619. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für eigenthümlich von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Bronce⸗ die Gesellschaft zu vertreten t, 8 Abtt 4” ung vII.: 8 Albumbeschläge in geschmackvoller Form, versiegelt, Stiefelziehern, Borden und Ofenschirmen in Wolle, 3 Jahre angemeldet am 17. März 71885. Vor⸗ Berlin hat am 19. März 1885 für die laut An⸗ geformte Spiral⸗Deflectoren, versiegelt, Muster für gußartikel, Fabriknummern 500, 507, 508/509, 510, Köln, den 1. April 1885. EEEE 8 8 6 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Seide und Perlen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ mittags 10 Uhr 12 Minuten. 8 meldung vom 26. April 1882 mit Schutzfrist von plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 511, 513 bis 522, die Verlängerungder Schutz⸗ Der Gerichtsschreiber 12496 3120, Eüs e Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am nummern 1105, 1106, 1107, 8419, 5468, 5450, Nr. 6266. Fabrikant Otto Hallbauer in Berlin, 3 Jahten eingetragenen Modelle für Tisch⸗ und 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1885, Vor⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet. Keontallcge Buntggerichts. Abtheilung VII. RKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tege sg ⸗Nr. 6231. Fobrct age E1.. Nöbre, aggemeldet am 10. März 1885, Pümschlag mit Abbildungen von, 8 Modellen für Hängelampen bezüglich der Feese ummerg xE“ 88 hold Schulz in in 2 8 b 1. wae. J. V.: Hünninger. bei Nr. 710 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Berlin,1 Packet mit 2 Modellen für Bronce⸗ vem etags Uhr 50 Mtnuten. b ronzewaaren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ 1536, 1549 die Verlängerung der utzfri C1A111“ ““ 11X“ isß IG 8-gb Modell Bronce- Nr. 6248. Firma C. A. E. Friedrickh n Berlin, f 30 bis 133 1 ah Idet. Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Turnerhüte, Anmeldung vom 6. October 1882 mit Schutzfrist [2434 Hce. eneet mßtden daß b Sn der Kn⸗ Köln waaren kleine Aschschaalen und Büsten des General 1 Umschlag 885 3 Mustern sr Geschaftsempfeb⸗ 1exäö bi,au29 S in Berlin, Turnertricots und Turnergürtel, versiegelt, Muster von 3 Jahren eingetragenen 3 Modelle für Bronce⸗ nSne. Fnfolg⸗ Verfügung vom heutigen Tage ist Waßer⸗ und Carnfeliteredh faergfssmeregeülnisc. ügezorh beflegetr, Musth sür Hiüstsche G vefrsi nngs aate⸗ znaf egekh. Uächenmuster, Fabriknum⸗ 17. März 1885 Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 be. für 1 düettcge Lemrenamasse 1— 1, 888 Z E11 ei Nr. 2273 des hiesige 8 re. 11“ 78 veat s ee. z 9 6, schutzfri mern 3, 1443 a., Schutzfrist 3 Ja re, ange⸗ NMh 83 8 8 8 d be el in Metallguß, namentlich in utzfris Jahr, angemeldet am 26. rz 1885, Berlängerung 8 hutzfrist bis 1 8 Flemen Re⸗ Märharetha⸗ ,hhrene Praß, Müüchere geegan. e e⸗ Sahre, angemeldet am 5. März 1885, Nachmittags meldet am 11. März j88509 vBhüs 8 45 S. . mnit 92 Fenstcewerbfactifel gn 2 für blastische Erzeugnisse, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 6 Jahre angemeldet. 8 Uhr 10 Minut Minuten. 8 siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7283, Schutz⸗ Fabriknummern 1556, 1749, 1751, 1748, 1720,1 Nr. 6301. Fabrikant M. Lindberg in Berlin,! Bei Nr. 3882. Firma Wilhelm Kühne & Co.

o.

mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute nach⸗ 34 dementsprechend geändert worden. Insbe (Die ausländischen Must den stehende Eintra : zet dementsprechend geändert worden. Insbesondere orchen Mufter werden unter 2 Uhr 20 Minuten. lappbare Tische in eigenthümlicher und geschmack⸗ 3 8 7 gung erfolgt ist nunmehr bestimmt: Leipzig veröffentlicht.) Nr. 6242. Firma Keyling & Thomas in 8 Feor cherftegef! bhe⸗ fs⸗ plastische Er⸗ Scza ec 2 Jahre, angemeldet am 20. März 1885, 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1885, Vor⸗

S