.“
59⸗g 1 „Gob ird ein Aufgebot dahin anberaumten 1he eeh, eaan im unterzeichneten 158211]1 Im Namen des Königs! 228 Rechtsanwalt Dr. Gobert, wird ein Aufgebo in g K.-2. 2 8 152284] Aufgebot. — . Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, Verkündet den 14. 3 Februar 1887.
Der am 23. Oktober 1816 zu Köln geborene daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ 88 „Stylo⸗ Gerich 52 1 Arnold Nebgen (Nepgen), Sohn des zu Kölr. ver⸗ des Amtsgerichts Hamburg vom 20. Januar 1887 stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten In der Weber schen 1— botssaͤche ur. das Neb⸗ 9ö 8 *5 8 8 311 1 2„ storbenen Steuermanns Mathias Nepgen und der seitens der Antragstellerinnen rechtzeitig 1* — 12 Strufe 8 ü22 . b zu Krotoschin am 14. Fe⸗
4 5. K Iö „ N 1† vrwi 5 8 Ge 7 887. 9 ax 12 zu Linz verstorbenen Margarethe Valentin, verwitt⸗ Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Na Ham urg, den Februar EE. 8ZZIETTI— weten Nepgen, geborenen Malo, ist seit dem Jahre laß des am 8. Januar 1887 hieselbst verstor⸗⸗- Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV. Die Gläubiger bezw. rn „ bezüglich „ Bon oz p o do . Ibth 8 1838 verschollen, und ist deshalb eine Abwesenheits⸗ benen Otto Lo vewenstein, Ansprüche zu haben ver⸗ b Zur 2 Beglaubigung: 1“ nachstehend bezeichneter, in, der 3. Abt v Gemd⸗ Pflegsch aft über ihn geführt worden. meinen, hiemit aufgeford ert werden, solche An⸗ R omberg, Dr., G erichts⸗ Sekretär. huche des Grundstücks 577 zu Zduny eingetragener 3 8 M 2 . M itt c 8 Auf Antrag des Vormunds und Gegenv vormunds, sprüche spätestens in 858 auf Posten: “ btn Zerlin cittwo — Gustav Wihl und Heinrich Best zu Linz, wird der Dienstag, den April 1887, [58419] Amtsgericht Hamburg. Banrof: öXXA“ - b 1-d 8* zt H Mülhof b 8 Arnold Nepgen oder seine unbekannten Leibeserben 10 Uhr 1-, Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Hartmann und Bischof, ö;; däge vaps hiermit auf Grund des §. 22 des Ausführungsgesetzes anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Rechtsanwalt Dr. Moenckeberg als Testaments⸗ Nr. 2: 16 Thaler 10 Silbergroschen für die Eli⸗ . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
zur Civilprozeß⸗Ordnung vom 24. März 1879 ind neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ vollstreckern der Eheleute Dr. Rudolph Gerhard sahetb “ Le vöö“ 2. — Aufgel 5: ote, “ u. dergl. 9 9HQ 6 der §§. 824, 825, 827 der Civilprozeß⸗Ordnung mer Nr. 24, anzumelden — und Zwar rAuswärtige Behrmann und Therese Behrmann, geborne Bröder⸗ Nr. 3; 16 Thaler Sil bergrof ö * “ Sb⸗ acheungen. 8 ingung nigr. er 14 Er 8* aufg gefordert, sich spätesten us im Aufgebotstermine am unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 8 hanne Rosine Eckert, verehelichte Heinmger, von 3 Verlcofng, ; zi zzahlun g c. ron öffent lichen Papier en. hießgen Amtsgericht mächtigten — unter dem siechtenachtiril daß daß Alle, welche an den Nachlaß des am denen die zu 2 und 3 auch im Grundbuche von Koꝛ umandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Mittwoch, den 6. Juli 1887, die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Bene⸗ “ 1886 hieselbst verstorbenen hiesigen Zduny 576 eingetragen 8 rben L- .e, An⸗ 2 2 .“ v S “ Vormittags 10 Uhr, fizialerbinnen nicht geltend gemacht Bürgers und früheren Advokaten Dr. Rudolph sprüchen an die gesgchten Posten aegen — stelle⸗ 1 *) Zwangsvollstreckungen 1, [585352 Im Namen des gönigs! b. 300 ℳ Cbe —— ert Mark) Darlehn zu sechs [5822. Bekanntmachun schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Hamburg, den 16. Februar 1887. Gerhard Behrmann Erb⸗ oder sonstige An⸗ 1 Kosten des Der ahrens traͤgt die w9— kelle 1 ebote, Bor! g- n Verkündet am 18. Februar 8 Prozent verzinslich für den Rentier August Wichert Die Hypo hekenurkunde übe . den Grund⸗ der gedachte Arnold Nepgen für todt erklärt und Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV. sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, rin Mühlenbesitzerin Auguste Weber, geborene Dre⸗ ebote, Vorladungen n. dg1. Kam bach, Gerichtsschreibe aus Tusch aus der Urkunde vom 25. Iam lar 1882 stücken Nr 16 Thierg arten und ) zir. 1 Vaumgzeueger 2 9
sein Vermögen seinen nächsten, hier bekannten Erben Zur Beglaubigung: oder den Bestimmungen des von den obgen annten scher, in Zdunv. 1 98 Königs! 8 Auf den Antrag der katholischen “ einde eingetragen in Abtheilunz III. unter Nr. 23 des Aeccke r in der dritten Abtheilung Grundbuchblattes
Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen — 28 Familien⸗Nachrichten. †n der Börsen⸗Beilage.
☛₰ꝗ
—
ausgeantwortet werden wird. Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär Eheleuten am 31. Oktober 1877 errichteten, mit b 8 IA“ 1887. von Galewo, vertreten durch den Schulvorstand in den Julius und Elisabeth, geborene Mablke, Hinz'schen unter Nr. 2 bezw Nr 5 gns dem Rezess Fom Linz a. Rhein, den 8. Januar 1887 2 Nachträgen vom 18. Juni 1878 ve ersehenen, am [58427 Im Namen des Königs! Stefaunski, Gerichtssch reiber. Galewo und dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Eheleuten gehörigen Grundstücks Linareip Blatt 9, 10. Mai 1853 für Johann Ernst “ bom Königliches Amtsgericht. [58417] Amtsgericht Hamburg. 6. Januar 1887 ”ö publizirten Testa⸗ In Sa chen, betreffend: b 1 In Sacher betreffend das Aufgebot der auf dem Czypicki in Koschmin, erkennt das Königliche Amts⸗ gebildet aus der Ausfertigung der Verhandlung vom genen, zu fünf Prozent verzinslichen Einhundert Auf Antrag von Meyer Wolff Brasch, als ments, in welchem die Eh hefrar There ese Behr⸗ as Aufgebot nachstehender Hypothekendokumente, Grüundstücke Strzelce Nr. 16 Abtheilung III, unter gericht zu Koschmin durch den Amtsrichter 25. 4 Januar 1882 und dem “ Thaler Erbegelder wird für kraftlos erklärt Testamentsvollstrecker von Katharina Margaretha, mann, geb. Brödermann, zur Universalerbin und zwar: “ rr. 2 eingetragenen Hrpothekenvosten v Frydrychowiez 6. 80 T des Rädolf VEIA ö“ ärt. [5851 Aufgebot. 8 geb. Niemann, des Hierony mus Jacob Wulff Wwe., eingesetzt ist, während die Anbänge Verfügungen ) Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung 10 Sgr. 4 Pfg. nebst fi Sn. “ f. für Recht: Wilhelm immermnamn mit fünf Prozent verzi zinslich 8g Königlich 88 A tsc richt Zum Zwecke der Todeserklärung des früheren Ein⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Drs Westphalen für den Todesfall auch des Längstlebenden von d. 4 Jüterbog, den 11. März 1867, nebst Hypo⸗ 8 uve. Hehm 9 A. Zin en. 8 “ 89 “ Das Sparkassenbuch Nr. 852, welches von der aus dem David Zimmermann'schen Erbrez S Uhss “ hsas⸗ sgericht. wohners Wilhelm Albrecht aus Grünheim, welch cher und Schultz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Beiden enthalten, insbesondere auch der Er⸗ thekenbuchsauszug und Eintragungsvermerk, gefertigt 8 . 8 dne öminfi iche 2 “ Fröt; städtischen Sparkasse zu Koschmin für die katholische 12. Februar 1857 eingetr agen in Abth 111 [58212] von dort vor mehr als fünfzehn Jahren unbekannt. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 3. De⸗ nennung der Antragsteller zu Testamentsvoll⸗ als Schuldurkunde über 360 Thlr. Restkaufgeld en! dg . sche f M. 855 iu Grätz durch Schulgemeinde Galewo am 21. April 1884 über unter Nr. 2 des den Friedrich und Eva “ Für kraftlos erklärt ist die Hypoth Urkunde verzogen und seitdem verschollen ist, ist d die Erlassung zember 1886 hieselbst verstorbenen Katharina streckern und den denselben als solchen ertheilten nebst 4 % Zinsen für die Dorfgemeinde zu Neumarkt, Die 818.8 8s öuöG“ “ C144“” g. 46 ₰ ausgestellt worden ist und bis zum Zimmermann, Kahnke schen Eheleuten get er en über die ö“ von K. “ Band 11 eines Aufgebots von seiner Ehefrau Louise Albrecht, Margaretha, geb. Niemann, des Hieronymus ausgedehnten Befugnissen zur ausschließlichen betrefßs der für dieselbe auf dem, dem Zimmer⸗ tücke Strzelee Nr. v Abtbeilung III. Nr. „ 3. Dezember 1885 an Einlagen und Zinsen einen Gr undstücks S arosle latt 92, für den Rentier Blatt 8 Abtheilunz II1 Nr. 1 für 6 landes dbe err⸗
— 2 8 — Bes. ) 60 2 59 1 1 7 M Kgb c; 8 † 2 . eingetragenen Post von Bestand von 1569 ℳ 52 ₰ nachweist, wird für August Wichert;i in Tusch umgeschrieben, gebildet aus lichen Stempelfiskus aus r Urkunde vom 16. Juni
geborenen Acker in Czeslawitz wo nhaft, beantragt. Jacob Wulff Wwe., Erb⸗ oder sonstige An⸗ Vertretung des Nachlasses vor allen Gerichten, gesellen Friedrich Stahn zu Neumarkt gehörigen. da⸗ Der genannte Verschollene wird aufgefordert, sich sprüche und Fo orderungen zu haben vermeinen, oder Behörden, auch vor den Hypothekenbehörden auf selbst belegenen und im Grundbuch dieses Ortes a. 71 Thlr. 10 Sgr. 4 Pfg. väterliches und mütt kraftlos erklärt. den Ausfertigungen der Berhandlunzen vom 11. No⸗ 1848 eingetragene Post von 30 Thal Ecbschafts spätestens in dem auf den 30. Dezember 1882, den Bestimmt ungen des von dem genar inten Erb⸗ ihren alleinigen (Conse ens w dersprechen wollen, Band 98 Blatt Nr. 30 verzeichneten Grundstück Ab⸗ liches E Stheil be A . v ebefich 88 . 8 Die H osten des Aufge botsverf ahrens werden der vember 1856 18. S ezember 1856 und 23 stempelschuld des A. Linn 89 utr “ e 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ lasser am 16. Dezember 1884 errichteten, am endlich Alle, welche dages en Widerspruch erhe ben theilung III. Nr. 1, zufolge Verfügung vom 30. April b ins “ .anner i gin G 5 Antragstellerin auferlegt 1881, sowie dem Giütruteurnach nsd ö“ v 1887 zu Freientrop. gericht anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls 16. Dezember 1886 hieselbst publizirten Testa⸗ zu können vermeinen, daz die Antragsteller auf 1867 eingetragenen Post, - “ .Sn 15 Thaler 8 zöi ot sind, u““ schreibungsvermerk, 88 Königliches Amtsgerich cht. der Vers bollen⸗ wird für todt erklärt werden. ments, insbesondere den dem Antragsteller als Grund des im Seccretariat des unter'eichneten]— 2) Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung ö Pfg r t Aäerle- “ 9. d. 111 Thlr 22 Sgr. 3 Pf. (Einhundert elf ö Exin, den 21. Februac 1887. Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, Gerichts zur Einsicht ausliegenden Beschlusses d. d. Jüterbog, den 18. Juni 1866, nebst Hypo⸗ liches Erbthcil 9 8 heli ichte f ie 5 Bckanntmachung. Thaler zweiundzwanzig Silbe en drei Pfennig) [58533] Bekanntmachung Kön “ Amtsgericht. speziell der Befugniß, den Nachlaß vor den Be⸗ der Vormundschaftsbehörde vom 19. Januar d. J. thekenbu hsctssng und Eintragungsvermerk, gefertigt eb. Rupa 8 ginslich “ z set dem 88 “ Durch Uetheil des Königlichen Amtsgerichts: vom Vatererbe der Emma Hitzwitz mit sechs Prozent Vom Königlichen Amtsgericht Neisse mw hörden, insbesondere den H Hypothekenbeh örden, scho n jetzt ihr. Amt ö e “ in als Schu ldurkunde über 11 180. 1 b“ 851, wor auf indeß 15 Thlr. Here tg 1 ezahlt sind 8 Februar 1887 ist für Recht erkannt wo rden: verzinslich aus dem Rezeß vom 1. November 1871 kannt: W [58518] G t t ch zu vertreten. widers vrechen wollen, aufge⸗ demselben rUmfange. 88 ie 8 velles e 1“ 8 ne bst 4 % Zinsen 188 li ve Dü r . c. 71 Thlr. 10 Sgr. 4 Pfg. und M⸗Das;. Instrur ment über die auf Blatt 6 Ortowitz und 23. März 1872 eingetragen in Abt theilung II Der am 20. Januar 1834 zu Grunau als Be ann ma ung. fordert werden, solche 1 An⸗ und Wide ersprüche für den Fall des Todes des Längst “ Anna Elisabeth, g geb Gie * „ zu HPofgen, betre 4. er liches s Erbtheil der Jose epha, verehelicht. en Halas, geb. Abtheilung 111 Nr. 9 für den Kaufmann S. Fraenk kel unter Nr 1 des den Wilhelm und Eva, geborenen licher Sohn des Häuslers Joseph Poppe und Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu und Forderungen spätestens in dem auf beiden Eheleute! vorgesehen, hiemit au für dieselbe auf demn, dem Ackerwirth Johann 1 1 Rupa, verzinslich zu 5 % vom 4. Januar 1851, eingetragene und auf das Trennstück Nr. 281 Orto⸗ Schoenfeld, Börstinger'schen Eheleuten gehörigen Maria Franjziska, geb. Adolf, geborene Franz Poppe Neisse Nr. 167, ausgestellt auf d en Namen der Aus⸗ Dienstag, den 26. April 1887, werden, solche 8 und Widersprüche und fried Schütze, früher zu “ jetzt 8 Jütet 8 woron 27 Thlr. gezahlt sind, witz ü übertragene Judikatforderung von 17 lr. Grundst lcs Tusch Blatt 22 und für den Rentier wird für todt erklaͤrt. zügerin Maria Goerlich in Ritterswalde, zuletzt 10 Uhr E““ Jesda g ngen später tens 1n dem 88 1887 Fehsrtee zu “ 8e 85 v 1““ we erden mit ihren Ansprüch en auf diese poß aus⸗ 25 Sgr. wird für kraftlos erklärt. August Wichert in Tusch 8 ngeschrieben, gebildet aus Neisse, den 16. Februar 887. lautend über 435 ℳ, ist angeblich verloren ge⸗ anberaumten Aufgebotstermin in unterzeichneten Mittwoch, h . ns 82 , dies es 589 and 1 2 latt Nn. 1 verzeichne üh geschlossen. Den Wovyciech und Gertrud, geb. Halas⸗ Kosel, „den 18. Februar 1887. 1 den Ausfertig gungen der Veꝛ rhanolungen vom 1. No⸗ Königliches Amtsgericht. gangen und wird hiermit auf Antrag der durch den Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, 10 Uhr Vormittags, Grundstück, Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Napierala'schen Eheleuten zu Urbanowo, den Vincent Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. vember 1871 und 23. März 1872, sowie dem Ein-⸗ ““ Fustizrath Grauer zu Neisse vertretenen Auszügerin anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ anberaur. inten Auf gebots termin in 1 unterzeig ete Post, 8 b 1 und Fra meiska, geb. Halas⸗ Lange'schen Ebeleuten in X“ stragungs⸗ und Umschreibungsvermerk, [58434] Oeffentliche Zuste llung. Maria Goerlich zu Ritterswalde öffentlich auf⸗ stellung eines hiesig gen Zus stellungs bevo Umächtigten icht, Dam! mtho⸗ straß ze LE Nr. 23, hat das Königliche Amtsgericht zu Jüterbog ü Grätz, den Simon und? 7 Narianna, geb. Halas⸗Tomezakz⸗ [58429] werden für kraftlos erkllä vt. Der Gestwertg Johs Bischoff zu Achim, vertreten geboten. 8 — bei Strafe des Ausschlu 1 “ 8 nl- nnadertten Recht erkannt, daß ressenten mit ihren etwaig schen Eheleuten in Urbanowo, werden ihre Rechte In der Aufgebotssache Jostmeier und Keuper Grandenz, den 11, Fehruar 1887. durch C. H. Jahncke in Achim, klagt gegen den See⸗ Der unbekannte Inhaber des vorgedachten Spar⸗ Hamburg, den 17. Februar 1887. 1 stellung eines hie esigen I öu — 111“ Interessenten 89 8 88 G bezüglich der obigen Post zu c. vorbehalten; dem F. 5. 1886 ist folgendes Ausschlußurtheil erlassen: Khünigliches Amtsg gericht. mann Wilhelm Müller aus Verden, jetzt unbekann⸗ kasse enbuch s wird daher EE“ & Rechte Das Amts Fgericht, Hamburg. Civil⸗Abtheilung II — bei Strafe des Aus schl. uU es Ansprüchen an die vorbezeichneten Säeö Arbeiter Jacob C“ in Berlin, der verebelichten Es ist für Recht erkaunt: 8 b ten Aufenthalts, wegen Fütterun ig eine es beim Kläger und Ansprüche auf dasselbe spätestens in dem vor Zur Beglaubigung: . 88 Hamsurg, den 12. eärtat, mente hiermit die Ped e Arbeiter Marianna Wilk im ehelichen Beistande u 1) die über die Hypothekenpost: 58225]2 theil. [am 14. August 1886 in Pflege gegebenen Pferdes, dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, auf Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär 1 Das Amtsgerie 5 Han b ““ er ·6 W1111“* 18 Berlin, dem Arbeiter Vartholomaeus Samolang alias fünfhundert Tholer Kaution für den Metzger⸗ Im Namen des Königs! smit dem Antrage auf Zahlung von 276 ℳ nebst den 26. Oktober 1887, Vormittags 11 lühr, 8 “ Zur Beglaubigung: Sekretä Nt otsve rfahrens den betreffenden Extrahenten Samolski in ö dem Schneider Steph an meister Theodor Löher zu Paderborn, jetzt Verkündet am 11 Februar 18 Proze zinfen für Pfte ege und Fütterung des qn. Pferdes anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlegung des l. Amtsgericht ““ 11u“*“] erhältni 1t fe1h a11... 1887 Kaezmarek in Berlin, dem Vogt Simon Kandula in Mühlenbesitzer zu Brilon, eingetragen auf dem Heller,; Burcaugehülfe, als Gerichtsschre 1 für die Zeit vom 14. Augnf t 1886 bis 14. Februar Buches anzumelden, widrigenfalls das letztere für Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Schlüter „als 2 ich b Jüterbog, den Rechis We⸗ Sechowo, dem Sominialgreche Lorenz Kandula in Gr indbuchblatt des Ackerwirths Franz Jost⸗ In der Topphinke⸗ genannt Hartmann'schen Auf⸗ 1887 und das Urthan für vorle äufig vollstreckbar zu Laftlos erklärt ; 86 Testamentsvollstrecker von Henriette Neumann, wird [58524], Amts zt Ham e. Wilhelmine Von Fechten 8 egen. Gromblewo werden ihre Re rchte bezüglich der ganzen meyer zu Scharmede Band 22 8 resp. gebotssa⸗ he F. 1. 86 erkennt das Königliche “ erklät en und ladet Bekl lagten zur mündlichen Neisse, den 19. Februar 1887. ein Aufgebot dahin erlassen: Aaf Antrag von Maria Dorothen Wilhelmine, Iööö16 “M I1 gedachten Post vorbehalten. Band 6 Blatt 33 Thüle Abtl b5 und gericht zu Rheda durch den Amtsgerichts⸗Rath Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
8
Königliches Amtsgericht. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 12. geb. Hagelberg, des Johannes Heinrich Philipp Grätz, den 15. Februar 1887. des Ackerwirths Anton Keuper; 2 es 2G latt 7 Heising . Amtsgericht zu Achim auf
. 8 Januar 1887 hieselbst verstorbenen Henriette Kemnitz Wittwe, und D. A. Chrisien und. Otto [58426 1 . Körigliches Amtsgericht. Thüle Abth. III. Nr. 26 8 für Recht: den 15. April 1887, Vormittags 10 Uhr.
[58421] Amtsgericht Hamburg. Neumann, Ansprüche irgend welcher Art zu Kühlbrunn als Vormündern a eneng Gtüser In Sachen, betreffend das Aufgebet des auf die — gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos er⸗ inde über die auf dem Grundeigenthum .„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auf Antrag von Isaac Joseph Isaac aes Bruder haben vermeinen, oder Widerspruch gegen das Kinder des verstorbenen W,88 1“ 8 bilipp zweite Ehefrau 1 W Christian Hoffmann [58536] Bekanntmachung. klant. 8 en del ü- n Topphinke gen Hartmann dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
und Heymann Kalisch als Kurator von Meyer Isaac, von der genannten Erblasserin am 30. August Kemnitz, nämlich 1) E““ emnitz eubweise übergegangenen Viertels der auf dem Durch Ausschlußurtheil des unter zeichneten Gerichts 2) Die Kosten des Ar ufgebots werden in Heerde Vand 1 Artikel 12 des Grundbuchs von Achim, den 19. Februar 1887.
ersterer vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bert⸗ 1885 errichtete, mit Additamenten 1388 128 2) Paul “ ar . de 2 Pen. 1““ Blatte des Grundf stücks Nr. 9 Neu⸗Tschau Abthei⸗ vom 17. Februar 1887 sind der fe eine e:m Aufenthalte dem Antragsteller Jostn reier aufer Heerd Abtheilung III Nr. 1 ein getragene Forde⸗ Schultz,
88 ᷣ△ —29◻½ 2 7 8 8 9 2 9 S” 2729n 8 82 s. 5 G ,NI. , 5 ½ 6 vrchr rvolberge fo 28 nig Ames ꝙ
hold, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Jannar 1886, 27. März 1886 und 1. Mai 1886 sämmtlich vertreten dure ie Rech Sanwalte Dre lung III. Nr. 1 eingetragenen 470 Thaler — F. 3/86 nach unbekannte Albert Gehrke und seine unbekannten Salzkotten, den 11. Februar 887. es E““ Zacharias Josef Herdink zu Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgerichts e
I. daß der am 8. Mai 1835 hieselbst geborene versehene, am 20. Januar 1887 hieselbst publi⸗ Schlüter und Predöhl, wird ein Aufgebot dahin — hat das unterzeichnete Amtsgericht durch das am Rechtsnachf olger mit ihren Ansprüchen auf diejenige Königliches? Aitsgerich Warendorf; -200 Thlr. Conv. Münze bestehend
Mever Isaac, welcher in Sommer 1852 nach irte Testament er rheben, wollen, auf⸗ erlassen: 1I1 Nachlaß des 6. Ja⸗ 17. Februar 1887 verkündete Ausschlußurtheil für Hälfte der auf dem Grundstück K. ollatz Band I aus der gericht lchen Obligation vom 22. April 1815 (58436 Oeffentliche Zustellung. Australien ausgewandert und seit dem Jahre gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche daß g den Nachlaß deele 9. Ja⸗ Recht erkannt: Blatt Nr. 38 “ III Nr. 2 ei dFessscgeen [58428] mit dem angesiegelten Hypothekenschein vom 20. Juni verehelichte Haararbeiter Auguste Brämer, 1876 verschollen ist, hiemit aufgefordert wird, spätestens in dem auf e 1887 ohne Hinterlassung eine G 1. Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Gläu⸗ 8 80 Thlr., welche auf den Albert Gehrke durch S In der Wensel !schen Auf sgebots bfsach 11 86 82 wird für kraftlos erklärt. ge Heinerici zu Zehdenick, vertreten durch den sich spätestens in dem auf Freitag, den 15. April 1887, Verfügung hieselbst pe ö“ sonite RFün⸗ bigerin Marie. Elisabeth Hoffmann, geborene Dumke, 8 gang üb ergegange en ist, geschloss en, und ist h. ist folgendes Ausschlußurt heil e Flassen: 8 Die Kosten des Verfahrens werde n dem Colon Rechts anwalt Ul de, zu Berlin, klagt gegen ihre EChe⸗ Montag, den 14. November 1887, 10 Uhr Vormittags, rich Philipp Ke⸗ mnitz rb oder sonf . 11 werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Löschung dieser P ost im Gr. undbuche für zulässig er⸗ Es ist für Recht erkaunt: Anton Topphinke gt. Hartmann in He erde aufe rlegt. mann den Haara arbheiter und Maurer Au gust Brämer 11 Uhr Vormittags, anbe rraumten Aufgebotztermin im Unttegeeichns⸗ insbe sondere auch aus en von dem Hypotheken⸗The eilpost ausgeschl ossen. klärt. 1) die über die Hypothekenpost: Ausg gefertigt: zuletzt in Neu⸗Weißenf ee wohnhaft, jetzt unbekannter anberaumten Aufgebotstermin im nterzeichneten ten Amtsgericht, D Dammthorstraße 19, ts. 8. G EEe11“ biclgen Forma. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Polzin, den 18. Februar 1887. 200 Thaler Darlehn nebst 5 9% Zinsen und —Rheda, den 17. Februar 1887. Aufent halts, Ebebruchs, böslicher Verlassung, Amtscerich, Da ammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, 182 24, anz umelden — und c Auswärtige unter J S. P. Kemnitz 111“ 8 6 dem Bauergutsbesitzer Gottlie b Gosferaen zu Neu⸗ Königliches Amts ggeri icht. Kosten für den Bürzermeister J Fonatz Peising, Der Ge rie chtssch reiber des Kö nigliche en Amtsgerichts. unordentlichen G swandels ind Vers agung des zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er Bes estellung eines hies sigen 5 Zustellungsbeoollm äch⸗ zu haben ve erEr bberech Los 1hc hInere sester Tschau auferlegt. — 8. früher zu Salzkotten, jetzt in Kö in wohne nd, (I S.) Heller, Kanzleirath. Lebens Unterhalts 8(68 wegen, ei inseitiger nnüber⸗ für erflärt werden; tigten LCee Strafe des Ausschiussr die allet inige rb 1. chgaa 1“ Neusalz a. O., den 18. Februar 1887. aus der Urkunde vom 4. März 1864, eing etragen „ 1 windlicher. Eibget ung mit dem Antrage, das zwischen daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des Hamburg, den 16. Fel ebruar 1880 erheben wollen, 19 me der “ h. Königliches Amtsgericht. rch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts auf den dem Ackerwirth Franz Wensel zu Salz- [582177 Im Namen des Königs! den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen genannten; Verschollenen hiemit aufgefordert wer⸗ ꝗDas Amtsgericht Haml burg, Civil⸗Abtheilung IV. gläubiger, GG aufge vöG we u.“ gerichts zu Niegkve: vom 19. 11A164“ 8 kotten gehörigen Grundstücken Band 42 Blatt 210 Auf den Antrag des Chausseebauers Josef Klöpper und Snhe E Beklagten Jür v allein den, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeich⸗ 8 Zur Beglaubigung: 6 8 i in, nn ge. [58443] Bekanntmachung. 1 Sparbuch der Oberlausitzer f1,2 . ö des Grundbuchs von Salzkotten Abth. III. zu Vorheim erkennt das Königliche Amntsgericht zu schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten neten Aufgeb ots termin im unterzeichne ten Amts⸗ NRo mberg, Dr., Gerich ts⸗Sekrete Wetin. öUtr ““ 5,;, Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf Üitt. I ere 71 De Ftf 351 I1“ Nr. 9 8 G 1 1 98, 1 ] 99 . 8 . 8 b 1 26 2 68 21 gericht ans hsteres s hi 8 Buft 8 88. S (58418] Amtsgericht Hamburg. anberaumten Anegebos ste 18 im unterzeichneten 8 Antheile der Geschwif vnr (Vierhundert sieben und neunzig Mark ein und unter Bestellung 18 9 stellungeng Au Antrag von 1) Louise Betty Margaretha, Amtsge richt, hatantarsorstv 1ze 10, Zimmer Wallis an den “ 88 Erunsbuch. fünfzig Pfennig), ausgefertigt für die Komtesse nachicten “ becaa geb. Suhr, des Hugo Alexander Ingwersen Wwe,., Nr. 24, anzumelden — und zwar Auswärtige Jülau in der dri Lydie zu Dohna in Niesky, wird für kraftlos erklärt Hambur 1 1 15. † Februar 1885F. 2) Martin Emil Strokarck als Generalb erollmaͤch⸗ unter Best ellung kes hiefigen Zuf stsgltin⸗ gsbevcii- Nr. 7 für die Geschwister Rudolf und und sind die Kosten des Aufgebotsverfahrens der Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I1II. tigten von Anna Dorothea, geb. Lohrmann, des Al⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Auguste Wallis,
16 8 * . 1
[58530] Bekanntmachung.
zufolge Verfügung vom 7. März 186¼“ Beckum für Recht: des Rcchtsftreits aufzuerlegen eventuell fuͤr gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos Die Hypothekenurkunde, welche über das aus der die überwiegend schuldige Partei zu er klären und erfatr Schul Brkan vom 20. Mai 1878 in Band III. wegen der Kosten nach dem Gesetz zu erkennen, und 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Blatt 20 Abthe llung 11I. Nr. 4 des Grundbuchs ladet den Beklagten Verhandl! lung Ant ö Wensel auferlegt. 8 von be e Im auf der Be esitz ung des Chausseebauers licher Rechtss vr .““ I. Gier Usttr iten 1 Ps 111e A ℳ, e 1.s e 39 Salzkotten, den 11. Februar 1807 Josef Klöpper zu Gunsten des Wirths T beodor 16- hen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer F burg, den 18. Februar 1887 ö1“ Anaigegen, den Ife gbrnordiss⸗ Königliches Amtsgericht Trockel, gt. Menning zu Vorhelm eingetragene Dar⸗ Nr. 29/31, Zimmer 33, auf den 9. Juni 1887, Zur Beglaubigung: brecht Wilhelm Ingwersen Wwen, sämmtlich ver⸗ een “ 9 Civil⸗ Abtheil ng IV 2) unter Nr. 8 für die Geschwister Henriette, 8 rfi lehn von 600 „ℳ nebst 5 % Zinsen gebildet ist, wird Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Stade, wird ein Das Arntsgericht Ha unb. urg, Civil⸗Abtheilun *Alerander, Eugenie, Richard und Georg Gerichtsschreib D K5r 1 8. Amtsgerich G für kraftlos erklärt. bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Aufgebot dahin f v 8 Zur 2 eglacgetane ig: 8 8 Wallis, ert reiber des König ichen mtsgerichts. [58425] Im Namen des Königs! Beckum, den 19ö18 Febhruar 1887 b estellen. 1 158423] Amtsgericht Hamburg. daß Alle, welche 1 an den EE113““ Romberg, D1 Gerichts⸗Sekretär. aus dem Rezesse vom 10. November 1857 beziehungs⸗ 1““ “ am 18, Februar 1887. 8 Königlic 188 E G richt. “ 2 den L 88 Felung 8 Auf Antrag von Carl Sanne, als; Testaments⸗ des Amtsgerichts Hamburg vom 15. Januar 1887 58595 weise aus der Urkunde vom 13 Januar 1870 ein⸗ [58527] A E Gashsäe 81 nt e- ski Verlin, d n7 Fraa nersagt. gemoche Bg von Marie Catharina Hen kiette, geb. Seitens der Antragstellecinnen rechtzeit ig mit 18 8 8- ök24*“ getragenen, zu 5 % verzinslichen mütterlichen Erbe⸗ Durch Urtheile vom 15. Februar 1887 sind Auf den Untrag des Besitzers Thomas Murawski [58213] Auss hluf Urtb Il. 8 Berlin, den 7. Februar 1887. Hopfelt, des Johann Ludwig Matthias Sanne Wwe., der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Durch, Pnsg hb G ver ic bls⸗ gelder von 50 Thalern beziehungsweise von 21 Thalern folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 88 Szczuka, vertreten duecch den Rechtsanwalt schln iß⸗ Urt hei G greip Gäbrich, 8 Hts 1 vertreten durch die Rechrsanwälte Dres May und Nachlaß des am 2. Dezember 1886 hieselbst ist die süehüst. runah. 7 28 Altst w . 13 Silbergroschen 4 [Pfennig haben, werden mit 1) Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse Frommer, in Strasburg, erkennt das Königliche In Sachen, betreffend das ütsg 85 der Posten Gerichtsschreiber des Föniglichen Landgerichts II, Mittelstrass, wird ein Aufgebot dahin erlassen: verstorbenen Kaufmanns Hugo Alexander Ing⸗ dorf Nr. 1 I Söööb hren Anf prüchen und Rechten ausgeschlossen. zu Schkeuditz Nr. 5555 über 390 ℳ 78 A. Amtsgericht zu Strasburg durch den Amtsrichter Suleyken Nr. 4 Abth. III. Nr. 1, 3, 4, der Sophie Civilkammer 1. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 21. Ok⸗ wersen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und For⸗ Nr. 40 1.““ 1G G 1 6 Ohlau, den 15. Februar 1887. 1 2 a Das Hypotheken⸗Dokument vom 21. Septem⸗ Moeller “ Kroll und der Louise und ötte zwei Gelchwistec 2 tober 1886 hieselbst verstorbenen Marie Catha⸗ derungen zu haben vermeinen, oder den Be⸗ Kaufmann dermann Jas cobi i in Elbing ö Köni jaliches Amtsgericht. 8 ber 1857 nebst Hypoth zekenl kuchs⸗Auszug von 1 ür Recht: Jotzic und der darüber gebildeten Hvpothekenbriefe 158438]. Oeffentliche; rina Henriette, geb. Hopfelt, des Johann Lud⸗ stimmungen des ven dem vorgenannten Hugo b va 790 ℳ, 1“ 1 “ as tubinor 8 demselben Tage über die auf Band VI. Alle diejenigen, welche dem Aufgebote üͤber 15 Thlr. 24 Sar. 3 Pf. und zweimal 7 Thlr. , Sac 8 Ftan Ciums Maäͤrie Charlott⸗ wig Matthias Sanne Wwe., Erb⸗ oder sonstige Alexander Ingwersen am 31. August 1869 zu er 1b und find die I 1 8 E voa91 Im Namen des Königs! “ Blatt 228 des Granbbuchs von Schkeuditz 5. Oktober 1886 sämuider, auf die im Grund⸗- 5 Sgr. 1 Pf., hat das Königliche, A. imtsgericht zu Emilie Wendt⸗ 114“ Ansprüche und Forderungen zu ha aben vermeinen, Rendsburg errichteten, am 16. Dezember 1886 oder deren Rechtsnachfolger folgender Hypotheken Ar 8 “ des Gärtners Ernst Klein und Abt theikung III. Nr. 5 für den Gutsbesitzer buche des Grundstücks Szezuka Blatt l3a. Marggrabowa, durch den Amtsrichter Mendrzyk den Rechtsanwalt Grabower ebenda, gegen ihren oder den Bestimmungen des von der genannten hieselbst pub zirten Testaments widerspeechen heseen. ökA“ 9 Gehhn 6 An ina in Bechau, vertreten durch den Friedrich Ehme zu Wiesenena eingetragenen in Abtheilung III. Nr. 2 für die mginsvennen in öffentlicher Sitzung am 10. e- 1887 1. emann, den albeamten Carl Ludwig August Erblasserin am 15. August 1878 errichteten, am wollen, hiemit aufgefordert werden, solche 114““ Reaba Nr. 20 Abthai⸗ Re d walt Justiz⸗Rath Grauer zu Neisse erkennt 500 Thlr. Darlehn. Johann und Agnes, Geschwister Laskowski, b für Recht erkannt: Wendt, zuletzt hier, jetzt unbekannten I 4. November 1886 hieselbst publicirten Testa⸗ An⸗ und Widersprüche und Forderungen späte⸗ 4 %, eingetragen bei 8 dobach I das n liche Amtsgericht zu Neisse 6 das Hvpotheken⸗Doknment nebst Hypotl heken⸗ eingetragene, mit 5 % verzinsliche großväter⸗ „Die unbekannten Interessenten werden mit ihren wegen Chesche eidung, Aktenz. „ K. 13 II, ments, wie auch den dem Testamentsvollstrecker, stens in dem auf “ danghcfh. zör Gr. Kan aeld 1 n6- b te für Recht: buchs⸗Auszug vom 4. Juli 1861 über die . Erbi eilaforderung von 25 Thlr. 16 Sgr. Ansprüchen an die bezeichneten Posten, Sulevlen h I S en vhX“ ehes s ett Purch Hecret der Rarr e Moncag, den 25. Aprit 1887, 25 Thlr. 88 Gr. dauhge geld, unverz 85 8 8 Bezüglich des auf dem Grundbuchblatte des den kbendaselbst Abtheilung II. Nr. 6 für den Pf. Rechte nicht angemeldet bhaben, G Nr. 4 Abth. III. Nr. 1, 3, 4 ausgeschlossen, die⸗ 7. Juli 8 „FFab 13. Juli 1886 zug g gestent Ut worden behörde vom 24. November 1886 der Antrag⸗ 11 Uhr Vormittags, getyfigen Fhr 1““ Antr as tellern gehörigen Grundstücks Nr. 3 Bechau Gutsbesitzer Friedrich Ohme in Wiesenena mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ selben werden ebenso wie die darüber gebildeten ist, zur eb lichen Verhandlung des Rech btsstreits steller bestellt worden, ertheilten Befugnissen, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten theil A. T1AA“ ““ hät sbeh ilung III. Nr. 5 für die Ge schwister Joseph eengetragenen 600 Thlr. Darlehn. geschlossen und wird das über diese Forderung Hypothel eenbriefe behufs Löschung für kraftlos erklärt. vor die 1. 3. Civil kammer des Königlichen Land⸗ namentlich der Befugniß, die auf den Namen Amtsgercicht, Dammthorstraße 10, Zimmer Kahlmann’ schen LT “ in A W auf Grund des Erwerbs⸗Doku⸗ 3) Das Hypotheken⸗Dokument vom 6. März gebildete Hypothekendokument, bestehend aus Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ gerichts I. 1 Berlin auf 8 8 ssorin zres verstorbenen Eher 98 Nr. — d zw zwärtige mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen und August Klein auf . suud des Eripergseser 8 bst Hyppothekenbuchs⸗Aussz 27 Snmmn der Rezeßausfertigung vom 5. März 1840 sl den 11. Mai 1887, Vormittags 10 ligr, der Erblasserin, ihres verstorbenen Ehemannes Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtig 8 — Frundbüchern gelöscht ts vom 28. März 1849 eingetragenen Rest⸗ 1869 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 27. Juni 199. gung vom 5. März steller zur Last gelegt. Jüdenstraf “ ö“ Testa ments geschrieben stehenden unter B estellung eines hiesigen Zu stellungsbevoll⸗ und werden dieselben in den Grundbuchern gelosch Uesstattungs zwerths von 12 Thalern 2 Sgr. werden 1869 über 1000 Thlr. Kaufgelderrest, eingetragen dem Eintragungsvermerke vom 22. Septem⸗ Königliches Amtsgericht. 1. öö 59, II Treppen, Saal 109 185438 Grundstücke, Hypothe ekpöste oder Werthpapiere mãc chtigten — unter dem Recht snachtheil, daß werden. ausste b 8 d auf Band V. Blatt 122 des Grundbuchs von ber 1840 und dem Hypotheken⸗Rekognitions⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mittelst seines alleinigen Consenses umschreiben die nicht angemeldeten An⸗ und Widersprüche
Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ u““ ETö“ 1 Elbing, den 15. Februgr 1887. die gingerdngenen . 68 üditz Abtheilung III. Nr. 12 Ad scheine von demselben Tage für kraftlos 158216 Mop Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
zu lassen, widersprechen wollen hiemit auf⸗ und Forderungen gegen die Benefizialerbinnen Königliches Amts ggericht . nachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen crentdit Fttet hg Ir1. Nr. 12 für den Nenokaten öbp Bekanntn achung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dies geforder rt werden, solche An⸗ und Widersprüche nicht geltend gemacht werden können.
Dr. Hermann J Joseph zu Leipzig erklärt. 888 Post ausgeschlo DL -. 8 b b weck 8 92 diese 1 ”S vnegesclosen ., 8 4) Das Hypotheken⸗ Dokument vom. 1. April 1843 1 Die Kosten des Aufgebot sverfahrens werden S ersslg m Aufgebote ist Seitens des unter⸗ bekannt gemacht. ” EE “ 15880] 8 eranntmachung. WW 2 bt nebst Hypothekenschein von demselben Tage über dem Besitzer Tomasz Murawski in Szezuka zeichneten Gerichts durch das am 11. Februar 1887 Berlin, den 19. Februar 1887. 8 Donnerstag, d den 14. April 1887, Das Amtsgericht Henh irg, Civil⸗ „Abtheilung III. I kpatglentaßs zu Duisb 9 sowie 1 Risehts⸗ Königliches Amtsgericht. 150 hir Barlehn, einge ttragen auf Blatt 28 des auferlegt. eocas Kan Aus sschluß urtheil: Funke, . 9 1 8 8 e ore R 1 —— 8 .2+ 5 Vos 5 Das 0 8⸗2 8 2 ʒ . 8 tss sch eibe 28s 5 ig 6 9 3 mh . 6⸗Sek ar. 8 2ꝗ Häal des ndbuch — riss . v 1 . G 8 Sans 8 “ anberaumten Aufgebotstermin im “ ö erg, 1 Gericht “ cah Fieudon Bd. 1EW , be Grundbuche ”ha. Antrag der verwittweten Handelsmann Lerche, sergen Gütste esitzer Johann Görkeite Wherith. in 11 Tür shekanschein 28 1 80 vngnj Vatzegut fär vilk er 13 0 2 dorf Dd. Dl. 4, . S. - — 8 “ 1 Thlr. 26 1 8 . 6 V. . b — Ftzg “ I Bigcher [58420] Amtsgericht Hamburg. von Duisburg Bd. 14 Arr. 19 Abth. II. unter Fohanne Cü Fälel, 1 Cerhunan 188 Schkendic, den 15. Februar 1887. [58222] Bekanntmachung. die minorenne Ernestine Louise Friederike Rudloff [58432] Oeffentliche Iustellung. unter Bestellung eines biesigen Zustellungsbev oll. Auf Antrag Navec⸗ 8 GE TI“ 99 5 luf. Oen l Harfellen Flun . ntc⸗. Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom, Koönigliches Amtsgericht. Durch das in der Ottilie Wichert'’schen Aufgebots⸗ aus Frienstedt, jetzt verehelichte Handa rbeiter Plock, In Sachen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Leetz — bei Strafe des Ausschlusses. enannt Clise Nävecke rectius Näveke, geb. Schulz, Nr. 20, 32, 50, 66, 2 716 5 53 mächtigten bei Strafe des Ausschlusse g
Februar 1887 die Ansprüche des Handelsmann t Hamburg, den 15. Februar 1887. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Blumenfeld, und
— ———— —
Rothe.
sache F. 25/86 am 11. Februar 1887 ergangene zu Erfurt in Abtheilun g III. Nr. 2 auf dem Ar⸗ Sophienfelde bei Werder. Klaͤgers, wider die Erber Flur X Nr 2088/60 und 20gf 760, letz “ E11““ und Bejeaigän S- 8 8 setfil hee FEüme Gen Amtsgerichts zu Graudenz tikel 1n 89 Grundbuchs eingetragenen Wohnhaufe des verstorbenen 8 Leetz zu We
9 9 9 sen: Nr. 2871/60, 2872/60, 2873/60, 2874/60, laut Ver⸗ von diesem Rechte herleiten, a d ist für Recht erkannt: P t Nr. 59 und dem Fol 132 jetzt Artikel 179 bei Rehfelde, naͤmlich; ¹) den Kassirer Gustav Leetz e eeeh Hee h scs Eztg. 8 IW h I IG Nachlaß des am fügung vom 6. November 1819 eingetragenen jähr⸗ Grundstücke 91 Märzdorf, Abtheilung III., unter [58529] Die Hypothekenurkunden über des Grundbuchs Frienstedt eiggetragenen Grundstücke, unbekannten Aufenthalts, 2) Rentier August Rombekg, Dra. Gerichts.S Sekretär. 16. Dezember 1886 hieselbst ve erstorbenen Kauf⸗ lichen Erbzinses von 2 Thalern 22 Stübern Preußisch, Nr. 28 eingetragen; gewesene Foee g b 1 Das Fegtc vom 18. Januar 8. 300 6 (dreihundert Mark) Darlehn zu sechs jetzt dem Landwirth August Dorniß resp. der ver⸗ Leetz, 3) die Frau Anna Haube, geh. Leetz, ad 2
. — manns Jochim Johann Friederich Nävecke Courant ausgeschlossen, und Löschung der für die bei der Zwan sdesfcerang de 340421 g. 8 873 über die auf Nr. 8 Zobel Abth. III. Nr. 6 Prozent verzinslich für den Rentier Pugust Wichert chelich ten Eva Marie Schwarz kopf, geborene Schulz, und 3 in Mattnow, 4) die Frau Rosa Schadow
[58416] Amtsgericht Hamburg. rectius Nävefe Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu vheceege zu Duisbu rg eingetragenen Hälfte der Heprang Betrag von? —. 89 Fah von vn Thlr. 1 Sgr. 1 6 Pf. ist in Tusch aus 15 Urkunde vom 24. November 1883 in Frienstedt gehörig, geb. Leetz, zu Reichenwalde bei Storkow, 5) der
Auf Antrag von Emilie, geb. Hesse, des Otto haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, obenbezeichneten Last angeordnet. igg wor fn 17. gebruar 1887 1 kfe us 7 68 ßurtheil vom 11 Februar 1887 für Fngetrngen in Abtheilung III, unter Nre 9 des den für kraftlos erklärt. minorennen Paul S 8 Schindler, zugleich als Erben seine Loewenstei in Wittwe, und Auguste, geb. Zachart, des solche Ansprüche spätestens in dem auf Duisburg, den 17. 1ege. Haynan, bähn 19 Fliches Antsgerict b aftlos 5 ãär I. Nch 1887 August und Emilie, geborenen Janz, Boe ttnger schen Erfurt, Februar 1887. 8 Schwester Anna Louise Martha Schindler, 6) den Samson Loewenstein Wittwe, als Benefizialerbinnen Dienstag, den 12. April 1887, Königliches t. 88 8 1 i 1g Mele eeg IIöö “ b Gegudens 1 ö Uintsge b“ “ 8“ “ N 19 Uhr Vormittags, Königliches Amtsgericht. Ii.R det aus der Ausfertigung der Verhandlung vom Wohlle ben. Tochter, ad 5 und 6 in Fürstenwalde, Beklagte 1— —— I11 November 1883 und dem Eintragungsvermerk, wegen 900 ℳ nebst 2 % Zinsen seit 1. Januar 1879