8 8 v““ 1 b 1
Der Jahresbericht der Handelska 8ö“ etes 92 mmer 8630 kg Fische (—), 30 842 kg Obst (51 243 k
zu Hanau für 1885 beschränkt sich zu EEEIW111“”n kg Obst (51 243 kg), [23650] Bremerhav 8 — “ 1 “ “ 1 sich zur Kennzeich⸗ 100 kg Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten Barmen. In unser altes Handels⸗Gesellschafts⸗ In das andelsregisde entmachung vae. anno ekauntmachung. [23652]] und zu Kreuznach wohnend; jeder derselben zur Ver⸗ „Chr. Lück Nachfolger zu Minden“ zu Mogilno ist zufolge Verfügung vom 29. Juli
nung des allgemeinen Geschäftsganges wäͤhrend des 30 01 irter5 g 8 kg), raf 2 e r büün 8 nns. (2368 ver. 3 biesi elsregisters is Gesellschaf g ( g), raffinirter Zucker aller Art — (108 kg), register wurde heute eingetragen unter Nr. 15 zu der Claussen & Wietin ene emeetaale 22 Blatt 1303 des hiesigen 8 1.2 es breese. — * deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm 1886 am 29. Juli 1886 eof gne 1““ . 1“ 3, den 3. Augus 6. acobi zu Minden. 6“ t
Berichtsjahres darauf, den bezüglichen Bericht 785 1884 lediglich zu rekabitul zügliche ht von 78 506 kg Oel und Fette (138 490 kg), 11 838 kg Firma Wm. Osterroth & Sohn zu eting reme 2 u Handelgkammer erstatteten Berichten ergiebt sich⸗ earrn 17295 kg), 1905, Mngl hterbagre 8 8 Handelegescäft ist durch Vertrag auf den ertheilt. ilhelm Wieting hierselbst p 88 üngetragen; 8 “ e“ Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [23567] Kurtz. . Plobes etreffenden Gzeschäftäbranchen des hie⸗ Baumwolle un Baumwollenwaaren (279 89 welcher dasselke nfer her g. Be nen, een 0⸗— Bremerhaven, am 2. August 1886 Die Fürme ift ee lgsc n;g6 Krerela. Die Handelsfrau Ernst 88n Handeleregister des K. Henngenhe esab Iu “ Eras Rehe vass [23575] ist, doch auch kein Aufschwung stattgefunden 8 8 9 I“ und Siebmacherwaaren & Sohn Nachfolger weiterführt. .“ 8 Gerichtsschreiber aenagüiches Amtsgericht, Abtheilung IVb. hanna Maria Franziska, geb. Pba. he S bF“ keire se.d i. ehern ifn.eafnen gx Zufolge Verfügung 28 wurde bei daß, wo es an Aufträgen nicht gefehlt hat doch Farb 22 21 605 s Apotheker⸗ und Sodann unter Nr. 863 des Prokurenregisters zu E S Handelssachen: g Mansfeld. der Firma F. E. Börsken, hat ihr Domicil und Aktien unter der Firma Nap Koechlin & Cie.“ Nr. 344 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend überall nur unverhältnißmäßig geringer Nutzen, theils ddle Mekalle († bg 18. Erdenerze und der Firma Wm. Osterroth & Sohn zu Barmen: Trumpf. . hees ihre Handelsniederlassung unterm 10. Mai curr. von in Masmünster die Eintragung erfolgt, daß in der die hierselbst von dem Kaufmanne Hermann Back⸗ megen übergroßer Konkurrenz, theils wegen ver⸗ waaren (1038 k ) ggs8 kg. las und Glas. Die dem Kaufmann Wilhelm Osterroth ertheiltte 88 “ errord. Handelsregister (23651] Neuwied nach Krefeld verlegt, und ihrem Ehemanne Generalversammlung vom 11. März 1886 die Ar⸗ haus mit einem Commanditisten am 1. März 1886 minderter Kaufkraft des Publikums, erzielt werden Borsten (5 k e. dute Haare, Fedemm und Prokura ist erloschen. Breslau. Bek g s Königlichen Amtsgerichts zu Herford. die Ermächtigung ertheilt, die Firma F. E. Börsken tikel 26, 30, 32, 34, 38, 39, 54, 55, 56, 57, 58, unter der Firma „H. Backhaus & Eie.“ gegrün⸗ konnte.“ 1 4532 k Hol 8. d Ke. e L Felle (532 2 Demnächst ist eingetragen unter Nr. 2696 des In unser G sellschantmachung. (2zöüh 88 das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts per procura zu zeichnen. 62, 65 und 67 des Gesellschaftsvertrags abgeändert dete Commanditgesellschaft eingetragen: Die Ergebnisse des landwirthschaftlichen Betriebes sowie Wrars 1 3850er vegeta ver.] “ e, Firmenregisters die Firma Wm. Osterroth & beireffend die dfell chaftsrrgister ist bem Nr. Alh st auf Antrag eingetragen: Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub worden sind, sowie ein Zusatz durch einen neuen Ar⸗ der persönlich haftende Gesellschafter Hermann V 22018 k. 1he e Iyvei 8 r 233 des Gesellschaftsregisters — Actien⸗ Nr. 3270 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. Nr. 1278 tikel, 57 bis, eingeführk und insbesondere bestimmt Backhaus ist mit dem 2. August 1886 aus der sellschaft der Herforder Actiendruckerei zu des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. worden ist: Zu Artikel 26: daß so lange auch nur Handelsgesellschaft ausgetreten und die Rosa Krefeld, den 30. Juli 1886. ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt, die Ge⸗ Steinberg, bisher Verkäuferin in Kreuznach,
e rord — Fecrende czogenen Wetzens durch Einführung eng. 127 kg Kler ibwã benne Colonne 4: Königliches Amtsgericht. sellschaft nicht aufgelöst ist. Zu Artikel 67: daß jetzt in Trier wohnend, mit demselben Tage als orche 1 1 Graterrand Thhwüsche 85 8 Puß. Beschluß der Generalversammlung vom “ die Bekanntmachungen, .a2 ve⸗ öffentliche pacönüic, S-e 5 Uehcr. „im Deutschen Reichs⸗An⸗ nahme aller Aktiva und Passiva der Gesellscha
lischer Saaten nicht besser geworden, und wird solcher 246 „nicht besser ger waaren (246 kg), 922 kg Kupf 8 Der Uhrenfabrikant önial: 4 Durch 8. et; b f 2 8 8 A von den Mühlen nicht so schl bgeno S ½,. Kupfer und unedle 23647 ant, Königliche Hofligsen 9„ Fulj 1886 ist das Aktienkapital auf einundzwanzi 1 Blätt s scc “ Mehl btcsocsh Se ehe n M. — ö1“ 15 2 — en E In unser Handels⸗Firmenregiste en. Geuard, Cppner die Gesalh, Slbenerg sicfam Se Fene frboht vecbenes “ es femere öTö cnsfcchnge.. “ zeiger ehn gne o diese Einrückungen allein eingetreten und führt die bisherige Firma un⸗ aare i venig in Nor in efi I“ Kg), 972* eute eingetra 32 5 8 E aft ei 4 88 it denselben R vie die erst g a Sn 8 ichtig si 8 d ort. Preise 11“ 2öe heeihe “ üeite) vund Leder⸗ Zöller 4 Capem öö“ ves aee “ säzasbceng mem be “ “ Brinkmann bflgcah nd., i. E., den 31. Juli 1886 eee Pre aft 1886. nantitativ klei glitativ vorzügli 5 4 5 he und Kunstgegen⸗ as Hande äft ist Laufman it önigliches Amtsgericht. üde bamm eingetragen: 9 er L ichtssekretär: 88 Vrnt ne egen arglitntin vordiggich, Segonders in Fände (277 kg), 171,398 kg Bier aller Art,” 8 Mätkengir ö“ “ sriß “ gegeben werden . lied des Aufsichtsraths is Am 1. Januar 1882 ist der Tabacksfabrikant “ Gerichtsschreiber des abohlichen Amtsgerichts. besonders für die eingeführte Probsteier G“ b; 18“ kg. Arrac, Rum, Franz⸗ selbe unter unveränderter Firma meiterfübrt 1u“ Breslan. Bekanntmachung 8 Abalbert Rubien in Herford gewählt. b Brinkmann cin Bremen in das Geschäft, “ 1 . eihuen scheint. Von ausländischer Waare wurde fast in Fässern (47 732 b. 117559 re. Wein 82 Most Hemnächst unter Nr. 2697 des Handels⸗Firmen⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 6993 die 8 b die Paragraphen vier, sechs, eilf, sechssehn des 1— See “ “ Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [23568] b B 1 [23574] snater G chlan⸗ flü — ed; 8 Ke n Fritz Mühlen⸗ Inhaber de i Der §. 4 soll lauten: 1 önigliches Amtsgeri . Nr. 8 einge Firma: hiesige Firmenregiste ““ ken Absatz, später jedoch wurde der Konsum geringer. Mandekm (Eglügeh 920022 dug. Rosinen und feld in Barmen. b mann Haertel hier heute eingetragen Bandagis her Der Vorstand besteht aus einer Person — dem me.. Urbeiter⸗Consumverein „Eintracht“ einge⸗ 1) bei Nr. 361, betreffend die Firma „Chr. 5 Ungarischer Gerste wurde etwas eingeführt. 3210 xg Zimmt ,7401 19) 8. 7e her, (261 45 1g), Barmen, den 31. Juli 1886. Breslau, den 31. Juli 1886. 8— Direktor —, welcher von der Generalversammlung “ “ tragenen Genossenschaft zu Didenheim, wurde Sollhe“ zu Dore⸗1e; Die Firma ist “ Die Saisonpreise gingen von 16 —17 ℳ bis auf blüthe, Nelken Muskatnüffe, Bonill g Zimmt⸗ Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. 8 angestellt wird. Scheidet der Direktor aus, so bestellt auf Anmeldung heute vermerkt, daß in Folge Neu⸗ —2) Unter Nr. 1724, die zu Dockweiler unter der 37 „ Banille und Piement 1““ 11““ bis zur nächsten Generalversammlung der Aufsichts⸗ Luckenwalde. Bekanntmachung. [23565 wahl der jetzige Vorstand aus folgenden Personen Firma „Wittwe Christian Sollhe“ bestehende Breslau. Bekanntmachung. 995 rath einen Ersatzmann aus der Zahl der Aktionäre. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 43 gebildet wird: Handlung, deren Inhaberin die Margaretha Drösch, 5. 1) Achilles Neyer, Walzendrucker, Präsident, Wittwe Christian Sollhe daselbst ist.
14 ℳ zurück. — Hafer war wie 1884 ein guter Absatz⸗ (189 876 kg), 21 01 svanis S
artikel und trotz günstiger Hoch im Preif 2. 1 g), 21 010 kg spanischer Safr md 8 8 ö“
sehe shaaates vadsgerispenlshosh nesale. drt. grhe g 09 6609 19), 14 9eh glese Hernge ngrern. 3, dggpeggfehehev. . J2099] Snedone. pr erannthecheng eaen uh chen Cegtang an ger gadt derdcgente Igeuse
wärtige Waare wurde 1 ℳ höher bezahlt. — Stroh Cacaobohnen (7058 Fef (889,889 kg), 4571 kg Fe ist viemns 88 Michaelis-—Berent. Die Haertel hier als Prokurist des Vandogifl Geꝛn alo von dem Worte: „Urkunden“ bis „entlassen“ „Hill & Deter“ 2) Josef Morgen, Taglöhner, Stellvertreter, 3) Unter Nr. 226 des Prokurenregisters die von
war durch große alte Vorräthe im Preise sehr ge⸗ Sago (6655 8 5 8213 16, kg Käse (—), 12 070 kg Fagisr 1 Pr 1 ö den Bäckermeister und Haertel hier für dessen hier besteh G en Hermam fallen fort; nur der erste Satz von „die Gesellschaft“ mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Ge⸗ 3) Johann Gantzer, Taglöhner, Aufseher, der vorerwähnten Firma dem Hubert Sollhe, Kauf⸗
drückt und kam nicht über 2 ½ ℳ pro Ctr. Heu (156 573 5 Shgcn. 6 567 kg polirter Reis N nenen Pau Michaelis übergegangen. Firmenregister Nr. 6993 eingetragene Fi mn unserm bis „Beschluß“ bleibt bestehen. sellschafter: 4) Stefan Burgermeister, Taglöhner, Kassirer, mann zu Dockweiler, ertheilte Prokura.
wurde bei nasser Witterung schlecht eingebracht lätter 577 797 14 unbearbeitete Taback⸗ hater; Bäͤcker meist v. etehsrlis- erbnt. In⸗ Hermann Haertel b n §. 11. Absatz drei soll lauten: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Hill, 5) Josef Brunner, Eisendreher, Sekretär, Trier, den 2. August 1886.
Krummet war fast ohne Ertrag. In Folge dessen (114 194 be; 11 8), 145 908 kg Tabackstengel 8. 88 ermeister und Kaufmann Paul Michaelis heute eingetragen worden. Zu jedem Beschlusse der Generalversammlung be⸗ 2) der Kaufmann Carl August Deter, 6) Karl Buchert, Zimmermann, Beisitzender, Stroh, “ 8 — 3 8, kg), 491 kg Tabackfabrikate (213 kg), —Berent. Breslan, den 31. Juli 1886. darf es einer Zweidrittelmehrheit aller Aktien. Wird Beide von hier, 7) . 12 Feüclähner, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— Alle in Didenheim wohnend.
war gute Waare sehr knapp und wurde mit über 4295 kg Thee (2142 b ; Juli 4 ℳ pro Ctr. bezahlt. — Kartoffeln ergaben eine E“ “ 2 kg Papier und Berent, v Nult Königliches Amtsgericht — in einer Generalversammlung zwar eine Zweidrittel⸗ eingetragen. 1 8 llle in 1— 1 2 g), 1143 175 kg Petroleum vntgtt tsgericht. 8. “ — nehrheit der vertretenen Aktien, nicht aber eine Die Handelsgesellschaft hat am 1. August 1886 be⸗ Mülhausen i. E., den 31. Juli 1886. Weimar. Bekauntmachung. [23698]
reiche Ernte bei guter Qualität. Der Preis gi 93 467 4g ; Bualität. Preis ging (1 193 467 kg) sg Sej 9 “ 1” — N 5 4 1b 8. S 8 1 . . nicht über 3 ℳ Ertrafeine Sorten wurden weniger (129 8 8) und 88 bg Seide und Seidenwaaren b “ 8 2 8 Zweidrittelmehrheit sämmtlicher Aktien erreicht, so gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ Der Landgerichtssekretär: Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das angebaut als früher und ziemlich hoch im Preise ge. Nach dem Abschl Snen 8 Berlin. Handelsregister 23744] Eisleben. Genossenschaftsregister 23979- ist binnen Monatsfrist eine zweite Generalversamm⸗ schafter berechtigt. Stahl. Handelsregister der unterzeichneten Beßörde einge⸗ halten. — Aepfel w 1 ; 8 Abschluß betrug Ende 1885 das Ver⸗ des Königlichen Amtsaerzehes 12302 Unter Nr. 6 ist ho ; . 23676 einzuberufen, in welcher über dieselb vhe Lnes en 3. August 1886 “ Handelsregister der un 8 E11““ 1 epfel wurden nur wenig geerntet, und mögen der städtischen Sparkasse “ 8. Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Unter Nr. 6 ist heute bei der eingetragenen Gi— lung einzuberufen, in welcher über dieselben Gegen⸗ Luckenwalde, den 3. August 1886. v . 6“ tragen worden die Firma und zwar:
zu Hanau ufolge Verfügung vom 4. August 1886 sind am nossenschaft: „Vorschuß⸗Verein für Mausfelh künde mit Zweidrittelmehrheit der vertretenen Aktien Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. [235691] a. H. Heinemann, vorm. C. B. Henkel in
ie rgebrise de lan Aetbsceftichen Begrites sowss ren B opfen Sohn Nachfolger und als deren Inh b 5 1. mit ein SS . G g), 2018 kg Instrumente, Maschinc vef Fmil Stei EE Srglan unt n
und Ganzen folgende: Weizen hatte eine gute Ernte. Fahrzeuge (2402 kg), 35 kg Kanischinen höe Feighann as Barme — 8 bestehende off 18 5 8 8 86. hende offene Handels⸗ 1
Im Allgemeinen ist die Qualität des i er sowi 8— sellschaf Ein der Hanauer Guttapercha, sowie Waaren daraus (368 PEg), Königliches Amtsgericht. I. worden: zesellschaft heute eingetnn
Firma:
mußte Kelterobst aus der Rhein⸗ und Werra d. 1 152 440 . . F. 52 440 ℳ (gegen 1 060 841 ℳ Ende 1884 * es f 1 1 bezogen werden zum Preise von ca. 10 “ 8 gege 41 ℳ Ende 1884); das selben Tage folgende Eintraaun und Umgegend“ eingetranhe⸗ 1 en werden † .““ g „ Intmgchmrn 88 3 G .“ 24 3 a. ℳ pro Guthaben d 73 0: IIII18’“ kage folgende Eintragungen erfolgt: mgegend“ eingetragen worden: beschlossen werden kann. 8 1 J Firmenregister zufolge Ver Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann 100 kg. Kirschen, Zwetschen und Birnen gaben und EE (162 85* 376 ℳℳ) In, unser Gesellschaftsregister” rselen unter . An Stelle des Maurermeisters Friedrich Haake t. Iu §. 12. Dieser Paragraph fällt fort. Luckenwalde. Bekanntmachung. [23566] vom h. Fali düct, ang sternsälhen ihe eee; Heinrich Heinemann daselbst. 8. inse reichen Ertrag und wurden zu außergewöhnlich Die Mitgliederzahl des Kreditvereins 58 789 Nr. 8267 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: der Schmiedemeister Ferdinand Leuschner zum Di. Zu §. 16. Der erfte Absatz soll lauten: „Im unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 24 eingetragen: b. C. Bhd. Heunkel in Weimar und als deren illigen Preisen gehandelt. — Der Mehlbedarf Genossenschaft) betrug 1885 652 8 1156 Franz zur Nedden Nachf. rektor und an Stelle des Gastwirths Wilhelm Lese⸗ Von dem Reingewinn werden fünf Prozent zum die Handelsgesellschaft in Jirma Hill, Landsberger —1) bei Nr. 186: Firma Carl Schäffer. Inhaber der Kaufmann Carl Bernhard Henkel da⸗ wird von den Wetterauer Mühlen gedeckt, und findet 1876), der Bestand der Geschäftsanthoile 332 21 in vermerkt steht, ist eingetragen: ring der Gastwirth Friedrich Meyer zum Kassirer Reservefonds abgeführt. Von dem sich dann er⸗ & Co. vermerkt steht, ist heute, zufolge Verfügung Gol. 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf selbst. nur noch besseres Berliner Roggenmehl in Hanau (529 301 ℳ), der Reservefonds 23 828 ℳ S Die Funktionen der Liquidatrir sind erloschen. gewählt. Ilccbenden Rest wird das Aktienkapital mit vier Pro⸗ vom 3. August 1886 Folgendes eingetragen worden: den Kaufmann Ferdinand Hoppe zu Rathenow über⸗ Dagegen ist zur Löschung gekommen die Firma: bsatz. 8 der Cassa⸗Umsatz in Einnahme 8 286ℳ0), v“ “ Eisleben, am 27. Juli 1886. 8 zent verzinst, der Rest als Dividende vertheilt. 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ferd. C. B. Henkel in Weimar. 1 1 Sehe “ In Derichte. 7 920 937 ℳ (10 701 896 ℳ) und der Prozen saß die hiestge 1““ unter Nr. 15 117 Königliches Amtsgericht. 1ees getsgeen. . Verfügung vom 31. Juli 8 ege “ Hoppe“ fortsetzt. — Vergleiche Nr. 261 des Weimat⸗ ang 30. Ful 1886. Was das Weingeschäft in Deutschland 8 Bei “ ; Gebr. Geld eerford, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. 1ö.“ des Eosfelten Verkaufs buschea so 1— 8 sich bie CCöö .aechcent beziglerte IG steht, 8 eingeitagen: 8 “ Bekanntmachung. 12 39 Königliches Amtsgericht. 1d 8 S “ [23564] 1“ Ferdinand Hoppe. Ort der “ eschäftsgang besser als in den beiden vorhergehen⸗ (gegen 844 855 EA1““ u“ er Sitz der Handlung ist nach Rixdorf Bei Nr. 106 des Gesellschaftsregisters, woseltst “ Luckenwalde. Bekanntmachung. [235 Niederlassung: Nathenow. Firma: Ferd. Hoppe den Jahren. Der Kons eschränkte sich j 96g61. 844 555, ℳ in 1884), die Ausgabe auf legt wor - Edorf ver⸗ die zu Flens 11“ ohenlimburg. H. sregis⸗ 235 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eisderlassung: e“ E“ Qualität. as Geschäft in feinen Weinen ist noch der deutschen R ichst Nebenstelle Hanau n unser Firmenregister, woselbst unter Nr 11 277 gesellschaft“ Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist bei H. L. Landsberger mit dem Sitze in Lucken⸗ 23540] K zperfahre immer gleich Null zu nennen und in billigen Weine eutschen Neichsbank wuͤrden in 1885 im Wechsel⸗ die hiesige Handlung in Firma: der. 11 277 bbestehende Aktiengesellschaft eingetr st den daselbst unter der Firma „Limburger Consum⸗ walde und als deren Gesellschafter: 23657 Konkursber fahren. ist nicht zu verkehren wegen der Konkurrenz Fn Kelitd nderguft. aus Frankfurt a. M., Eisner . Haußig vermerkt worden: Fgetgages . Verein“ eingetragene Genuoffenschaft zu Hohen⸗ 1) der Kaufmann Hermann Louis Landsberger Salder. Laut Anmeldung vom 27. d 6579 Ueber das Vermögen der Spezereiwaaren⸗ Weinverbesserer, welche immer billigere und süßere 1 371 500 ℳ “ I zund Hanau für vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vor limburg am 31. Juli 1886 Folgendes vermerkt hier⸗ die §§. 17 Abs. 3 und 25 Abs. 7 der Neuen Re⸗ händlerin Maria Lahaye zu Atsch, Gemeinde Weine liefern können. Der Export nach dem Aus⸗ auf andere Reschsbankpran 2 Fann 15 88% Wechsel Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Herpich zu 24. März 1886 ist das Statut der Gesellschaft ab- 0 worden: 2) der Kaufmann Albert Lewy in Berlin, daktion des Gesellschaftsvertrages der Actien⸗Zucker⸗ Eilendorf, wurde heute, am 31. Juli 1886, Nach⸗ lande, namentlich nach Amerika, woselbst sich der (2 003 000 ℳ), eingezogen5 880 ür 1,853 100 ℳ Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ geändert worden und zwar die Paragraphen 3, 8,9 In der Generalversammlung vom 18. Juli d. Krausenstraße Nr. 29, fabrik Broistedt geändert. Speziell hervorzuheben mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konsum immer mehr dem mit einem hohen Ein⸗ im Lombarbverkehe oasgeisehe 700 ℳℳ (5657900 ℳ), manns Moritz Knoche ebenda als Handels⸗ 11, 12, 25, 29, 30, 32, 33 und 35. “ Js. hat gemäß §. 4 der Statuten vom 15. März eingetragen. 8 ist, daß auch mündliche Willenserklärungen für die Der Privatsekretär Gerlach zu Stolberg wurde gangszoll belasteten deutschen Produkt entzieht und eingezogen 512 000 ℳ (619509 523 600 (614 600), gesellschafter eingetreten und die entstandene Flensburg, den 26. Juli 1886. 1885 die Wahl des Vorstandes für das Ge⸗ Die Gesellschaft hat am 1. August 1886 begonnen. Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie von einem zum Konkursverwalter ernannt. en vhe Lhftes weit billigeren ausländischen in Einnahme gestellt 7933 “ 1“ Hamdelsgesellschaft, welche die bisherige Firma Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. schäftgjahr 1886/7 stattgefunden. Es sind ge⸗ Zur Vertretung 1 1 Kaufmann Her⸗ Vorstandsmitgliede und dem Inspektor oder zwei G eesai aBtaig ang he e uner 1, ) 9 Dis 8 2 5 5788 * ), ) 8„C 8 ö 9 5 vördoen: 8 8 8 er ere 8 3 1 58 ande Verwe 5, wie ‚ver ’ö Weinernte sstcalg rin Mier icheDie lezte Ausgabe 7949 800 (7543000 ℳ). so üehelten het nater Fir. 19088 des Gefel⸗ b mpiählt zaorden⸗ zer Wil üseck 8 mcncbeniw 8 verge brachg1 g, Vasstandsutitgliedeen abgeg hen werden. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Weine des 1885er ö zu. n Die In 1885 sind in Hanau 2 Konkurse bei Gericht Oeeenachs iff in ugetragen . Flensburg. Bekanntmachung. [29556] — G elgehn. Hüsecken zu Nahmer “ Fönigliches Rertageticht. Salder, den 31. Juli 1886. im §. 120 der Konkursordnung Se Gegen⸗ unreif, wässerig und sauer, und 1“ ” gewesen, welche beide durch Zwangsvergleich Nr. 10 082 die offene befialschastsgecister unter „J. In das Firmenregister ist bei Nr. 621, wosellst 2) der Steinbeuchesete⸗ Bernhard Drerup zu ““ 8 Ahn⸗ 1. stände auf Freitag, den 3. September 1886, lehr billigen Preisen angeboten werden, so finden se I1 Lisner & Haußig G ais e 8 63 18 Elsez zum zweiten Direktor, 8 1“ hrege⸗ 8 1 Aneeft nt slnzsge. doch nur sehr schwer Käufer. Durch diese Mis⸗ v“ mit dem Sitze zu Berlin 5o Heren Inhaber der Kaufmann Hans Erichsen da⸗ 3) der Kaufmann Eduard Hüsecken junior hier Lübben. Die in unserem Firmenregister sub “ frist, desgleichen Anmeldefrist bis 26. Auguf . ernte haben die Preise der älteren “ Thonindustrie⸗Zeitung. (Berlin NwW., Gesellschafter die beiden 11“” als 6 selbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: zum dritten Vircchea 8 Nr. 64 mit dem Sitze in Betschau eingetragene Schleswig. Bekanntmachung. [23243] ꝙꝙErste Gläubigerversammlung und allgemeiner angezogen. *„ Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 31. — Inhaltz Sommer! worden. 8 vI Das Geschäft ist auf die mit ihrem Kinde in ““ Firma Angust Wilhelm Clemens ist durch Erb⸗ In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34 Prüfungstermin am Freitag, den 3. September An Spirituosen wurden in Hanau eingeführt: Erkursion des deutschen Vereins für Fabrikation bon Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ Lö Gut sitzende Wittwe des wailand Inowrazlaw. Bekanntmachung. [23561] vertrag in unveränderter Bezeichnung auf den Kauf⸗ (Tönninger Gasanstalt) in Col. 4 heute ein⸗ 1886, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeich⸗ 1883 47 538 219 I⸗Proz., 1884 49 576 659 1⸗Proz. Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. — Die gonnen. — 8 Hans Erichsen. Elsine Catharim ¹⁸Q⁴☚ yIn unser Register, betreffend Ausschließung der mann Wilhelm Julius Hermann Clemens über⸗ getragen: 1 neten Gerichte, Adalbertsteinweg Nr. 8, Zimmer und in 1885/86 53 579 780 l⸗Proz. — dagegen gegen Erzeugung von Znaimer Geschirr. — Protokoll der 8 8 ül aria Erichsen, geb. Jensen, in Hadersleben thelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist gegangen. Es ist demgemäß sub Nr. 269 die Durch die in der außerordentlichen Generalver⸗ Nr. 10. ““ Rückvergütung ausgeführt: 1883 36 435 588 1⸗Proz., IX. Generalversammlung des Vereins deutscher In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 079 8 ergsganngen, welche dasselbe unter der Firma unter Nr. 59 Folgendes eingetragen worden: Firma: sammlung vom 13. Dezember 1885 genehmigten Aachen, den 31. Juli 1886. 1884 37 195 963 1⸗Proz. und 1885/86 40 305 043 Cement⸗Fabrikanten. (Fortsetzung) — Allerlei: die hiesige Handlung in Firma: 8 ö Ww.“ fortführen wird; ver⸗ Der Kaufmann Hartwig Pihlmann zu Inov⸗ August Wilhelm Clemens revidirten Statuten ist bestimmt, daß die Bekannt⸗ Königliches Amtsgerichts. V. Proz. 9 Denaturirt wurden: zur Essigfabrikation (Görlitzer Handelskammerbericht. — Wetterfeste An⸗ Reinhold Michaelis Fere des Firmenregisters. 1 wrazlaw hat durch gerichtlichen Vertrag d. d. mit dem Sitze zu Vetschau und als deren Juhaber machungen der Gesellschaft fortan im Deutschen — 1883 5291 1 Spiritus à 95 %, 1884 10 143 1 à striche.) — Patent⸗Nachrichten. — Submissionen. vermerkt steht, ist eingetragen: 1496 8 i- 58 das Firmenregister unter 88 Königsberg, den 5. März 1884, für seine Ehe mit der Kaufmann Wilhelm Julius Hermann Clemens Reichs⸗Anzeiger und dem Eiderstedter Wochen⸗ [23640] K 8b 8 b 1 95 % und 1885/86 16 489 1 à 90 — 96 %, — zu tech⸗ —— Der Kaufmann Bernhard Isaaesohn zu Berlin sitzende Wittw ö“ Kinde in ungetheiltem Gu Fräulein Lina Kühn die Gemeinschaft der Güter und neu vermerkt worden. blatt zu erfolgen haben und daß die Direktion onlkur erfahren 8 nischen Zwecken: 1883 3257 1, 1884 6030 1 und Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rein⸗ Erichsen Elsine Cesn. wailand Kaufmanns Hans des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, Lübben, den 30. Juli 1886. 3 fortan aus drei Mitgliederu bestehen soll. Zu Mit⸗ Ueber das Vermögen des verstorbenen Klempner⸗ 1885/86 5061 1 à 90 — 95 %. Das Geschäft hat an — Inhalt: Wochenübe sicht fur 8. 9 Nr. 61. hold Michaelis zu Verlin als Handelsgesell⸗ Jensen, i 8 8 8 Harine Maria Erichsen, ged. daß das gegenwärtige und künftige Vermögen der Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gliedern der Pireltion Und gewählt: 8— meisters Erdmann Friedrich Hoseus von hier Umfang zugenommen, die Preise waren jedoch Markte — Fin Bütber Sch haom Berliner schafter eingetreten und die entstandene Handels⸗ Jensen, in Ha als Inhaberin der Firma: Braut, seiner jetzigen Ehefrau, die Natur des ver⸗ b 1 Bürgermeister Sammann, ist am 2. August cr., Abends 5 Uhr, der Konkurs niedriger als je. Die ungemein langen Kredite er⸗ — Erste Wanderversameilran Ieecerfärhe rt Fenschaft welche die bisherige Firma bei⸗ daselbst ein 18 8 richsen’'s Ww. ragsmäßig vorbehaltenen haben soll. Lübeck. Eintragungen [23630] Senator Schubert, eröffnet. 1“ schweren das ohnehin mühsame Gewerbe fortgesetzt sischer Lederproduzenten i Bing “ andes säch⸗ ehalten hat, unter Nr. 10 083 des Gesell⸗ Fleusb 9 ingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli in das Handelsregister. Rathmann Broder Andresen, Verwalter der Masse ist Rechtsanwalt Mäker hier. 6 w — zenten in Oschatz am 1. und 2, August schaftsregisters eingetragen worden. 8 önbaffgeeden 31. Juli 1886. 1886 am 31. Juli 1886. Am 2. August 1886 ist eingetragen: 1 sämmtlich zu Tönning. Anmeldefrist bis 24. August cr. ; önigliches 8 mtsgericht. Abtheilung III. Inowrazlaw, den 31. Juli 1886. “ lauf Blatt 768 bei der Firma Jürgensen & Schleswig, den 27. Juli 1886. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. August cr. K Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. September
in hohem Grade. ö——— i B Während der Absatz von Rauchtabacken befriedige 886. — Allerlei 2 eachtenswerthes. — Neue Firmen⸗ Demnächst ist i ser Gososls 11 b ch gend Einträge der deutschen und österreichif dels rachst ist in unser Gesellschaftsregister unter ch hischen Handels⸗ Nr. 10 083 die offene Handels schaft Königliches Amtsgeri “ Handelsgesells Königliches Amtsgericht. . J. V.: Zurhorst. 1886, Vormittags 11 Uhr.
war, litt die Cigarrenindustrie unter einer notorischen register. — Konkurszeitung. — Sohlledergerbung Reinhold Michaelis — —““ . Kichaelis
; “ t in Firma: Ueberproduktion. Nur diejenigen Fabrikanten, di Fom 5 ichj 1 8 8 je Fir rloschen; schließli die billigsten die I Vom österr ckte. — V — — Die Firma ist erloschen 1 uh ausschließlich die billigsten Gattungen herstellen Markte üsterreichischen Markte. — Vom englischesn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ Gera. Bekanntmachung. [23558] Inowrazlaw. Bekanntmachung. [23562] auf Blatt 1297: 1“ 8* 8 1 Artern, den 2. August 1886. lassen, machten eine Ausnahme hiervon, da die ein⸗ 1“ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen zcan unserem Handelsregister für den Stadtbezirk In unserem Firmenregister ist die unter 228 ein⸗ die Firma J. Jürgensen. Schleswig. Bekanntmachung. 123570] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Ftretene Erportbonifikation den Absatz billiger Glückauf“, Berg⸗ und Hü⸗ ännis “ gerragen ist heute auf nof, 479 die Firma: 8 getragene Firma: Ort der Niederlassung: Lübeck. In unserem Genossenschaftsregister ist heute sub Hesse. 2 N bees ünte. 1 tung für den Hiedertbein und Süenmnünnische Zer Die Gesellschaft hat am 1. August 1886 begonnen. und als 5el 1 Hartig in Gera 1. nl M. Walter Inhaber: Jens Jürgen Jürgensen, Kaufmann, zu Nr. 2 (Husumer Volksbank) in Col. 4 einge⸗ Ekbvbööö“ ie ungünstigen Einwirkungen ei en Ueber⸗ e e9. malen, zuglei — als deren Inhaber: G zufolge Verfü 229 88 2 übeck; tragen: 23547 — .g Fa! produktion machten sich auch 1116“ 8 shan) 8e9 ; die bergbaulichen Interessen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Kaufmann Karl Louis Schleife in Gera und de Bfäfgung vom 2. August 1886 am 2. August Blatt 1298; ag Han dis in der Generalbesscenanlwng woen — ¹ Konkursverfahren. . , 1 ,29 u. 60. — Inhalt: Patent⸗Nach⸗ 13 158 die hiesige Handlung in Firma: 1 Kaufmann Karl Paul Hartig, z. Zt. in Meerane, Inowrazlaw, den 2. August 1886. die Firma L. Römer. 4. März 1886 heceh migten “ Festete 1hee ds daß die Bekanntmachungen der ri K c 8 ute,
in der Papierfabrikation und in der Textilindustrie. ri 1 frichten. — 2Mitthei E ; G 88 4. J Technische Mittheilungen des Vereins für A. W. Gericke eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Ort der Niederlassung: Kiel. ist bestimmt, 1 — umank zu. ggx — Zweigniederlassung: Lübeck. Genossenschaft in den Husumer Lokalblättern 2. “ 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Geschäftsgang in feinen Eisenguß⸗ bauli Interessen j . 111“ Mermmorzrbesen H e. 111““ “ vren afce ergaemt 8 vös e steht, ift aiggetragen: “ 16 acs astülneust 1889 “ urde dur ie bedeutenden Zo 8 JEE“ ¹ . andesstempe as Handelsgeschäft i 1 1 ürstlich Reuß. Amtsgeri Inhaber: Ludwig Jacob Römer, Kaufmann, in Kiel. erfolgen. ö“ 1 Auslandes, besonders Rußlands, b zu 1“ Lieferung gertegen über Mobilien. IV. durch göͤend ücfcheft ist mit dem Firmenrechte Abtheilung für bahn Gefbtichte. Koblenz. In unser Handels⸗ (Gefell2ena Füen veenngs 488 6 eccfeneng, den 28. Juli 1886. Konkursverwalter: Sekretär Törmer zu Ballenstedt. — Während die Militär⸗Effekten⸗ und Leder⸗Lackke⸗ Aprir Ees ukt 172 der deutschen Hochofen⸗ 1) den Kaufmann Ernst Carl Kawingk 8 E. Brager. 8 Register ist heile unter Nr. 809 eingetragen worden, Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Fabrfkagion baupisaclich darunte⸗ Iöu“ Ausfuhr * “ Har⸗ 2) Fn Kausmann Mathias Ferdinand Eduard “ E- vj offene Handelsgesellschaft unter der Firma P M. De J. V.: Zurhorst zun e S den 30. Angust er grünen Häute in gar kei Verhältni Psee. . en Zoll⸗ Rugowski, — 1 „Classen et Di a, 2. H. Köpcke. . eNSag äub ersammlung den 30.
zu denen der fertigen Waare 13“ Phiet, r Zusamnmenfelung der Rohproduktion der Beide zu Berlin, übergegangen, die Firma ist I. In. J jeß W“ ündernach 1.rene v“ — Spandau. Bekanntmachung. [235711 1886, Vormittags 9 Uhr. 1 schäftsgang in Gold⸗ und Silberwaaren und Edel⸗ im 2. Quartal des K 5 ergamtsbezirks Dortmund nach Nr. 10 084 des Gesellschaftsregisters Sger. Ih das hiesige Handelsregister ist heut Koblenz, den 2 August 1886. Lüdenscheid. Handelsregister [23654] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 43 die Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Septem⸗ b Sralenderjahres 1886. — Tarife. tragen. 1 auf Fol. 142 zu der Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. dem Kommis Otto Brach zu Spandau für die im ber 1886, Vormittags 10 Uhr. xaas Der Kaufmann und Fabrikant Carl Theodor Firmenregister unter Nr. 407 eingetragene Firma: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August
steinen nicht befriedigend, weil das Exportgeschäft. — slelees Steink b ü gend, weil das Exportgeschäft, Uebersicht der Steinkohlen⸗Produktion im Ober⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter eingetragen Förster & Brecke 1886 1 1 23555 i Lüdensche t für seine zu Lüdenscheid Spandauer Malzfabrik Emil Pleßner“ 86. “ “”; Seitens des Inhabers “ ertheilte Prokura Baellenstedt, den 2. August 1886.
speziell nach Südamerika, sich während des ; 8 A1164“* hrend des ganzen Bergamtsbezirk Dortmund für das II. Quartc 86 1 Gerächteahres guf h vüahen “ Kobbebersicht über den ausländischen Eften. e. Nr. 10 084 die en 2Handelsgesellschaft in Firma: Der offene Gesellschafter William Förster ist seit Koblenz. In unser Handels⸗(Firmen.) Regiseer bestehende, unter der Nr. 319 des Firmenregisters 2 schaftlichen Krisis ganz aufgehört hatte 8 Kohlenmarkt der letzten Woche. — Submissionen. mit dem Sitze zu Berlin und sind als d dem 1. August d. J. ausgetreten aus der Firma. ist heute “ worden: 1) unker Nr. 9543, daß mit der Firma C. Th. Dicke eingetragene Handels⸗ zufolge Verfügung vom 23. Juli 1886 an demselben Hartitz, 3 Der erzielte Umsatz in Trikol s Handschuhen und sellschafter die beiden Vorgenannten eingetra eren Ge-. Hameln, den 2. August 1886. das unter der u Richad Böcking & Cie.“ niederlassune den Kaufmann Fritz Dicke zu Lüden⸗ Tage eingetragen worden. in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzoglichen Strümpfen war befriedigend. 3 — Die Gesellschaft hat am 1. Auguft te69 heworden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. u Trarbach bestehende Handelsgeschäft des daselbst scheid und,den Kaufmann Max Dicke daselbst als Spandau, den 23. Juli 1886. 8 Amtsgerichts. Adn Fehlen Koks sind 51 980 000 Kg in 8 Handels 4 Register. 8 ö. gonnen. G. Mührv. 3 nolnenden Kaufmannes Adolf Böcking auf den Einzel⸗Prokuristen bestellt, was 2 31. Juli 88 Königliches Amtsgericht. nees. —, — Di jsterei ZE“ n unser Firm 1 . 7 D ö11““ ufalls 5 Richard Böcki er Nr. 25 es P is v ist. — “ 286989. 8 Bei dem Hauptsteueramte zu Hanau betrug der E1 We⸗ 8s Snng8 Firma: 1ö1u1“”“] die 0. [23559] lbergegangen b 1“ “ “ Steinach. Bekanntmachnung. [23656] sr. 4094. Ueber den Nachlaß des Johann Eingangszoll 1884: 1 181 212 ℳ, 1885: 1 260 091 ℳ dem Großherzogthum Hessen g 86 mberg und Julius Frank Maman. In unserem Handelsregister sind folgende unter Nr. 4163 der letztgenannte Richard Böcking Minden. Bekanntmachung. [23655] / Zu Nr. IV. des Genossenschaftsregisters: Seufer, Holzhändler in Franenalb, wurde n den Bezirk desselben sind 1885 über die Zoll⸗ bezw. Sonnabends (Württemb “ Diegstage, mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: 9 Firmen gelöscht worden: als Inhaber der besagten Firma mit der Nieder⸗ Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts An Stelle des Theodor Knye, seitherigen Con⸗ heute, am 2. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das grenze eingeführt: 1892 kg Eisen⸗ und Eisen⸗ Leipzig, resp. Stutt erg, unter der Rubri grafenstraße Nr. 2) und als deren Sns b and⸗ 1) unter Nr. 295 die Firma A. Schulhaus, lassung zu Trarbach 8 1 zu Minden haben am 31. Juli 1886 folgende Ein⸗ troleurs des Consumvereins e. G. in Konkursverfahren eröffnet. . waaren (3691 kg in 1884), — Weizen (299 kg), — veröffentlicht die beiden vf stadt Kaufmann Julius Frank zu Vren Inha 2) unter Nr. 225 die Firma Joseph Lorsch, Koblenz den 9 August 1886 tragungen stattgefunden: Lauscha, ist auf die Zeit vom 1. Juli 1886 Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Münzer in Roggen (10 100 kg), — Hafer (d00759 9 11“ erf rhen wöchentlich, die worden. 1 eingetragen 3) unter Nr. 399 die Firma Christian Arns⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung II a. Die unter Nr. 403 eingetragene Firma: bis 1. Juli 1889 der Glasbläser Anton Eich⸗ Ettlingen. Anmeldefrist bis 28. August 1886. Erste 20 351 kg Hülsenfrüchte (11 kg), 30 245 rg Gerfte⸗ “ Fergss Bheh 8 perger, hes Amtsg . Abthe 3 8 Chr. Lück zu Minden“, horn in Lauscha als Controleur gewählt worden. Gläubigerversammlung: Montag, den 23. August (—)), 60 521 kg Malz (20 095 kg), 5000 kg Senf Aachen. Di 3 [23549] Gelöscht ist: 8 4) unter Nr. 605 die Firma E. Eifländer, [23702] Inhaber der Zimmermeister Christian Lück zu Min⸗ Steinach, 28. Juli 1886. 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ — ), 10 000 kg Bau⸗ und Nutche⸗ (20 900 kg), eingetragene Fir unter Nr. 185 des Firmenregisters Firmenregister Nr. 16 546 die Firma: 8z unter Nr. 240 die Susanne Bier, Koblenz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ den, ist durch Vertrag auf den Zimmermeister Wil- Lewom S. M. Amtsgerichtt6. fungstermin: Dienstag, den 7. September 1886, 437 kg (257 kg roh und 180 kg gesägt) außer⸗ 488 eer Firma Ulrich Mathé zu Aachen Basch & Herzberg gt 6) unter Nr. 488 die Firma H. Klingenstein, gister ist heute unter Nr. 1044 eingetragen worden helm Jacobi zu Minden übergegangen. Schubart, i. V. Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ europälsche Hölzer (56 770 kg), 756 kg Leinengarn. Aachen .ees —1 1886 1 Berlin, den 4. August 1888599⸗ 1 7) unter Nr. 45 die Firma Karl August König, ie offene Handelsgesellscheft unter der Firma Derselbe setzt die Firma unter der Bezeichnung: .“ 8 frist bis zum 28. August 1886. Leincwand und Waaren (1549 kg), 1774 kg (456 Fhas gnn 31. Juli 1886. “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561 sämmtlich in Hanau. J. et V. Ruppert“”“ mit dem Sitze zu „Chr. Lück Nachfolger⸗“ Tremessen. Bekanntmachung. [23573]18 Ettlingen, 2. August 1886. versetzter und 1318 kg anderer) Branntwein (1241 kg) önigliches Amtsgericht. Béöringuier. eang 861. Hanan, den 2. August 1886. Krenznach begonnen am 15. Juli 1886. Die Ge⸗ fort; daher hier gelöscht und unter Nr. 583 des Die in unserem Firmenregister unter Nr. 13 ein⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. “ 1“ — Königliches Amtsgericht. I. ellschafter sind 1) Jean Ruppert, 2) Valentin Firmenregisters neu eingetragen. getragene Firma: 18 Matt. 1 Ruppert, 3) Ludwig Ruppert, sämmtlich Spediteure! b. Nr. 583 die Firma: L. Täuber