Erben die nachbenannten:
2 Schlächtermeister Wilhelm Jäpel, früher zu eltow,
Mithegetste Ferdinand Maczkowski, früher zu Vorwerk Rietz⸗Neuendorf,
10) Rentier Carl Reibe sen., früher zu Teltow,
11) Schmiedemeister Wilhelm Röper, früher zu Gütergotz,
12) Maurermeister Carl Schuffenhauer, früher zu Trebbin, 1
13) Mühlenmeister Eduard Salewski, früher zu
14) Schmiedemeister Gustav Schulz, früher zu Deutsch Wilmersdorf, 2 2 15) Milchpächter Oskar Seidel, früher zu Teltow, 16) Brauereibesitzer Gustav Schneider, früher zu Groß Lichterfelde, Trebus,
17) Ackerbürger Wilhelm Teltow, 8 3 18) Schulze Rudolf Tiecke, früher zu Wassmanns⸗ orf, t b 19) Bauer und Schulze J. Friedr. Thiele, früher zu Nächst⸗Neuendorf,
und soweit dieselben verstorben sind, deren unbekannte Erben, bezw. als dem Aufenthalt nach unbekannte
früher zu
„Wittwe Liebe Born, geb. Sonnenbereg,“ .Ferdinand Born, .Gustav Born, d. Frau Helene Hermann, geb. Born, e. Theodor Eichelkraut, “ f. Frau Clara Mathow, geb. Röper, die minderjährigen Otto und Paul, Ge⸗ schwister Herrmann, hierdurch öffentlich mit dem Bemerken geladen werden, daß der Vertheilungsplan in unserer Gerichts⸗ schreiberei (Zimmer 3) zur Einsicht offen liegt. Berlin, den 12. November 1886. 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 7.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Lau in Braunsberg ist am 25. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kreisgerichts⸗Sekretär a. D. Krause zu Braunsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1886 einschließlich. läubiger⸗ versammlung 18. Dezember 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 10 Uhr. Braunsberg, den 25. November 1886 Gollong,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42257] 8 1
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hann Nicolaus Hermann Lübcke in Glückstadt wird heute, am 24. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet.
Der Copist G. Weben hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 3
Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 14. Dezember 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. Januar 1887, Vormittags 10 U
Königliches Amtsgericht zu Glückstadt, den 24. November 1886.
1422132 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Kuß in Hadersleben ist beute, am 25. November 1886, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkurse⸗ verfahren eröffnet. . .“ Agent A. P. Festersen in Haders⸗ eben. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 18. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 5. Februar 1887, Vormittags 16 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. I. zu Hadersleben. ez. Rissom. eröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichtsschreiber.
[422111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers August Stein in Dorfilm ist heute Vormittag 9 Uhr der Konkurs eröffnet. b .
Verwalter: August Krieg hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. De⸗ zember d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 28. Dezember d. J. ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin
Mittwoch, den 5. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr. Lentenberg, den 26. November 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. ez. Schwartz, Amtsrichter. Bexglaußket: Edressel, Gerichtsschreiber 11“
2019 [422122 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Karl Ninkel zu Neisse wird heute, am 25. November 16863 Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net. Der Kaufmann Gottlieb Maver in Neisse wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 1 „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Kr. 9, Termin anberaumt. Allen e onen, welche eine zur ee. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den e Semeinschuldner sn verabfolgen oder zu
und allgemeiner
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ himng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 20. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Neisse, den 25. November 1886.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22
1422200 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl
Foerster, in Otterbach wohnhaft, hat das K.
Amtsgericht Otterberg am 27. November 1886,
Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet und den
Gerichtsvollzieheramts⸗Bewerber Philipp Laub in
Otterberg als Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1887
einschließlich. .
Anmeldefrist bis zum gleichen Tage einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember
1886, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am
13. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, jedes⸗
* im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Otter⸗
erg.
Otterberg (Pfalz), den 27. November 1886. Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär:
Briglmayr. 1e“
22 [42219]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Ernst Krantz zu Schönebeck wird heute, am 26. November 1886, Mittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Luther jun. zu Schönebeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fal⸗ über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. 1— Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezem⸗ ber 1886 Anzeige zu machen. Schönebeck, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Balloff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2215 142215) Bekanntmachung. “ Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Max Schmekel zu Supponin ist heute, am 26. No⸗ vember 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. in Schwetz
Der Kreistaxator Rathke Konkursverwalter ernannt.
Prüfungstermin am 15. Januar 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Schwetz, den 26. November 1886. Ksönigliches Amtsgericht.
ist zum
[422100) Ueber das Vermögen des Mlühlenbesitzers Jörgen Witlhelm Jörgensen in Abel ist am 25. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator L. Lorenzen in Tondern. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar
Anmeldefrist bis 15. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 23. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 26. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Tondern, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Bruse, als Gerichtsschreiber.
222 142221]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters L. Tischler zu Treptow a. Toll. ist heute, am 26. November 1886, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmerer Derlin hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist
au den 11. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Treptow a. Toll.
[42458] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Kaufmann zu Reinstedt ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende E“ nicht vorhanden ist. Ballenstedt, den 27. November 1886.
Stieger, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerich 1422172 Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Zuckerfabrik Gr. Zünder zu Gr. Zünder ist in der Gläubiger⸗ versammlung am 24. November d. J. neben dem Verwalter Kaufmann Richard Schirmacher ein Gläu⸗ bigerausschuß, bestehend aus den Personen 8
1) Kaufmann Wanfried zu Danzig,
2) Kaufmann Rexin zu Stüblau,
3) Besitzer Bölke zu Wolzlaw,
4) Beüer Heinrich Dyk zu Zugdamm,
5) Besitzer Prohl zu Langfelde bestellt worden.
Danzig, den 24. November 1886.
zum 1. Januar
[42224] .
Kaufmanns M nachdem Herr Kaufmann Ernst Schulz auf seinen Antrag als Konkursverwalter entlassen, Herr Gerichts⸗ Sekretär Linke ernannt worden.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tieck zu Freistadt i. S. ist,
hierselbst zum Konkursverwalter
Freistadt i. G., 3 8 November 1886. elm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42225] Im Guillaume Ramackers'schen Konkurs hier ist Schlußtermin auf
den 18. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht VII. hier anberaumt. Gotha, den 24. November 1886.
Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.
142222] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Vötter’s Söhne in Gotha und deren beiden Inhaber, Fabrikbesitzer Gustav Vötter und Hermann Kallmeyer, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, große Erfurterstraße 2, Zimmer 2, anberaumt. Gotha, den 25. November 1886.
Aktuar Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
[42336] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Heidenreich wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 13. Oktober 1886 angenommene engevergreic durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, aufgehoben. Kattowitz, den 24. November 1888. Königliches Amtsgericht.
[42448] Der Konkurs über das Vermögen des Weisgerber⸗ meisters C. Fröhlich zu Lüben ist durch Schluß⸗ vertheilung beendert. Lüben, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. 8 Kaßner.
12223] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzer Arthur und Wanda von it. a schen Ehelente in Swierkowier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf
den 10. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Mogilno, den 24. November 1886. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42209] Das Kgl. Amtsgericht München I., Ab heilung A. für C. S., hat mit Beschluß vom 25. November 1886 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Münch & Cie. in München, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, Schlußtermin auf Dienstag, den 21. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9 anberaumt, an welchem auch Beschlußfassung über die Ansprüche der Mitglieder des Glaͤubigeraus⸗ schusses stattfindet. 1 München, den 26. November 1885. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreibetr:
(L. S.) Hagenauer. [42552]* Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ferdinand Ohlig⸗ schläger zu Ruhrort ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 4. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Ruhrort, den 27. November 1886.
Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amesgerichts.
1423944 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Dovernet, Postschaffner zu Saargemünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Saargemünd, den 20. November 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
gez. Kessel. — Beglaubigt: Wrobel, Hülfsgerichtsschreiber.
142218] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns J. A. Herrmann in Schubin wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Zeschlußfaffuna der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 18. Dezember 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, bestimmt. 8
Schubin, den 26. November 1886. 8 Koönigliches Amtsgericht.
[42208‧]° Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Wiedemann in Tiegen⸗ hof ist in Folge eines von dem Geneinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Tiegenhof, den 25. November 1886.
8 „ Menzel, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142214] Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im H. Brann’'schen Konkurse vom Gemeinschuldner in Vorschlag ge⸗
—8 “ 8
. 814*“ E11““ 11“ ““
den 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle (Ringecke Zimmer Nr. 1) Termin anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten bierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei I. niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. Wohlau, den 25. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
Nr. 28822.
[42226] Bekanntmachung. 8 Im Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg-— Berlin tritt mit sofortiger Gültigkeit für Dextrin, Kar⸗ toffelmehl, Stärke, getrocknete (auch getrocknete Schlammstärke) und Stärkemehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Traubenzucker (Glykose) und Trauben⸗ zucker⸗Syrup, zur Ausfuhr seewärts bestimmt, der Ausnahmetarifsatz mit 0,52 ℳ pro 100 kg im Ver⸗
Wagenladungen von 10 000 kg in Kraft. 8 Bromberg, den 27. November 1886. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8
1“nn
[42228] Bekanntmachung. Mit dem 1. Februar 1887 kommen in Folge der Annahme der Preußischen Schnellzug⸗Einheitssätze für alle Züge Seitens der Saal⸗Eisenbahn im Ver⸗ kehr zwischen Stationen der Saalbahn einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg, der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen andererseits, anderweite Fahrpreise zur Einführung, wodurch gegenüber den bisherigen Taxen für Per⸗ fan nsog. und Retourbillets zumeist Erhöhungen ein⸗ reten. Nähere Auskunft ertheilt schon jetzt das Tarif⸗ bureau der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Jena. Erfurt, den 24. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Verwaltungen
[42227] Staatsbahn⸗Verkehr. Berlin — Erfurt. Am 1. Dezember d. Js. erscheint Nachtrag V zum Gütertarif. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ sfiger und zu den Ausnahme⸗Tarifen, neue Tarif⸗ ilometer für die Haltestellen Klasdorf, Gehlberg, Radis, Saaten⸗Neuendorf und Veilsdorf, sowie für die demnächst zur Eröffnung kommenden Abferti⸗ gungsstellen der Neubaustrecke Merseburg — Mücheln Lützkendorf, Mücheln) und Bischleben, abgeänderte Tarifkilometer für verschiedene Stations⸗ verbindungen und Berichtigungen. Durch letztere werden theilweise Frachterhöhungen herbeigeführt, dieselben treten indeß erst am 15. Ja⸗ nuar 1887 in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von 0,40 ℳ das Stück zu haben sind. Erfurt, den 27. November 1886. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [422291] Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr Bromberg — Erfurt. Am 1. Dezember d. J. Tarif für obengenannten Verkehr in Kraft. Derselbe enthält: Aenderungen und Ergänzungen zu den Vorbemer⸗ kungen zum Kilometerzeiger und zu den Ausnahme⸗ Tarifen, sowie zum Kilometerzeiger, nämlich: neue Entfernungen für die Stationen bezw. der neu eröffneten Strecken Praust — Tarthaus, Simonsdorf —Tiegenhof, Jablonowo
Jamielnik, Osche, Radis und Wrotllaken, ferner für Veilsdorf mit Berlin Ostbahnhof und 11“ sowie für die demnächst zu eröffnenden Stationen bezw. Halte⸗ stellen Bischleben, Frankleben, Lützkendorf und Mücheln, — endlich Berichtigungen.
Durch diesen Nachtrag treten neben vielfachen Frachtermäßigungen auch einzelne Frachterhöhungen — letztere jedoch erst vom 15. Januar 1887 an — ein. Exemplare des Nachtrags sind bei den Abfer⸗ tigungsstellen zum Preise von 0,30 ℳ käuflich zu
aben. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen sowie die unterzeichnete Verwaltung. Erfurt, den 27. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
s42230] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M. — Berlin.
Mit dem 1. Dezember cr. tritt der Nachtrag MI., enthaltend Berichtigungen, Entfernungen für ver⸗ schiedene neu aufgenommene Stationen des Direk⸗ tionsbezirks Berlin und für einige Stationsverbin⸗ dungen abgeänderte Entfernungen sowie Kegctr Stze für die Ausnahmetarife 2, 5 und 7 in Kraft.
ditionen. Frankfurt a. M., den 23. November 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[42231] Bekanntmachung. 8 Betreffend den Lokal⸗Gütertarif. Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. April 1886 ist der vom 1. Dezember 1886 ab gültige Nachtrag 5 herausgegeben, welcher anderweite Be⸗ stimmungen besüglich der Ueberführungsgebühren auf den Stationen Bremen und Frankfurt a. M., sowie verschiedene Ergänzungen und Berichtigungen ent⸗ hält. Exemplare des Nachtrags sind in den Güter⸗ Expeditionen zu haben. 1 Hannover, den 20. November 1886. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
gerliner gärse vom 30. November 1886. der deutschen Eiseubahnen. 8
kehr von Filehne nach Stettin bei Beförderung in
tritt Nachtrag II. zum
— Strasburg i. Westpr., sowie für Gehlberg,
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗
Rentenbriefe
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
Berlin:-
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den u fuͤr
Königliches Amtsgericht. XI.
1“
brachten Zwangsvergleich ist au
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 [rnanstalt, Berlin W., Wülhelmstraße Nr. 2.
8 u⸗Beilage
— 11“ “ 90
eiger und Königlich Preußischen ger.
Berlin, Dienstag, den 30. November v““
1 8 11A4“
8
] — 8* F
n Reichs⸗An
Heener nnleche. bn 3 ½,1/2. u. 1/8. —,— G 8 2 roßherzogl. Hess. I. 4 15/5.15/11,— Amtlich festgestellte Course. Hamburger Staats⸗Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. 104,50 G S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4 versch. 104 00 G „do. do. 3 ⁄ versch. 1103,10 G Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. —,— Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. 92,10 G Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 103,40 B do. do. 4½ 1/1. u. 1⁷.2,— Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. —,— Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ —1/1. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40Thl. — pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. del 867/74 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. [137,30 bz B Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück 94,75 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 132,00 G Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ¾ 1/4. 130,50 G damb. 50 Thl.⸗Loosep. St.3 1/3. s197,10 G Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½¼½ 1/4. 189,40 bz Meininger 7 Fl.⸗Loose — pr. Stück 24 25 B Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1⁄2. [155,90 B Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwon. Frb. St. A./4 1/ 88 3 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. 5 4
Russ. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 (1/1. u. 1/7. 1143,70 bz B
do. do. de 18665 1/3. 1/9. 133,70 bz G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. —,— do. 6. do. do. 5 1,1 g2 6 08,
SESSe, Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 ½ 1 4¼4 1/1. 33,75 G — Heeen 7 5 ½1 4 1/4. [109,00 bz G do. Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 4 1/1. u. 7221.90 bz do. Boden⸗Kredit ß5 1/1. u. 1/7. 97,40 bz G 11 Büche 2
do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. 5 1/1. u. 1/7. 86 90 b: B öTTöIqW1A1XA“ do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12. 61,00 bz
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden mterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Bank⸗
Wechsel. Disk. Umsterdam .. ,100 5t. sP. saön 8 100 F1
o. . „. 1 Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 1 L. Strl. 1 L. Strl. 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 2 8 r.
kl. f.
168,25 bz 167,60 G 80,30 G 80,05 bz 112,10 bz 112,60 bz 20,375 bz 20,235 bz 4,515 G 4,485 G 79,80 bz 79,45 bz 80,45 bz 80,10 bz
149,00 bz 298 60 B 136,60 G
80,—
Nenl +
☛‿ ₰
100
161,60 bz 160,60 bz 80,30 bz 80,10 G 79,65 bz 191,40 bz ..100 S. R. 190,25 bz Warschau . 100 S.R. 5 192,20 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück —,— 5 Sovereigns pr. Stück —,— 4 16,14 bz do. . kleine4 5 5
Budapest... ö“
n öst. W.. o.
Schwz. Plätze 100 Fr.
Italien. Plätze . 100 Li
do. do.. St. 2 8 S. R. D.
Schwed. Staats⸗Anl. 75,4 ½ 1/2. u. 1/8. 105,40 G .- ; 18 4.*99 30 bz d do. mittel4 1/2. u. 1/⁄8. 105,40 G Marienb. Mlawla „4] 1/1. 135,00 bz do. kleine 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 105,40et. bz B do. pr. ult. 35,25à35 bz 9 2 7⁄¼4] . Hyp.⸗Pfandbr. 74/ 4 102,30 G do. pr. ult. 2 164,10à, 50 à, 30 bz . ddo. neue 79/42 G .104,50 bz Nordhaus.⸗Erfurt 0 4 1/1. 29,00 bz B 1— do. 1878 . 1/7. 101,40 G do. abgest. 0 4 1/1. 29,00 G do. mittel 101,40 G Ostpr. Südbahn 1/1. [66,50 bzz 6G do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ pversch. [102.50 bz / Saalbahn .. .. 0 4 3 b Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 1/1. u. 1/7. [80,40 bz G We im. Gera (gar.) 8 8 V 1/7. 3410 ) do. do. lLit. B. 5 1/1. u. 1/7.179 30 bz G S do. 2 ¾ conv. 2½14 1/7. 26,40 bz Serbische Rente 1/1. u. 1/7.180 40 bz G“S. do 04⁴4 V 1/7. 26,00 G 1/1. do. do. pr. ult. 85,50à85à85,10 b; do. V 84,5 Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102 75 62G do. Stadt⸗Anl./4 15/6. u. 12./100,80b G* Albrechtsbahn .. 1 ½ ß1 ½ 5 [1/1. u. 721,00 B do. do. 15/6. u. 12. 100,80 b Gü* Amst.⸗Rotterdam 6,65 6,5 4 1/1. [143,40 bz G Aussig⸗Teplitz .. 14 ¾ 15 4 1/1. 278,50 bz -he hen do. do. pr. ult. 14,40 bz 8 * 8b6—— do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 130,90 bz £ Bhm. Ndb. ℳp. S. 7. 6 4 1/1. 303,00 G 8 do. do. pr. ult. e Böhm. Westbahn 7 ½ 5 ¼ 5 [1/1. u. 71112,25 bz G do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 [79,00 bz do. pr. ult. 112,30 bz Buschtiehrader B. 5 4 ½4 [1/1. u. 7186,00 bz 1 86,30à85,90 bz V 11/1. u. 7s100,00 bz G
St.⸗Pr. 1/4.
do. pr. ult. 162à 162,25 bz; 314 do. neue 3 ¼ 1/6. u. 1/12. 97,00 B Mckl. Frdr. Frnzb. 1/1. [164,25 bz — ¹ 5 4 do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 101,75 B do. pr. ult. 66.30 à66,50 böz 1/1. do. do. neue 5 1/5. u. 1/11. 85,25 bz G Werrabahn.... 2 ½ 4 84,60 bz 1 neue Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.]14,40 bz S AussiY Baltische (gar.). 3 3 3 1)1. u. 7163,40 bz Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 103,50G 1/3. do. do. pr. ult. 79,25à 78,75 bz
Stargard⸗Posener „ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. gard⸗P s MAubt 89 1. u. 17.s106,00 G Ungarische Goldrente 4 [1/1. u. 1/7.84,80 bz do. pr. ult. usländische Fonds. do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 85,10 bz Csakath⸗Agram. — u besf er Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. 94,10 bz B do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 185,10 bz Donezbahn gar.. 5 5 2[93,90 bz o. 1 9 1 /1. [136 80 bz 136,90 bz
1/5. u. 1/11. 94,10 bz B do. do. pr. ult. 84,75à,60à,75à,70 bwz Dux⸗Bodenbach. 1/5. u. 1/11. 77,00 bz G do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 11/1. u. 1/7.1101,60 G 1 do. pr. ult. 1/5. u. 1/11.777,10 bz do. Papierrente. 5 1/6. u. 1/12. 75,50 bz B Elis. Westb. (gar.) 5 “ 77,00 bz do. do. pr. ult. — Franz⸗Josefbahn. 5 ¼ 1 ³ u. 510. do. Loose — pr. Stück 219,75 B do. E. St. Schuldvs — 74. u. 1⁄10.) —.— do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 102,20 bz G Gal. (Erlé B.)gar. 6,47 “ do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7./102,30 G do. pr. ult. 80à 80,10 bz G pr. Stück 50,40 G do. Temes⸗Bega 1000r 5 1/4. u. 1/10. 82, 10 bz G Gotthardbahn . 2 ½ 3 ½½ 4 1/1. 198,20 et. bz 1/6. u. 1/12. do. do. 100er5 1/4.u. 1/10. —,— do. pr. ult. 98,00 et. à98,30 bz 1/7. 1 98,80 bz do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. 103,30 G Graz⸗Köfl. St.⸗A. 6 ½ 4 1/1. [93,00 bz G 8 1/1. u. 1/7. 100,30 bz G Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. —0, — Ital. Mittelmeer 4 1,7. [120,00 B 5 1/1. u. 1/7. 100,30 G 3 GoldePbebe 6 1/3. u. 1/9. —.— do. pr. ult. 119,90 à, 25 à, 60 bz —,— iener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.—,— 71. u.7 5 1/1. u. 1/7.96,20 bz G ““ 11v67,,0 8
Kaschau⸗Oderberg b Krpr. Rudolfs gar. 1/1. u. 7177,60 B 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 81169,50 b
Kursk⸗Kiew.. .. Lemberg⸗Czernow. 1/5 u 1 95 80 bz Lüttich⸗Limburg. 1/1. [7 00 G Moskau⸗Brest.. 1/1. u. 7163,30 bz Oest. Fr. St. ℳ pS 1/1. u. 714103,00 bz do. pr. ult. 401,50 à 401à402 bz Oesterr. Lokalbahn 4 5] 1/1. 161.80 bz do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult.
20⸗Francs⸗Stück 16,70 bz
do. pr. 500 Gramm fein —,— . d d
Engl. b. pr. 18 e w.—,— ZI
ranz. Bankn. pr. 100 Fres 80,40 bz innländische Loose Feian. Banknoten pr. 100 Fl. 161,70 bz 5 do. Cce Foche nn- do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Fer⸗ St.⸗Anl. Int.⸗Sch. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 192,25 bz Italienische Rente... 1“ ult. Dez. 192,50 bz do. do. kl. 1 “ ult. Jan. 192,50 bz do. do. pr. ult. Russ. Zollcoupons 321,10à, 20 bz Kopenhagener Stadt⸗Anl. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 „Fonds und Staats⸗Papiere. New⸗Yorker Stadt⸗Anl.
Deutsche Reichs- Anlelhess 1/4. u. /10. ga98 do. do.
80,10 bz
80,—
EͤEAE 80à8—
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. “ Vrncsit 5 [1/1. u. 1/7. 1101,50 G 0
1 vjchw 8 8 8 1/1. u-7 102,40 B Braunschw.⸗Han. Hypbr.“ versch. [101,90 G Deutsche Grkrd.⸗B. III. 6 IIIa. u. III b. rz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,60 G do. IV. rückz. 110, 3 ½ /1/1. u. 1/7. [97,60 G do. V. rückz. 100 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 93 25 G Dtsch. Gr. Präm⸗Pfdbr. I. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 107,20 G 3 do. do. II. Abrheilung 3 ½ 1/1. u. 1/7. 104,10 bͤz G do. Elbthb. ℳpSt — D. Hypbk. Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. [108,50 G do. pr. ult. . 4111/1. u. 1/7. 68,50 et. bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,30 G* Raab⸗Oedenburg. kleine 4 ½1/1. u. 1/7. 68, 60 bz Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 97,75 G Reichenb.⸗Pardub. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 68,60 B Hamb. Hrpoth, Pfandbr. 2 1/1. u. 1/7. 107,00 G Russ. Gr. Eisb. gar. 0. o.
do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 102,20 G do. do. do. do. neue 3 ½ 1/4. u. 1/10. 102,70 G do. do. 1
do. G 1/4. u. 1/10. 69,00 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. pr. ult. r. ult. —,— 1
Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,10 G do. Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,— do. do. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 1/1. u. 1/7.104,50 B do. 250 Fl⸗boose 1854 1/4. 80,e 8 Elberfelder Stadr⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück 298,00 bz Ess. Stdt⸗Obl. IV u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11.1117,00 bz G do. do. pr. ult. 117,00 bz do. do. 1864 — pr. Stück 287,25 B .
Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. —,— Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 [1/1. u. 1/7./102,10 G
do. EE11 1/5. u. 1/11. 100,75 bz S
Pester Stadt⸗Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 88,10 bz G*S
Fe enh. Oblig. ..
o. Westpreuß. Prov.⸗Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
“ 1/1. u. 1/7. —,— 1/5. u. 1/11.113,75et. bz 15/3. 15/9 +,— 1/4. u. 1/10. 92,90 bz
1/4. u. 1/10. —,— 92,90 bz
1/2. u. 1/8./ —,—
o. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 102,00 b.z Norwegi che Anl. de 188 Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 106,00 B Vesvegi ce Ane ae. 8 do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1710./102,00 bz do. do. kl Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7./102,60 G do. 1 et 86 2Scdec, 53, 62 11.1110. Eö G do. aats⸗Schuldscheine.. . u. 1/7. 100,30 bz do. 8 Pnehnss sege . 1 9.1111. 160,299p “ 89* do. pr. ult. “ 8G eumärkische do.. .u. 1/7. 100,50 brz3 do. 8 ..5 1/3. u. 8 8 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— 8 89. b. pr. “ Berliner Stadt⸗Obl... versch. 103,90 B do. Silber⸗Rente.
4 ¼ 2 2,0b
3 ½
do. pr. ult. Papier⸗Rente.. do..
— —2c
00—877—
3 3 3
—9”
bNPrdNhOt0,—
““ 275,50 à 275 bz ½ 1 4 1/1. [27,60 bz G
3,81 3,81 4 ½ 1/1. u. 7166,00 G 7 ½ — 5 1/1. u. 7
Ate
Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb pr. ult. Nordost 0 4 pr. ult.
Unionb. 0
do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 120,10 G
do. do. cz. 100/ 4 ½ versch. —,— do. do..). 4 1/1. u. 1/7. 101,80 G do. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7.101,50 G do. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 1/2. [125,00 bz G do. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. u. 1/7. gek. 100,25 G do.
do. do. conv. 4 1/1. u. 1/7. 101,75 G do. pr. ult. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7. 100,25 G — do. Westb. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 1205 (1/1. u. 1/7. 114,50 G Südöst. Lmb. p. St do. IL u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 108 00 B do. pr. ult. do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 107,30 G Ung.⸗Galiz. 8 88 rz. 9 1/1. u. 1/7. —,— Veraelberg (gar.
o. .rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7./100,90 bz G arsch.⸗Terespol Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 1/7./ 112,30 G do. do. kl. do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. [107,20 G Warsch. Wn. p. St. do. „ W. rz. 100 1886 106,75 G do. r. ult. do. „ VI . 101,00 G Weichselbahn... do. 7. 114,50 G Westsizil. St.⸗A.
85 . 111,80 G 102 0 5 Alrd.⸗Colb. St. Pr
1 1 Seht0 Angm. Schw. do. 1110,60 G Berl.⸗Dresd. do. J102,70 B Bresl. Wrsch. do. 9760 b; Drt. Gron. C. do. 1/4. u. 1/10. Marienb. Ml. do.
NII Nordh.⸗Erfurt do. 1/4. u. 1/10. 102,20 bz B 1/1. u. 17. 117,50 Söerlaasiher 85 7* Saalbahn do. ver h. Weim.⸗Gera do. 2,2
1/4. u. 1/10. 102,2 B 1/1. u177 1g Dux W“ versch. 98,6 versch. versch. versch. versch. 1/1. u. versch. do do versch. 102 8 3 versch. 2,50 G Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. 101,10 G do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7./105,50 G do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. 101,00 et. bz G do. do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 100,50 G Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. [100,40 G
200 0Iauc-,
5 5 5 4 4
101,50 à, 20 bz
[1/1. [71,70 bz
1 2,25 à 71,25 bz
4] 1/1. s85,60 bz . 85,75à,25,à, 60 bz
ö 9. 20 bz G 8 1
EEESeSSgSSZe
versch. —,—
versch. 101,50 B 1/4. u. 1/10. 101,80 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 118,20 bz 1/1. u. 1/7. 110,60 G 1/1. u. 1/7. 105,50 B 1/1. u. 1/7. 100,00 G 1/1. u. 1/7. 102,00 B † 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G 8 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G 1/1. u. 1/7. 99,80 G
1/1. u. 1/7. 99,30 G
1/1. u. 1/7. 102,00 bz 1/1. u. 1/7. 99,30 G
1/1. u. 1/7. 100,00 G 1/1. u. 1/7.99,40 bz G 4 1/1. u. 1/7. 100,70 B do. do. 1/1. u. 1/7. 100,00 G Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 1/1. u. 1/7. —,— do. do. de 1859 : 1/1. u. 1/7. 1102,30 bz G o. do. de 1862
3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G o. do. kleine do. consol. Anl. o.
1/1. u. 1/7. 88,10 G —2 1/1. u. 1/7. 160,00 e bz B** 1/6. u. 1/12. 55,80 bz † 15/4. u. 10. 99,20 B 1/4. u. 1/10. 99,90 bz
1/4. u. 1/10. 99,00 Gkl. f. 1/1. u. 1/7 107,10 bz
1/1. u. 1/7. 107,75 bz
1/1. u. 1/7. 107,75 bz
1/1. u. 1/7.105,10 B
1/1. u. 1/7. 105,10 G 1/6. u. 1/12.101,30 bz 1/6. u. 1/12. 101,80 bz 1/6. u. 1/12. 102,30 bz 1/4. u. 1/10. 94,40 bz B
do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. „do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel
do. kleine
do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. amort.
kleine
1/5. [173,00 bz 4,50 à 73,50 bz 1/1. u. 7171,10 B 1/1. u. 7[81,40 bz 1/4 u 10 97,50 bz 1/4 u 10 98,25 bbzb 1/1. [305,10 bz 305à 305,10 bz 15/⁄4. u. 10 73,90 bz 1rf. 1/1. [80,00 et. bz B
1/4. [106,75 G 1/1. 34,50 BM 1/4. 53,00 bz G 1/1. 60,00 bz G 1/1. 112,30 bz G 1/1. 105,50 bz 1/1. 97,00 b; G 1/1. 93,80 G 1/1. s115,50 bz G 1/1. 90,90 r3z 1/1. sS6,60 bz G
1/1. 1/1.
80—
EUG†EIEE
80—
ð e0.,—10.—
1 —
do. Landschaftl. Central⸗ do. do. do. Interimsscheine Kur⸗ und Neumärk. do. neue do. Ostpreußische.... do. gek. p. 1./12. 86 Hemsmhörsche
o. do. p. 1./1. 87 verl. do. Landes⸗Kr.
Tnn
929En S
— 00 —
RʒAFEFCEnIREREES ”
— ‿ 80,—
EcqʒoSEcUʒCOSChUYFʒE
— — Aò
☚
60-601,19,—
rz. 115. . X. rz. 110 .. do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110
1/4. u. 1/10. 94,70 bz B rz. 100 1/3. u. 1/9. 98,30 à, 40 bz 1/5. u. 1/11. 75,90 bz “ kündb... 1/5. u. 1/11. 98,00 à, 10 b Z Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 1/5. u. 1/11. 98,00 à, 10 b SF Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 1/2. u. 1/8. 99,25 G ½ do. VI. rz. 110 1/2. u. 1/8. 99,25 G div. Ser. rz. 100
1/3. u. 1/9. 97,75 bz 2. do. rz. 100
1/3. u. 1/9. 97,80 bz Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do.
do. do
14 .1,10 67 759op 75,— 74. u. 1/10,97,808, 90 b; 1/7. 100,40 G 18735 (1/6. u. 1/12. 97,90 bz Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do do. gek. kündb. 1887 do. 1890
1 do. kleine 1/1./6. u 12. 98,10a, 20 1/7. 100,105z 1871— 73 pr. ult. Cn 92,108,2056 ds. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rz. 110
SnIE; 80
hbC
8 8 8
807—
280— AE EFE 0,—0,—
288 O0l100I 28*111225
82
— qS 8—
E 8E 0 0 —-o,N 0..0,— oᷓECEhS e⁴‿—- esnge eote ,—
40/,—
Saboh ae̊ene Sgn sern
888 — 80,—
1/1. u. 1/7. —,— 1870 .1/7. 100,75 G do. d kleine .1/7. 100,60 G 1871 .1/7. 100,10 b G* kleine . 1/7. 100,40 G 1872 1/7. kleine
FEEFE;F
¼ 1/1. 1/1. 4¼/1/1. 1/1. ℳ1/1. z 11.
4/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
SFE &EEEGcSxmʒE
Seoeen 2b0
ch Sächsische altlandsch. do d
o.
do. landsch. Lit. A. do. do. do. . do. do.
do. Lät. C. LI.
do. do. II.
do. neue
do. neue I. II.
“
Sw. H. L. Krd.
Westfälische 4 1/1.
d 3 ½ 1/1.
Pfandbriefe.
—
— eto,—
— CI ̊
ht to -t
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und O
. u. 1/7. . u. 1/7. . u. 1/7. 100, . u. 1/7. 102,30 B “ . u. 1/7. 102,30 B VIII. 1. u. 1/7. 102,40 bz G
do. IIn .u. 1/7. 102,80 B do. Nordb. Frd. Wilh. 1. u. 1/7.101,90 bz G Berlin⸗Anhalter 1857 4 1/1. u. 1/7. o. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7.101,90 bz B do. (Oberlaus.) 4 1/1. u. 1/7./101,10 G Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,60 G Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 1/1. ‧. 1/7. 101,90 B Berl.⸗Hamburger IJ. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. III-. 1/1. u. 1/7. 101,90 G e. Meaud. o
Lit. A.4 1/1. u. 17⁷. Berlin⸗Stettiner 1
Q240000Io.
1/7.100,40 G .Anleihe 1875 .. . 4 ⁄1/4. u. 1/10./ 91,00 bz B 8* 17. 1ö“ kleine 4 ½ 1/4.u. 1/10./ 91,50 G 1/7. 1877 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G 8 1s i lieine ls 1. 11 100 10bG jf. W G 8 41cl. u. i3 5 d. pr. ult 84,60 *; 1n 8 AZ“ . u. .1 1 8 Son 1 8 1883. 5 1/5. u. 1/11., 97,90a98 bz
1/1. u. 1/7. 500 er fehlen
o. .. .II.4 1/1. u. 1/7. kieine 97,
[ do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. Edee neüh 97,308985:
vnmnovers e 1/4. u. 1/10. . Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12.]111,70 B irf. 11b 1 1/4. u. 1/10. do. 1884 5 1/1. u. 1/7. 93,00 G
1/1. u. 1/7. 93,60 bz
5 5 1/4. u. 1/10. do. 1er 5 1/1. u. 1/7. do. pr. ult. Pommersche 5 1/6. u. 1/12.]157,80 bz G osensche 5 [1/1. u. 1/7. 58,50 bz 5 4 4 4 4
Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III GG NI
800—
FFFFFFEFEFEE;F
0
852 EFpacßßPrfeßeßeeess
— 8
Eiseubahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Div. pro 1884 1885 Aachen⸗Jülich 5 ½ 6 do. pr. ult. 137,50538, Aachen⸗Mastricht 2 † )2 ¼ Altenburg⸗Zeitz. 9 % Berlin⸗Dresden. 0
1/1. [136,50 bz
5 à 35,75 à 37,50 à 36,50 bz 1/1. [52,40et. bz G 193,00 bz B 20,60 bz G 104,00 bz
. [101,90 bz G 165,90 bz G 66,50à 65,90 bz
Lit. C.4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4 u.1/10,104,30G Orient⸗Anleihe L. 1/4. u. 1/10. 103,90G “
reußische do. pr. ult. 58,25à,30 bz ein. u. [1/5. u. 1/11. 159,10 bz 58,90 b
1/4. u. 1/10. 104,00 G do. II- „ 3 1/5. u. 1/11. 88,00 bz Crefelder 5
1/4. u. 1/10. 104,00 G “ 9 do 1 ir. Braunschweigische.. 1/5. u. 1/11. 88,20 bz Crefeld⸗Uerdinger 48
Broaunschw. Lds.⸗Eisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. do. K. do. de 1876 Breslau⸗Warschau.
FEEnEE bomn
1/4. u. 1/10. 104,00 G 8 b 11“ 1/4. u. 1/10. 91,75 B Dortm.⸗Gron.⸗E.
1/4. u. 1/10. 103,75 bz 1/4. u. 1/10. —,— 8 o. klein 104,60 G . Poln. Schatz⸗Oblig. — d 1/4. u. 1/10. 91,60 bz B do. pr. ult.
versch. versch. l10700,
kleine
o. “