88
*
duktion belief sich auf 7 038 653 Barrels à 280 Pfd. (523 716 Barrels Triest, 15. November. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Wie der „Schwäbische Merkur⸗ berichtet, trat am 8. d. M. 8 2 8 8 8 1 8 E r st e B
mehr als in 1884) im Werthe von 4 930 621 Doll (+ 732 887 Doll. „Ettore“ ist mit der ostindisch⸗chinesischen Post aus Alexandria Stuttgart auf Veranlassung des „Liederkranzes“ eine Versune 5* “ 1 11“ ““ “ — gegen 1884). — An Brom wurden 310 000 Pfd. (1884 281 100 Pfd.) heute hier eingetroffen. lung von Männern verschiedener Lebensstellung, von Heirand
Produktion von Borax, welche — mthes zmn 2 . - findet, betrug 8e ph. 5 88— 8. 2 — 8 1“ “ 8 - U 12 n t. am 26 nn 8 das Pfund konzentrirter Borax); während die Produktion sich um 8 “ 1887, zu pflegen. an wurde einig, die gehörten V „Ih 8 1 509. 000 Pfd. erhöhte gegen 1884, fiel der Werth der 8 v Näheren zu prüfen und auszugestalten und im i en 8 9 269. Berlin, Montag, den 15. November Waare um 10 000 Doll. — An Schwesel wurden nur 700 t Offizieller Strecken⸗Rapport der am 12. für die Haupttheile zu bilden. Zur Vorbereitung dies Tease — hiimm Werthe von 18 000 Doll. produzirt. — An Schwefelkies wurden 13. d. M. in der Kolbitz⸗Letzlinger Haide abgehaltenen wurde eine Vertrauenskommission bestellt. Dem Vernehmen ih V (er qun p zqalva og
49 000 long tons gefördert und 47500 t eingeführt. — Die Produk⸗ Königlichen Hofjagden plant das Hof⸗Theater die Wiederaufführung des „Herzog Ernst⸗ tion von Schwerspath betrug 15000 t im Werthe von 75000 Doll. — Es si 9 ljagden. 8 3 E“ . 11““ 1 zii — 3 8 sind erlegt am 12.: 64 Schau ler und 186 Stück 1 aum So ꝙp .12 m obuyjsqo — * 21 1 28. 8-sg en c8. 1 08 Damwild; g chauf Paris, 13. November. (W. T. B.) Nach hier eingegangem 1n 4 vag, ag gun 8 s ong tons im Wertte von 68 000 Doll. bervorgebtacht und an Asbest am 13.: 5 Hirsche, 6 Stück Nothwild, 96 Schaufler, 189 amtlichen Berichten ist das Wasser der Rhoöne in langfana un gang 1üvegngeoe emnlnn ng 1) Steckbriefe 3 1
vurden 2300 short tons im Werthe von 9000 Doll. gefördert. — Stück Damwild, 59 grobe und 71 geringe Sauen, 1 Hase Fallen. Bei Embrun an der Durance wurden 8 Personen durt und Untersuchungs ⸗Sachen.
. „ g 02 Die Asphaltproduktion blieb ziemlich unverändert im Gewichte von und 2 Füchse. Zusammen 626 Stück Hochwild, 1 Hase und e T. B) Das Wasser der Rhhn 2bupSgo & e oemex 8 8ö5S2 89577] H“ Gegen den unten beschriebenen Buchhalter Fritz
69000 t im Werthe von 10 000 Doll. An Mineralwassern wurden 2 Füchse 5; ; 2 2 8 92 219 a22 841 2 — 8 uu“ fällt weiter; es scheint alle Gefahr vorüber zu 1 ö“ “ EEE1“ Davon entfallen auf die Strecken Sr. Majestät des “ fah 1eeneh Der ö * 5 begeon n den “ Staaten Kaisers und Königs (welcher nur der Jagd am 43. gent⸗ br 3 2 8 8 1854 zu Ie Schsen⸗Coburg⸗Gotha, produzirten metallischen und nichtmetallischen Mineralien betrug wohnte): 3 Hirsche, 3 Stück Rothwild, 18 Schaufler, 9 Stück Se. 1 Loheit 1 Hrin; Wilhelm besuchte m am 3. August 1886 in Berlin, Stallschreiber⸗ 28 521 356 Doll. gegen 413 214 748 Doll. in 1884 Es ist also Damwild und 15 Sauen; 8 gestrigen Sonntag die Vorstellung im eutschen Theater. straße 38,39, bei Gabel wohnhaft gewesen, welcher gegen 1881 eine Zunahme zu konstatiren, jedoch wird noch nicht die — Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Ein neues Werk von R. Planquette, dem Komponisten flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wieder⸗ Werthhöhe der produzirten Mineralien der Jahre 1882 (455 216 689 Wladimir von Rußland: 29 Schaufler, 16 Stück Dam⸗ „Glocken von Corneville“, erlebte im Walhalla⸗Theater f holten Diebstahls in den Akten J. Ia. 478. 86 ver⸗ Doll) und 1883 (452 166 748 Doll.) erreicht. “ 1 svild und 21 Sauen; Sonnabend seine erste Aufführung. Die Novität „Rip⸗Rin⸗ hängt. 8 8 8 8 8 2 1 8 von Ba e —. 15 S 4 tü Hdamwi un rn von ei ac un Gi e, eu 1 on F. Gumbert u 8 9 l D . 8 12, Kunst, Wissenschaft und Literatur. 4 S 1 u“ “ fand im Gengen 15 selusgahme. hätte 8,8 e8g. den 6. November 1886 18 fnj 1 8 “ ; noch weit besseres Schicksal verdient. Unser Publikum erwartet; B. rA2 *e g vreeer x 8 ö11AA144A“*“ 8 Sr. Kaiserlichen u nd Königlichen Hoheit des den Räumen des Walhalla⸗Theaters durchschnittlich eine — Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. 18452, herausgegeben von dem Schulrath Dr. B. Schulz, wird binnen JZA11“ Wi Operette, etwas pikant und etwas frivol, welche gestattet, den Aia ¹Beschreibung; Alter 32 Jahre, Größe 1,63 ⸗ Kurzem ein Nachtrag erscheinen, der die bis jetzt emanirten Gesetze und 8 Kö niglichen Hoheit des Prinzen Wilhelm: beauem und namentlich ohne tiefere seelische Erregung zu verbringa 1““ Fhacie schwarz, 1 die Verordnungen der Königlichen Regierungen zu Danzig, Marienwerder 1 Hirsch, 13 Schaufler, 6 Stück Damwild und 10 Sauen. An die Stelle der Oxerette aber war vorgestern eine mehr ernst ah schwarzer, kurzer Vollbart, Augenbrauen schwarz, Königsberg und Gumbinnen auf den Gebiet des Schulwesens ent⸗ Die nächste Königliche! Jaadfindet 8 komisch gehaltene kleine Oper getreten, deren Musik anmuthig md Augen schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Königsberg un 8 auf d. 11A“A“ 2 G ie nächste Königli heParforce⸗Jag findet morgen, zart, zuweilen ernst und bewegt der Handlung entspricht, aber den 19017a Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts⸗ halten “ des Fe Sachregisters 5 ten Dienstag, den 16., statt. Rendezvous: Mittags 12 ½ Uhr Geschmack des Publikums absolut keine Konzessionen 8 . ee e farbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler umfassen wird. der Preis desse ben ist auf 6 6 fes gesetzt. ie zu Jagdschloß Grunewald; an der Saubucht um 1 Uhr. Das Libretto ist einer alten Kyffhäusersage entnomt 89 1. uoqxc o*b u⸗ gun2 v 8 - . Anzug. vollständige Schulordnung inklusive Nachtrag kostet gebunden 20 ℳ , nen, welce —1pqaouu ee aeneeanee T “X““ gonaac 1 1 [39578] Steckbriefs⸗Erledigung. “ 1 Der gegen die verehelichte Steuer⸗Rath a. D.
u⸗a0„lob ungun,2 e Weber, Anna, geborene Pohlmann, wegen wissent⸗ g. Ipganü aeee eeeeh lichen Meineides und wiederholten Betruges unter dem 8. Mai 1886 erlassene und unter dem 29. Mai, 9. Juli und 25. August 1886 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Potsdam, den 10. November 1886.
Königliches Landgericht.
Der Untersuchungsrichter.
4 5 6 20 21 22
14 619 15 255 18 450 19 629 7 25 568 8 49 694/15 30 042
Sp. 36 + 37)
64 85 114 179 104 162 208 324 285 336 467 192
Verunglückten,
er auf
3
0874 60 739
1118 220b 22121m1 ;8 l6 21b 2]jebpnane
2
041 430 1 901 686 3,90 3 704 689
0
383 723 15,99]1 157 187 7 2 514 348 664 76
2 8
Eisenb ahnamt.
7
9,28 4 338 015 07 12 763 691
775sI700 758
1,95 1,281115
5,44 4 035 457 3
5,46] 4 040 340
19,08 5,10
57 (, 8
58 14,35 1
chließlich der Selbstmörder (
Anzahl 0,40 15,45
2,61
0,86 0,08 0,09
0,49 0,53 0,27 0,25
0,23
7—
102 22lb 1212,Qm +y+y ½ ⸗uobvR. 000 0001
0.
kommen auf jeskommt je Ein
Von der Gesammtzahl der
au
oqqqoqaqaun
2
euge be⸗ schädigt 5
bahnfahr
Unfällen sind Eisen⸗
5
I.2-n
Bei den
8 aufgestellt im Reichs 110% 0,21
7201
3
im der Selbst⸗
Ganzen ausschl.
mörder
40
2
8 “ e unter 8 88 Titel „Rip mm 8 — “ b b 1 inkle“ auf amerikanischen Grund und Boden verpflanzt worden is Gewerbe und Handel. 18 Der Verein für Hinderniß⸗Rennen beschloß am gestrigen Dieser „Rip“ aus W. Irving's poetischem „Sketchbook⸗ spicl 6 b . 1 g “ Süisgetas gff der Rennbahn zu Charlottenburg sein Herbst⸗ LE F. er .“ als träumerischer, nihhte⸗ 8 Lehmann's grüne efte. and I. He eipzig, meeting mit: 1 2 huender Dörfler in den Bergen umher, verirrt sich, spielt ei Johannes Lehmann), enthalten: Die Handelsbilanz vom national⸗ I. Jahres⸗Trost⸗Ren nen. Kapt. Jos's z3jähr. br. St. mit Geistern Kegel und kehrd nach 11“ - und sozialpolitischen Standpunkte. Von Emil Richter, (Ver⸗ “ Cfe eh G. .“ 8faer. F.⸗St., L“ gealtert in seinen inzwischen zu einer Stadt herangeblühten Heimatts⸗ fasser 8ö1111““ Shsgh. 60 ₰.) — Der Verfasser e; rake s 89 1 Seg g 6 8 icher ort zurück. Rip sieht sich, gebrochen an Geist und Körper, in em sagt im Vorwort: . ie Frage des Fxports ist gegenwärtig eine der mi eetet dei.e ℳ der Er 86 der fremden Welt, in welcher er seine Tochter, die er als Kind verlasse, E“ E116““ 1FE 1 S docsa bohütishen „Avenella“ wurde um 2720 ℳ von Hrn. von Tepper⸗Laski ühs “ E11’“ 118 sehee hst ige 18g9 hat in de Debatte und Bewegung. Man g eh 9 Pro⸗ 8 8 8 lanquette'schen Musik ein kleidsames romantisches Gew duktion auf den Export zuzuspitzen. Die Voraussetzung des vorigen II. Hunters Jagd⸗Rennen. Lt. Suffert's a. F.⸗St. „Erins Die Weöessen erklingen voll zarter Anmuth. und vagaeh Nehgge die Industrie zu begünstigen und das „Geld im Lande 1 e Fieseeof J Zweite; elegischer Empfindung und geben den Märchenzauber und Walde⸗ zu erhalten“, ist entartet in die Begünstigung des Handels auf Kosten Cf. v. Winterfeldt’s a. F.⸗St. „Jactance Drit 5 eich mit acht duft des sagenhaften Textes vortrefflich wieder; die Melodin “ 6 11.“ ngh 1“ Werth: 860 ℳ der Ersten, 360 ℳ dem Zweiten, . 9 — 1r .“ 8ge Jahl hetbat; dabei bleibt der 8 Kr et önnte. 1 — 8 Musik der Charakter feiner Anmuth auch in de 1— der Erfolg solcher Wirthschaftspolitik der gerade Gegensatz zur Ab⸗ III. Kurzes Hürden⸗Rennen. Mr. v. Kelly's 4 jähr. br. gischen Momenten erhalten. An Beifal mangelte 2egah nn sicht. Das „Gelde, nämlich das Kapital, ströme in Tausenden von St. v Erste, Rittm. 6. ceg 8,8 88 H. „Iburg“ Komponisten Seitens der musikliebenden Hörer nicht, aber jener Tlel⸗ Millionen zum Land hinaus und finde dort Verwendung bei der Zweiter, Kapt Jos's 4 jähr. br. St. „Little Bella ritte. Zuletzt des Publikums, welcher die derbe Operettenkost nicht entbehren wolte 1.“ Raicat. 1““ 1 rel e gaffen mverhen seh ö 1 Längen gelandet. Werth: 1570 ℳ der Siegerin, Blieb unrefriedigt., 1A11A4“ bdi neuen ünter de hen Voraussetzungen, ae e „lediglich 3 à de iten. 8 8 ““ Arbei anquette's zählt Rip's Antrittslied im ersten Akt, ch einem vom Manchestrismus präparirten Steckenpferde paradirende IV. Tot alisator⸗Jagd⸗Rennen. Lt. Kekulé's 4 jähr. br. Quartett 1“ Vikt und Rip's Lied brf s Ri falsche Wirthschaftspolitik“ zurückgehe, spiele die falsche Doktrin H. Tartaruga⸗ Erster, 88 Sierstorpff⸗Franzdorf's Fhtchg. br. W. kehr aus dem Zauberschlaf im Schlußakt. Die Darstellung war in von der sgünstigen;, bez. „ungünstigen Handelsbilanz eine „Crown⸗Derby Zweiter. Nach Kampf um eine halbe Länge ge⸗ jeder Beziehung eine gute. Hr. Philipp (Rip⸗Rip) lieferte in de sonderliche Rolle, weniger in der Wissenschaft, selbst der manchester⸗ wonnen. Werth: 1032 ℳ dem Sieger, 68 ℳ dem Zweiten. „ STitelrolle eine ausgezeichnete Charakterstudie, sowohl in gesangliche lichen, als in der vulgären Publizistik. Es scheine daher nicht über- F. November⸗Jagd⸗Rennen. Rittm. v. Schmidt⸗Pauli s wie in schauspielerischer Hinsicht; besondere Anerkennung verdient ii flüͤssig, aus prakti chen sozialpolitischen Gründen, das Wesen der 5jähr. br. W. „Appellant“ Erster; Hrn. v. Tepper⸗Laski's a. F.H. Art, in welcher er sein Lied im ersten Akt in Begleitung der beide „Handelsbilanz und den Einfluß der falschen Doktrin kurz zu Horace Vernet Zweiter. Siegte im Handgalopp mit zwölf Längen. Kinder durchführte; doch half seine liebenswürdige Treuherig⸗ erörtern Dies geschieht Seitens des Verfassers in dem 56 Seiten Werth: 1429 ℳ dem Sieger, 351 ℳ dem Zweiten. „ keit im Vortrag nicht ganz über den peinlichen Eindruck fort, da umfassenden Aufsatz. 1 er VI. Pa⸗ rforce⸗Jagd⸗Rennen. Major Gr. Schlippenbach’s ungeschulte und empfindungslose Kinderstimmen auf der Bühne stt — In der Generalversammlung der Westfälischen Union, 6 jähr. b. St. „Penitent“ Erste; Mr. Alexander’s 6 jähr. F.⸗W. machen werden. Frl. Seebold spielte ihre Doppelrolle (Mutter ind Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗ „Machell“ Zweiter. Mit weitem Vorsprung gewonnen. Werth: Tcochter) mit Frische und recht gefällig; in Frl. Ronda (Kate) hct Industrie zu Hamm vom 12. November wurde die Bilanz, 1140 ℳ der Siegerin, 140 ℳ dem Zweiten. das Walhalla⸗Theater eine anmuthige Bühnenerscheinung und im 11315354“ “ Fühchte enctellerar geworcft; gmahscheade Phctöh wsenn — . Frioritäts⸗ z G ingen, ge⸗ Schwedter Mägde⸗ illigen Anforderungen. ie komischen Partien wurden von den nehmigt und der Direktion Decharge ertheilt. Die ausscheidenden herb Mearthes 0 Fütdfs 1u ber Gehß Fetesnsse besegene 9” 188.. Herren Klein (Ischabod) und Herrmann (Derrick) in anerkennens⸗ Mitglieder des Aufsichtsraths den wiedergewählt herberge, eine Tochteranstalt des Diakonissen⸗Mutterhauses zu Kaisers 1 1 8 glieder de 1 ufsichtsraths wurden wie dergewäh W b werth, beging gestern in der mit Laubgewinden geschmückten Zions⸗ werther Weise zur Geltung gebracht. „Die Dekorationen waren vmn 1g 3 9 8 eaet “ (W. 8 B.) In ihe kirche die Feier des 32. Jahresfestes. Die Festpredigt, die an den großer Schönheit und die Kostüme übten eine malerische Wirking Nꝑ Nuä11“ ie so . öassh s ber de h isher Hinilcht Geltge. ku 1A114A“ dsätliche Ein üb Ber. hatte Hofprediger P. Frommel übernommen. Wie derselbe führung des neuen Werkes zu berichten ist. 1“ verke, in welcher eine grundsätzliche Eimgung über gemeinsame er⸗ mittheilte baben seit. Bestehen des Hauses in ihm be⸗ Die gestrige Sonntags⸗Vorstellung der Novität „Rip⸗Rip“ fand kaufsbedingungen u. s. w. erzielt wurde, ist, wie die „Rheinisch⸗West⸗ reits über 22 000 Püid en Aufnahme gefunden in b vor vollständig ausverkauftem Hause statt. fälische Zeitung“ meldet, eine Kommission niedergesetzt worden, welche Jah⸗ 8 329 Von di 8 81C ge⸗ der Vorjabre üb 3 “ 2 1 ie sveszallen Bedi en der Vereini garbeite 8 4 Jahre deren 829. Von diesen wurden 105 aus dem Vorjahre über⸗ Residenz⸗Theater. In „Georgette“, der am nächsten die speziellen Bedingungen der Vereinigung ausarbeiten und einer neu 724 trate 142 w zögl de 2 1. s 2 98 einzuberufenden Versammlung sämmtlicher Werkvertreter baldigst vor⸗ vpmmen. [24 srateg e .. waren Zöglinge der Mägde⸗ Donnerstag zur ersten Aufführung gelangenden großen Novität un legen soll. bildungsschule, die übrigen Pfleglinge der Herberge. Nur 74 waren Victorien Sardou, wird Fr. Charlotte Frohn die Titelroll Glasgow, 13. November. (W. T. B.) Die Vorräthe von aus Berlin, die übrigen hatten die Provinzen hergesendet. Die Ge⸗ spielen. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 835 095 Tons gegen sammtzahl der Pflegetage CCCCECEI Mädchen. Im Belle⸗Alli Theat ꝛdenkt Ende dieser Wohe 887 453 Lons im vorkgen Jahre. Zahl der im Betrieb befindtt Wa btieben nur einen Tag, 219 bis zu einer Woche, 130 , Fon Velle;Alliance⸗LCheater gedentt Ende dienere. 8 38 2 gen Jahre. ahl der im Betrieb befindlichen bis 14 T 125 bi 1 53 bj 2, 36 bi Fr. Marie Geistinger wieder aufzutreten, und zwar als „Theuee Hochöfen 74 gegen 91 im vorigen Jahre is zu agen, is zu einem, 53 bis zu 2, 36 bis K ¹ 8 zu 3, 54 bis zu 6 Monaten und 38 ein Jahr und länger. Krones .
New⸗York, 1 ½. November. (W. T. B.) Der Werth der 449 konnten d Norunz 1.“”“ 8 ; . u mitt der Anstalt, 86 8 9 in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9 498 871 Herrschaften 1“ Dienst nstalte, 68 “ sch 0 Vor gut besetztem Hause und unter großem Beifall wurde mn
Doll., davon 1 892 604 Doll. für Stoffe. Der Werth der Ein⸗ † 8 1 5 Sonnabend die Wintersai des Ci R öffnet. N . . 5 elbst einen solchen, 105 kehrten in die O er⸗ onnabend die Wintersaison des Cixeus Renz eröffnet. (ae fuhr 889 5 Vorwoche betrug 8 400 207 Doll., davon 1 443 303 Doll. sha lh 16 1ü nuͤr oerkehhn der Adie, Hemna “ 18 freudige Stimmung, in welcher das Publikum der ersten Vorstelim C %% Submissionen im Auslande. NRFä Rerpanstalg eltg dacsornnergasdrcchen An sgen n atserewerth vor seine alte Zugkraft bewahrt hat dis auch in diesem Winte gn 8 zum Besten von „Marthashof“ eine Kollekte abgehalten 1 Direktor Renz eine ununterbrochene Reihe von Erfolgen sichern widh. 8 “ Oesterreich. Auch der ältere Evangelische Jünglingsverein feierte Das Programm der Eröffnungs⸗Vorstellung war besonders reichhali 5. November, Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗ gestern sein (36.) Stiftungsfest. Der Verein zählt gegenwärtig circa und interesant und führte die besten Kräfte vor. i Wien. Lieferung von: 200 Mitglieder und hat auch im letzten Jahre eine vielseitige Thätig⸗ Produktionen zu Pferde, von der kleinen Seiffert ausgefült 8 9 8 Approxim. keit entwickelt. Jeden Dienstag wurde Bibelstunde abgehalten; jeden trugen der jungen Reitkünstlerin aufmunternden Beifall ein; fhan ESegenstand. Lieferungssumme Mittwoch fanden erbauliche Vorträge statt, nach deren Schl freundlicher Aufnahme erfreuten sich das Auftreten der Springelon 8 ehr jn g G ( 1 uß vell⸗ z 3 fij jente⸗ per Jahr in ö. W. Fl. der Sängerchor übte; jeden Donnerstag versammelte sich Gebr. Revelli und das von 16 Damen glänzend durchgeführte Orien Wagner⸗ und Binderartikel. . 5 000 der Bläserchor des Vereins; den Freitag widmete der lische Manöver. Die beiden Reckkünstlerinnen Frls. Thora und T ch Seilerwaaren. . . . . . . . 4000 Verein der Erbauung der Herbergsgäste; jeden Sonnabend wurde Feha bewiesen große Fertigkeit. Die beiden prächtigen englistn Bürstenbinderwaaren.. 5000 ein Diskutirabend abgehalten, und G Sonntags waren die Zollblutpferde Lady Lyon und Atropos machten im Verein mit den Kautschukwaaren. . . . . . .. 6 000 Mitglieder im Sonntagsschuldienst thäti tbild ; arabischen Vollbluthengst Harras ihrem Lehrer, Hrn. Fr. Renz. gl⸗ 11ppu“* 9990 mh 8 vadfenden vn in datie Fort — g Ehre. Hr Hager ritt auf dem Hengst Colmar, wie schon früher Schnittwaaran. . Schreiben ertheilt; für die übrigen in Aussicht vemmenen Faher unter allgemeiner Anerkennung die hohe Schule; ihm duns 2) 1. Dezember. Dieselbe Direktion. Wien. 4 hatte sich eine zu geringe Anzahl Schüler gemeldet. In Pastor ebenbürtig zeigt sich seine Tochter, Frl. Klotilde Hager, welbe Lieferung von: DSDumrese hat der Verein einen neuen Vorsitzenden erhalten. Es sei zwei Schulpferde vorführte. Der Reitkanstler Mr. Batty und Nl⸗ Spänglerwaaren v“ Nsnoch erwähnt, daß nach den neuesten statistischen Erhebunger Zit Adele erwiesen sich als schätzenswerthe Kräfte. Staunenswertde Glaswaaren . . . . . . . . . 1 8 auf der ganzen Frbe 3372 Jünglingsvereine eristiren “ eit Gewandtheit verriethen die Produktionen der amerikanischen Lu⸗ Dö1111.X*“*“]; in China, und zwar in Foo Choo und in Shanghat auch 2 gymnastikerin Miß Maggie Claire am hängenden Seil, ebenso d Stabeisen und Bleche 8 6 seiftung 88 “ Mir. Facleh, wegcher sich rüchwirfhag Nügel, Nieten, hrauben u. s. w.. 8 “ 8 1 b 8 ieben übereinander gestellten Tischen herabstürzt. Die dressig, Oberbau⸗Werkzeuge. . . . . .. Grü 8. Verein † ühi EE1111“ a zu Berlin, dessen Elephanten des Hrn. Thompson sowie die acht arabischen Schimmelbensst Näheres an Ort und Stelle. 8 8 Pründung wir im Frühjahr meldeten, erfreu sich, wie uns mitgetheilt welche Hr. Fr. Renz vorführte, zeugen von der Gelehrigkeit dieser 8 wird, einer immer steigenden Theilnahme sowohl Seitens der Kunst⸗ Thiere. Das Auftreten der Wasserkünstlerin Miß Paula wurde dur 1 Verkehrs⸗Anstalten. J1111A14“ Künstler, welche sich mit regem Eifer einen Ohnmachtsanfall der Dame verhindert; glücklicherweise erholr 1 enrs⸗ ͤ“ 8 86 hier seit langer Zeit vernachlässigten Radirkunst wieder zuwenden. sich dieselbe bald. Für Befriedigung der Lachlust sorgten in der untn Zum Zweck einer pünktlichen Bestellung der nach Berlin Hiese⸗ 111“ - 89 fcftcet gestattet, bereits haltendsten Weise die Clowns Francois, Baptiste, Godlewsky un estimmten Postsen dungen ist es unbedingt erforderlich, daß Geft 8 R EE .“ Kralirber ung eines reichhaltigen andere mehr. ie Empfänger durch Hinzufügen der Wohnung (Straße, Haus⸗ Hefts von Radirungen an die Mitglieder in Aussicht nehmen zu
nummer, Stockwerk ꝛc.) näher bezeichnet werden. Auch dient es zur können. Dasselbe soll außer einer von J. Ehrentraut entworfenen — Beschleunigung der Bestellung, wenn außer der Wohnung auch der und radirten Vignette für das Titelblatt, die Werkgeuge der Radirkunst ““ Posebesirt (C., N., 0 8, W. nn 8enges her I-hnig welchem darstellend, sieben Originalradirungen größeren Formats und zwar Redacteur: Riedel dieselbe belegen ist, hinter der Orksbezeichnung „Berlin“ angegeben (c—i . ce CEansshest, Motiv thon der Elbe), J. Ehrentraut “ wird. Sofern die Sendungen eine derartige nähere Bezeichnung des (Die; aucher), Ihear (Alt⸗Berlin, . usterhauser Thurm am Verlag der Expedition (Scholz) .
Empfängers nicht tragen, wird eine Verzögerung in der Bestellung prünen Graben), B. Manfeld (Die Kurfür kenbrücke mit dem Könige d b6 nicht immer zu vermeiden sein; die Ungenauigkeit in der Aufschrift licen ö“ Nachtzeit) „ Ad. Menzel (Die Zeitung), Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, kann unter Umständen sogar die Rückleikung der Sendungen nach dem „Spangenberg (Landschaft, Motiv aus Holstein) und O. Wisnieski Beerlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Aufgabeorte behufs Rückgabe an die Absender bedingen. Es liegt (Landleute aus dem Spreewald) enthalten und im Monat Dezember 8 1s 8 ausgegeben werden. Das Statut des Vereins ist durch den Geschäfts⸗ 8 8
deshalb im eigenen Interesse der hiesigen Empfänger, wenn dieselben 5 ; 88 bei den Absendern dahin wirken, daß die letzteren die Postsendungen führer Paul Bette, Charlottenstraße 96, zu beziehen. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
nach Berlin mit möglichst genauen Aufschriften versehen. ᷑‿᷑☚̈ ‿.
Selbst⸗ mörder
chl.
sonen einsc ht im
der nich
d Di O
un qaaeeb veeeee e J1rqoun ge eee
Dienst befind lichen Beamten
und Arbeiter Anzahl
fremde Per
31880] . — Der Fabrikarbeiter Julius Hermann Täuber, ge⸗ boren den 11. Dezember 1863 zu Liebersdorf, Kreis LLandeshut, zuletzt in Wüstewaltersdorf wohnhaft ungacheb uogun, ve .. “ ggevnesen, wird beschuldigt, 8 q19gazüu a2-0 —a agzat; b als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder .1“ der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das 1901z00 8 1 8 1 1 Bundesgebiet verlassen zu haben und nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb evfe. des Bundesgebiets aufzuhalten, viqagxher 8 Vergehen gegen §. 140 St.⸗G.⸗B. uogunN v 6“ 1 1 8 8 ö11“ Derselbe wird auf 1 “ 1““ den 21. Dezember 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, 1. 1ncbb vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhand⸗ lung geladen. —
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Königlichen Kreis⸗Ersatz⸗ Kommission zu Landeshut über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Waldenburg, den 27. September 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft.
217
31 befind
—
„Steuer⸗ graphen Polizei⸗ und tige im
ienst
1
st le liche Beamte
30
sonf
D
Po Te
verunglückt
29 s⸗ und usam
8 5
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Diens beim eigentlich. Eisenbahnbetriebef bei Nebenbeschäfti
en (Bahn⸗ g schäften)
haltun auarbeiten, Auf⸗
und Abladen von
G
sin d mit dem Betriebe
nicht direkt
Gütern u. anderen menhängenden Ge⸗
gun unter B
7 2,79 0,10 1,59
ns a00p 5öE 00001 Inr
onn aenIp wee „0pl8⸗obv 000 000 Lln-
janvqaaqn
8 0,11
2 0
0,33,12,88 0,09 2,06
verletzt Anzahl 0,24 5,94
4 0,33 3,40 0,10 3,39 0,10 2,18
1 0,53 7, 6 0,13 1,95 12 0,16 3,44 2 5 0,10 4,22 3 4 0,08 1,30 2 0,05 1,14
r9
Unfällen
1 15
. .
2,12 1,09
1an aollv ab8 000 01 Ind
ar 10Iv 191cn ⸗Sꝙ K-ebvx000000LInb zanvgꝛoqn
uobvalnecaec 129 12ομ—mά—⸗αꝓ+ ν 000000 L1nb 2 10 2112-a910gꝗ, 000 000 1 lmo
den
1 0,02 0,33
tunden 3 0,07 2,58
orben
—
Anzahl
31682 — Der Irubenarbeiter August Spitzer in Amerika, am 9. April 1865 zu Krainsdorf, Kreis Neurode, geboren, zuletzt in Weißstein wohnhaft gewesen, wird befchuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben und sich janvqaoqu . “ 3 3 . 3 66 “ seit jener Zeit nach erreichtem militärpflichtigen ü8 . Alter außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten. uobva e cenect 10 — Vergehen gegen §. 140 Strafgesetzbuchs. a0 es;n 000000 Llnb Derselbe wird auf . 2q2 Pxx,. den 21. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, 2a0qa9 oq 000 000 L. Inb vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhand⸗ janvqaoqu 58 . uIn . . . . . . . . “ lung geladen. 1 1 S 7 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf uautumvln? 8S Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von 8 dem Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommission des Su ece Aushebungs⸗Bezirks Neurode vom 14. August 1886 160aoa 1290 eeeeee wee über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ „12( ua2lo eeeeee ee I sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer⸗ eecnele 1 3 1 . LEEWIWII“ den. M. II. 37/86. 8 “ 8 obng unn aono ”“ 8 1““ . 8 8 8 . . . 8 8 ““ Waldenburg, den 27. September 886. 2,—9 — 1 2 Es 8gh — Königliche Staatsanwaltschaft. ueroakaqnL ucgg ueaglaeqol v“ 1 uomuivn unnee un uqvF a2a! Id vomuivn nnueeee n uqv& a0„! o
2 0,04 0,99 2 0,03 0,57 5 0,06
1 0,05
4 0,08 3,37 1 0,03 0,69 1 0,03 0,57
etödtet od. inner 24 gestor
alb
7
21
6,98 0,6 0,82 0,15
20 verletzt
050 0,08s 300,07 0,85s 80s0,11 253
21— 11
0 8
Reisende
etödtet oder innerhalb
1 [0,73 0,10 2 [0,08 0,01
9 ₰
14 [17 1811
24 Stunden gestorben
g 2
1
2 )
Anzahl
2) Zwangsvollstreckungen, Anfgebote, Vorladungen u. dgl. 9 22 1 9 .
(398200 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 29 Nr. 2119 auf den Namen des Steinhändlers Wilhelm Hüttner hierselbst eingetragene, in der Mühlenstraße 65a be⸗ legene Grundstück am 7. Januar 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ stelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quergebäude Saal 36, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 5180 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aussug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 23, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermeeks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗
31 1112.
Unfälle
V V
2 1 24 2
61718 9 110111,1271.
2 T225
gleisun⸗
7 2
8 29 946,85 19 431,32
4011/1
849,63]. 178,7 639,36 2 74 922,73 306,28 789,61 876,20 1567,31 175,83 15,86 61,6
2 1 584,46
3 1 231,31
2
— 74 1 250,04
v7
-
92
r Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat September 1886
triebs⸗ Kilometer 1 536,10 1 369,53 2 019,05 2 334,26 175,83 94,48 261,67 4
1
1 039,68 1 912,85 1 319,09 1 112,01 1 712,15
1 861,06 1 537,07 683,0 6
32 13
2
2 De
.
in saß
Kgl.
Hannover. enb
ekt. H taa!
Kö⸗
ion Direktion hn⸗Direk⸗
t
Köln umma
taat
eisenbahnen König
Direktion Brom⸗
..öe 2
— A ö
8
seis
k der ion
2
2120 1
lichen Eisenbahn
k der Kgl.
enb.⸗Direkt. Magdeburg 2 1
s⸗Eisenbahn
irk der
ir
1
zir direktion Frank⸗
bezirk der Kgl.
„Direkt. Elberfeld. bezirk der Kgl.
Direktion Berl
9 Perwaltungsbezirk der König⸗ bezirk der Kgl.
8 Di D 8
Eisenbahn⸗
bezi rk der Kgl.
8 8 9U
Bbezirk der
Direkt
bez
Nachweisung d bez
Sbezirk der Kgl.
lichen Eisenbahn⸗Dire dwig enbahn
8 8 8 8 5 8 2 98
Eisenbahrn (links
16 Rei
-
7.
t a. M.
Verwaltun ische Südbahn ...
ßi Summen u. Durchschnittsz.
Dazu 17 Bahnen ohne Un⸗
hn fälle mit
8
e Lu p rheinisch) ..
zeisenbahnen in El
che Staat
Srheinisch)
ische S 20 Oberhessische Eisenbahnen
21 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn
A⸗ “
J
Hessisch
W 9
ch Fisenb.⸗Dir
err
Ei
Saͤch stpreu
Eisenbahn⸗Direktion Köln
(recht
Badi
niglichen Eisenba 13 Verwaltung
tion Altona .. . 11 PVerwaltungsbezirk der Kgl.
Eisenbahnen
Eisenbahn 8 Verwaltung
berg
14 Verwaltungs Lothringen.
17 Württembergische
Verwaltung Eisenb
Verwaltung Eisenba
erwaltung Erfurt.....
Bre
B
10 Verwaltungsbe
fur
Eis
4 Verwaltung
2 5
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn.
.
— 2
12
1 [Mecklenburgische Südbahn..
5
6
7 15