A
— Humoristisches: Mildernde Umstände. Mit einer Originalesiz. W. Busch. — Auflösungen der Denkübungen. hhabas — nach Antlitz und Urtheil. — Briefkasten. harakteristi
hiesigen deutschen Kolonie Angehörigen durch ein Fest⸗ mmahl, bei welchem der deutsche Konsul den Vorsitz führte,
festlich begangen worden. Erlaß des Mivssters Fre veenn Nrhas 15) vom 14 Nn 4 8 . rlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 15) vom 14. Mä Frankreich. Paris, 22. März. (W. T. B.) Die 1887, betreffend praktische Ausbildung der Regierungs⸗Baufübrer des Deputirtenkammer lehnte heute mit 267 gegen 263 Stimmen 5 * und Ingenieurbaufaches sowie der Eleven und Regierungs⸗Bau⸗ b a die Zuschlagstaxe auf Mais ab. 3bee. — Maschinen emfaches 8 nn Iebel Berlin, 23. März 1887. ü 8 entra ung. Nr. 12. — Inhalt: brnn z I Spanien. Madrid, 23. März. (W. T. B.) Der Senat Amtliches: Fülat heriHhanverwgltung. r.. Ueber Wbalt: Die Illumtnation am gestrigen Abend bildete den Abschlu nahm heute mit 111 gegen 85 Stimmen den Gesetz⸗ üllter, insbesondere über Kleinfilter. — Die Berechnung des Eisenbahn⸗ der großen öffentlichen anläßlich des Geburtstaget entwurf, betreffend die Verpachtung der Tabackregie, an. Oberbaues. — Hochbau⸗Konstruktionen und innerer Ausbau in den Hr. „Majestät des Kaisers. Sie war so glanzvoll, wie si 8 . 25* 8 Italien. R 22. März. (W. T. B) De - Vereinigten Staaten. (Schluß.) — Schwimmende Leuchtfeuer. — Berlin bisher schwerlich erlebt haben dürfte. Es waren besonders Berlin Mittwoch den 23. März 2 om, 22. März. (W. T. B.) Der deutsche Das Jahresfest des Architektenvereins in Berlin. — Vermischtes: hervorragende Veranstaltungen getroffen worden, welche in e⸗ 2 2 — Botschafter, von Keudell, überreichte heute Vormittag Technische Hochschule in Berlin. — Uebernahme einer den Königlichen Mannigfaltigkeit und Pracht alles bis dahin Gesehene über * 8 — — 7 1 — 3 dem Minister des Auswärtigen, Grafen Robilant, die Regierungs⸗Baumeistern nicht vom Minister der öffentlichen Arbeiten Bereits um 6 ⅜ Uhr wurden die großen, mehr als 30 000 Flämmchen Ihnsignien des Schwarzen Adler⸗Ordens. überwiesenen Beschäftigung. — Vorstand des Architektenvereins in ꝛ— (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani“ veröffentlicht folgende, von dem Minister des Ae⸗ ußern, Grafen
Vom 17. März 1887. Post⸗Dampfschiffverbindung auf der Linie Stettin — Kopenhagen. von Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 9. — Inhalt:
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1887.
—
ertrafen. 1) Sec. Lt. v. Drabich⸗Waechter, bisher im Inf. Regt.
p v 2 Lt.
Schaeffler
gliedern des Kabinets eingetreten seien.
Serbien. Belgrad, 22. März. (W. T. B.) Anläßlich des Geburtstages des Kaisers Wilhelm fand heute bei dem deutschen Gesandten, Grafen von Bray⸗ Steinburg, eine⸗Gratulationscour statt, zu welcher auch der Minister des Aeußern, Franassowitsch, sowie die Mitglieder des diplomatischen Corps erschienen. — Abends veranstaltet die deutsche Kolonie unter dem Vorsitz des Grafen Bray ein Festbanket.
Bulgarien. Sofia, 12. März. (W. T. B.) Die Mitglieder der Regentschaft und die Minister begaben sich heute zu dem deutschen General⸗Konsul, von Thielmann, um demselben ihre Glückwünsche an— läßlich des Geburtstages des Kaisers Wilhelm dar⸗ zubringen.
Der „Pol. Corr.“ wird aus Sofia gemeldet: die
auf der Freitreppe der National⸗Galerie, andererseits auf das Denkmal 5 Comp. Chef, Hauptm. v. Brockh b 1 P er war. Den Hauptgegenstand seiner Studien bildete die Komödie des Großen Kurfürsten auf der Langen Brücke geworfen; doch der Nr. 128. 6) Comp. ghef Hyucn⸗ 58 gne Hauptm Gusovius und die Satire der Alten. Namentlich als Herausgeber des Lucian Lichtkegel, so intensiv er auch an seiner Quelle war, vermochte auf die im Inf. Regt. Np. 1 N ) vin de ane ee G und des Aristophanes ist der tüchtige Philologe und Krititiker ehrenvoll weite Entfernung nur schwache Reflexe an den Bronce⸗Denkmäͤlern ebeehe. Regt. Nr. 45. 9) Comp Chef bekannt. Schon vor mehr als 6 im Jahre 1826 erschien bervorzuzaubern. Die Westseite der Linden bot einen nicht minder v. Wasmer, “ W“ 9 Regt. Nr. 67. 10) Comp. als erste Frucht der Studien des Verewigten die Ausgabe von schönen Anblick dar. 1ö1n ““ Hauptm. 11““ süher S ö des Inf. Regts. Lucian's „Alexander, Demonax etc.“ zugleich mit den „Quaestiones Es würde zu weit führen, an dieser Stelle auch die überreiche Chef, Hauptm. Fntbi “ dem Kommando als Adjutant bei Lucianeae'à, der all ald mü re Unterfuchungen üher Luclan folate an den amtlichen, öffentlichen und privaten Gebäuden veranstaltete Nr. 20, unter Ent indung von dem “ 1 bish 1 V. alsbald we Untersuchungen Lucian folgten. t ll ih be Die der 59. Inf. Brig. 11) Comp. Chef, Hauptm. Neuling, bisher Späͤter wendete Fritzsche seine Thätigkeit vorzüglich dem Aristophanes Illumination in all ihren Einzelheiten zu beschreiben. Die Haupt, er . eat Nr. 41. 12) Comp. Chef, Hauptm. Schöpflin zu. In mehreren Abhandlungen sowie in den Ausgaben der verkehrsstraßen der Stadt wiesen prächtige Arrangements auf; aus im Inf. Regt. Nr. 41. 2) Comp. Chef, 3 , - „Thesmophoriazusae“ und der „Ranae“ zeigte der nunmehr Dahin⸗
ihrer großen Menge verdient besonders hervorgehoben zu werden bisher Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 54. 1“*“
geschiedene eine außerordentliche Belesenheit und tiefes Eingehen in das von der Glas⸗ und Porzellanhandlung von P. Raddatz & Co’ in 1114“ 11““ 8 Wthen neen Rene Ftr h. das Wesen der griechischen Komödie. Sein Hauptwerk aus späterer der Leipzigerstabe.⸗ e elench . ene 58 eg. 58 . Pr. t n Sef vermn Nr. 45. 4) Pr. Lt v. Krencki, it ist die in drei Bänden von 1860 — 1874 5 Ausge sich in künstlerischem Arrangement von goldfarbigem Hinter⸗ 3) Pr. Lt. Otto, nf. ö“ en tf 88 sänmilichen Vrerke Außerdem barsHieufge vüsse⸗ grunde das von den Genien des Friedens und des Krieges umgebene v1’1’“ 8. SR. -e;- bicher im großen Anzahl akademischer Schriften eine Menge bea hte alte Hobenzollern⸗Wappen mit der auf einem Kissen liegenden Kur⸗ Negt. Nr. 130. 6) Pr. BHC u“ Re⸗ “ werther Bemerkungen zur Kenntniß des klassischen Alter⸗ fürsten⸗, Königs⸗ und Kaiserkrone ab. Diese vom Maler Hoffmann 7) Pr. Kt. . Szezepans i, bisher 8 * 1 8 Pe. 8. thums insbesondere auch der griechischen und römischen “ mit Ferfischen Te b en und frischem 2 1 E“ 11““ Egr 1 2 e NS1“ Heabsichtige ie in V r E. Metrit ; G. :5 griechische 38; z rün den Rahmen, aus dem drei volle plastis e Gruppen, den Vorder⸗ Stentzler, bisher im Inf. Regt. I(cr. 45. —⸗ CCTC66 Regentschaft beabsichtige, die in Varna stehende Artil⸗ Metrik sowie zur Kritik der griechischen Tragödie und der römischen raum ausfüllend, effektvoll hervortraten. Die schöne Mittelgruppe bicher im Füs. Regt. Nr. 90. 11) Pr. Lt. Dittrich, bisher Sec
“
Der Jul. Schmidt'sche Gesangverein veranstaltet am 27. d. M. im Stadtmissionshause, Johannistisch 6, ein Concert, in welchem „Die Schöpfung“ von Haydn zur Aufführung gelangt. Die Solopartien haben Frl. E. Arndt, Hr. Gustav Holmström, Hr. Schmalfeldt und Hr. Rosenthal übernommen. Ein Theil der Ein⸗ nahme ist zum Bau einer Kapelle auf dem Grundstück, Ruppinerstr. 30 bestimmt. Billets zu 75 ₰ sind zu haben in der Musikalienhandlung von Weiß, Ritterstr. 59, im Musik⸗Institut Gneisenaustr. 108, in der Buchhandlung des Stadtmissionshauses, Blücherstraße, und im Stadtmissionshause bei Herrn Haase.
Dänemark. Kopenhagen, 22. März. (W. T. B. Aus Anlaß des Geburtstages des Kaisers Wilhelm übermittelten der König und sämmtliche Prinzen sowie die hiesigen Gesandten dem deutschen Gesandten, Stumm, ihre Glückwünsche. Nachmittags findet bei dem Gesandten Stumm ein Festdiner statt.
dienstpflicht im Kaukasus. Von Dr. O. Heyfelder. — Neue Methoden bei der Ausbildung der russischen Armee, erprobt und entwickelt im
enthaltenden Illuminationskörper des Café Bauer, um 7 z Nr. 27. 12) Pr. Lt. v. Schoeller, bisher Sec. Lt. im Inf. Regt zc 1. b ten e. 1 2 1 nal veränderungenn. Nr. 27. 12) Pr. Lt. v. Schoeller, bisher Sec. Lt. Inf. Regt. ) c. Lt. v. Dral 1 8 nübieher in Re Berlin. — Ausbesserungsarbeiten an Schiffahrtskanälen. — Tonne der riesige Adler über dem Balkon des Kronprinzlichen Palas berfe 8 Nr. 32. — 8 1 5 Nr. 60. 2) Sec. Lt. Heeen — 1,25 nrebe. oder ton? — Büchersch angezündet; die Flammen, welche die Contouren des Palastes min⸗ iasi i A 1) Sec. Lt. Schlick, bisher im Inf. Regt. Nr. 52. 2) Sec. 3) Sec. Lt. v. Heyden, bisher im Gren. Regt. Nr. 10. 4) Zec. ücherschau. 8 8 - n, 6 ——4ꝙ - es nach⸗ Königlich Preu e Armee. ) Sec. Lt. Sch 1 1 — 8 1pp“ 9½% 75 v. Nauendorf, bisber im Inf. Regt. Nr. 115. 5) Sec Robilant gestern an den General Gené ab sandt Centralblatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ zeichneten, glühten empor, die chinesischen Lampions in den Säulen⸗ b 8 8 ü Lt. Bernhard, bisher im Gren. Regt. Nr. 6. 3) Sec. Lt. Lt. Frhr. v.2 auend 4 4.— Fen 6) Sec. trLindt. bisher ge e neral Gené abgesandte waltung in den Königlich preußischen Staaten. Nr. 6. — gängen strahlten gleich Sternen aus der Fluth glühend rothen Lichtes. alh Personalveränderungen in der Armee, Schlitte, bisher im Inf. Regt. Nr. 19. 4) Sec. Lt. Bohl⸗ Lt. Hofmann 1., bisher in dems. Reg. 7 1“ 4%ꝙʃ, . 4 1 “ Inhalt: Anzeige der in der Gesetz⸗Sammlung und im Reiche⸗ das die Fassade umsohte. In demselben Augenblick flammten di⸗ —weelche mit dem 1. April cr. in Kraft treten. mann I., bisher im Inf. Regt. Nr. 15. 5) Sec. Lt. Hahn, bis⸗ Inf. Regt. Nr. 117. 9. See. “ 1 I11I“ ürs di Ihre Depesche vom 18. d., welche am 19. d. hier eintraf, und Gesetzblatt erschienenen Gesetze und Verordnungen. — Veränderungen bengalischen Feuer aut der Spitze des Rathhausthurmes auf und 8 A. Stellenbesetzung her im Füs. Regt. Nr. 36. 6) Sec. Lt. v. Krohn, bish. im Inf. Regt. 8) Sec. Lt. „Prof E im 8.2—42 Reg Zofr. Aa. ie „ausführlicheren“ der „Tribuna“ telegraphirten Nachrichten haben imn den b K „ und S s Koloß hob sich in der magischen Beleuchtung aus dem D “ ire 5 1 5 ‚stä Regt. Nr. 27. 7) Sec. Lt. Cleve, bisher im Inf. Regt. Nr. 92.] 9) Sec. Lt. Frhr. Prinz v. Buchau II., bisher im Inf. Regt. 1“ d * - e in dem Stande und in den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. 1 g i Dunkel der zu formirenden höheren Kommandostäbe und Regt. Nr. 27. 7) Sec. Lt. 1 * 1S Frhr. P. . Sebisber in Jeh. desn auf die Regierung und auf die öffentliche Meinung den schlimmsten — III. Indirekte Steuern: Erkenntniß des Reichsgerichts. Zoll. Nacht. Das Zeichen zum Beginn der allgemeinen Illumination w er nen zu los⸗ fanterie⸗Truppentheile 8) Sec. Lt. Bohlmann II., bisher im Inf. Regt. Nr. 15. 9) Nr. 51. 10) Sec. Lt. Stempel, bisb. im Inf. Rgt. Nr. Eindruck gemacht. Die Ras Alula gemachten Zugeständnisse, nament⸗ defraudation. Unermittelter Gegenstand. Strafe. — VI. Personal⸗ egeben: wie mit Blitzesschlag flammten nun all die Lichter auf 8— gr 1e“ Second⸗Lieutenant Schnakenburg, bisher im Infanterie⸗Regt. Lt. v. Wurmb, bisher in dems. Regt. 12) . KA 12A. lich die Zusendung der von der Zollbehörde mit Beschlag belegten Ge⸗ nachrichten. b ahl nachzurechnen, auch die kühnste Phantasie nicht unternimmt Die 33. Division. 5 8 Nr. 24. 10) Second⸗Lieutenant v. Blankensee I, bieh. im Gren. bisher im Inf. Kegt Nr. 115. 13) Sec. Rux dr r. besbe wehre, deren Zahl wir noch gar nicht kennen, sowie die Auslieferung seiner Basdekoration, welche das Denkmal Friedrich's des Großen umgab Mit Führung beauftragt: Gen. Major v. Derenthall, bisher Regt. Nr. 8. 11) Sec. Lt. Bayer, bisher im Inf. Regt. Nr. 115. im Grenadier⸗Regiment Nr. 10. 88 Fittich AA Flüchtlinge, die er, wie versichert wird, hinrichten ließ, sind mit war von herrlicher Wirkung. An Stelle der 4 Kandelaber erhoben sic gommandant von Berlin, unter Belassung in dem Verhältniß als 12) Sec. Lt. v. Schwemler, bisher im Inf. Regt. Nr. 93. 13) bisher im Inf. Regt. Nr. 11. 15) 9 .““ unserer Würde nicht vereinbar und machen sich allen unseren Inter⸗ hohe Pyramiden, welche nach oben zu in Gasfackeln aus⸗ Mein General à la suite. Generalstab: Major v. V oß vom Sec. Lt. Becht, bisher im Inf. Regt. Nr. 68. 14) Sec. Lt. v. Iuf. Regt. Nr. 117. 16⁄ 8. . Malge 8 12 v. essen in empfindlicher Weise fühlbar. Sie haben ohne Ermächtigung v. . liefen. Diese vier Hauptstützpunkte der Dekoration überragte Heneralstabe der Armee, bisher Hauptm., aggregirt dem Generalstabe Dewitz, bisher im Inf. Regt. Nr. 26. 15) Sec. Lt. v. Hern, V Neufville, bisher im Inf. Regt. r . 18. 15₰ 2 Lir. und ohne Instruktion gehandelt. Ich will zugestehen, daß dies unter Statistische Nachrichten. an den Breitseiten je drei, an den Schmalseiten 1 nd kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe. bisher im Gren. Regt. Nr. 12. 16) Sec. Lt. v. Wolff, bisher im Diemar, bisher im „Inf. Nr. 118. W“ dem Eindruck von Umständen geschehen sein mag, welche mir nament⸗ Nach 212SK . ze, e:gL4, n.1..SZr er.. zwei Kandelaber mit aus freiem Gaslicht und farbigen Lahie- Adiutant: Hauptm. Wittstein vom Inf. Regt. Nr. 53, unter Ver⸗ Gren. Regt. Nr. 89. 17) Sec, Lt. Krüger, bisher im Gren Regt. Pressentin, bisher im Gren. Regt. 5 b 19) Sec. 8 lich im Hinblick auf Ihre lakonischen Depeschen unbekannt sind; Sie Nach der 89 „Just.⸗Min.⸗Z J. veröffentlichten Uebersicht über gebildeten Kaiserkronen, die mit feurigen Sternenketten verbunden iihung eines Patents vom 13. September 1876, bisher Comp. Chef Nr. 12. 18) Sec. Lt. Bruhn, bisher im Füs. Regt. Nr. 35. v. Kunowski, bisher im Fes Regk. 31 92. Lt. Geisle 8 müssen jedoch auf dem Wege, den Sie betreten haben, unverzüglich die Zahl der Rechtsanwälte, in Preußen fungirten bei den waren. Der Fries der Akademie wurde durch fünf Bogenlampen bom Inf. Regt. Nr. 99. 19) Sec. Lt. Cellarius, bisher in dems. Regt. 20) Sec. Lt. Bansa, bisher im Inf. Regt. Nr. 93. 21) Fe. * 28 8. einhalten. Sie werden künftig jede Eröffnung Ras⸗Alula's über verschiedenen Ober⸗Landesgerichten (einschl. Jena) am 1. Januar d. J. erhellt. Auf dem Dach des Gebäudes leuchteten 24 Gasfl 8 ie⸗Brigad Richter, bisher im Inf. Regt. Nr. 48. 21) Sec. Lt. Witt, bisher im Inf. Regt. Nr. 58. 22) Sec. Lt. v. Balcke, bisher im Savoiro beantwortet lasse Aü eFge . 218 Rechtsanwälte (gegen 203 im Vorjahre), bei den Landgerichten ; ; ; ; S vchierren 21†¼ Basflambeaur, 65. Infanterie⸗Brigade. 1I er, She . 5 W 8 bishe Inf. Regt. Nr. 94. 23) Sec. Lr. Meydam, bisher im Inf. Regt ihn nicht zu provoziren, bis Sie Befehl erhalten, dies zu 1913. (1877) nur bei emn Amtsgericht, einschließlich einer Kammer Lichter und die auf dem Balkon angebrachten Gaskörper illuminir Mit Führung, Famehandeur. dieses Regts Adjutant: im Gren. Regt. Nr. 8. 23) Sec. Lt. Tasche, bisher im Inf. Regt. Nr. 47. 24) Sec. Lt. Fischer, bisher in Inf. Regt. Mr. 47. thun. Wenn sich jedoch Gelegenheit darbietet, machen Sie ibm für Handelssachen 652 (570), Von den bei Landgerichten zugelassenen Auf der Freitreppe des Opernhauses ergossen Gaspyramiden ihr roth⸗ f. Remts. Nr. 48; 5 8 ite des Inf. Regts. Nr. 29, bisher in Nr. 75. 24) Sec. Lt. Mund, bisher im Inf. Regt. Nr. 30. 4. Bataillon des Infanterie⸗Regiments Nr. 13. bsgreiftich, daß er mit Savoirour thun könne, was er wolle, daß er 184*ꝙ„. wege 389 en 1 58 Landgerichts; flackerndes Licht. Vom Dach der Königlichen Bibliothek herab hingen Pr. .“ v1111166“] ö1“ 11““ EX“ “ zer die Konsequ seiner He inge e ze üssen; es 5 jener Rechtsanwälte waren zuglei bei dem Ober⸗Landesgericht. Fftris ge 2 Fale n ner hekabh iesem Regt. 8 “ nfanterie⸗Re⸗ Nr. 137. b — aup K Fomp. Chef B bstädt vom Gren. Regt. Nr. 1, al rdie Konse quenzen zjeiner Handlungen werde tragen müssen; es 12 re 5e selbst hnt 2679 gh cts 8 85 gericht elektrische Bogenlampen, die Portale der Hedwigskirche aber un⸗ diesem Reg 66. Infanterie⸗Brigade. Mit Fübrun beauftragt: Oberst⸗Lt. Messow, bisher Com⸗ Hauptm. und Comp. hef 8 orbstäzndt 8. 1879 ¹ gt. 1 werde uns das indeß nicht verhindern, Alles zu thun, was wir für In Preußen selbst wohnten 257,9 Rechtsanwalte In Berlen waren säumten Feuerlinien, während über dem Mittelportal ein flammendes b Führung beauftragt: Oberst John⸗ v. Freyend, EE1111“ Nr. 8, à la suite des Regts. Oberst⸗Lt. unter Verleihung eines Patents vom 17. September 1879. Haup s. unsere Würde und unsere Interessen nothwendig halten werden. Ich 37 bei dem Kammergericht, 399 bei den Landgerichten und 73 nur bei Kreuz leuchtete. G 8 Mit der Füsrhg t8 er Commandenr dieses Regts mandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 8, à la su biee .“ l. und Comv. Chef v. Seydewitz vom Jäger⸗Bat. Nr. 4. Pr. Lt. wiederhole Ihnen die Weisung, an der Küste von Flamfila, gegenübe dem Amtsgericht zugelassen. 1“ Einen äußerst wirkungsvollen Hintergrund fand die Illumination à la suite vr r. egrhum. p. Eckstaedt 8 suite des Inf. vnd Füene ö. 88 “] 1 Pis⸗ Körner vom Kadetten⸗Corps. Pr. Lt. Lodemann vom Gren. Regt. dem von den Hababs bewohnten Gebiet und in dessen Umgebung der Li ¹ S 8 58* nalion Adjutant: Pr. Lt. Vitzth. . C a28 s8 Inf. (Regt. Nr. 60. Major und Bats. Commandeur v. Becherer, bis Nr. 110. Sec. Lt. Faust vom Inf. Regt. Nr. 15, unter Beförderung Zustand bire Fatpen nach Osten zu durch das Flammenmeer bengalischen Lichts 148 g 38 ish — Reg . ☛ 8 . 8 ;z0 Bats. mander Ir. 110 u1 L Inf. I1. 4 SS. Se 1u“ . 3 “ 8 2 8 h er n Lichts, 8*—h. Sisbe iesem Regt. C P., 5 3 ind Bats. Commandeur 8 1 „ bg den 2 lockade⸗Zustand zu dem Zweck zu eerrichten und zu notifiziren, Kunst, Wissenschaft und Literatuurr. sdas von den thurmhohen Gerüsten der Kaiser Wilhelm⸗Straße her⸗ Regts. Nr. 68, bisher in dies 8 — 8 9 im S 5 Fnet 3— 89 g E. ndeur zum Pr. . Sec. Lk. Cra mer Ivan dernf. Regt. Gec. er. Negen daß namentlich jeder Durchzug von Waffen verhindert werde. Rostock, 20. März. Die mecklenburgische Landes⸗Universität hat leuchtete. Im Lustgarten entzückte wieder das Neue Museum durch heebebib Se. “ .33 v. Shellich . 82 8 Reat N. 72. Ueberzähliger Ferr vom Jes. Regt. Nr. d.ne das vorgeste folgte ihres Seni b 8 fess e 8 minatio Die Gemälde der Szule : berst v. abain, bisher Oberst⸗Lt. 8 WWö1“ 2 Sh ee--“* b. Veräanderungen Regiment. 8 Griechenland. Athen, 22. März. (W. T. B.) In durch das vorgestern erfolgte Ableben ihres Seniors, des Professors die vornehme Art der Illumination. Die Gemälde der Säulenbale Commandeur: Ins Regts. Nr. 74. Oberst⸗Lt. und etats⸗ Major Sixt v. Armin, bisher Hauptm. im Kaiser Alerander de dai LeIIö Fer e tirt⸗ fachte der Minister⸗Präsit Dr. Franz Volkmar Fritzsche einen ihrer namhaftesten Gelehrten waren durch hinter den Säulen verborgene elektrische Bogenlampen mäßiger Stabsoffiz. des Inf. Regts. Ir. l. Dbexter. und r- Galdr⸗Gren. Regt. Nr. 1 Majer Paris ICpei, zum überzähl. Major befördert er Deputirtenkammer brachte der Minister⸗-Präsident 8 . —2n 11141“X“*“*“ 7 hell beleuchtet. Die Kandelaber, welche das Denkmal Friedrich äßiger Stabsoffiz. Westphal, bisher Major im Inf. Regt. Nr. 91. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. - Gescheter bisher Comp Ehef, zum uͤberzähl. Major befördert. Trikupis heute mehrere Vorlagen, betreffend die Reorga⸗ Prleufe Derss Gtftomfate einem Ffi og st 8. Wilhelm's 111 umgaben waren in Gasfackeln umgewandelt außer m Masor und Bats. Commandeur Meyer, bisher im Gren. Regt. 1) Comp. Cbef, ö 2 vF “ 1877. Hauptm Kramer, bisher aggregirt, als Comp. Chef. einrangirt. Sg . 8 8 2 S ₰ ofess nge c 1 8 5 31 5 5 S zw So f. — 2 . 8 Uen, 8* in Gas . „* „ 8 erde 2, 1u 5 9 FAA 68 N 2 „ * ; 8 2 iter Ve 2 8 ents bvom Dez ber „ Pausd 8 1 8 8 - 1 1 R⸗, 3 nisation der Armee, ein, deren hauptsachlichste Punkte die Prosessor En Ha. zu Zörfe am 19. Hktober 1850 wurde das Denkmal von 4 Seiten mit elektrischem Licht be⸗ Nr. 5. Major v. B roich, bisher im Füj. 68 Pe 114“ 8. Kzem 9.1837, Haupim Rasch zum Fenn⸗ Uig ewnamt Pe. Eö Verlängerung der aktiven Dienstzeit, die Bestimmung der Theologen Dr. Christian Friedrich Fritzsche zu Steinbach im König⸗ leuchtet. In der Säulenhalle der National⸗Galerie glühte Fetter, im Inf. “ er. al. N. 1S iger Majo 8 Peskei es eines Patents vom 15. Februar 1878. 3) Comp. “ .“ “ Lts. Baße I., „nꝛo fit 1 tr4 ar cg,? 3 8 83 8 . ; e* 9 5 5 2 7 8 9 8 . . ) bis 8 9. e Inf. 1 . . 8 inter Ve u 8 er . eeerh 3 “ 8 8 . -. Lts. besö Altersgrenze für den Rücktritt der Offiziere und die Organisation reich Sachsen am 26. Januar 1806. Er besuchte das Gym⸗ rothes bengalisches Licht, während auf der Zinne und auf Souheur, bi 65 .e gen en Im meli, bieher im Inf. Regt. Chef, Hauvtm Bolze, bisher im Inf. Regt, Nr. 11, unker Ver ütgen V 11X“ von Cadres für die Territori l⸗A 99 die Reserve sind si Luck d studirt seit 1822 zu Leipzi den Kuppelbauten der Halle Gasfackeln emporloderten. An der 1) Comp. Chef, Haup m. u 9 86 I1““ 282 OqO8O166 14. September 1879 4) Comp. Chef 4. Bataillon des J nfanterie⸗Regimen 8 Nr. 1 es für die Territorial⸗Armee und die Reserve sind. G zu Luckau bö bh 186 zu Leipzig ücter Favcade der Börse, deren Vestibul geöffnet war und einen Einblick zu Nr. 44, unter Verleihung eines Patents vom 20. Oktober 1876. leihung eines Icerxge 8 “ Ehen b44“ 2, 1.2 . . G 2½ ““ 8 Beck un Hermann Philolggie, Nachdem er einige Jahre 6b deb . geoffne ar un len E 1 Nr. „ 1 “ 15 Inf. Regt. Nr. 130 5 otm. Branig, bisher im Inf. Regt. Nr. 93. 5 omp. hef, 1 . LS E 8 EEI“ Türkei. Konstantinopel, 22. März. (W. T. B.) als Kollaborator an Tbomasschule in Leipzig hatte dem von Blumen umgebenen Kolossalbild des Kaisers gestattete, ergoß 2) Comp. Chef, Hauptm. Zinnow, bisher binh cn Cu16“ “ 8 bisher im Inf. Reat. Nr. 85. 6) Comp. Major Mahr vem Gren. Regt. Ne. 12, als Vats. Comman Der „Polit. Corresp.“ wird gemeldet, daß Meinungs⸗ ward Fritzsche Michaelis 1828 als Professor der klassischen Philologie ein mächtiger Adler helles Licht. Außerdem waren die Fenster mit 3) Comp. Chef, Hauptm. v. e “ W Fhe⸗ Hauptm. v Eickstedt, bisher im Inf. Rezt. Nr. 54. 7) Comp. deur. Hauptm. und Comp. Chef 9. Mai⸗ ow vom Brset. Th gt Differenzen zwischen dem Großvezier und den Mit⸗ und Beredsamkeit hierher berufen, hat also fast 60 Jahre an unserer ö ;. Von der Waarenbörse aus wurde mittels Reflektoren Nr. 59 18 1““ 19) März 1880. Chef⸗ Hauptm. Hollmig, bisher im Inf. Regt. Nr 72. 8) Comp. 2 Hauvtm. Mattyne r LE“ 14“ * Hochschule gewirkt. Als Philolog gehörte er, wie schon angedeutet, elektrisches Licht einerseits auf das Denkmal Friedrich Wilhelm's IW. Regt. Nr. 3, ur 93 Chef, Hauptm. v. Wussow, bisher im Gren. Regt. Nr. 89. 2„ e e5 1 öö“ der Leipziger Schule von Gottfried Hermann an, dessen Schwiegersohn Chef, Hauptm. Fischer, bih vch iehe 889 1 g 19 — 2rd6. ““ ezt. Ner. ,1886. r. Lt. Plathner, bisher Chef, Hauptm. Naumann, bisher im Füs. Regt. Nr. 36. 11) Comp. eines Patents vom 13. Augus X“ Fhef. H Bri isher Pr. L Inf. Regt. aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 34, unter Verleihung eines ents Chef, Hauptm. v. den Brincken, bisher Pr. Lt. im Inf. Regt. ggreg. üs. 11“ Fbein c 12) Comp. Chef, Hauptm. Fleischer, bisher Pr. Lt. im 14. Oktober 1882 “ 11e“ v Inf. Regt. Nr. 27 Sec. Lt. v. Boremski vom Inf. Regt. Nr. 63, unter Beförderung uf. Regt. Nr. 27. 4 2 1 88 “ 1 q hen . 1) Pr Lt. Krebs, bisher im Inf. Regt. Nr. 113. 2) Pr. Lt. 5 8 ” 2 elassung f Feinem. 1 L“ 8— 21 S is im Füs. 8 Nr. 86. 3) Pr. Lt. Hoff⸗ Schule in Potsdam. Sec. Lt. Passargen Inf. Regt. Nr. 21. v. Saucken, bisher im Füs. Regt. Nr. 86. Ho — E1A1A1A6A“ isher im Inf. T Nr. 115. 4) Pr. Lt. Meyer, bisher v. Veränderunge E“ im Füf Nr Io. Te Lt Kut, Pr. E. im Inf. Regt. Pr. Lt. Wehrmann zum und Comp. Ehef Nr. 76. 6) Pr. Lt. Graf basli bis à la sui e K 2 iter Entbind von dem Kommando als Erziehe 76. 6 . 8 b 1 v. Kathen, unter Entbindung indo Nr. 76. 6) Pr. Lt. Graf v. Haslingen, bisher à la suite des v.4 then, unter Entbind EL18““ Inf. Regts. Nr. 62 und Millitär⸗Lehrer bei dem Kadettenhause zu bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, und Sec. Lt. Hoffma⸗ z Kulm, unter Verleihung eines Patents vom 25. Januar 1884. 7) Pr. Pr. Lts., befördert. “ Lt. Jenisch, bisher im Inf. Regt. Nr. 75. 8) Pr. Lt. Goltz, 4. Bataillon des Infanterie⸗Regiments Nr. 16. bisher im Füs. Regt. Nr. 36. 9) Pr. Lt. Noöl, bisher im Inf. a. Es werden in das Regiment verjett: u Regt Nr. 71. 10) Pr. Lt. Wolters, bisher Sec. 8 im Inf. Major Iö aggreg. 1e Mest, 1.. Regt. Nr. 84. 11) Pr. Lt. v. Strauch, bisͤher Sec. Lt. im Inf. die erste Hauptmannsstelle L p. Chef Göttke 811 Brügge bisher Sec vom Inf. Regt. Nr. 19. Pr. Lt. Pohl vom Inf. Regt. Nr. 59. Regt. Nr. 85. 12) Pr. Lt. Brüggemann, bisher Sec. Lt. im Bvom Inf. Regt. Nr. 190. Pr. L ohl vom Inf. Regt. Nr. — Regt 8 Regt. Nr Pr hwederl. Inf. Re 7 Pr. Lt. Himpe II. vom Inf. Regt. Nr. 58. Pr. Lt. Se e Inf. Regt. Nr. 47. 4 4 8 2 2 . TSooe — 5 2 Son ) S ck 1 vo vFre f 1) Sec. Lt. Gentner, bisher im Inf. Regt. Nr. 19 2) G vom Inf. Regt. Nr. 31. Sec. Lt. 8 8 vom 8 88 8 2 5 5 „r 656882 stspiel8i 9 oo 9 28 ons: 6 2 8 .7 918 SS 2 21 1S ; &⅞Æ6 Po 31 Nr. 35, unter Ver ethung eines Re t. Nr. 1, unter Beförderung zumn Pr. Lt. Dec. L. 1 lerie vän und aus Tirnowa durch Anlage 11” 88 “ Vetenct sich stellte auf prächtig geschmücktem Postament die Büste des Kaisers Lt. im Inf. Regt. Nr. 131. 12) Pr. Lt. Rehm I., bisher Ser. Lt. oE Fü. 86 18 1 öxbbbbeieie; egt. ir. T. anteg Sesse neh. wac, . Be eramd 6 entsprechender Fortifikationen ein befesrigtes Lager ürch zas schon im Nifang seiner Moitoeler Laufbahn von ihm hee. .nesen Handt eine vei ente 8 “ im Inf. Regt. Nr. 130 atents vo 8 ee, e Spitz. bisher im Inf, Regt. . 9%. Sec. Lt. Leschbrand vom Inf. Regt. Nr. 48, unter Ver⸗ 3 8 1 F d whrest as ghüben des hesmentt en ne düehüe m J) Ser9gt. S. — f — 5. 2) Sec Regt. Nr. 110. 4) Sec. Lt Opitz, bisher im Inf. Regt. Pr. Lt. Sec Lt. Leschbrand vom In g gründete und über 50 Jahre lang geleitete klassisch⸗philologische dar, uber dessen Paup eizende Putte e go Lorbeer Sec. Lt. B in, bish Inf. Regt. Nr. 45. 2) Sec. im Gren. Regt. Nr. 110. Sec. Lt tz, bisher i Regt . adevom Inf zu machen. e 8 88 ; 88 Pflic⸗ ) gllch hielt, während zu Füßen des Postaments eine zweite, leichtbeflügelte 1) Sec. Lt. Bachelin, bisher im Inf. Regt. 8 8 bSe Lr, v. Wolf bisher im Inf. Regt. Nr. 46. leihung eines Patents vom 10. Juni 1879. Seminar. Er stand demselben mit Eifer und Pflichttreue vor, und ell, hrend zu Fuüß es Poste ie zweite, le efluge im Gren. Regt. Nr. 5. 3) Sec Lt. Wachsen, Nr. 88. 5) Sec. Lt. v. Wolff. sher Inf. Regt .4 eihung eines E. 8 . C 38 n. 4 4 IEEö1 72 dutte ne Cartouche hinwies be e Zahl 90 Links Lt Sonntag bisher im Gren. Reg ö.D0.. SS 1G 8I jsbe Gren. Regt. Nr. 12. 7 Sec. Lt. b. Veränderungen im Regiment: Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. März. seine Studenten schätzten ihn sowohl wegen seines tüchtigen Wissens Patte Fe . 16. 8 111“ bisher im Inf. Regt Nr. 128. 4) Sec. Lt. v. Graevenitz, bisher 6) s 82 E11414“ Nnegt 8) Gb 8 Major Boettcher zum Bats. Commandeur ernannt. Pr. Lts. 1 —₰½ . — . —. . 4 gi9 8 o . FS un b e or r 5b ssons f 142 zarle 8 gehaäalte S 8. 1 Inf. N³ ’. 8 „ 34 “ 1 — 1 1 Regt. Nr. 69. 8) Lt. B er. - : 2 ar ern⸗ b v-. g T. B.) Das in Simbirsk garnisonirende Kaluga⸗ wie wegen der humanen Gesinnung, mit welcher er an ihren wissenschaft. welche Bildhauer Iffland ausgeführt hat, standen die Broncebüsten des im Inf. Regt. Nr. 130. 5) Sec. Lt. Krause, bisher im 1 L“ 1 -bbbeebbbbebeenbweie hheegen ee eebahe ung Rüacert za Hannst Regiment beging heute den Geburtsta g seines Chefs, lichen Fortschritten 9 veä ab tersege Theil nahm. Seine Kronprinzen und des Prinzen Wilhelm Regt. Nr 3, unter Verleihung eines Patents vvnf 16. be Lt. 8 Nr “ 10) Sec t P gris, bisher im Inf. Regt. Nr. 66, und Comp. Chefs, Pr. Lt. Schrott, bisher aggr., unter Ein⸗ 8 : . . . △‿ I 6C7 — —, 29 1 9 wM 9 „ho Cojor so 0⁸ 2 0 9 d C . — — S . Cl„ 9 3 e See Regt. * 22. Er Pe 8, she 8 b N 6 ʒft. 5- G t, her — “ des Kaisers Wilhelm, mit einem Festgottesdienst. Hieran T1““ böö 8— fünffigiäh 6) Sec. Lt. Sturt, bisher im Inf. Regt. A“ 189p Sec. Lt. v. Waldow, bisher im Inf. Regt. Nr. 71, rangirung zum Hauptm. und Comp. Chef, 11“ A Fhlos. gch die Bethsea von Belohnungen aus dem vom füns ah igen P vfesso vila 116) Eenevn. guch, e 1 Gerlach, bisher im Inf. Regt. Nr. 41 9) 18 bisb 8— im Inf. 12) Sec. Lt. v. Hüllesheim, bisher im Gren. Regt. kommandirt bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Pr. Lt., 8 Kaiser Wilhel de Regit ent vermachten Kapital, sowie ei fünzzigjährigen rofessoren⸗Jusiläum (16. Oktober 1878) regie⸗ bisher in demselben Regt. 9) Sec. Lt. Lewald, isher in Inj. 4 “ Sec Lt. Brentano bisher im Inf. Regt. fördert. 6 8 Laiser Wilheim dem Regimen vermachten Kapita sowie ein rungsseitig anerkannt, namentlich durch die Verleihung des Ritter⸗ Regt. Nr. 43. 10) Sec. Lt. Stentzler, bisher im Inf. Regt. Nr. 7. 13) Sec 14““ 14“ hbb Festmahl, bei welchem die Gesundheit Ihrer Majestäten kreuzes des Großherzoglichen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone. Nr. 44. 11) Second⸗Lieutenant Artois II., bisher im Infanterie⸗ Nr. 87. 1“ “ Fn Reat. Nr. 24. 16) Sec. a. Es werden in das Regiment versetzt: 18 des Kaisers Wilhelm und des Kaisers Alexander Eist vor wenigen Jahren nöthigte zunehmende Altersschwäche den Kegiment Nr. 45. 12) Sec. Lt. Frhr. v. Eberstein, bisher im 15) Sec. Lt. L erzt. Ner. 20, 17) Sec. Lt. 11164*4* ausgebracht wurde. Der Regiments⸗Commandeur sandte an greisen Gelehrten, seine ersprießliche Lehrthätigkeit mehr und mehr Gren. Regt. Nr. 89. 13) Sec. Lt. v. Carlshausen, bisher im 8 e11“ bin nf. InescRegt. Nr. 93. 18) Sec. Lk. unter Verleihung eines Hatents vom 24. Julf 1876. auptm. den Kaiser Wilhelm eine Glückwunschdepesche. einzuschränken. Den Verewigten überleben vier Söhne, alle in Inf. Regt. Nr. 98. 14) Sec. Lt. Pagenstecher bisher 8 Fha⸗ eg de üc ulten,, binhet in JIef, h) Ser. Lt. Maercher, Kummer von demfelben Regt. Hauptm. Piebl pom Inf. Rägt Warschau, 22. März. (W. T. B.) Anläßlich des heu⸗ Mecklenburg in angesehenen Stellungen, eine in Halle an den Ge⸗ Regt Nr. 3. 15) Sec. Lt. Crämer, bisher im Inf. Regt. Nr. 44. Raber i Inf. Regt. Nr. 21. 20) Sec. Lt. v. Ihlenfeld, bisher Nr. 55. Pr. Lt. v. Linsingen I. vom 3 Garde⸗Regt. z. F. Pr. tigen Geburtstages des Deutschen Kaisers fanden von beimen Medizinal⸗Rath Professor Dr. Ackermann verheirathete Tochter, 16) Sec. Lt. Lüdecke, bisher im Gren. Regt. Nr. 8 19) Sec. Lt. bis L11“ Nr. 58. 21) e er v. Rappard, bisher im Inf. Lt. Rudloff vom Füs. Regt. Nr. 73. Pr Lt. Flügge vom Füs. Seiten de hiesigen deuts JF1““ sowie ein Bruder, der Professor der Theologie Dr. Otto Fridolin Hübner bisher im Inf. Regt. Nr. 98. 18) Sec. Lt. Benwitz, im Inf. Regt. “ t. Müller, bisher im Inf. Regt. Regt. Nr. 73. Sec. Lt. Benecken vom Inf. Regt. Nr. 29, unter Seiten der hiesigen deutsche n Kolonie Fest⸗Diners im Fritzsche in Zürich. bisher im Inf. Regt. Nr. 43. 19) Sec. Lt. Dieckmann, bisher im Regt. Nr. 27. Lt. ö 2 Inf Regk Nr. 77 Bef 1’. zum Pr. Lt. Sec. Lt. Pohlmann vom Juf. Regt. Europäischen Hotel, im Bruel'schen Hotel und in den Restau⸗ — Das Märzheft der „Internationalen Revue über di A f 1 9 Gren. R 8 1ee 20) Sec. Lt. Kiewel, bisher in demselben Nr. 92. 23) Sec. Lt. Münter, bis “ 111A“ führte der heltsche gr vNaret 8 — sten Heer⸗ 5l 86 b B andlung von Da das Anfeuchten der Briefmarken ꝛc. mit der Zunge häufg Eöö Z“ CI Nr. 44 24) Sec. Lt. Stange, bisher vom Inf. Regt. Nr. 58. Nr. 41, unter Verleihung eines H.⸗ Nr. 88 Sec. Lt. Dörries rants Dreyer, azar und Belvédére statt. Bei dem ersteren gesammten Heere und Flotten“ (Verlag der Buchhandlung von — F t. f ird Ni ¹ M ; 1˙5 Regt 21) Sec. Lt Ohme, bisher im Inf. Regt. Fr. —.24) Sec. Lk. g8, 9 Nr.eg getus duwm Gren. Regt. Nr. 89. Gec. . Döͤrrles führte der deutsche General⸗Konsul den Vorsitz Fischer in Kaßel) hat folgenden Inhalt: Se. Masestät Caisen Krankheit zur Folge hat, so wird Vielen ein von G. Weigels ö2 ec. Lt. 1111““ Hhtxüscc. b dtec, ivontug zom Eren Neat Jäe 19., Ses, d rriss — . 3 V 6. Fischer in Kassel) at. folgenden Inha . Majestät 1Sg. Excelsior⸗Kautschuk⸗Stempelfabrik Leipzig konstruirter 29 See. t. Baerede, bi 18 Grerlad ar Regiment Nr. 4 b nsgnte 8 1 EE“*“ vomn, Inf. Regt Nr. 8 unt 8G bong ines Patzatg von 8 5 8 8 8 — F aruüun 9 32 7. 4 . 2 889 e . umns 2 Soe „Li 5 87 sh b 2 - Nr. 2 8 : be Ar 1 bis C man 3 . 51 1 „ 88. Sec. Ut. Voge F0 8 Re 7, Wilhelm I. am 91. Geburtstage 1887. inführung der Kriegs kleiner, unzerbrechlicher Apparat in Briefbeschwererform willkommen 20 ee kht nae 5 1 G IFetanterte⸗ Regiment Nr. 44. — Femnenagg Böbetsteb. wrnbetmes Sebensen dd. Mälbe⸗ le. Uggus 18s. See. k2 29 dvon I. Na.. Ne.1 ,uste sein, der das gefährliche und unappetitliche Befeuchten von ) Sec. Lt. Bruns, bisher “ Reher⸗ Fhr. ör im Farde⸗Füf Regt. Major und Bats. Commandeur Venleesc. icss G 1ö1131531““ Jahre 1886. Von A. von Drygalski P1“ Marken und Etiketten, Couverts ꝛc. mit der Zunge unnöthig Infanterie⸗Regiment Nr. 136. “ Rüe Verdeigigbah im Ind Regt. Nr. 25. Major v. Heyden, bis⸗ vom „Inf. Regt. Nr. 19. Sec. Lt. Frerzier⸗Reglements für die Infenteric. — Parlament und Volkebter, macht und mittels dessen das Befeuchten einzelnee und ganzer Streifen Mit Füh beauftragt: Oberst⸗Lt. Patrunky, bisher etatsmäß. Nicolai, bisher im Inf. Regt. Nr. 7. d Bats. Commandeur Nr. 3. 1—“ Exerzier⸗Reglements für die Infanterie. — Parlament und Volkshee — 3 8 4 it Führung bea 9 8 5 Oberst⸗L her Inf. Regt. Nr. 116. Major und 2 G v. Veränderungen im Regimen Von Ob rfbieute nporth — Der Militär⸗Strasp 8” * Hester: von Marken rasch vor sich geht. Er wird gegen 1 ℳ 20 ₰ Stabsoffiz. des Füs. Regts. Nr. 36, à la suite des Regts. Oberst⸗Lt. Unn bisher 8 Inf. Regt. Nr. 51. Ueberzähliger Maior Masosr v. Devt vere, zum Bats. Commandeur ernannt. Von Oberst⸗Lieutenant Porth. — Der Militär⸗Strasprozeß in Oester⸗ (5 Exemplare für 5 ℳ 50 ₰) elegant in Metall, einfacher in Holz und etatsmäßiger Stabsoffiz. v. Großmann, bisher Major im 2 58 m, Piche bisher Hauptm. im 3. Garde⸗Regt. z. F. Maior, h6 bütn dmnchsh iam Akenehligen Maigs⸗ reich und Deutschland. — Ueber Schnellfeuer⸗Geschütze (Fortsetzung). för 89 4(5 Erxempl für 3 ℳ 75 in Marken franc liefert. Fif P⸗ 8 WM; Bats. Commandeur Wolf, bisher v. 2 urghof, bisher Har im 3. Garg fgr. . Be.. Nr. 28 Hauptm. Plock, bisher Comp. „zum zaͤhligen Malor — Les fortifications érigées en France depuis 1870. Leur but für 85 ₰ (5 Exemplare für 3 ℳ 75 ₰) in Marken franco geliefe Füs. Regt. Nr. 90. Major und 2 8 Lonhas im Gren⸗ Regt 1) Comp. Chef, Hauptm. Hiepe, bisher im Inf. eg, G Pr. Lts. Kunkel und Crull zu Hauptleuten und (. dnn. G zess 11 naffschs 1 “ .“ 8 im Inf. Regt. Nr. 64. Major Hartog, bisher in Regt. 2 Hoh ebisher im Inf. Regt. Nr. 116. edts. Kunkel und Crull zu Haupelenten, un zu Pr. dan. Ftrgesga. 8 Das neue — der englischen “ und die Breslau, 23. März, früh 4 Uhr. (W. T. B.) Die Marie⸗ Nr. 8. Major Frhr. v. Bothmar, bisher im Inf. Regt. Nr. 96. 2) Föcat. Iö EEL““ bisher im Gren. Regt. und sse Lts. Stra 8 Iö“ 1- hiepen gh⸗ ” ssche Fr 1 Magdalenen⸗Kirche steht in hellen Flammen. Soeben Ueberzähliger Major Lauprecht, bisher aggreg. dem Inf. Regt. N. ge unter Verleihung eines Patents vom 22. September 1880. ataillon des Infanterie⸗Regiments Nr. 18. Die Zeit zsti befinden sich in der Zweiten Beil Befestigungen Englands. Von —e —. — Stra egische Fragmente von ist der auf der linken Seite der Kirche befindliche Thurm ein⸗ Nr. 81 b 1 Nr. — I“ Wunderlich, bisher im Inf. Regt. NFarget eh dee Uemin enes vensets; Die Zei ungsstimmen befinden sich in der Zweiten Beilage. er S enze Graub 3. 2 2 Studie 5 9 . 3 “ S. 4) Comp. Chef, Hauptm. under , e a. Es werden in das Reg 1 8 9 8 der Südgrenze Graubündens. Zeitgemäße Studien. Von Grigionus. öb 8 Füät 9 grenz Zeitgemäß 9 estürzt 1) Comp. C Hauptm. Siercks, bisher im g 11114X4XA“; in Regiment ersetl: Ne 10, in — Italienische Corresponden Von n 9 9 21, 7 W T ,18 ) Comp. Chef, hauptm. Rentzell, bisher im Inf Nr. 132. 5) Comp. Chef, Hauptm. v. Tettau, bis Inf. Major Hoffarth, bisher aggreg. dem en. Regt. Nr. 10, in 8 Di Nr. 12 v. Ser. 111X“““ e — 23. März, früh 7 Uhr. (W. T., B.) s ist gelungen, das Nr. 8. 2) Comp. Chef, Hauptm. v. Rentzell, bie⸗ büm Juf. Regt. Nr. 99. 6) Comp. Chef, Hauptm. v. Scheele, bisher N. Meige Hätacete apte ded a bee Sieget8 die 1. 12 von S eren Fami ten. att hat fo genden Feuer in der Marie⸗Magdalenen⸗Kirche bis jetzt auf den einen Thurm Regt. Nr. 111. 3) Comp. Chef. Hauptm. Heinrici, bisher im im Inf Regt Nr. 117, unter Verleihung eines Patents vom b. 1 .aRegt Nr. 132. Hauptm. Wollschläger vom Inf. Inhalt: Zum 22. März 1887. Bedicht von Fe ir Dahn. — Das zu beschränken; die Gefahr für den zweiten Thurm und das Innere Inf. Regt. Nr. 20. 4) Comp. Chef, Hauptm. Dah ms, bisher im Un MI. 8 188 1882 7) Comp. Chef, Hauptm. Hoffmann, 229 Jr. 23 als Comp Chef. Pr. Lt. Kattner vom Inf. Regt. Kind der Straße. Von H. Schobert. (1. Fortsetzung.) — Zwei der Kirche scheint beseitigt. Inf Regt. Nr. 64. 5) Comp. Chef, Hauptm. Friese, bisher im 26. September 1882. Ip. es. Chef. Pauptan. Mickel, Regt. Nr. 23 als C Chef.
Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 11. — Inhalt:
& S .) Nr. 63. Pr. Lt. Werner vom Inf. Regt. Nr. 62.
Zoll⸗ und Sieuerwesen: Vorschriften über die zollsichere Einrichtung der Eisenbshnwagen im internationalen Verkehr; — Ergänzung der Bestimmungen über die zollfreie Zulassung des zur Verarbeitung und Wiederausfuhr bestimmten Roh⸗ und Brucheisens. — Finanzwesen: Nachweisung über Einnahmen des Reichs vom 1 April 1886 bis Ende Februar 1887. — Bankwesen: Status der deutschen Noten⸗ banken Ende Februar 1887. — Polizeiwesen: Ausweisung von Aus⸗ ländern aus dem Reichsgebiet.
Armee⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 8. — Inhalt: Schießvorschrift für die Infanterie. — Auflösung von Ariillerie⸗ Depots und Umwandlung von Filial⸗Artillerie⸗Depots in Artillerie⸗ Depots. — Ausführungsvorschriften zum Gesetze vom 15. März 1886, betreffend die Fürsorge für Beamte und Personen des Soldaten⸗ standes in Folge von Betriebsunfällen. — Preisausschreiben. — Anti⸗ septische Verbandpäckchen für Offiziere und Mannschaften. — Auf⸗ hebung des Remonte⸗Depots Oberseenerhof. — Wohlthätigkeit. — Lederpreise.
Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 15. — Inhalt: Verfügungen: vom 13. März 1887. Packetverkehr mit Persien. —
Hoffeste aus Kaiser Wilhelm's Jugend. Von Fedor von Köppen. Mit 2 Illustrationen. — Heimathklang. Roman von E. Werner. (11. Fortsetzung) — Sprechsaal zur Schulfrage. I. — Des Kaisers Enkel. Von Gerhard von Amyntor. Mit Bildniß und Selbstschrift des Prinzen Wilhelm. — Aus dem Leben eines Einsiedlers. Von Viktor Band. — Plauderecke: Mißverständniß. — Ich bin Preußen. — Die Geburt des Kaisers Wilhelm. — Eine neue Art Reklame. — Neunzig Jahr alt wie unser Kaiser Wilhelm. — Der isländische Falke. — Geheimer Vorschlag einer jungen Freundin. Gedicht von Th. Nöthig. — Im diplomatischen Corps. — Mit den Lebensregeln. — Kunstblätter: Auf Tod und Leben. Von G. von Maffei. — Kaiser Wilhelm als Dschedander Schah. Von Wilhelm Hensel. — Das Fest der weißen Rose. Originalzeichnung von Adolf Menzel. — Heirathskandidatin. Von Edmund Blume. — Beilage: Ein Hurrah dem Kaiser! Originalzeichnung von R. Knötel. — Kaiser Wilhelm's Tagesordnung. — Aus der Frauenwelt: Gute Gedanken. — Die Toilette. I. — Sprechsaal für fühlende Herzen. — Für Haus und
gebrannt.
— 23. März. (W. T. B.) Der nördliche Thurm der Kirche ist bis auf die untersten Umfassungsmauern vollständig aus⸗ Die Feuerwehr ist noch mit dem Ablöschen beschäftigt. Unglücksfälle sind nicht vorgekommen.
Berlin:
Herd: Reinigungsmaterialien. Mit 2 Illustrationen. — Berühmte Zeitgenossen: Rudolf von Bennigsen. Mit Bildniß. — Denkübungen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (S cholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), und die Besondere Beilage Nr.
Inf. Regt. Nr. 26. 6) Comp. Chef, Hauptm. v. Heeringen, bisher 8 399 Regt. Nr. 27. 7) Comp. Chef, Hauptm. T üt itz, bisher im Inf. Regt. Nr. 48. 8) Comp. Chef, Hauptm. Zeh er, bisher im Inf. Regt. Nr. 49, unter Verleihung eines Patents vom 14. Januar 1885. 9) Comp. Chef, Hauptm. Korn, bisher 188 Inf. Regt. Nr. 48. 10) Comp. Chef, Hauptm. Richter, bisher im Inf. Regt. Nr. 66. 11) Comp. Chef, Hauptm. 2 8, Sg v. Monteton, bisher à la suite des Inf. Regts. kr. 22 18 Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule des Militäͤr⸗Knaben, Er jiehungs⸗Instituts zu Annaburg. 12) Comp Chef, Hauptm. Wippermann, bieher Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 24. “ 1) Pr. Lt. v. Wietersheim, bisher im Inf. Negt. 2 r. 8 2) Pr. Lt. Merkatz I., bisher im Gren. Regt. Nr. 6 3) — . Jäger, bisher im Inf. Regt. Nr. 92. 4) Pr. Lt. Böhne ser im Inf. Regt. Nr. 48. 5) Pr. Lt. Siber, bisher im In Regt. Nr. 66. 6) Pr. Lt. v. Kameke, bisher im Gren. Regt. — 78* 7) Pr. Lt. Schumann, bisher im Inf. Regt Nr. 1131, unter Ver leihung eines Patents vom 15. Februar 1886. 8) Pr. Lt. Fag 9. bisher im Inf. Regt. Nr. 27. 9) Pr. Lt. Stenger II., bisher
isher im Inf. Regt. Nr. 51. — blaher “ Regt. A6 Comp. Chef, Fauptm. Marschall v. Sulicki, bisher im Inf. Megt. Aen Fh. 10) Comp. Chef, Hauptm. Eberha rdt, bisher sen Vnce Nr. 118. 11) Comp. Chef, Hauptm. Buttmann, bis zer 1. suite des Inf. Regts. Nr. 60, unter Entbindung von S. 8 8. mando als Adiut. bei der 62. Inf. Brig. 12) Comp. G bef F Thss v. Ramdohr, bisher Pr. Lt. im Kaiser Alexander Garde⸗Gren.
M M
. Nä 1·g9 v. Seyfried, bisher im Inf. Regt. „Nr. 114. 2) Pr. Lt. Raffel. bisher im Inf. Regt. Nr. 1s. 88 18 v. Bülow, bisher im Gren. Regt. Nr. 11, unter C nt in ung. † dem Kommando bei dem Großen Generalstabe. 4) Pr. Lt. hasta⸗ 8. bisher im See⸗Bat. 5) Pr. Lt. v. Rohrscheidt, ober. 1g Kadetten⸗Corps. 6) Pr. Lt. v. Lepell, bisher 8 Gar JMegr Bat. 7) Pr. Lt. Brauns, bisher im Ins Regt. Nr. . v Lt. Grosch, bisher 8' Füs⸗ een W. 88 c K S. 89 is Inf. Re⸗ Nr. 6 LVlI. v. He „ 2 1ö Regt. her. 11) Pr. Lr Hochbaum, bisher Sec Lt.
b. Veränderungen im Regiment: Maijor Kossak zum Bats. Commandeur ernannt. Haup .
Fischer, bisher aggr.,, als Comp. Chef einrangirt. Pr. v5 Walter I. zum Hauptm. und Comp Chef. Sec. Lis. v. Stoeßel, v. Kalinowski, u. v. d. Lühe zu Pr. Lts., befördert. 1
8 2 4 8 5 N. 2„
4. Bataillon des Füsilier⸗Regiments Nr. 89. a. Es werden in das Regiment versetzt: 8 und Comp. Chef Voelker vom Inf. Regt. Nr. 86. 8 B 8 2
Engelbrechten vom Inf. Regt. Nr. Pvr Lk. ö zum Hauptm.
Hauptm. Hauptm. v. 8 Mar te vom Inf. Regt. Nr. 59, unter Befoͤrderung zum Häupte und Comp. Chef. Pr. Lt. v. Zyvchlinski vom Inf 1 Kegt. Nr. 8 unter Beförderung zum Hauptm. und Comp 8. hef: Pr. 8 v. Dammann vom Inf. Regt. Nr. 71, unter Verleihung gnc Patents vom 13. Mai 1882 2 1. Sec. Lt. Blaur ock e. Regt. Nr. 27, unter Beförderung zum Pr Lt. Sec. er, 3 mann vom Inf. Regt. Nr. 56, unter Beförderung zum Pr. Lt.
b. Veränderungen im Regiment; 8
Major Baron de la Motte⸗Fougqué zum 2 ats. Commandeur
im Inf — . 8 Poser, bisher Sec. Lt. im im Inf. Regt. Nr. 85. 12) Pr. Lt. v. Poser, bisher S
isher Sec Pren. Inf. 8 Nr. 76. 10) Pr. Lt. Lobach, bisher Sec. Lt. im Gr nü. 88 1 Pr. 49e. Arnim, bisher Sec. Lt. im Inf. Regt.
6
Gren. Regt. Nr. 11.
ernannt.
„ uro V die erste Major v. Blumenthal, bisher aggreg., in die erste