1887 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Das Kupferstich Kabi ir . 1. Dan i icht über die gestriat ar 1 ö. E“ einiger Bauarhelen e e 284 nmeeben. voergesanf V 88 Reichst nsbericht über 2 gest zee Sitzung 205 860 fahrplanmaßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und durchaus freundschaftliche. Graf Kälnoky gab darauf thums denke, das, wenn auch gehaßt und bekämpft, die produktive⸗ umsicht aber de Rechte markig betonende Mit⸗ des Publikuprs geschlosen Fusta0⸗ ——— ur. ages befindet sich in der Ersten Beilage. gemischten Zügen im Ganzen 4720 oder 2,29 Proz. ( egen ähnliche Erklärungen ab wie in der gestrigen Aus⸗ doch unablässig seine Eroberungen auf dem Gebiet der * an geön das wahre wird hierauf, durch etwa 14 Tage, der Mittelsaal des Kabinets In der heutigen (2.) Sitzung des Reichstages 1,33 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 0,71 Pe schußsitzung der österreichischen Delegation und fügte Missionen fortsetze, denn das einzige Heil der Welt beruhe ohl des Landes und die Aufrechthaltung der Freiheit garantirt. als Studiensaal dienen und den Besuchern nach Maßgabe der erfolgte die Wahl des Ersten Präsidenten. Es wurden im Vormonat). Von veee dee. ne jedoch 182 hinzu: Wie die politische Lage Oesterreich⸗U ngarns auf der wohlthätigen Mission des Papstthums. Er werde fort⸗ Graf Henckel von Donnersmarck⸗Romolkwitz, der be⸗ verfügbaren Plätze zugänglich sein. An den in die Zeit der 285 Zettel abgegeben; davon waren 99 unbeschrieben, also durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen sich seit der ordentlichen Session der Delegationen fahren, die Unabhängigkeit und die Sicherheit des päpstlichen kanntlich sich als Centrumskandidat nicht wieder hat aufstellen Bauarbeit fallenden Sonntagen bleibt das Kupfersti ch abinet ungültig. Von den 186 gültigen Stimmen fielen 184 auf den so daß den aufgeführten Bahnen nur 2896 Verspätungen 1 nicht geändert habe, so liege heute auch keine Ursache vor, Stuhls zu verlangen. Zwar suche man die Handlungen und lassen, veröffentlicht in der Neuen Preußischen Zei⸗ geschlossen. Abg. von Wedell⸗Piesdorf, 2 auf den Abg. Dr. Windthorst. 8 1,41 Proz.) zur Last fallen (gegen 0,48 Proz. im Vormonat) betreffs der Zielpunkte der damals präzisirten friedlichen die Absichten des Papstthums zu entstellen; allein wenn es tung“, nachdem die „Germania“ die Aufnahme abgelehnt, Berlin, den 3. März 1887. Ersterer ist somit gewählt und nahm die Wahl dankend an. In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den kbonservativen Politik eine Aenderung ins Auge zu seine Unabhängigkeit wieder erlangen sollte, würde Italien, ein Wort zur Rechtfertigung seines dem Centrum entgegen⸗ General⸗Verwaltung der Königlichen Museen (Schluß des Blattes.) 191 Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von fassen. Was die jüngsten Ereignisse in Bulgarien welches dem Papstthum seinen schönsten Ruhm verdanke, zu esetzten Standpunktes in der Septennatsfrage. Darin

b In der heutigen (25.) Sitzung des Hauses 195 425 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen AI anlange, so liege offiziell nur ein Telegramm aus Sofia vor, allererst den Vortheil davon genießen. 3 heibt es: 8 11 der Abgeordneten 12 der Minis⸗ 1 8 datnles beförderung 1434, oder 0,73 Proz, mithin 0,68 Proz. weniger vpoelches den Ausbruch einer Militärrevolution in 3. März, Abends. (W. T. B.) Die heutigen Abende . Das Verheimlichen der päpstlichen Kundgebung war daber AZustiz⸗Ministerium. qchaft, Domänen und Forsten, Dr. S 89 In Folge der Verspätungen wurden 2086 Anschlüsse versäumt Silistria und die getroffenen Gegenmaßregeln melde. Die blätter wollen wissen: der Auftrag zur Bildung eines ein taktischer Fehler. Hatte das Centrum die Wünsche des heiligen

Der Rechtsanwalt Goldstein zu S d i. P. ist Minister Boetticher und mehrere Kormisfarien ais. (gegen 1015 in demselben Monat des Vorjahres und 684 indirekten Nachrichten seien überhaupt nur mit Vorsicht aufe neuen Kabinets werde erneut Depretis ertheilt werden. 2 zters erfabren, so würde es dieselben unter allen Umständen verüͤck⸗

8 echtsanwalt Goldstein zu Stargard i. P. ist eimnster von Boetticher und mehrere Kommissarien bei⸗ Vormonat). Wird eine Gruppirung der Eisenbah 8 8 die Meld übe Vorkommen ähnlich 828 hen . sichtit und demgemäß eine Politik befolgt haben, welche für die zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, wohnten, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung den auf je eine Anschlußversäur nit tj lle ahnen nach zunehmen; auch die Meldung über das Vorkommen ähnlicher Bulgarien. Sofia, 3. März. (W. T. B.) Nach hier Katholiken schon deshalb die beste gewesen wäre, weil sie katholisch mit Anweisung seines Wohnsitzes zu Stargard i. P., ernannt die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend spätun en * genommen, so f mncch entfallenden Zugves Ereignisse in mehreren bulgarischen Garnisonstädten hätte sich eingegangenen Meldungen ist die aufständische Bewegung war, während jede andere davon abweichende Politik, sei sie scheinbar worden. eie en. Abgrenzung und Organisation der Berufs⸗ Dortmund⸗GronaueEnscheder Siscernen 12 schlern Reihe die bisher nicht bestätigt. Nachdem noch der Vize⸗ in Silistria unterdrückt. noch so gut, in diesem Falle nicht katholisch ist. Was aber bätte es

sg enossenschaften auf Grund des §. 110 des Reichs⸗ auf 1 Verspätung) en vn 2 8 de Ehrußversäumniß 1 Admiral von Sterneck zmehrere Aufklärungen ertheilt 4. März. (W. T. B.) Dem „Reuter'schen Bureau“ dem Centrum schaden können, für das Sepiennat i stimmen?

gesetzes über die Unfall⸗ und Krankenversicherung tion Hannover (291. Anschlußversäumaliche ause hehn Dire w Len 11XA“ wird aus Sofia gemeldet, daß dort gestern Nachmittag etwa 2 1* 1“

Bekann ver. st Ie und forstwirthschaftlichen Betrieben tungen) mit 1,46, die Main⸗Neckar⸗Eisenbahn (126 A salne. abrcss Terangr. W. T. B.) Die österreichis⸗ Dele⸗ 30 Personen, darunter Karavelow und Usapow, ,-438 reis dafür einzusetzen ohne iu bedenken, daß man auf diesem

Bekanntmachung. beschäftigten Personen vom 5. Mai 1886. versa isse auf 186 Nersnär senbayn (126 Anschluß⸗ 4. März. (W. T. B.) Die österreichische Dele⸗ haftet worden seien, da entdeckt worden sei, daß sie mit den uch unter dem katöolischen Volke der ve vngn e versäumnisse auf 5 Verspätungen) mit 1,48, während die . gation genehmigte heute einstimmig und ohne Debatte Verschwörern in Silistria und Rusrschuk in Ver⸗ auch nger semn ecs⸗ en Volke der Sozialdemok ei

In der Königlichen Berg⸗Akademie zu Berli den i b Im Auftrage der Kommission, welche diesen Gesetzentwurf Mi⸗ A 8 . w 1 menden Sommer⸗Semeste: larfäne vorberathen, erstattete der Abe Vöhne chegbiese LE A A“X“ 88 Anschlußversäumnisfe 8 nach dem kurzen Referat des Berichterstatters den ven der bindung gestanden ou“““ 2 ““ 4 2 Ln nmsb 8 2. 19¼ 2 . 8 8 8 1 89 Ve 8 en ).7 N⸗ b 88 2 82 8 ꝙ2]⸗ * 8 . Not / 8 251 eIrI. 88 8.8 . Uenl. 8 1 4 8 V 8 12 2 9 üUllg bes Re⸗ We 8 8 a.- 8 g. Sr 2n werden: Bergbaufunde 4 Stunden wöchentlich, Geh. Bergrath die Annahme der Kommissionsvorschläge. versäumnisse auf 962 Verspätungen) müt 8,3801 ( Amschlus⸗ Regierung verlangten Kredit im Betrage von 52 ½ Millionen Philippopel, 1. März. (A. C.) Das bulgarische Wablkampi inscenirt, der aus der ise „Für Wahrbeit, Freiheit Zereeostze. Metallhüttenkunde 6 Stunden woöchentlich, Pro Der Abg. Dr.); reiherr von Schorlemer⸗Alst bat gleichfall burgische Friedrich FrangzE;; g. * kecklen⸗ Gulden. Budget für 1887 stellt die Finanzlage wie folgt dar. Ein⸗ und Rech die er nicht allzu streng berücksichtigte. Selbst fesser Kerl. All e P . 8 1 gleichfalls, burgische Friedrich Franz⸗Eisenbah (2 Anschluß g 8 . JHztn⸗ gemeine Probirkunst 6 Stunden wöchentlich, Der⸗ die Kommissionsanträge zunehmen, ind er d f hin⸗ c . FrangeEisenbahn nsch ußversäumnisse üüüths 8 —— aeʒn kbe ünfte 47 218 000 Frs., Ausgab 46 927 000 Frs. Es ver⸗ dem durch irgend einen Zuo beide hauptsächlichen Kundgebung selbe. Löthrohrprobirkunst 2 Stunden wöͤchentlich, Derselbe Eder Iggeh ãge anzune zmen, indem er darauf hin⸗ auf 27 Verspätungen) mit 13,50 die letzten Stellen einnehn Großbritannien und Irland. London, 2. März. künfte 47 218 000 Frs., 2 usga en 46 927 000 Frs. Es ver⸗ na Fsseri n W er zer all emeinen ememnais veranst mann 8 28 B PEchen DTelselbe. Ir! 2 9 9 5 . I 522 1 8 7 1 ble! 1 1 2 1 1 28 8 2 B 3688q 1 82 1b n 8 Ires Se A n ent en te z Ugemeinen Kennmiz gelangt we 2 hüttenkunde 4 Stunden wöchentlich, Geh. e Werding. e auf dem vorgeschlagenen Wege die wenigsten Kosten und auf 7 Eisenbahnen 30 Verspätungen ohne Anschlug (A. C.) Die Königin begab sich heute, begleitet von der bleibt sonach ein Ueberschuß von 291 000 Frs. Außerdem sind Iee e H A“*“ Eisenprobirkunst 3 Stunden wöchentlich, Derselbe. Aufbereitungs⸗ h a8. Ab 1. 8 8 versäumnisse und auf 3 Eisenbahnen weder Verspätur 2 Prinzessin Beatrice, von Windsor nach London. Ihre Majestät verschiedene Ersparnisse in Höhe von 510 000 Frs. in den aßlen den Wählern die Wahlvarole octrovirte, „keinen Abgeordneten; kunde 23 Stunden wöchentlich, Ober⸗Vergrath Haßlacher. Der Abg. von Tiedemann (Bomst) hob hervor, daß es noch Anschlußversäumnisse enne eevas sind Verspätungen wird morgen einen Empfang abhalten und am Freitag nach Etats bewerkstelligt worden. wäclen. für das Septennat nen würde“, Hat zman tes fattizche Mechanik 6 Stunden wöchentlich, Professor Hörmann. Maschinen: nach der verschiedenen Interpretation von §. 1 des Reichs⸗ In den vorstebender aben 8 Norn5 WVWindsor zurückkehren Ruß . St N 5 Marehe ise mit G lehre 6 Stunden wöchentlich. Derselb Bo.⸗ 1 IA Pp bens. esetzes vom 5 M . 1888 nic 1 bS 1 In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen und 8 Wind or zurr ehren. 88 1 8 . Rußland und Polen. Sk. P rS b urg, 4. Marz. maschinen 3 Stunden wöͤch Bergwerks⸗ und Hütten⸗ g mnt. rss dhs kal 1886 nicht möglich sei, die Nebenbetriebe Anschlußversäumnisse bei denjenigen Zügen, welche ganz oder Ein Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“ aus Aden (W. T B.) Das „Journal de St. Pétersbourg“ ogie 2 Stunden wöchentlich, Derselse elifiart etalurgische Tecns⸗ genossnschafteh chiftnanve henesüten, iha vfrselem 82 V thei lweise ausgefallen sind, unberucksichtigt geblieben. der vom 2. März meldet: 8. Herzog u die H Zosd den bringt einen Artikel über die jüngsten Vorgänge in 3 Stunden wöchentlich, Dozent Schneir Hraktische Uebenmer ibeeeerr ; e rvpaedinx—.— r “] on Connaucght segelten gestern von hier an Bord der B ; em es sich ein Urtheil über die Trag⸗ 8 2 9 Slm. chen Derselbe. 8 o bs nte „. 4 F fr. 9 85 98 1 8 21 4 5 2 .— J 3 . 8 . has S8 8 eA 1 der g genw tig 29* 19 Halt nD m 868b— V de Lage ii dden i Folhe, desen in baß der vertruagsesdeen gfgrunz oder Leistung Berbera und Kurrachee ab. Der Herzog ist auf einer Inspek⸗ solhe sei sicherlich nicht als unvorhergesehen zu betrachten.

Jee.; 43BAnleben

s wird dig LöDENV [Lontri

e

e 82 4 2 8

227

FhvNS,e.

1. 8 b 2 228 2 201

1 * .

19 8

2592211 Z.S

722

Baukonstruktionslehre 3 Stunden wöchentlich, Geh. B h G 8 . . vr. 2 be.-chsghs 1 .., Deh. Bergratk Gebauer. 9 2 G Aℳ₰ 2— 2 8 8 ; 8 L.⸗ * P. 9 89 . Die Unterricht im Zeichnen und Konstruiren 4 Stunden wöchentlich, In⸗ deee; age kommen, mehreren „Berufsgenossenschaften 82 nenrragswidrigen Lieferung oder Leistung das tionsreise begriffen, auf welcher er auch Obock besuchen wird. Annahme daß die allgemeine Unzufriedenheit zum Ausbruch ge⸗ genieur Brelow. Darstellende Geometrie 4 Stunden wöchentlich, zugleich anzugehören, was erhebliche Mißstände mit sich bringe. außere Ansehen einer vertragsmäßigen gegeben ist, in der Ab⸗ Der hiesige britische politische Resident begleitet das prinzliche 1 ra- F n hab sehr nahe gelegen, es sei zu wünschen, da Derselbe. Bergrecht? Stunden wöchentlich, Geh. Bergrath Eskens. Die Hauptaufgabe der Berufsgenossenschaften sei die Unfall⸗ sicht, durch diese Irrthumserregung über die Vertragserfüllung Paar bis Berbera vnn, ir⸗ llaarisch de Nelk n0, Scgrethe Bu wrker b’ miineralogie mit, Praktischen iebraageh 5 Stunden wöchentlich, Pro⸗ ““ die landwirthschaftlichen Betriebe seien aber so weit V die vertraglichen Gegenleistung herbeizuführen 8 3 März (W. T B.) In der heutigen Sitzung des Unter⸗ 8v9 büe⸗ 9 gesr daß loe . öAllgemeine Geologie 4 Stunden wöchentlich, über das Land hin zerstreut, daß durch ei irksame Beauf⸗ ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1. Stpgfseuen ““ vFx ßx . 98 erspa lieben, nd daß na einer achtmonatlichen Landes⸗Geologe Dr. Branco. Integralrechnung 1. 2. „sichti Kosten emfgeee, baß durch eine wirksame Beauf⸗ Feen 8 8 Sgerichts, I. Strafsenats, hauses erklärte der Unter⸗Staatssekretar Fergusson: 9 rchie die normale Ord wieder hergestellt würde. L 8⸗G g 2 .Integralrechnung 6 Stunden wöchent⸗ ichtigung Kos 2 die ßer Verhältniß zn. . ar d. 5 B 9. 3 -strafs 84 e Fger 8 Anarchie die normale Srdnung wieder hergestellt würde. gralrechnung 6 nden wöchent⸗- sichtigung Kosten entstehen würden, die außer Verhältniß zu V vom 10. Januar d. J., als Betrug zu bestrafen. die Regierung hoffe, daß, so lange die diplomatischen Beziehungen Das Journal bespricht ferner die letzten Telegramme

lich, Professor Dr. Bertram. Analvtische Geomerrie dern Raumes den Entschädi skosten ständen. Ein⸗ Norge:; 8 8. 1 . 4 Stunden wöchentlich, Derselbe. Repetitorien über vnr gtschädigunzskosten ständen Eine Vertheilung der land⸗ Der Kaiserliche Gesandte bei der Schweizerischen zu Venezuela unterbrochen seien, die deutsche Regierung aus Ost⸗ und Mittel⸗Asien und konstatirt, daß die Nach⸗ 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Finkener. Uebungen im Labora⸗ genossenschaften 880 e. ferner auf verschiedene Berufs⸗ Eidgenossenschaft, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von den Schutz derbritischen Unterthanen in Venezuela und richten aus dem chinesischen Turkestan und aus Afghanistan “] Demeral⸗ Analvse ¹. quantitative und gualitative 30 Stun⸗ Zedenken sei Fledur führbar. E. dieser prinzipiellen Bülow, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube es Eigenthums derselben übernehmen werde. Was das streitige, augenscheinlich nur verbreitet seien, um die Inhaber russi⸗ seochentlich, Derselbe; b. qualitative 4 Stunden entlich, 2 „her (Redner) für die Vorlage stimmen. nach Bern zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen nicht unter der Regierung von Venezuela stehende Gebiet an⸗ scher Fonds zu beunruhigen. Bei dem gegenwürtigen

Derselbe 8 Der Minister für Landwirthschaft, Domä d Forst sandtschaft wi g. Zei fehls 8. 1 . ster Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Gesandtschaft wieder s. so seie n Geschw Befehlshaber an-⸗ ’, B* 3 1“ NRuß Die Vorlesungen beginnen am 2. Mai d. J. Dr. Lucius, erwiderte, daß diese Ausführungen gegen das ö““ 11ö“ Stande der Beziehungen zwischen Rußland und China

3 en 25. 87 G Poi Eagson, c. . 84 1 4 8 Berlin, den 25. Februar 1887. Reichsgesetz sich richteten, für das vorliegende Gesetz aber nicht

““ D —₰.

r, n

6 G. S. *

Der Dilektor der Käniglichen Berg⸗Akademie. in Betracht kämen. Ob es möglich sein würde, die mehr Zweite Kam mer genehmigte heute einstimmig den Ankauf ee S v“ uI h“ ngeblichen Kriegsvorbereitun - g. 1 v gewerblichen landwirthschaftlichen Nebenbetriebe aus der land⸗ der Bahnstrecke Z“ ““ gegen Turkestan hin sei 8v Yc—E öö“ Berufsgenossenschaf auszuscheiden und zu Württemberg. Stuttgart, 1. März. (M. Allg. Ztg.) dder Regierung nichts bekannt. Von dem Staats⸗ 838% EE . gedacht werde, dem Besitzstande

genossenschaft zu vereinigen, sei fraglich. Zu dem evangelischen Kirchengesetz hat die Kom⸗ secretär Holland wurde mitgetheilt, daß dem britischen Abdurrahmans zu nahe zu treten.

Bekanntmachun g „Der Abg. Freiherr von Lyncker betonte, daß namentlich mission der Kammer der Standeshe eine Rei 8 für das Goldküstengebiet kürzlich der

1u““ en RöI 8 2 ame ission der mer der Standesherren eine Reihe Protektorat für das Goldküsteng ürzlich de 8 St. Die Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfaches, welche die 8 35 ios inten Berhe ihn veranlaßten, trotz der Nothlage, von Beschlüssen gefaßt, welche von denjenigen der Zweiten etwa 20 Meilen lange und 6 Meilen breite Landstrich von Schweden und Norwegen. Stockholm, 4. März. Staatsprüfung nach den Prüfungsvorschriter, velche di P- 1 1 Sert Ffrthschaft befinde, das Gesetz freudig V Kammer in einigen wesentlichen Punkten abw eichen, sodaß Krikor, östlich von Volta, zwischen Awoonah und Afloo, so⸗ (W. T. B.) Die Zweite Kammer hat heute den Antrag, 8 diesläbrigen Frühjahrsperiode hier abzulegen beabsichtigen 85 v. 1..* zu * Fere e noch längere Berathungen nöthig sein werden, wie das an der nordwestlichen Grenze befindliche, an Gaman 98 Lre des bE“ auf 2 Kronen verden hierdurch aufgefordert, bis zum 31 d. M. sich s rif I-— ; gell, B, we m Berufe verunglücke, für seine Zu⸗ bis diese nun schon zum zweiten M. den Ständ 8ec 789. 8 ingi Zebhiet von Sof j ei erleib per g, mit gegen 10 Stimmen angenommen.

SNE iftlich be 7 2 b zum zweiten Male den Ständen vor⸗ ende unabhängige Gebiet von Sefwhi einverleibt e 2. gegen 101 ien angen 8 8 E shehe Fenns häh 8 Wegen des abweichenden Beschlusses der Ersten Kammer 5 diffe . 24 2. 8 . . . 28 8 2 7 4 8 86 A ;5 jg Entschoeij) „¶ 0 9 jns Ahst; 2 der Hauptdifferenzpunkte bezieht sich auf den Eintritt des Orts⸗ tiger Handelsstraßen geschehen, durch welche das Aufhören der ist die Entscheidung nunmehr 16 ge meinsame e vorstehers in den Kirchen⸗Gemeinderath, der nach der Ansicht Sklaverei gefördert werde. mung beider Kammern herbeizuführen, falls nicht, wie s K 8 als wahrscheinlich gilt, noch vor dem Stattfinden dieser Ab⸗

stimmung die Zweite Kammer aufgelöst werden sollte.

(respondent der „Schlesischen Zeitung“, un deutschfreisinnige Partei es vwesen sein wollen, Unfallversicherung geschaffen hat. Das war allen Dingen so.“

Die „Karlsruher Ze

5 PEZ5** Volksgericht

Hewafe und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Wege; die Krankenversicherung und eine Reorganisation der naecg pers denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. Armenpflege werde folgen müssen.

gehte 1kieesehasgac en angegebenen Schlußtermine ein⸗ Ab Der Staats⸗Minister von Boetticher wandte gegen den

Hleichzgitin werückfichtigt bleiben. Abg. von Tiedemggn, in ß dessen Bei 2 8 bändia ein II I“ 2 1 8 119

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 52 der finanziellen Belast . 882 vaß. W wegen der abhängig sein soll, wie das Wahlrecht in den Kirchengemeinde⸗ Vize⸗Konsul Johnstone in Kamerun von Einge⸗ 4 e ke.

s- n b g sgenossenschaften übertrieben rath überhaupt, während die Zweite Kammer für Zulassung borenen aus Rio del Rey, zwischen Kamerun und Alt⸗ Dänemark. Kopenhagen, 3. März. (W. T. B.)

ir unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebꝛnen. Aunft gesorgt sei. Es sei dies nur der erste Schritt auf diesem liegenden Gesetze unter Dach und Fach gebracht sind. Einer worden sei, und zwar sei dies zum Zweck der Sicherung wich⸗ I

der Kommission der Ersten Kammer von denselben Bedingungen 1b Nach einer Meldung aus Liverpool ist der englische T. B

2 α 8&

2 Prü s jfto H 8 . goa . 4 hnif b ein zweijähriges Studium auf H isati 8 3 - der Technischen Hochfchule zurückgelegt haben, zur Vorprüfung vrhaneatgfn

2 2

billige Das englische Kriegs⸗ In der heutigen Sitzung des Folkethings erklärte der

5 8 6 4 des Ortsvorstehers eX officio war voraus esetzt daß dorso o fj orden zu schafen. Daß die verschiedenen land⸗ sgesetzt, daß derselbe Calabar, fortgeführt worden.

der evangelischen Landeskirche angehört. Weit⸗ ill die Erst schiff „Rifle sei den Fluß hinaufgegangen, um Marine⸗Minister Rayn in Beantwortung einer bezüg⸗

5 88 8-. aes ancg 1 wirth v ; , 8 1 ngelisc destirche angehört. Weiter will die Erste chiff „Rifleman“ sei den Fluß hina gegangen, Mec e⸗Y . yn e” rtung eine 1ec Maßünde der Vestimmungen in den 8§. 17— 21 der neuen schaftlchaftlichen Industriebetriebe . nicht der landwirth⸗ Kammer, daß der Kirchenpatron, wofern derselbe der evan⸗ Johnstone aus der Gewalt der Eingebornen zu befreien. lichen Anfrage: die europäischen Mächte wüßten sehr wohl, eben, dasß vie Zugelassen werden, wenn sie den Wunsch zu er— erufsgenossenschaft, sondern den verschiedenen Y gelischen Landeskirche angehört, den Sitzungen des Kirchen⸗ (A. C.) Aus Birma wird gemeldet: daß Dänemark bei einem etwaigen Konflikt nur eine nach

SEG

kennen geben, daß die neuen Prüfungsvorschrlen- f industriellen Berufsgenossenschai zugethei s * 8 8 2 2ꝗ 3 auf sie Anwendeneg ööö18 ungsvorschriften in vollem Umfange vöö Verufsgenossenschaften zugetheilt würden, sei aller⸗ gemeinderaths mit berathender Stimme anwohnen kann Mandalay, 1. März. Während der werden allen Seiten freundliche, unparteiische Neutralität be⸗ Hannover, den 2. März 1887 Heu d Feee wirthschaft unbequem. „Sobald sich aber ein Recht, das die Zweite Kammer nicht Vorsichtsmaßregeln gegen eine etwaige Zunahme von Brandstiftungen obachten würde; einzelne Aeußerungen gewisser Blätter, welche Königliches technisches Prüfungs⸗Amt Interesse . hier eine Korrektur ohne Verletzung anderer vorgesehen hatte. Während in Preußen und in und Räubereien für nothwendig erachtet. Es werden demnach in die Absichten Dänemarks in dieser Beziehung zu verdächtigen Burlach gseAm In S herbeiführen lassen, werde es geschehen. Bayern eine verschiedenartige Besteuerung der Ge⸗ Ober⸗ und Nieder⸗Birma 25 Sepoy⸗Regimenter, „darunter suchten, würden daher keinen Glauben finden. .“ 9. 84 Rauchhaupt meinte, man haͤtte den Land⸗ bäude besteht, will die württembergische Regierung den steuer⸗ Reiter⸗Regimenter und E11 1 ben 4. März. (W. T. B.) Die Kronprinzessin ist borstösch

wirthen die Wahl lassen sollen, welcher der Berufsgenossen⸗ baren Jahresertrag der Gebäude auf 3 von 100 ih keberdies haben das gegenwärtig in Indien stehende 10. und 33. Re⸗ in der vergangenen Nacht von einem Prinzen entbunden wenig ins cht fallen In! Hand b Der Staats⸗Minister von Boetti iderte, daß sick stinm ga Ies 8, . 82 Sorschlag, welcher die Zu Birma erhalten. 8 heutig H gister-Beilage 3 sich st g de er Zweiten Kammer erhalten hat Frankreich. Paris, 2. März. (Köln. Ztg.) Leandri Amerika. Washington, 1. März. (A. C.) Der ö“ K8 8 8* 928 SFIT Mij 88 daß k olisches T hat Corsica verlassen; nach einer Angabe ist er nach Sardinien Hauptpunkt der Differenz zwischen den Mitgliedern des a

2 7. wird Nr. 9 der in Zukunft vielleich;: oine.n verte, Dat 4 g 8 Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht E1 2 nach, dieser Richtmmg 8 vrchiedenartge Besteuerung der Gebäude, wenigstens be verde herbe en lassen; a z JFreigeben könne man ihrer Veran agung für den Staat, wäre mit den Prinsini 8 9 2 - 9 . 2 de Betriebs 2 2 8 si j 7 7 dH98 5. 2 ;,52 n r 2 7 4 8 cC 8 2 9 8 2 8 do 88 9122 3 - 1 2 Lben einem jeden Betriebsunternehmer nicht, sich die Genossenschaft des württembergischen Steuergesetzes vom 28. April entflohen, nach einer anderen nach Paris gegangen. Der Ausschusses zur Berathung der Fischerei lien 8 1 1 ö auszusuchen, der er beitreten wolle. Wenn man die land⸗ nicht wohl vereinbar. u“ b Irmee⸗Ausschuß wies den neuen Vorschlag auf Er⸗ Vorlage scheint der zu sein, daß Seitens des Repräsen⸗ „Anhaltische Staats⸗Anzeiger⸗ f Eelen. 1 8 wirthschaftlichen Industriebetriebe aus den betreffenden indu⸗ 3. März. (St.⸗A. f. W.) Mi Schreib 2. SSt . n2 richtung zweier Armee⸗Corps in Algier zurück. Das tantenhauses darauf bestanden wird, den Spielraum des In der deutschfreisinnigen Pre wenig Selbst⸗ Nichtamtliches. 8 striellen Berufsgenossenschaften ausscheide, so sei es f lich Min Mär. lit Schreiben des Staats⸗ 1 Ausschußmitglied Dr. Javal machte den Vorschlag: jede Senats⸗Entwurfs durch die Verfügung zu erweitern, erkenntniß bei der Betrachtung d b e- ei es fraglich, Ministeriums vom 2. März ist dem Präsidium des stän⸗ usschußmitglied Dr. J hte V g: Behandlung Partei erlitten. Man sucht die Deutsche 8 im S seie . 62 8 8 2Q3 ; a8 E SSZ“ ber 8 zräsiden im Schrecken der Wähler üb sches Reich im Stande seien. geschlossene Staatsvertrag zwischen Württemberg jahre zu liefern, welche unter allen Söhnen repartirt würden, amerikanischer Schiffe durch die Canadier, der Präsident v1“*“

ob diese ihren Verpflichtungen dann auch noch nachzukommen dischen Ausschusses der am 10. Februar 1887 ab⸗ einen Sohn oder Söhne besitzende Familie habe drei Dienst: daß, im Fall irgend einer nachtheiligen V 8 u“ or o; 8 8 8‿ 2 1 1 2 8 F“ 5 2 88 1 2,21 MI N —* :4 5 4 e 1 S te Preußen. Berlin, 4. März. Bei Ihren Kaiser⸗ „Der Abg. Reinhold empfahl die Annahme der Vorlage und Ba yern über die Herstellung weiterer Verbindungen so daß bei drei Söhnen auf jeden eigentlich ein Jahr ent⸗ befugt sein soll, jeden Verkehr mit Canada . (Noch ater erkennt die Partei 1 ichen und Königlichen Majestäͤten famd gestern Abend mit der von der Kommission vorgeschlagenen Aenderung und zwischen den beiderseitigen Eisenbahnen und die Abände⸗ fiele; alle Befreiungen wären aufzuheben. Der Ausschuß sagen. Das Repräsentantenhaus heute nicht oder fpricht sie wenigstens nicht m Königlichen Palais eine größere musikalische Abend⸗Unter, gab der Hoffnung Ausdruck, daß das Gesetz der Landwirth⸗ rung der die vorhandenen Eisenb ahnanschlüsse betreffen⸗ nahm sodann die Artikel 134 bis 139 an. die Vorlage, der zufolge nur amerikanische Bürger be⸗ sache ist die Herausforderung des; zaltung statt, zu welcher Se. Königliche Hoheit der Herzog schaft und ihren Angehörigen zum Segen gereichen werde. den Vereinbarungen zur weiteren Behandlung zuge an * 5 „— 3. März. (Köln. Ztg.) Eine Versammlung von fähigt sind, Grundbesitz in den Vereinigten Staaten zu die Partei in den leßten Jahren in wachsendem ftig Ludwig in Bayern und die hier accreditirten Botschaftes „Der Abg. Biesenhach bemängelte, daß in dem Text des Hamb 42 L1“ Kaufleuten in Mentone hat die Regierung ersucht, einen erwerben. 8 1 1 bürfen glaudte. Es X“ nich nebst Gemahlinnen gelaren 9. er Gesetzes die aus den Reichsgesetzen angezogenen Vorschriften Ham urg, 4. März. (W. T. B.) Der erste Bürger⸗ Zahlungsaufschub für schwebende gesch äftliche Ver⸗ 23. März. (W. T. B.) Nach einem zwischen Tonga Aber 5. ihren tiefen en üb In derselben wirkten das Künstlerpaar Artot de Padill nicht wörtlich enthalten seien, sondern nur die Paragraphen⸗ vve. üa cterg. Dr. Kirchenpauer, ist in der ver⸗ pflichtungen zu erwirken. Im Ministerrath ent⸗ und den Vereinigten Staaten abgeschlossenen Vertrage 2 11“ nit. ziffer angeführt werde. gangenen Nacht gestorben. wickelte der Conseil⸗Präsident Goblet in allgemeinen Zügen wird den Amerikanern die Errichtung einer Schiffsstation Se dt n ee künstlich in Scene geset e g 9 j† 3 ü425 8 7 2 grz 8 1 1 8 A48. 8 2 8 b 9 8189 —. 4. 1 1 2 1 8 r ie Komödie und ne un 1 2 cen ge 8 „Se. Majestät der Kaiser und König wohnten der Artikel 1 wurde darauf angenommen, ebenso Artikel II.. Elfaß⸗Lothringen. Straßburg, 3. März. (Lds.⸗Ztg. den Gesetzentwurf über die Neugestaltung der Ge- auf der Insel Tonga zugestanden; die 8 Demonstration ausgeben zu können. Man wird Soirée bis zum Schlusse bei. Zu Art. Ia lag ein Antrag des Abg. Knebel vor: f. Els.⸗Lothr.) Der Landesausschuß überwies in seiner meindeordnung von Paris. Nach diesem Gesetz wird Königs wird kannt soll auch raufrecht erhalten freisinnigen Parteiführern Angesichts der für sie so trostlosen Ge⸗ m heutigen Vormittag empfingen Se Maäjestät zu⸗ G Zeile 8 und 9 von oben statt der Worte: „aus gestrigen 9. Plenarsitzung den Gesetzentwurf, betreffend die der größte Theil der den Gemeinderäthen durch das Gesetz werden. wart zu gut balten, wenn sis Gemuüth mit Luftfpiege⸗ nächst den Ober-⸗Stallmeister von Rauch und sodann ben Ib hrsaeee. .xttfe. helegeven Betrieh. (6.1 Feststellung der Entschädigungen im Fall der Zwangsenteig⸗ von 1884 zugestandenen Befugnisse auf den Pariser Ge⸗ mhza ö“ die Zukunsn ö“ 24 salls 8 1 1 e 8 e ele. Bet ebe (§. 19 ;57 sot 10 9 8 5 2 8 Dis 9 5 9 18 5 prahleri e V. ostungen auf 3 d mit de Fen 8 nung, einer Kommission, setzte dann die Berathung des Etats meinderath ausgedehnt. Die Gemeinderäthe von Paris sollen Niederlage in der Gegenwart in gar u drellem Gegensaß sieben

er-Hof⸗ und Hausmarschall, Grafen Perponcher ; des Reichsgesetzes 5. Mai 1886)“ 1 . 8 el 8 Hes vom He 2 6 8 2 „er-. 8 —2 2. —2 2. C 2 —₰ 2 2 poncher zum K ichsgesetze 5. Mai 1886)“. (Eisenbahnen) fort und berieth schließlich über Petitionen künftighin durch Listenabstimmung in den Arrondissements Zeitungsstimmen. die durch die Wahlen sonstatirte Chatsache nicht weniuschenn bs 8 E 5 5 2 8 8 8 8 88 8 2 88 B 2 8* 8 4 güd ʃ er *8 8 1.8 r * 4 6.. gewählt und die Zahl derselben etwas erhöht werden. Die „Berliner Börsen⸗Zeitung bespricht die die Fortschrittspartei den Boden im Volke verloren hat, weil sie

1 SvrsS⸗ dalsve

worden. burg und hoffentlich

Hheim⸗Kulmbac U Adel sind sichere 2

8 ultramontanes W

g sich

sowie Frl. Leisinger und die Herren Ernst und Kalisch mit.

82 27— .37*

Vortrage. 8 Nachdem der Minister für Landwirthschaft, Domänen und 8 Se. Kaiserliche und Königliche Hohei Forsten, Dr. Lucius, diesem Antrag widersprochen, wurde der⸗ . es F g b hat, b 2 heit der 2 nüih2 9 5 . r3. 4. März. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer be en lebendigen Regungen, Bestrebungen und Bedürfnissen un nprinz nahm gestern Vormittag 10 ½ Uhr militärische lbe. Teeün des esr IIa unverändert angenommen:; 8 hat heute die Berathung der Vorlage über die Zuschlags⸗ dhs Thesanche a ebltechiat 2 8; 1W111““ nir Seeche ins ke eh w dlee es reidungen entgegen und empfing um 11 ¾ Uhr den Grafen . ö. FFFlanf Cereat swe Zwischenf vʒ;C1116122 Seasa e b b Hoyos, demnächst den Konsistorialrath vr* gaßt und darauf Ohne Debatte erledigte darauf das Haus die erste und Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 4. März. (W. T. B.) feene dt. v1X1X“ dürfen auf den Beifall v Neg Landes, natürlich mit Ausnahme die Majors von Rantzau und Freiherr von der Tann. FPeits Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend as „Fremdenblatt“ hebt in einer Besprechung der gbö. gtr à aps⸗ .“ L“ Sessionen des Deutschen Annalen d nd Maritimen Meteo⸗ Vorher wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Eröffnungs⸗ de Aufhebun ge mehrerer älterer Verordnungen onrede zur Eröffnung des Deutschen Reichs⸗ Vortugal. Lissabon, 3. März. (W. T. B.) Nach Reichstages sest den geschichtlichen Ereignissen, welche ihn als äußeres rologie. Org⸗ 8 Hvdrograp Amts und der Deutschen Gottesdienst für den Reichstag im Dome bei. über da 8. Fe uerlöschwesen in der Provinz Schlesien. G hervor: die erneute Bekräftigung der deutschen hier eingegangenen amtlichen Berichten beschränkt sich die Zeichen der Größe und Einigkeit Deutschlands erstehen saben, ent⸗ Seewarte. Herausgegeben von dem Hvodrograpbischen Amt der Um 4 Uhr hatte der Staatssekretär Graf Bismarck Schluß 2 Uhr. 1 werde ihre beruhigende Wirkung nirgends von Mozambique gemeldete „Erhebung der 1u“ gegen und hegen die feste Hoffnung, daß Diejenigen durch ihn 2 vere Fünfzehnter erreeag. 1887. Heft 32 udienz. N b 88 verfehlen. auf einen räuberischen Einfall von Namarals, wie schämt werden, welche glauben, es werde möglich sein, durch ihn Ueber Gewitter und Gewitterbeoda btungen. Von Professor Dr. F. G. 88 . 111] ach der im Reichs⸗E enbahn t üi e 2 t 8 2 8 8 as; 8 ut werden, 5 e glaug 1”] . 2 ins Mo⸗ Habr FIIIIE Soe bapa und seine kantilen Verhältnisse Abends 7 ½ Uhr besuchte Se. Kaiserli Hoheit 1 I rI namt aufgestellten, Pest, 3. März. (W. T. 8 J sschuß d dergleichen nicht selten dort vorkommen. Die eingeborenen reaktionäre, die Volksfreiheiten schädigende Maßnahmen ins Werk Hahn. (Schluß.) Soerabava und seine merkantilen Verhältn sje pernhaus. . 1 Kaiserliche Hoheit das I der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im ungarischen Delegation e Nne us heß. ber 8 Truppen haben die Räuber bereits wieder verjagt. Der zu setzen. Der neue Deutsche Reichstag wird hoffentlich mitarbeiten Nach dem Bericht Sr. M. Kr. H. Kommandant rFt o b0n * 1 5 . 8. 1 9 5 s⸗ 3 6.9. S., ¹ S; . 8 WWer Hydrographische Beiträge die Marsh 8 Um 9 Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und König⸗ schliezl vFr auf deutschen Bahnen (aus⸗ Graf Kalnoky in Beantwortung mehrerer bezü⸗ lichen General⸗Gouverneur von Mozambique kehrt morgen am Aushau von Geseß und Recht im Sinne und im . eger “”“ Berichten S. h .. Wäsena.⸗ Kommandant lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprit⸗ Verfuch ver eechan) 9 16 npöseren Böhüge bund deren Anfragen: Obschon seit der ordentlichen Session ver mit einem Theil der nach Tungi beordert gewesenen Se hnndr gene. Bänsch⸗ eh den. Fereeemeen bernachin Fanß ¹ S. Kuhn, und S. M. Kr. „Abattoß⸗. Kommgnbank Fapi⸗ * 8 8 42 1 ie 8 gen wurder ößeren? 2 Z“ G S 2 e d„†&8 1s Mitarbeiter zur Beschränkung der Errungensche e IE11.“*“ ienin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria komplexen 8 einer Gesonmabetclebeling⸗ 19nene0, gahn⸗ Delegationen nur wenige Monate vergangen seien, Truppen nach Mozambique zurück. So allein wird der neuen Gestaltung des Parteilebens im Lieut. Graf von Baudissin 1. —, Aus dem des Kapt. in der Soirée bei Ihren Majestäten. kbbefördert: An fahrplanmäßigen Zügen: 14161 Courier⸗ baber s b Fituation in Europa dennoch rasch ver⸗ Italien. Rom, 3. März. (W. T. B.) Gestern über⸗ Deutschen Reichstage eine lange Dauer beschieden sein, so 8 e ves de deas es E acg..Weger. M.F.SF. 1 und Schnellzüge, 129 365 Personenzüge, 62 334 gemischte Züge an Wichtgento- 89 Pen butcgarische, Frachebüge⸗ ““ 88 88 8— Wheinl. 81 87 Sn. 5 Kapt e Weheing von dem deutschen Vollschifte „Hermann.⸗ und 118 311 Güterzüge; an außerfahrpl äßige sei ; 8e e nichts eingebüßt; Adresse. Der Papst erwiderte, indem er zuerst des ver⸗ Bevölkerung e welche eut 3 nur Kingston in Süd⸗Australien: Südlichericheim H. E) Meereh⸗ ; -. zuge; 1. planmäßigen dazu sei no eine Si 8 v 1 8 ei h I sei bei Lager der Opponenten um jeden Preis, der Negirenden ohne Kingston in Süd⸗Auftralien; Südlichterscheinung. (D. S.) Meeres . 8 2 ügen: 2728 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte d 3 ch andere Situation in den Vorder⸗ storbenen Kardinals Jacobini rühmend gedachte: er sei bei 9 ferische Initiative sei die Wahrung der Volksrechte, die Erhal⸗ temperaturbeobachtungen auf der Route von Hamburg über London Die vereinigten Aussch des B 77 Fgr. 1 grund getreten, welche in den durch die O chöpferische Ini 1 9 5 at. ger * . .⸗ gten Ausschüsse des undesraths für üge und 17 977 Güter⸗ Materialien⸗ und Arbeitszü . seeee 88 e Orientfragen kaum in dem Beginn seines Pontifikats erschrocken gewesen über Sree., ls Zielpunkt hande Es wäre und Lissabon nach Suͤdwest⸗Afrika. (D. S.) Tieflothungen im Handel und Verkehr, für Justizwes für 5 er⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Mitleidenschaft gezogenen Ländern oße Bes Fgean 1“ S8 5 tung der errungenen Freiheiten als Zielpunkt vorhanden. Es e Lissabo. ch S 8. [D. 67.) Prllotsmaen de wesen, der Ausschuß veslolpas wesen und für Rechnungs⸗ Ganzen wurden 726 463 689 Achskilometer bewegt, von denen Erhalt des Friedens regroße Besorgnisse wegen die Schwierigkeiten der Lage des päpstlichen Stuhls im schwer zu beklagen, wenn der angebahnte Läuterungsprozeß nicht er. Nordatlantischen Ozean. Ueber Taikune in der Cbinest Hen See. er 2 usschuß desselben für Handel und Verkehr sowie 218 561 692 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit d mtung es Friedens hervorgerufen hätte. Die Beziehungen Allgemeinen und über die noch schwierigere Position schöpfend, gründlich durchgemacht werden könnte, wenn nicht eine Die September⸗Taifune in Japan 1886. Einflas magnetische er Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den ndert, maceemtlih vec B“ 98 ächten seien unver⸗ des Papstes in Rom. eute fühle er sich gestärkt, wenn Wandlung der Begriffe in dem Sinne zu erreichen wäre, das 75 S beismng v 8 8 7 seien e Beziehungen zu Rußland b 2 fähigkei Zapst⸗] di ero nicht die Gegnerschaft, sondern einzig und allein bellen. Kartenbei age. t 3 and er an die übermenschliche Lebensfähigkeit des Papst⸗] die Unterordnung, nicht die Gegner 3

„5

7,

2 72 ——

22 2 21

uU ben

88