[64518]
Geschäftsperiode vom 1. April 1887 bis 1. Ap. Berlin, den 23. März 1887.
Poetsch⸗Tiefbauten⸗Artien⸗Gesellschaft, Berlin.
8 Invalidendank, Markgrafenstraße. Am 30. März 1887, Nachmittags 5 Uhr, findet eine außerordentliche General⸗ versammlung im Lokale des Invalidendanks behufs Wahl
Tiefbauten⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 8 F. H. Poetsch.
. 1 eines neuen Aufsichtsrathes für die ril 1892 statt.
[643841 Bilance
Debitores. am 31.
der Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft
Dezember 1886. Creditores.
ℳ Grundstück, Mühlen und Gebäude Dampfmaschinen und Kessel . .. abzüglich bisheriger Abschreibungen ℳ 1,268,152. 80. Bestände an Meht und Kleie .. Bestände an Getreide Bestände an Brenn⸗ Materialeeen6 Handlungs⸗ und Fabrik⸗Utensilien. 5,41 Pferde und Wagen M“ abzüglich bisheriger Abschreibungen ℳ 163,982. 55. Wechsel⸗Bestand Cassa⸗Bestand
82
Bezahlte Feuer⸗Assecuranz pro 1887
und anderen
922,555 — 49,454 — ese Baee.
2,870 — 39,28
₰ ℳ ₰ ℳ ₰
1,800,000 — 300,000 — 118,605 42
Actien⸗Capital⸗Conto. Reserve⸗Fonds⸗Conto Garantie⸗Fonds⸗Conto. Schuldbuch⸗Conto 691,193/67 948,989 80 Dividenden⸗Conto 144,000 — 858,396 —
972,009 —
38,295
—₰ en
175,715 15 6,089 19 1
6,732 45]
Debet.
3,053,799 09 3,053,799 ,09
ℳ Abschreibungen:
auf Grundstück, Mühlen und Ge⸗ Bade 20–00
auf Dampfmaschinen u. Kessel 5 % 2,60
auf Pferde u. Wagen⸗Conto 10 F%
auf Handlungs⸗ und Fabrik⸗Uten⸗ silien⸗Conto 10 % . . . 60
Tantième an den Verwaltungsrath. 9,49
do. an die Direction und den
Bhbermtaller . . . Dividende 89 / "045156010“ Uebertrag auf Garantie⸗Fonds⸗Conto,
zur Ausgleichung. . . . .
Gewinn- und Verlust-Conto.
18,828, — 319 65
2/15
Credit. ₰ — 1 ℳ ₰ Gewinn auf Mahl⸗ mühlen⸗Contöo. . . 194,284 12 3,— 5 50 V
26,689 50 144,000 —
1,241 82
Stettin, den 22. Februar 1887.
Der Verwaltungsrath.
194,284 12
194,284 12
Deutsche Gummi⸗ [64412] . Debet.
und Guttaperchawaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft, vormals Volpi & Schlüter. 8 Betriebsjahr 1886. Gewinn⸗ und Verlust Conto.
An Vertriebs⸗Conto 1
„ Conto⸗Current⸗Conto: Abschreibung auf Außenstände
„ Etablissements⸗Conto: Abschreibung 1 % auf Immobilien Maschinen⸗Conto: Abschreibung 10 % . Utensilien⸗Conto: Abschreibung 10 %
Vorjähriger Gewinnsaldo 186. 68 110.
Reingewinn pro 1886
ℳ ₰
31 450 37%% Per Bilanz⸗Conto, Ge⸗ winn⸗Saldo von 1885 .
„ Zinsen⸗Conto
„ Extra⸗Reservefonds⸗ Conto: Ueberweisung von
8 demselben —
8 1 723 05 Conto⸗Current⸗
45 Conto:
I“ Eingang auf früher
1 040 05 11 747 10
9 492 05
2 68 296. Ueberweisung vom Extra⸗Re⸗ servefonds 1.“
14 000.
88 abgeschriebene Außenstände „ General⸗Waaren⸗
235 94
“ Summa Tantième⸗Conto:
10 % resp. 12 % von ℳ 82 110.37 9 232.
à 82 296.
8 Conto, Brutto⸗ ewinn . 115 206 30
65
Dividende⸗Conto pro 1886: 5
% von ℳ 1 440 000.— 72 000.
ℳ 73 064.
17
— 72 000—
1 Saldo „Bilanz⸗Conto, Saldo⸗Vortrag . . .
Activa.
ℳ 1 064.
Summa
17
1 064 17 137 749 44 Summa 1357 779 771
a n 3. Passiva.
Etablissements⸗Conto: Bestand a. 31. Dez. 1885 . ℳ 1 174 709.95 Abschreibung pro 1886 1 %. Maschinen⸗Conto: Bestand a. 31. Dez. 1885 93 069.10 Zugang pro 1886, neue Kessel⸗Anl.
11 747.10
8 740.30
ℳ 101 809.40
Abgang pro 1886,
Buchwerth zweier alter Kessel
6 889.— 94 920.40
Abschreibung pro 1886 10 % Utensilien⸗Conto: Bestand a. 31. Dez. 1885 Zugang pro 1886
9 492.05
15 948.70 1 281.65
17 230.35
Abschreibung pro 1888 0 o 1 723.05
a. Materialienbestände ℳ 70 229.— b. Fertige Fabrikate auf Lageerer8 Debitoren. Cassa⸗Conto . . . . Effecten⸗Conto . ... Cautions⸗Actien⸗Conto Wechsel⸗Conto
569.75
Summa
Berlin, den 24. Februar 1887. Die Direction.
Emil Herold. Fr. Waltz.
Vorstehendes Bilanz⸗Conto und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft u 1 Vorsteher lan, Gewinn⸗ und V — 9 nd mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. di
Berlin, den 16. Februar 1887.
Die von der heutigen Generalversammlung auf 5 % = 15 ℳ per Actie festg
pro 1886 kann vom 25. d. Mts. ab gegen den bier, Behrenstr. 35, in Empfang genommen wer 8— Berlin, den 24. März 1887.
1 162 962 85
15 507 30 General⸗Waaren⸗Conto: 8
70 798 75 162 255 07 10 498 05 160 238 20 22 500 — 4 908 25
1 695 096 /82
1 440 000 —
144 000—
Actien⸗Capital⸗Conto. “ Creditoren — nicht vorhanden — Reservefonds⸗Conto Dividende⸗Conten:
noch nicht erhobene Dividende pro
111111“
des gl, Pro 1885.. Cautions⸗Conto.. . . Extra⸗Reservefonds⸗Conto Tantième⸗Conto G“ Dividende⸗Conto pro 1886. “ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, Saldo⸗
Vortrag
9 232 65 72 000—
1 064/17
Summa
Der Aufsichtsrath.
Lemelson. A. Schlüter. Rauff. H. Franck.
Die Revisoren. Ernst Rauff. C. Serno. F. S 1“ i. 1b esetzte Dividende .“ Nr. 5 bei den Herren Rauff & Knorr
en.
[64516 b rivatbank zu Gotha.
Die diesjährige regelmäßige zweinnddreißigste Generalversammlung der Aktionäre der Privat⸗ bank zu Gotha wird auf
Montag, den 25. April 1887, hiermit einberufen.
Dieselbe findet im Saale des neuen Logen⸗ gebändes zu Gotha statt und wird um 11 Uhr Vormittags eröffnet werden.
Die laut Artikel 46 des Statuts (neue Redaktion 1886) zur Theilnahme berechtigten Aktionäre können von 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags des genannten Tages oder Tags vorher, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Aktien und der über deren Einschreibung vor dem 11. April 1887 ihnen ertheilten Rekognition ihre Eintrittskarten im Ge⸗ schäftslokale der Direktion in Empfang nehmen.
In dieser Generalversammlung kommen zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung:
1) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1886, nebst Vorschlägen für die Gewinn⸗ Vertheilung.
Entlastung für die Direktion und den Ver⸗
waltungsrath.
Antrag des Verwaltungsraths auf Ermäch⸗
tigung der Direktion zur Einlösung der bis
zum Tage der Generalversammlung präsen⸗
tirten präkludirten Thalernoten der Privat⸗
bank zu Gotha.
Neuwahl von drei dem Turnus nach aus⸗
scheidenden Mitgliedern des Vern valtungsraths: Herrn Senator J. Doebel, Direktor an der
Feuerversicherungsbank f. D., hier,
Herrn Rechtsanwalt Fr. Jacobs, hier,
“ Kommerzienrath, Stadtrath Franz
Wagner, Leipzig.
Die Ausscheidenden können wiedergewählt werden.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1886 kann vom 11. April d. J. ab von den Aktionären im Ge⸗ schäftslokale der Direktion in Empfang genommen werden.
Gotha, den 24. März 1887.
Direktion der Privatbank zu Gotha.
Schwarz G. Schapitz.
[645231²1 h 1 5 MagdeburgerLebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Generalversammlung.
Auf Grund unseres revidirten Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre, sowie die mit Dividenden⸗ anspruch auf Höhe von mindestens 6000 ℳ Kapital versicherten Personen zu der
am 25. April cr., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Gesellschaftshause — Alte Markt Nr. 11 — abzuhaltenden dreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Zur Tagesordnung gehören:
1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das verflossene Jahr und Beschlußfassung über die Entlastung.
2) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
Diejenigen Herren Aktionäre und Versicherten, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir Eintrittskarten hierzu auf unserem Bureau — Alte Markt Nr. 11 — spätestens bis zum 25. April cr., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 23. März 1887. .“ 8 Magdeburger 8 8 Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Der Vorstand. C. Listemann.
620800 1 Tönninger Darlehnsbank in Tönning.
Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre Montag, den 4. April 1887, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Rickerts Hotel in Tönning. 6 Tagesordnung: Abänderung der §§. 6 und 10 der Statuten. Der Aufsichtsrath.
21 8 Verloofung. Außer den in unserer Bekanntmachu 12. Januar d. J. zur Einlösung —2 loosten Obligationen ist auch die Berlin⸗Potsdar⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli 24 tion Litt. C. „neue Emission“ Nr. 37 r verloost und ist dieselbe wiit den Zinsscheinen Reihe v Nr. 3 bis 12 nebst Talon vom 1. Juli 18870 b bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse — Magdeburg, oder der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Haupt⸗Kasse in Berlin — Abthei⸗ lung für Werthpapiere, Leipziger⸗Platz Nr. 17 — oder bei der Stationskasse in I ö einzureichen. ie Verzinsung derselben hört mit 3 ; 1887 auf. eests vn Magdeburg, den 28. Februar 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
m————-UõVUUUèCqaiEWZEm
7) Wochen⸗Ausweise 1b der deutschen Zettelbanken.
[64333] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslaun am 23. März 1887. Activa. Metallbestand: 1 186 676 ℳ Bestand an Reichskassenscheinen: 8360 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 452 200 ℳ Wechsel: 8 979 209 ℳ 82,3 Lombard: 3142 200 ℳ ffekten: 825 165 ℳ — ₰. Sonstig 88 39 654 ℳ 03 ₰. 8 ““ Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 591 900 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 185 270 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 6 130 000 ℳ Sonstige e 20 6 “ 82 Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande en Wechseln: 233 991 ℳ 52 ₰. 8 Seütt
[64334]
Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank
des Großherzogthums Posen am 23. März 1887. Aetiva: Metallbestand ℳ 643 977. Reichskassen⸗ scheine ℳ 1670. Noten anderer Banken ℳ 35 500. Wechsel ℳ 4 574 796. Lombardforderungen ℳ 1 043 350. Sonstige Activa ℳ 630 912. PassiYa: Grundkapital ℳ 3 000 000. Reserve⸗ fonds ℳ 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 683 400. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 276 993. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 1 001 785. Sonstige Passiva ℳ 162 754. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel 94 950 ℳ,. Die Direktion.
8) Verschiedene Bekanntmachungen. Ie Nüg. Offene Stelle..
Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vakant und soll sofort wieder besetzt werden. Gehalt 3600 ℳ Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 15. k. Mts. bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Apotheker Her⸗ mann Forcke hier, melden. Wernigerode, den 21. März 1887. Der Magistrat. ö“
[64331].
8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Beim Bau der Secundairbahnstrecke Neustadt a. D. — Meyenburg kann ein Regierungs⸗Bauführer oder Regierungs⸗Baumeister in Bauführer⸗ Stellung vom 1. oder 15. April cr. ab mit dem Wohnsitze in Kvritz gegen die übliche Re⸗ muneration und Gewährung eines Reisekosten⸗Pausch⸗ quantums Beschäftigung finden. Bewerber wollen sich sofort im Bureau der unterzeichneten Behörde, Invalidenstr. 52, melden und Atteste über ihre bis⸗ herige Beschäftigung mit zur Stelle bringen, oder schriftliche Anträge unter Beifügung der Zeugnisse und Atteste einreichen.
Berlin, den 23. März 1887.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
handlungen des
— Sächsischen Theil des
8 Landtags als auch „Dresdner
Anzeigers“ widmete Abtheilung.
täglich die auf den vorherigen Tag
am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
nehmenden Ausdehnung. mit 60 Pfennig berechnet wird.
Indem wir zu dem am 1. April 1887
Dresden, im März 188
Der Aufsichtsrath. Fr. Waltz.
„Dresdner Anzeig
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, der Königl. Polizei⸗Direktion „und des Raths zu Dresden.
I11“ „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
157. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Saͤchs. Adreß⸗Comptoirs erscheint,
in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗
heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel
4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, zu welchem B
umfaßt
und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende
i “ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Telegramme ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem die auf den rigen Ta lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie
bereits
- 8 In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. “ Der Inseratentheil des „Dresdner Anzeigers darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und sich vermöge der stetig wachsenden, jetzt 14 200 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗
enthält behördliche Bekanntmachungen,
erfreut sich
N 82 2 2 2 2 9 2 — 8 2 2 „ 2 gC * 2 4 “ Phsertionspreis für die sechsmal gespaltene Borgiszeile ist auf den ungemein billigen Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesandt“
Der Abonnementspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches etrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Inn wir 2 beginnenden neuen Abonnement ergebenst ei bitten wir, die bezügliche Pränumeration bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver sendung des „Dresdner Anzeigers“ mit den ersten Courier⸗ und Morgenzügen erfolgt und hierdurch die geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu eben derselben Zeit in den Besitz desselben gelangen, als dies am hiesigen Platze der Fall ist.
einladen,
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.
Hauptexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, I.
Filialexpedition:
Neustadt, Hauptstraße 19, I. U
8
N 72.
Fünfte Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. März
1887.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die
Anzeigers SW., Wilh
ntmachungen Faus den Handel
3., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Register für das Deutsche Reich. r. 72)
Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Leipzig, resp.
Berlin.
Zufolge Verfügun
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5496, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Karl Baschin 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 1 1 8 8 90 Die Vertretungsbefugniß der Vormünder ist
erloschen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kauf⸗
mann Gottlieb
Gemeinschaft mit dem Antonie chin tudiosus philos. Adolf Karl
Karoline
berechtigt.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9526
bei der Kommanditge
Berliner Weißbierbrauerei Friedrichstadt, Croll & Co. ö“ daß aus der Gesellschaft am
vermerkt worden,
30. Januar 1887 der Kommanditist ausgeschieden
und eine Person se
Kommanditist eingetreten ist.
—+—
woselbst die Kommanditggesellschaft in Firma:
Boussod, mit dem Sitze zu zu Berlin und Lo
ragen ist, vermerkt worden, daß ein Kommanditist
aus der Gesellschaft
nuar 1887 an Herr Antoine Charles Etienne Boussod Sohn zu Paris in die Gesellschaft als offener Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Die Gesellschaft ist nunmehr bezüglich aller Socien eine offene Handelsgesellschaft. auf
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6031, Prokura des Berlin für diese Gesellschaft vermerkt steht, ein⸗
woselbst die
getragen:
Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 1887 eine offene Handelsgesellschaft.
In unser Gesellsch woselbst die hiesige Zu
vermerkt steht, einget
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten auf Die Frau Pa geborene Krone
Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge 3 Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 8 Stuttgart und — reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8 Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9091,
cker & Dhein
elmstraße 32, bezogen werden
aus dem Königreich Berlin,
unter Nr.
Darmstadt
unter Nr. [64501]
g. vom 24. März 1887 sind
Firma: Wilhelm Franz Baschin in Fräulein Minna Baschin oder mit dem Otto Baschin
ist erloschen.
(Geschäftslokal: ke 6) und deren Inhaber der Kaufmann Julius Gustav Hoffmann zu Berlin,
Wreschen. Bekanntmachung. 8 Die im Gesellschaftsregister sub Nr. 16 eingetragene
Rausch et Roeske in Wreschen
(Geschäftslokal: Schöneberger Ufer 36 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Löwenthal zu
17 656 die Firma: J. G. Hoffmann 1 Spandauerbrücke 6) und als
17 657 die Firma: Julius Lennhoff
(Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lennhoff zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 24. März 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I.
Mila.
[64325]
Wreschen, den 19. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sellschaft in Firma:
it dem 25. Februar 1885 als
Barmen.
scheid, Valadon & Cie.
Paris und Zweigniederlassung ndon, sowie im Haag einge⸗ Barmen,
ausgeschieden und vom 1. Ja⸗ 1
Wilhelm Trapp zu
10. März Nachm.
aftsregister ist unter Nr. 10 109, ellschaft in Firma:
Handelsges ragen:
gelöst. 1“ uline Wilhelmine Helene Zucker, nberg, zu Berlin, setzt das
Berlin.
Vergleiche Nr. 17 654 des Firmenregisters. zu
Demnächst ist in
17654 die Handlung in Firma: cker & Dhein
Zu
unser Firmenregister unter Nr. Als
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Insel⸗ lin, nach straße 13) und als deren Inhaberin dier⸗ Frau Pauline 15. März
Wilhelmine Helene Zucker, geborene Kronenberg, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Franz Theodor Zucker zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe
unter Nr. 6995 de worden.
In unser Prokurenregister
woselbst die Prokura
die Handelsgesellschaft: Zucke
vermerkt steht, eingetragen: Gebr. Noth s in Berlin,
nach Anmeldung vom
Die Prokura ist übertragen.
Persönlich haftender Gesellschafter der mit dem
Sitze zu Berlin un
*
o. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal:
Lothringerstraße 68)
Joseph Donath zu Berlin. 1 Nr. 10 389 unseres Gesellschafts⸗
Dies ist unter registers eingetragen
Dem Emil Sondermann zu Berlin ist für diese Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6994 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden.
Die Gesellschafter Gesellschaft
Zwillinger’schen Patente. Bauer & Zwillinger
am 24. März 1887
gesellschaft (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 40) sind
der Ingenieur Geor Berlin und Weißensee bei B
Dies ist unter registers eingetragen
und der Ingenieur Josef Zwillinger zu erlin. 8 bei dem der
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theil⸗ haber nur gemeinschaftlich berechtigt.
das Zeichen: 8 Prokurenregisters eingetragen Berlin.
ist bei Nr. 6845, des Franz Theodor Zucker für
r & Dhein
unter Nr. Firma:
hier gelöscht und nach Nr. 6995
19. März tags 1 Uhr ter der Firma:
ist der Techniker Julius Heinrich
worden. 8 Danzig.
meldung vo
der hierselbst unter der Firma: zur Verwerthung der
begründeten offenen Handels⸗ deren
g Wilhelm Moritz Bauer zu
Firma
Nr. 10 390 des Gesellschafts⸗ worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 17 655
Danzig, die Firma: Löwentha
Nr. 562 zu der Firma: nach Anmeldung vom 12. März 1887, Nachmittags? - Hobel und Stemmeisen das Zeichen:
Bayreuth. Als Marke ist
Nr. 2 zu der Firma:
„Gebr. Margerie“
der goldenen Adlerhütte bei Neuenmarkt,
nach Anmeldung vom
unseres Zeichenregis r s Danzig (Nr. 1450 des Firmenregisters), nach An⸗
Zeichen⸗Register Nr. 12. S. Nr. 11 in Nr. 66 Reichs⸗Anz. — Nr. 66
Central⸗Handels⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
[63530] Als Marke ist eingetragen unter Richard Arns in Rem⸗
5 Uhr, für Feilen, Sägen,
den 16. März 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
[64140] eingetragen unter
887,
4 Uhr, für gefärbte baumwollene Garne das Zeichen:
Bayreuth, den 18. März 1887. 8 Kgl Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Mattenheimer.
Königl. Amtsgericht I. Berlin, Abtheilung 56 II.
Marke ist eingetragen unter Nr. 1023 zu der Firma: August Loh
Söhne in Ber⸗ Anmeldung vom
1887, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten, für Leder⸗ putz, Lederfett und Wagenfett
Königl. Amtsgericht I.
zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen .
1025 zu
Nothmann
1887, Nachmit⸗ 10 Minuten, für
Nähmaschinen
Donath & C und Nähmaschinen⸗ Gestell
das Zeichen:
[63515] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10.
ters zur Firma C. F. Dahl in
m 8
10. März 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, für Cellulose und für die beson⸗ Arma⸗ turen und Maschinen⸗ theile, welch
e
eigen⸗ thümlichen Verfahren der Cellulosefabri kation verwen⸗ wendet werden.
den 12. März 1887.) Königliches Amtsgericht. X.
[62979] Eichstätt. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 46 zu der Firma: „J. G. Stollberg“ mit dem Sitze in Weissenburg am Sand, nach Anmeldung vom 13. März 1887, Vormittags neun Uhr, für echte und leonische Gold⸗ und Silbergespinnste, Fransen, Borten, Spitzen, Tressen, Bouillons, Flitter, Lamettas und alle in diese Geschäftsbranche ein⸗ schlagenden Artikel das Zeichen:
welches den Schluß der Emballage bildet. Eichstätt, den 15. März 1887. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident. Häcker.
[64366]]meldung vom 19. März 1887, Nachmittags 1 ½ Uhr, Eibenstock. Als Marke ist eingetragen worden für Stahl und Eisen in rohem und verarbeitetem unter Nr. 10 zu der Firma: Sächs. Kardätschen⸗ Zustande, Zündbölzer, Metallknöpfe, Farben, Glas, Bürsten⸗ & Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming Glaswaaren, Wollen⸗ und Baumwollen⸗ Garn, & Co. in Schönheide, nach Anmeldung vom Wollen⸗ und Baumwollen⸗Waaren, Lichte, Seife, 15. März 1887, Nachmittag 3 Uhr, für FraThrse⸗ Wurmkuchen, Maschinen, Maschinentheile, Galan⸗ Bürstenwaaren von Borsten gemischt mit Iro terie⸗ und Kurzwaaren und deren Verpackung Pflanzenfasern das Zeichen: 8 Königlich sächsisches Amtsgericht Eibenstock, am März 1887
[62218] Elberrfeld. Als Marke ist eingetragen unter „ Mr. 893 I 11“1“ 8 “ er unter Nr. 893 Nr. 468 zu der Firma: Carl Schlieper in das Zeichen: Gerstaue, Bürgermeisterei Kronenberg, nach b Anmeldung vom 10. März 1887, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗ und Metall⸗ waaren aller Art und deren ver⸗ schiedener Legirung, auch in Stäben und Platten, das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 10. März 1887, Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
unter Nr. 894 Erfurt. Nach der An⸗ das Zeichen: meldung vom 9. März 1887, Vormittags 12 ¼ Uhr, ist zu der Firma: H. Trommsdorff zu Erfurt, Handelsgesellschaftsregister Nr. 156 folgendes Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 895 zur Firma: Eugen Kreiss in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. März 1887, Vormittags
für die im Geschäfte fabrizirten Chemikalien unter 11 Uhr, für Transportspiralen und deren Ver⸗ Nr. 22 vol. I. pag. 13 unseres Zeichenregisters
backung das Zeichen: 7xR SP descee
eingetragen worden. 3 3 Masedhche E Erfurt, den 10. März 1887. Das Landgericht Hamburg.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Rohland.
[63532] Haspe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39. 1 zu der Firma: Westfälische Sensenfabrik „Fr. HMamburg. Als Marke jist gelöscht das unter Auvermann & Lausberg Sohn“ zu Bruch be Nr. 651 zu der Firma: J., H. F. Ulrich in Has Anmeldun 1 - in Haspe, nach Anmeldung vom Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 147 des 15. März 1887, Vormittags „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885, für Schiffs⸗ 11 ½ Uhr, für Eisen⸗ und E ³. . † „ MNors 9* 7 d Cakes, Kinderzwieback und deren Vervackung ein⸗ Stahlwaaren, und zwar so⸗ getragene Zeichen. 8 8. nspohl zum Anbringen auf die Hamburg, den 19. März 1887. 13148““ Das Landgericht Hamburg. auf deren Verpackung, das
[64369] Zeichen: Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Haspe, den 16. März 1Iv Firma: Gustav Schaar in Hamburg, nach An⸗! Königliches Amtsgericht
[64368]
“ [60268 Herborn. Als Marke ist unter Nr. 45 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma W. Ernst Haas & Sohn zur Neuhoffnungshütte bei Sinn, auf deren Anmeldung vom 5. Februar, Vormittags
10 Uhr, nachfolgendes Zeichen: AAP
2 5 EEbb342 Dasselbe dient zur Bestempelung der zur Bündelung des von der Firma fabri
heute eingetragen worden. zirten Qualitäts⸗Stabeisens verwendeten Bänder. Herborn, den 28. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. i. V.: Drebwald. 8
.“ [64122] [64123] Kkirchberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Im. Weller in Kirch⸗ berg, nach Anmeldung vom 17. März 1887, Vormittags 112 Uhr, für schwarze und farbige Tuche, Satin's, Diago⸗ nal's, Eskimo's und Buckskin's das Zeichen:
Kirchberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma:
Im. Weller in Kirchberg, nach Anmeldung vom 17. März 1887, Vormittags §12 Uhr, für schwarze und farbige Tuche, Satin's, Diagonal's, Eskimo's und Buckskin's das Zeichen:
Königlich Sächsisches Amtsgericht Kirchberg.
Königlich Sächsisches Amtsgerichtg Kirchberg. ☚ Kuchler. n b
84, us Kuchler.