— —,— — —
—
— -———.——
Staumprioritätsactien auf 15 %
Prehlitzer
Debet.
Braunkohlen
»Aetien⸗Gesellschaft in Meuselwitz. Gewinn- und Verlust-Conto per 31. Dezember 1886.
Credit.
2 8 27 131201 Aufforderung. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Ober⸗ baverischen Molkerei⸗Aktiengesellschaft in München
An Gruben⸗Betriebs⸗ Conto. “ An Pressen⸗Betriebs⸗ . Gebäude⸗Unterhal⸗ S tungskosten... An Maschinen⸗Unterhal⸗ tungskosten. An Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kosten. 3 An Zinsen⸗Conto . An Pacht⸗Conto... An Knappschafts⸗Conto An allgemeine Geschäfts⸗ e“ An Abschreibungen auf: “ Grundstüͤcks⸗ J1111““; Hermannschacht⸗ Conto. 1“] Friedr.⸗Wilh.⸗ Schacht⸗Conto. Briquette ⸗Fa⸗ brik⸗Conto Inventar⸗ und Utensilien⸗Conto Eisenbahn⸗Conto
Hierzu treten:
An Kohlenfeld⸗Amort.⸗ Fond⸗Conto.. An Delcredere⸗Fond⸗ iemne
An Kohlenfeld⸗Conto An Gewinn⸗Saldo pro 1886 “ Restvortrag aus
Debet.
S07 35
71002 81
ℳ ₰
9 721 40 7 022 85 4 79748
120 62
1 000,—
16 000 — 2 062 46
78 000,—
1
8 81
56 074 85
Vilanz-Conto per
367 858 71
3 ₰ 116 915 22
50 13283
1 884,43
144 86 % 1 035,52 2 611,12
18 911 55
Per Gewinn⸗Saldo aus Per Gewinn aus der Convertirung . Per Kohlen⸗Conto: Erlös aus unge⸗ formter Kohle. Werth des Be⸗ standes
ab: Werth des Bestandes aus 1885
Erlös aus Bri⸗ b“ Per Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Conto. 1u“ Per Commissions⸗Conto Per Geschirr⸗Conto . Per Ziegelei⸗Betriebs⸗ 27.1Eh
1517357 —
150 687 —
1 050,⸗—-
1⁰50—
150 687,—
31. Dezember 1886.
367 85871 Credit.
An Grundstücks⸗Conto:
‚in Prehlitzer Flur,
Kiesgrube .
in Meuselwitz, Be⸗
amtenhaus 1“
8 Abschreibung 2 % An Kohlenfeld⸗Conto
ℳℳ 260 000,—
Zugang: M
9h 34 a 03 m
neu erwor⸗ Sv
250 222
„ 50 210,33
Abschreibung
An Hermannschacht.. Abschreibung
Zugang: Dampfkessel und Gebäude.
Abschreibung
An Briquette⸗Fabrik.
Zugang: Schuppen⸗ anbau
Abschreibung An Ziegelei⸗Conto An Inventar⸗ und Uten⸗ silien⸗Cto. ℳ 3000,— Zugang: 2. Pferde, Ge⸗ schirre ꝛc. „ 2120,62
Abschreibung
An Eisenbahn⸗Conto Abschreibung An Conto⸗Corrent⸗Cto., d.endn zerneseʒs Guthaben b. Banquiers Guthaben bei d. Eisen⸗
berger Sparkasse
An Bestände:
WEDA8A 1“““ b. Materialien und
Fonrage
An Effecten⸗Conto
An Wechsel⸗Conto An Cassa⸗Conto.
185255
7 000 —
₰
295 216˙33
78 000,—
6 638/50
11 885/ 35
5 120 62 120 62
“ 46 000
85 631 10
3 621 84 297 — 000 10 997 04
D
Per Actien⸗Capital⸗Cto.: 72 St.⸗Actien à 300 ℳ 761 Prior.⸗Stamm⸗
Actien à 300 ℳ
26 Prior.⸗Stamm⸗ Actien Litt. B. à 1500 3a959a6
Per Hypothekenschuld⸗ “
Per Dividenden⸗Conto: mnerhob. Dividenden
Per Conto⸗Corrent⸗Cto.: 52 Creditoren
Per Kohlenfeld⸗Amorti⸗ sationsf.⸗Conto Dotirung pro 1886
Per Reservefond⸗Conto
Per Dispositionsfond⸗ Conto
Per Delerederefond⸗Cto.
Per Arbeiter⸗Unter⸗
stützungsfond⸗Conto
Per Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Conto:
Gewinn⸗Uebertrag aus
Gewinn pro 1886
welcher zur Vertheilung
w. f. vorgeschl. wird:
a. 5 % von ℳ 55 955,32
dem Reservefond
ℳ 2797,75 dem Dispo⸗ sitionsfond „
Tantièsme
a. Aufsichts⸗
rath 5 % v.
ℳ55955,32 „ 2797,75
d. Remunera⸗
tion an Be⸗
amteu. Do⸗ tirung des
Unterstütz
Fond 7 ½
von ℳ
55 955,32
8 15 % Divi⸗
dende auf
Prior.⸗St.
Actien
8 5 % Divi⸗
dende auf
ℳ 21 60
St.⸗Actien „ 1080,—
g. Vortrag auf
neue Rechn. „ 107,
4196,62
„40095,—
16 000 —
21 600 228 300
39 000
27 000—
119 53
55 955 32
Meuselmitz, 31. Dezember 1886. Geprüft und richtig befunden.
Hugo Jaͤhkel, verpflichteter Revisor.
Der Vorstand 8 Thiele.
8
in Zeiß bei den Herren Kühne & Ernesti,
in Zwickau bei den Herren Hentschel & Schulz und in Meuselwitz an unserer Kasse Meuselwitz, den 15. April 1887.
Prehlitzer Braunkohlen⸗Actien⸗Ge
u erheben.
Die Dividende aus
467 225 41
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind
von uns genehmigt.
56 074 85
₰
288 900—
8 000 —
47 21651
43 000,— 14 085 26
6 27625 3 000,—
27754
V V b
—.—
Meuselwitz, 26. März 1857. Der Aufsichtsrath:
Stapel, Kühne,
Schaede,
Schencke.
= 45 ℳ in Appoints à 300 ℳ und 225 ℳ
„Stammactien auf 5 % = 15 ℳ pro Stück
und gegen die zuständigen Dividendenscheine vom 20. d. Monats ab in Altenburg bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., in Leipzig bei der Filiale der Privatbank zu Gotha,
Der Aufsichtsrath:
Stapel.
dem Geschäftsjahr 1886 ist von der heutigen Generalversammlung
“] 1 r ür Appoin
sellschaft in Meuselwitz
Der Vorstand: ESIel
Dorstewitz,
467 225/41
ℳ ₰ 119 53 78 000,—
werden hiemit durch den unterzeichneten Vorstand dieser Gesellschaft die Herren Aktionäre aufgefordert, die auf die einzelnen Aktien bezw. Interimsscheine noch ausstehenden 15 % bis längstens 15. Mai I. J. an den Vorstand der Gesellschaft oder an das Bankhaus Kester & Bachmann in München einzu⸗ bezahlen.
Es wird hierbei bemerkt, daß ein Gesellschafter, welcher den auf die Aktien eingeforderten Betrag nicht zur rechten Zeit einzahlt, zur Zahlung von 6 % Verzugszinsen von Rechtswegen verpflichtet ist.
Nach erfolgter Einzahlung können die Interims⸗ scheine bei dem genannten Bankhaus gegen Aktien umgetauscht werden.
Münuchen, am 15. April 1887.
Der Vorstand der Oberbayerischen Molkerei⸗ Aktiengesellschaft in München. Pfister⸗Huber. G. Naeher.
(3126] Actien⸗Zuckerfabrik⸗Malchin.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1887 soll das Aktienkapital, welches 700 868 ℳ beträgt, auf 600 000 ℳ herabgesetzt werden.
Malchin, den 15. April 1887.
Actien⸗Zuckerfabrik⸗Malchin. Der Vorstand. Wilbrandt. Krüger. Kirchner.
Poli „ Politz. E. Viereck.
[3373] “ Mindener Bade Anstalt. Die nach §. 6 unseres Statuts erforderli Generalversammlung wird hierdurch -n 8 5. Mai —7 8 Uhr, im oberen Saale der Tonhalle hierselbst anbera . le h. umt.
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht und Be schlußfassung über weiteres Vorgehen.
2) Neuwahl des Aufsichtsraths.
3) Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission
Der Verwaltungsrath. Der Vorstand Dr. Müller, Sanitätsrath. G. Hattenhauer
— —
6) Berufs⸗ Genossenschaften.
[2608] Bekanntmachung. Veränderungen in der Section I. Elbing der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. .1) An Stelle des ausgeschiedenen Ersatzmannes im Sectionsvorstand Herrn Carp⸗Gremboczyn ist Herr Schulz⸗Kl. Nuhr, en des .“ Ersatzmannes im Sectionsvorstand Herrn Arnold⸗Danzig ist He CCTE16P68686 3) an Stelle des Vertrauensmannes Herrn Rein⸗ hold⸗Lichtfelde ist Herr Georgesohn⸗Kl. Roe 9,4) an Stelle des Vertrauensmannes Herrn Freyer⸗ Lindwald ist Herr Ilgner⸗Osterode, 8 5) an Stelle des Vertrauensmannes Herrn Claassen⸗ Aschbuden ist Herr Koehler⸗Steinort, 6) an Stelle des Vertrauensmannes Herrn Carp⸗ Gremboczyn ist Herr Wolff⸗Thorn gewählt.
[3351
Tageso Geschäftsbericht. in 1886. Decharge. Feststellung des Etats pro 1888.
auf 2 Jahre vom 1. Oktober 1887
gericht vom 1. Oktober 1887 ab.
Hannover, den 12. April 1887.
F. G. Rühmko
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken [3402] Wochen⸗Uebersicht
der Reichs⸗Bank vom 15. April 1887. Kctiva. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). 756,685,000 Bestand an Reichskassenscheinen 21,963,000 an Noten anderer Banken 10,802,000 an Wechseln 413,938,000 an Lombardforderungen 49 721,000 an Effecten. .“ 61,735,000 an sonstigen Activen. 36,703,000 Passiva. 120,000,000 22,872,000
Das Grundkapital . .. Der Reservefonds. Der Wetrag der ““ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ eahse,nhZ 12) Die sonstigen Passiva .... Berlin, den 18. April 1887. Reichsbank Direktorinm. von Dechend. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch, von Koenen. Hartung.
nmlaufenden 845,100.000
355,283,000 904,000
. 8 „ 2 8 1“ * 8 8 Norddeutsche Edel⸗ & Unedelmetall⸗Industrie⸗Berufsgenossenschaft Section V.
Einladung zur diesjährigen ordentlichen Sectionsversamml Montag, den 2. Mai 1887, Mittags 12 Uür. ung am
in Hannover, Hartmann'’s Hotel, gegenüber dem Bahnhof.
schlossen werden.
bgeschlossen haben.
wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bezw. fällig gewesenen Prämienquittung geführt.
Leipzig, den 15. April 1887.
Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗C Justizrath Richter.
S 8
Hannover.
—
rd8dnung:
Bericht der Prüfungs⸗Commission über die Ausgaben
Ausloosung bezw. Neuwahl von drei Mitgliedern des Vorstandes und deren Ersatzmänner
ab
Ausloosung und Neuwahl von einem Beisitzer und dessen Stellvertreter zum Schieds⸗ 5) Geschäftliche Mittheilungen und Anfragen.
Der Sectionsvorstand.
rff, Vorsitzender.
[3149] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. April 1887. Activa.: Metallbestand ℳ 703 941. Reichskassen⸗
scheine ℳ 1925. Noten anderer Banken ℳ 28 000.
Wechsel ℳ 4 318 163. Lombardforderungen ℳ 1 138 550. Sonstige Activa ℳ 497 700. Effekten
[ℳ 196 050.
Passiva: Grundkapital ℳ 3 000 000. Reserve⸗ fonds ℳ 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 655 600. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 413 556. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 829 988. Sonstige Passiva ℳ 161 573.
„. . 2 2. 8 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 117 700. Die Direktion. [3150] „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau 1 am 15. April 1887. „AcCkiva. Metallbestand: 1044 815 ℳ 61 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 14 140 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 377 300 ℳ Wechfel: 6 196 982 ℳ 65 ₰. Lombard: 3 094 800 ℳ Effekten: 825 165 ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 39 619 ℳ 13 ₰. 1 8 Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2, 336 900 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 188 700 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 5 350 000 ℳ Sonstige Passiva: 5451 ℳ 66 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten. aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 200 111 ℳ 13 ₰.
8) Verschiedene B Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
11“ Auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830. „Ddie diesjährige ordentliche Geuneralversammlung der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit einladen, findet IESponnabend, den 7. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr,
in unserem Gesellschaftsgebäude, Theatergasse Nr. 2 hier, statt.
Der Versammlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und
ekauntmachungen.
pünktlich ge
“ Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1886 und Ertheilung der Decharge für diese von dem Directorium gelegte und von dem ständigen Revisor, sowie von dem Verwaltungsrathe geprüfte Jahresrechnung. 2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes. “ Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind nur diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Capitalversicherungen von zusammen mindestens 3000 ℳ mit der Gesellschaft
Die Legitimztion der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder
des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt
“M“ Der zum Vortrage in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnungs⸗ abschlusse liegt vom 26. April 1887 an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäftslocale der Gesellschaft aus, woselbst auch von der genannten Zeit an gedruckte Exemplare des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses in Empfang genommen werden können.
esellschaft zu Leipzig.
von Grotrian, Helfferich, Schulz,
Th. Steinweg Nachf. 1 Hof⸗Pianoforte⸗Fabrik in Braunschweig bei R. Sulzer, Musikalienhandlung, Berlin, Potsdamerstraße 134 a.
edersdorf,
8 7
der Universität Ki Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Neustadt W.⸗Pr. in gleicher Eigenschaft an in Konitz versetzt worden.
Dr. Johann Kitt, und
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestelinng an; F⸗. 8 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4—
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
esrhern . „ 8
91.
..
Berlin,
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expeditio des Deutschen Reichs-Auzeigers 1
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
d 2 2 Ee
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gräflich Stolberg⸗Wernigerode'schen Oberförster Varges zu Ilsenburg a. H., dem Proviantmeister a. D. ütling zu Kassel, bisher zu Rastatt, und dem Eisenbahn⸗ Verkehrs⸗Controleur a. D. Sievers zu Kassel den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Senats⸗Präsidenten bei dem Kammergericht, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Delius zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Bureau⸗Vorsteher bei der General⸗Intendantur der König⸗ lichen Schauspiele, Hofrath Hartmann zu Berlin, den König⸗ lichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Realgymnasiallehrer a. D. Genrich zu Elbing, dem Regierungs⸗Sekretär a. D. Block zu Sigmaringen und dem Kupferstecher a. D. Born⸗ müller zu Berlin, bisher bei der Landesaufnahme, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gemeinde⸗ Vorsteher Wahner zu Krackwitz im Kreise Neisse, dem Straf⸗ anstalts⸗Hausvater Corleis zu Celle, dem pensionirten Gerichtsdiener Koch zu Egeln und dem Aufseher Carl Lack zu Falkenrehde bei Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Handelskammer zu Rotterdam, de Monchy, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Fürstlich schwarzburg⸗sondershausenschen Landrath Drechsler zu Arnstadt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen 8
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Francis Ernst Balleine zum Vize⸗Konsul in Jersey zu ernennen geruht.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 31. v. M. beschlossen, dem Central⸗Innungsverbande der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs zu Berlin auf Grund des §. 104 hb der Reichs⸗Gewerbeordnung die Fähigkeit beizulegen, unter seinem Namen Rechte, ins⸗ besondere Exgenthum und andere dingliche Rechte an Grund⸗ stücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. 8 8 ““
Berlin, den 16. April 1887.
Reichskanzler. Vertretung: Boetticher.
Der in Lomw⸗Walker neu erbaute Schraubendampfer „Energie“ von 402,65 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Badischen Schraubendampfschiffahrts⸗Gesellschaft Mannheim zu Mannheim das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Köln am Rhein zum Heima hshafen gewählt hat, ist am 2. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle⸗ on⸗Tyne ein Flaggen⸗Attest ertheilt worden.
Königreich Prenußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Königsberg, Dr. Oskar Schade, den
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Oberlehrer Dr. Wachendorf von dem Gymnasium
in Neuß ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in
Düsseldorf, und “ der Oberlehrer Dr. Stuhrmann vom Gymnasium in das Gymnasium
Bei dem Gymnasium in Konitz ist der ordentliche Lehrer
bei dem Gymnasium in Düsseldorf der ordentliche
Lehrer Dr. Emil Sieniawski zum Oberlehrer befördert worden.
2
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. August Karl Lud⸗ herig G
wig Georg Klingelhoeffer zu Frankfurt a. M. ist zum Kreis⸗Physikus des Landkreises Frankfurt a. M.,
der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Leopold Fett zu Rennerod zum Kreis⸗Physikus des Kreises Westerburg, mit dem Amtssitz in Westerburg,
der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Stadtkreises Wiesbaden,
Dr. Wilhelm Grandhomme, zum Kreis⸗Physikus des
Kreises Höchst, mit vorläufiger Belassung seines Wohnsitzes
in Soden,
der Kreis⸗Physikus, Geheime Medizinal⸗Rath Dr. Wilhelm Deetz, zum Kreis⸗Physikus des Kreises Ober⸗ Taunus, mit der Anweisung seines Wohnsitzes in Homburg v. d. H., und
der bisherige kommissarische Kreis⸗Wundarzt Dr. Lucian Sikorski zu Adelnau definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Adelnau ernannt worden. -
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Dazenten bei der landwirthschaftlichen Hochschule, Dr. Grahl in Berlin, ist das Prädikat Professor verliehen worden.
Nichtamtliches. Denutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des Chefs des Militär⸗ kabinets. “
“
— In der heutigen (17.) Sitzung des Reichs⸗ bages, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministe⸗ riums, Staats⸗Minister von Puttkamer, der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, und andere Bevollmächtigte zum Bundesrath beiwohnten, machte der Präsident zunächst Mittheilung von dem seit der letzten Sitzung erfolgten Ableben des Reichstags⸗Abgeordneten Kablé. Das Haus ehrte das Andenken des Verstorbenen in der üblichen Weise.
Der Abg. Graf Adelmann hat das Amt als Schrift⸗ führer niedergelegt.
Auf der Tagesordnung stand zunächst die Darlegung der auf Grund des Sozialistengesetzes für Stetin und für Offen⸗ bach erlassenen Anordnungen.
Der Abg. Sabor meinte, daß die Maßregel in Stettin in erster Linie begründet ser durch den Ausbruch eines Strikes, bei welchem die Weiterarbeitenden von den Strikenden bedroht gewesen sein sollten. Nach den Aussagen eines Polizei⸗ kommissars hätte sich aber die Sache garnicht so bedrohlich gestaltet: es sei zu ernsteren Unruhen gar nicht gekommen. (Schluß des Blattes.)
72
— In der heutigen (36.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten theilte der Präsident zunächst mit, daß der Gesetzentwurf, betreffend Abänderungen der Kirchengemeinde⸗ und Synodal⸗Ordnung für die Provinzen Preußen (Ost⸗ und Westpreußen), Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 10. September 1873 und der General⸗Synodal⸗ Ordnung für die evangelische Landeskirche der acht (neun) älteren Provinzen der Monarchie vom 20. Januar 1876, ein⸗ gegangen sei. 3
Das Haus ehrte das Andenken des am 11. April ver⸗ storbenen Abg. Sommer (8. Magdeburgischer Wahlkreis) durch Erheben von den Sitzen. *
Der Abg. von Watzdorf hat in Folge seiner Ernennung zum Landrath sein Mandat niedergelegt.
Als erster Gegenstand stand auf der Tagesordnung der mündliche Bericht der Kommission für das Justizwesen über die Petitionen der Kommunalbeamten Mühlenberg und Genossen in Altena und anderen Orten der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen um Erlaß gesetzlicher Vorschriften, welche allen Kommunalbeamten für Dienstreisen Reisekosten und Tagegelder in solcher Höhe zubilligen, wie sie für die un⸗ mittelbaren Staatsbeamten im analogen Range festgesetzt sind, sowie über die Petition des Polizeikom⸗ missars Mardersteck in M.⸗Gladbach um Gewährung von Tagegeldern und Reisekosten an die als Zeugen in Strafsachen oder in der Eigenschaft als Hülfsbeamte der Staatsanwaltschaft vernommenen Kommunal⸗Polizeibeamten nach den für die Staatsbeamten gleicher Kategorie geltenden Sätzen.
Der Berichterstatter Abg. Dr. Andrae begründete den An⸗ trag der Justizkommission:
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:
In Erwägung, daß das Haus der Abgeordneten über den gleichen Gegenstand, soweit es sich um Gewährung von Zeugen⸗ gebühren an die Kommunalbeamten nach Maßgabe der den un⸗ mittelbaren Staatsbeamten gewährten Entschädigungen handelt, in der Sitzung vom 17. Februar 1886 Beschluß gefaßt hat, daß nach den Mittheilungen des Königlichen Staats⸗Ministeriums dieserhalb Verhandlungen zwischen den betheiligten Ministerialressorts schweben,
und daß nach der Erklärung des Herrn Regierungskommissars der baldige Abschluß dieser Verhandlungen zu erwarten steht; in fernerer Erwägung, daß die weiteren Beschwerden der Petenten zu einem Theil im Justizverwaltungswege Abhülfe gefunden haben, zum an⸗
deren Theil in der besonderen Stellung der rheinischen Kommunal⸗ beamten begründet sind, diese aber durch die bevorstehende Einfüh⸗ rung der Kreisordnung für die Rheinprovinz eine den in den öst⸗ lichen Provinzen bestehenden Verhältnissen entsprechende Aenderung erleiden wird, über die Petitionen zur Tagesordnung überzugehen. Ohne Debatte beschloß das Haus diesem Antrage gemäß. Es folgte der mündliche Bericht der Kommission für die Petitionen über die Petition der Bohlsleute Clausen und Gen. in Düppel um Zahlung einer Restentschädigung für ihre im Jahre 1864 zu Kriegszwecken abge⸗ brochenen Gebaude. Der Berichterstatter Abg. Bork empfahl, über diese Pe⸗ tition zur Tagesordnung überzugehen. Der Antrag der Kom⸗ mission wurde ohne Debatte angenommen. (Schluß des
Blattes.)
— In Bezug auf die Bestimmung des §. 954 Th. I, Tit. 11 des Allg. Landrechts, nach welcher der Werkm eister für die gegen die Regeln seiner Kunst begangenen Fehler haftet und dabei auch ein geringes Versehen vertreten muß hat das Reichsgericht, VI. Civilsenat, durch Urtheil von 17. Februar d. F. folgende Rechtssätze ausgesprochen: „Nach der angezogenen Bestimmung des Preuß. Allg. Landrechts haftet der Werkmeister für die gegen die Regeln seiner Kunst begangenen Fehler und muß dabei als Verschulden auch ein geringes, d. h. selbst ein solches Versehen vertreten, welches nur bei vorzüglichen Fähigkeiten oder bei einer besonderen Kenntniß der Sache oder des Geschäfts oder durch eine ungewöhnliche Anstrengung der Aufmerksamkeitvermieden werden konnte. Auch macht es hierbei keinen Unterschied, ob er sich zur Ausführung des Werks seiner eigenen oder der ihm vom Verdinger etwa besonders angewiesenen Arbeiter bedient hat. Denn auch in dem letzteren Falle muß er, wenn er nicht ver⸗ tragsmäßig verpflichtet war, der Anweisung derselben unbe⸗ dingt Folge zu leisten (was die Beklagten im vorliegenden Falle nicht behaupren), bei der Wahl und Beaufsichtigung der verwendeten Arbeiter den höchsten Grad der Sorgfalt an⸗ wenden, so daß er sich zu seiner Entschuldigung nicht, wie die Beklagten thun, lediglich darauf berufen kann, dieselben seien ihm von dem Verdinger selbst zugewiesen.“
— Duvrch die Bestimmung des §. 56 der Konkursordnung, daß im Konkursverfahren die seit der Eröffnung des Verfahrens laufenden Zinsen nicht geltend gemacht werden können, wird nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civilsenats, vom 25. Februar d. J., ebensowenig, wie die Haftbarkeit des Kridars, die Haftbarkeit des Bürgen, welcher sich für die Schuldsumme nebst Zinsen des Kridars verbürgt hat, berührt.
O
— Durch Allerhöchste Ordre vom 4. April d. J. ist dem Kreise Ost-Sternberg, welcher den Bau einer Chaussee von Schermeisel über Langenpfuhl, Schönow, Selchow bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Wutschdorf beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sow ie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes hinsichtlich derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der senstigen, die Erhebung be⸗ treffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Ab⸗ änderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württembergische Wirkliche Direktor von Moser, ist hier angekommen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Paulmann in Neuwedell, Dr. Menzel in Gosssen, Dr. Werner in Sommerfeld, Dr. Kyrieleis in Gronau, Dr. Brack⸗ mann in Hille, Dr. Koch in Lindenthal, Dr. Engels in Mühl⸗ heim a. Rh.
Wiesbaden, 19. April. (Tel.) Heute Mittag 12 Uhr fand die Eröffnung des Kommunal-⸗Landtages des Regierungsbezirks Wiesbaden im Sitzungssaal des Regierungs⸗ gebäudes durch den stellvertretenden Landtags⸗Kommissarius, Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb statt.
Bayern. München, 17. Aprtl. Die „Allgemeine Ztg.“ widmet dem verstorbenen Sta ats⸗Minister Dr. von Fäustle folgenden Nachruff 8
„Der Königliche Staats⸗Mtnister der Justiz, Staatsrath im ordent⸗ lichen Dienste, Dr. Joh. Nep. von Fäuftle, Excellenz, ist heute Abends 8 Uhr einem Herzschlage sosort erlegen — eine Trauernachricht, welche Alle überraschen wird, die den großen robusten, in Wind und Wetter des Jagdvergnügens gestählten Herrn persönlich kannten. Dr. von Fäustle, diese Zierde des deutschen Richterstandes, ist auf den höchsten Posten des Justizdienstes am 21. August 1871 berufen worden, zum Ersatz des an die Spitze des Staats⸗Ministeriums des Innern für Kirchen⸗ und Schulangelegen⸗ heiten berufenen Dr. von Lutz, und hat seitdem das Justiz⸗Porkefeuille