imel per 100 kg — loco — ℳ. Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ve. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per März⸗ April —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Cermine erwas matter. Gekündigt — I. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 37,8 bez, ver März⸗April —, per April⸗Mai 38,2 bis 38 — 38,1 bez., per Mai⸗Juni 38,5 — 38,3 — 38,4 bez., per Juni⸗Juli 39,1 bez., per Juli⸗August 39,8 bes., ver August⸗September 40,4 — 40,3 bez., per Sevptember⸗Oktober —.
Spiritus vper 100 1 à 100 % = 10000 % loco ohne Faß 37,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,50, Nr. 0 21 50 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt, nur in billigeren Marken begehrt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,00, do. feine
Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,00 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack, fremde Marken angeboten. Berlin, 19. März. Die Waarenbörse bleibt fortgesetzt ruhig, der Verkehr erscheint wenig ange⸗ regt. Abschlüsse von Belang kommen kaum zu Stande. Der Ledermarkt bleibt still bei unver⸗ änderten Preisen. Provisionen ruhig; Butter gegen gestern unverändert. Schmalz weniger fest. Von Zucker sind raffinirte Marken bei regerer Nachfrage fest, Preise wie gestern. Kartoffelfabrikate still. Kaffee sehr fest, bei guter und stetiger Nachfrage in ge⸗ ringeren Sorten, für welche verhältnißmäßig hohe Preise angelegt werden. Die Textilbranche ist unveraͤndert still; baumwollene Garne fest und sehr ruhig; Seide fest bei mangelnder Kauflust. Hanf aus Rußland fest gemeldet, von hier aus werden hoͤhere Preise dort bewilligt, während hiesige Konsumenten noch nicht sich zu den erhöhten Forderungen verstehen. In Seilerwaaren regere Nachfrage, besonders in Bindfaden L⸗Sorten. Kohlen und Briquettes lebhafter bei unveränderten Preisen, westfälische Kohlen fester.
Berlin, 18. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste [Niedrigste
Preise.
ℳ
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Koggen gute Sorte. 12 70 12 Roggen mittel Sorte 2 12 Roggen geringe Sorte 1: 12 erste gute Sorte. 17 Gerste mittel Sorte. 14 Gerste-geringe Sorte 11 Hafer gute Sorte. 12 Hafer mittel Sorte .. 11 Hafer geringe Soörte... 10 bb1X“ 75 5 Erbsen, gelbe zum Kochen.. — 120 Speisebohnen, weie.... 20 30 3
As ₰ 17 — 16 30 15 15 50 15
Linsen.. Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg 1 ammelfleisch 1 Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie e“]; 8 50
Stettin, 18. März. (W. T. B. Getreibde” markt. Weizen ermattend, loco 156,00 — 163,00, pr. April⸗Mai 163,00, pr. Juni⸗Juli 166,00, Roggen unverändert, loco 115 — 119, pr. April⸗Mai 121,50, pr. Juni⸗Juli 124,50. Rüböl unverändert, pr. April⸗Mai 44,00. Spiritus ruhig, loco 36,90, pr. April⸗Mai 37,30, pr. Juni⸗Juli 38,60, pr. August⸗September 40,00. Petroleum loco 11,25.
Posen, 18. März. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 36,00, pr. März 36,10, pr. April⸗ Mai 36,70, per Juni 37,70, pr. Juli 38,30, pr. Auguft 38,90. Gekündigt — 1. Still.
Köln, 18. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, pr. März 17,00, pr. Mai 17,40, pr. Juli 17,75 Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 12,60, pr. Mai 12,85, pr. Juli 12,85. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 23,80, pr. Mai 23,35, pr. Oktober 23,65. Bremen, 18. März. (W. T. B.) Petroleum Schlußbericht). Fest. Standard white loco
r
Getreide⸗
kg 4
11“
60
0-—;—bHbgntbobocecchhdeohde
Hamburg, 18. März. (W. T. B. markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 163,00 — 166,00. Roggen loco cuhig, mecklenburgischer loco 126—4 32, russ. loco ruhig, 98,00 — 100,00. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl still, loco 42 ½. Spi⸗ ritus still, pr. März 24 ½ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 24 ¾ Br., pr. Juli⸗August 25 ¼ Br. Kafee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum besser, Standard white loco 6,10 Br., 6,05 Gd., pr. März 6,00 Gd., pr. August⸗Dezember 6,40 Gd.
Wien, 18. März. (W. T. B.) Getreide⸗ merkt. Weizen pr. Frübjahr 9,48 Gd., 9,53 Br., pr. Mai⸗Juni 9,50 Gd., 9,55 Br., pr. Herbst 8,79 Gd., 8,84 Br. Roggen pr. Frühbjahr 7,04 Ed., 7,09 Br., pr. Mai⸗Juni 7,07 Gd., 7,12 Br., Pr. Herbst 6,90 Gd., 6,95 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,50 Ed., 6,55 Br., pr Juli⸗Aug. 8,58 Gd., 6,63 Br.
afer pr. Frühjahr 6,58 Gd., 6,63 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,68 Gd., 6,73 Br.
Pest, 18. März. (W. T. B.) Produkten⸗ m arft. Weizen loco behauptet, pr. Frühj. 9,05 Gd., 9,07 Br., pr. Herbst 8,52 Gd., 8,53 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,14 Gd., 6,16 Br. Kohlraps pr. August⸗September 111¼ — 11⁄.
(W. T. B.) Ge⸗
Amsterdam, 18. März. treidemarkt. Weizen auf Lermine unverändert, pr. Mai 217. Roggen loco flau, auf Termine
geschäftslos, pr. März 117 à 116 à 115, pr. Mai 119
[à 118 à 117,
Amsterdam, 18. März. zinn 61 ½4.
Antwerpen, 18. März. leummarkt (Schlußbericht) pr. Juni 15 ¼ Br., 16 % Br. Fest.
London, 18. März. zucker 13 ¼ fest,
pr.
markt (Schlußbericht). letztem Montag: Hafer 18 760 Ort. Sämmtliche Getreidearten Preise unverändert. Liverpool, 18. März.
amerik.
Middl. Lieferung:
W. 43 000),
v. ( desgl. v. W. 5000), desgl.
947 000),
213 000.) Glasgow, 18. März. (Schluß.)
Manchester, 18. März. Water Taylor 6 ¾, Water Leigh 7 ⅞, Mock Brooke
Wilkinson 9 ¾, 32r Warpceops
grev Printers aus 42r/46r 172 Paris, 18. März. 880 fest, loco 28,00.
pr. Mai⸗Juni 32,80, pr.
Havre, 19. März. von Peimann, schließt mit 5 7000 B. Recettes für gestern. St. Petersburg, 18.
r 1. Weizen loco 13,00. ser loco 4,25. 3,75
bericht. New⸗Orleans
Test
Baumwolle in 9 ½. Raff.
Pet
do. Pipe line Certificates — 45 C. pr. März pr. Mai Zucker (Fair refining (Fair Rio⸗) 14 ½.
nominell. pr. Ap
8 ¾. Getreidefracht 2 ¼.
fest, Rüben⸗Rohzucker — An der Küste angeboten 1 Weizenla London, 18. März. (W. T. B.)
Weizen 20 360,
für
März. . 8 ouktenmarkt. Talg loco 45,50, pr. August
Hanf loco 45,00.
B.
pr. Oktober 124 à 123. Rüböl loco 23, pr. Mai 22 ¾, pr. Dezember 23. (W. T. B.) Banca⸗
) Petro⸗
. Raffinirtes, Type
weiß, loco 15 ¼ bez. und Br., pr. April 15 ¼ Br.,
September⸗Dezember
ruhig,
30r Water Taylor 8 F 3 30r Water Clapton 8ꝛ ½, 321 8 ½⅛, 40r Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio
(W. T. B.) 96 % Java⸗ 10 ¾. Stetig. dung.
Getreide⸗ Fremde Zufubren seit Gerste 4320,
sehr träge;
(W. T. B.) Baum⸗ volle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. März 5 ¾ Verkäufer⸗ preis, März⸗April 5 ¾ do., April. Mai 5 ⅞ do., Mai⸗ Juni 5 ⅞ Käuferpreis, Juni⸗Juli 52²5¼4 do., Juli⸗ August 5216 do., August⸗September 57/16 Verkäufer⸗ preis, September⸗Oktober 511 22 d. do. Liverpool, 18. März. (W. T. B.) wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 65 000 B. (v. W. 65 000), desgl. von amerikanischen 45 000 Spekulation 7000 für Export 3000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 55 000 (v. W. 56 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 19 000 (v. W. 20 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 4000), Import der Woche 66 000 (v. W. 98 000), davon amerikanische 51 000 (v. W. 64 000), Vorrath 933 000 (v. W. davon amerikanische 2 745 000), schwimmend nach Großbritannien 286 000 (v. W. 268 000), davon amerikanische 238 000 (v. W.
(W. T. B.) Koheisen. Mired numbers warrants 43 sh. 4 d.
Stetig.
(Baum⸗
740 000 (v. W.
121 20 1
Lecs 7 ⅞, 36r Warp⸗
cops Rowland 8 ¼, 40r Double Weston 8 ⅝, 60r1 Double courante Qualität 12 ⅛, 32“ 116 yds 15 %✕ 16
Anziehend.
(W. T. B.) Weißer Nr. 3 pr. 100 kg pr. März 32,25, pr. Mai⸗August 33,10.
(W. T. B.) (Telegramm Ziegler u. Co.) Kaffee. Points Hausse. Rio 5000 B., Santos
(W.
Zucker April 32,50,
Rohzucker fest,
New⸗York
T.
B.)
Roggen loco 7,00.
roleum
Rother Winterweizen loco — D.
ril — D.
Leinsaat loco
New⸗York, 18. März. (W. T. B.) Waaren⸗ New⸗York 10, do. in 70 % in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 ⅜ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 C.,
Abel
92 C., 91 ¾ C,
Mais (New) 49.
Muscovados) 4 16. Schmalz (Wilcox) 8,00, do.
Fairbanks 7,85, do. Rohe und Brothers 8,00. Speck
Berlin, den 18. März. Kartoffel⸗Spiritus per (100 Liter à 100 %), frei hie waren auf hiesigem Platz
am 28 März 1887
C1 ” 82 19 ) in einem Falle ℳ 37,7.
von Berli
10 000 %
Die Marktpreise des nach Tralles
r ins Haus geliefert,
ℳ9 37,9 *) 38,1 37,9 38,2 38,3
n.
s2
Die Aeltesten der Kaufmannschaft
18. März, Mittags.
Woche nicht einmal Veranl
Notirungen zu ändern.
Waare erfuhr im änderung; die Tendenz unseres Unterbrechung eine feste begebenen Zuckern Preise bedungen.
Granulatedzucker, inkl.
Krystallzucker, I., über 98 % do. Io..T111“ Korzucker, exkl.!., von 96 %
do.
Nachprodukte, Bei Posten aus erst
Raffinade, ffein, ohne Faß
do. ash
Melis, ffein,
do. mittel,
do. ordinär,
Würfelzucker, I.
do. II.,
Gem. Raffinade, I.,
do. I.,
Gem. Melis, L.,
61 II., Farin Melasse: Effektiv
mit Kiste
2 9 mit Sack
bessere ohne Tonne 3,50 — 3,80 ℳ,
Brennereizwecken passend, 42 —4 ohne Tonne 2,50 — 3,00 ℳ
und vollbehauptete
assung
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 8 (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Während der letztverflossenen acht Tage hatten wir einen ruhigen, aber festen Markt; das stand in gutem Verhältniß zum Begehr, Preise behaupten konnten und wir im hatten, Umsatz 265 000 Ctr.
Raffinirte Zucker. Das Geschäft in raffinirter Laufe dieser Woche keine Ver⸗
Angebot
so daß sich
Laufe der die
Marktes blieb ohne
wurden
Ab Stationen:
24,10
7
für die
vorwöchentliche
ℳ
19,70 — 20,00
er Hand:
25 1
23,25
20,50 — 2,50
Oualität,
„ 88 Gd. Rendem. 18,80 — 19,10 „ 75 Gd. Rendem. 15,00 — 16,60
21 09 an
v
zur Eut⸗
zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bs. (alte Grade)
80 — 82 Brix, ohne
Tonne 3,50 — 3,80 ℳ, geringere Qualität, nur zu
3 ° Bé. (alte Grade)
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf
Grade (42 0 = 1,4118 spec. Gewicht).
Die
alte
Aeltesten der Kaufmannschaft.
CEisenbahn⸗Cinnahmen. Berlin⸗Dresdener Eisenbahn. Im Febr. cr. provisorisch 289 065 ℳ (gegen 1886 provisorisch + 13 297 ℳ, definitiv + 6523 ℳ), vom 1. April 1886 bis ult. Febr. cr. 3 756 784 ℳ (gegen 1886 pro⸗
visorisch + 297 550 ℳ,
Garantirte Linien (+ 3182 ℳ), (+ 4927 ℳ)
58 414 ℳ (+ 309 ℳ) Febr. cr. 816 953 Gotthardbahn.
Betriebs⸗Ausgaben (im Jan. 370 000) Fr., (im Jan. 315 000) Fr. im Febr.
25. März. Gen.⸗Vers. zu zu Berlin.
Aktien Gef
zu Berlin.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Febr. cr. 891 573 ℳ (+ 39 112 bis ult. Febr. cr. 1 810 759 ℳ (+ im Febr. bis ult. Febr. cr.
Unter⸗Elbesche Eisenbahn.
ℳ (+ 53 696 ℳ)
Im Februar cr. für den Per⸗ sonenverkehr 173 000 (im Jan. 148 000) Fr., für den Güterverkehr 547 000 (im Jan. 537 000) Fr. zusammen 720 000 (im Jan. betrugen
1886 betrug 252 000 Fr. „Generalversammlungen. Westsizilianische Berliner Aquarinm.
Ressource von Vers. zu Berlin. Große Berliner
Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Ord. Gen.⸗Vers. zu Bautzen.
definitiv + 265 812 ℳ).
ℳ5), 73 664 ℳ) — 122 972 ℳ 240 932 ℳ
cr.
Im Febr. er.
„vom 1. April pr. bis ult.
685 000) Fr. Die’ im Febr. 365 000 demnach Ueberschuß 355 000 Der Betriebs⸗Ueberschuß
Eisenbahn. Ord. Ord. Gen.⸗Vers. 1794. Ord. Gen.⸗
Pferde⸗Eisenbahn⸗ Ord. Gen.⸗Vers.
Rom.
ellschaft.
Wetterberich 8 Uhr
—,..— er,
t vom 19. März,
E?XSAISAps Morgens.
— — — —
8
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
ed. in M
2
R.
4⁰
1 Wind. Wetter.
Temperatur in ° Celsius
50 C.
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm
+=z 00 ₰
22222ͤö2ö=
SU2S œ U
Moskau...
still heiter 1 halb bed. 2 wolkig 2 wolkig still wolkenlos 6 heiter
2 2’”oSeN—
1 Haparand V Cork, Oueens⸗ town 85 Brest Helder.
1 201 769
767 767 761 760
—4⸗
Hamburg Neufahrwasser Memel
1““ Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden
München.. 767 Chemnitz. 768 Berlin 765 9 Wien 766 Breslau ... 762
768 769
NMiza 4764 ¹) Gestern öfter Schn Skala für die = leicht, 3 = s = stark, 7 = steif, 8 0 = starker Sturm, 1 Orkan.
Ueber West Europa gleichmäßig vertheilt, da und aus variabler Richt
mit Schneefällen fort; land ist aufklarendes, getreten, welches sich d breiten dürfte.
gegangen. München u minus 9, Altkirch sogar
769 N 768 NW SO W
S
W
W Breslau 762 WNW 4 Schnet EEE“; wolkenlos
Windstärke: 1 = leiser Zug, schwach, 4 = mäßig, 5 ů= frisch,
Uebersicht der Witterung.
770 mm. liegt über England, der tiefste, etwa 755 mm, über Lappland und West⸗Rußland. Europa dauert das kalte, vorwiegend trübe Wetter
vielfach heiteres Wetter ein⸗
SS In Sl
des heiteren Wetters Morgentemperatur noch herab⸗
1 —; —
3 Schnee
3 Schnee
1 wolkenlos
1 bedeckt
2 wolkig still wolkig¹)
4 wolkenlos
2 Schnee
3 Schnee*)
3 bedeckt
W
2 wolkenlos
ee. ²) Schneedecke 5 cm.
stürmisch, 9 = Sturm, heftiger Sturm, 12 =
1 =
ist der Luftdruck hoch und ber die Luftbewegung schwach ung. Der höchste Luftdruck,
Ueber Central⸗ nur im westlichen Deutsch⸗
emnächft auch ostwärts aus⸗ id⸗Deutschland ist in Folge
nd Friedrichshafen melden minus 10 ½ Grad. Deutsche Seewarte.
8*2
EEE
—
9) Theate
haus. 73. Vorstellung. von G. Verdi.
Ballet von P.
Schauspielhaus. 78 Marlow. Trauerspiel
Montag: Opernhaus lustigen Weiber v phantastische Oper in 3
Mosenthal. Hoguet. (Frau Fluth: Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. in 4 Akten von Francis
Dienstag: Feier des Allerhöchsten
Lohengrin. Romantis Wagner. Schauspielhaus. 80.
Allerhöchsten Geburtstag
von Fräulein Schwartz.
des großen Kurfü
von G. zu Putlitz. Da die Gesuche um
oder andere Zwecke, seit
ordentlicher Anzahl bei d
Rönigliche Schauspiele. 1 „Terxt von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz.
Uet von P. Taglioni. ( Gast, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
leichnamigem Lustspiele gedichtet von H. S. von Musik von O. Nicolai. 79. Vorstellung. Tilli. Lustspiel
vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Opernhaus.
des Kaisers und Königs: Adami, gesprochen von Fräulein Schwartz. Hierauf:
Anfang 6 ½ Uhr.
und Königs: Prolog von Friedrich Adami, gesprochen
rsten. Anfang
Kostümen aus der Königlichen Theater⸗Garderobe, sei es für Wohlthätigkeits⸗, sei fü
r⸗Anzeigen. Sonntag: Opern⸗
Aida. Oper in 4 Akten
Frl. Larra, als
. Vorstellung. Christoph in 4 Akten von Ernst von
474. Vorstellung. Die on Windsor. Komisch⸗ Akten, nach Shakespeare’'s
(Amneris:
Tanz von
Mad. Biro de Marion, als
Stahl. In Sceene gesetzt 75. Vorstellung. Zur Sr. Maäjestät von Friedrich
Geburtstages Prolog che Oper in 3 Akten von R. Vorstellung. Zur Feier des es Sr. Majestät des Kaisers Hierauf: Das Testament Schauspiel in 5 Akten leihweise Bewilligung von
„sei es für künstlerische einiger Zeit in ganz außer⸗
er General⸗Intendantur der
Königlichen Schauspiele eingehen, so findet letzten⸗ nothgedrungen sich zu der Erklärung veranlaßt, 88 die Verabfolgung von derlei Gegenständen gänzlich unausführbar ist und deshalb solchen Gesuchen keine Folge gegeden werden kann. “
8 8
1ö Zur Vorfeier Majestät des
Beutsches Theater. Sonntag: e.heesgese; „ , Sr. aisers un Königs. Zum 1. Male: Korublum Ein Volkosstück in einem Aufzuge von Adolph L'Arronge. Hierauf: Zopf und Schwert. 8
Montag: Kornblumen. Hierauf: Goldsische.
Anfang 7 he 5 ün Dienstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages Sr. Majestät des Katnee üc Königs rt⸗ zum Besten der Kaiser⸗Wilhelm⸗Stiftung für de utsche Invaliden. Kornblumen. Hierauf: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 6 Uhr. Ende 9 Uhr.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Sonntag: Zum 44. M.: Unser Doctor. Volksstüdk mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und S Herrmann. Mit theilweiser Benutzung eines alten französischen Stoffes. Musik von Fr. Roth. (Lebrecht: Hr. Emil Schirmer, als Gast.) . Montag:
Unser Doctor. (Lebrecht: Hr. Emil
Schirmer, als Gast.) 5
Bictoria-Theater. Sonntag: 48. Gastspiel des Meininger Hoftheaters. Zum 48. Male: Die Jungfrau von Orleans.
Montag: Die Jungfran von Orleans.
Friedrich - Wilhelmstädtisches Cheater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 29.
Sonntag: Zum 355. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Musik von Carl Mihöcker. f Dirigent: Kapellmeister Federmann.
Anfang 7 Uhr.
Montag und folg. Tage: Der Bettelstudent.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.
Sonntag: Gastspiel Ludwig Barnay. Kean. Schauspiel in 5 Akten von Alexander Dumas⸗ Neu bearbeitet von Ludwig Barnayp.
Anfang 7 Uhr.
Montag: Keanu.
1 — ““
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: semble „Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 2. Malz: Die Jungfran von Belleville. Operette in 3 Akten nach Paul de Kock's gleichnamigem Roman von F. Zell und R. Gene. Musik von C. Millöcker.
Anfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung. 1
Dienstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Fest⸗ Vorstellung. Jubel⸗Ouverture. Prolog.
En⸗
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 — 92.
Sonntag: Zum 24. Male: Die Marketenderin. Operette in 3 Akten nach Alexander Dumas von Paul Burani. Musik von Leon Vasseur.
Kostüme (sämmtlich neu) nach Bildern des Malers Lavigerie in Paris. von A. Bredow, Kais. russ. Hof⸗Theatermaler.
Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Die Marketenderin.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Concerte Person à 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Nang und Tunnel gestattet.
Sonntag: Karl Meyder⸗Concert. Anf. 6 Uhr.
Montag bleibt das Haus geschlossen.
Schluß der Karl Meyder⸗Concerte am 15. April. Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße. Schluß der Saison Ende dieses Monats. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags und um 7 ½ Uhr Abends. — Um 4 Uhr Nach⸗ mittags sein Kind frei): Ein Carneval auf dem Eise. Große Ausstattungs⸗Pantomime. — Um 7½ Uhr Abends: Große Ertra⸗Vorstellung. Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenten⸗ Ausflug mit Hindernissen. Große Original⸗ Pantomime. — In beiden Vorstellungen vertheilt: Vorführen der 12 arabischen Schimmelhengste durch Herrn Franz Renz. — Das Schulpferd „Camilla“, geritten von Frl. Clotilde Hager. — Das Schul⸗ pferd „Coriolan“, geritten von Hrn. Oscar Renz. — Miß Claire. — Auftreten der vorzüglichen Schul⸗ reiterin Frl. Helene Wagener. Auftreten der Reitkünstlerinnen Madame Bradbury, Frl. Emma, der Reitkünstler Mr. Cooke, Mr. Permané, Mr. Batty, Mr. Gassion, Mr. Strakey. — Komische
Intermezzos von 15 Clowns.
Montag: Fest⸗Vorstellung zur Vorfeier des Aller⸗ höchsten Geburtstages s Königs.
Großes Festspiel. E. Neuz, Direktor.
Verehelicht: Hr. Dr. Philipp Herzberg mit Fr Jenny Gronau. Frl. Anna Veäarsan⸗ mit Fr Hauptmann a. D. Axel von Bonin (Dresden). — Hr. Premier⸗Lieutenant Th. Körner mit Frl. He lene von Salisch (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hen. Amtsrichter Böns feldt (Ragnit). — Hrn. Apotheker Rathke. — Eine Tochter: Hrn. Ritlmeister von Müller (Karlsruhe). — Hrn. . von Gronow (Posen). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Theodor Freiherr von Troschke (Torgau). — Hrn Oberförster P. Schulz (Trappönen). 1G
Gestorben: Fr. Oberst Marie von Lignitz geb von Oertzen (Magdeburg). — Hr. Premier⸗Lieute⸗ nant August Recken. Verw. Fr. Staats Minister Auguste von Goßler, geb. von Lamprecht (Zichtau). — Hr. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Ed. Köhler (Kassel). 8
E
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25. ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche esenherr
des Deutschen Reichs-Auzeigers
und Aöͤniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ER
Berlin, Montag, den 21. März, Abends.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
mtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die
2*
Zeitungs⸗S
pediteure entgegen.
sä 4 2 . 222 — ₰ 2 5 3 ⸗ 2 „ „ Do — n äge vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
iet einschließli 1 2 is fü Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰. ichs⸗Post . ließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche ℳ 5 1b Peche ess CC1““ kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Regie: Herr Binder.
Dekorationen (sämmtlich neu)
Sr. Majestät des Kaisers und
Negierungs⸗Assessor Elsner
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
nädigst geruht: 1— dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen
Weißen Adler⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: im Namen des Deutschen Reichs den Regierungs⸗Räthen und Mitgliedern der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Schübler, Dr. Greiff und Wöhler den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Die mittelst meiner Bekanntmachung vom 31. Januar d. J. angekündigte neue Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1887 ist erschienen. Berlin, den 21. März 1887. Der Staatssekretär des Innern. In Vertretung: Eck.
Bekanntmachung.
Die Geschäftsräume des Reichs⸗Versicherungsamts, welche sich bisher in gemietheten Lokalitäten befunden haben, sind in das demselben überwiesene Dienstgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 2, 1ih 3151 1116“
Berlin, den 21. März 1887. 8
Der Präsident bes Reichs⸗Versicherungsamts. “ Bödiker
ge Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien⸗Rath Langen zu Köln den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath, und 8 den praktischen Aerzten Dr. Andr eas Otto Hartwig zu Geestendorf im Kreise Lehe, Dr. med. Johannes Boerner zu Hattersheim, Kreis Höchst, und Dr. med. August Stege⸗ haus zu Senden, Kreis Lüdinghausen, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie 1 8 den bishetigen Bürgermeister der Stadt Merscheid, Theodor Kelders, in Folge der von der dortigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft auf Lebenszeit, und 1 in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Münster getroffenen Wahl den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Karl Windthorst in Magdeburg, unter Entlassung aus dem Staatsdienst, als Ersten Bürgermeister der Stadt Münster i. W., unter Beilegung des Titels Ober⸗Bürger⸗ meister, für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Berlin, den 21. März 1887. 11“ Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und 8 die Feenprinsefsin von Schweden sind am Sonnabend Abend, Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗ J Stre1ni Hoheiten der Großherzog Ihre Königlichen Hoh — g, 8 die Großherzogin und der Erbgroßherzog von Sachsen, Se. Königliche Hoheit Dänemark, Ihre Königliche Hoheit Mutter, 1 Ihre Köntgliche Hoheit Marie un 1 Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin
der Kronprinz von
die Großherzogin⸗
die Großherzogin
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Vorsteher und Erste Lehrer Graszynski von der Präparanden⸗Anstalt zu Lissa ist als ordentlicher Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Hildesheim,
der ordentliche Lehrer Warnecke vom Schullehrer⸗Seminar zu Hildesheim in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Braunsberg, und bb der ordentliche Lehrer Geschke vom Schullehrer⸗Seminar zu Braunsberg als Vorsteher und Erster Lehrer an die
Präparanden⸗Anstalt zu Lissa versetzt worden.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 10. März d. J. den Professor der orien⸗ talischen Sprachen an der Akademie zu Mailand, Graziadio Isaia Ascoli, zum korrespondirenden Mitglied ihrer philosophisch⸗historischen Klasse erwählt. 11““
8
8 —
Die Königlichen Museen bleiben morgen geschlossen. Berlin, den 21. März 1887‚. 8 General⸗Verwaltung der Königlichen Museen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
1 st⸗Assess ier⸗Lieute Oberjäger
Der Forst⸗Assessor, Premier⸗Lieutenant und O erja
im Reitenden Feldjäger⸗Corps, Mohr, ist zum Oberförster
ernannt und demselben die Oberförsterstelle zu Frankenberg
im Regierungsbezirk Kassel übertragen worden.
4 % iges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 8 1 000 000 Fl., d. d. 1. Oktober 1851.
Bei der am 4. d. M. stattgefundenen 36 Verloosung der Partial⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. negociirten 4 % igen vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens von 1 000 000 Fl. d. d. 1. Oktober 1851 sind die nachverzeichneten wnen zur Rück⸗ zahlung auf den 30. Juni 1887 gezogen worden: Lirt A. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 41 58 87 = 3 Stück ü 3000 Fl. oder 5142 ℳ 87 ₰. “ über 0e P 8866 8112=1837 7 14, 3 Nr. 87 141 157 158 209 248 277 316 333 339 353 363 381 412 417 452 467 479 483 521 541 579 588 592 648 671 704 727 747 758 768 785 32 Stück über 16 000 Fl. oder 27 428 ℳ 48 ₰. .“ 88 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰ Nr. 9 28 33 46 98 117 153 181 185 190 195 202 227 248 260 266 316 341 381 390 398 400 418 540 565 582 635 637 650 685 711 767 772 855 864 877 906 921 933 948 991 42 Stück über 12 600 Fl. oder 216 8 1 21 (0, 98 499 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 65 99 147 220 239 259 425 452 479 542 603 622 627 649 651 670 707 718 732 831 866 899 902 906 960 975 1070 1084 1089 1116 1120 1140 1145 1155 1159 1162 1184 1190 1199 1203 1233 1249 1257 1295 1296 1299 1323 1342 1348 1349 1387 1418 1446 1457 1471 1517 1583 1589 1595 1596 1624 1659 1669 1686 1707 1735 1775 1777 1807 1823 1840 1841 1877 1894 1921 1931 1976 1998 = 78 Stück über 7800 Fl. oder 13 371 ℳ 54 ₰. 1 18 Stück über 39 400 Fl. oder 67 543 ℳ 07 ₰. Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mi dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können: “ ““ 5 ellen. dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin und bei er Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. h““ 3 Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst r dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung. b Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten valcfung, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse zu Frankfurt a. N. sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Zinsschein⸗Anweisung 14 Tage vor dem Verfalltermin bei dieser Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzureichen sind. Rückständig sind noch aus den Verloosungen: ro 30. Juni 1880: D. 1029. b d* 30. Juni 1884: B. 176 630, D. 412 458 1720 1999. “ pro 30. Juni 1885: C. 677, 1607 1822 1827 1930. b * pro 30. Juni 1886: B. 181 197 511 799,
105
723
724
1193 1284
B. 717, D. 188 660 1313 1450 468
C. 4 167 416 1219
1207
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu dere
Einlösung aufgefordert.
Wiesbaden, den 11. März 1887 . Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: de la Croix.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. März. Se. Majestät de Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des Statt halters in Elsaß⸗Lothringen, Fürsten von Hohenlohe⸗Schillings⸗ fürst, entgegen und arbeiteten mit dem Chef des Militär⸗ kabinets, General von Albedyll. “ Gestern sowie heute empfingen und erwiderten Se. Majestä die Besuche der hier eingetroffenen Fürstlichen Herrschaften. Heute “ E““ mit den Chefs de Militär⸗ und des Civilkabinets. Demnächst empfingen Se. Majestät die zur Beglück wünschung erschienenen Spezialgesandten, und zwar zuerst denjenigen Sr. Heiligkeit des Papstes, dann diejenigen Chinas, b Spaniens, Griechenlands, der Niederlande, Portugals, Ser⸗ biens und der Türkei sowie der Südafrikanischen Republik. 8 — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ . herzogin von Baden dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei. — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag militärisch Meldungen entgegen und empfing Nachmittags um 4 Uhr den Gesandten von Normann, sowie demnächst mit Ih rer Ka iser lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessir den Fürsten und die Fürstin von Fürstenberg. Abends 7 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zu der Probe der elektrischen Beleuchtung nach dem Museum und empfing dann auf dem Stettiner Bahnhof Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Kronprinzlich schwedischen Herrschaften. Später besuchten Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin die Soirée bei dem Grafen Radolinski. Gestern Vormittag 10 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zum Gottesdienst in die Nicolalikirche und nahm sodann mehrere Vorträge entgegen. “ Im Laufe des 8 obE den hier ein- sbtroffenen Fürstlichen Personen Besuche. 1 8 Sehnc . 5 Uhr fuhren die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften zum Familien⸗ Diner zu Ihren Majestäten. und empfingen dann den Besuch Sr. Kaiserlich Königlichen Hoheit des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich⸗Ungarn. Demnächst begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz zum Empfange Sr. Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen von Dänemark in das Königliche Schloß und begrüßte hierauf Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzoglich mecklen⸗ burgischen und sachsen⸗ weimarischen Herrschaften, eben⸗ daselbst. “ 8 Abends 10,10 Uhr fuhr Höchstderselbe zum Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales Bahnhof Friedrichsstraße.
Empfange nach dem
zum Ehrendienst sind Allerhöchst noch kommandirt A 5 8 Fab-s 5
worden und bezw. hier eingetroffen: “
bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Michael von Rußland: der General⸗Lieutenant von Lewinski I., Inspecteur der 2. Feld-⸗Artillerie⸗Inspektion, und der Oberst⸗Lieutenant von John, Commandeur des 1. Schle⸗ c. 5. Husaren⸗Reaiments Nr. 4 ischen Husaren⸗Regiments Nr. 4, 1“ bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales: der General der Kavallerie und General Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Graf von Branden⸗ burg I., und der Oberst⸗Lieutenant von Jagow, Commandeur des Pommerschen Husaren⸗Regiments (Bluͤcher’sche Husaren) Nr. 5 8 8 „ „ * „ . 8 „ A 9 bei Sr. Kö niglichen Hoheit dem Prinzen Ama deus, Herzog von Aosta: der General⸗Lieutenant von Lattre, Direktor der Kriegs⸗Akademie, und der Sberst von Leipziger, Commandeur des 2. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 14, und “
bei Sr. Königlichen Hoheit dem Grafen von Flandern: außer dem General⸗Lieutenant Mischke; In⸗ specteur der Kriegsschulen, der Oberst⸗Lieutenant von Barde⸗
8 8 A 84- 8 A r. Po i⸗ leben, Commandeur des 2. Hannoverschen Dragoner Regi⸗
604, D. 269 443 449 631 965 1087 1142 1189 1196
sind am Sonntag hier eingetroffen und haben im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.
1231 1298 1344 1606 1658 1756 1936 1982.
ments Nr. 16