1886 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

banknebenstelle in Plauen domizilirten, ultimo August d. J. an die Ordre des Ausstellers zahlbar gewesenen Wechsels über 100 d. d. Auerbach i. V., 4. Juni 1886, welcher mit den Blankogiri des Ausstellers und des Antragstellers versehen gewesen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 18. April 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Plauen, den 29. September 1886. 2

Königliches Amtsgericht.

Steiger.

Bekanntmachung. Aufgebot. Auf den Antrag des Auktionators Carl Heßler hier als Pfleger des Nachlasses des am 24. August 1886 zu Zörbig verstorbenen Kaufmanns Carl Theodor Ernst Banse werden alle Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens in dem auf den 16. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ Erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist. Zörbig, den 30. September 1886. königliches Amtsgericht.

[32770] Aufgebot. Der Gärtner Herrmann Ulbrich zu Reinshain hat die beiden Grundstücke Nr. 50 Ober⸗Reinshain und Nr. 21 Nieder⸗Reinshain mittelst notariellen Ver⸗ trages vom 30. April 1885 von dem Schachtmeister Heinrich Lauterbach zu Reinshain erkauft. Letzterer hat diese Grundstücke von der am 24. Angust 1884 in Reinshain verstorbenen unverehelichten Johanne Eleonore Lauterbach aus Reinshain mittelst nota⸗ riellen Vertrages vom 20. Juli 1880 erworben und demnächst als Eigenthümer besessen. Lauterbach kann aber die Uebergabe urkundlich nicht nachweisen. Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auf die Grundstücke Nr. 50 Ober⸗Reinshain und Nr. 21. Nieder⸗Reinshain zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die beiden Grundstücke werden ausgeschlossen werden, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die Eintragung des Herrmann Ulbrich als Eigenthümer erfolgen wird. Freistadt, den 21. September 1886. G“ Königliches Amtsgericht.

1 Aufgebot.

Anna Schmitt, Tochter der in Karlstadt ledigen Standes verlebten Magdalena Schmitt, Ehefrau von Georg Lauer, Bauer von Retzstadt, wanderte mit diesem im Jahre 1869 nach Amerika (New⸗ York) aus und ist seit 1872 verschollen.

Auf Antrag deren einzigen Schwester Dorothea Schmitt, ledig, von Karlstadt, wird dieselbe auf⸗ gefordert, spätestens bis zum

Montag, den 11. Juli 1887 sich persönlich oder schriftlich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wurde.

Erbbetheiligte haben ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen.

Wer über das Leben der Verschollenen Kunde eben kann, wolle Mittheilung bei Gericht machen.

Karlstadt a. M., den 29. September 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Walther. 32774 Aufgebot. Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche 1 er Schreiner Heinrich Höppe zu Voßwinkel das bvot der Parzelle Flur II. Nr. 150 der Steuer⸗ gemeinde Neheim (Scheiten, Acker, groß 29 a 1 qm), welche im Grundbuche von Voßwinkel Band II. Bl. 28 für Anton Gelling, get. Korte, zu Bachum eingetragen steht, beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗

umsansprüche an diesem Grundstuͤcke geltend zu nachen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 26. November d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, mit der Verwar⸗ nung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen auf das Grundstück präkludirt werden, und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird.

Neheim, 25. September 1886.

1 Königliches Amtsgericht. 132716] 1 Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kossathen Ferdinand Düwert aus Hohenwulsch, werden die un⸗

bekannten Rechtsnachfolger der am 9. Oktober 1885

im Johanniter⸗Krankenhause zu Stendal verstorbenen

unverehelichten Dienstmagd Friederike Niehaus aus

Hohenwulsch aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗

termine den 20. September 1887, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzu⸗ melden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus

gesprochen und verabfolgt werden wird. Bismark, den 25. September 1886. 1 Keh. ez. Reu er. 8 Ausgefertigt. 8 1s

Bismark, den 25. September 1886. (L. 8.) Hering, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2766] Die Hypothekenurkunde über 900 Restkaufgeld, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 3. Oktober 974 am 15. April 1875 für die Gutsbesitzer Carl und Maria, geborene Wenske⸗Meißner’schen Ehe⸗ leute zu Wonzow in Abtheilung III. Nr. 1 des dem esitzer Gustav Zimmermann gehörigen Grundstücks

gebildet

des Kaufvertrages vom 3. Oktober 1874, ist verloren gegangen und soll auf den Antrag des Grundstücks⸗ eigenthümers zum Zwecke der Löschung der Post amortisirt werden.

Es wird deshalb der Inhaber der Hypotheken⸗ urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 23. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. F. 20/86.

Flatow, den 26. September 1886.

Königliches Amtsgericht. [27944]

Die Erben des Eisenbahnsekretärs a. D. Johann Carl Robert Brandes hieselbst haben das Aufgebot der von der Braunschweigischen Allgemeinen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft unterm 15. August 1850 Nr. 599 und am 10. November 1864 Nr. 1904 für den genannten Erblasser ausgestellten Policen je über 600 Thlr. beantragt.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 30. März 1887, Morgens 11 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte,

Zimmer 27, angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Policen vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden.

Braunschweig, 1. September 1886.

8 Herzogliches Amtsgericht. IX.

L. Rabert.

132561] Bekanntmachung. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Schrimm vom 26. August 1886 ist erkannt: I. Die eingetragenen Eigenthümer der nachstehenden Hypothekenposten und deren unbekannte Rechts⸗ nachfolger a. die im Grundbuche des Grundstücks Binkowo Nr. 17 Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Erb⸗ rezesse vom 20. November 1819 eingetragene Erbtheilsforderung der Marianna Staszewska, geborenen Wlödarczak, von 209 Thlr. 10 Sgr. 10 Pfennigen,

der im Grundbuche des Grundstücks Konarskie bei Bnin Nr. 23 in Abtheilung III. Nr. 16 aus der notariellen Schuldurkunde vom 17. Fe⸗ bruar 1877 eingetragenen Darlehnsforderung der Wladislawa Wyrwinska von 451 66 ¾ ₰,

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten

ausgeschlossen, folgenden Personen aber:

1) der Catharina Wlödarczak, Ehefrau des Alt⸗

sitzers Wawrzyn Siemowski in Czmon,

dem Häusler Melchior Wloöodarczak in Dachowo,

der Agnes Wlödarczak, Ehefrau des Häuslers Andreas Kedziora in Daszewice,

der Marianna Wlödarczak, Ehefrau des Alt⸗ sitzers Joseph Frackowiak in Dachowo,

der Rosalie Wlodarczak, Ehefrau des Häus⸗ lers Valentin Mieloch in Dachowo,

6) dem Häusler Wawrzyn Wlödarczak in Czmon werden ihre Rechte auf die zu Ia. erwähnte Forderung der Marianna Staszewska vor⸗ behalten.

I. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des Grundstücks Nowiee Nr. 3 früher Nr. 11B. Abtheilung III. Nr. 8 für die Geschwister Anton, Martin und Marianna Piasecki eingetragenen mütterlichen Erbegelder von je 59 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf., zusammen 179 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen, bestehend aus dem Erkenntniß des vormaligen Land⸗ und Stadtgerichts zu Schrimm vom 29. Dezember 1838, dem Erbrezeß vom 27. November 1851 und der Ingrossationsnote vom 26. Februar 1853, wird für kraftlos erklärt. 6

Schrimm, den 30. September 1886. 1 Königliches Amtsgericht.

8 Im Namen des Königs!

Verkündet am 17. September 1886. Referendar Hartmann, als Gerichtsschreibe Auf den Antrag des Hofbesitzers Johann Hinrich

Schmidt in Bönningstedt, vertreten durch den Rechts⸗

anwatt Justiz⸗Rath Wieck in Pinneberg, erkennt das

Königliche Amtsgericht zu Pinneberg durch den

Gerichtsassessor Dr. Menz

für Recht:

Die Abtheilungsakte vom 25. April 1835, nach welcher auf dem Folium 251 Band IV. des Pinne⸗ berger Schuld⸗ und Pfandprotokolls für Hans Hin⸗ rich Schmidt 1500 %ℛ Crt. = 1800 protokollirt stehen, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens trägt

gez. Dr. Men z. Veröffentlicht: Voigt, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

32776]

der Antragsteller.

[32613 Im Namen des Königs!

Verkündet am 21. September 1886. Dessow, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag:

1) des Musikus Carl Zuch und seiner Ehefrau Louise, geb. Puepke, zu Woldenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hesse zu Eilenburg,

M2) des Eigenthümers August Finder zu Kloster⸗ felde, vertreten durch den vorbezeichneten Rechts⸗ anwalt Hesse,

3) des Bauerngutsbesitzers Carl Wilhelm Berge⸗ mann zu Goehren, vertreten durch den Justizrath Deves zu Friedeberg N./M.,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolden⸗ berg durch den Amtsrichter Milentz für Recht: Die Hypothekenurkunden über

1) 300 Darlehn, eingetragen auf dem jetzt den Musikus Carl Zuch'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ stück Woldenberg Nr. 26 in Abtheilung III. Nr. 2. laut gerichtlicher Obligation vom 6. Juli 1827 für den Bürger und Töpfermeister Johann Friedrich Litz zu Woldenberg und laut Cession vom 30. März 1830 auf die unverehelichte Caroline Bayer zu Woldenberg laut Cession vom 9. Oktober 1856 auf die Wittwe des Fleischermeisters Bayer, Charlotte, geb. Brand, und laut der Cessionen vom 27. März 1857 und 28. Juni 1865 auf die Wittwe Barfuß, Mathilde, geb. Weichmann, umgeschrieben, aus der Ausfertigung der Obliga⸗ tion vom 6. Juli 1827 mit Eintragungs⸗ vermerk, dem daran gehängten Hypothekenschein vom 9. Juli 1827, dem Hypothekenschein und Cessions⸗

Vonzow Blatt 28, gebildet aus dem Hypotheken⸗ vom 15. April 1875 und einer Ausfertigung

vermerk vom 31. März 1830 und Abtretungs⸗

—— ———— ——-

vermerken der abgekürzten Hypothekenbuchsauszüge vom 10. Oktober 1856 und 29. Juni 1865,

2) 1125 Muttererbe, eingetragen aus dem Erb⸗ rezesse vom 4./13. Oktober 1861 für die Brüder Gustav Friedrich Wilhelm und August Hermann Reinhold Finder auf dem dem Eigenthümer August Finder gehörigen Grundstück Klosterfelde Nr. 10 in Ab⸗ theilung III. Nr. 8, gebildet aus der mit Eintragungs⸗ note versehenen beglaubigten Abschrift des Erbrezesses vom 4./13. Oktober 1861 und dem daran gehängten Hypothekenbuchsauszuge vom 16. Oktober 1861,

3) 3600 Muttererbe, eingetragen aus dem Erb⸗ rezesse vom 23. November 1855 für die Auguste Emilie, geboren am 6. August 1847, und Carl August, geboren am 15. Dezember 1854, Geschwister Bergemann, auf dem dem Bauerngutsbesitzer Carl Wilhelm Bergemann gehörigen Grundstück Göhren Nr. 3 in Abtheilung III. Nr. 3, gebildet aus der mit dem Eintragsvermerk behafteten Ausfertigung des Erbrezesses vom 23. November 1855 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 20. Dezember 1855,

werden für kraftlos erklärt und werden die un⸗ berechtigten Inhaber der Urkunden und alle Die⸗ jenigen, welche als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansprüche und Rechte darauf zu haben vermeinen, mit denselben aus⸗ geschlossen.

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern zur Last gelegt.

Milentz [32777

Auf Antrag des Johann Hermann Meier zum Gottesberge gent. Meier Kattenstroth Nr. 2 zu Kattenstroth hat das Königliche Amtsgericht zu Gütersloh am 1. Oktober cr. für Recht erkannt:

die gerichtliche Urkunde vom 7. Januar 1835, nach welcher 150 Thaler Darlehn mit 5 % Zinsen für den Pastor Pothmann zu Rheda im Grundbuch von Kattenstroth Band I. Blatt 40 zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Januar 1835 eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt.

[32780] Ausschlußurtheil.

In der Thieme'schen Aufgebotssache II. F. 23. 85. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frank⸗ furt a. O. am 23. September 1886 durch den Ge⸗ richts⸗Assessor Sauer für Recht:

1) Der Schmiedegeselle Gustav Adam Thieme aus Reppen, zuletzt in Frankfurt a. O., wird für todt erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind dem Nachlasse desselben zu entnehmen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

3559 . [32590%¼ Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Seefahrers Cobus (Jacobus) Meyer zu Elisabethfehn, Gemeinde Strücklingen, Hemkedina, geb. Jackebusch, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Beklagter durch rechtskräftiges Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts Oldenburg vom 18. Juni d. J. für schuldig erkannt, innerhalb einer Frist von sechs Wochen zum Zwecke der Fortsetzung des ehelichen Lebens zu der Klägerin zurückzukehren, unter der Ver⸗ warnung, daß andernfalls die Ehe geschieden und Beklagter für den schuldigen Theil erklärt werden solle. Derselbe ist, wie Klägerin angezeigt hat, diesem Urtheile nicht nachgekommen und ladet die Letztere denselben abermals vor Großherzogliches Landgericht zu dem hier anzusetzenden Termine zur Verhandlung der Sache mit der Auforderung, dazu einen bei dem genannten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen und wird beantragen lassen: „Großherzogliches Landgericht wolle nunmehr die Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil erklären, unter Ver⸗ urtheilung desselben in die Kosten. Da der Beklagte noch abwesend und sein Aufenthalt unbekannt ist, so wird ihm diese Ladung hiermittelst öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß Termin zur Verhandlung auf Freitag, den 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Großherzoglichen Landgericht

aus

vor hiesigem ange⸗ setzt ist. Oldenburg, 1886, Oktober 2. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Bohlje.

22 5 96 3 1325960 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Friedleben ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Ober⸗Landesgerichte zugelassen und in die betreffende Liste eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1886.

Der Präsident

des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

[32553] Bekanntmachung. 8 Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Johann Otto Stammann in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt

gemacht. Hamburg, den 4. Oktober 1886. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Secretair. 8 Das Landgericht: Das Amtsgericht: Kalckmann, Dr., 8 Romberg, Dr., Secretär. 8 Secretär.

327 Fv 132715 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Josef Gebhard dahier in die Liste der beim K. Landgerichte München I. zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Auf⸗ gebung der Zulassung gelöscht. München, den 1. Oktober 1886. 1“ Der Präsident des Königl. bayer. Landgerichtes München I. Frhr. v. Leonrod.

8 8 9

5

Verloosung, Kraftloserklärung,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[18392] Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr 1887 zu amortisirenden Briloner Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen: a. I. Emission vom 1. Oktober 1856.

Litt, A. Nr. 7 9.

Litt. B. Nr. 55 115 120 145 243 244 289.

Litt. C. Nr. 311 312 493 496 499 501 515 530 532 565 722 789 790 796.

Litt. D. Nr. 810 841 842 939 1005 1032 1037 1040 1042 1043 1046 1060 1228 1255 1267 1268 1269 1361 1395 1698 1701 1702 1707 1708 1710 1794.

b. II. Emission vom 15. Juli 1860.

Litt. A. Nr. 45.

Litt. B. Nr.

Litt. C. Nr. 254 292 293 368 372 448

Litt. D. Nr. 560 571 645.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge ad a. am 1. April 1887 und ad b. am 1. Januar 1887 bei der hiesigen Kreiskasse gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.

Die bis zum Schluß des Rechnungsjahrs 1885/86 eingelösten Kreis⸗Obligationen sind durch Feuer vernichtet.

Brilon, den 25. Juni 1886. 8

Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission Federath, Landrath und Vorsitzender.

1826000 Bekanntmachung.

Nachdem der Rentner Ferdinand Jäger zu Wiesbaden beim hiesigen Amtsgericht Abth. II. unter Zurücknahme seines Aufgebotsantrages die An⸗ zeige gemacht, daß die ihm abhanden gekommenen Obligationen Lübeckischer Staats⸗Prämien⸗ Anleihe vom 1. April 1863, nämlich:

(Soyrzo 0008 * 90 e 8296 Rr 59901 ohne Talons 2996 59902 8 111“ 59303 Zinscouvonrk, jede im Nominalbetrage von fünfzig Thalern Preuß. Courant wieder gefunden seien, hat das Amtsgericht Abth. II. das am 17./21. Juni d. Js. an das Finanzdepartement erlassene vorläufige Verbot der Zahlung der Obligationen mittelst Verfügung vom 28./29. September d. Is. wieder aufgehoben.

Solches wird hiermit zur öffentlichen Kunde ge⸗ bracht.

Lübeck, den 2. Oktober 1836.

Die Kassen⸗ u. Schulden⸗Regulirungs⸗Sektion des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck Johs. Fehling, Präses.

1027 1031 1061 1227 1437 1627

244 246.

Verschiedene Bekanntmachungen [32657] 1. Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald.

I. Zur Deckung der diesjährigen Hagelschäden nebst Kosten sind nach Abzug des aus dem Vorjahre verbliebenen Ueberschusses und des Beitragsaufschlages für wiederholte Hagelbeschädigungen ꝛc. von zu⸗ sammen 13 338,45 aufzubringen 234 165,34

Der beitragspflichtige Versicherungsfonds beträgt 32 714 700 und ist der Beitrag auf 75 für hundert Mark (56 ¼ für Versicherungen mit Ver⸗ zicht, auf Schäden unter ktel) festgesetzt. Hier⸗ durch werden aufgebracht 245 360,25 und bleibt der sich ergebende Ueberschuß von 11 194,91 zu den Kosten des nächsten Semesters disponibel.

Der Durchschnittsbeitrag während des 46jährigen Bestehens der Gesellschaft stellt sich für 100 jährlich auf 76 und in den letzten 10 Jahren auf 88 ₰.

Der Reservefonds wird mit Schluß Dezember d. J. 160 000 betragen.

II. a. Die pro 2. März bis 2. Oktober cr. vor⸗ gekommenen Brandschäden inel. Kosten erfordern nach Abzug der aus dem Vorjahre disponibelen 8119,40 noch 338 369 30 ₰. Der beitrags⸗ pflichtige Fonds beträgt 223 072 550 und ist der Beitrag auf 14 pro 100 festgesetzt. Da⸗ durch werden aufgebracht 312 301,57 und die mehr erforderlichen 26 067,73 aus den Legegeld⸗ zinsen entnommen.

b. Nach unserer Bekanntmachung vom 8. März cr. ist der Beitrag pro 2. Oktober 1885 bis 2. März 1886 auf 5 für 100 berechnet und kommt auch dieser jetzt mit zur Einziehung. .

Der Brandreservefonds beträgt mit Schluß dieses Jahres 466 000 Der 45jährige Durchschnitts⸗ beitrag für Tausend berechnet sich in Klasse I auf 60 ₰, in Klasse II auf 90 ₰, in Klasse III auf 120 und in Klasse IV auf 150 ₰.

Die specielle Berechnung der Beitragsquoten wird den Mitgliedern zugehen und bitten wir um baldige Einzahlung.

Greifswald, den 4. Oktober 1886.

Die Hauptdirektion.

Graf v. Schwerin⸗Putzar, Graf Behr⸗Behrenhoff, Landschafts⸗Direktor. Königl. Landrath. Laesewitz⸗Lentschow, Landes⸗Oeconomie⸗Rath.

Schmidt, Syndikus.

KUHLOWS GERHAAN' TüaADE EEVIEW& BMpoORTER

[31932]

25—

BERUN SW Rftersr 43.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

mmꝗb

[32746]

Wir kündigen die heute gezogenen Obliga⸗ tionen Nr. 214, 261, 274, 297 à 1000 zur Rückzahlung am 1. April 1887; ferner tilgten wir durch Rückkauf zehn Stück: Nr. 131 bis 140 à 1000.

Haynan, den 1. Oktober 1886.

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

““

88273603 Gera Ausgabe neuer Dividendenbogen zu Geraer Bank⸗Aktien.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß von jetzt ab die Ausgabe neuer Dividendenbogen zu den Aktien unserer Bank, welche aus Talon und 10 für je ein Geschäftsjahr gültigen, mit den Nummern 31 bis 40 versehenen Dividendenscheinen bestehen,

erfolgt. 8 b

Zu diesem Zwecke sind die abgelaufenen Talons nach der Nummernfolge geordnet, entweder

an unserer Hauptkasse hier, oder bei unseren Filialen in Leipzig, in Dresden, in Chemnitz und in Pößneck 8 einzuliefern und ist denselben ein in gleicher Weise ausgefülltes Nummernverzeichniß, zu welchem Formulare an den vorbezeichneten Stellen in Empfang genommen werden können, beizufügen.

Ueber die geschehene Einreichung wird eine Be⸗ scheinigung ausgestellt, gegen deren Rückgabe in kür⸗ zester Zeit die Dividendenbogen in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Gera, den 5. Oktober 1886. Gerager Bank. Soergel.

[32739] * 5 0 3 E Hannoversche Brodfabrik. Unter Bezugnahme auf die §§. 88 und 8 des Statuts werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, die Resteinzahlungen auf die gezeichneten Aktien in folgenden Terminen bei dem Bankhause S. Katz in Hannover gegen dessen Quittung auf den be⸗ treffenden Interimsscheinen zu leisten: 25 % des Aktienbetrages in der Zeit vom 20. bis 30. Oktober d. J.; 1 1 25 % desgleichen vom 20. bis 30. November 9o. S. 25 % desgleichen vom —+— 1 d. J. 3 8 1 Lin den, den 5. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath. Fritz Hurtzig.

20. bis 30. Dezember

.

[32734] . 2 Ꝙ☛ Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie in Kuchen.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hiemit unter Hinweisung auf §. 36 des Statuts zu der am 30. Sktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in Stuttgart im Bureau der württembergischen

Vereinsbank stattfindenden

vierten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordunng: 8 1) Die im §. 43 des Gesellschaftsstatuts Ziffer 1— aufgeführten regelmäßigen Gegenstände. 2) Der Antrag auf Genehmigung des Kaufes einer Baumwolle⸗Spinnerei und Weberei in Neupest. 1“

Stuttgart, den 4. Oktober 1886.

Der Aufsichtsrath ““ der füddenutschen Baumwolle⸗Indnstrie.

[32733] 222 12, J.; EI 2 % Sächsische Maschinenfabrik 7 9 zu Chemnitz. Aktionäre werden hierdurch zu der Freitag, deu 29. Oktober cr., Nachmittag 12 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen abzuhaltenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ein⸗ eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben nach §. 15 unseres Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, entweder bei der unterzeichneten Direktion oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Herren A. H. Heymann & Co., Unter den Linden 59, in Berlin, der Leipziger Bank in Leipzig, der Dresdner Bank in Dresden,“ 18 gegen einen Schein zu hinterlegen, auf Grund dessen die Aushändigung der Einlaßkarten und Stimmzettel am Tage der Generalversammlung bei der unter⸗ zeichneten Direktion erfolgt. Geschäftsberichte nebst Bilanz können an obge⸗ dachten Stellen vom 11. Oktober cr. ab von Aktionären in Empfang genommen werden. Chemnitz, den 5. Oktober 1886. Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz. Tagesordnung: I. Bericht und Bilanz über die Geschäftsergeb⸗ nisse vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886. II. Aufsichtsraths⸗Wahlen.

Die

[32368]

In Folge der mit dem Aufsichtsrath der Lübecker Bank getroffenen Vereinbarung erklären wir uns hierdurch bereit, die Actien der Lübecker Bank zum Course von 102 % zuzüglich Zinsen à 4 % pr. A. vom 1. Januar 1886 bis zum 1. Oktober 1886 an⸗ zukaufen und für dieselben vom 1. Oktober ab bis zum Zahlungstage, jedoch längstens bis zum Ablauf eines Jahres, eine Zinse von 2 % p. A. zu vergüten.

Die einzuliefernden Actien sind mit einem Nummern⸗ Verzeichniß zu versehen.

Lübeck, den 1. Oktober 1886,

32735

[32735] Sächsische Holz⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft zu Rabenau.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft soll Montag, den

25. Oktober ecr., Vormittags 10 ½ Uhr, in

Helbigs Etablissement, Theaterplatz Haus 4 in

Dresden, abgehalten werden. Die Anmeldung be⸗

ginnt um 10 Uhr nach §§. 10 und 11 der Statuten.

Tagesorduung: 8

1) Geschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht, Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands.

2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths

an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Rud. Oschatz in Schönheide. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Zins⸗ fußes der Prioritäts⸗Anleihe. Genehmigung des Seitens der Gesellschaft er⸗ folgten Rückkaufs eigener alter Stammaktien und Beschlußfassung über entsprechende Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft.

5) Beschlußfassung über ein neues Gessellschafts⸗ Statut.

6) Prioritäten⸗Ausloosung.

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto werden

vom 10. Oktober an im Comptoir der Gesellschaft

zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. Druckexemplare nebst Geschäftsbericht und der Entwurf des neuen

Statuts können vom 16. Oktober an ebenda und

bei Herrn J. C. Seebe in Dresden N. von den

Aktionären in Empfang genommen werden.

Nabenau, den 5. Oktober 1886.

8 Der Vorstand.

Zürbig. A. Becker

[32741]

Oderdampfschifffahrts⸗Gesellscha

8 e vereinigter Schiffer.

Zu einer am 25. Oktober 3. cr., Nachm.

3 Uhr, im evangelischen Vereinshause, Holteistraße

Nr. 8/9, stattfindenden nußerordentlichen General⸗

versammlung laden wir hiermit unsere Aetionaire

mit dem ergebenen Bemerken ein, zu derselben bei der Wichtigkeit der vorliegenden Beschlüsse recht zahl⸗ reich zu erscheinen.

Tagesordnung:

I. Beschlußfassung über Liquidation oder Fort⸗

führung des Unternehmens. Für den Fall der Liquidation: Wahl der Liquidations⸗Kommission. „Für den Fall der Fortführung: Beschluß⸗ fassung über Art und Weise der Deckung der Unterbilanz (efr. §. 240 des neuen Actien⸗ Gesetzes). 8

IV. Für den Fall der Fortführung:

wahl des Aufsichtsraths.

V. Abänderung des Statuts. Breslau, den 4. Oktober 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Fiedler.

Ergänzungs⸗

D e Diret ion: Schostag.

Hofbrauhaus, 1 Actienbierbrauerei und Malzfabrik. 6 % Anleihe von 400 000 Mark

vom Jahre 1883. In Gemäßheit des §. 3 der Anleihebedingungen

[32731]

kündigen wir hiermit sämmtliche Schuldver⸗ schreibungen der 6 % Anleihe vom Jahre 1883 zur Rückzahlung am 6. Jauuar 1887 und ersuchen deren Inhaber, den Kapitalsbetrag von fünfhundert Mark nebst 6 % Zinsen vom 1. Ok⸗ tober 1886 bis 6. Januar 1887 im Betrage von acht Mark, demnach zusammern Mark 508.— baar für jede Schuldverschreibung vom 6. Januar 1887 ab bei der Dresdner Bank in Dresden gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsleisten und Zinsscheinen von Nr. 8 (per 1. April 1887) an in Empfang zu nehmen. Fehlende Zinsscheine werden von obigem Betrage in Abzug gebracht. Vom 6. Januar 1887 ab hört die Verz sämmtlichen Schuldverschreibungen auf. Dresden, den 6. Oktober 1886. Hofbrauhaus, Aetienbierbrauerei und Malzfabrik. Der Aufsichtsrath: Die Direction: Edmund Simon, Cl. Löhnert. Vorsitzender. pp. O. Klingelhöffer.

[32738] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Mittwoch, den 27. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Kontor unserer Fabrik in Wasungen stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Die Legitimation behufs Theilnahme erfolgt beim Eintritt durch Vorzeigung der Aktien. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstandes,

sowie der Bilanz, 2) Bericht des Aufsichtsraths, 3) Antrag des Aufsichtsraths auf Ertheilung ä für Vorstand und Aufsichts⸗

rath, 4) Gewinnvertheilung, 5) Aufsichtsraths⸗Wahlen.

Wasuugen, den 4. Oktober 1886.

Holzftoff⸗, Lederpappen⸗ Papierfabrik

zu Wasungen a. d. Werrabahn. Wolfgang Gerhard,

[32575]

8 8

Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 24. April d. J.:

„Den Vorstand zu ermächtigen, die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 885 000 auf 657 000

a. durch Rückkauf und Vernichtung von 15 Stück Actien,

b. durch Convertirung der dann verbleibenden 1460 Stück Actien in der Weise, daß von je vier Actien eine vernichtet und drei durch einen entsprechenden Aufdruck als convertirt bezeichnet werden.

Die Actionaire haben ihre Actien binnen einer vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Frist zur Convertirung einzureichen, widri⸗ genfalls sie des Bezuges von Dividenden und des Stimmrechts verlustig gehen. Die⸗ jenigen, welche ihre Actien in einer nicht durch 4 theilbaren Stückzahl einreichen, er⸗ halten für die überzähligen oder die Zahl 4 nicht erreichenden Stücke denjenigen Betrag, welcher sich durch Zusammenfassung von je 4 Actien, Convertirung derselben und Ver⸗ kauf an der Berliner Börse, abzüglich der dadurch entstandenen Spesen, antheilig er⸗ giebt.“ fordern wir unsere Herren Actionaire auf, ihre Actien nebst Dividenden⸗Bogen mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse hierselbst oder bei der Firma: Philipp Rosenbaum in Berlin, Orauien⸗ straße 140, zur Convertirung einzureichen. Die Rückgabe der abgestempelten Actien nebst neuen Dividenden⸗Bogen wird mit thunlichster Beschleu⸗ nigung an denselben Stellen erfolgen. Die präclusivische Frist, mit deren Ablauf für die nicht convertirten Actien der Verlust der Actien⸗ Rechte eintritt, wird später bekannt gemacht werden. Görlitz, den 20. September 1886. Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei. Behnisch, Direktor.

8 [32744] Commandit⸗Gesellschaft auf Actien:

Brieger Actien Dampfbrauerei Thiel, Güttler “et Comp. zu Brieg.

14. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet in unserem Gasthause hier den 28. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, statt.

GNII Die

Die Tagesordnung lautet:

1) Berichterstattung über das 14. Geschäftsjahr, Vorlegung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

2) Berichterstattung über den Revisionsbefund der Jahresrechnung pro 1885/86, verbunden

mit dem Antrage, die persönlich haftenden

Geelsellschafter und den Aufsichtsrath bezüglich dieser Rechnung für entlastet zu erklären.

3) Beschlußfassung über die Höhe der Dividende pro 1885/86 und über Verwendung von 5761,97 aus dem Ueberschusse des Ge⸗ schäftsjahres 1884/85 zur Erhöhung der Dividende.

4) Beschlußfassung über den Antrag auf Remu⸗ neration der Mitglieder der Rechnungs⸗ revisions⸗Commission.

5) Wahl der Rechnungsrevisions⸗Commission pro 1886/87.

Brieg, den 3. Oktober 1886.

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Karl Güttler. Emil Thiel.

[32573] Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 1. Oktober a. c. laut §. 6 der Anleihebedingungen stattgehabten Verloosung unse⸗ rer Theilschuldverschreibungen III. Emission folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden ind: 27 69 93 97 140 404 458 516 657 856 970 1003 1010 1177 1494 1501 1513 1606 1697 1715 1923 1935 1970 1987 2049 2213 2224 2660 2678 2727 2862 3101 3169 3429 3465 3503 3538 3619 3891 3987. w Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen er⸗ folgt mit 525 p. Stück vom 1. April 1887 bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei den Herren in Köln, und an unserer Kasse in Hamm i. W. 1 Von der vorigen Verloosung sind noch nicht prä⸗ sentirt die Nrn. 1611 und 3600.

Westfälischer Drahtindustrie⸗Verein.

S. Oppenheim IJr. & Co.

[32650] Bekanntmachung.

Durch die Generalversammlung am 29. Septbr. d. J. ist beschlossen, daß die Aktien unserer Gesell⸗ schaft gegen eine Zuzahlung von 30 % des Nominal⸗ betrages in Stammprioritäts⸗Aktien umgewandelt werden können.

Wir fordern die Aktionäre, welche von dieser Be rechtigung Gebrauch machen wollen, auf, ihre Interimsscheine

bis zum 31. Oktober 1886, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, Französischestr. 43 II., einzureichen und gleichzeitig dort die Nachzahlung von 30 % des Nominalbetrages zu leisten.

Berlin, den 4. Oktober 1886. ““ Berliner electrische Beleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Commerz⸗Bank in Lübeck.

8

3 der Norddentschen Grund Credit Bank.

cht gekündigten 5 % igen Pfandbriese

Wir kündigen hierdurch alle

zum 7. Januar 1887, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört.

den 6. Oktober 1886.

1

erlin,

icht convertirten und bisher von uns ni

Vorsitzender des Aufsichtsrathz.

Kündigung von Pfandbriefen

Serie I. Litt. B. à 1500

Fr. Rintelen.

S

Actien⸗Gesellschaft [12hluß-Pilan;

am 30. Juni 1886.

26 67610 149 917/[86 5 000 10 435,89 5 316,26 22 066/83 7 030/82 10 134 11 090 9 967 363 674 29 575 35 789 209 647 9 354 2 445 1 053

Activa. Grundstück⸗Conto ... .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Effecten⸗Conto . .. Grundstück⸗Pflaster⸗Conto. Wegebau⸗Conto . ... Knochenkohlen⸗Conto Bahngeleis⸗Conto 1“ Wasserreinigungs⸗Anlage⸗Conto. Utensilien⸗Conto... Brunnen⸗Anlage⸗Conto 6.*

Neues Bau⸗Conto

Substitutions⸗Anlage⸗Conto.

Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto Gaac“ Materialien⸗ und Geräthe⸗Conto Saturations⸗Conto. Säcke⸗ und Fässer⸗Conto. 196 Drell⸗ und Leinen⸗Conto. 1 940 Bau⸗Reparaturen⸗Conto .. 5 Salzsäure⸗Conto. 3 99 Oel⸗ und Fett⸗Conto 8 270 Beleuchtungs⸗Conto. . . . . 350 Masch., Apparate⸗Reparat.⸗Conto 2 206 Gummiwaaren⸗Conto 966 Rübensamen⸗Conto 1 380 Zucker⸗Conto.. .. 5 344 22 Unkosten⸗Conto ... 3 445 Brennmaterialien⸗Conto 2 912194 9 Debitores 44 095 07

725282* Actien⸗Capital⸗Conto Partial⸗Obligationen⸗Conto 156 Creditoren G

285 000 389 17 1072 389 17

Direction der Actien⸗Zuckerfabrik Altenau b. Schöppenstedt.

H. C. Siemann. Hermann Rödiger.

Mit den Büchern verglichen und für richtig befunden. Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik

Altenau b./Schöppenstedt.

Heinrich Schrader. Louis Quidde.

Mit den Büchern übereinstimmend, was hiermit

bescheinigt wird. Schöppenstedt, 21. Juli 1886. 8 Gustav Heyer, vereid. Bücherrevisor.

Braunschweig.

Gewinn- u. Verlust-Conto.

18 709 32 2 777 25

Debet. Knochenkohlen. Wasserreinigung u““ Materialien und Geräthe. 2 20566 S“ 7 657 28 Drell md Thimnanmn . .. 3 299 45 Bau⸗Reparaturen 1 608[10 Salzsäure... 1 796 15 Oel und Fett. 1 448 40 V88o“ 1 892 80 Masch., Apparate⸗Reparaturen 11 100/44 Gummiwaaren .“ 1 246 65 1““ 17 327 14 Bürgschaftszinsen. 5 470/72 Provisionen 4 788 95 Discont. 9 585 95 Rübensamen 10 643 30 Gehalt und Löhne 53 88547 Rüben 234 652 30 Rübensteuer 11116““ 273 536— Arbeiter⸗Krankenkasse . .. 391 31 Partial⸗Obligations⸗Zinsen 13 402 45 IErage“ 19 309/99 Brennmaterialien 43 295 36

Amortisationen:

Bau⸗Conto 2 % v. 371 096 11

Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto 5 % v. 220 681 37 .

Substitutions⸗Anlage⸗Conto 2 % v. 138 560 38

Neues Bau⸗Conto 10 % von 32 861 Go

Verlustvortrag aus Campagne 1884/85

153 100 69 7o 726 395,42 40 883/1 448 04 149 917,86

J7 62713

Credit. Per Zucker. Syrup.. Preßmasse Verlustvortrag

auf neue Rechnung

2 222 2 42 Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß §. 26 des Statuts werden die Herren Aec⸗ tionaire unserer Gesellschaft zur XV. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Oktober ds. J., Nachmittags 4 Uhr,

durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: b 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Ge⸗ schäftsjahr 1885/86. Dividenden⸗Feststellung und Decharge⸗Ertheilung. 2) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 3) Allgemeine geschäftliche Angelegenheiten. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Actionaire berechtigt, welche bis zum 28. Oktober, Abends 7 Uhr, ihre Actien bei der Gesellschaftskasse in Zeitz entweder deponirt oder bis dahin die geschehen Niederlegung derselben bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Hall a. Saale durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Geschäftsberichte können bei den vorgenannten Stellen vom 15. Oktober ab in Empfang genommer werden. Zeitz, den 5. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath der Zeitzer Eisengießerei und Maschineubau⸗Actien⸗Gesellschaft O. Rohland, ‚Vorsitzender.

Direction.