ö
hn 11ö1öu²“ eite Beilage 2.eerIr, cIr. äe ldhen Deutschen Reichs⸗Anzeiger un Königlich Preußis rio rit 1 8 KM 162. “ Berlin, Dienstag, den 13. Juis
—
“ b 8 8 b 8 8 sZaserate EEEEEET“ 2 Oeffentlicher Anzeiger. 1 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
S . 1 und d gentral⸗Handels⸗
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Centra 38 1 1 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 3 in : die Königli E iti 1. Steckbrie s S 5. e t abrik 4 8 G 28
register nimmt an: die Königliche Expedition teUckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Industrielle Etablissements, Fabriken und ½ Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,
2 d i 2. Zwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. „ Ee.⸗ . des Zeutschen Reichs Anzeigers und Aöniglich ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Preußischen tants⸗Auzeigers: [3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Aunoncen⸗Burea Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ Z u. s. w. von öffentlichen Ppieren. 9. Fommlien⸗Nachrichten. Beilage. X.
—— 8 2 8 cen 22 8 Sü-eeeep. 8 4 8 g und Maria Danzer; c. dessen halbbürtige Geschwister [19718] Oeffentliche Zustellung. [19754] Oeffentliche Ladung. Zwangsvollstreckungen, Ausgebote, aus der Ehe des genannten Joseph Danzer mit Die Ehefrau des Schlossers Ferdinand Fegebank, In Sachen, betreffend die Theilung der Ge⸗ Vorladungen u. dergl. 8 8 e F Schweißer. näne geb. Albrecht, verwittwete 88 1e d8. die “ 5 ö Herber⸗ „ 8 1 vllich: Barbara, Flisabetha und Johann Josep Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwa aufen, Landkreis Göttingen, steht ermin an auf 119704] Oeffentliche Zustellung. 8 Danzer, alle Drei minderjährig, gewerblos, bei ihrem Giesecke daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Montag, den 23. August d. Is., Im Namen Sr. Majestät des Königs Vater domizilirt, und vertreten durch denselben, als mann, früher hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Morgens 9 Uhr, von Bayern! lliizhren gesetzlichen Vermögensverwalter. segen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf in der Lockemann'schen Gastwirthschaft zu Herber⸗ Vollstreckbare Ausfertigungg. St. Ingbert, den 26. Juni 1886. 8 FEFELrrennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den hausen, Licitation. “ Der Depositar des Originals: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Vor Heinrich Horn, Kgl. bayer. Notar, wohnhaft (L. S.) gez. Kemmer, K. Notar. streits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Rechte. zu St. Ingbert swurden heute, den 29. Dezember . Bescheinigung. Landgerichts zu Braunschweig auf Der bestehenden Vorschrift gemäß werden dazu 1857, des Nachmittags um 1 Uhr, zu St. Ingbert Auf Grund der hierorts geführten Civilstands⸗ den 29. November 1886, Vormittags 10 Uhr, alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend in dem unten beschriebenen Wohnhause die nach⸗ register wird hiemit bescheinigt, daß die zu St. Ing⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ einem Grunde Ansprüche an die Theilungs⸗ und Ver⸗
der Kaisersich Russischen Regi 1 2 bezeichneten Liegenschaften im Orte und auf dem bert wohnhaft gewesene und verstorbene Louise richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 b koppelungsgegenstände zu machen haben, namentlich “ 9 Rüssischen egierung 1-” Verzin Hanne zu St. Ingbert, der Untheilbarkeit halber Bastian, im Leben gewerblose Ehefrau von Joseyh, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auch die Grundherren und die etwa unbekannt ge⸗
1
etri öffentlich in Eigenthum versteigert auf Anstehen und Danzer, früher Bohrmeister, dann Erzgräber und Auszug der Klage bekannt gemacht. bliebenen Landeigenthümer zur Anmeldung und Klar⸗ 8 in Gegenwart der Wittwe und Kinder des zu St. jetzt Schmelzarbeiter, daselbst wohnend, zu ihren Braunschweig, den 10. Juli 1886. machung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Ingbert verlebten Tagners Peter Bastian, als: allgemeinen Rechtsnachfolgern. ihre mit ihrem ge⸗ ..- A. Rautmann, Termine unter der Verwarnung aufgefordert, daß 1. Catharina Jung, gewerblos, zu St. Ingbert wohn⸗ nannten Wittwer erzeugten Kinder und Erben ihres Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur haft, dessen Wittwe; II. ihrer in der Ehe mit dem⸗ Nachlasses, bezw. die Repräsentanten solcher, zurück⸗ — nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt selben erzeugten Kinder, nämlich: a. der großjährigen: gelassen hat, nämlich: Folgt nun die namentliche [19753] und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend 1) Louise Bastian, Ehefrau von Joseph Danzer, Aufführung, wie in vorstehender Vollstreckungsklausel. K. Württ. Staatsanwaltschaft Ulm. angesehen werden sollen. 5 Bohrmeister, in St. Ingbert wohnhaft; 2) Catha⸗ St. Ingbert, 25. Juni 1886. “ Vermögensbeschlagnahme. Zugleich wird den aus irgend einem Grunde 85 h“ 8 “ bEEb“ 1 8 rina Bastian, Ehefrau von Peter Betz, Maschinen⸗ Der Civilstandsbeamte, Durch Beschluß der I. Strafkammer K. Land⸗ betheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ Auf Grund des I “ “ “ “ wärter, wohnhaft auf dem zur Gemeinde St. Ingbert (L. S.) gez. Heinrich, Bürgermeister. ggerichts Ulm vom 30. Juni 1886 ist gemäß §§. 140 herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, „Hütungs⸗, eten Ohktaät es von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußl d in .“ gehörigen St. Ingberter Eisenwerk; 3) Magdalena Theilung. 8“ b letzter Absatz des Reichs⸗Strafgesetzbuchs und 326 der Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach⸗ 82 igationen⸗Betrag von ℳ 21 000 000. and am 9./21. Juni 1886 Allerhöchst bestäti 1 Bastian, Ehefrau von Jacob Schwarz, Eisenwalzer, Vor mir, dem gerichtlich hiezu committirten Hein⸗ Reichs⸗Strafprozeßordnung das im Deutschen Reich gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, Die Anleihe dient zur Erhöhung der Betriebsfähigkei stätigten Vertrages emittirt die Gesfal in St. Ingbert wohnhaft; — die Ehemänner der rich Horn, Kgl. bayer. Notar, wohnhaft zu St. Ingbert, befindliche Vermögen von soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, indem und zur Tilgung der Schuld an die Regier etriebsfähigkeit der Bahn, zur Anlegung eines zweiten Geleises auf 8 4 chelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen sind erschienen: die Wittwe und Kinder des zu St. Ing⸗ Wilhelm Ackermann, Bäcker, geboren am 8. Mai Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich Die Anleihe erhäl egierung. ses auf der Strecke Sergieff⸗Skuratowo, zum Umbau künstlicher Al hier ebenfalls anwesend; — 4) Franz August Wiest, bert verlebten Tagners Peter Bastian (bezw. deren 1865 in Wangen, zuletzt wohnhaft in Göppingen, selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung wie ihre frül . erhält durch die Einnahmen und durch das ges 3 4 icher An Kgl. bayer. Notar, wohnhaft zu Blieskastel, han⸗ Vertreter, wie sie in vorstehender Licitation genannt Christian Allmendinger, Maurer, geboren am unterbleibt. E von der Kaiserlich Russischen Regi . gesammte Vermögen der Moskau⸗Kursk⸗Eisenb 1. 14 delnd hier als ernannter Repräsentant des ohne be⸗ sind). Auf Anstehen dieser Komparenten ist der 18. November 1865 in Boll und zuletzt daselbst Göttingen, den 8. Juli 1886. 8 8 Außerdem erhält die neue Anleil 2 egierung in die Emission von Consols übernommene Priori Eisen ahn⸗Gesellschaft dieselbe Sichen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Notar zur Theilung der zwischen den Eheleuten wohnhaft, Der Königliche Spezial⸗Kommissar. für Verzinsung und Tilgun Diese G ihe Seitens der Kaiserlich Russischen Regierung, v rioritäts⸗Anleihe. Sohnes der obgenannten Eheleute Bastian, Namens Bastian und Catharina Jung bestandenen Johann Wilhelm Ambacher, Weber, geb. am Niemann, 16“ Söligationen g. Diese Garantie wird durch Aufdruck des Stempels der Kaiserlich R ng, 84 Tage der Emission der Obligationen an, die G Peter Bastian, Bergmann, früher in St. Ingbert; S ütergemeinschaft, sowie des Nachlasses des Ersteren 28. Aug. 1865 zu Jesingen, wohnhaft in Göppingen, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath. di G“ werden auf den Inhaber lautend ausgestellt über ℳ 1000 8 ussischen Regierung bestätigt. „ die Garm — b. der minderjährigen: 5) Johann Bastian, geschritten: Friedrich Paul Baach, Gipser, geb, am 10. Ja⸗ ie Obligationen werden mit 4 % für’s Jahr in halbjährlich 212 und über ℳ 500. Eisenwalzer; 6) Maria Bastian, gewerblos; I. Gütergemeinschaft: ꝛc. ꝛc. 1 nuar 1863 in Reichenbach, daselbst wohnhaft, Verkäufe, V in Die Tilgung der Obligationen halbjährlichen Terminen, am 1. Mai und 1. N 7) Georg Bastian, gewerblos — alle drei bei ihrer Passivmasse. Carl Ludwig Baßler, Fabrikarbeiter, geb., am Seeä
den Obligationen befindlichen Tilgung degnset zum Nennwerthe im Wege der Zha
Kovember neuen Styls unter Ab .,,c:5 1 8 z ; ; ; . „ ; 2 8 . 29. ; 7 4. , Sm Ver! gSs 12 r Abzug der Russischen Reichssteue Mutter wohnhaft, sind hier vertreten durch ihre Die Gemeinschaft schuldet an die katholische 7. März 1864 in Albershausen, wohnhaft in und in Gegenwart eines Delegirt d gsp ans. Die Ziehungen finden alljährlich statt am bbb allmãhlich bis zum 1. Mai 1952 nach Vesnncr gath obengenannte Mutter, als ihre natürliche Vormün⸗ Kirchenfabrik St. Ingbert auf Grund einer Schuld⸗ Faurndau, 3 [19870] Pferde⸗Auction. werden sofort öffentlich b Delegirten der Kaiserlich Russischen Regierung und wird über die Zi 5. Januar n. St., anfangend mit dem 15. Januar 1887, im L ßgabe des derin, und durch ihren Nebenvormund, den hier an⸗ und Pfandverschreibungsurkunde des Kgl. Notars Carl August Benz, Flaschner, geb. am 25. Dez. Dienstag, den 3. Angust d. Is., Vormittags sofort öffen⸗ ich bekannt gemacht, und findet die Einlösung der amortist über die Ziehung ein amtliches Protokoll aufgenommen. Die Nun ‚im Locale der Gefeh wesenden Joseph Bastian, Schneider, in St. Ingbert Wiest zu Blieskastel vom 2. August 1836, Kapital, 1864 zu Jebenhausen, wohnhaft in Kirchheim u. T., von 11 Uhr ab, sollen in Breslau — Tauenzien⸗ 1 Der Gesellschaft steht das Recht zu anfangend 8 isirten Obligationen am nächsten auf die Ziehung folgenden 1 ““ Nummern der gezogenen Obligant wohnhaft. 15 von baarem Darlehen herrührend, 250 Fl., Zinsen Johann Georg Bürg, Pferdeknecht, geb. am straße Nr. 9 — circa 15 zum Landgestütdienst nicht solches o sechs Monate vor der Tilgung der Fetenan sscnns aarge 1892, jederzeit die Tilgung der Schuld beliebig “ Die Steigpreise s in vier gleichen 40˙⁷ G “ iäa Seseocehese ö6“ 14. Mric 11“ G “ dens Künseühchen 8 1 Dblig ich bekannt zu rstärken, jed sh die Gesellir t a Die 2 nd vezah n vier gleich Kr., zusammen 251 Gulden Kreuzer. Christoph Fried Fischer, Bäcker, geb. an esischen Landgestüts öffentlich meistbieten er Deutschen —— Bvel⸗ der Gesellschaft über die “ und Rückzahl der drei f “ 118 Ih. deeeg 8 holisch Anse abr S Ingb nvnr “ ältzeim à. T. wid dcfelsi derin ermn vandnt mcnahche Benrger cfn 255 4 nzʒ . erlin, ferner in 1 1 eSe 1 ückzahlung der Obligati “ er drei folgenden Jahre, mit Zinsen von heute an Die katholische Kirchenfa rik St. Ingbert wird wohnhaft, verkauft werden und können dieselben vorher in veröffentlicht werden. 1f noch zwei Berliner Zeitungen und in j in ebenso über Einlösung der Coupons misse auf Anweisung hin. hiemit angewiesen, ihr Guthaben wie oben angegeben, Christian Keller, Zimmermann, geb. am 3. Ja⸗ Galisch's Hötel in Breslau besichtigt werden. je einer in Hamburg und in e 3 ibt de b zaste — 8 vesn Die Zahlung der Zin 8 g un in Süddeutschland erscheinenden Zein Bhatsetglgt de ö der ete hecelh oder Pefss gase. a Gulden 40 1 bei 888 81 e 86 L1“ “ in Bellhe Leubus, den 8. Junt 168. b1“ 8 v“ “ “ eeines einzelnen Zieles derselben zur estgesetzten Zeit, steigerin Ehefrau Danzer zu beziehen. — Die An⸗ rLarl August Kick, Pferdebauer, geb. am 2. März reßler, ““ in Berlin hbei D . N . ö“ 8 8 so ist der, dem säumigen Steigerer geschehene Zu⸗ gewiesenen werden hiemit in alle Rechte eingesetzt, 1863 zu Schlierbach und daselbst wohnhaft, Major a. D. und Gestüt⸗Director. er ati “ schlag zu Gunsten der Versteigerer oder ihrer welche der Masse zustanden. ꝛc. ꝛc. Carl Kuch, Bäcker, geb. am 9. Febr. 1865 zu 8 “ uk für Den sülag, sche; b 2Cak er, geb. au dem B fp 84 1b 1 Rechtsinhaber von Rechtswegen und ohne Weiteres Hierüber Urkunde, geschehen zu St. Ingbert in Neidlingen, wohnhaft in Kirchheim u. T., Mzt, 119871] Pferde⸗Verkauf. 8 Ban Hause Jacob Landan, aufgelöst. Unter derselben Voraussetzung sind die⸗ des instrumentirenden Notars Amtsstube am 29. Juni Eugen Maier, geb. am 12. Mai 1863 zu Böt⸗ Amn Montag, den 9. August d. J.
8 3 8 7 5 ; ““ und der verloosten oder gekündigten Obligationen geschieht
8
4/ Nach⸗
‿
727 . selben auch ermächtigt, den dem säumigen Steigerer 1858 ꝛc. ꝛc. — Fol die Unterschrifte ie Rela⸗ tinge daselbst wohnhaft 3 8 „ m . 5 8 1 ichtigt, 8 ꝛc. ꝛc. — Folgen die Unterschriften, die Rela⸗ tingen und daselbst wohnhaft, 88 d 88 62 ven⸗ Die Gesellschaft hat ei Ha burg bei dem Bankhause L Be 8 2₰7 8 zugeschlagenen Gegenstand, um sich bezahlt zu machen, tion der Registrirung und der Vermerk der Homologa- Johannes Mayer, Bäcker, geb. am 27. Dez. mittags 24 Uhr, sollen auf dem G““ des 11“ ellschaft hat ein Actiencapital von 18 264 000 Nubel Papier, und bet reus Söhne. b mit Umgehung der Zwangsveräußerung versteigern tion. — Für den Auszug — St. Ingbert, den 1865 zu Diegelsberg, wohnhaft in Ebersbach, hissäges Fandesgegtns Ugen. ommenen Prioritätsanleihe „ betrug der Reingewinn nach Abzug der Verzinsung und Amortisati 2 zu lassen, und zwar 30 Tage nach Zustellung eines 25. Juni 1886, der Depositar des Originals, (L. S.) Rupert Maxgut, Bierbrauer, geb. am 25. Ja⸗ i ch 1““ 68 fufortige hise, eetee “ 1 111““ g mortisation der ich Nussi Zahlungsbefehles und nach ortsüblicher Bekannt⸗ gez. Kemmer, k. Notar. nuar 1864 zu Weihungszell und daselbst wohnhaft, I essen geceie Kengs her af Farinenden im Jahre 1881 2 239 061 Rbl. 9. 5W“ machung ꝛc. ꝛc. 1 Zahlungsaufforderung. Johann Gottlieb Rieker, Küfer, geb. am 6. Mai Pferde sind “ Ser ““ „ „ 1882 1 795 880 0⸗ M Zur Bestreitung der Prozedurkosten und der Kosten Gemäß Licitationsprotokolles des Kgl. Notars 1865 zu Hohenstaufen und daselbst wohnhaft, und eignen sich als Reit. Weenpferbe Die 8 „ 1883 1 838 547 der d sepräsentation hat der Haussteigerer 70 Fl. ab⸗ Horn in St. Ingbert vom 29. Dezember 1857 aund Christian Heinrich Schmid, Fabrikarbeiter, geb. Besichtigung dieser Pferde ha Vormittage . 18 „ 10,06 0 schläglich auf seinen Steigpreis sogleich beim Zu⸗ Theilungsurkunde desselben Notars vom 29. Juni am 4. Mai 1865 zu Kirchheim u. T. und daselbst F kaufstages stattfinden 8 Das Durchsch 8 6 18. 544 1 schg. bezablen. ““ 1858 schulden die Rechtsnachfolger der iü Ft Fugbert “ “ Vv 38 6 mli 1886 as Durchschnitts⸗Reinerträgniß seit Bes⸗ roefi& 6 389 9 016 = Nach Vorlesung alle orstehenden wurde aus⸗ wohnhaft gewesenen und verstorbenen ouise Bastian Albert Scholl, Hufschmied, geb: am 20. Mai renvder eterelisches 2 8 Moskau, Juni 1886 rträgniß seit Bestehen der Gesellschaft betrug 9, % pro anno „ 15 1 8 dergie 8 zugeschlagen; 1 im Leben Lewerflofe Ehefrau gan Foseph Danter zu Rotenache unddafelb ocahaf. Königliches A Landesgestüt 8 B n Nr. 115, 3 Dezimalen Fläche, worauf ein früher Bohrmeister, dann rzgräber und jetzt Johann Georg Veil, Bäcker, geb. am 3. Febr. “ 3 14,1„Ne B Di 1 1 Wohnhaus mit Stall und Hofraum, nebst Plan Schmelzarbeiter, daselbst wohnend, nämlich deren 1865 zu Wangen, wohnhaft in Goͤppingen, Rittmeister a. D. und Gestüt⸗Direktor. 1 8 Nr. 116, 13 Dezimalen Pflanzgarten hinter dem mit ihrem Wittwer erzeugten Kinder und Erben, Gottlieb Weber, geb. am 14. Febr. 1865 zu H9 8 8 Hause, Alles gelegen zu St. Inzbert auf Höfchen — bezw. die Repräsentanten solcher (wie dieselben in Sondernach, wohnhaft in Kirchheim u. T. [19872]9 1 8 um elfhundertfünfzehn Gulden der Louise Bastian, vorstehender Vollstreckungsklausel genannt sind) für Ottmar Weishaupt, Kaufmann, geb. am 19. April Zur Bekanntmachung vom 7. huj., betreffend den 8 Chefrau von Joseph Danzer, für welche deren Ehe⸗ Erwerbspreis von: 1864 zu Schwendi und daselbst wobnhaft, Holzverkauf im Wege des schriftlichen Angebots, wird mann steigerte ꝛc. zc. — Nach Vorlesung dieses.. Steuergemeinde St. Ingbert: Martin Besemer, Bauer, geb. am 9. Juni 1863 berichtigend bemerkt, daß Termin zur Eröffnung der haben Eheleute Danzer hier unterzeichnet. Unter⸗ Plan Nr. 115, 3 Dez. = 1a Fläche, worauf ein zu Reudern, wohnhaft in Kirchheim, bis dahin eingegangenen Gebote nicht am Dienstag, Die Subseri 1— 1 “ schgetgn fihg; Gutsa S.aeg n8 Ee. — Wohnhaus mit Stall und Heseaam. E11 1 “ “ den 2T. Fecaece 8. “ Die Subscription auf d s 8 er Schluß de rotokolles, die Unter⸗ 116, 13 Dez. = 4 a 40 q m P. anzgarten hinter Durch den gleichen Bef uß wurde in Gemäßhei. g⸗ 2. d. M., . 8 I — en vorbezeichneten Gesammtbetrag der 4 %igen Prioritäts⸗Anleihe der schriften und die Relation der Registrirung. dem Hause, zusammen ein Ganzes, gelegen zu St. der §§. 140 letzter Absatz des Reichs⸗Strafgesetz⸗ Gnewaun, Juli 1886. . eihe der Moskau⸗Kursk⸗Eisenbahn⸗Gesellscha t; 8 B Pace. Ausfertigung wird hiermit der kaths⸗⸗ Ingbert auf dem Höfchen — an die katholische buchs und 325, 480 der Reichs⸗Strafprozeßordnung Der Königliche Oberförster. haft geschieht ischen Kirchenfabrik zu St. Ingbert, als angewiese⸗ Kirchenfabrik zu St. Ingbert. außerdem mit Beschlag belegt: 1“
am Donnersta den 5 y 2 D 8 ner Gläubigerin, gemäß gerichtlich bestätigter Schluß- 1) Hauptsumme: 250 Fl. oder. ℳ 428.57 das pflegschaftlich verwaltete Vermögen des Michael [19874] Bekanntmachung. 8 “ 7 e 8 Fzu 1 8 8 theilungsurkunde des genannten Notars Horn in 2) 5 % Zins hieraus seit Martini 1885. pr. m. Albrecht, geb. am 3. Nov. 1865 in Kuchen, im Be⸗ Gasthof⸗Verpachtung. 8 Ir⸗/ 3 Stadt Hannover“ da⸗
St. Ingbert vom 29. Juni 1858, für die angewiesene — Kosten der Privilegiareinschreibung ℳ 4,90 trage von 3170 ℳ, Das fiskalische Gasthaus „ 4
Hauptsumme von 250 Fl. oder 428 ℳ 57 ₰ sammt Kosten der Erhebung des Zeugnisses über das in Nutznießung seines Vaters stehende Mutter⸗ hier nebst Zubehörungen soll vom 1. Januar 1887
in Berlin bei der Nati 5. ‿ Abnenen T Nationalbank für Deutschland, Zinsen zu 5 % von Martini vorigen Jahres an und die Rechtsnachfolger der Schuldner .„ 1.— gut des Johann Wilhelm Ambacher, Webers, geb. an auf 12 Jahre, also bis zum 31. Dezember 1898,
die weiteren Accessorien zum Zwecke der Zwangs⸗ 5) Kosten der vollstreckbaren Ausfertigung am 28. Aug. 1865 zu Jesingen, im Betrage von öffentlich meistbietend anderweit verpachtet werden.
77 5 8 2 „ „ „ „ „ . „ 4.65 40 ℳ, Hierzu ist Termin im Geschäftszimmer der unter⸗
m Bankhause Jaecob Landau, vollstreͤung ertheilt gegen die Kinder und Erben besagter Lizitation . . . . . . . der genannt verlebten Steigerin Louise Bastian, im 6) dito eines Auszuges besagter Theilung „ 4.10 das in Nutznießung seines Vaters stehende Mutter⸗ zeichneten Verwaltung auf
7 — 9 „ Hamburg bhei 1 1 rg dem Bankhause L. Behrens & Söhne Leben Ehefrau des vorgenannten Joseph Danzer, 7) Vorgelegte Kosten der Interdiktion und gut des Johann Baptist Bader, Kaufmanns, geb. Montag, den 16. August d. J.,
unter nachstehenden Bedin ü frü ngungen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Es ece Bohrmeister, dann Erzgräber, und jetzt Vormundschaftsernennung der Maria am 9. Febr. 1865 zu Laupheim, im Betrage von Nachmittags 3 Uhr, . Es ist jedoch einer chmelzarbeiter in St. Ingbert wohnend, als deren Danzer. . „ 15.40 1583 ℳ 33 ₰, anberaumt, und sind Pachtangebote bis zu dem ge⸗
früher zu schließen und nach ihrem Ermessen die Hö 8 Sn fasee rmessen die Höhe des Betr jeder ei jeden Anmeldungsst ie s . b ö1““ A2 Die Subscription erfolgt auf Grund des obigen Prospe seher einzelnen Zutheilung zu bestimmen. gsstelle die Befugniß vorbehalten, die Subscription auch e ailgemeine Rechtsnachfolger, wie sich dies aus der 8) Kosten dieser Aufforderung u. d. Zustellungen pr. m. das im Besitz seines Vaters befindliche Groß⸗ nannten Zeitpunkt versiegelt und portofrei mit der Anmeldungs⸗Formulars, welches bei den vorbenannt S i 8 er Direction der Moskau⸗Kursk⸗Eisenbah Ges hes angeschlossenen Bescheinigung des Civilstands⸗ Alles fällig und zahlbar sofort. muttergut des Karl Maichel, Kochs, geb. am Aufschrift 8 Der Subscriptionspreis ist 903 en Stellen in Empfang genommen werden kann n-Gesellschaft und des zu den Subscriptions⸗Bedi chun beamten der Gemeinde St. Ingbert vom gestrigen Die Unterschriebenen: I. Peter Uhl, Sohn von 12. Nov. 1864 zu Hasenweiler, im Betrage von „Pachtangebot auf das Gasthaus „Stadt ahme der Stücke. auf 90 Mark für 100 Mark Nominal fest se üali ⸗Bedingungen gehon solcc ergiebt, beziehungsweise die Repräsentanten Carl, Oekonom, und II. Louis Grewenig, Kaufmann, 10 ℳ 30 ₰, . Hannover“ zu Bad Nenndorf“ Bei der Subscripti estgesetzt zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Mai 8 echer. als: 1) ihren großjährigen Sohn Johann Beide in St. Ingbert wohnend, ersterer als Präsident, das Vermögen des Carl Borromäus Maier, an die unterzeichnete Verwaltung einzusenden. . Su scription ist eine Caution von fünf Procent des Nomi Mai er. ab bis zum Tage der 1 iee. früher Schmelzarbeiter in St. Ingbert, letzterer als Rechner der benannten Kirchenfabrik Gipser, geb. am 30. Oktober 1864 zu Reichenbach, Die näheren Bedingungen sind im Geschäfts⸗ 8 Die Zutheilung wird sobald als mö lich b ominalbetrages baar oder in Effecten, welche d inti jetzt ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten handelnd, fordern nun die genannten Schuldner, bezw. im Betrage von 68 ℳ 71 ₰, zimmer der Königl. Bade⸗Verwaltung einzusehen, ie Anmeldung beträ f 11] glie nach Schluß der Subscriptio iofli „welche der Subscriptionsstelle geeigne ; Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend; 2) ihren groß⸗ deren Vertreter auf, binnen 30 Tagen die vor⸗ das in Nutznießung seines Vaters stehende Mutter⸗ oder können gegen vorherige Einsendung von 1,20 ℳ 9 gt, wird die überschießend ption unter brieflicher B geeignet erscheinen, zu hinterl ledri 1 — 1— ffeli Die Abnahme der zugetheilten Oölk Ccn Ungs enachrichtigung an die „zu hinterlegen. jährigen Sohn Friedrich Danzer, lediger Tagner, bezeichneten Beträge zu bezahlen, ansonst sie nach gut des Josef Papelau, Roßknechts, geb. am Schreibgebühr abschriftlich bezogen werden. 1 st aber verpflichtet, die Hälft Obligationen kann bei der betreffenden Subscripti 1 - e der zugetheilten Stücke spä i Subscriptionsstelle vom 26. Juli pätesten „Juli er. an
rzüglich zurück eichner J ; zaer! S 82 ch z gegeben. Zeichner erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger in St. Ingbert domizilirt, in Ars an der Mosel Ablauf dieser Frist die beschriebene Liegenschaft durch 30. Oktober 1863 zu Oggelsbeuren, im Betrage von Zum Mitbieten werden nur solche Bewerber zu⸗ ffl ie S W““ — 8 1 sich scat en; 3) ihre Tochter Anna Danzer, ge⸗ einen Kgl. Notar vertragsmäßig wiederversteigern 503 ℳ 70 ₰, . gelassen, welche sich über ihre Fähigkeit zum Betriebe
b Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke geben die S cr., die andere Hälfte spätestens am 31. Au use gen Zahlung des Preises bewirkt werden. Der Sulbserte kefolase Chefrau von Jacob Nothof, Holzhauer, lassen werden. u“ Rengeeung seines Vaters stehende Mutter. Aner Geostntrthschcft 1unn 8be1311“ machung umgetauscht werden. g ie Subseriptionsstellen In terimsscheine aus .August cr. gegen baare Zahlung abzunehmen fal⸗ immen in St. Ingbert wohnend, und Letzteren St. Ingbert, den 27. Juni 1886. oaut des Wilhelm Reichert, geb. am 28. April 1864 Kautionsleistung (§. 14 der Bedingungen) und zur Pie Interimssche 1 scheine aus, welche kostenfrei gegen die definitiven Titres in G 1U. 1 9 g st, der ebelichen Gütergemeinschaft wegen: 4) ihre gez. Pet. Uhl und Louis Grewenig. zu Rottenacker, im Betrage von 251 ℳ 74. ₰, Beschaffung des erforderlichen Inventars zum Be⸗ Beelin eine und Obligationen sind mit Deu ischem Reichsst jlitres in Gemäßheit weiterer Bela hcchter Maria Danzer, ledig, gewerblos und inter⸗ Vorstehender Auszug wird mit richterlicher Be⸗ das von seinen Eltern ererbte und im Besitze seiner triebe der Wirthschaft ausreichenden Vermögens von
erlin, Hamburg, St. Petersbur g, im Juli 1886 Sstempel versehen. 3 8 dizirt, vertreten durch ihren genannten Vater — bei willigung zum Zwecke der Zustellung an den vor⸗ Stiefmutter befindliche Vermögen des Franz Rieger, mindestens 20 000 ℳ durch Vorlage voö ständig 3 v14““ 16“ mund se üuc gese ic venhase “ Vor⸗ gemannten Abwefenden Johann Danzer hiermit ver⸗ Hienfttn cht 1 am 8 June 98 zu Unter⸗ glaubwürdiger Zeugnisse gehörig auszuweisen ver⸗
18 “ 2 Johann Bastian II., Schmelzarbeiter, in öffentlicht. adion, im Betrage von etwa 300 ℳ, mögen. für Deutschland. 2 “ Ft. Ingbert wohnhaft, als Nebenvormund; 5] die St. Ingbert, den 8. Juli 1886. das in pflegichaftliche Verwaltung stehende Ver⸗ ie eingegangenen Pachtangebote werden im ge⸗ 18 — 8 L Behre 8 C . 1 Kepräsentanten ihres im ledigen Stande ohne ach⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: mögen des Christian Uebele, Schuhmachers, geb. nannten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen anque V 4* un & Sõö J' 8 veffen Arstorbenen Foe⸗ Mcoläas rlusg⸗ als: Zwick, K. Sekretär. 85 8 Nor. 1865 zu Hohenstaufen, im Betrage von P g ö“ —
1 452 8 eer Jose anzer, a iterben an 16““ “ G a enndorf, im Juli 1886. 90 + K seinem Nachlasse zu ½¼; b. dessen vollbürtige vor- “ Staatsanwa t: *0 Königliche Bade⸗Verwaltung genannte Geschwister Johann — Friedrich — Anna Lbödel.