1886 / 156 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. 2042. Weibezahl & Schneider, künftige Firmirung: Oscar Weibezahl.

Fol. 4600. A. Marchi & Co., von dem bis⸗ herigen Inhaber Arcangelo Marchi auf die Kauf⸗ leute Silvio Scrinzi und Franz Crohn übergegangen.

Fol. 5146. A. Plewka, Inhaber Johann Albert Plewka, in Kötzschenbroda; Inhaber Jo⸗ hann Albert Plewka in Niederlößnitz.

Am 28. Juni.

Fol. 2894. Hanuschild & Thiele, Oswald Hau⸗

schild ausgeschieden, künftige Firmirung: Carl A.

Thiele. 11u1““ Fol. 4845. A. Ohge & Sohn, künftige Fir⸗ Creutz vorm. A. Ohge &

mirung: Curt Sohn. 6

Fol. 5148. Emil Staudigel, Inhaber August Bernhard Emil Theodor Staudigel.

Fol. 5149. Max Vogel, Inhaber Hermann Anton Max Vogel. 2

Fol. 15. Alfred Meysel, sonst Täubert & Co., künftige Firmirung: Alfred Meysel.

Fol. 2034. Claudi & Schmidt, Johann Anton Claudi ausgeschieden. 1 3

Fol. 5150. F. F. Fliegel & Co., errichtet am 15. Juni 1886, Inhaber der Lithograph Franz Georg Friedrich Emanuel Fliegel in Dresden und Julius Friedrich Albrecht von der Becke in Blasewitz. 8 Glauchau.

Am 29. Juni.

ol. 510. Knabe & Bär, Inhaber die Kauf⸗

leute Wilhelm Emil Knabe und Ernst Bruno Bär. Grossenhain. Am 26. Juni.

Fol. 236. G. Richter & Otto, Gottfried Friedrich Richter infolge Ablebens ausgeschieden; Margarethe, verw. Richter, geb. Zschille, als In⸗ haberin eingetreten; Ferdinand Johann Krassl ist Prokurist.

Grossschönau.

Am 26. Juni.

Fol. 141. Clemens & Schwerdtner in Seif⸗

Hemsh . gelöscht. eipzig. C Am 24. Juni.

Fol. 5424. Dresdner Cichorien⸗ & Kaffee⸗ Surrogat⸗Fabrik, Teichel & Clauß, Zweig⸗ niederlassung gelöscht.

Am 25. Juni.

Fol. 1071. Emil Aster gelöscht.

Am 26. Juni.

Fol. 4672. E. Niesmann, Friedrich Wilhelm Carl Grotefendt Prokurist.

Fol. 5593. H. Huhn gelöscht.

Fol. 5625. C. F. M. Göthel, Robert Hugo

Göthel und Theodor Richard Göthel ausgeschieden.

Fol. 5866. Ernst Keil’'s Nachfolger, Alfred Kröner Prokurist.

Fol. 5975. Verlag und Expedition Deutschen Kürschnerzeitung (Albert Cramer), künftige Firmirung Albert Cramer.

Fol. 5999.

der Otto Otto

Lonis Thurm gelöscht. Am 28. Juni. 1 Fol. 606. Bruno Wagner Nachf., Alexander

Matthias Oscar Thöl ausgeschieden.

Fol. 4803. Paul Küchenmeister gelöscht.

Fol. 5381. J. A. Gutzschebauch auf Julius

Albin Gutzschebauch übergegangen.

Fol. 6535. W. Schmidt⸗Mann,

Gottfried Wilhelm Eduard Schmidt⸗Mann. Am 29. Juni.

Fol. 3626. Jul. Schümichen, Körner ist Prokurist.

Fol. 3794. R. H. Paulcke, Chemiker Emil Hoffmann und Kaufmann Georg Julius Gustav Hapehel sind Mitinhaber; des Letzteren Prokura er⸗ oschen.

Fol. 4800. H. Nebel gelöscht.

Fol. 5805. Bernhard Föhring gelöscht.

Fol. 6536. Gelinek & Steckner in Plagwitz, errichtet am 26. Juni 1886, Inhaber die Kaufleute Ernst Josef Gelinek und Gustav Adolph Steckner n Leipzig.

Am 30. Juni.

Fol. 1253. Theodor Mönch auf Karl Siegis⸗ mund Julius Uhlmann übergegangen.

Fol. 5791. Becker & Wagner 1ö“ Wagner ausgeschieden.

8 88 8—

Inhaber

in Leutzsch,

Am 30. Juni. Fol. 195. Alwin Röthig, Fabrikant Christian Friedrich Röthig in Ebersbach und Kaufmann Oskar nil Röthig in Löbau sind Inhaber, Josef Elstner Prokurist. Oschatz. Am 24. Juni.

Fol. 6. Wilhelm Bieger, Johannes Carl Wilhelm Bieger als Mitinhaber ausgeschieden, Carl Gustav Rothenburg als Mitinhaber eingetreten; des Letzteren Prokura erloschen. 11“ Reichenbach. . Am 25. Juni. Fol. 564. J. Hesse in Netzschkau, Inhaber Paul Johannes Hesse. 1 Fol. 565. Meyer & Sachse in Netzschkau, In⸗ haber die Buchdrucker Ludwig Hermann Meyer und Gustav Sachse. 8 . Schneeberg. Am 28. Juni.

Fol. 25. Dr. Geitner’s Argentanfabrik F. A. Lange in Auerhammer; Friedrich Emil Vögtel ist Prokurist; derselbe darf nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gustav Oettel zeichnen.

Stollberg. Fol. 166. Bruno Grimm in Oelsnitz gelöscht.

Fol. 213. Gustav Silbermann in Oelsnitz, Zweigniederlassuug der in Glauchau bestehenden gleichnamigen Firma; Inhaber Gustav Silbermann in Glauchau. v11X

Zwickau. Am 22. Juni.

Fol. 938. Wilh. Bretschneider; Friedrich Wilhelm Bretschneider.

88* 939. Angust Obst; Inhaber Franz August bst.

Fol. 940. Otto Degenhardt; Zweigniederlassung des Kirchberger Hauptgeschäfts; Inhaber Otto Bern⸗ hard Degenhardt in Kirchberg. 1“

8

Leobschütz. Bekanntmachung. [18305] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 419 die Firma:

Inhaber

Otto Arno

als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Engel in Leobschü und als Ort der Niederlassung Leobschütz eingetragen worden. B Leobschütz, den 28. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung [18332] in das Handelsregister. Am 3. Juli 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1112 bei der Firma H. C. Band⸗ holdt: 8 Johannes Joachim Friedrich Knabjohann, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eeingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1886. 8 Lübeck, den 3 Juli 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. 8 H. Köpcke. Eintragungen [18333] in das Handelsregister. 1 Am 2. Juli ist eingetragen: auf Blatt 62 bei der Firma A. P. Rehder: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Liquidatoren: 1) Hermann Peter Carl Otte, 2) Carl James Rehder, 6 3) Hermann Johannes Benedict Behrens. Es ist bestimmt, daß die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung durch den Liquidator Otte in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Liquidatoren vorgenommen werden können. Auf Blatt 1290 die Firma J. Rehder & Co. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Carl James Rehder, Kaufmann in Lübeck, 2) Hermann Johannes Benedict Behrens, Kauf⸗

mann in Lübeck. dem 1. Juli 1886.

Offene Handelsgesellschaft seit Lübeck, den 2. Juli 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. H. Köpcke.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [18329] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. ü In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma

Nr. 31

Zuckerfabrik Stößen Col. 4 folgendes zufolge Verfügung vom 1. 1886 am 2. Juli 1886 eingetragen worden:

)) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1886 ist das Statut vom 22. Juli 1869 in einzelnen Bestimmungen geändert und ergänzt worden; insbesondere ist die Bestimmung, daß bei Geschäften von 1000 Thlr. und darunter die alleinige Unterschrift des Direktors genügen soll, aufgehoben und angeordnet, daß der Direktor, welcher künftig die Bezeichnung „Vorsitzender“ führt, fernerhin gleich den übrigen Vorstandsmitgliedern auf 4 Jahre ge⸗ wählt wird.

2) Der Direktor Friedrich Crahé ist am 1. Juli 1886 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3) Zu Vorstandsmitgliedern sind auf die Zeit vom 1. Juli 1886 bis dahin 1890 gewählt worden: ddeer Gutsbesitzer Julius Wirth in Kistritz, als

Vorsitzender, der Oekonom Theodor Körner in Stößen, als (Q67D der Gutsbesitzer Traugott Schumann in Droitzen,

8

8

Juli

als Beisitzer. 4) Die Gesellschafter: a. Gutsbesitzer Theodor Becker aus Seidewitz, b. Oekonom Julius Körner aus Stößen, c. Gutsbesitzer Eduard Heinecke aus Lissen sind verstorben. Die Bevollmächtigten der Erben derselben sind: ad a. Gutsbesitzer Julius Wirth in Kistritz, d b. Gutsbesitzer Louis Jahr in Görschen, d c. Oekonom Theodor Körner in Stößen.

[18331] Großherzog⸗ Juni 1883 ist Nr. 42 heute

8

Nenukalen. Zufolge Verfügung des lichen Amtsgerichts hieselbst vom 30. in das hiesige Handelsregister Fol. 16 eingetragen:

Col. 3 (Handelsfirma): Rudolf Mamerow.

Col. 4 (Ort der Niederlassung): Neukalen.

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers):

Kaufmann Rudolf Mamerow zu Neukalen.

Neukalen, den 2. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber des Großherzl. Amtsgerichts: Grage, G.⸗Aktuar.

8 88

Oberstein. Eintragung

1 8 ins Handelsregister.

Auf geschehene Anmeldung ist heute in das Handelsregister unter Nr. 327 der getragen: 1

Firma: Julius Caesar, Kaufmann.

Sitz: Idar.

1) Inhaber, alleiniger: Der Graveur und Kauf⸗ mann Julius Caesar zu Idar.

Oberstein, den 28. Juni 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

[18328]

te hiesige Firmenakten ein⸗ b

[18444 Rastatt. Nr. 11 546. Ins Gesellschafte egifte unter O. Z. 60 als Fortsetzung von O. Z. 28 wurde heute zur Firma Backofen und Cie. in Rastatt eingetragen:

Sigmund Wertheimer ist am 1. Juli 1886 aus der Gesellschaft ausgetreten. Am gleichen Tage trat Kaufmann Bernhard Kuhn, ledig, von Niederhoch⸗ stadt, in dieselbe ein mit dem Rechte gleicher Vertretung wie der weitere Gesellschafter Joseph Backofen. 1

Rastatt, den 2. Juli 1886.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

8 8 Saarbrücken. Handelsregister [18341] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Frmg: „L. Reppert Sohn“ mit dem Sitze zu Friedrichsthal ist der Gesellschafter Gustav Rep⸗ pert unterm 1. cr. ausgetreten. Eingetragen unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters

auf Grund Anmeldung vom 2. und Verfügung vom

Saarbrücken, den 3. Juli 1886.

Deer Königl. Gerichtsschreiber:

Kriene. 3

1“ 1.“ Schrimm. Bekanntmachung. [18325]

In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen, daß der Kaufmann Abraham Isaac Hepner zu Schrimm, als Inhaber der in unserem Firmenregister unter Nr. 92 eingetragenen Handlung A. J. Hepuer seinem Sohne Siegfried Hepner Prokura ertheilt hat.

Schrimm, den 2. Juli 1886.

Sechausen i. A. Bekanntmachung. [18334]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, den Vorschuß⸗Verein zu Seehausen i. d. Altm., eingetragene Genossenschaft, betreffend, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: 1

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1886 ist der Kaufmann Heinrich Rodatz zu Seehausen i. Altm. als Kassirer für die Zeit vom 1. Juli 1886 bis 1. Juli 1892 wieder gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni am 28. Juni 1886. 1

Akten über das Genossenschaftsregister, Vorschuß⸗ Verein Seehausen i. A. betreffend, Band II. Blatt 146.

Seehausen i. A., den 26. Juni 1886. 1““

Königliches Amtsgericht. 1

Solingen. Bekanntmachung. [18321]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 1

I. Bei Nr. 397 des Firmenregisters Firma F. W. Plümacher zu Kapelle Bgstr. Merscheid:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 8

1) den Fabrikanten Carl Friedrich Plümacher,

2) den Fabrikanten Friedrich Wilhelm Plümacher,

Beide zu Kapelle Bgstr. Merscheid, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 239 des Gesellschaftsregisters übertragen. 8

II. Bei Nr. 239 des Gesellschaftsregisters die Firma F. W. Plümacher mit dem Sitze zu Kapelle Bgstr. Merscheid d

und als deren Inhaber die Fabrikanten

1) Carl Friedrich Plümacher,

2) Friedrich Wilhelm Plümacher daselbst.

Jedem der Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 16

Solingen, den 29. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

obengenannten

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1886 an demselben Tage unter der neuen Nummer 40 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Die Wittwe des Fabrikbesitzers Carl Wischer, Elisabeth, geb. Kersten, zu Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „C. Wischer“. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Verweisung auf das Firma⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma „C. Wischer“ ist unter Nr. 458 des Firmenregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Major a. D. Louis Hermann Wischer zu Stargard i. Pomm. Stargard i. Pomm., den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[18323 Stettin. Der Kaufmann James Stevenson zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma James Stevenson bestehende, unter Nr. 1851 des Firmenregisters eingetragene Handlung 1) den Christian Schultz, 2) den Wilhelm Müller und 3) den Heinrich Jaretzki, v““ sämmtlich zu Stettin, zu Kollektiv⸗Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß Christian Schultz zu⸗ sammen mit einem der beiden Andern die Firma zu zeichnen befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 750 heute eingetragen. Stettin, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[18322] Stettin. Der Kaufmann Max Inlius Roh⸗ leder zu Stettin hat für seine Ehe mit Ottilie, geborne Hube, durch Vertrag vom 25. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 834 heute eingetragen.

Stettin, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[18342]

Trier. Verfügung von heute wurde

Zufolge eingetragen:

unter Nr. 356 des hiesigen Gesellschaftsregisters: die zu Trier unter der Firma „Luec & Comp.“ bestehende Handlung, deren Inhaber: 1) Joseph Luc, Lederfabrikant zu Nancy, 2) Arthur Patin, Extraktfabrikant, zu Dieuze

wohnhaft, sind.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1886 und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 3. Juli 1886.

E“ Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18343] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 139 des hiesigen Firmenregisters, betreffend die zu Gillenfeld unter der Firma „B. Kaufmann“ bestehende Handlung, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 3. Juli 1886.

1 G Stroh, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde z⸗ Nr. 147 des hiesigen Firmenregisters, betreffend ü zu Hillesheim unter der Firma „Lamb Schlags⸗ bestehende Handlung eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 2. Juli 1886. I1Saa-

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 1838 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 19 eingetragen die Firma: Joh. Freese mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Freese i Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 29. Juni 1886. 3 Königliches Autsgericht eber.

Wittenberg. Bekanntmachung. [1839]

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr 8 woselbst der Consum⸗Verein eingetragen Genossenschaft zu Wittenberg verzeichnet folgender Vermerk Col. 4: b Auf die Zeit vom 8. Juli 1886 bis dahin 188 sind neu resp. wieder als Vorstandsmitglie gewählt: b

a. der Schneidermeister Carl Georg Ernst Lüder

als Vorsteher,

Pb. der Königliche berittene Steuer⸗Aufseher Carl Ermisch an Stelle des Fleischermeisters Carl Wi⸗ helm Eichelbaum als Stellvertreter,

c. der Lehrer Carl Wilhelm Goldammer als I. Beisitzer und 3

d. der Königliche Stations⸗Einnehmer a. D. Louis Marx als II. Beisitzer, 8

sämmtlich aus Wittenberg,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Wittenberg, den 1. Juli 188s6.

Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Bekanntmachnung.

hl. 1 1 g. [1834) Die in unserem Gesellschaftsregister unter

Nr. 13

eingetragene Gesellschaftsfirma Gustav Schwendke

& Sohn in Dyhernfurth ist durch alleinige Uebernahme derselben Seitens des Töpfermeister Paul Schwendke in Dyhernfurth erloschen.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 199 die Firma Gustav Schwendke & Sohn und als deren alleiniger Inhaber der Töpfermeister und Fabrikbesitzer Paul Schwendke in Dyhernfurth heut eingetragen worden.

Wohlau, den 29. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

zörbig. Bekanntmachung. 1839

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29 woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner et Co. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 1. Jul 1886 am 2. desselben Monats Folgendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 30. April 1886 beschlossene Erhöhung des Gesammtkapitals um den Gesammtbetrag von 224 400 ℳ, von denm die persönlich haftenden Gesellschafter 44 400 und die Kommanditisten 180 000 übernommen haben, hat durch Ausgabe von 187 neuen Aktien als Serie II. (Nr. 251 bis 437) welche auf je zwölfhundert Mart und auf den Namen lauten, stattgefunden.

Gleichzeitig wird die Eintragung vom 7. Mei 1886 dahin berichtigt, daß es anstatt: Dasselbe it in 187 Aktien à 1200 zerlegt, welche als Serie l.. unter den Nummern 251 bis mit 437 ausgegeben worden, im letzten Worte heißen muß: werden.

Ferner ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1886 in Abänderung des bis⸗ herigen Statuts letzteres durch ein anderes Statut ersetzt worden; die bezüglichen Urkunden befinden sic im Beilageband zum Gesellschaftsregister Band I. Blatt 20 u. ff. Das neue Statut enthält u. A. ö Bestimmungen:

Der Gesellschaftsvertrag hat Gültigkeit bis zun 31. Dezember 1891, das Austreten eines persönlich haftenden Gesellschafters hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge. Die Einladungen T allen Generalversammlungen sollen mindestens zwi Wochen vor dem anberaumten Termine in der Gesellschaftsblättern einmal veröffentlicht werden.

Die Einladung zu der über die §. 31 des Statutz bezeichneten Festsetzungen beschließenden General⸗ versammlung erfolgt jedoch durch zweimalige zweij Wochen und eine Woche vor dem Versammlungs⸗ tage zu bewirkende Insertion in den Gesellschafts⸗ blättern.

Gesellschaftsblätter sind:

1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger

Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,

2) der Zörbiger Bote.

Die Bekanntmachungen der persönlich haftenden Gesellschafter erfolgen unter deren Unterschrift, die des Aufsichtsraths unter der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters. Auf Beschluß des Aufsichtsraths können Bekanntmachungen an die außerhalb Zörbig's wohnhaften Kommanditisten au brieflich erlassen werden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Juli 1886 am 2. Juli 1886. Akten über die Kommanditgesellschaft auf Aktien Zörbiger Bankverein Band I. Blatt 28.

Zörbig, den 2. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

und

Konkurse. 118273] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung b sub Firma Wilh. Middeldorffs Nachf. sowie des Inhabers derselben, Kaufmann Otto Ber⸗ trams in Barmen, wird heute, am 1. Juli 188, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Krüsemann I. wird zum Korn⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1885

bei dem Gerichte anzumelden. 88 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 1 Mittwoch, den 28. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen alf

8

Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Mittwoch, den 11. August 1886, Nachmittags 5 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

t. 5 ranxle Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem itze der Sache und von den Forderungen, für

e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden ernannt die Herren Gustav Mühlinghaus als Ver⸗ treter der Firma Wescher & Mühlinghaus und Friedrich Schütter als Vertreter der Firma Leke⸗ usch & Co., Beide in Barmen wohnhaft.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

812e,] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Lonis Partenheimer zu Pankow, Möühlenstr. zZa., ist heute, am 3. Juli 1886, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8

Der Kaufmann Goedel hier, Dresdnerstraße 56, ist zum Konkursverwalter ernannt und die Anmelde⸗ frist zum 21. August 1886 bestimmt.

Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters am 29. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halleschesfer 29 31, Zimmer 2. t

Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 21. August 1886. 8

Berlin, den 3. Juli 1886. 8

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

11825700 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Tischlermeisters Carl Friedrich Schuster in Chemnitz ist am heutigen Tage, 411 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Hammer in Chemnitz Konkursver⸗ walter.

Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1886.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 20. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 10. August 1886, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August

86.

Chemnitz, den 2. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Pötzsch.

2 7 * 1185111 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Fleischermeister Emil und Martha Marie, geb. Busse —Scheibke⸗ schen Eheleute von hier, Altstädt. Graben Nr. 73, ist am 5. Juli 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

anbe⸗

B we in

am

„Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von

hier, Paradiesgasse Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 86

Anmeldefrist bis zum 2. September 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 20. 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr.

Prüfungstermin am 17. September

Juli 42. Danzig, den 5. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Lion

18215]

Fribourg, zu Hayingen wohnend, ist heute, am

1. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

Gerichtsvollzieher Laverny in Diedenhofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August 1886. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum

2. August 1886. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Montag, den 26. Juli 1886,

4 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Mcöontag, den 9. August 1886,

Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. gez. E. Oegg,

Amtsgerichts⸗Rath. 8 Schweitzer, Gerichtsschreiber.

1184871] Konkurs⸗Eröffnung.

Das K. b. Amtsgericht Markt Erlbach hat mittelst Beschlusses vom 3. Juli 1886, Nachmittags

Veröffentlicht:

Uhr, angeordnet:

es sei über das Vermögen des Gerbers Nobert S in Markt Erlbach der Konkurs zu eröffnen. Markt Erlbach, den 4. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Bitzinger, K. Sekretär.

118250] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Carl Schnabel, wohnhaft dahier, Gr. Friedbergerstraße Nr. 37, ist am 29. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Zirndorfer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung 22. Juli 1886, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungstermin am 19. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Gr. Kornmarkt 12,

immer 17.

Frankfurt a. M., den 29. Juni 18865.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

118272] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Adolf Politz zu Halle a. S., Inhaber der

111“ 8— Firma A. Politz daselbst ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Sep⸗ tember 1886.

Erste Glänbigerversammlung den 2. August a. Er., Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. Oktober 1886, 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 2. Juli 1886. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

118238] Konkursverfahren. 8b

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen

Kaufmanns Carl

Haus Diedrich Eugen Dehns zu Hamburg,

. große Reichenstraße 3, früher kleine Reichenstraße 16, in Firma Diedr. Dehns, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. „Verwalter: Kaufmann W. Moll, Dammthor⸗ straße 29.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis August d. J. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 22. d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 3. Juli 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

29 2 d1S2cCol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleunte Specerei⸗ händler Carl Götz und Elisabethe, geb. Mager, von Wörsdorf wird heute, am 30. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Theodor Mäurer von hier.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli

Anmeldefrist bis zum 2. August 1886. Erste Gläubigersammlung am 22. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Angust 1886, Vormittags 9 Uhr. Idstein, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. I. Oeberg.

zum 14. Juli

9. September

8235 A 2 8 118285]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Paul Wituski in Inowrazlaw wird heute, am 2. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Miernicki in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 28. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 28. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,

Gerichte Termin an⸗

vor dem unterzeichneten beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.

Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.

Gelz, Gerichtsschreiber.

1182191]=1 Konkursverfahren.

tr. 16 927. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Jakob Bastian dahier wurde am 29. Juni d. J. das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hubert Feederle, dahier wurde zum Ver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, 29. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 18865.

Karlsruhe, den 1. Juli 1886.

c. -“ Gr. Amtsgerichts.

VBraun 1182v8¹8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbermeister August John in Lähn ist am 29. Juni 1886, Nachmit⸗ tags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kanfmann Gustav Rücker in Lähn.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1886.

Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1886.

Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungs⸗

Juli 1886, Vor⸗

und Vergleichstermin am 29. mittags 10 Uhr. 8 Lähn, 29. Juni 1886. . Schindler 8“ 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18229] Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Landstuhl unter der Firma J. Reichhard's Söhne bestehenden Holz⸗, Kohlen⸗ und Steinhandlung ist der Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann Gustav öö in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt worden.

Erste Gläubigerversammlung Samstag, 24. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, dahier, im Sitzungs⸗ saale des k. Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. September 1886. Bis zu diesem Tage einschließlich sind die Konkursforderungen an⸗ zumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Ok⸗ tober 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des k. Amtsgerichts hier.

Landstuhl, 2. Juli 1886.

K. Amtsgerichtsschreiberei. . Christ, k. Sekr.

——

Vormittags

mittags 10 Uhr.

[18231]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ernst Adolph Matthes in Kallnberg ist am 3. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. ist Rechtsanwalt Fröhlich in

Konkursverwalter Lichtenstein. Anmeldefrist bis 14. August 1886. Erste Gläubigerversammlung den 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. August 1886, Vor⸗

3. August

„Sfkener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli Lichtenstein, den 3. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

Heilmann

8236 5 118288]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Henriette Cohn in Lissa wird heute, am 3. Juli 1886, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann H. L. O. Voigt hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis 24. Juli 1886.

Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 31. Juli 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Lissa vonhn Pusch.

019„ 116““ 11 11ee Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Richard Toppets aus Metz, Ziegenstraße 38, wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 1. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Montag, den 19. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwurgerichts⸗ saal, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. gez. Hamm. 1 Zur Beglaubigung: Zander, Gerichtsschreiber.

zum 24. Juli 1886 Offener Arrest mit

[18218] Kaiserliches Amtsgericht Molsheim (Elsaß).

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbers Heinrich Böhler zu Molsheim ist am 1. Juli 1886, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtsvollzieher Breit zu Molsheim.

Anmeldefrist bis zum 12. August 1886

Erste Gläubigerversammlung: Montag, 26. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allemeiner Prüfungstermin: Sam stag, 21. Angust 1886, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1886.

Beglaubigt:

(L. S.) Drove, Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber. 1

22 8 2 8 118220]) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schlossers Lang in Jagstfeld

ist am 3. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. auf 31. Juli 1886, die Anmeldefrist auf 29. Juli 1886, der Wahltermin auf Freitag, den 6. August 1886, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf 6. August 1886, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt worden.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Schmid in Neckarsulm.

Neckarsulm, den 3. Juli 1886.

Keyl, Gerichtsschreiber des Kgl. Württ. Amtsgerichts.

Franz

822 1 118224]1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des am 8. Mai 1886 verstorbenen Seligmann, genannt Sig⸗ mund Horn, von Offenbach, Bernhardine, geb. Kahn, wurde am 2. Juli 1886, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. hi Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Andres da⸗ Hier.

Offener Arrest mit Anmeldefrist den 31. Juli 1886.

Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 31. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin: Freitag, den 13. August 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Offenbach a. M., am 2. Juli 1886. 8

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. (Unterschrift.)

(18230]0 Bekanntmachung. 3

Auf Antrag der Dienstmägde Franziska und Anna Heiß, dann Aloisia Stadler hat das K. Amtsgericht Passau durch Beschluß vom 1. Juli 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über den Rücklaß des verlebten Amtsgerichts⸗Sekretärs Johann Baptist Gründl in Passan den Konkurs eröffnet und den

8

Lithographen Herrn Paul Moseder in Passau als Konkursverwalter aufgestellt.

Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗- und An⸗ meldefrist bis inkl. Samstag, den 31. Juli d. J., festgesetzt.

Erste Prüfungstermin Dienstag, Vormittags 9 Uhr, im zimmer Nr. 5/0.

Passau, den 1. Juli 1886.

Lohr, K. Amtsgerichts⸗Sekretür

(182111] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Witzmann, Ackerer und Bürgermeister, in Kirweiler wohnend, wird heute, am 2. Juli 1886, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Heinrich Gotti in Saaralben wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Mittwoch, den 28. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saaralben gez. Bruch. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Gläubigerversammlung und allgemeiner den 10. Angust I. J., diesgerichtlichen Geschäfts⸗

(L. S.)

[18258] Bekanntmachung.

6 8 ü Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webermeisters Franz Pawlitzek zu Groß⸗Strehlitz ist heute Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Wohlauer zu Groß⸗Strehlitz zum Konkursverwalter ernannt worden. b

Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden,

Termine: 1

1) zur Beschlußfassung über anderen Verwalters, sowie über die Gläubigerausschusses und die in §. Gegenstände

den 14. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,

2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. September 1886, Vormittags 10 Uhr.

Groß⸗Strehlitz, den 1. Juli 1886. 3

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Klausa, Gerichtsschreiber

1182372 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers William Wellmann zu Stuhm wird auf seinen Antrag vom 1. resp. 3. Juli 1886 heute, am 3. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann A. Jankowski zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 29. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 6. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Stuhm, 3. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I.

(18223] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Grundbesitzers Julius Papendick zu Tilsit wird heute, am 2. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Rademacher in Tilsit wird zu Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. August 18 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowig über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurnsordnung bezeichneten Gegenstände auf 8

den 29. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1886, Vormintags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oden zur Konkursmaff etwas schuldig sind, wird aufgegchen, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze de Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1886 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 2. Juli 1886.

Roland,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

die Wahl eines Bestellung eines eintretenden Falls über 120 der Konkursordnung bezeichneten

5

in Stuhm wird