[57459] Bekanntmachung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den 24. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, [57331] Oeffentliche Zustellung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Zimmer 52, Joseyh Bloch, Handelsmann in Obersulz, ver⸗ gerichts I. Berlin, Abtheilung 49, vom 7. Februar Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ treten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen 1) Ger⸗ . 1887 ist der preußische Staatsschuldschein Litt. H. Nr. 59, II Treppen, Zimmer 75, auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. trude Restlé, Wittwe von August Fetscher in Wuen⸗ “ 1 „ Nr. 39 341 über 25 Thaler (fünfundzwanzig Thaler) den 2. Juni 1887, Vormittags 10 ⅓ Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser heim; 2) Johann Baptist Fetscher, Zimmermann in . 21 ü 8 8 X 2N für kraftlos erklärt. 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Auszug der Klage bekannt gemach. Wuenheim; 3) Ludwig Fetscher in Belfort; 4) Carl 32 Kie 4 nzeiger. Berlin, den 12. Februar 1887. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Essen, den 10. Februar 1887. Fetscher, Zimmermann in Offemont bei Belfort; V b 8 „Thomas, Gerichtsschreiber 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b“ 5) Franziska Fetscher, Ehefrau von Johann Jäggé, 1 5 b s 7 Xoeh des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gärtner, früher in Morvillars bei Montbéliard, jetzt 8 — “ 1 erstag, den 17. Februar 1887. 1 — Berlin, den 12. Februar 1887. — ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort — aus — 8 [57463] Bekanntmachung. Funke, [57326] Oeffentliche Zustellung. einer Cession vom 20. November 1882 zu Lasten des — 2 ge S Sxe Berufs⸗Genossenschaften g—
Die Hypothekenurkunde vom 24. Februar 1866, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I 1) Lina Selma Fleischer, geb. Felgner, Köchin in verlebten Anton Fetscher mit dem Antrage auf soli⸗ briefe und Untersuchungs⸗Sachen. 0„ 5 1 n 1 86 T.. Ir 2 8 3 2 — 2. 8 84 2 — 2* 7 b 8 en g ⸗ II16 I 2 M3 Eop S weise ent „ 2 0 wachend über ,00 ℳ, eingetragen im Grundbuch Civilkammer 13 II. Sebnitz, darische Verurtheilung zur Zahlung von 722 ℳ 84 ₰ wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. —₰ 8 8 Wochen⸗Aus weise der deut cen Zettelbanken. r Zer Verdingungen ꝛc. „ „ „8 6 3. Verschiedene Bekanntmachungen.
von arnitz Band II. Blatt Nr. 39 und von 2) Amalie Wilhelmine Türke, geb. Beier, Wirth⸗ mit Zinsen zu 5 % vom 7. Februar 1883 und zur ungen pbs. veer Melzow Band II11 Blatt Nr. 33 in Abtheilung III. [57317] Oeffentliche Zustellung. schafterin in Thiemendorf, Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet die B ing, Zinszahlung ꝛc. don sffentlichen Papieren. Tbeater⸗Ameig . der Börfen⸗Beilage Nr. 1 bez. 1, für die Wittwe Schmidt, geb. Rosenow, Die Wagenfabrik und Handlung W. Weltinger 3) Emma Franziska Groß, geb. Müller, in Beklagten 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung des Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Familien⸗Nachrichten. ist für kraftlos erklärt. 1 zu Posen klagt gegen den Gutsbesitzer v. Blociszewski Leipzig, Rechtsstreits vor die Abtheilung I. Civilkammer des —-——— “ 2 89 * eg “ üvgiGese Angermünde, den 12 Februar 1887. zu Marianowo bei Zirke wegen Zurückgabe des⸗ 4) Amalie Ernestine Böttcher, geb. in Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf 2) Zwangsvollstreckungen, Donnerstag, den 5. Mai 1887, 28 Bekanntmachung 1579048) ESubmission.
Königliches Amtsgericht. “ jenigen Halbwagens, welchen der Beklagte von ihr Neuhausen, den 6. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, 8 A dal Vormittags S ¼ Uhr, bc8585*“*— Die Kaiserliche Werft zu Kiel beabsichtigt, den
im April 1886 gekauft und erhalten hat, mit dem 5) Christiane Amalie Auguste Wilde, geb. Gieler, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht 3 Raꝛ gegen einen neuen kleineren
157466]¼ Bekanntmachung. 1 Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Heraus⸗ Wäscherin in Chemnitz, ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 19 Oeffentliche Zustellung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gelassenen Rechtsanwälte ist. r. 83 Cer bis⸗ Schraubendampfer 1 zuschen, dessen Erbauung
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ gabe dieses Wagens, sowie Vollstreckbarkeitserklärung 6) Christiane Wilhelmine Weise, verw. gew. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ 2. gieentlümner Heherter see in Zechendorf, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1““ sor Emil Kop nach diesseit; E11“”
8 8 b * 4 Ige!. UEmrn lejenllgen,
thelendotuments über die im Grundbuche von Hestedt des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ludwig, geb. Schäfer, in Dittersbach bei klagten 3 und 4 wird dieser Auszug der . be⸗ 1111111“] Auszug der Klage bekannt gemacht. 18 gten 3 d „ g S gte d dieser Auszug der Klage be 9) der Schmiedemeister Brümmer in Steinburg, EEI— Breslau, den 14. Februar 1887. as Tarschoeschatt abgeschtosten warden
4e8n Band 1 Blatt 20 Abtheilung III. Nr. 3 eingetrage⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Frankenberg kannt gemacht e en & nen 100 Thlr. hat das Königliche Amtsgericht zu Amtsgericht zu Birnbaum auf klagen gegen ihre Ehemänner: Der Landgerichts⸗Sekretär: b⸗ durch den Justiz che Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: nehai rreinidis r Registratu der unterzeichneten 8 G“ unter dem 23. Januar 1887, für Recht den 14. April 1887, Vormittags 9 Uhr. zu 1, Karl Heinrich Fleischer, vorm. Cigarren⸗ Jansen. n Sw ss Ä 8 Rothweiler. aton. 8 ür 1,00 ℳ zu beziehen. erkannt: Der gegenwärtige Aufenthaltsort des Beklagten ist fabrikant in Freiberg, — a . in Grünewald aee prephe⸗ n wollen geschlossene erten mit Das Hvpothekendokument über die auf der Grund⸗ unbekann 8 zu 2, Franz Louis Türke, vorm. Handarbeiter in ⸗ 320] Oeffentliche Zustellung * “ „f Grünewald, itzerstelle Nr. 20 zu Hestedt Band I. Blatt Nr. 20 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bräunsdorf, ie Firma Reiß fréres, Kaufleuten Mutzi . etzt in An 5 6 Antrage: es Grundbuchs von Hestedt in Abtheilung III. Auszug der Klage bekannt gemõh. zu 3, Christian Friedrich Groß, vorm Kauf EE3E 8,8 eute zu Mutzig, vertreten A. Kläger ad 1 mit dem Antrage: E des Brund Uchs n He edt in Abthe 18 Auszug der Klage bekannt gemacht. zu 3, ristlang Friedrich Groß, vorm. Kaufmann Rechtsam balt Dr Ruland klagt gegen die 1) den Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst Nr. 3 für den Ackermann Nathias Gäde zu Hested Birnbaum, den 14. Februar 1887. in Nossen, b “ Henriette Weill Wittwe von Heinrich Hürstel Han⸗ . “ März 1885 an Kläger zu ver⸗ eingetragene einhundert Thaler Courant Darlehn Jewasikski, “ zu 4, Leberecht Fürchtegott Böttcher, vorm. Hand⸗ gfrau früher in Dambach wohn 8 jetzt — sen ve v st rier und einhalb Prozent Zinsen aus der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts arbeiter in Neuhausen Feehw 1 d Aufentl altch: de .hn⸗ohne llleilen, öö“ issih t ts 4*, 8 g G „ d Aufenthaltsort, aus 2 Wechsel 2) dem Beklagten die Kosten des vorangegangenen 8 Bekanntmachung.
Obligation vom 16. Juli 1864, bestehend aus e zu 5, Ernst Ferdinand Robert Wilde, vorm. „ —9.⸗ 15 WZ bSS. 1“ 3 gtsssret I 3 0 om 25. Februar und 6. März 188e6 stverfahrens und b tsstreites auf⸗ 3 k * 3 1886 und zwar im Arrestverfahrens un 8s8 8 8— at der beauftragte Notar Wehrunz zu Drulingen — qqlb — 92 8 — — — — — 8 — 381[ 872 — 8 von Telegraphenstangen.
*£ . 57277] . g. 2*½ 2 8 5 K Oeffentliche Zustellung. [57277]. Sh v 4 zchte zu. Aufschrift: „Umtausch Caurus“ bis zu dem am r gerichtlichen Theilungssache der Katharina In die Liste der beim nisger 7. März 1887, Mittags 12 Uhr, im dies⸗ Ehefrau des zu Straßburg wohnenden Bureau anstehenden
gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt C seitigen Bureau Termine einreichen. 2 v. 3 7 4 8 5 57 Joseph Mertz, sowie des Letzteren 1 8 E
. 8 . vö — . — eitigen Bu ang rs Jofep! . Backhausen, mit dem Wohnsitz in Schwerte u Kiel, den 14 . 188 der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, Kläger,
b dem heutigen 8 eingetragen worden. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. treten durch Rechtsanwalt Karl, gegen Karoline 1 8 8 — ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
— —₰! 8
G.
b 1 3
— 22 — ₰—
* Schwerte, 15. Februar 1887. —
ba. 9 4
Königliches Amtsgericht.
22 828
—₰ — 2
9 28 **
*
fertigung dieser Obligation nebst Hypotheken⸗ [57314] Amtsgeri öbli er und Handarbeiter in Hainichen 2 8 1 X“ Sees 8o7alel . Weher und Handarbeiter in Hainichen., —8⁸§⅜Urkundenprohefie, mit dem Anträgr acf Verurtheilung Aerlegen, 117171712512 uchsauszug vom 30. Juli 1864 wird zum Zwe Oeffentliche Zustellung. zu 6, Johann August Weise, vorm. Spinnmeister Zahlung vo 5 bc 227 “ ollstreckba müer⸗-⸗ Termin zu der verordneten Licitation au Töö 8 raftlos erklär S., rra- 3 1 — deer 'g 9 zur Zahlung von 4000 ℳ nebst 5 % Zinsen aus c) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er in li egaes . 1 neuer Ausfertigung füt kraftlos erklärt. b ie Ehefrau des nach Amerika entwichenen Wil⸗ in Riechberg, 3 800 ℳ vom 1. Juni 1886 und aus 3250 ℳ vom lacen; den 28. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, 3) Verkäufe Verpachtungen Die gi⸗. ig von 6096 Stück Telegraphenstangen Salzwedel, den 25. Januar 1887. belim Volz, Webers von Sindelfingen, Maria — sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts — 8. Juni 1886, sowie zu den Kosten i egss auf n nier grläger 2 in zwei Prozessen mit dem zu Diemeringen auf dem Gemeindehaufe anberaumt. 8 8 se, D achtungen, . 1““ ingen
zutalichea Nmünne 5 eee n . ene . 3 5 4 2 88 Fwwryors ö“] d. Jun 85, wie zu Ko . 8 ör⸗ er Kläͤger 1 n zw 84 ssen mült b —. 8 “ “ “ 8 chri ichen Anb ungsverfah Königliches Amtsgericht. L „geb. Pfeffer, klagt gegen ihren Ehemann zu 1 und 3, auf Trennung der Ehe vom Bande läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und tage: Proz Die genannte Karoline König wird zu diesem Verdingungen ꝛc. 8 1 8 8 8 A V L arung ) S 1 age: 8 ⸗ zne Kioerd vorsede 8 8 88 G gen Alimentenforderung für das von ihr am wegen böslicher Verlassung, ladet die Beklagte zur mündli 2M 1““ des 9 . Beklagten zur Zahlung von je 200 ℳ nebst Termine hierdurch vorgeladen. II Eün 59 5S= 8 797 ; 5 2 . 4 6 k 2 E ꝙ 9 9 „ 5 8 4 —ellaNZ zu! Lllchen . 8 ( 8 en Detlägten zur Zahlung von AA 8 — Im Namen des König, „Dezember 1877 geborene Kind Namens Marie] zu 2, 5 und 6, auf Trennung der Eher de Rechtsstreits vor die Abtheil I. Civilk 8 dunl Zinsen vom 16. Juni 1886 an Kläger zu ver⸗ en Antrag des Tischlermeisters Gottlieb Louise mit dem Antrage: begen bölicher Verlassung epen f-Her.-. Aechlsstreits v ie Abtheilung I. Civilkammer des % Zinsen vom 16. Juni 1886 an Kläger z den Antrag des Tischlermeisters b Louise mit dem Antrage: wegen böoölicher Verlassung event. Kaiserlichen Landger hts zu Kol i. E 2. “ zu Passenheim erkennt das Königl. Amts⸗ den Beklagten zur Zahlung von 270 ℳ für stellung des ehelichen Lebens Neee Segeriches, zu hrenges 8. C. agf utheilen, h vdieh Frren. II1Iö11¹“X“ aa .z 8148“ rricht zu Passenheim durch den Amtsrichter Radlauer verfallene Alimente vom 21 Dezember 1877 zu 4, auf Trennung der Ehe vom Band den r. 1887, Vormittags 9 Uhr, 2) demselben auch die vorangegangenen 10 Uhr ab, aus der Oberförsterei Mirow Etwaige Angebote si gelt und äußerlich 1“ ö“ 11161A“ 114“*“¹ Kes en mit der Aufforderung, einen bei dem ge ’ stverfahrens und dieses Rechtsstreites zur Last 8 1 6 n Kiefern⸗B Schneidehölzern versteigert mit de ngebot auf Lieferung von Recht: 8 h bis 21. Dezember 1886 kostenfällig zu verur⸗ unverbesserlicher Trunksucht und bosliche richte zugelassenen Anwalt 8 bestellen gedachten Ge üiver ahrens - vüaan 3 57332 1 Bekanntmachung. ““ “] ern⸗Bau⸗ und Schneidehöl versteiger — gebot erung ekenzweigurkunde über 450 ℳ, welche theilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ Verlassung doer zffonts: 251,8.33 1b esen, “ üroc 1 eil der I. Civilkammer des Königlichen werden: ge ” 11’ 5 1842 hx, ʒ “ 8 11“ 5 1 um Zwecke der öffentlichen Z istel d dies 3) das theil für vorläufig vollstreckba zu er⸗8% S 2 ö111“ Begang Grünplan Cession vom 12. Februar 1878 auf bar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Auszug “ öe“ v 1n u“ 8 Landgerichts zu Elberfeld vom 15. November 1886 eöö 5 . “ 8. zrigen Friedrich Trzaska zu Schwirg⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lung der Rechtsstreite vor die 2. Civilkammer des 6 Der Landgerichts⸗Sekretär: d⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Ve zwischen den Eheleuten Bäcker Robert Kuhl⸗ 1 G in Gegenwa twa erschienenen Anbieter eröffnet - rieben ist, und in Abtheilung III. sub es Rechtsst eits vor das Königliche Amtsgericht zu Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf Der vLa b n ekung des Rechtsstreits 8 dag Königliche Ar mann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ . 2 8 chien Anbieter ers Nr. 12 auf dem dem Tischlermeister Gottlieb Radek zu Böblingen auf den 27. April 1887, Vormittags 9 Uhr, “ vbt zu Neustettin auf ort, und der zum Armenrechte zugelassenen geschäfts⸗ esen agen 64, 33 r Angebote, welche später eingeben, oder welche den Passenheim gehörigen Grundstück Passenheim Nr. 14A. Freitag, den 22. April 1887, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö“ den 29. März cr., Vormittags 10 Uhr. losen Amalie Sonnenschein zu Elberfeld bisher be- 6 ⸗ . gestellten utsprochen, bleiben un⸗ eingetragen ist; die Hypothekenzweigurkunde besteht Vormittags 9 ½ Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 57323 Oeffentliche Zustellung. Zum wg Zustellung ; v standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom . . 8 4 8 ’1
8 ; ’p 7 8 Hpporhefonbriogf 8. 8 3ꝙ 1 5. 88n 5 3gs △ a M 857 jg früßo Frundbosz parsf 5 8 Sr . um Swecte 2 EEEWITTITTTETT11818688 g. — * 888 ffr raolaöst prfför 0
aus der beglaubigten Abschrift des Hvpothekenbries- Zum Zwecke der öfentlichen Zus ellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ie frühere Grundbesitzersfrau Marie Ignée, geb. Auszug der Klage bekannt gemacht 11. April 1886 für aufgelöst erklärt worden. zug ’1 L B3 à ⸗th darü.H⸗ phaerichtssekroerzr Der Landgerichtssekretär:
2 Schuster.
—
vom 6. Februar 1878 und der gerichtlichen Ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klagen bekannt gemacht. zu Olschöwen, vertreten durch Rechts⸗ Reustettin, den 4. Februar 1887. I handlung von demselben Tage, Böblingen, den 14 Februar 1887. Freiberg, den 20. Januar 1857. anwalt Czpgan aus Lock, klagt gegen den früheren Collatz s D * 1
wird für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2. ndgerichts. G esitzer David Ignée, zuletzt in Gr. Upalten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
v
Saargemünd, den 12. Fehrr 887. [570547% d-“ 1I1“ Saarg eS 1 Am Sonnabend, den 19. Februar, sollen im 3 ion eingesehen, oder abschriftlich 8 Tackschen Gasthofe in Neustrelitz von Morgens be⸗
s., 11 Uhr Vormittags,
5 ⸗ amn†r 1 WMuntte
128 11 Lie nSeinee
Len
Passenheim, 1 18 “ Mack. Hammer, Aktuarx. eht unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver⸗ 1 “ - eT“ 9 ] ssung, mit dem Antrage: . ; effentli ug. ürtheil der I. Civilkammer des König⸗ 8 1 Oeffentliche Zustellung. 57320] Oeffentliche Zustellung. as zwischen Parteien bestehende Band der Ehe S Hefserelichr Fnena. zu Danzig, lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Januar rrschaften, welche auf ein bhochherrschaftliches, [57465] 8 8 W Die Vereinsbank zu Nürnberg, vertreten durch de.]—Die verehelichte Henriette Seide, geb. Judisch, zu zu trennen und den Beklagten für den allein ütet en durch den Rechtsanwalt Schülke zu Löbau 87 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Max ständig eingerichtetes, von einem großen Park t Verschollenheitserklärung. RHechtsanwalt und Justizrath Löwe zu Breslau, klagt Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Maier schuldigen Theil zu erklären, Aagt gegen 8* Kaufmann Georg Schilka, früher zu Herweg zu Wald und der Selma Thomas daselbst gebenes Nr. 1588. Da Küfer Christian Schan 20n Sber, gegen den Partikulier Theodor Kühn, früher in zu Gnesen, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegler und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Weizenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bisher bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung Ville G dstück 4) Verloosung Zinszahlung ꝛc
Ner. 1588. Da Ki er Cbri tlan Schon von Oger⸗ Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗ Friedrich Seide, unbekannten Aufenthalts, wegen lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des t öe Waaren, eines halben Lotterielooses, vom 22. November 1886 für aufgelöst erklärt worden. Lillen⸗Grundstu rloo g9. 2 zahlung ꝛe. acker auf die diesseitige vb vom 21. Ja⸗ ständiger Hrpothekenzinsen, mit dem Antrage, den Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Königlichen Landgerichts zu Lyck auf elenter G ebühren, Reisekosten und Rückfracht für Der Landgerichtssekretä nahe Dresden, in erster Lage an der Elbe. reflek⸗ von öffentlichen Papieren. nuar 1886 Nr. 388 kein * Nachricht von sich gegeben Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin von der Parteien bestehende Bande der Ehe zu trennen und den 7. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, bäteelegte von 438,24 ℳ mit 1 Schuster. tiren, kann ich ein solches wegen Erbtheilung der bat, wird derselbe hiermit für verschollen erklärt und für sie auf dem im Grundbuche von Breslau, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 .“ “ 8 “ jetzigen Besitzer [57271] Bekanntmachung. 1u“ gesteen I. gemaß den zwar von der Schweidnitzervorstadt Band 20 Blatt 11 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9n 1 Beklagten unter 2 aun r Kosten [57337] Bekanntmachung. 8 weit unter dem Kostenpreis Der 3 ½ % ige Westpreußische Pfandbrief P ee “ WE“ verzeichneten Grundstücke Nr. 30 Höfchenstraße in handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit Einschluß derjenigen für das bei dem Königl. 0 Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen bestens empfehlen. 1 “ —. Nr. 2 Wychulec über 1000 Thaler ist an⸗
efrau, Magdc I, Schoön, 1DberacC . MpSLIg „ MNM 5 29 „n9 1 F9 Hes znuigliche 2 I Su 5 MUünazuneg do do bo ant „„ 1 de- 5 S.C. aet.. 161 8 81. ndaerichts 391 8 . 8 8 8 aeFfet een ; 8s h111“³² e8 8 8 8 F 8 8 S S denstein Christoph Schön Wirth in Dar c mneforderung von 8b 8 ℳ 2½ 0 Zinsen vom den 18. Mai 1887, Vormittags 12 Uhr, Lyck, den 8. Februar. 1887. w sgeg ne Arrestverfah n 1 M; e zwi. 8832 48 5 Sems 1 I II er e 7*80487 mit Marmor⸗Crep en an 528—2 5 welchen der damalige Inhaber, er nach? ordamerika FJv 8 “ jel S. I1I11I11““ 1. Mai bis 1. November 1886 mit 1705 ℳ lowie mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ “ 8 Weber, 8. in 438 ℳ 24 ₰ nebs Wirth und Bierhändler zu Elberfeld, und der zum eleganter Einrichtung, einer kleineren eben al 8 ausgewanderte und dort inzwischen r bene Zim⸗ Bögntste Karl 8 F. 8 ℳ 53 ₰ als ½¼ % monatliche Konventionalstrafe richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 26. Oktober 1886 zu zahlen, Armenrechte zugelassenen Elise, geb: Kantus, da⸗ elegant eingerichteten Villa, einem größeren Ne mermann Ludwig Polye Bl burg aus Schoön “ öX“ Sen dem Betrage jeweiligen Zinsrückstandes bei 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — dieses beil geg Sicherheitsleistung für vor⸗ “ bestandene eheliche Gütergemeinschaft hause, Gewächs⸗ und Grünhaus, sowie Müͤhlhaufen in Thürinzen, eplitten 8 eon Bedn Vermeidung der Zw⸗ ngsvollstreckung in das oben Auszug der Klage bekannt gemacht. 322] Oeffentliche Zustellung 1“ 8 I ung vom 4. Dezember 1886 füͤr aufgelöst Wagenremise und Kutscherwobnung. zur Unkenntlichkeit beschädigt worden Baden in ürsforglichen Duö“ 18 rheng han ö“ Guesen, den 11. h“ Ehefrau des Arbeiters Schulz; Wilhelmine und la den Beklag: Ver⸗ er lfärt “ r ;chtaso Nähere “ Riebe Nülthas der Erben desselben für Ge gruar, ücr 8 “ b. Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fu n sg g, uc 188, 8 E“ zu Thorn 11.““ 88. 8 ““ Marienwerder, den 9. Februar 1887. 3 I Ver üung des Rechtsstreits p die 1 jvi “ 8 b 2 Bsch, klagt gege — bekannte glichen Landgerichts z 1 3 gezinskvstr. kar ddden 1 8 8 gez. Schenk. ö Kaiseeec “ 57321 an 2 8„,8 Abwesenheit lebenden Ehemann, en Arbeiter Gott⸗ den 16. Mai 1887, Vormittags 88 8 gung “ G Königl. Sie“ — Ritterplatz „Sitzungs 1 8 Antrage: richte zugelassenen Annm alt zu bestellen. 1 Listen der bei den unterzeichneten Gerichten 28 h“ inläͤndisches 1111X““ “ die Ehe zu trennen und den Beklagten für den um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zue en Rechtsanwälte ist eingetragen: ce-“*““ [57275] 1„;
Erior.⸗
W. Eisenhut b ““ b 2 ich TEEE1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Marktleuthen, vertreten durch den Rechtsanwalt 48 1 8 Ausz Klage unt ge F iej 1b . 5 8 39 1 18 b j . esser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 d Gie ꝛ in Hamburg. 0 ;e 2 8 2 0 schuldigen Theil zu erklären, i g de ge bekannt ge Richard Gieschen in Hamburg Hierzu Termin am 10. März d. J., Vor⸗ Moscau Jaroslaw 102
e 51 † 82
3 „
. 5 181 Dor zorichtss Hroih. — 8 2 1 G 1 2 4 3 — Der Gerichtsschreiber. den 10. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, Friederike Amalie Fischer, Gerbersehefrau von F Subhmifß b in öffentlicher Submission vergeben werden.
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Gehrlein in Hof, klagt gegen ihren Ehemann Egidius E 392 1— 1— [15 27204] ₰ 8 e 1b ügele 1 Anwe 1 bel . Dehr Dos, trlagt geg. 1 C G v- 9 gg8 8 A : Thorn den 10 Februar 1887. nbur den 16 Februar 1887 8 8 E1 8 157306 Im Namen des Königs! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Salomon Fischer von Marktleuthen. . be⸗ und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhand⸗ 6 ““ EEeEö“ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau u ;
Verkündet am 31. Januar 1887 Auszuc der † cht k Auf . ösli Verlas f — S
91 1 amn 8 anuc 4 5 szug der age 8 9 cht b f 85 pege slie he No af ( f 8 “ 8 6 hI⸗ 52 633.; . 9 15 8 2 8 28 Dr. Be Auszug der Klage bekannt gemacht. kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung au des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S. Bes 18 den 13. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,
65 „ Rofog „5 2r Ss. Forichtss SAve. 2 — ‧ . 8 8 2 “ L. TGG uf Etste Seipelt, Scheidung, mit dem Antrage: ZLI 1e.4* Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. daß die Ehe dem Bande nach getrennt, der Be⸗ 8 — 355] manns Nathusius Naumann zum Zwecke der Todes⸗ 8 b klagte sir den eh xe Theil erklärt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erklärung, erkennt das Königliche Amtsgericht zu „9⸗2 1 Wöö“ nn sämmtliche Kosten des Rechtsstreites ver⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. r. Lauenburg i. Pomm. durch den Amtsgerichtsrath 120 Oeffentliche Zustellung. urtheilt werde. 8 Zum “ der 1. Zustellung wird dieser Reetsch . zum Armenrechte zugelassenen Ehefrauen: Zur Verhandlung über den Rechtsstreit vor der lusang “ * gr “ 887 C1“ 1 Emma Amalie Wittig, geb. Walther, in Cidilkammer des Königlichen Landgerichts Hof ladet 9 irg, v1116A*“ 1) der Kaufmann Nathusius Naumann, geboren Deutschneudorf Klägerin den Beklagten auf kuthmann, Sekretar, zn C nburag j Pommn 2 „ 8 7. — 8½ 2 2 8 Sa- 5 8 8 8 Gorj zschreib⸗ 8 znigal 2, ; Pomm. am 12. März 1843, wird 2) Hanne Eleonore Hoyer, gesch. Arnold, geb. Dienstag, den 26. April l. Is., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I 19 Uhlig, in Chemnitz Vormittags 9 Uhr ““ Samst 3. Apri 8 F 887 2) die Kosten des Aufgebotsperfahrens werd⸗ ETTT 8 8 mttags 9 Uhr, 8 Samstag, 16. April d. Is. 1 rd i. Pomm., den 10. Februar 1887. 1 1 6“ 66“ “ ²) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Beide vertreten durch Rechtsanwalt Hösel mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [57315] Oeffentliche Zustellung 8 8 Vormnittags 11 ners . aeccttttie 8 Frtdge. Gasanstalt ü1 nantum C 19 7a1- 1 à 100 1 p v“ 300 000 kg soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom e 2 . 3000 1- im ge de Sʒ le Ruckzahlung dieser Obligationen erfolg n
ch ütz vorschriftsmäßig ausgestellte Offerten zeitgeres 8 8 8 “ 1““ Proben von mindestens 100 g bis zum 25. d. Mts. In der am 30. Januar a. St cr. stattgefundenen I . 2 8 1 . 1 1u““ ir rsten Verloosun Obligati F Oeffentliche Zustellung. Das Landgericht. Das Amtsgericht. einzureichen. “ ersten Ver 841**1 g Fsm bligationen obiger
1756. Josef Klotz, Händler von Ber⸗ Kalckmann, Dr Romberg, Dr. Die Bedingungen können im Bureau eingesehen, Anleihe sind folgende Nummern gezogen: ingen, vertreten durch Anwalt Riggler in Konstanz ““ Sekretaäͤr. auch gegen Einsendung von 50 ₰ abschriftlich be⸗ Nr. 4391 — 4400 2781 — 2790 2 ½ 1000 Rbl. egen den 6S “ ve“ zogen werden. Nr. 9706 — 9710 18841 — 18845 20311 — 2031 1141“” “ Spandau, den 8. Februar 1887 7106— 7110 13931— 13935 20131 — 2013 Zagnau, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Kauf In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht kee 1.“ 13““ eines Rindes auf Bezahlung von 157 ℳ, und ladet zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗Assessor Königliche Direktion der Munitionsfabrik. ö“ v 11056 — 11060 den Beklagten zu der n Gr. Amtsgericht Ueber⸗ Hug Witt in Stargard i. P “ äʒ8“*¹“ he “ zu dem von Gr. Amtsgericht Uebe 8 de Witt in Stargard i. Pomm. hente ein [57052] Bekanntmachung. Nr. 24332 25108 20667 21646 25208 24871 b Geigggen. 8 Ein auf der diesseitigen, an der Spree gelegenen 23820 25005 21989 20552 22989 21643
5 9
Nachlasse des Nathusius Naumann event. den Antrag⸗ 1 u“ icht gchts 1 se 1. orm 8 Mashi ö s Naumann event. den Antrag Z“ zu Chemnit, richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. “ 8 bestimmten Termin, in welchem er beantragen wird. “ 8 94 den Meistbiete 8 14“ Juli d. 148,,& Se 8 We klagen gegen ihre Fhemänner: 1 3 Hof, den 14. Februar 1887. Der Rechtsanwalt Meyper hierselbst klagt gegen den Beklagten zur Bezahlung von 157 ℳ zu ver⸗ [57278] 2 t mission an den Meist iete en vergeben werden und Jult .J· a. St. ab 18 WWI Von Rechts Wegen. zu 1) den Maurer und Cigarrenarbeiter Carl Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Hof. den Ackerwirth Gustav Krause, früher in Ludwina Uetheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Bekann machung. ist hierzu ein Termin auf ü. in Moscau bei der Kafse der Gesellschaft, u“ Eduard Wittig aus Deutschneudorf, zuletzt 8.) Sofleiß. Hauland, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 86,05 ℳ zu erklären. b Es wird damit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, den 22. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, St. Petersburg bei Herren Wogau & Co., [579329) SDeffentliche Zustellung. 8 in Stollberg, jetzt unbekannten Auf⸗ Gebühren⸗Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der daß der Rechtsanwalt Conrad Pulst zu Lüchow im diesseitigen Büreau anberaumt. Berlin bei Herren Robert Warschaner Die Frau Auguste Hermine Emma Schmolke, enthalts, [57327]) Soff : D 2,5 urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 86,05 ℳ ntlichen Zustellung bekannt gemacht zum Notar für den Bezirk des hiesigen Königlichen Bietungslustige wollen ihre mit der Aufschrift E Co. geb. Schönholtz, hier, vertreten durch den Rechts⸗ zu 2) den Schornsteinfeger Ludwig Anton Hoyer, Oeffentliche Zustellung. nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung neberlingen 10. Februar 1887. FLandgerichts mit Anweisung seines Wohnsitzes in „Submission auf Gascoaks“ versehene Offerten bis in Creditrubeln, an letzterer anwalt Dr. Schlesinger, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ bisher in Gablenz, jetzt unbekannten Auf. Die Ehefrau des Knochenschalenschneidens August und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheilz Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts Lüchow ernannt worden und dessen Amtsantritt am zum Tage und der Stunde des Termins hier ein⸗ “ mann, den Maler Karl Friedrich Schmolke, zuletzt enthalts, Zimmermann, Pauline, geb. Esser, zu Balken, Bürger⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fromherz. 8 gestrigen Tage erfolgt ist. reichen. “ 3 Mit dem 1. Juli 1887 a. St. in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ wegen: zu 1) böslicher Verlassung, meisterei Leichlingen, des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche Amtsgericht Lüneburg, den 11. Februar 1887. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau zinsung dieser Obligationen auf. Pese Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An⸗ 18; Irrthums bei Eingehung der Ehe, vertreten durch Rechtsanwalt Kramer in Köln, hierselbst auf 57334] Der Prasident des Königlichen Landgerichts:! 5n. Sng 8— 14. Feb 1887 Moscau, Februar 1887. rage: 8 mit dem Antrage auf: Klägerin und Berufungsklägerin, den 29. il 1887 2 G ie Ebef 5 8 8 Heinrt ET““ Spandau, den 14. Fel⸗ ruar 1887. ö Direction das zwischen den Parteien bestehende Band der zu 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen bat gegen ihren genannten Chemann, den Knochen⸗ “ der Fhebsen Zcen, hene eeee eringhxs Hechrich nge “ 6““ Direktion der Geschütz⸗Gießerei. der Moscau Jaroslaw Eisenbahn Gesellschaft. Ehe zu trennen und den Beklagten für den Lebens, epentuell Ehescheidung, schalenschneider August Zimmermann, früher zu dießer Auszug der Klage bekannt gemacht. reten durch Rechtsanwalt Wirtz zu Düsseldorf, [57447] Bekanntmachung. [57047] Iu 57047 Sub: .
n allein schuldigen Theil zu erklären zu 2) Ungültig⸗Erklärung der Ehe Balken, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Ostrow e F 887 geg F K inri D 8 Julian? is eine uldig zu erk zu 2) Ungültig⸗C „Ehe, Balken, gegenwärtig oh Wohn⸗ o, den 14. Februar 1887. Aagt gegen deren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Der Rechtsanwalt Julian Wehlau ist auf seinen [570472 — † . 6 a87 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Aufenthaltsort, Beklagten und Berufungsbeklagten, 9 Fuchs Elbudt zu Krefeld mit dem 11““ Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗ Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1887 84 8 5 85 2 8 6 8 8 39; 8 58 Po. 5re;12 8 „ 5 ;9; 3 2 2 8 1 518 8 8“ 42 [‿᷑49, 2 824 84 g/, w L 5 hac 5 „ nondo Boe zfg 9 8 2 un 8 des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer wegen Ehescheidung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte heute vorliegende Bedarf an Kupfer in — löcken. Zink und 35) Kommandit⸗ Gesellschaften lichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf Berufung eingelegt gegen das Urtheil des König⸗ “ g des Rechtsstreits vor die IMI. Civilkammer gelöscht worden Zinn beschafft werden. Geschlossene Offerten 5) Ko 4 8 e ¹ 8 II Treppen, Zimmer 75, auf — den 3. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, llichen Landgerichts, II. Civilkammer, zu Düsseldorf [57313] 8 Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf Berlin, den 14. Februar 1887. der Aufschrift: „Submission auf Kupfer in escen auf Aktien u Aktien⸗ Gesellsch. den 16. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vom 22. Dezember 188s6, mit dem Antrage: 57313 Oeffentliche Zustellung. den 15. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Königliches Landgericht Berlin I. sind zu dem am 28. Februar 1887, Mittags “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Königliches Ober⸗Landesgericht wolle unter An⸗ Die Wirthswittwe Wilhelmine Bruderek aus mft der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 Der Präͤsident: 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine [57469] b. ö“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ nahme der gegen das Urtheil des Königlichen Land⸗ Rummy klagt gegen den Schutied Leopold Ranten⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bardeleben. einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur Deutsch . Ostafricanische Gesellschaft. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen gerichts zu Düsseldorf vom 22. Dezember 1886 ein⸗ berg, 3 feias j 8K. “ bek Auf Schumacher, Assistent 1 “ 8 12.† der unterzeichneten Behörde aus und sind für 1,00 ℳ stitui dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. gelegten Berufung dieses aufheben, die Trennung der balks ge Meethev es unbekannten Aufent⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [57448] 38 — 8 zu beziehen. Zur constituirenden Generalversammlung der Berlin, den 11. Februar 1887. Der Gerichtsschreiber am 28. Mai 1880 zwischen den Parteien abge⸗ altcg, dns Linem o hg I, ee ätrh. “ 81 Bekanntmachung. Z. u giig. den 14. Februar 1887 Deutsch⸗Ostafricanischen Gesellschaft laden auf Grund 2b 8 1 G iber 9 28. 722 880 3 V 3 8 8 5 . be— . b 8 8 5 . * 8 2 2% “ 8 „ 98 02 2 938 nfren⸗ (F 8s fe 45 oree 85† -“ Funke, des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. schlossenen Ehe aussprechen und dem Berufungs⸗ die Zeit von Michaek 120 bis Ostern ene 89 333] O ff lli stell Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. des §. 43 des Statuten 1v. die .5*5* Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Fischer. beklagten die Kosten beider Instanzen zur Last legen“ zu verurtheilen und das Urtheil für vorläuf 85 beffent iche Zus ellung. Dr. Hermann Grote in Bremen in der Liste der— v“ vg e v bs LEC“ sirose Civilkammer 13 II. 8 — und lade ich den Berufungsbeklagten zur mündlichen ea u.“ fig r. 1339. Die Ehefrau des Landwirths Karl bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ [57265] Submission. 8 arer an Mittahs ““ erlin, Leipzigerstraße 8 ee [57324] SOeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreites vor den zweiten Die Klägerin 1I1I11“X“ Haehlich gn ser, Maria Thekla, geb. Hirt, in Dauchingen, anwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1887/88 Nr. 4, in eichstag a “ G [57328] Oeffentliche Zustellung. 2. Die Ehefrau Färber Carl Wagener, Anna Maria, Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Verhandiine des Rechtsstreits das Königlich reten durch Rechtsanwalt Schleich in Konstanz, Hamburg, den 14. Februar 1887. 8 vorliegende Bedarf an gewöhnlichen, matten und sowohl die isherigen Bet! lgen. 5 ‚auch die Die Frau Wilhelmine Juliane Tasch, geb. Franke, geborene Lauterfeld, zu Wattenscheid, vertreten durch Köln auf Amts ericht Pafsenheim “ t gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt zur Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. Spiegel⸗Glasscheiben beschafft werden. Geschlossene Zeichner der neuen Antheilscheine r 1 verwittwet gewesene Lücke, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wallach zu Essen a. d. Ruhr, den 2. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, 1 April 1887 Vormittags 9 Uhr unbekannt ist, auf Vermögensabsonderung, mit (GS. Beschatz, Dr., Offerten mit der Aufschrift: zSubmission auf Tagesordnun : Feststeeang 8s 2 89 den Rechtsanwalt Dr. Calm, klagt gegen ihren klagt gegen ihren Ehemann Färber Carl Wagener, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellunn wird dieser Antrage, die Klägerin für berechtigt zu erklären, Sekretär. Glasscheiben“ sind zu dem am 2. März 1887, ö“ — .“ Ehemann, den Maurer Christoph Tasch, zuletzt äin unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemäöcht g Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes ab⸗ 1gs 1 Mittags 12 Uhr, im dies seitigen Büreau an- D¶Direktionsraths, Wahl der Revisore Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Passenheim, den 8 Februar 1887 dern, und Letzteren zu verurtheilen, die Kosten 5727600) Bekanntmachung. stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen 2 den 17. Februar 1887. licher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Auszug der Klage und Berufungsschrift bekannt ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Koni lichen Amtsgerichts: Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten]/ In der hiesigen Rechtsanwaltsliste ist gelöscht: in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus erfeld, Beür— Banden das zwischen den Parteien bestehende Band der Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ macht. 88 2 Loest g mtsgerichts: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Rechtsanwalt Backhausen von hier. und sind für 0,75 ℳ zu beziehen. Karl “ S. Dr. S Peters 8 . Karl vDn Heydt. I8u e 8.
248
Ehe zu trennen und den Beklagten für den kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. eindrichs, Gerichtsschreiber 8 II. Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Kon⸗ Hohenlimburg, 14. Februar 1887. Kiel, den 15. Februar 1887. 8 allein schuldigen Theil zu erklären, Ruhr auf des K5clichen Ses Eeh eihr zu Köln. — auf 8 G dis Königliches Amtsgericht. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. v